Weitergabe sowie Vervielfältigung
dieser Unterlage, Verwertung und
Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet,
soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der
Patenterteilung oder GM- Eintragung.
0 - 2Revisionsstand
KapitelSeiteRev.
allealle01
Unterlagenstatus
Diese Unterlage entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Anlagenlieferung.
Der Papierausdruck ist nicht vom Änderungsdienst erfasst.
Aktuelle Unterlagen können bei Ihrer zuständigen Siemens Niederlasssung bestellt werden.
Haftungsausschluss
Installation und Service der hier beschriebenen Geräte muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, die entweder bei Siemens oder einem seiner verbundenen Unternehmen beschäftigt
oder von dort autorisiert ist.
Monteure und andere Mitarbeiter, die nicht bei Siemens oder beim technischen Dienst eines seiner
verbundenen Unternehmen beschäftigt oder direkt damit verbunden sind, werden angewiesen, vor
dem Durchführen von Installations- oder Servicearbeiten die örtliche Niederlassung von Siemens oder
seiner verbundenen Unternehmen zu kontaktieren.
POLYDOROS LX 30/50RX63-020.891.01Seite 2 von 4Siemens AG
Rev. 0103.04CS SD 21Medical Solutions
6 _______Änderungen gegenüber Vorgängerversion _________________________ 6 - 1
Siemens AGRX63-020.891.01Seite 3 von 4POLYDOROS LX 30/50
Medical SolutionsRev. 0103.04CS SD 21
0 - 4Inhaltsverzeichnis
POLYDOROS LX 30/50RX63-020.891.01Seite 4 von 4Siemens AG
Rev. 0103.04CS SD 21Medical Solutions
Allgemeine Hinweise1
1 - 1
Allgemeine Hinweise1
- Mit Verteilung dieses Revisionsstandes werden alle vorhergehenden Projektierungsunterlagen,
Speed - Infos (PGs) und deren Entwürfe ungültig.
- Auf allen Bauplänen, die von den Projektabteilungen erstellt werden, muß ein Vermerk stehen, der
auf die Montage - und Lieferbedingungen von Med hinweist. Die Montage - und Lieferbedingungen
sind den Plänen bei Abgabe beizulegen.
- Alle Maßangaben erfolgen in "mm", wenn nicht anders angegeben.
- Die Raute weist auf eine Änderung hin (siehe Revisionsstand).
- Orientierungspunkte
Zu Systemkomponenten gehörige Punkte, auf die bei der Positionierung von Systemteilen
zueinander oder im Raum Bezug genommen wird.
Das Isozentrum eines Röntgensystems wird immer als Orientierungspunkt dargestellt.
- Fixpunkte
Eindeutig bezeichnete Punkte an Systemkomponenten, Montagedecke, Wänden oder Fußboden,
an denen sich Kabelauslässe befinden.
Darstellung in den Zeichnungen: Achteck mit Buchstaben- / Nummern-Kombination.
Die Kabellängen legen die maximalen Fixpunktabstände, und somit die maximalen Abstände der
einzelnen Systemkomponenten zueinander, fest.
- Raumhöhe
Die Raumhöhe ist die lichte Weite gemessen von der Oberkante des Fertigfußbodens bis zu der
Unterkante der Deckenunterkonstruktion (Unterkante der Fertigdecke).
- Raumbeleuchtung
Nach DIN 68 68-57 (internationale Norm in Vorbereitung) muß die Beleuchtung in Räumen, in
denen an Bildwiedergabegeräten (Monitore) diagnostiziert wird, folgende Anforderungen
erfüllen:
regelbar, blendfrei, reproduzierbare Einstellung der Beleuchtungsstärke (z. B. Dimmer mit
Skala),
keine Spiegelungen oder Reflexionen von Fenstern, Leuchten und Schaukästen in der
betriebsüblichen Position der Monitore.
Hotline+ 49 (9191) 18 - 8080
Siemens AGRX63-020.891.01Seite 1 von 4POLYDOROS LX 30/50
Medical SolutionsRev. 0103.04CS SD 21
1 - 2Allgemeine Hinweise
Sicherheit1
- Für die Räumlichkeiten sind die Auflagen der jeweiligen brandschutztechnischen Bestimmungen zu
beachten.
- Die Anlage wurde nach EN 60601 - 1 entwickelt.
- Mindestangaben (z. B. Raumhöhen, Sicherheitsabstände) in den Projektierungsgrundlagen
werden durch "min." gekennzeichnet.
- Grundfestigkeit gegen elektromagnetische Störquellen.
Folgeerscheinungen von Blitzentladungen.
Die Schutzziele der verschiedenen Blitzschutzzonen bis zum Geräteanschluß sind unter anderem
in der IEC 1024, DIN 48810, VDE 0675 und den DEMVT Empfehlungen festgelegt.
POLYDOROS LX 30/50RX63-020.891.01Seite 2 von 4Siemens AG
Rev. 0103.04CS SD 21Medical Solutions
Allgemeine Hinweise1 - 3
Systemkonfiguration1
Siemens AGRX63-020.891.01Seite 3 von 4POLYDOROS LX 30/50
Medical SolutionsRev. 0103.04CS SD 21
1 - 4Allgemeine Hinweise
Netzverteiler
Bauseitig in Anlagennähe (Empfehlung)
Fremdverbraucher
Nicht anschließen an die Netzhauptleitung:
E-Maschinen, Klimageräte, Aufzüge und allgemeine Fremdverbraucher
Systemfremde Kabel
Abschirmen oder trennen von allen Generatoren-Leitungsgruppen
Hochspannungskabel (max. 24 m)
Getrennt von Netz-, Steuer- und Signalleitungen verlegen
Röntgenstrahler
Max. 2 anschließbar
(LX 30/50 Lite nur 1 Strahler)
ZA (zentraler Netzanschluß)
Kann in einen zusätzlichen Einheitsschrank montiert werden (Option)
POLYDOROS LX 30/50RX63-020.891.01Seite 4 von 4Siemens AG
Rev. 0103.04CS SD 21Medical Solutions
Raumplanung2
2 - 1
Maße Generatorschrank2
Lüftungsschlitze
Kabelauslaß
seitlich links u.
rechts für Aufbodenkanal oder
Wandkanal
POLYDOROS LX
Bodenkabelauslaß
4 x ∅ 13 mm für Bodenbefestigung *1
1 : 20
*1Befestigungsmaterial im Lieferumfang 4 x Liebig-Sicherheitsdübel B12/115
Die Vorschriften der Firma Liebig sind zu beachten.
Siemens AGRX63-020.891.01Seite 1 von 4POLYDOROS LX 30/50
Medical SolutionsRev. 0103.04CS SD 21
2 - 2Raumplanung
Maße Bedienpult2
Generatorbedienpult
ausstellbare Stütze
Folientastatur
Generatorbedienpult mit Pultfuß
HINWEIS
Bodenbefestigung
4 x ∅ 9
1 : 20
Das Generatorbedienpult
kann direkt auf dem Generator montiert werden.
Befestigungslöcher und
Kabelauslaß für den mittigen Aufbau sind in der
Generator-Deckplatte
bereits vorhanden.
Pultfuß-Bodenbefestigung
Schnitt A - A
Wandhalter für Generatorbedienpult
4 x Wandbefestigung
∅ 5 mm bauseitig
Kabelauslaß
HINWEIS
Das Generatorbedienpult wird in den Wandhalter eingehängt.
Kabelauslaß
1 : 10
POLYDOROS LX 30/50RX63-020.891.01Seite 2 von 4Siemens AG
Rev. 0103.04CS SD 21Medical Solutions
Raumplanung2 - 3
Maße Kermax Duo Master Display2
Montage in Nähe des Generatorbedienpultes
schwenkbar
Senkung DIN 74-A 5
Bügel
z.B. Wandmontage
Kabelzuführung
1 : 2
Befestigungsmaterial bauseitig beschaffen
Siemens AGRX63-020.891.01Seite 3 von 4POLYDOROS LX 30/50
Medical SolutionsRev. 0103.04CS SD 21
2 - 4Raumplanung
Diese Seite wurde bewußt leer gelassen.
POLYDOROS LX 30/50RX63-020.891.01Seite 4 von 4Siemens AG
Rev. 0103.04CS SD 21Medical Solutions
Montagevorbereitung3
3 - 1
Bauseitige Elektroinstallation3
Vorschlag für bauseitigen Netzverteiler nach DIN VDE 0100-710 bzw. nationale Vorschriften
Netzzuleitung für Röntgen
muß bauseitig erstellt werden
*1
Ein-Aus-Taster mit Kontrollampe
Not-Aus-Taster mit Verriegelung
Generatorschrank
Generatorschrank
SIEMENS
muß bauseitig erstellt werden
*150 A/C bei PL LX 30/50 und LX 30/50 Lite, 63 A/C bei PL LX 80
Zu fremden leitfähigen Teilen
1
Gemäß DIN EN 50178 Klassifikation VDE 0160,
2
sind folgende FI-Schutzschalter ausschliesslich einzusetzen:
Bei U(N) = 3 ∼ 400 V: I(N) = 63A, IdN = 30 mA für Wechsel- und pulsierende sowie glatte Gleichfehlerströme.
- Bezug über Elektrogroßhandel Bestell-Nr. FI 5SZ3 466 0KG05 Allstromsensitive
- (Breite des FI-Schutzschalters beträgt 144 mm = 8TE, Montage auf Normschiene)
Für Länder, in denen diese Norm nicht gilt, kann bei Spannung > 400 V folgender FI-Schutzschalter verwendet werden:
Bei U(N) > 3 ∼ 400 V; I(N) = 125 A, IdN = 30 mA