6
Modellname ........................................................................................ 389s
Hubraum .............................................................................. 38,9 cm3
Bohrung x Hub ......................................................................
40 x 31 mm
Maximale Ausgangsleistung *1) ............................................... 1,67 kW
Empfohlene maximale Motordrehzahl *2) .........................13.500 min
-1
Empfohlene Leerlaufdrehzahl ................................................3.000 min
-1
Motortyp ................................................... Zweitakt, vertikaler Zylinder,
luftgekühlt
Kühlsystem ........................................................................ Fremdbelüftet
Vergaser .....................................................................................
Membran
Kraftstoff ....................................................................
Benzin-Öl-Gemisch
im Verhaltnis 50:1 für Zweitaktmotoren
Tankinhalt ........................................................................................
460 ml
Ölbehälterinhalt ..............................................................................250 ml
Empfohlene Führungsschienenlänge
...................... 33 cm, 38 cm, 40 cm
Empfohlener Führungsschienentyp ..........................Standard-Ausrüstung
Empfohlener
Kettentyp ............................................ Blount 21 BP, Teilung
0,325 Zoll, Treibglieddicke 0,058 Zoll, Blount 95 VP, Teilung 0,325 Zoll,
Treibglieddicke 0,050
Zoll
Anzahl der Kranzzähne ...........................................................................7
Kettenteilung des Kettenrads ................................................... 0,325
Zoll
Motorstart ............................................................................Spulenstarter
Zündung ...................................................... Elektronisches Zündsystem
Zündkerze .........................................................................
NGK BPMR7A
Kraftübertragung .............................Automatische Fliehkraftkupplung
Handgriff ................................................................... Vibrationsgedämpft
Sicherheitseinrichtungen ..............................................................
gemäß
Verordnung für CE-Kennzeichen
Kettenschmierung ......................... Automatisch einstellbare Ölmenge
Gewicht (ohne Schiene und Kette) ................................................4,3 kg
Schallleistungspegel *3) ......................................................... 109 dB (A)
Schalldruckpegel *4) ................................................................
99 dB (A)
Kettentyp .............................................. 21 BP 95 VP
Schwingungspegel *5) (vorderer Handgriff) ....................4,0 m/s2 6,6 m/s2
Schwingungspegel *5) (hinterer Handgriff) .....................8,5
m/s2 9,1 m/s
2
Spezifikationen
Mitgeliefertes Werkzeug
■ Zündkerzenschlüssel/
Schraubenschlüssel (13 mm)
WARNUNG!
Nehmen Sie keine
unerlaubten Änderungen
an dieser Kettensäge, Führungsschiene oder Sägekette vor!
WICHTIG!
Die in diesem Handbuch
beschriebenen Verfahren haben
zum Ziel, die Nutzung des Gerätes
zu optimieren sowie Sie und andere
vor Schaden zu schützen. Bei diesen
Verfahren handelt es sich nur um
allgemeine Richtlinien. Sie ersetzen
aber keine Sicherheitsbestimmungen
und/oder Gesetze, die in Ihrem
Arbeitsbereich gelten. Wenn Sie
Fragen zu Ihrer Kettensäge und/oder
zu dieser Anleitung haben, wenden
Sie sich an Ihren Shindaiwa-Händler.
Weitere Informationen erhalten
Sie auch direkt von Shindaiwa
unter der am Ende des Handbuchs
angegebenen Adresse.
Gerätebeschreibung
Kettenbremse
Handschutz
Führungsschiene
Kette
Deckel des
Ölbehälters für
Schiene und Kette
Vorderer Handgriff
Startergrif f
Tankdeckel
Gas-
Hebel
Luftfilterdeckel
Zünd-
Schalter
Schalldämpfer
Muttern der Schiene
Kupplungsabdeckung
Hinterer
Handschutz
Choke
Gashebelsperre
*1) gemessen gemäß ISO 7293
*2) mit Schiene und Kette
*3) gemessen gemäß ISO 9207
*4) gemessen gemäß ISO 7182
*5) gemessen gemäß ISO 7505
WICHTIG!
Die Begriffe „links“, „rechts“, „vorne“
und „hinten“ gelten vom Anwender
aus gesehen, wenn dieser das Gerät
während des Betriebs in den
Händen hält.
Kettenschutz
Hinterer
Handgriff
Kettenfänger
Anschlag
Machen Sie sich mithilfe dieser
Abbildungen mit Ihrem Gerät und
seinen verschiedenen Komponenten
vertraut.
Vertrautheit mit dem Gerät gewährleistet einen hohen Nutzen, eine lange
Lebensdauer und einen sicheren
Betrieb.