Siemens PURE, PURE SE User Manual [de]

Pure, Pure SE
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ihre Pure Hörsysteme 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit 7
Nachlassende Batterie 10 Einlegen der Batterie 11 Herausnehmen der Batterie 11
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme 12
Einsetzen des Hörsystems 12 Herausnehmen des Hörsystems 12
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme 13
Mit Batteriefach 13 Mit Programmtaster 13 Mit Fernbedienung 13 Einschaltverzögerung 13
Hörprogramm wechseln 14
Über Programmtaster 14 Mit Fernbedienung 14
2
Inhaltsverzeichnis
Lautstärkeregelung 15
Automatisch 15 Mit Fernbedienung 15
Funktionen 16
Wartung und Pfl ege 17
Ohrstücke (Domes) und Ohrpassstücke 18 Austauschen des externen Hörers 22
Zubehör 23
Ladestation (nicht für jedes Modell) 23 Tek Fernbedienung 23 Fernbedienung (nicht für jedes Modell) 24
Problembehandlung 25
Entsorgungshinweis 26
Konfi guration Ihrer Hörsysteme 27
3
Ihre Pure Hörsysteme
Ihre Pure Hörsysteme
Pure Pure SE
Batterietyp 312
aufl adbar
Batterietyp 10
nicht aufl adbar
Externer LautsprecherOhrstückOhrpassstückMikrofonöffnungenMikrofonabdeckung
4
ProgrammtasterBatteriefachLadekontakteSeriennummerHörsystem-Typ
Ihre Pure Hörsysteme
Bei Ihrem Hörgeräteakustiker können Sie aus einer Aus­wahl von Lautsprechern und Ohrstücken verschiedener Größe das für Sie passende Modell auswählen.
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Hörsysteme dienen der Verbesserung des Hörvermögens hörgeschädigter Menschen. Diagnose und Anpassung von Hörsystemen müssen durch Spezialisten erfolgen, z. B. durch Fachärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Audiologen oder Hörgeräteakustiker.
Lesen und befolgen Sie diese Gebrauchsanweisung, um Verletzungen oder Beschädigungen der Hörsysteme zu vermeiden.
Symbole: Achten Sie auf Informationen mit den Warnsymbolen
WARNUNG, VORSICHT oder ACHTUNG!
WARNUNG macht auf eine Situation aufmerk-
sam, in der die Gefahr schwerer Verletzungen besteht. VORSICHT macht auf eine Situation aufmerksam, in der die Gefahr mittelschwerer oder leichter Verletzungen besteht.
ACHTUNG
6
ACHTUNG informiert über eine mögliche Gefahr von Sachschäden.
Empfehlungen und Tipps zur besseren Hand­habung Ihres Hörsystems.
Handlungsanweisung: weist darauf hin, dass eine Handlung ausgeführt werden muss.
Weist auf eine Option hin, über die nicht jedes Hörsystem verfügt. Bitten Sie Ihren Hörge­räteakustiker die relevanten Informationen anzukreuzen.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
HINWEIS
Ihre Hörsysteme reagieren empfi ndlich auf ex­treme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke ma­gnetische Felder (> 0,1T), Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung.
Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen
Temperaturen oder starker Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen. Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn
Sie sich schminken, Parfüm oder Aftershave, Haarspray oder Sonnencreme auftragen.
Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht während Kurz-
wellentherapie oder medizinischen Behandlun­gen, bei denen starke Magnetfelder, Radiofre­quenzfelder oder Röntgenstrahlen auftreten.
Legen Sie Ihre Hörsysteme nicht in die Mikro-
welle.
7
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
WARNUNG
Erstickungsgefahr beim Verschlucken von Kleintei­len.
Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör
von Kindern fern.
Wenn Teile verschluckt wurden, suchen Sie um-
gehend einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Beaufsichtigen Sie Säuglinge, kleine Kinder oder
geistig behinderte Personen, wenn sie Hörsyste­me tragen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie Ihre Hörsysteme nicht in Umge-
bungen, in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im Bergbau).
HINWEIS
Auslaufende Batterien beschädigen die Hörsyste­me.
Schalten Sie die Hörsysteme aus, wenn Sie sie
nicht verwenden, um die Batterie zu schonen.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Hör-
systeme längere Zeit nicht nutzen.
8
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
HINWEIS
Batterien enthalten schädliche, umweltbelastende Stoffe.
Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien/Akkus nicht
im Hausmüll.
Entsorgen Sie die Batterien gemäß den gelten-
den Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker ab.
In manchen Ländern unterliegt die Nutzung von Funkgeräten gewissen Einschränkungen.
Nähere Informationen erhalten Sie von den
zuständigen Behörden vor Ort.
9
Loading...
+ 19 hidden pages