Siemens IWPBV1 Users Manual

S
IMATIC NET
S
7-CPs für Industrial Ethernet
Handbuch Teil B7 (Vorabversion 11.2005)
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO
6GK1417-5AB00 ab Ausgabestand 1 (Firmware-Stand V 1.0)
Anschluss an PROFIBUS:
LED-Anzeigen
C-PLUG
9-polige Sub-D-Buchse
Spannungsversorgung

Produkthinweise

Produkthinweise
Produktbezeichnungen
In dieser Beschreibung finden Sie Informationen zum Produkt S IWLAN/PB Link PN IO Bestell-Nr.: 6GK1417-5AB00
In Papierform beiliegende Produktinformation
Hinweis
Sämtliche Hinweise in der Produktinformation, die dem hier beschriebenen Gerät beiliegt, sind gültig und unbedingt zu beachten.
B7-2
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
Ausgabe 1/2005

Inhalt

Inhalt - Teil A
S7 - CPs - allgemeine Informationen siehe allgemeiner Teil. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
Beachten Sie bitte den hier genannten Teil A des Handbuches; dieser gehört ebenfalls zur Beschreibung des CPs / Link. Unter anderem finden Sie dort die Er­klärung der verwendeten Sicherheitshinweise, die Literaturhinweise sowie weitere Informationen, die für alle S7-CPs / IE/PB Link für Industrial Ethernet gelten.
Zum vorliegenden Teil B des Handbuches gehört folgender Ausgabestand des All­gemeinen Teiles A: ab 12/2004
Sie können den aktuellen Allgemeinen Teil A auch über Internet beziehen:
Inhalt
http://www4.ad.siemens.de/view/cs/de/8777865
Inhalt - Teil B7
1 Aufbau B7-4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Montage und Inbetriebsetzung B7 - 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 So gehen sie vor B7-5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.1 Spannungsversorgung B7-9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 C-PLUG (Configuration Plug) B7-10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Technische Daten B7-11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9 Ausgabe 1/2005
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
B7-3

1 Aufbau

1 Aufbau
LED-Anzeigen
Reset-Button
C-PLUG
Bild 1-1
Anschluss an PROFIBUS: 9-polige Sub-D-Buchse
Spannungsversorgung
Das IWLAN/PB Link PN IO entspricht dem Gehäuse des Power Rail Booster. Es wird auf eine 15mm oder 7,5 mm Standard-Normprofilschiene aufgeschnappt.
Über einen Anschlussstecker werden entweder eine Antenne für RCoax oder eine Antenne für ein IWLAN-Funkfeld angeschlossen. Mit Schutzart IP20 ist das IWLAN/PB Link PN IO für die Montage im Schaltschrank geeignet.
Die Anschlüsse und Anzeigeelemente befinden sich ausschließlich auf der Front­seite; der optional einsetzbare C-PLUG befinden sich unter einer Abdeckung ebenfalls auf der Frontseite.
Weitere konstruktive Merkmale:
S lüfterloser Betrieb; S eine R-SMA-Schnittstelle für den Anschluss von Antennen; S 9-polige SUB -D-Buchse zum Anschluss des IWLAN/PB Link PN IO an
PROFIBUS;
S eine 4-polige Klemmleiste für den Anschluss einer redundanten externen Ver-
sorgungsspannung von DC 24 V;
S LED-Anzeigen;
Achtung
Der Austausch des C-PLUG darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen!
B7-4
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
Ausgabe 1/2005

2 Montage und Inbetriebsetzung

2 Montage und Inbetriebsetzung

2.1 So gehen sie vor

Gehen Sie gemäß der folgenden Darstellung vor; beachten sie bitte die zusätzli­chen Hinweise in diesem Kapitel. Die Montage und die Projektierung können zu­nächst unabhängig voneinander durchgeführt werden.
Projektierung: (siehe auch Kap. 4):Montage:
Montieren Sie IWLAN/PB Link PN
IO auf einer Hutschiene
Schließen Sie die Stromversor-
gung an.
Übernehmen Sie die im
PRESET-PLUG projektierten
Voreinstellungen wie in Kap.2.2
beschrieben.
Schließen Sie das Gerät an
PROFIBUS und über die Antenne
an WLAN an.
Schalten Sie die Stromversor-
gung ein.
Installieren Sie auf einem PG/PC die
Projektiersoftware STEP 7
Einsatz als PROFINET
IO-Device und als
Netzübergang
siehe Kap.4.2
Konfigurieren Sie das IW-
LAN/PB Link PN IO als
IO-Device an einem PN-
IO-System
(Proxy mit angeschlosse-
nem DP-Mastersystem)
Weisen Sie dem IWLAN/
PB Link PN IO einen Ge-
rätenamen zu.
Laden bzw. aktualisieren Sie
die Datenbasis (Projektierung)
des zugehörigen PROFINET
IO-Controllers
Einsatz nur als
Netzübergang
siehe Kap.4.1
Konfigurieren Sie IWLAN/
PB Link PN IO als
S7-300 Station mit
HW Konfig.
Weisen Sie dem IWLAN/
PB Link PN IO eine IP-
Adresse zu.
Laden Sie die Datenbasis (Pro-
jektierung) von STEP 7 aus in
das IWLAN/PB Link PN IO.
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9 Ausgabe 1/2005
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
B7-5
2 Montage und Inbetriebsetzung
LED-Anzeigen
Reset-Button
C-PLUG / PRESET PLUG
Spannungsversorgung
Bild 2-1
Achtung
Anschluss an PROFIBUS: 9-polige Sub-D-Buchse
Wichtige Hinweise zu Montage und Betrieb:
S Die Montage muss so erfolgen, daß die oberen und unteren Lüftungsschlitze
der Baugruppe nicht verdeckt werden und eine gute Durchlüftung möglich ist.
Hinweis
Der PROFIBUS-Anschluss kann auch bei eingeschalteter Vesorgungsspannung vorgenommen werden.
Hinweis
Die Anforderungen nach EN61000-4-5, Surge Prüfung auf Spannungsversor­gungsleitungen, werden nur erfüllt bei Einsatz eines Blitzductor VT AD 24V Art. Nr. 918 402 .
Hersteller: DEHN+SÖHNE GmbH+Co.KG Hans Dehn Str.1 Postfach 1640 D-92306 Neu­markt
B7-6
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
Ausgabe 1/2005
2 Montage und Inbetriebsetzung
Warnung
!
Das Produkt IWLAN/PB Link PN IO muss in ein Gehäuse oder einen Schalt­schrank eingebaut werden.
Im Geltungsbereich der ATEX 100a (EN 50021) muß dieses Gehäuse mindestens IP54 nach EN 60529 entsprechen.
WARNUNG DAS GERÄT DARF NUR DANN AN DIE SPANNUNGSVERSORGUNG ANGE­SCHLOSSEN ODER VON IHR GETRENNT WERDEN, WENN EINE EXPLO­SIONSGEFAHR MIT SICHERHEIT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KANN.
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9 Ausgabe 1/2005
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
B7-7
2 Montage und Inbetriebsetzung
Erdungs-/Massekonzept
Die Erdung erfolgt über die Hutschiene.
PG/PC-Anschluß
Sie können das PG zur Projektierung wie folgt anschließen: S über Industrial Wireless LAN (empfohlen)
Für eine Projektierung über Industrial Wireless LAN muss das IWLAN/PB Link PN IO zuvor mit einer IP-Adresse versorgt werden. Beachten Sie hierzu bitte die Anleitung zur erstmaligen Adressierung im Kapitel 4.
S über PROFIBUS
Für eine Projektierung über PROFIBUS muss das IWLAN/PB Link PN IO zuvor mit der PROFIBUS-Adresse versorgt werden. Beachten Sie hierzu bitte die Anleitung zur Adressierung im Kapitel 4.
Baugruppenzubehör
Das für den Anschluß von IWLAN/PB Link PN IO an ein Industrial Wireless LAN und PROFIBUS LAN benötigte Zubehör (Stromversorgung) ist gesondert zu be­stellen.
Ebenfalls separat bestellbar ist das optional einsetzbare C-PLUG. Ausführliche Informationen und Bestelldaten finden Sie im Katalog IK PI.
B7-8
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
Ausgabe 1/2005
2.1.1 Spannungsversorgung
Warnung
!
Das Gerät IWLAN/PB Link PN IO ist für den Betrieb mit Sicherheitskleinspannung ausgelegt. Entsprechend dürfen an die Versorgungsanschlüsse nur Sicherheits­kleinspannungen (SELV) nach IEC950/EN60950/ VDE0805 angeschlossen wer­den.
Das Netzteil für die Versorgung des IWLAN/PB Link PN IO muss NEC Class 2 entsprechen (Spannungsbereich 20,4-28,8 V, Strombedarf 300 mA).
Das Gerät darf nur mit einer Stromversorgungseinheit versorgt werden, die die Anforderungen der Klasse 2 für Stromversorgungen der ”National Electrical Code,table 11 (b)” erfüllt. Bei einem Aufbau mit redundanter Stromversorgung (zwei getrennte Stromversorgungen) müssen beide Stromversorgungen mit ihrer Leistung insgesamt diese Anforderungen erfüllen.
Ausnahmen:
S Die Versorgung durch PELV (entsprechend VDE 0100-410) ist ebenfalls zuläs-
sig, sofern die erzeugte Nennspannung die Spannungsgrenzen 25 V AC oder 60 V DC nicht überschreitet.
S Die Versorgung durch SELV-Stromquelle (entsprechend IEC 60950) oder
PELV-Stromquelle (entsprechend VDE 0100-410) ohne begrenzte Leistung ist ebenfalls zulässig, sofern geeignete Brandschutzmaßnahmen getroffen werden durch:
- Einbau in einen Schrank oder ein geeignetes Gehäuse
- Einbau in einen entsprechend ausgestatteten, geschlossenen Betriebsraum
2 Montage und Inbetriebsetzung
Der Anschluss der Spannungsversorgung erfolgt über einen 4-poligen steckbaren Klemmenblock. Die Spannungsversorgung ist redundant anschließbar. Beide Ein­gänge sind entkoppelt. Es besteht keine Lastverteilung. Bei redundanter Einspei­sung versorgt das Netzteil mit der höheren Ausgangsspannung das IWLAN/ PB Link PN IO alleine. Die Spannungsversorgung ist hochohmig mit dem Gehäuse verbunden, um einen erdfreien Aufbau zu ermöglichen.
Bild 2-2 Spannungsversorgung
L1+: +24V DC M: Masse 24V DC L2+: +24V DC M: Masse 24V DC
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9 Ausgabe 1/2005
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
B7-9
Loading...
+ 18 hidden pages