Dieses Handbuch gilt nur für die Geräteserie LOGO!
06/2014
Vorwort
LOGO! kennen lernen
1
LOGO! montieren und
verdrahten
2
LOGO! programmieren
3
LOGO! Funktionen
4
Webserver
5
UDF (benutzerdefinierte
Funktion)
6
Data Log
7
LOGO! parametrieren
8
Arbeiten mit Speicherkarten
9
Sicherheit
10
LOGO! Software
11
Anwendungsfall
12
Technische Daten
A
Zykluszeit ermitteln
B
LOGO! ohne Display
("LOGO! Pure")
C
LOGO! Menüstruktur
D
Bestellnummern
E
Abkürzungsverzeichnis
F
0BA8.
A5E33039696
Rechtliche Hinweise
Warnhinweiskonzept
GEFAHR
wird
WARNUNG
kann
VORSICHT
ACHTUNG
Qualifiziertes Personal
qualifiziertem Personal
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
WARNUNG
Marken
Haftungsausschluss
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von
Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe
werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben
Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.
, wenn die entsprechenden
, wenn die entsprechenden
Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung
gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen
Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist
auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu
erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes:
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation
vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen,
müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der
Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen
eingehalten werden. Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.
Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der
Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für
deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung
keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige
Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.
Siemens AG
Industry Sector
Postfach 48 48
90026 NÜRNBERG
DEUTSCHLAND
Mit LOGO! haben Sie ein Logikmodul erworben, das den hohen Qualitätsrichtlinien nach ISO
9001 entspricht.
LOGO! ist auf zahlreichen Gebieten einsetzbar. Durch die hohe Funktionalität und dennoch
sehr einfache Bedienung bietet Ihnen LOGO! ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit in nahezu
jeder Anwendung.
Dieses LOGO!-Handbuch informiert Sie über die Erstellung von Schaltprogrammen, über
den Einbau und die Verwendung von LOGO! 0BA8-Basismodulen mit zusätzlichen
erweiterten Funktionen, des LOGO! TDE (Text Display mit Ethernet-Schnittstellen) und der
LOGO!-Erweiterungsmodule. 0BAx sind die letzten vier Zeichen der Bestellnummer der
Basismodule, wobei das "x" die Geräteserien unterscheidet.
Die Verdrahtungsinformationen finden Sie auch in der Produktinformation zur LOGO!, die
jedem Gerät beiliegt. Weiterführende Informationen zur Programmierung der LOGO! über
den PC finden Sie in der Online-Hilfe zu LOGO!Soft Comfort.
LOGO!Soft Comfort ist die LOGO!-Programmiersoftware für PCs. Sie läuft unter Windows
(auch Windows XP®, Windows 7® und Windows 8®), Linux® und Mac OS X® und hilft Ihnen,
LOGO! kennenzulernen, Schaltprogramme unabhängig von LOGO! zu schreiben, zu testen,
zu drucken und zu archivieren.
Das Handbuch enthält die folgenden Kapitel:
● LOGO! kennen lernen
● LOGO! montieren und verdrahten
● LOGO! programmieren
● LOGO! Funktionen
● Webserver
● UDF (benutzerdefinierte Funktion)
● Data Log
● LOGO! parametrieren
®
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
● Arbeiten mit Speicherkarten
● Sicherheit
● LOGO! Software
● Anwendungen
Das Handbuch enthält außerdem die Anhänge A bis F, die auf die Kapitel folgen.
3
Vorwort
Gültigkeitsbereich des Handbuchs
Neue Funktionen der LOGO! Geräteserie 0BA8
Unterstützung der Ethernet-Kommunikation durch alle LOGO! 0BA8-Basismodule
Geringe Modulgröße des LOGO! 0BA8
Neues Textanzeigemodul LOGO! TDE mit verbesserten Funktionen
Unterstützung eines 6-zeiligen Displays und drei Farben für die Hintergrundbeleuchtung
Höhere Anzahl von E/A-Verbindungen
Integrierter Webserver in LOGO!- Basismodulen
Erweiterte Funktionen bei Sonderfunktionsblöcken
Astronomische Uhr:
Das Handbuch ist gültig für die Geräte der Serie 0BA8.
Die folgenden Funktionen sind neu bei den LOGO! 0BA8-Geräten:
●
Jedes LOGO! 0BA8-Basismodul verfügt über eine RJ45-Schnittstelle und eine
zweifarbige Status-LED für die Ethernet-Kommunikation.
●
Jedes LOGO! 0BA8-Basismodul ist auf eine Breite von 71,5 mm dimensioniert. Die
geringen Einbaumaße des LOGO! 0BA8 erlauben die optimale Nutzung des
vorhandenen Platzes.
●
– Das LOGO! TDE-Modul ist mit zwei Ethernet-Schnittstellen erhältlich. Diese beiden
Ethernet-Schnittstellen können auch als Umschalter zwischen zwei Ports fungieren.
Sie können das LOGO! TDE über die Ethernet-Schnittstellen mit einem Basismodul,
einem PC oder einem anderen LOGO! verbinden. Das LOGO! TDE kann mittels
Auswahl der IP-Adresse mit verschiedenen Basismodulen verbunden werden.
– Das LOGO! TDE bietet eine Klemme mit drei Stiften (P1, P2 und FE) für den
Netzanschluss.
– Das LOGO! TDE verfügt über drei Haupt-Menübefehle. Diese dienen jeweils zur
Auswahl der IP-Adresse eines Basismoduls, zum Festlegen der RemoteEinstellungen des angeschlossenen Basismoduls und zur unabhängigen
Konfiguration des LOGO! TDE.
●
Sowohl das integrierte LOGO!-Display als auch das LOGO! TDE unterstützen ein 6zeiliges Zeichendisplay und drei Hintergrundbeleuchtungsfarben (weiß/bernstein/rot).
Das integrierte LOGO! Display kann maximal 16 Zeichen aus dem Zeichensatz
Westeuropäisch oder 8 asiatische Zeichen pro Zeile anzeigen. Das LOGO! TDE kann
maximal 20 Zeichen aus dem Zeichensatz Westeuropäisch oder 10 asiatische Zeichen
pro Zeile anzeigen.
●
Das LOGO! 0BA8 unterstützt maximal 24 Digitaleingänge, 20 Digitalausgänge, 8
Analogeingänge und 8 Analogausgänge.
●
Das LOGO! 0BA8 bietet Ihnen einen einfachen Zugriff über Internet-Browser. Mithilfe der
Webserver-Funktion können Sie über ein Gerät, das mit dem Internet verbunden ist (PC,
Tablet, Smartphone), auf das Basismodul zugreifen, indem Sie die IP-Adresse des
LOGO!-Moduls in den Webbrowser dieses Geräts eingeben.
●
–
"TS Offset" (Offset Sonnenuntergang) sind für diesen Funktionsblock verfügbar. Mit
LOGO!
4Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
Zwei neue Parameter "TR Offset" (Offset Sonnenaufgang) und
Vorwort
Meldetexte:
Mehr Merker für die Erstellung des Schaltprogramms
Erweiterte Menübefehle für die Diagnose
Kurvendarstellung von Analogwertänderungen
Unterstützung für Micro-SD-Karten
Erweiterte Data-Log-Funktion
Kompatibilität mit vorherigen Geräten
diesen beiden Parametern können Sie einen Offset für die Werte von Sonnenaufgang
und Sonnenuntergang einstellen. Der Offsetbereich beträgt -59 bis 59 Minuten.
–
Die LOGO! 0BA8-Geräte unterstützen ein 6-zeiliges Meldetext-Display
und Tickermeldungen sowie die Meldetextanzeige auf dem Webserver. Die
Tickereinstellung für jede Displayzeile können Sie mithilfe der Blockparameter
aktivieren.
●
Das LOGO! 0BA8 unterstützt 64 digitale Merker und 64 analoge Merker. Einige neue
Sondermerker werden wie folgt beschrieben:
– M28: Aktiviert die bernsteinfarbene Hintergrundbeleuchtung des LOGO!-Displays
– M29: Aktiviert die rote Hintergrundbeleuchtung des LOGO!-Displays
– M30: Aktiviert die bernsteinfarbene Hintergrundbeleuchtung des LOGO! TDE
– M31: Aktiviert die rote Hintergrundbeleuchtung des LOGO! TDE
●
Mit den erweiterten Menübefehlen für die Diagnose bietet das LOGO! 0BA8 eine
Möglichkeit zur Diagnose von Software- und Hardwarefehlern und zum Anzeigen von
Fehlerprotokollen. Diese Menübefehle können Sie zur Fehlerbehebung und zum Testen
des LOGO! Systems einsetzen.
●
Das LOGO! 0BA8 unterstützt die grafische Anzeige von Analogwertänderungen in Form
einer Trendkurve auf dem integrierten Display. So lässt sich mühelos jeder verwendete
analoge Eingang oder Ausgang über die Trendkurven anzeigen, wenn sich LOGO! in
RUN befindet.
●
Das LOGO! 0BA8 unterstützt Micro-SD-(Secure Digital)Karten, die wiederum das
Dateisystemformat FAT32 unterstützen. Ein Schaltprogramm kann mit oder ohne DataLog (Datenprotokoll) der Prozessdaten von einem LOGO! 0BA8 auf eine SD-Karte
gespeichert und mit Kopierschutz versehen werden oder umgekehrt von der Karte auf ein
LOGO! 0BA8 kopiert werden.
●
Das LOGO! 0BA8 unterstützt bis zu 20000 Zeilen pro Data-Log-Datei, die auf der MicroSD-Karte gespeichert ist. Wenn die Anzahl von Zeilen in der aktuellen Datei die maximal
zulässige Anzahl von Zeilen überschreitet, erstellt LOGO! automatisch eine neue DataLog-Datei mit einem neuen Namen auf der Micro-SD-Karte.
Die Serie der LOGO! 0BA8-Geräte ist mit den Serien der Vorgängergeräte nicht kompatibel.
Ausführliche Informationen zur Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräteserien finden
Sie unter "Kompatibilität (Seite 31)".
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
5
Vorwort
Unterstützung
Security-Hinweise
Hinweis
Zusätzlichen Support erhalten Sie über die LOGO!-Website von Siemens
(http://www.siemens.com/logo)
Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den
sicheren Betrieb von Anlagen, Lösungen, Maschinen, Geräten und/oder Netzwerken
unterstützen. Sie sind wichtige Komponenten in einem ganzheitlichen Industrial SecurityKonzept. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden unter diesem Gesichtspunkt
ständig weiterentwickelt. Siemens empfiehlt, sich unbedingt regelmäßig über ProduktUpdates zu informieren.
Für den sicheren Betrieb von Produkten und Lösungen von Siemens ist es erforderlich,
geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Zellenschutzkonzept) zu ergreifen und jede
Komponente in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem
aktuellen Stand der Technik entspricht. Dabei sind auch eingesetzte Produkte von anderen
Herstellern zu berücksichtigen. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden
Sie unter (http://www.siemens.com/industrialsecurity).
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, melden Sie sich für unseren
produktspezifischen Newsletter an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
(http://support.automation.siemens.com).
Um LOGO!Soft Comfort im Falle eines bösartigen Angriffs auf Ihren PC aus dem Internet vor
unerwünschten Manipulationen zu schützen, empfiehlt Siemens dringend die Installation
einer Whitelist-Software wie McAfee Application Control 6.1 auf dem PC.
7 Data Log ............................................................................................................................................. 253
A Technische Daten ................................................................................................................................ 287
B Zykluszeit ermitteln .............................................................................................................................. 315
C LOGO! ohne Display ("LOGO! Pure") ................................................................................................... 317
D LOGO! Menüstruktur ............................................................................................................................ 319
9.3 Daten von LOGO! auf die Karte kopieren ................................................................................. 274
9.4 Daten von der Karte in die LOGO! kopieren ............................................................................. 275
10.1 Zugriffsschutz für das Netzwerk ................................................................................................ 277
10.2 Zugriffsschutz für das Programm .............................................................................................. 279
10.2.1 Passwortschutz für das Programm ........................................................................................... 279
10.2.2 Kopierschutz für das Programm ............................................................................................... 279
10.3 Zugriffsschutz für die Menüs ..................................................................................................... 280
D.1.1 Übersicht über die Menüs ......................................................................................................... 319
LOGO!
10Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
Inhaltsverzeichnis
E Bestellnummern .................................................................................................................................. 331
F Abkürzungsverzeichnis ....................................................................................................................... 333
LOGO! ist das universelle Logikmodul von Siemens. Es integriert:
● Steuerung
● Bedien- und Anzeigeeinheit mit Hintergrundbeleuchtung
● Stromversorgung
● Schnittstelle für Erweiterungsmodule
● Schnittstelle für eine Micro-SD-Karte
● Schnittstelle für ein optionales Textdisplay (TDE-Modul)
● Fertige praxisübliche Basisfunktionen, z.B. für verzögertes Einschalten, verzögertes
Ausschalten, Stromstoßrelais und Softwareschalter
● Zeiten
● Digitale und analoge Merker
● Ein- und Ausgänge je nach Gerätetyp
Das LOGO! 0BA8 verfügt zusätzlich über die folgenden Komponenten:
● Schnittstellen für die Ethernet-Kommunikation
● FEKlemme (Funktionserde) für den Anschluss an Erde
● Eine LED für die Anzeige des Ethernet-Kommunikationsstatus
Mit LOGO! lösen Sie Aufgaben in der Haus- und Installationstechnik, z. B.
Treppenhausbeleuchtung, Außenlicht, Markisen, Rolläden, Schaufensterbeleuchtung usw.
Es bietet zudem Lösungen im Schaltschrankbau sowie im Maschinen- und Apparatebau, z.
B. Torsteuerungen, Klimaanlagen und Brauchwasserpumpen.
Ferner kann LOGO! für Spezialsteuerungen von Wintergärten oder Gewächshäusern, zur
Signalvorverarbeitung für Steuerungen und durch den Anschluss eines
Kommunikationsmoduls, z. B. eines AS-i-Moduls, zur dezentralen Vor-Ort-Steuerung von
Maschinen und Prozessen eingesetzt werden.
Für Serienanwendungen im Kleinmaschinen- und Apparatebau, im Schaltschrankbau und
Installationsbereich gibt es spezielle Varianten ohne Bedien- und Anzeigeeinheit.
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
13
LOGO! kennen lernen
Welche Gerätetypen gibt es?
LOGO! Basic
LOGO! Pure
Welche Erweiterungsmodule gibt es?
Welche Anzeigemodule gibt es?
Funktionen des LOGO! TDE
LOGO! Basismodule gibt es für zwei Spannungsklassen:
● Klasse 1 ≤ 24 V, d. h. 12 V DC, 24 V DC, 24 V AC
● Klasse 2 > 24 V, d. h. 115 V AC/V DC bis 240 V AC/V DC
LOGO! Basismodule gibt es in zwei Ausführungen:
●
●
Jedes Modul besitzt eine Erweiterungsschnittstelle und eine Ethernet-Schnittstelle und stellt
Ihnen 44 vorkonfigurierte Grund- und Sonderfunktionen für die Erstellung des
Schaltprogramms zur Verfügung.
(Ausführung mit Display): 8 Eingänge und 4 Ausgänge
(Ausführung ohne Display): 8 Eingänge und 4 Ausgänge
● Die Digitalmodule LOGO! DM8 sind für den Betrieb mit 12 V DC, 24 V AC/DC sowie mit
115 V AC/DC bis 240 V AC/DC erhältlich und jeweils mit vier Eingängen und vier
Ausgängen ausgestattet.
● Die Digitalmodule LOGO! DM16 sind für den Betrieb mit 24 V DC und 115 V AC/DC bis
240 V AC/DC erhältlich und jeweils mit acht Eingängen und acht Ausgängen
ausgestattet.
● LOGO! Analogmodule gibt es für den Betrieb mit 24 V DC und einige mit 12 V DC, je
nach Modul. Jede Ausführung verfügt über zwei Analogeingänge, zwei PT100-Eingänge,
zwei PT100/PT1000-Eingänge (entweder PT100 oder PT1000 oder jeweils einer davon)
oder zwei Analogausgänge.
Jedes Digital-/Analogmodul besitzt zwei Erweiterungsschnittstellen zum Anschluss weiterer
Module.
● LOGO! Basic
● LOGO! TDE
Das LOGO! TDE ist für die 0BA8-Geräte erhältlich. Es bietet ein zusätzliches Display mit
größerer Breite als das Display des LOGO! Basic. Es hat vier Funktionstasten, die Sie in
Ihrem Schaltprogramm als Eingänge programmieren können. Wie das LOGO! Basic hat es
vier Cursortasten, eine ESC-Taste und eine Enter-Taste, die Sie ebenfalls in Ihrem
Schaltprogramm programmieren und für die Navigation auf dem LOGO! TDE verwenden
können.
Ein Startbild für das LOGO! TDE können Sie in LOGO!Soft Comfort erstellen und von dort
herunterladen. Dieses Startbild wird kurz angezeigt, wenn Sie das LOGO! TDE einschalten.
Sie können das Startbild auch aus dem LOGO! TDE in LOGO!Soft Comfort hochladen.
Das LOGO! TDE verfügt über drei Haupt-Menübefehle. Diese dienen jeweils zur Auswahl
der IP-Adresse eines Basismoduls, zum Festlegen der Remote-Einstellungen des
angeschlossenen Basismoduls und zur unabhängigen Konfiguration des LOGO! TDE. Die
Menüs für das LOGO! TDE finden Sie im Anhang "LOGO! TDE (Seite 324)".
LOGO!
14Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
LOGO! kennen lernen
Sie haben die Wahl
Hinweis
Die verschiedenen LOGO! Basismodule, Erweiterungsmodule, das LOGO! TDE und die
Kommunikationsmodule erlauben Ihnen eine sehr flexible und genaue Anpassung an Ihre
spezielle Aufgabenstellung.
Das LOGO! System bietet Ihnen Lösungen von der kleinen Hausinstallation über einfache
Automatisierungsaufgaben bis hin zu umfangreichen Aufgabenstellungen unter Einbindung
in ein Bussystem.
Es dürfen nur Erweiterungsmodule für dieselbe Spannung wie beim LOGO! Basismodul
verwendet werden. Durch eine mechanische Codierung (Stifte im Gehäuse) wird verhindert,
dass Geräte mit unterschiedlicher Spannungsklasse aneinander angeschlossen werden
können.
Ausnahme: Die Schnittstelle auf der linken Seite eines Analogmoduls bzw.
Kommunikationsmoduls ist potentialgetrennt. Dadurch können diese Erweiterungsmodule an
Geräte unterschiedlicher Spannungsklassen (Seite 30) angeschlossen werden.
Ein LOGO! TDE besitzt zwei Ethernet-Schnittstellen. Jede Schnittstelle kann an ein
Basismodul, einen PC oder ein anderes LOGO! TDE angeschlossen werden.
Jedes LOGO! Basismodul unterstützt, unabhängig von der Zahl der angeschlossenen
Module, folgende Anschlüsse für die Erstellung des Schaltprogramms:
• Digitaleingänge I1 bis I24
• Analogeingänge AI1 bis AI8
• Digitalausgänge Q1 bis Q20
• Analogausgänge AQ1 bis AQ8
• Digitalmerker M1 bis M64:
– M8: Anlaufmerker
– M25: Hintergrundbeleuchtungsmerker: LOGO! mit integriertem Display weiß
– M26: Hintergrundbeleuchtungsmerker: LOGO! TDE weiß
– M27: Merker für Zeichensatz des Meldetexts
– M28: Hintergrundbeleuchtungsmerker: LOGO! mit integriertem Display
• Schieberegisterbits: S1.1 bis S4.8 (32 Schieberegisterbits)
• 4 Cursortasten
• Unbeschaltete Ausgänge: X1 bis X64
Das LOGO! 0BA8 unterstützt zusätzlich die Anzeige der folgenden digitalen/analogen
Netzwerkein- und -ausgänge, wenn diese zuvor im Schaltprogramm in LOGO!Soft Comfort
V8.0 konfiguriert wurden und das Schaltprogramm in das 0BA8-Gerät geladen wurde:
• 64 digitale Netzwerkeingänge: NI1 bis NI64
• 32 analoge Netzwerkeingänge: NAI1 bis NAI32
• 64 digitale Netzwerkausgänge: NQ1 bis NQ64
• 16 analoge Netzwerkausgänge: NAQ1 bis NAQ16
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
15
LOGO! kennen lernen
So ist LOGO! aufgebaut
①
Stromversorgung
②
Eingänge
③
Ausgänge
④
FEKlemme für den Anschluss an Erde
⑤
(10/100 Mbit/s)
⑥
⑦
Steckplatz für Micro-SD-Karten
⑧
LCD
⑨
Bedienpanel
⑩
Erweiterungsschnittstelle
⑪
Mechanische Codierung - Buchsen
⑫
Standard-Hutschiene
RJ45-Schnittstelle für die Verbindung über Ethernet
Das LOGO! TDE bietet einen breiteren Anzeigebereich als das integrierte LOGO! Display.
Es hat vier programmierbare Cursortasten, vier programmierbare Funktionstasten, eine
ESC-Taste und eine ENTER-Taste. Mit dem Ethernet-Kabel stellen Sie eine Verbindung
zwischen der Ethernet-Schnittstelle an der rechten Seite des LOGO! TDE und der EthernetSchnittstelle am LOGO! Basismodul her.
Die Kennung von LOGO! gibt Auskunft über verschiedene Eigenschaften:
● 12/24: 12/24 V DC-Variante
● 230: 115 V AC/V DC bis 240 V AC/V DC-Variante
● R: Relaisausgänge (ohne R: Transistorausgänge)
● C: Integrierte Echtzeituhr
● E: Ethernet-Schnittstelle
● o: Variante ohne Display ("LOGO! Pure")
● DM: Digitalmodul
● AM: Analogmodul
● TDE: Textdisplay mit Ethernet-Schnittstellen
Die Variante mit Display verfügt über 8 Eingänge, 4 Ausgänge und 1 EthernetSchnittstelle.
Die Variante ohne Display verfügt über 8 Eingänge, 4 Ausgänge und 1 EthernetSchnittstelle.
Das Digitalmodul verfügt über 4 Digitaleingänge und 4 Digitalausgänge.
Das Digitalmodul verfügt über 8 Digitaleingänge und 8 Digitalausgänge.
Das Analogmodul verfügt je nach Typ über 2 Analogeingänge oder 2 Analogausgänge.
Das LOGO! TDE-Modul besitzt 2 Ethernet-Schnittstellen.
LOGO!
20Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
LOGO! kennen lernen
Varianten
Symbol
Bezeichnung
Versorgungsspann
ung
Eingänge
Ausgänge
Eigenschaften
Digitaleingänge können wahlweise Pschaltend oder Nschaltend betrieben werden.
Erweiterungsmodule
Symbol
Name
Stromversorgung
Eingänge
Ausgänge
Folgende LOGO! Ausführungen stehen zur Verfügung:
LOGO! 12/24RCE 12/24 V DC 8 digital 1) 4 Relais
LOGO! 230RCE 115 V AC/V DC bis
8 digital 4 Relais (10
240 V AC/V DC
LOGO! 24CE 24 V DC 8 digital 1) 4 Transistor
(10 A)
A)
24 V/0,3 A
LOGO! 24RCE 3) 24 V AC/V DC 8 digital 4 Relais (10
A)
LOGO! 12/24RCEo 12/24 V DC 8 digital 1) 4 Relais (10
A)
LOGO! 24CEo 24 V DC 8 digital 1) 4 Transistor
24 V/0,3 A
LOGO! 24RCEo 3) 24 V AC/V DC 8 digital 4 Relais (10
A)
LOGO! 230RCEo 2) 115 V AC/V DC bis
240 V AC/V DC
1)
Davon sind alternativ nutzbar: 4 Analogeingänge (0 V bis 10 V) und 4 schnelle digitale Eingänge.
2)
230-V-AC-Versionen: Eingänge in zwei Gruppen von je 4. Innerhalb einer Gruppe muss an allen
8 digital 4 Relais (10
A)
keine Anzeige
keine Tastatur
keine Anzeige
keine Tastatur
keine Anzeige
keine Tastatur
keine Anzeige
keine Tastatur
Eingängen die gleiche Phase verwendet werden. Zwischen den Gruppen sind verschiedene
Phasen möglich.
3)
An LOGO! können folgende Erweiterungsmodule angeschlossen werden:
LOGO! DM8 12/24R 12/24 V DC 4 digital 4 Relais (5 A)
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
LOGO! DM8 24 24 V DC 4 digital 4 Transistor 24
LOGO! DM8 24R 3) 24 V AC/V DC 4 digital 4 Relais (5 A)
LOGO! DM8 230R 115 V AC/V DC bis
LOGO! DM16 24 24 V DC 8 digital 8 Transistor
LOGO! DM16 24R 24 V DC 8 digital 8 Relais (5 A)
LOGO! DM16 230R 115 V AC/V DC bis
LOGO! AM2 12/24 V DC 2 analog
V/0,3 A
4 digital 1) 4 Relais (5 A)
240 V AC/V DC
24 V/0,3 A
8 digital 4) 8 Relais (5 A)
240 V AC/V DC
Keine
0 V bis 10 V oder
0/4 mA bis 20 mA 2)
21
LOGO! kennen lernen
Symbol
Name
Stromversorgung
Eingänge
Ausgänge
Modul unterstützte Sensoren sind die Widerstandsthermometer PT100 und
PT1000 mit einem Standardtemperaturkoeffizienten α von 0,003850.
Textdisplay-Modul
Symbol
Name
Versorgungsspannung
Display
Zertifizierung und Zulassungen
LOGO! AM2 RTD 12/24 V DC 2 PT100 oder 2
PT1000 oder 1 PT100
plus 1 PT1000 6)
-50 °C bis 200 °C
LOGO! AM2 AQ 24 V DC Keine 2 analog
1)
Keine unterschiedlichen Phasen innerhalb der Eingänge zulässig.
2)
0 V bis 10 V, 0/4 mA bis 20 mA kann optional angeschlossen werden.
3)
Digitaleingänge können wahlweise Pschaltend oder Nschaltend betrieben werden.
4)
Eingänge in zwei Gruppen von je vier. Innerhalb einer Gruppe muss an allen Eingängen die
gleiche Phase verwendet werden. Zwischen den Gruppen sind verschiedene Phasen möglich.
5)
0 V bis 10 V, 0/4 mA bis 20 mA kann optional angeschlossen werden.
6)
Vom LOGO! AM2 RTD-
Keine
0 V DC bis 10 V
DC oder
0/4 mA bis 20 mA
5)
Das folgende LOGO! TDE-Modul ist erhältlich:
LOGO! TDE 24 V AC/V DC
12 V DC
LCD (160 x 96)
6-zeiliges Display
LOGO! ist nach cULus und cFMus zertifiziert.
● cULus Haz. Loc.
Underwriters Laboratories Inc. (UL) to
- UL 508 (Industrial Control Equipment)
- CSA C22.2 No. 142 (Process Control Equipment)
- UL 1604 (Hazardous Location)
- CSA-213 (Hazardous Location)
Zulassung (APPROVED) für den Einsatz in
Class I, Division 2, Group A, B, C, D Tx
Class I, Zone 2, Group IIC Tx
● FM-Zulassung (Zulassung für USA und Zulassung für Kanada)
Factory Mutual Research (FM) nach
- Approval Standard Class Number 3611, 3600, 3810
- CSA C22.2 No. 213
- CSA C22.2 No. 1010-1
Zulassung (APPROVED) für den Einsatz in
- Class I, Division 2, Group A, B, C, D Tx
- Class I, Zone 2, Group IIC Tx
LOGO!
22Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
LOGO! kennen lernen
Hinweis
Kennzeichnung für Australien
Kennzeichnung für Korea
WARNUNG
Explosionsgefahr
Recycling und Entsorgung
Die aktuell gültigen Zulassungen finden Sie auf dem Typenschild des jeweiligen Moduls.
LOGO! trägt das CE-Kennzeichen, erfüllt die Normen IEC 60730-1 und IEC 61131-2 und ist
funkentstört nach EN 55011, Grenzwertklasse B.
Schiffsbauzulassung ist beantragt.
● ABS (American Bureau of Shipping)
● BV (Bureau Veritas)
● DNV (Det Norske Veritas)
● GL (Germanischer Lloyd)
● LRS (Lloyds Register of Shipping)
● Class NK (Nippon Kaiji Kyokai)
LOGO! Module sind damit sowohl im industriellen Bereich als auch im Hausbereich
einsetzbar. Der Einsatz in Bereichen Class I, Division 2, Group A, B, C und D sowie in
Bereichen, bei denen es sich nicht um Gefahrenbereiche handelt, wird unterstützt.
Unsere Produkte mit nebenstehendem Zeichen erfüllen die Anforderungen
der Norm AS/NZS 2064:1997 (Class A).
Unsere Produkte (außer den LOGO! CSM-Modulen) mit nebenstehendem
Zeichen erfüllen die einschlägigen koreanischen Normen.
Trennen Sie keine Geräte im spannungsführenden Zustand von der Stromversorgung, es
sei denn, Sie wissen, dass der betreffende Bereich frei von Stoffen in entzündlichen
Konzentrationen ist.
Der Austausch von Komponenten kann die Einhaltung von Class I, Division 2
beeinträchtigen. Kombinationen von Geräten sind der Überprüfung durch diejenige lokale
Behörde vorbehalten, die zum Einbauzeitpunkt rechtlich zuständig ist.
LOGO! ist aufgrund der schadstoffarmen Ausrüstung vollständig recyclingfähig. Für ein
umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen
zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott.
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
23
LOGO! kennen lernen
LOGO!
24Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
2
Allgemeine Richtlinien
Hinweis
Die folgenden Richtlinien sind bei Montage und Verdrahtung Ihrer LOGO! zu beachten:
● Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Verdrahtung Ihrer LOGO! alle geltenden und
verbindlichen Richtlinien und Normen befolgen. Beachten Sie bei Installation und Betrieb
der Geräte die entsprechenden nationalen und regionalen Vorschriften. Erfragen Sie bei
den Behörden vor Ort die Normen und Vorschriften, die für Ihren speziellen Fall zu
befolgen sind.
● Baugruppen dürfen nur im spannungslosen Zustand verdrahtet bzw. ein-/ausgebaut
werden.
● Verwenden Sie Leitungen mit dem angemessenen Querschnitt für die jeweilige
Stromstärke. LOGO! können Sie mit Leitungen mit einem Querschnitt (Seite 37) zwischen
1,5 mm
2
und 2,5 mm2 verdrahten.
● Ziehen Sie die Anschlussklemmen nicht zu fest an. Anzugsmomente: 0,5 Nm bis 0,6 Nm.
● Verlegen Sie Leitungen immer so kurz wie möglich. Sind längere Leitungen notwendig,
verwenden Sie geschirmte Leitungen. Verlegen Sie Leitungen immer paarweise, d. h.
einen Neutral oder Nullleiter zusammen mit einem Phasenleiter oder einer Signalleitung.
● Trennen Sie:
– Wechselstromverdrahtung
– Hochspannungs-Gleichstromverdrahtung mit schnellen Schaltfolgen
– Niederspannungs-Signalverdrahtung
● Die Leitungen müssen die erforderliche Zugentlastung haben.
● Versehen Sie blitzschlaggefährdete Leitungen mit einem geeigneten
Überspannungsschutz.
● Schließen Sie eine externe Spannungsversorgung nicht parallel zu einem DC-Ausgang
an eine Ausgangslast an. Dadurch kann am Ausgang Rückwärtsstrom entstehen, sofern
Sie den Aufbau nicht mit einer Diode oder einer ähnlichen Sperre versehen.
● Verwenden Sie nur zertifizierte Komponenten, um eine sichere Gerätefunktion zu
gewährleisten.
Nur qualifiziertes Personal, das die allgemein gültigen Regeln der Technik und die jeweils
gültigen Vorschriften und Normen kennt und beachtet, darf die LOGO! Geräte
installieren.
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
25
LOGO! montieren und verdrahten
Was Sie beim Einbau beachten müssen
WARNUNG
Sicherheit elektronischer Steuerungen
Einführung
Zuverlässigkeit
2.1 Aufbau der modularen LOGO!
LOGO! ist für den festen und geschlossenen Einbau in einem Gehäuse oder Schaltschrank
vorgesehen.
Wenn Sie die LOGO! oder zugehörige Geräte im eingeschalteten Zustand einbauen oder
verdrahten, kann dies zu elektrischem Schlag oder zu fehlerhaftem Betrieb der Geräte
führen. Wenn Sie die LOGO! und zugehörige Geräte während des Einbaus oder Ausbaus
nicht vollständig von der Netzspannung trennen, kann es zu Tod, Verletzungen des
Personals und/oder Sachschaden kommen.
Befolgen Sie stets alle Sicherheitsvorkehrungen und stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung der LOGO! ausgeschaltet ist, bevor Sie die LOGO! oder zugehörige
Geräte einbauen oder ausbauen.
Baugruppen einer LOGO! sind offene Betriebsmittel. Das heißt, Sie dürfen LOGO! nur in
Gehäuse oder Schränke einbauen.
Der Zugang zu den Gehäusen oder Schränken darf nur mit einem Schlüssel oder mit
einem Werkzeug möglich sein und nur unterwiesenem oder zugelassenem Personal
gestattet werden.
Sie können LOGO! jederzeit über die Frontseite bedienen.
Die nachfolgenden Ausführungen gelten unabhängig von der Art der elektronischen
Steuerung und deren Hersteller.
Die Zuverlässigkeit der LOGO! Geräte und Komponenten wird durch umfangreiche und
kostenwirksame Maßnahmen in Entwicklung und Fertigung so hoch wie möglich getrieben.
Hierzu gehören:
● Auswahl qualitativ hochwertiger Bauelemente
● Entwurf aller Stromkreise für Szenarien im ungünstigsten Fall
● Systematische und rechnergesteuerte Prüfung aller angelieferten Komponenten
● Burn-in (Einbrennen) aller hochintegrierten Schaltungen (z. B. Prozessoren und
Speicher)
● Verhinderung von statischen Aufladungen beim Hantieren an oder mit MOS-Schaltungen
(Metalloxid-Halbleiterschaltungen)
● Sichtkontrollen in verschiedenen Stufen der Fertigung
● Wärmedauerlauf bei erhöhter Umgebungstemperatur über mehrere Tage
● Sorgfältige rechnergesteuerte Endprüfung
● Statistische Auswertung aller Rückwaren zur sofortigen Einleitung korrigierender
Maßnahmen
● Überwachung der wichtigsten Steuerungsteile durch Online-Tests (Watchdog für die CPU
usw.)
Diese Maßnahmen werden als Basismaßnahmen bezeichnet.
LOGO!
26Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
LOGO! montieren und verdrahten
Tests durchführen
Risiken
Wichtiger Hinweis
2.1
Aufbau der modularen LOGO!
2.1.1
Maximalausbau des Netzwerks mit LOGO!
Maximalausbau des Netzwerks mit LOGO! 0BA8
2.1 Aufbau der modularen LOGO!
Sie müssen für die Sicherheit Ihrer Anlage sorgen.
Führen Sie vor der endgültigen Inbetriebnahme einer Anlage einen vollständigen
Funktionstest und die notwendigen Sicherheitstests durch.
Testen Sie auch auf mögliche vorhersehbare Fehler. Sie vermeiden dadurch, Anlage oder
Personen während des Betriebs in Gefahr zu bringen.
Überall dort, wo auftretende Fehler Personen- oder Materialschäden verursachen können,
müssen besondere Maßstäbe an die Sicherheit der Anlage und der Anwendung angelegt
werden. Für diese Anwendungen existieren spezielle, anlagenspezifische Vorschriften, die
beim Aufbau der Steuerung berücksichtigt werden müssen (z.B. VDE 0116 für
Feuerungsanlagen).
Für elektronische Steuerungen mit Sicherheitsverantwortung richten sich die Maßnahmen,
die zur Vermeidung bzw. zur Beherrschung von Fehlern zu ergreifen sind, nach dem Risiko,
das von der Anlage ausgeht. Ab einem gewissen Gefahrengrad sind die oben aufgeführten
grundlegenden Maßnahmen nicht mehr ausreichend und Sie müssen zusätzliche
Sicherheitsvorkehrungen für die Steuerung ergreifen.
Befolgen Sie die Anweisungen im Betriebshandbuch genau. da durch falsche Hantierung
möglicherweise Vorkehrungen zur Verhinderung gefährlicher Fehler außer Kraft gesetzt oder
zusätzliche Gefahrenquellen geschaffen werden.
Die LOGO! 0BA8 unterstützt die SIMATIC S7-Kommunikation über ein TCP/IP-EthernetNetzwerk mit 10/100 Mbit/s.
Ein LOGO! 0BA8-Gerät kann die folgenden
● Bis zu 16 S7-Kommunikationsverbindungen über TCP/IP mit folgenden Geräten:
– Zusätzliche LOGO! 0BA8-Geräte
– SIMATIC S7-Steuerungen mit Ethernet-Funktionalität
– Maximal ein SIMATIC HMI-System, das die Ethernet-Kommunikation mit vernetzten
S7-Steuerungen unterstützt.
Für die S7-Kommunikation stehen zwei Arten von Verbindungen zur Verfügung: statische
und dynamische Verbindungen. Bei der statischen Verbindung reserviert der Server die
erforderlichen Ressourcen für den verbundenen Client, um eine stabile
Datenübertragung zu gewährleisten. Bei der dynamischen Verbindung antwortet der
Server auf eine Kommunikationsanfrage nur dann, wenn freie Ressourcen verfügbar
sind. Sie können die statischen und dynamischen Verbindungen nach Bedarf
Netzwerkverbindungen unterstützen:
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
27
LOGO! montieren und verdrahten
Hinweis
typischen
①
②
③
2.1 Aufbau der modularen LOGO!
konfigurieren, z.B. n statische Verbindungen und 16-n dynamische Verbindungen.
LOGO! unterstützt maximal acht statische Verbindungen.
● Maximal eine TCP/IP-Ethernet-Verbindung mit dem LOGO! TDE. Ein LOGO! TDE-Modul
kann über die Auswahl der IP-Adresse mit verschiedenen Basismodulen verbunden
werden, es kann jedoch nicht mit mehreren Basismodulen gleichzeitig kommunizieren.
● Maximal eine TCP/IP-Ethernet-Verbindung zwischen einem LOGO! Basismodul und
einem PC mit installiertem LOGO!Soft Comfort V8.0
Eine Netzwerktopologie mit einer LOGO! 0BA8 lässt sich nur mithilfe von LOGO!Soft
Comfort V8.0 aufbauen.
Die folgende Grafik zeigt einen
Netzwerkaufbau mit LOGO! 0BA8:
Physische Ethernet-Verbindungen
Logische Verbindung für die Kommunikation zwischen LOGO! und PC (über TCP/IP-basiertes Ethernet)
Logische Verbindungen für die S7-Kommunikation zwischen SIMATIC-Geräten (mit S7-Protokoll über TCP/IP)
LOGO!
28Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
LOGO! montieren und verdrahten
2.1.2
Maximalausbau mit Erweiterungsmodulen
Maximalausbau einer LOGO!
mit
analogen Eingängen - vier beschaltet
Maximalausbau einer LOGO!
mit
analogen Eingängen - zwei beschaltet
Maximalausbau einer LOGO!
ohne
analoge Eingänge integriert (LOGO! 24RCE/24RCEo und LOGO!
230RCE/230RCEo)
2.1 Aufbau der modularen LOGO!
LOGO! unterstützt maximal 24 digitale Eingänge, 8 analoge Eingänge, 20 digitale Ausgänge
und 8 analoge Ausgänge (Seite 13). Den Maximalausbau können Sie wie im Folgenden
dargestellt auf verschiedene Arten erreichen:
LOGO! Basismodul, 4 Digitalmodule und 6 Analogmodule (Beispiel)
LOGO! Basismodul, 4 Digitalmodule und 7 Analogmodule (Beispiel)
LOGO! Basismodul, 4 Digitalmodule und 8 Analogmodule (Beispiel)
Bei LOGO! 12/24RCE/12/24RCEo- und LOGO! 24CE/24CEo-Modulen können Sie
konfigurieren, ob das Modul null, zwei oder vier der vier möglichen Analogeingänge
verwendet. Alle Eingänge sind entsprechend der Anzahl Eingänge, die Sie für die Nutzung
durch das LOGO! Basismodul konfigurieren, fortlaufend nummeriert. Wenn Sie zwei
Eingänge konfigurieren, werden diese als AI1 und AI2 nummeriert, sie entsprechen den
Eingangsklemmen I7 und I8. Nachfolgende AI-Erweiterungsmodule beginnen dann mit der
Nummerierung bei AI3. Wenn Sie vier Eingänge konfigurieren, werden diese als AI1, AI2,
AI3 und AI4 nummeriert, sie entsprechen den Eingangsklemmen I7, I8, I1 und I2, in dieser
Reihenfolge. Nachfolgende AI-Erweiterungsmodule beginnen dann mit der Nummerierung
bei AI5. Siehe "Konstanten und Verbindungsklemmen (Seite 115)" und "Einstellen der
Anzahl der AI in LOGO! (Seite 267)".
LOGO!
Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
29
LOGO! montieren und verdrahten
Schnelle/optimale Kommunikation
2.1.3
Aufbau mit unterschiedlichen Spannungsklassen
Regeln
Hinweis
Übersicht: Erweiterungsmodul an das LOGO! Basismodul anschließen
LOGO! Basismodul
Erweiterungsmodule
2.1 Aufbau der modularen LOGO!
Wenn Sie eine optimale und schnelle Kommunikation zwischen dem LOGO! Basismodul und
den verschiedenen Modulen sicherstellen möchten, installieren Sie zuerst die Digitalmodule
und dann die Analogmodule (wie in den Beispielen oben). (Ausnahme ist die Sonderfunktion
Regler: Der für den Wert PV verwendete Analogeingang sollte sich auf dem LOGO!
Basismodul oder auf einem Analogeingangsmodul neben dem LOGO! Basismodul
befinden.)
Das LOGO! TDE-Modul wird separat eingebaut und über die Ethernet-Schnittstelle mit dem
LOGO! Basismodul verbunden.
Digitalmodule können Sie nur an Geräte der gleichen Spannungsklasse anschließen.
Analogmodule und Kommunikationsmodule können Sie an Geräte mit beliebiger
Spannungsklasse anschließen.
Sie können ohne eine Änderung des Schaltprogramms zwei gleiche DM8Erweiterungsmodule durch ein gleichartiges DM16-Erweiterungsmodul ersetzen (und
umgekehrt).
Zwei DM8 12/24R-Module können nur bei einer Versorgungsspannung von 24 V DC durch
ein DM16 24R-Modul ersetzt werden.
Zwei DM8 12/24R-Module können nur bei DC-Spannung und positivem Spannungseingang
durch ein DM16 24R-Modul ersetzt werden.
In den folgenden Tabellen bedeutet "X", dass der Anschluss möglich ist, während "-"
bedeutet, dass der Anschluss nicht möglich ist.
DM8 12/24R,
DM16
24R
LOGO! 12/24RCE x x x - x
LOGO! 230RCE - - - x x
LOGO! 24CE x x x - x
LOGO! 24RCE x x x - x
LOGO! 12/24RCEo x x x - x
LOGO! 24CEo x x x - x
LOGO! 24RCEo x x x - x
LOGO! 230RCEo - - - x x
DM8 24,
DM16 24
DM 8
24R
DM8
230R,
DM16
230R
AM2,
AM2 RTD, AM2
AQ
LOGO!
30Gerätehandbuch, 06/2014, A5E33039696
Loading...
+ 308 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.