SCHALTSICHERHEIT
UND BEDIENKOMFORT
AUF NEUEM NIVEAU
Der bewährte magnetische Zylindersensor MZT8 ist jetzt noch besser. Die neue optische
Einstellhilfe optimiert die Präzision, die zusätzliche Power-LED erleichtert das Handling. Dazu
kommen NAMUR- und Hochtemperaturvarianten, und fertig ist der robuste Zylindersensor
für alle gängigen Anwendungen.
LED als optische Einstellhilfe mit Kontrollfunktion
Die gelbe LED sichert die korrekte Montage des MZT8 am
optimalen Schaltpunkt. Ist der Sensor dort platziert, leuchtet
die LED beim Schaltvorgang dauerhaft auf. Blinkt die gelbe
LED, hat sich die Magnetfeldstärke verändert. Die Position des
Zylinderkolbens bendet sich dann in der oberen oder unteren
Randzone des Detektionsbereichs.
Innerhalb des gesamten Detektionsbereichs – selbst in den
Randbereichen – schaltet der Sensor einwandfrei und gibt
ein Ausgangssignal aus. Leuchtet die LED nicht, bendet sich
der Zylinderkolben außerhalb des Detektionsbereichs des
Sensors. Das Magnetfeld ist dann zu schwach für ein sicheres
Ausgangssignal und der Sensor schaltet nicht. Die Werte für
den optimalen Schaltpunkt und die Randbereiche sind bei den
neuen Varianten des MZT8 bereits ab Werk eingestellt.
Einfache Installation und Kontrolle der Montageposition
Optimaler
Schaltbereich
Detektionsbereich
Leuchtstarke Power-LED
Zusätzlich zur optischen Einstellhilfe sind die neuen Varianten
des Zylindersensors MZT8 mit einer grünen LED ausgestattet.
Sie leuchtet permanent, wenn der Sensor in Betrieb ist und
dient damit als Kontrollfunktion. Die lichtstarke grüne LED ist
auch aus größerer Entfernung sofort gut zu erkennen.
Direktes Feedback erleichtert Handling und Wartung
SICHER UND ZUVERLÄSSIG –
AUCH FÜR ANSPRUCHSVOLLE
UMGEBUNGEN
Höchster Explosionsschutz nach ATEX
Der magnetische Zylindersensor MZT8 erfüllt die höchsten
Ansprüche für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Als NAMUR-Version entspricht er den Anforderungen der
höchsten ATEX-Kategorie 1D, 1G (Staub und Gas) zur Verwendung in Bereichen, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre
ständig, über lange Zeit oder häug vorhanden ist.
Für den Einsatz in Bereichen mit geringerer Explosionsgefahr
bietet SICK Versionen in der ATEX-Kategorie 3D, 3G an.
Mit diesen Explosionsschutz-Varianten eignet sich der MZT8
für Applikationen in Siloklappen, Elevatoren, Mühlen oder in
der Fördertechnik.
Sehr hohes Sicherheitsmaß
Für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet
Mit seinen Hochtemperaturvarianten ist der magnetische
Zylindersensor MZT8 bei Temperaturen bis 100 °C sicher
einsetzbar. Selbst in rauen Umgebungen wie in der Metall
verarbeitenden Industrie liefert er daher stets zuverlässige
Schaltsignale.
Geeignet für Temperaturen bis 100 °C
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Robustheit sichert lange Haltbarkeit
Für Einsätze, bei denen der Zylindersensor MZT8 häug mit
Wasser in Kontakt kommt oder einer Hochdruckreinigung
ausgesetzt ist, stehen Sensorvarianten bis zur Schutzart
IP 69K zur Verfügung. Außerdem sind das robuste Gehäuse
und die Elektronik unempndlich gegen Reinigungsmittel,
Kühlschmiermittel und andere Produktionschemikalien.
SCHNELL UND EINFACH:
DROP-IN-MONTAGE
MIT KOMBISCHRAUBE
Kompakt und universell einsetzbar für alle T-Nut-Zylinder
Sein ausgereiftes Produktkonzept macht
den Zylindersensor MZT8 zur ersten
Wahl bei allen Prozessen in der Montage
und Handling, die eine besonders
präzise Positionskontrolle erfordern.
Insbesondere für Anwendungen an
Kurzhubzylindern ist er durch seine
Gehäuselänge von nur 24 Millimetern
ideal. Weil die Exzenterschraube in der
Sensormitte platziert ist, kann der MZT8
direkt in den Endlagen des Zylinders
installiert werden.
Hohe Efzienz, voller Zylinderhub
nutzbar
Fixierung der Schraube mit einem Schlitzschraubendreher
Einfach einlegen und im Handumdrehen xieren
Durch sein innovatives Gehäusekonzept kann der
magnetische Zylindersensor MZT8 problemlos von oben in
jede gängige T-Nut eingelegt werden. Ein durchdachter
Mechanismus verriegelt und xiert den Sensor perfekt: Nach
dem Einlegen wird die unverlierbare Edelstahlschraube nur
noch um eine viertel Umdrehung angezogen.
Ein Schlitzschraubendreher greift ebenso sauber wie ein Inbusschlüssel in den Universalkopf der robusten Schraube.
Auch gegen Verrutschen in der Nut sichert die Edelstahlschraube den Sensor, selbst bei starken Vibrationen. Sie
verriegelt den Sensor mechanisch stabil in der Nut – auch bei
Größentoleranzen!
Ein weiterer Vorteil der unverlierbaren Exzenterschraube:
Die Montage fällt in jeder Lage leichter als bei vielen anderen
Sensoren – auch bei der Montage über Kopf.
Schaltgenauigkeit ohne Mehrfachschalten:
ASIC von SICK
Die Kombination aus patentierter GMR-Technologie mit einem
von SICK entwickelten ASIC führt selbst bei Zylindern mit kritischen Magnetfeldwerten zu einer eindeutigen Erkennung der
Kolbenposition. Diese intelligente Technologie unterdrückt die
Nebenmaxima (1 in der Grak rechts) des Magnetfelds
und verhindert so ein Mehrfachschalten.
Darüber hinaus erlaubt der ASIC von SICK präzises Einstellen
der Ansprechempndlichkeit – fünf Mal genauer als bei
herkömmlichen Zylindersensoren. Zusätzlich steigern die
geringen Toleranzen die Präzision beim Erkennen der
Schaltpunkte.
Hochleistung und Präzision durch patentierte Technologie
Brückenspannung
Variantenvielfalt bei Anschlussund Signalleitungen
Der Außenmantel der MZT8-Anschlussleitungen ist in einer belastbaren PURund einer kostengünstigen PVC-Version
in verschiedenen Längen lieferbar.
Die PUR-Version kann wahlweise mit
M8- oder mit M12-Anschlussstecker
ausgerüstet werden.
Für jeden Bedarf eine Variante
1
0
1
Überfahrwe g
SICK: Ihr starker Partner für kundenspezische Lösungen
Beim Bewerten der Anforderungen an Ihre Applikation steht Ihnen SICK als kompetenter Partner zur Seite. Nach einer Analyse der notwendigen Produktanpassungen
legen wir gemeinsam mit Ihnen die Spezikationen für Ihre Applikationslösung fest.
Gemeinsam die perfekte Lösung nden
Anschluss
• M8
Leitung
• Länge
• Material
• Besondere Eigenschaften
(z. B. Ölbeständigkeit)
• M12
• Spezialstecker
Montageadapter
• Individuelles Befestigungskonzept zur sicheren
und schnellen Fixierung
des Sensors
Typisch sicK: schnelle MonTage, präzises schalTen, hohe TeMperaTurbesTändigKeiT
A
B
MZT8 SENSOREN FÜR T-NUT-ZYLINDER
C
D
E
F
H
I
J
K
L
M
N
O
Produktbeschreibung
Der magnetische Zylindersensor MZT8
von SICK ist die exible Lösung für
die Positionserkennung des Kolbens
in pneumatischen Aktoren. Der Sensor lässt sich ganz einfach in Zylinder
einlegen und mit der Kombischraube
mit nur einer Vierteldrehung eines
Schlitzschraubendrehers oder eines
Inbusschlüssels anziehen. Nicht nur
durch seinen festen Sitz in der Nut ist
der MZT8 für den Einsatz in Pneumatikzylindern mit T-Nut bestens geeignet.
Auf einen Blick
• Hochtemperaturvarianten:
Temperaturbeständig bis 100 °C
• Kombischraube für schnelle Montage
• Schutzarten: IP 67, IP 68, IP 69K
• Sehr kurzes Sensorgehäuse für den
Einsatz in Kurzhubzylindern
Ihr Nutzen
• In Temperaturbereichen bis 100 °C
einsetzbar
• Sehr robustes Gehäuse in den
Schutzarten IP 67, IP 68 oder IP 69K
verlängert die Sensorlebensdauer
• Erhöht die Maschinenleistung durch
präzises einmaliges Schalten
• Schnelle und einfache Montage
durch Inbusschlüssel oder Schlitzschraubendreher
Die patentierte GMR-Technologie und
der ASIC von SICK gewährleisten, dass
der Sensor einmal präzise schaltet.
Mehrfaches Schalten wird unterdrückt,
was die Maschinenleistung erhöht. Der
MZT8 ist in verschiedenen Varianten
bis zur Schutzart IP 69K und mit einer
Temperaturbeständigkeit bis zu 100 °C
erhältlich. Das garantiert eine lange
Sensorlebensdauer und geringe Wartungskosten.
• PNP- oder NPN-Schaltausgang, PUR-
oder PVC-Leitung, M8- oder M12Steckanschluss wählbar
• In allen Zylindern, Linearschlitten und
Greifern mit T-Nut und per Adapter
an vielen Rund-, Zugstangenzylindern und Zylindern mit Schwalbenschwanznut einsetzbar
• Spart Zeit bei der ersten Installation
und beim Gerätewechsel, da sich
der Sensor ganz leicht von oben in
die Nut einlegen lässt. Kein Demontieren der Endkappen des Zylinders
erforderlich.
• Geringe Wartungskosten, da der Sen-
sor schock- und vibrationsfest ist und
somit in der Nut nicht verrutscht
Für mehr Informationen einfach Link eingeben oder QR-Code scannen und Sie erhalten direkt
Zugang zu technischen Daten, CAD-Maßmodellen, Betriebsanleitungen, Software, Applikationsbeispi elen u. v. m.