Showtec Showmaster 48 MKII User Manual [de]

Showmaster 48 MKII V1
Highlite International B.V. – Vestastraat 2 – 6468 EX – Kerkrade – Niederlande
Bestellnummer: 50831
DEUTSCH
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Inhaltsverzeichnis
Warnung .............................................................................................................................................................................. 2
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................... 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................................. 3
Netzanschlüsse .............................................................................................................................................................. 4
Rückgabe ....................................................................................................................................................................... 4
Reklamationen .............................................................................................................................................................. 4
Beschreibung des Geräts ................................................................................................................................................ 5
Funktionen ...................................................................................................................................................................... 5
Übersicht ......................................................................................................................................................................... 5
Vorderseite ..................................................................................................................................................................... 6
Rückseite ........................................................................................................................................................................ 7
Installation ........................................................................................................................................................................... 7
Setup und Betrieb .............................................................................................................................................................. 8
1. Programmierung ....................................................................................................................................................... 8
1.1 Aufnahmemodus................................................................................................................................................. 8
1.2 Szenen programmieren ...................................................................................................................................... 8
2. Bearbeiten ...............................................................................................................................................................10
2.1 Bearbeitungsmodus ..........................................................................................................................................10
2.2 Schritte einfügen ...............................................................................................................................................10
2.3 Schritte bearbeiten ...........................................................................................................................................11
2.4 Schritte löschen ..................................................................................................................................................11
2.5 Szenen löschen ..................................................................................................................................................11
2.6 Programme löschen .........................................................................................................................................12
2.7 Die Werkseinstellungen wiederherstellen ....................................................................................................12
3. Abspielen .................................................................................................................................................................13
3.1 Programme abspielen ......................................................................................................................................13
3.2 Ein Programm mit Musiktaktung abspielen ..................................................................................................14
3.3 Ein Programm mit dem Speed-Regler abspielen ........................................................................................14
3.4 Ein Programm mit Standardgeschwindigkeit abspielen ............................................................................15
3.5 Geschwindigkeitsmodus - 5 Minuten / 10 Minuten .....................................................................................15
4. MIDI-Betrieb..............................................................................................................................................................16
4.1 MIDI-Eingangskanäle (MIDI IN) einstellen .....................................................................................................16
4.2 MIDI-Ausgangskanäle (MIDI OUT) einstellen ................................................................................................16
4.3 MIDI-Einstellung verlassen ................................................................................................................................17
4.4 MIDI-Dump-Dateien empfangen ...................................................................................................................17
4.5 Übermitteln von MIDI-Dump-Dateien ............................................................................................................17
4.6 Implementierung ...............................................................................................................................................18
5. Kurzüberblick Hauptfunktionen ............................................................................................................................19
Wartung .............................................................................................................................................................................21
Fehlersuche ......................................................................................................................................................................21
Keine Reaktion auf DMX-Signale .............................................................................................................................21
Technische Daten ............................................................................................................................................................22
1
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Lieferumfang:
Showmaster 48 MKII
1 DC-Adapter
Bedienungsanleitung
Warnung
Auspacken
Packen Sie das Produkt bitte direkt nach dem Erhalt aus und überprüfen Sie es auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Falls Sie Transportschäden an einem oder mehreren Teilen des Produkts oder der Verpackung feststellen, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich den Verkäufer und heben Sie das Verpackungsmaterial für eine spätere Überprüfung auf. Bewahren Sie den Karton und alles dazugehörige Verpackungsmaterial auf. Falls das Produkt zurückgegeben werden muss, stellen Sie bitte sicher, dass Sie es in der Originalverpackung zurücksenden.
Sicherheitshinweise
Alle Personen, die dieses Gerät installieren, bedienen und warten, müssen:
dafür qualifiziert sein und
die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beachten.
Versichern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass das Produkt keine Transportschäden erlitten hat. Falls es beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung und verwenden Sie es nicht.
Um den einwandfreien Zustand und die sichere Handhabung zu gewährleisten, müssen die Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Anleitung unbedingt beachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, die durch manuelle Änderungen entstehen, keine Haftung übernehmen.
Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern durchführen.
2
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
WICHTIG:
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Anleitung oder unbefugte Änderungen an diesem Produkt entstehen.
Das Netzkabel darf nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen! Mit dem Netzkabel und allen
Verbindungen mit dem Stromnetz sollten Sie besonders vorsichtig umgehen!
Entfernen Sie die Warnungen und Informationsetiketten nicht vom Produkt.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall und nehmen Sie keine Änderungen an ihm vor.
Schließen Sie dieses Gerät niemals an ein Dimmerpack an.
Schalten Sie das Gerät nicht in kurzen Abständen ein und aus, da das die Lebenszeit des Geräts
verkürzt.
Benutzen Sie das Produkt nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe von offenen Feuern oder leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Trennen Sie das Gerät immer vom Netz, wenn Sie es nicht benutzen oder wenn Sie es reinigen wollen!
Fassen Sie das Netzkabel nur an der dafür vorgesehenen Grifffläche am Stecker an. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
Schützen Sie das Produkt vor extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub.
Gehen Sie sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung nicht höher ist, als auf der
Rückseite des Geräts angegeben.
Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder beschädigt werden. Überprüfen Sie das Gerät und das
Netzkabel in regelmäßigen Abständen auf eventuelle Schäden.
Trennen Sie das Gerät unverzüglich von der Stromversorgung, falls es herunterfällt oder stark
erschüttert wird. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Techniker auf Sicherheit überprüfen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde (z. B. beim Transport). Das entstehende Kondenswasser könnte das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verpacken Sie das
Gerät sorgfältig (am besten in der Originalpackung) und schicken Sie es an Ihren Showtec-Händler.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten.
Reparaturen, Wartungen und elektrische Anschlüsse dürfen nur von qualifizierten Technikern
durchgeführt bzw. bearbeitet werden.
Das Gerät fällt unter Schutzklasse I. Deshalb muss es unbedingt mit dem gelbgrünen Kabel geerdet
werden.
GARANTIE: Ein Jahr ab Kaufdatum.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung regelmäßiger Betriebspausen
erhöht die Lebensdauer des Geräts.
Der Mindestabstand zwischen der Lichtquelle und der beleuchteten Fläche beträgt 0,5 Meter.
Die maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb beträgt ta = 40°C und darf auf keinen Fall
überschritten werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C nicht überschreiten.
Wenn das Gerät nicht so verwendet wird, wie in dieser Anleitung beschrieben, könnte es Schaden
nehmen und die Garantie erlischt.
Jegliche unsachgemäße Verwendung für zu Risiken wie z. B. Kurzschlüsse, Verbrennungen,
Stromschlag, Abstürze, etc.
Ihre Sicherheit und die der Personen, die Sie umgeben, sind in Gefahr!
Die unsachgemäße Installation des Produkts kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen!
3
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
International
Kabel Europa
Kabel UK
Kabel USA
Stift
L
BRAUN
ROT
GELB/KUPFER
PHASE
N
BLAU
SCHWARZ
SILBER
NULL
GELB-GRÜN
GRÜN
GRÜN
ERDUNG
Rückgabe
Netzanschlüsse
Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel an das Stromnetz an. Achten Sie immer darauf, dass die farbigen Kabel an die entsprechenden, richtigen Stellen angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer ordnungsgemäß geerdet ist!
Ware, die zurückgegeben wird, muss in der Originalverpackung verschickt und freigemacht werden. Wir lassen keine Waren rückholen. Das Paket muss eine deutlich zu erkennende RMA-Nummer bzw. Rücksendenummer aufweisen. Alle Produkte, die keine RMA-Nummer aufweisen, werden nicht angenommen. Highlite nimmt die zurückgesendeten Waren nicht entgegen und übernimmt auch keinerlei Haftung. Rufen Sie Highlite an unter 0031-455667723 oder schreiben Sie ein E-Mail an
aftersales@highlite.nl und fordern Sie eine RMA-Nummer an, bevor Sie die Ware versenden. Sie sollten die
Modellnummer und die Seriennummer sowie eine kurze Begründung für die Rücksendung angeben. Verpacken Sie die Ware sorgfältig, da Sie für alle Transportschäden, die durch unsachgemäße Verpackung entstehen, haften. Highlite behält sich das Recht vor, das Produkt oder die Produkte nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen. Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von UPS­Verpackungen oder die Produkte doppelt zu verpacken. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Hinweis: Wenn Sie eine RMA-Nummer erhalten, geben Sie bitte die folgenden Daten auf einem Zettel an und legen Sie ihn der Rücksendung bei:
01) Ihr vollständiger Name
02) Ihre Anschrift
03) Ihre Telefonnummer
04) Eine kurze Problembeschreibung
Reklamationen
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die empfangene Ware direkt nach Erhalt auf Fehler und/oder sichtbare Defekte zu überprüfen, oder diese Überprüfung nach dem Erhalt der Benachrichtigung, dass die Ware nun zur Verfügung steht, durchzuführen. Das Transportunternehmen haftet für Transportschäden. Deshalb müssen ihm eventuelle Schäden bei Erhalt der Warenlieferung mitgeteilt werden. Es unterliegt der Verantwortung des Kunden, das Transportunternehmen über eventuelle Transportschäden der Ware zu informieren und Ausgleichsforderungen geltend zu machen. Alle Transportschäden müssen uns innerhalb von einem Tag nach Erhalt der Lieferung mitgeteilt werden. Alle Rücksendungen müssen vom Kunden freigemacht werden und eine Mitteilung über den Rücksendegrund enthalten. Nicht freigemachte Rücksendungen werden nur entgegengenommen, wenn das vorher schriftlich vereinbart wurde. Reklamationen müssen uns innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang der Rechnung auf dem Postweg oder per Fax übermittelt werden. Nach dieser Frist werden keine Reklamationen akzeptiert. Reklamationen werden nur dann bearbeitet, wenn der Kunde bis dahin seine Vertragspflichten vollständig erfüllt hat, ungeachtet des Vertrags, aus dem diese Verpflichtungen resultieren.
4
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Abmessungen:
710 x 267 x 90 mm (LxBxH)
19" x 5HE
Abb. 01
Beschreibung des Geräts
Funktionen
Der Showmaster 48 MKII ist ein Lichtcontroller von Showtec.
Eingangsspannung: 100-240V, 60/50 Hz
Stromversorgung: DC 12-20V 500mA
48 Kanäle
96 Szenen oder Chase-Programme mit 999 Schritten
Programmierbarer Loop mit bis zu maximal 23976 Schritten
2 unabhängige Crossfader
3-stelliges LED-Display
Midi-Ein- & Ausgang
Audio-Eingang
Musikgetakteter Modus
Geschwindigkeitsmodus
Szenen-Mix und Szenen/Chase-Loop
Chase-Reverse-Regler, Tap-Sync und Step-Modus
DMX umkehrbar
MIDI IN, MIDI OUT, MIDI Thru
Masterregler
Gewicht: 6,2 kg
HINWEIS: Um dieses Gerät richtig bedienen zu können, sind MIDI- und DMX-Kenntnisse erforderlich.
Übersicht
5
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Vorderseite
01) Preset A LEDs: Anzeige der aktuellen Intensität der entsprechenden Kanäle von 1 - 24.
02) Kanal/Wiedergaberegler 1-24: Mit diesen Schiebereglern wird die Intensität der Kanäle 1-24
gesteuert und/oder programmiert.
03) Flash-Tasten 1-24: Mit diesen Tasten wird die Ausgabeintensität des zugehörigen Kanals auf volle
Leistung gestellt.
04) Preset B LEDs: Anzeige der aktuellen Intensität der entsprechenden Kanäle von 25 - 48.
05) Szenen-LEDs: Die LEDs leuchten auf, wenn die zugehörigen Szenen aktiv sind.
06) Kanal/Wiedergaberegler 25-48: Mit diesen Schiebereglern wird die Intensität der Kanäle 25-48
gesteuert und/oder programmiert.
07) Flash-Tasten 25-48: Mit diesen Tasten wird die Ausgabeintensität des zugehörigen Kanals auf volle
Leistung gestellt. Sie werden auch für die Programmierung verwendet.
08) Dark: Mit dieser Taste wird die gesamte Ausgabe vorübergehend unterbrochen (Blackout).
09) Down/Beat Rev: Im Bearbeitungsmodus kann mit der Down-Taste eine Szene modifiziert werden; mit
Beat Rev kann die Chasing-Richtung eines Programms mit regulärer Geschwindigkeit umgekehrt werden.
10) Mode Select / Rec Speed: Mit jedem Druck wird ein Betriebsmodus in dieser Reihenfolge aktiviert:
CHASE / SCENES, Double Preset und Single Preset. Rec Speed: Zum Einstellen der Abspielgeschwindigkeit der Programme im Mix-Modus.
11) UP/CHASE REV: Im Bearbeitungsmodus wird mit Up eine Szene modifiziert. Mit CHASE REV kann die
Chase-Richtung einer Szene mit dem Geschwindigkeitsregler umgekehrt werden.
12) Page/Rec Clear: Drücken Sie diese Taste, um Szenenseiten auszuwählen. Ihnen stehen 4 Seiten zur
Verfügung.
13) Delete/RevOne: Zum Löschen der Schritte einer Szene oder Umkehren der Chase-Richtung eines
beliebigen Programms.
14) Segment-Display: Zeigt die aktuelle Aktivität oder den Programmierstatus an.
15) Insert / % or 0-255: Drücken Sie diese Taste, um Schritte zu einer Szene hinzuzufügen. Mit „% or 0-255“
kann die Displayanzeige zwischen % und 0-255 hin- und hergeschaltet werden.
16) Edit/All Rev: Mit „Edit“ wird der Bearbeitungsmodus aktiviert. Mit „All Rev“ wird die Chasing-Richtung
aller Programme umgekehrt.
17) Add or Kill/Rec Exit: Im Add-Modus werden mehrere Szenen oder Flash-Tasten gleichzeitig aktiviert.
Wenn im Kill-Modus eine Flash-Taste gedrückt wird, wird die Ausgabe aller anderen Szenen oder Programme unterbunden. Mit „Rec Exit“ wird ein Programm oder der Bearbeitungsmodus verlassen.
18) Record/Shift: Mit „Record“ wird der Aufnahmemodus aktiviert oder kann ein Schritt programmiert
werden. „Shift“ hat nur eine Funktion in Kombination mit anderen Tasten.
19) Master A: Drücken Sie diese Taste, um die volle Ausgabeleistung der Kanäle 1-24 zu aktivieren.
20) Park: Wenn Sie diese Taste drücken, wählen Sie je nach dem aktuellen Modus eine einzelne/gemixte
Chase aus, aktivieren Sie die volle Ausgabeleistung der Kanäle 25-48 oder programmieren Sie eine vorübergehende Szene auf dem Fader „Master B“.
21) Hold: Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Szene beizubehalten.
22) Step: Drücken Sie diese Taste, um zum nachfolgenden Schritt zu wechseln, wenn der Speed-Regler
ganz nach unten geschoben oder der Bearbeitungsmodus aktiviert ist.
23) Audio: Drücken Sie diese Taste, um die automatische Synchronisation einer Chase und die
musikgetakteten Effekte zu aktivieren.
24) Masterregler A: Steuert die Gesamtausgabe aller Kanäle.
25) Masterregler B: Steuert die Chases aller Programme.
26) Blind: Drücken Sie diese Taste, um im CHASE/SCENE-Modus einen Kanal von einer Chase zu
entfernen.
27) Home: Drücken Sie diese Taste, um die Blind-Funktion zu deaktivieren.
28) Tap Sync: Drücken Sie diese Taste, um die Chasegeschwindigkeit einzustellen.
29) FULL ON: Mit dieser Taste wird die volle Ausgabeleistung der Gesamtausgabe aktiviert.
30) BLACK OUT: Drücken Sie diese Taste, um alle Ausgaben außer denen der Flash-Tasten und der FULL
ON Taste zu unterbrechen.
31) Fade Time Schieberegler: Mit diesem Schieberegler können Sie die Ein/Aus/Überblendzeit anpassen.
32) Speed-Regler: Mit diesem Schieberegler können Sie die Chase-Geschwindigkeit anpassen.
33) Audio Level Schieberegler: Bewegen Sie diese Regler, um die Empfindlichkeit des Audio-Eingangs
einzustellen.
6
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Abb. 02
Rückseite
34) Netzschalter (EIN/AUS)
35) DC-Eingang: DC 12-20V, 500 mA.
36) MIDI Thru: MIDI-Port für den Anschluss eines Sequenzers oder eines MIDI-Geräts.
37) MIDI-Ausgang: MIDI-Port für den Anschluss eines Sequenzers oder eines MIDI-Geräts.
38) MIDI-Eingang: MIDI-Port für den Anschluss eines Sequenzers oder eines MIDI-Geräts.
39) DMX-Ausgang: Über diesen Anschluss werden die DMX-Signale an einen DMX-Scheinwerfer oder ein
DMX-Dimmerpack geschickt.
40) Audio-Eingang: Unterstützt Line-Level-Audioeingangssignale im Bereich von100 mV bis 1 Vpp.
41) Remote-Eingang: BLACK OUT und FULL ON können mit einer Fernbedienung mit einem Standard
6,35-mm-Stereoklinkenanschluss gesteuert werden.
Installation
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von Ihrem Showmaster 48 MKII. Versichern Sie sich, dass alle Schaumstoff- und Plastikfüllmaterialien vollständig entfernt sind. Bringen Sie das Gerät in einem 19-Zoll­Rack an. Schließen Sie alle Kabel an.
Trennen Sie das System immer vom Netz, bevor Sie es reinigen oder warten. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
7
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus (siehe oben).
02) Drücken Sie „Mode Select“, um den Modus „1-48 Single“ zu aktivieren. Sie
können während der Programmierung nun all 48 Kanäle verwenden.
03) Achten Sie darauf, dass die maximale Ausgabe der Masterregler A & B
aktiviert ist. Master A muss ganz nach oben und Master B ganz nach unten geschoben sein.
04) Erstellen Sie eine Szene mit den Kanalreglern 1-48.
Bei 0% oder DMX 0 sollten diese Regler sich in der Position 0 befinden. Bei 100% oder DMX 255 sollten diese Regler sich in der Position 10 befinden.
05) Drücken Sie die Record-Taste, sobald Sie eine Szene eingestellt haben,
um sie als Schritt zu speichern. Auf dem Display wird nun die Nummer der aktuellen Szene angezeigt.
06) Wiederholen Sie die Schritte 3-5, bis Sie alle gewünschten Schritte
programmiert und gespeichert haben. Sie können bis zu 999 Schritte im Speicher ablegen.
Setup und Betrieb
Versichern Sie sich immer, dass das Gerät für die örtliche Netzspannung geeignet ist (siehe Technische Daten), bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Ein für 120V ausgelegtes Gerät darf nicht an eine Netzspannung von 230V angeschlossen werden und umgekehrt.
1. Programmierung
1.1 Aufnahmemodus
01) Halten Sie die Record-Taste gedrückt.
02) Tippen Sie nun nacheinander auf die Flash-Tasten 1, 6, 6 und 8.
03) Lassen Sie die Record-Taste los, die Record-LED leuchtet nun auf. Sie können nun beginnen, die
Chase-Muster zu programmieren.
1.2 Szenen programmieren
8
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
07) Wählen Sie mit der Page-Taste (Page 1-4) die Seite aus, auf der Sie Ihre
Szenen speichern wollen.
08) Drücken Sie Mode Select, um CHASE SCENES auszuwählen.
09) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie eine Flash-Taste
zwischen 25-48. Alle LEDs leuchten nun auf und zeigen so an, dass die Szenen unter dieser Flash-Taste/diesem Wiedergabe-Regler gespeichert wurden, sofern mehr als eine Szene im Speicher abgelegt wurde. Daraufhin wird automatisch eine Chase erstellt.
10) Sie können nun mit der Programmierung fortfahren oder den
Programmiermodus verlassen. Wenn Sie den Programmiermodus verlassen möchten, halten Sie die Record-Taste gedrückt und drücken Sie auf „Rec Exit“. Die Record-LED sollte nun erlöschen.
Beispiel:
Programmierung einer Chase mit 16 Schritten bei voller Ausgabeleistung, die nacheinander in den Kanälen 1-16 abgelegt werden, und Speichern der Chase unter der Flash-Taste 15 auf Seite 1.
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Schieben Sie Masterregler A & B in die jeweils höchste Position und den Fade-Regler ganz nach
oben.
03) Drücken Sie die Mode-Select-Taste, um den Modus „1-48 Single“ zu aktivieren.
04) Schieben Sie den Kanalregler 1 ganz nach oben; die LED sollte nun maximal hell leuchten.
05) Drücken Sie die Record-Taste, um diesen Schritt zu speichern.
06) Wiederholen Sie Schritt 4 und 5 mit den Kanalreglern 2-16.
07) Drücken Sie die Page-Taste, bis die LED „Page 1“ aufleuchtet.
08) Drücken Sie Mode Select, um CHASE SCENES auszuwählen.
09) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie die Flash-Taste 15. Alle LEDs leuchten nun auf
und zeigen so an, dass Sie die Szenen unter der Flash-Taste/dem Wiedergabe-Regler 15 gespeichert haben. Da sich im Speicher mehrere Szenen befunden haben, wurde eine Chase erstellt.
9
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Drücken Sie die Page-Taste, um die Seite aufzurufen, auf der sich die
Szene oder Chase befindet, die Sie bearbeiten möchten.
03) Drücken Sie Mode Select, um CHASE SCENES auszuwählen.
04) Halten Sie die Edit-Taste gedrückt, und drücken Sie die Flash-Taste der
erstellten Chase oder Szene.
05) Lassen Sie die Edit-Taste los. Die zugehörige Szenen-LED sollte
aufleuchten, um anzuzeigen, dass Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden.
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Nehmen Sie eine Szene oder Chase auf.
03) Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus (siehe oben).
04) Drücken Sie die Step-Taste des bestehenden Schritts, der dem Schritt, den
Sie einfügen möchten, vorausgehen soll.
05) Halten Sie die Insert-Taste gedrückt, und drücken Sie die Step-Taste.
Dadurch wird der in Schritt 2 erstellte Schritt in das Programm eingefügt.
06) Halten Sie die Record-Taste gedrückt und drücken Sie „Rec Exit“, um den
Bearbeitungsmodus zu verlassen.
07) Halten Sie die Record-Taste erneut gedrückt und drücken Sie „Rec Exit“,
um auch den Aufnahmemodus zu verlassen. Die LED sollte nun erlöschen.
2. Bearbeiten
2.1 Bearbeitungsmodus
2.2 Schritte einfügen
10
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus.
02) Drücken Sie die Step-Taste des Schritts, den Sie bearbeiten möchten.
03) Halten Sie die Up- oder Down-Taste gedrückt, um die Kanalintensität zu
steigern/zu verringern, und drücken Sie wiederholt die Flash-Taste der Szene, die Sie bearbeiten möchten, bis Sie das gewünschte Ergebnis erreicht haben.
04) Wiederholen Sie die Schritte 2-3, bis Sie alle gewünschten Schritte
bearbeitet haben.
05) Wenn Sie den Bearbeitungsmodus verlassen möchten, halten Sie die
Record-Taste gedrückt und drücken Sie auf „Rec Exit“.
01) Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus.
02) Drücken Sie die Step-Taste des Schritts, den Sie löschen möchten.
03) Drücken Sie auf Delete, um den Schritt zu löschen. Alle LEDs leuchten kurz
auf und zeigen so an, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
04) Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis alle unerwünschten Schritte
gelöscht sind.
05) Wenn Sie den Bearbeitungsmodus verlassen möchten, halten Sie die
Record-Taste gedrückt und drücken Sie auf „Rec Exit“.
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Nehmen Sie eine oder mehrere Szenen auf.
03) Wenn Sie mit der Szene oder den Szenen nicht zufrieden sind, halten Sie
die Record-Taste gedrückt und drücken Sie auf „Rec Clear“. Alle LEDs blinken auf und zeigen so an, dass die Szenen gelöscht wurden.
2.3 Schritte bearbeiten
2.4 Schritte löschen
2.5 Szenen löschen
11
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Drücken Sie die Page-Taste, um die Seite aufzurufen, auf der sich das
Programm befindet, das Sie bearbeiten möchten.
03) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie zweimal die
zugehörige Flash-Taste (25-48).
04) Lassen Sie beide Tasten los. Alle LEDs blinken auf und zeigen so an, dass
das Programm gelöscht wurde.
2.6 Programme löschen
2.7 Die Werkseinstellungen wiederherstellen
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie nacheinander die Flash-Tasten 1, 4, 2, und 3.
Alle LEDs blinken, um anzuzeigen, dass alle gespeicherten Programme gelöscht wurden.
12
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Drücken Sie „Mode Select“, um CHASE SCENES auszuwählen.
02) Drücken Sie die Page-Taste, um die Seite aufzurufen, auf der sich das
Programm befindet, das Sie abspielen möchten.
03) Schieben Sie den Masterregler B auf die maximale Position (ganz nach
unten).
04) Schieben Sie den gewünschten Kanalregler (25-48) in die maximale
Position, um das Programm zu starten.
05) Das Programm wird nun je nach der eingestellten Fade-Zeit
eingeblendet. Sie können auch die entsprechende Flash-Taste (25-48) gedrückt halten, um das Programm zu starten.
06) Mit dem Kanalregler können Sie die Ausgabe des aktuellen Programms
steuern.
3. Abspielen
3.1 Programme abspielen
13
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Verwenden Sie das integrierte Mikrofon oder schließen Sie eine
Audioquelle an den RCA-Eingang an.
02) Wählen Sie ein erstelltes Programm aus.
03) Drücken Sie die Audio-Taste. Die zugehörige LED leuchtet nun auf.
04) Mit dem Audio-Level-Regler können nun Sie die Audioempfindlichkeit
einstellen. Der Einstellbereich umfasst die Werte 0-10 (von geringer zu hoher Empfindlichkeit).
05) Wenn Sie zum vorherigen Modus zurückkehren möchten, drücken Sie
erneut die Audio-Taste, und die LED erlischt.
01) Achten Sie darauf, dass der Audio-Modus nicht aktiviert ist.
02) Wählen Sie ein erstelltes Programm aus.
03) Schieben Sie den Speed-Regler ganz nach unten, halten Sie dann die
Taste „Rec Speed“ gedrückt und drücken Sie auf die gewünschte Flash­Taste (25-48). Das Programm wird nun nicht mehr mit der Standardgeschwindigkeit abgespielt.
04) Stellen Sie die Geschwindigkeit mit dem Speed-Regler ein.
05) Drücken Sie „Rec Speed“, um diesen Modus zu verlassen.
Hinweis:
Wenn das ausgewählte Programm nicht mit der Standardgeschwindigkeit aufgenommen wurde, können Sie Schritt 3 auslassen.
3.2 Ein Programm mit Musiktaktung abspielen
3.3 Ein Programm mit dem Speed-Regler abspielen
14
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Achten Sie darauf, dass der Audio-Modus nicht aktiviert ist.
02) Drücken Sie „Mode Select“, um CHASE SCENES auszuwählen.
03) Drücken Sie die Park-Taste, um den Mix Chase Modus zu aktivieren. Die
zugehörige LED leuchtet nun auf.
04) Wählen Sie das gewünschte Programm wie oben beschrieben aus.
05) Verschieben Sie den Speed-Regler, bis auf dem Display der gewünschte
Wert angezeigt wird.
06) Drücken Sie zweimal auf „Tap Sync,“ um die Geschwindigkeit
festzulegen.
07) Halten Sie „Rec Speed“ gedrückt und drücken Sie eine Flash-Taste (25-
48), um das Programm zu speichern.
08) Das Programm wird dann, wenn es aktiviert wird, mit der eingestellten
Geschwindigkeit abgespielt.
09) Wiederholen Sie Schritte 5 -7 zum Einstellen einer neuen Geschwindigkeit.
01) Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
02) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie dreimal die Flash-
Taste 5 oder 10.
03) Die LED „5MIN“ oder „10MIN“ leuchtet auf und zeigt so an, dass sich der
Speed-Regler im 5- oder 10-Minuten-Modus befindet.
3x drücken
3.4 Ein Programm mit Standardgeschwindigkeit abspielen
3.5 Geschwindigkeitsmodus - 5 Minuten / 10 Minuten
Hinweis: Beachten Sie, dass diese Option nur funktioniert, wenn der Aufnahmemodus aktiv ist.
15
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie dreimal die Flash-
Taste 1. Auf dem Display erscheint nun „CHI“, um anzuzeigen, dass das
Kanal-Setup für MIDI IN nun verfügbar ist.
3x drücken
02) Drücken Sie die Flash-Tasten von 1-16, um die MIDI-IN-Kanäle 1-16
zuzuweisen. Die LED des entsprechenden Kanals leuchtet auf und zeigt so an, dass der MIDI-IN-Kanal eingestellt ist.
03) Halten Sie die Record-Taste gedrückt und drücken Sie „Rec Exit“, um die
MIDI-Einstellungen zu verlassen.
01) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie dreimal die Flash-
Taste 2. Auf dem Display erscheint nun „CHO“, um anzuzeigen, dass das
Kanal-Setup für MIDI OUT nun verfügbar ist.
02) Drücken Sie die Flash-Tasten von 1-16, um die MIDI-OUT-Kanäle 1-16
zuzuweisen. Die LED des entsprechenden Kanals leuchtet auf und zeigt so an, dass der MIDI-OUT-Kanal eingestellt ist.
03) Halten Sie die Record-Taste gedrückt und drücken Sie „Rec Exit“, um die
MIDI-Einstellungen zu verlassen.
4. MIDI-Betrieb
4.1 MIDI-Eingangskanäle (MIDI IN) einstellen
4.2 MIDI-Ausgangskanäle (MIDI OUT) einstellen
16
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
01) Halten Sie die Record-Taste gedrückt und drücken Sie „Rec Exit“, um die
MIDI-Einstellungen zu verlassen.
01) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie dreimal die Flash-
Taste 3. Auf dem Display erscheint „IN“, um anzuzeigen, dass der
Controller bereit ist, MIDI-Dump-Dateien zu empfangen.
3x drücken
01) Halten Sie die Record-Taste gedrückt, und drücken Sie dreimal die Flash-
Taste 4. Auf dem Display erscheint „OUT“, um anzuzeigen, dass der
Controller bereit ist, eine Datei zu senden.
3x drücken
4.3 MIDI-Einstellung verlassen
4.4 MIDI-Dump-Dateien empfangen
4.5 Übermitteln von MIDI-Dump-Dateien
Hinweis:
01) Während der Übertragung/des Empfangs funktionieren alle anderen Operationen nicht. Die
Funktionen werden automatisch wieder aktiviert, wenn der Dump abgeschlossen ist.
02) Wenn Fehler auftreten oder die Stromversorgung unterbrochen wird, wird der Dump angehalten.
17
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Note-Nr.
Geschwindigkeit
Funktionen
22-69
Programm-Master
Aktivieren/Deaktivieren von Programm 1-48
70-93
Kanalintensität
Kanal 1-48 aktivieren
94 VOLLE AUSGABE
95 DUNKEL
96 BEIBEHALTEN
97 AUDIO EIN/AUSSCHALTEN
98
CHASE SCENE
99 DOUBLE PRESET Modus
100 SINGLE PRESET Modus
101 Schritt
102 BLACKOUT
4.6 Implementierung
01) Während des Empfangs und dem Versenden von MIDI-Daten werden alle laufenden MIDI-Szenen
und -Kanäle automatisch angehalten, wenn es innerhalb von 10 Minuten keine Antwort gibt.
02) Während des Empfangs und dem Versenden von Dump-Dateien sucht oder versendet der Controller
automatisch die Geräte-ID „55H (85)“ und die Datei „DC2448“ mit der Erweiterung „BIN (SPACE)“.
03) Mit der Dump-Funktion kann der Controller seine MIDI-Daten zum nächsten Gerät oder an andere
MIDI-Geräte schicken.
04) Es gibt zwei unterschiedliche Dump-Modi:
05) Über die Flash-Tasten werden „Note On“ und „Note Off“ Daten versandt und empfangen.
18
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
5. Kurzüberblick Hauptfunktionen
Umkehren der Abspielrichtung von Szenen
01) Umkehren der Szenenrichtung:
Drücken Sie „All Rev“, um die Abspielrichtung aller Szenen umzukehren.
02) Umkehren der Chase-Richtung aller Programme mit der Geschwindigkeitssteuerung.
Drücken Sie die Taste „Chase Rev“.
03) Umkehren der Chase-Richtung aller Programme mit Standardgeschwindigkeit:
Drücken Sie Taste „Beat Rev“.
04) Umkehren der Chase-Richtung eines beliebigen Programms:
Halten Sie die Taste „Rev One“ gedrückt und drücken Sie dann die Flash-Taste des gewünschten Programms. Lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los.
Ein/Ausblendzeit
01) Die Zeit, in der ein Dimmer von keiner Ausgabe zur maximalen Ausgabeleistung und umgekehrt
wechselt.
02) Die Ein/Ausblendzeit wird mit dem Fade-Time-Regler eingestellt, wobei der Zeitraum von „sofort“ bis
10 Minuten reicht.
Tap-Sync-Taste
01) Durch mehrfaches Drücken der Tap-Sync-Taste wird die Chase-Rate eingestellt und synchronisiert
(die Rate, mit der die Szenen der Reihe nach abgespielt werden). Die Chase-Rate wird mit der Zeit zwischen den letzten zwei Betätigungen der Taste synchronisiert. Die LED über der Step-Taste blinkt nun im Rhythmus der neuen Chase-Rate. Die Chase-Rate kann jederzeit unabhängig davon eingestellt werden, ob ein Programm läuft, oder nicht.
02) Die Tap-Sync-Taste hebt alle bestehenden Einstellungen auf, die mit dem Geschwindigkeitsregler
eingestellt wurden, bis dieser erneut bewegt wird.
03) Sie können die Tap-Sync-Taste auch verwenden, wenn Sie mit dem Speed-Regler einen
Standardbeat einstellen.
Masterregler
Mit dem Masterregler wird der Pegel aller Kanäle und Szenen in ihrem jeweiligen Verhältnis zueinander gesteuert (gilt nicht für Flash-Tasten).
Beispiel:
Wenn der Masterregler auf die minimale Position geschoben wird, werden alle Ausgaben, außer die von einer Flash- oder FULL-ON-Taste stammenden auf null gestellt. Wenn der Masterregler auf 50% gestellt ist, erfolgen alle Ausgaben, außer die von einer Flash- oder FULL-ON-Taste stammenden, mit einer Leistung von 50% der eingestellten Werte ihrer Kanäle oder Szenen. Wenn der Masterregler sich auf der maximalen Position befindet, erfolgen alle Ausgaben wie vorgesehen. Master A steuert die Ausgabeleistung der Kanäle. Maser B steuert Programme oder Szenen, außer im Double Preset Modus.
Single Modus
01) Alle Programme werden nacheinander abgespielt.
02) Auf dem Display wird die Nummer des aktuellen Programms angezeigt.
03) Alle Programme werden mit demselben Speed-Regler gesteuert.
04) Drücken Sie „MODE SELECT“, um CHASE SCENES auszuwählen.
05) Drücken Sie „PARK“, um den Modus SINGLE CHASE auszuwählen. Die Auswahl wird mit einer roten
LED angezeigt.
Mix Modus
01) In diesem Modus werden alle Programme gleichzeitig abgespielt.
02) Alle Programme können mit demselben Speed-Regler gesteuert werden. Es ist aber auch möglich,
die Programmgeschwindigkeit einzeln einzustellen.
03) Drücken Sie „MODE SELECT“, um CHASE SCENES auszuwählen.
04) Drücken Sie „PARK“, um den Modus MIX CHASE auszuwählen. Die Auswahl wird mit einer gelben LED
angezeigt.
19
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Display
01) Das 3-stellige Display zeigt die Intensität in Prozent oder den absoluten DMX-Wert an.
02) Um zwischen der Prozentangabe und dem absoluten Wert hin- und herzuschalten, halten Sie die
Shift/Record-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste „% or 0-255“.
03) Wenn auf dem Display z. B. „076“ angezeigt wird, entspricht dies einer Prozentangabe von 76%.
Wenn auf dem Display „076“ angezeigt wird, entspricht dies dem DMX-Wert 76.
Blind und Home
01) Mit der Blind-Funktion kann ein Kanal in einer Chase vorübergehend deaktiviert werden, wenn diese
abgespielt wird. Der Kanal kann dann manuell gesteuert werden.
02) Halten Sie die Blind-Taste gedrückt, und drücken Sie die Flash-Taste des Kanals, den Sie
vorübergehend deaktivieren möchten.
03) Wenn Sie zum normalen Modus zurückkehren möchten, halten Sie die Home-Taste gedrückt und
drücken Sie die Flash-Taste.
Park
01) Wenn Sie diese Taste im Modus CHASE SCENE drücken, wird der Chase-Modus der Programme
zwischen Single und Mix gewechselt.
02) Wenn Sie diese Taste im Double Preset Modus drücken, hat das den gleichen Effekt, als ob Sie den
Masterregler B nach oben schieben würden.
03) Im Single Preset Modus wird mit dieser Taste die aktuelle Ausgabe vorübergehend aufgenommen.
Sie kann dann mit dem Masterregler B eingestellt werden.
Add und Kill
Mit „Add/Kill“ wird der Modus der Flash-Tasten geändert. Die Flash-Tasten befinden sich normalerweise im Add-Modus. Wenn in diesem Modus eine Flash-Taste gedrückt wird, werden die anderen Szenen nicht unterbrochen, was es ermöglicht, mehrere Szenen auf einmal abzuspielen. Der Kill-Modus wird durch Drücken der Taste „Add/Kill“ aktiviert. Die LED über der Taste leuchtet auf. Wenn Sie nun eine Flash-Taste drücken, werden alle anderen aktiven Szenen oder Programme unterbrochen. Diese Programme laufen weiter, allerdings ohne Ausgabe.
Double Preset
01) Drücken Sie „Mode Select“, um den Double Preset Modus zu aktivieren.
02) In diesem Modus steuern die Kanalregler 1-24 und 25-48 alle Kanäle 1-48.
03) Mit dem Masterregler A werden die Kanalregler 1-24 gesteuert und mit Masterregler B die Kanalregler
25-48.
04) In diesem Modus können keine Szenen aufgenommen werden.
Beispiel
01) Aktivieren Sie den Double Preset Modus.
02) Schieben Sie die Kanalregler 1-6 und 43-48 in die maximale Position.
03) Wenn Sie nun Masterregler A und B nebeneinander und in dieselbe Richtung schieben, entsteht eine
Szene.
Achtung!
01) Um den Verlust Ihrer Programme zu verhindern, muss das Gerät mindestens zwei Stunden im Monat
an eine Stromquelle angeschlossen werden.
02) Wenn die Spannung zu gering ist, wird auf dem Display „LOP“ angezeigt.
20
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Wartung
Der Showmaster 48 MKII von Showtec ist annähernd wartungsfrei. Dennoch sollte das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Trennen Sie das Gerät vom Netz und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie das Gerät niemals in eine Flüssigkeit. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel. Die Anschlüsse sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Trennen Sie das Gerät vom Netz und wischen Sie den DMX- und den Audio-Eingang mit einem feuchten Tuch ab. Versichern Sie sich, dass alle Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät mit anderen Geräten verbinden oder wieder ans Netz anschließen.
Fehlersuche
Showtec Showmaster 48 MKII Diese Anleitung zur Fehlersuche soll bei der Lösung einfacher Probleme helfen. Falls ein Problem auftreten sollte, führen Sie die untenstehenden Schritte der Reihe nach aus, bis das Problem gelöst ist. Sobald das Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert, sollten die nachfolgenden Schritte nicht mehr ausgeführt werden.
01) Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Stecker ab.
02) Überprüfen Sie die Steckdose, alle Kabel, die Einstellungen (Werkseinstellungen wieder herstellen),
etc.
03) Wenn alle erwähnten Bestandteile in einem ordnungsgemäßen Zustand zu sein scheinen, verbinden
Sie das Gerät wieder mit dem Netz.
04) Wenn nach 30 Sekunden nichts passiert, ziehen Sie erneut den Stecker ab.
05) Geben Sie das Gerät an Ihren Showtec-Händler zurück.
Keine Reaktion auf DMX-Signale
Die Fehlerquellen könnten das DMX-Kabel oder die Anschlussteile, ein defekter Controller oder eine defekte DMX-Karte für die Lichteffekte sein.
01) Überprüfen Sie die DMX-Einstellungen. Versichern Sie sich, dass die DMX-Adressen korrekt zugewiesen
sind.
02) Überprüfen Sie das DMX-Kabel: Ziehen Sie den Netzstecker ab, wechseln Sie das DMX-Kabel aus und
stecken Sie den Netzstecker erneut an. Probieren Sie erneut, ob das Gerät nun auf DMX-Signale reagiert.
03) Stellen Sie fest, ob der Controller oder das Lichteffektgerät defekt ist. Funktioniert der Controller
ordnungsgemäß mit anderen DMX-Produkten? Falls das nicht der Fall ist, lassen Sie ihn reparieren. Falls der Controller funktioniert, bringen Sie das DMX-Kabel und das Lichteffektgerät zu einem qualifizierten Techniker.
21
Bestellnummer: 50831
Showmaster 48 MKII
Modell:
Showtec Showmaster 48 MKII
Eingangsspannung:
DC 12V-20V 500 mA
DMX-Ausgang:
XLR-Buchse, 3-polig
MIDI-Signal:
5-polige Standardschnittstelle
Audio-Eingang:
100 mV~1 Vpp
Sicherung:
F0,5A 250V 5x20 mm
Abmessungen:
710 x 267 x 90 mm (LxBxH) 19" x 5 HE
Gewicht:
6,2 kg
Technische Daten
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des Designs bleiben vorbehalten.
Website: www.Showtec.info
E-Mail: service@highlite.nl
22
©2016 Showtec
Loading...