PERATION MANUAL EDIENUNGSANLEITUNG ODE D'EMPLOI RUKSANVISNING ANUALE DI ISTRUZIONI ANUAL DE MANEJO EBRUIKSAANWIJZING ANUAL DE OPERAÇÃO
MODEL VL-C690S
This apparatus complies with the requirements of EN 55014, 02.1987. Dieses Gerät stimmt mit den Bedingungen der EN 55014, 02.1987 überein. Cet appareil répond aux spécifications de la EN 55014, 02.1987. Dit apparaat voldoet aan de vereiste EN 55014, 02.1987. Apparatet opfylder kravene i EN 55014, 02.1987. Questo apparecchio è stato prodotto in conformità alle EN 55014, 02.1987. Este aparato cumple las especificaciones de la EN 55014, 02.1987. Este aparelho responde às especificações da EN 55014, 02.1987. Avír ή η συσκευή τηρεῖ τίς προδιαγραφές τῆς EN 55014, 02.1987.
SETZEN SIE DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS, UM ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
Dieses Gerät darf nur mit 9,6 V Gleichstrom oder dem empfohlenen Netzadapter betrieben werden
Verwenden Sie NIEMALS andere Spannungsversorgungs-Quellen, um elektrische Schläge und Feuer zu vermeiden.
Nicht das Gehäuse öffnen, um elektrische Schläge zu vermeiden. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
DEUTSCH
Eine schwere Wahl bei den vielfältigen Angeboten auf dem Markt. Aber die Top-Qualität und hohe Leistungsfähigkeit dieses Camcorders von Sharp wird die Richtigkeit Ihrer Entscheidung bestätigen
Durch den Kauf dieses Camcorders wird sich auch Ihr Fernsehvergnügen erhöhen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Camcorders durch. Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um auch später noch nachschlagen zu können
Audio-visuelles Material kann Urheberrechte umfassen, die ohne Genehmigung des Eigentümers dieser Urheberrechte nicht aufgenommen werden dürfen. Siehe die entsprechenden nationalen Gesetze.
Dieses Gerät kann durch Anschluß an den Netzadapter, die Akkubatterie oder das Autobatteriekabel betrieben werden. Der Netzadapter ist mit einer AUTO-MATISCHEN SPANNUNGSWÄHLER-FUNKTION (Netz 110-240 V, 50/60 Hz) ausgestattet.
AUTOMATISCHE DATUM/ZEIT-FUNKTION | . 20 |
---|---|
AUSWECHSELN DER AKKUBATTERIE WÄHREN
DER AUFNAHME |
ID
21 |
21 | |
21 | |
22 | |
VORWÄRTS-RÜCKWÄRTS-BILDSUCHLAUF UNE | ) 22 |
23 | |
ANSCHLUSS AN FERNSEHER
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER MIT |
25 |
A/V-BUCHSEN | 26 |
27
27 |
|
VERWENDUNG DES CASSETTENADAPTERS
(SONDERZUBEHÖR) |
28 |
. 30 | |
30 | |
AUFNAHME MIT SELBSTAUSLÖSER | . 31 |
. 32
33 |
|
EIN- UND AUSBLENDEN
BELEUCHTUNG |
33
34 |
. 35
36 |
|
LESEN SIE DIE SICHEBHEITS- UND BEDIENUNGSAN-WEISUNGEN vor Inbetriebnahme dieses Camcorders. BEACHTEN SIE DIE ANWEISUNGEN UND WARNUNGEN am Camcorder und in dieser Bedienungsanleitung
Wesn kaltes Rier in ein Glas gegossen wird, formen sich Trop fen auf dem Glas. Diese Bildung von Wassertropfen wird Kondenswasserbildung genannt.
Bei Bildung von Kondenswasser auf der Kopftrommel des Camcorders haftet das Videoband am Kopf. Dies kann zu einer Beschädigung des Konfes und des Bandes führen. Bei Bildung von Kondenswasser funktionieren Aufnahme und Wiedergahe nicht richtig.
Kondenswasser bildet sich unter den folgenden Bedinounden
Bei Verwendung des Camcorders an Orten, an denen sich Kondenswasser bilden kann, sollten der Camcorder und das Videoband für etwa eine Stunde zur Temperaturanpassund nicht verwendet werden.
Wenn der Camcorder von einem kalten zu einem warmen Platz gebracht wird, beispielsweise im Winter, legen Sie den Camcorder in einen abgeschlossenen Plastikbeutel, bis sich der Camcorder an die Raumtemperatur angepaßt hat. um Kondensation zu vermeiden.
"DEW".Marpaproide
Bei der Bildung von Kondenswasser auf der Kopftrommel leuchtet die DEW-Warnanzeige auf dem Flüssigkristalldisplay. auf. Die Stromversorgung schaltet sich nach 10 Sekunden auto-
matisch ab.
Vor der Aufnahme eine Testaufnahme durchführen und sovor der Aumanme eine lestaumanme durchrunnen und so-wohl das aufgenommene Bild als auch den Ton überprüfen. Das Bild kann einfach unter Verwendung von "BEC BEVIEW" Gebrüft werden
Falls der Camcorder an verschiedenen Orten verwendet wird kann es vorkommen, daß er durch Verschmutzungen der Kopftrommel nicht richtig funktioniert. Die folgenden Punkte sollten bei der Verwendung des Camcorders beachtet werden. Bildung von Kondenswasser auf der Konftrommel
Bildung von Kondenswasser a Das Videoband ist verbraucht:
Die Verwendung eines beschädigten oder verbrauchten Videobandes kann ebenfalls die Kopftrommel verschmutzen und ein schlechtes Bild oder keine Aufnahme auf dem Videoband zur Folge haben. Solche Videobänder nicht verwenden
Wenden Gewendung des Camcorders an einem feuchten oder staubigen Ort:
Die Verwendung des Camcorders an einem feuchten oder staubigen Ort kann zu Beschädigungen führen.
Bei Verwendung des Camcorders mit verschmutzten Videoköpfen können die Aufnahmen verrauscht oder kein Bild auf dem Band aufgenommen werden
Wenden Sie sich unter solchen Bedingungen an den näch-sten SHARP-Wartungsdienst oder Ihren Händler für weitere Anweisungen.
Aus Sicherheitsgründen müssen die folgenden Punkte heachtet werden
Den Camcorder an Plätzen zwischen -20°C und 60°C lagern
DEN OPERATE-SCHALTER AUSSCHALTEN, SO DASS DIE OPERATE-ANZEIGE ERLISCHT.
VORDERANSICHT
wnloaded from www Manualslib com manuals search eno
Für Hinweise zur Verwendung der Bedienelemente auf den in Klammern angegebenen Seiten nachsehen
2 Gegenlicht-Kompensation Taste (BLC)
Wenn das Motiv dunkler als der Hintergrund ist, kann es wenn uas wouv ounkier als der mintergrund ist, kann es per der Aufnahme als zu dunker und undeutlich nen. In diesem Fall die Taste für "BI C" drücken.
3 Elektronischer Sucher/Monitor Auf dem Sucher erscheint das Aufnahmemotiv. Der Sucher kann außerdem als Schwarz/Weiß-Monitor für die Wiedergabe der Aufnahme verwendet werden
4 Dioptrien-Einstellung Dieser Begler dient zur Einstellung des Suchers auf die individuelle Sehkraft.
5 Zoomhebel Dieser Hebel dient zum manuellen Ein- und Auszoomen des Motivs.
6 Makrotaste Diese Taste wird bei der Aufnahme von Motiven verwen-det, die weniger als 1,1 Meter vom Camcorder entfernt sind. (Der Autofokus funktioniert bei dieser Entfernung nicht.) Die MACRO-Taste gedrückt halten und den Zoomhebel zur Scharfeinstellung auf die "MACRO'!Position bewegen.
7 Wahltaste für automatische/manuelle Scharfeinstel-lung (AUTO/MANUAL FOCUS) Bei Einstellung auf "AUTO" stellt sich der Camcorder au-tomatisch selbst auf sich bewegende Motive scharf. (Bei Motiven, die weniger al 1,1 Meter entfernt sind, sollte die Makro-Funktion verwendet werden.)
Falls jedoch aufgrund der Aufnahmebedingungen der Autofokus nicht funktioniert, wird dieser Schalter auf "MANUAL" gestellt und die Scharfeinstellung von Hand durchgeführt.
Für eine klare Wiedergabe von Bewegungen mit hoher Geschwindigkeit in der Standbild-Betriebsart (oder Zeitlunen-Betriebsart mit einem normalen VHS-Videorecorder).
12 Zusätzliche Aufnahme-Start/Stopp-Taste (REC START/ STOP) Zum Starten der Aufnahme drücken. Durch Drücken
Zum Starten der Aufnahme wird auf Aufnahmepause ge-schaltet. Diese Taste bei Aufnahmen aus einem niedrigen
Weitwinkel/ lelezoom-laste Maximale Telefunktion wird durch Drücken von T (Tele) maximale lelefunktion wird durch Drucken von I (lele) erreicht (dieser Vorgang wird "einzoomen" oder "aufzoo-men" genannt). Maximale Weitwinkelfunktion wird durch Drücken von W (Weitwinkel) erreicht (dieser Vorgang wird "auszoomen" oder "abzoomen" genannt).
Tauszoomen oder Taozoomen genannt). Die Zoomgeschwindigkeit kann von 6 Sekunden bis 20 Sekunden durch Änderung des Fingerdrucks auf die Zoom-Taste geändert werden
17 Batteriefach
Koprnorerbucnse Ein getrennt erhältlicher Kopfhörer kann zum Mithören des Tons während der Aufnahme und Wiedergabe angeschlossen werden
Diesen Hebel zum Abnehmen der Akkubatterie drücken.
27 Selbstauslöser-Taste/Aufnahmesignalanzeige (SELF TIMER) Die Aufnahmesignalanzeige leuchtet während der Auf-nahme auf und zeigt den Darstellern an, ob der Camcor-der aufnimmt oder nicht. Die SELF-TIMER-Taste und die Aufnahmesignalanzeige haben die gleiche Funktion. Beim Drücken dieser Taste in der Aufnahmepause-Betriebsart blinkt die Anzeige für 10 Sekunden, dann beginnt die Aufnahme mit dem Selbstauslöser.
28 Auswurftaste (EJECT)
Diese Taste zum Einsetzen und Entnehmen der WUSTR.
D 6
Mit der automatischen Datum/Zeit-Funktion kann das Datum und die Zeit als Referenz aufgenommen werden. Den folgenden Anleitungen zur Einstellung von Datum und Zeit folgen.
Hinweis Die Batterie ist bei Auslieferung ab Werk nicht geladen und muß vor Gebrauch aufgeladen werden.
Hinweis Die Cassette kann einfach durch das Drücken der EJECT-Taste entnommen werden. Es ist nicht erforderlich, die OPERATE-Taste auf OFF zu stellen, bevor die EJECT-Taste gedrückt wird. Die Cassete kann während der Aufnahme nicht entnommen werden. Auf Aufnahmepause schalten und dann die EJECT-Taste drücken.
Lösen Sie das Griffband und weiten es. Führen Sie dann Ihre Hand durch das Griffband und fassen den Griff. Stel-Ien Sie die Länge des Griffbandes so ein, daß es sicher aber komfortabet über Ihrer Hand liegt.
Das eingebaute Mikrofon nimmt den Ton aus allen Richtungen gleich auf (omnidirektional). Bei Verwendung des zusätzlichen Mikrofons VR-67ZM können bessere Audioaufnahmen durchgeführt werden.
Wird direkt am Camcorder angebracht. Dieses Mikrofon ist ein hochempfindliches 4fach Zoom-Mikrofon, mit dem auch aus der Entfernung aufgenommen werden kann.
Zum Mitnehmen und Zur Verwendung im Freien dient die mitgelieferte Akkubatterie BT-75. Wenn eine Netzsteckdose erreichbar ist, sollte das mitgelieferte Netzteil/Batterieladegerät AA-75S und Gleichstromkabel von 2 m Länge verwendet werden. Für längeren Einsatz im Freien ist das Autobatterieadapter/Ladegerät VR-P75CH (Sonderzubehör) zu empfehlen.
s Autobatterieadapter/Ladegerät SHARP VR-P75CH (Sonderzu-hör) entspricht dem AA-75S wird aber aus einer Autobatterie be
Verwenden Sie das Netzteil/Ladegerät AA-75S mit dem Gleichstromkabel (beide mitgeliefert).
Zum Aufladen dient das mitgelieferte Netzteil/Ladegerät AA-75S oder das als Sonderzubehör erhältliche Autobatterieadapter/ Ladegerät SHARP VR-P75CH.
2 Die Markierung V auf der Seite der Batterie mit der Markierung I auf dem Ladegerät angleichen und die Batterie in die Rille einsetzen. Die Batterie bis zum Einrasten nach vorn schieben. Die CHARGE-Lampe leuchtet auf.
3 Die CHARGE-Lampe erlischt, wenn die Akkubatterie aufgeladen ist. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und nehmen die Akkubatterie durch Zurückschieben ab.
Beim Aufladen erwärmen sich Akkubatterie und Ladegerät.
Die Aufladezeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur und dem Zustand der Akkubatterie.
Aus der Autobatterie kann mit dem optionalen Autobatterieadapter/Ladegerät SHARP VR-P75CH die Akkubatterie aufgeladen oder der Camcorder mit Stromversorot werden.
Die BT-75 ist eine Nickel-Cadmium-Batterie mit den folgenden Eigenschaften.
Bei einer Raumtemperatur von 20°C dauert der Aufladevorgang normalerweise eine Stunde. Je niedriger die Tempera-tur deste länger dauert das Aufladen
Temperaturbereich
Vermeidung von Gefahr:
Verhinderung von Beschädigungen und Verlängerung der Batterie-Lebensdauer: Die Akkubatterie nicht fallenlassen oder Stößen oder Vibrationen.
Der Limwelt zuliebei
Batterien dürfen nicht mit den Siedlungsabfällen entsorat werden. sondern verlangen Sonderbehandlung.
Bei der Aufladung und Verwendung erwärmt sich die Akkubatterie.
Die Aufnahmezeit einer voll aufgeladenen Akkubatterie ist abhängig von dem Verhältnis zwischen Aufnahme- und Be-reitschaftszeit, von der Verwendung des Zoomobjektivs und anderen Faktoren. Reserve-Akkubatterien erhalten Sie bei Ihrem SHARP-Fachhändler. Sie sollten immer Reserve-Akkubatterien bereithal-
ten, um keine wichtigen Momente zu verpassen.
Beachten Sie beim Umoano mit Nickel-Cadmium-Batterien die folgenden Punkte:
D 13
Drücken Sie die REC SPEED LP/SP-Wahltaste und stel-len Sie die Aufnahmezeit ein. Die gewählte Aufnahme-Betriebsart wird im Sucher angezeigt. Die Aufnahme-zeiten einer WISE Cassette EC-30 sind wie folgt. LP-Betriebsart ...... 60 Minuten SP-Betriebsart ...... 30 Minuten 5 REC SPEED LP/SP-Wahltaste 6 Stellen Sie den VCR PLAY/CAMERA REC-Schalter auf "CAMERA REC" Stellen Sie den FULL AUTO-Schalter auf die "FULL AUTO"-Position ein. Sicherstellen, daß die Markierun-gen "III" und "III" auf dem Flüssigkristalldisplay angezeigt werden. Falls die Markierungen "IIII" und "III" und "III" blinken, erscheint eine Alarmanzeige im Su-cher. (Siehe Seite 19.) 7 FULL AUTO-Schalter 8 Drücken Sie die REC START/STOP-Taste. Während der Aufnahme bewegt sich ">>>>> " im Sucher von links nach rechts. Hinweis Bei Aufnahme über längere Zeit kann die Handgriff fläche heiß werden. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. 9 Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme erneut die REC START/STOP-Taste. Hinweis Falls der Camcorder für mehr als 5 Minuten in der Aufnahmepause-Betriebsart belassen wird, schaltet er sich selbst ab. Schieben Sie für den Wiederbeginn einer Aufnahme den OPERATE-Schalter auf ON.
D 15
Durch Einstellen des FULL AUTO-Schalters auf die Position "FULL AUTO" wird der Fokus und die Weißbalance auf die AUTO-Betriebsart und die Verschlußgeschwindigkeit auf die Standard-Betriebsart eingestellt. Dadurch kann jedermann mit dem Camcorder hervorragende Aufnahmen machen. Wenn der FULL AUTO-Schalter auf die Position "FULL AUTO" eingestellt ist, erscheinen normalerweise das FULL AUTO-Symbol auf dem Flüssigkristalldisplay. Wenn die Symbole auf wind das en Symbol auf dem Flüssigkristalldisplay. Wenn die Symbole auf Kameraaufnahmen möclich sind, z.B. wenn eine Videocassette mit entfernter Löschschutzzunge eingesetzt wurde.
Kameraaufnahmen in der FULL AUTO-Betriebsart sind möglich, wenn die Symbole ===== und @== arscheinen
Wenn im Sucher eine Alarmanzeige erscheint, muß der Alarm sofort überprüft werden. (Siehe Seite 19)
Dank der automatischen Scharfeinstellung (Autofokus) können Sie sich ganz auf den kreativen Teil der Aufnahme konzentrieren.
Bei der Einstellung "FULL AUTO" wird die Bildschärfe ständig nachgeregelt, um jederzeit optimal scharfe Aufnahmen zu erzielen. In der Mitte des Suchers befindet sich der Scharfeinstellbereich, in dem die Entfernung zum Aufnahmegegenstand für die Scharfeinstellung erfaßt wird. Daher sollte sich das Hauptmotiv immer in der Mitte des Suchers befinden.
In den folgenden Situationen ist es möglich, daß der Autofokus die automatische Schrafeinstellung nicht durchführen kann. In diesem Fall muß die Schärfe manuell eingestellt werden.
Der Carncorder ist mit einer Funktion für automatische Weißbalance ausgestattet, die für gute Farben Ihrer Aufnahmen sorgt. Die richtige Farbbalance ist wichtig für akkurate Farbreproduktion.
Die Weißbalance wird bei Änderungen der Farbtemperatur des Umgebungslichts automatisch nachgeregelt.
10
Während der Aufnahme die REC START/STOP-Taste auf Aufvahrend der Aufnahme die AEC START/STOP-laste auf Auf-nahmepause einstellen ("-----" leuchtet auf dem Sucher) und dann kurz die REC REVIEW-Taste drücken. Die letzten 2 Sekunden der Aufnahme werden zurückgespult und wiedergegeben. Anschließend ist der Camcorder zur
Fortsetzung der Aufnahme bereit. Beim Gedrückthalten der REC REVIEW-Taste wird der Kamerasuchlauf aktiviert.
Wenn während der Aufnahme versehentlich ein unerwünschter Teil aufgenommen wurde, kann dieser Teil in der Kameraaufnahme-Betriebsart aufgesucht werden.
Wenn die Taste " gedrückt gehalten wird, können Rider im Vorlauf mit dem dreifachen der normalen Geschwindigkeit abgespielt werden. (Der Ton wird nicht
schwindigkeit abgespielt werden. (Der ion wird mich wiedergegeben.) Wenn die Taste " D " gedrückt gehalten wird, können Bilder im Vorlauf mit normaler Geschwindigkeit abge-spielt werden. (Mit Ton.) Wenn die Taste " 4 " gedrückt gehalten wird, kön-nen Bilder in Rücklauf mit dem dreifachen der normalen
Geschwindigkeit abgespielt werden. (Der Ton wird nicht wiedergegeben )
Eines der herausragenden Merkmale dieses Camcorders ist der veränderbare Motorzoom
Durch Drücken der Motorzoom-Tasten können Sie auf die Aufnahmeszene hin zoomen oder davon weg zoomen. Die Zoomgeschwindigkeit wird dabei durch den Druck auf die Zoomgeschmine Tasten geregelt.
Die Zoomgeschwindigkeit ist um so höher, je stärker Sie auf die Motorzoom-Tasten drücken.
Durch starkes Drücken der Motorzoom-Tasten erfolgt ein schnel-les Zoomen inn 6 Sekunden, bei leichtem Druck der Motorzoom-Tasten dauert der Zoomvorgang 20 Sekunden.
Durch Betätigung der Taste T (Tele) kommen Sie näher an die Aufnahmeszene, mit der Taste W (Weitwinkel) entfernen Sie sich von ihr.
Dieser Camcorder verfügt über eine LAP TIME-Funktion, die die ungefähre Aufnahmezeit mißt.
D 18
Der Camcorder verfügt über Anzeigen für die Kameraaufnahme auf dem Flüssigkristalldisplav und auf dem Sucher.
ALARMANZEIGEN | ||||
---|---|---|---|---|
1) |
KONDENSATION
Kondensation auf der Kopftrommel. Die Stromversorgung wird in wenigen Sekunden ausgeschaltet. Vor der erneuten Verwendung einige Stunden wärten. (Siehe Seite 2.) |
4) |
Videocassetten-Alarm
Aufnahme ist nicht möglich, weil die Lösch- schutzzunge der Videocassette nicht intakt ist oder keine Videocassette eingesetzt wurde. Eine Videocassette mit intakter Löschschutzzunge einsetzen. |
|
(in diesem Pair blinkt auch die Betriebs-
anzeige.) |
ALK KIRRADI | 5) |
Bandende-Alarm
Das Bandende wird in etwa 3 Minuten er- |
|
2) |
Batterie-Alarm
Die Batteriespannung ist zu niedrig. Die Stromversorgung wird in wenigen Sekun- |
reicht. Daher eine neue Videocassette mit
intakter Löschschutzzunge bereithalten. |
||
den ausgeschaltet. Die Akkubatterie aus-
wechseln. |
TAPE END |
Das Bandende wurde erreicht. Eine neue
Videocassette mit intakter Löschschutz- zunge einsetzen. |
||
3) | - | |||
me unzureichend. Für zusätzliche Be-
leuchtung sorgen oder zu einer helleren Stelle gehen. |
6) |
Reinigung der Köpfe
Die Köpfe müssen gereinigt werden. Den Kundendienst benachrichtigen. |
Hinweis Wenn die obigen Anzeigen erscheinen, blinken die Symbole FULL AUTO E und Ora gleichzeitig.
PRAKTISCH | PRAKTISCHE ANZEIGEN | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
CFF C FULL AUTO Die FULL AUTO-Anzeige Die FULL AUTO-Anzeige erscheint, wenn die FULL AUTO-Taste auf "FULL AUTO" eingestellt wurde. Dies zeigt an, daß der Camcorder bereit für Kameraaufnahmen ist. |
4) Datum und Zeit
Dieses Gerät ist mit einer automatischen Funktion für Datum und Zeit (AUTO DATE/ TIME) ausgestattet. Durch Drücken der DATE-TIME- Anzeigetaste wird Datum/Zeit oder das Da- tum auf dem Display angezeigt. Die einge- |
|||||
2) Aufnahme-Anzeige
Wenn die REC START/STOP-Taste gedrückt wird und die Aufnahme beginnt, erscheint ">>>>>" und bewegt sich von links nach |
stellte Anzeige wird dann zusammen mit
dem Bild aufgenommen. 27.10.91 |
|||||
Wenn die REC START/STOP-Taste erneut
gedrückt wird, schaltet der Camcorder auf Aufnahmepause und "" erscheint. Hinweis Diese Anzeige erscheint nur, wenn der CAMERA REC/VCR PLAY- Schalter auf "CAMERA REC" ein- gestellt ist. |
5) Bandzählwerk Das Bandzählwerk läuft auch weiter, wenn es nicht auf dem Sucher angezeigt wird. Der Wert des Bandzählers verändert sich entsprechend dem Bandlauf. Wenn der Zählerspeicher aktiviert ist, erscheint "M" auf der linken Seite der Bandzählwerk-Anzeige. | |||||
SP
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP S |
6) Zeitzählwerk
Die abgelaufene Aufnahmezeit wird wäh- rend der Aufnahme in Minuten und Sekun- den angezeigt. (Siehe Seite 19.) |
|||||
"LP": Aufnahme mit Langspiel-
Geschwindigkeit. |
1/10000
7) Schnellverschluß-Aufnahme
Durch Drücken der SHUTTER SPEED- Taste ändert sich die Verschlußgeschwin- digkeit folgendermaßen: 1/100 : 1/100 Sek. 1/500 : 1/500 Sek. 1/2000 : 1/2000 Sek. 1/10,000 : 1/10,000 Sek. 1/10,000 : 1/10,000 Sek. Keine Anzeige: Normalgeschwindig- keit (1/50 Sek.) |
PRAKTISCHE ANZEIGEN | |||||
---|---|---|---|---|---|
8) Manuelle Scharfeinstellung
Die manuelle Scharfeinstellung ist akti- viert. "M/F" erscheint, wenn die AU- TO/MANUAL FOCUS-Taste gedrückt wird. |
FADER 10) Ein- und Ausblendung Die Ein- bzw. Ausblendung ist aktiviert. Beim Drücken der REC START/STOP-Jaste erfolgt Ein- bzw. Ausblendung der Aufnahme. | ||||
WB |
9) Weißbalance-Einstellung
Die Weißbalance-Einstellung ist aktiviert. "W/B" erscheint, wenn die WHITE BALANCE-Taste gedrückt wird. |
Hinweis Bei Verwendung eines, Fernsehgerätes als Monitor erscheint nur das Datum bzw. die Zeit auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes.
Die automatische Datum/Zeit-Funktion ermöglicht die Einblendung von Datum oder Datum/Zeit in die Aufnahme. Führen Sie dafür die folgende Bedienung aus.
Wenn Datum und Uhrzeit nicht eingestellt wurde, funktioniert die DATE/TIME DISPLAY-Taste nicht (siehe Seite 7).
3 Drücken Sie die REC START/STOP-Taste. Die Anzeige von Datum oder Datum/Zeit auf dem Sucher wird zusammen mit dem Motiv aufgenommen.
Diese Funktion dient zur Fortsetzung der Aufnahme auf einem bereits teilweise bespielten Rand oder zum Apeinanderfügen mehrerer Aufnahmen
Stellen Sie sicher, daß der OPERATE-Schalter ausgeschaltet ist. Die OPERATE-Anzeige darf bei Abnehmen der Akkubatterie nicht
Zum Schutz des Bandes und zum Schonen der Akkubat-terie verringert der Camcorder die Bandspannung und schaltet sich selbsttätig aus, wenn er länger als 5 Minuten auf Aufnahmepause ("-----" wird auf dem Sucher angezeiat) deschaltet ist
Strom-
versorgung Von CAMERA REC/ VCR PLAY |
Betrieb
etwa 5 Min. |
|||
---|---|---|---|---|
Akkubatterie/Netz | CAMERA REC | Aufnahmepause→Ausschaltung |
Mit dem optionalen Pause-Fernbedienungskabel VR-20ME von 5 m Länge können Sie während der Aufnahme aus der Entfernung auf Pause schalten. Die Funktion ist die glei-che wie die der PAUSE/STILL-Taste.
D 21
Der VL-C690S kann die von Ihnen aufgenommenen VHS-C Cassetten wiedergeben. Die Wiedergabe kann auf dem Sucher oder einem Fernseher erfolgen.
1
2 3 4 5 |
|
|
---|---|---|
Hinweis
Zum Hören des Tons schließen Sie einen Ohrhörer (nicht migeliefert) an die EAR-Buchse an. |
Die LP/SP-Wahltaste kann beliebig eingestellt sein. Die Aufnahmegeschwindigkeit wird automatisch erkannt, und das Band wird mit der richtigen Geschwindigkeit wiedergegeben.
Die Vorwärts- und Rückwärts-Bildsuchlauf-Tasten dienen zum schnellen Finden von Bandabschnitten.
Vorwärts-Bildsuchlauf Drücken Sie während der Wiedergabe die FF-Taste ( ). Dann erfolgt die Wiedergabe bei SP-Aufnahmen mit der 3-fachen und bei LP-Aufnahmen mit der 7-fachen Normal-3-rachen und be deschwindigkeit
Rückwärts-Bildsuchlauf Drücken Sie während der Wiedergabe die REW-Taste ( ) Dann erfolgt die Wiedergabe in Rückwärtsrichtung bei SP-Aufnahmen mit der 3-fachen und bei LP-Aufnahmen mit der 7-fachen Normalgeschwindigkeit.
Hinweis Während Vorwärts- bzw. Rückwärtssuchlauf können geringfügige Bildstörungen auftreten. Dies ist jedoch normal. Falls das Fern-sehbild vertikal wandert, stellen Sie den Vertikal-Bildfangregler des Fernsehers ein. Bei einer bespielten Cassette kann das Bild wäh-rend Vorwärts- bzw. Rückwärtssuchlauf schwarz/weiß werden. Dies ist jedoch normal. Der Ton wird nicht wiedergegeben.
Zur Wiedergabe eines Standbildes die PAUSE/STILL-Taste drücken. Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PAUSE/STILL-Taste erneut drücken.
Falls das Fernsehbild vertikal wandert, stellen Sie den Vertikal-Bildfangregler des Fernsehers ein. Zum Schutz des Bandes verringert der Carncorder die Bandspan-nung und schaltet auf Stop, wenn das Standbild während der Wie-dergabe länger als 5 Minuten andauert.
Etwa 5 M | /lin. | ||
---|---|---|---|
5 | Standbild- | ≁Ston |
Das vierstellige Bandzählwerk ist praktisch zum Finden von Bandabschnitten, wenn Sie sich bei der Aufnahme die Bandzählwerk-Position notieren.
banozaniwerk-Position notieren. Wenn die Zählwerkspeicher-Funktion eingeschaltet ist, stoppt das Band bei Schnellvorlauf und Rückspulen bei der Bandzählwerk-Position "M0000"
funktioniert nicht. (Während der CAMERA REC-Betriebsart kann das LAP TIME-Zählwerk durch Drücken der COUNTER/COUNTER MEMORY/ LAP TIME-Taste eingeschaltet werden.) • Der Bandtransport stoppt auch ungefähr bei "0000", wenn das
Zur Wiedergabe von bespielten Cassetten mit dem Camcorder auf einem Fernseher den gesondert erhältlichen HF-Modulator zwischen dem Fernseher und dem Camcorder anschließen
Stellen Sie den Fernseher auf den gleichen Kanal wie der HF-Modulator (UHF-Kanal 30~39) und drücken Sie die PLAYTaste. Für normalen Fernsehempfang schalten Sie den OPERATE-Schalter des Camcorders aus oder trennen das HF-Modulator-Kabel vom Camcorder ab.
Ansehen von Videocassetten, die auf dem VL-C690S wiedergegeben werden:
Zum Ansehen von Videocassetten oder zum Überwachen der Aufnahme stellen Sie den Kanalwähler des Fernsehers auf den Kanal entsprechend dem Ausgangskanal des HF-Modulators.
Ansehen von Fernsehsendungen:
Schalten Sie den OPERATE-Schalter aus, oder trennen Sie das HF-Modulator-Kabel vom Carncorder ab.
Wenn der UHF-Kanal 36 in Ihrem Empfangsgebiet mit einem Sender belegt ist, kann jeder nicht belegte UHF-Kanal zwischen 30 und 39 für die Camcorder-Wiedergabe auf dem Fernseher verwendet werden.
und 39 für die Cambulge-Wiedergussen und 39 für die Cambulge-Wiedergussen det werden. Stellen Sie den Ausgangskanalwähler des HF-Modulators auf einen dieser Kanäle (UHF-Kanal 30 ~ 39) ein, und stimmen Sie den Fernseher auf den gleichen Kanal ab.
Downloaded from www:Manualslib.com manuals search engine
Schalten Sie den Fernseher auf den VIDEO- oder A/V-Kanal und drücken die PLAY-Taste. Für normalen Fernsehempfang schalten Sie den Fernseher auf einen anderen Kanal.
D_26
Der SHARP Camcorder kann für Kopieren und Editieren von Cassetten als Wiedergabequelle an einen anderen Videorecorder angeschlossen werden. Nicht benötigte Szenen können ausgelassen werden, die Gesamtlänge kann verkürzt werden, Szenen können versetzt und anders angeordnet werden, und andere Effekte können hinzugefügt werden, um
Bei jedem Kopiervorgang verschlechtert sich die Bildqualität unvermeidbar. Daher wird zum Kopieren einer Cassette die Standard-Bandgeschwindigkeit (SP) empfohlen.
Bei jedem Kopieren vom Camcorder auf einen Videorecorder ist eine Verschlechterung der Bildqualität unvermeidbar. Schalten Sie den EDIT-Schalter ein, um die Verschlechterung der Bildqualität minimal zu halten. Verwenden Sie diesen Schalter beim Editieren Ihrer Videoaufnahmen.
Normalerweise sollte der EDIT-Schalter ausgeschaltet sein.
D 27
Die mit dem VL-C690S aufgenommenen VHS-Kompaktcassetten können unter Verwendung des gesondert erhältlichen Cassetten-Adapters VR-72CA auf einem Standard-VHS-Videorecorder wiedergegeben werden.
Gard-VIIS-Videorecorder wiedergegeben werden. (Eine im Cassetten-Adapter eingesetzte Compact-Cassette ist für Aufnahme und Wiedergabe voll kompatibel mit einem Standard-VHS-Videorecorder.)
Einsetzen der Batterie in den Cassetten-Adapter Der VR-72CA Cassetten-Adapter wird durch eine Batterie vom Typ R6 (AA) betrieben.
Den Batteriefachdeckel durch Schieben nach oben entfernen. Eine Batterie vom Typ R6 (AA) einlegen und den Deckel wieder anbringen.
Wenn das Band beim Einsetzen der Compact-Cassette in den Cassetten-Adapter lose ist, kann das Band beschädigt werden. Daher das Band straffen.
Zur Beachtung: Nach Einsetzen der Cassette und Einziehen des Bandes den Zu-stand des Bandes überprüfen. 1. Prüfen, ob das Band lose ist. (Nicht die Bandabdeckung öffnen.) 2. Wenn das Band lose ist, es durch Drehen der Spulennabe in
Die Cassettenfachklappe durch Schieben der Verriegelung öffnen und dann mit dem Finger durch die Öffnung im Bo-den des Adapters die Cassette herausdrücken.
D 29
In den folgenden Fällen kann die Verwendung des Autofokus schwierig sein, so daß die Scharfeinstellung von Hand durchaeführt werden sollte:
Der Weißbalance-Abaleich sorat dafür, daß alle Farben richtig reproduziert werden. In der automatischen Betriehsart wird die Weißbalance automatisch abgedlichen.
verwendung der wendenative-Einstenungsbetriebsart Farbverschiebungen köpnen bei der Aufnahme von Motiven mit kräftigen Farben auftreten, so daß rarbverschiedungen konnen bei der Autnahme von Motiven mit kraftigen Farben auftreten, so daß der Sucher nur eine Farbe zeigt, z.B. wenn eine Nahaufnahme von farbigem Papier gemacht wird. Die automatische Weißbalance-Betriebsart wird eingeschaltet, um Farbverschiebungen in solchen Situationen zu vermeiden. Zur Einstellung der automatischen Weißbalance-Betriebsart folgendermaßen vorgehen
(1) Wenn ein schnelles Voraehen notwendia ist.
Bei einem Motiv mit verschiedenen Farben vollständig auszoomen. Unter diesen Bedingungen
bei einem Motiv mit verschiedenen Faben vollstandig auszohnen. Ohler diesen bedingungen wird die richtige Weißbalance automatisch eingestellt. Die WHITE BALANCE-Taste zur Einstellung der Weißbalance drücken. "W/B" wird im Sucher an-gezeigt, Farbverschiebungen können vermieden werden, wenn die Weißbalance selbst bei Nahaufnahme eines Motives mit kräftigen Farben eingestellt wird.
(2) Wenn eine sehr genaue Einstellung der Weißbalance notwendig ist.
(2) Wenn eine sehr genaue Einstellung der Weißbalance notwendig ist. Die Kamera für ca. zwei Sekunden auf ein weißes Stück Papier richten, so daß der Sucher dadurch ausgefüllt ist. Die richtige Weißbalance wird dann automatisch eingestellt. Den FULL AUTO-Schalter ausschalten und die WHITE BALANCE-Taste zur Einstellung der Weißbalance drücken. "W/B" wird im Sucher angezeigt.
Zum Abschalten der Weißbalance-Einstellungsbetriebsart die WHITE BALANCE-Taste drücken oder den FULL AUTO-Schalter auf die FULL AUTO-Betriebsart zum Rückstellen auf die automatische Weißbalance-Betriebsart einstellen.
Die Farbtemperatur von Lichtquellen ist unterschiedlich. Z.B. ist die Farbtemperatur von Sonnen-licht abhängig vom Wetter und von der Tageszeit. Die Weißbalance-Einstellung erneut vornehmen, wenn eine Änderung der Farbtemperatur festgestellt werden kann.
Hinweise • Die Weißbalance-Einstellung wird desaktiviert, falls die Stromversorgung des Camcorders wäh-rend der Weißbalance-Einstellung unterbrochen oder der Camcorder auf die Videorecorder-Betriebsart eingestellt wird
Selbst bei eingeschalteter Weißbalance-Einstellungsbetriebsart kann es vorkommen, daß die Selbst bei eingeschalteter Weißbalance-Einstellungsbetriebsart kann es vorkommen, daß die Weißbalance nicht genau eingestellt ist. Die Weißbalance-Konpensationsfunktion kann auf kleine Veränderungen in der Farbtemperatur reagieren und den Aufnahmen eine natürlichere Farbe
Bei der manuellen Scha Sucher angezeigt.
Bei der Weißbalance-Ein stellung wird "W/B" oben links im Sucher angezeigt. (Wenn die Weißbalance-Einstellungsbetriebsart desaktiviert wird, erlöscht
Die automatische Blende dieses Camcorder verwendet ein neuartiges Lichtmeßsystem, das automatisch ein Verbleichen verhindert und die Einstellung auf Motive mit Hintergrundbeleuchtung vomimmt. Die BLC-Taste drücken, damit eine Aufnahme von dunklen Motiven verhindert wird, wenn der Hintergrund zu hell ist und das Motiv dunkel erscheint
Der Camcorder geht automatisch auf die automatische Blendenbetriebsart zurück, wenn die BLC-Taste losgelassen wird.
Durch dreimaliges Drücken der SELF TIMER-Taste wird der Selbstauslöser desaktiviert.
Verwenden Sie die Schnellverschluß-Betriebsart (1/10.000 verwenden Sie die Schneliverschluß-Betriebsart (1/10.000, 1/2000, 1/500 und 1/100 Sek.) zur Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven, z.B. beim Sport (Tennis, Golf usw.). Bei bewegenden Motiven, z.B. beim Sport (Tennis, Gort usw.). Bei der Wiedergabe solcher Aufnahmen auf einem Videorecorder mit 4 Köpfen wird dann auch bei Standbild und Zeitlube ein klares Bild wiedergegeben.
1/100 Sek.: 30 Lux Es wird empfohlen, die Schnellverschluß-Betriebsart bei Aufnahmen im Freien oder mit zusätzlichen Beleuchtungsquellen zu verwenden.
Kleine Pflanzen, Insekten, selbst Fotos aus dem Familienalbum können mit der Makro-Funktion bildschirmfüllend aufgenommen werden. Mit der Makro-Funktion können Sie ausserdem Titel für Ihre Videoproduktionen einfügen.
Normalerweise kann das Objektiv nur auf Gegenstände scharfeinstellen, die weiter als 1,1 m von der Vorderseite des Camcorders entfernt sind.
Durch Einstellung des Objektivs auf die Makro-Position können Sie auf jeden Gegenstand innerhalb des Makrobereiches von 10mm—110 cm vor dem Objektiv scharf einstellen.
Bei Makroaufnahme sollte der Camcorder auf ein stabiles Stativ montiert werden, weil sonst die kleinste Bewegung verstärkt wird.
Mit diesem Camcorder können Sie zu Beginn der Aufnahme einblenden und am Ende der Aufnahme ausblenden.
Für Aufnahmen guter Qualität ist eine Lichtstärke zwischen 500 und 100.000 Lux erforderlich. Sie können auch bei weniger Licht aufnehmen, dann kann jedoch die Bildqualität beeinträchtigt sein. Ausreichende Beleuchtung ist außerdem wichtig für richtige Weißbalance.
Helligkeit | Situation |
---|---|
blauer Himmel | |
100.000 Lux |
klarer Tag, Mittag (100.000)
klarer Tag, 10 Uhr Vormittag (65.000) |
10.000 |
klarer Tag, 3 Uhr Nachmittag (35.000)
bewölkter Tag, Mittag (32.000) bewölkter Tag, 10 Uhr Vormittag (25.000) |
1000 |
bewölkter Tag, eine Stunde nach
Sonnenaufgang (2000) klarer Tag, eine Stunde vor Sonnenuntergang (1000) Leuchtstoffröhren-Beleuchtung in Fensternähe (1000) |
Fabriketage (700-800)
Verkaufstisch in Warenhaus (500-700) Bowlingbahn (500) Bibliothek (400-500) Büro mit Leuchtstoffröhren-Beleuchtung (400-500) Leuchtstoffröhren-Tischlampe (400) Blitzlicht in 1 m Entfernung (250) |
|
100 | Treppe in Geschäft (100) |
10 |
Pause in Kinosaal (15-35)
Feuerzeug in 30 cm Entfernung (15-20) Kerzen auf Geburtstagskuchen in 20 cm Entfernung (10-15) |
Kerzenlicht |
, | |||
---|---|---|---|
Farbtem-
peratur |
Situation | Farbe |
Weißbalance-
Bereich |
10.000 (°K) | klarer Tag | blau | |
9000 | Farbfernseher | ||
8000
7000 |
bewölkter Tag
regnerischer Tag |
||
6500 | Tageslicht-Leuchtstoffröhre | ||
6000 | Kamera-Blitzbirne | ||
5500 | |||
5000 | Blau-Fotoleuchte | weiß | A |
4500 | weiße Leuchtstoffröhre | U | |
3500 |
nicht weiße Leuchtstoffröhre
Wolfram-Fotoleuchte |
Т | |
3200 | Halogenlampe | Ο | |
2800 |
Wolframlampe
Jodlampe |
gelb | |
2500 | Azetylenlampe | ||
Kerosinlampe | |||
2000 | Kerzenlicht | rot | |
• Die obigen Angeben sind Näherungswerte
Die obigen Angaben sind Naherungswerte. Die automatische Weißbalance sollte normalerweise im oben an-geführten Farbtemperaturbereich verwendet werden. Sie arbei-tet jedoch befriedigend zwischen 2500°K und 8000°K, aber das Bild kann etwas rötlich oder bläulich werden.
Video-Beleuchtung Beleuchtung ist eines der wichtigsten Punkte bei Videopro-duktionen. Gute Beleuchtung macht oft den Unterschied zwischen einem auten und schlechten Videofilm aus. Au-Berdem ist Beleuchtung unerläßlich für richtige Weißbalance
Im Freien ist die natürliche Beleuchtung in der Regel adäquat für Videoaufnahme. In geschlossenen Räumen ist die Situation komplizierter. Dann ist künstliche Beleuchtung erforderlich. Wolframlampen (oder Quarzlampen) sind die na-türlichsten der künstlichen Lichtquellen, sie bieten eine konstante Farbtemperatur über eine lange Lebensdauer.
Gute Beleuchtung ist schwierig, und Anfänger werden von vielen Problemen überrascht. Durch Anbringung einer oder mehrerer Lampen an der Seite des Camcorders erscheint das Motiv flach und zweidimensional. Versuchen Sie, durch Beleuchtung das Motiv zu modellieren und Teile davon hervorzuheben.
Bitte gehen Sie bei einer Störung die folgende Tabelle durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
SYMPTOM | VORGESCHLAGENE MASSNAHME | ||
---|---|---|---|
Stromver-
sorgung |
Kein Strom | Schutzfunktion wurde aktiviert. |
|
• Die Akkubatterie ist nicht aufgeladen. | • Die Akkubatterie ausreichend aufladen. | ||
|
|
||
Bald nach dem Ein-
schalten wird wieder |
• Die Akkubatterie ist entladen. |
Eine voll aufgeladene Akkubatterie ver-
wenden. |
|
ausgeschallet. | Kondensation im Camcorder | Warten, bis die Feuchtigkeit verfliegt. | |
Aufnahme |
Eingeschaltet, aber kein
Bild auf Sucher |
Objektivkappe ist aufgesetzt. | • Die Objektivkappe abnehmen. |
|
|
|
|
Schlechte Farben | Fernseher ist nicht richtig eingestellt. | Den Fernseher einstellen. | |
Unzureichende Beleüchtung |
|
||
Verschwommenes Bild |
|
• Das Objektiv reinigen. | |
Nicht richtig fokussiert. | Richtig scharf einstellen. | ||
• Kamerabild ist zu dunkel |
Die SHUTTER SPEED-Wahltaste ist
auf SCHNELLVERSCHLUSS- Betriebsart eingestellt. |
• Die SHUTTER SPEED-Wahltaste auf
"STANDARD" stellen. |
|
• Wiedergabe | • Es erscheint kein Bild. | Falsch an Fernseher angeschlossen. | • Richtig anschließen. |
Der Fernseher ist nicht auf den Aus-
gangskanal des HF-Modulators (UHF, 30-39) eingestellt. |
Den Fernseher auf den Ausgangskanal des
HF-Modulators (UHF 30-39) abstimmen. |
||
Der TV/VIDEO-Schalter des Fernse-
hers ist nicht auf TV eingestellt (wenn der Fernseher mit einer AV- Eingangsbuchse ausgestattet ist). |
Den TV/VIDEO-Wahlschalter des Fernsehers
auf TV stellen. |
||
Wiedergabe erfolgt in
schwarz/weiß, wenn der Camcorder am Fernse- her angeschlossen ist. |
|
Die Spurlage einstellen. | |
Störungen im Bild | Band ist alt oder abgenutzt. | • Eine neue Cassette verwenden. | |
Unvollständiges Bild | • Unzureichende Batteriekapazität. | Die Akkubatterie aufladen. | |
Cassette kann nicht eingesetzt werden. |
Cassette ist nicht richtig ausgerichtet.
Im Gerät befindet sich bereits eine
Cassette. |
|
|
• Kein Bandtra | nsport bei Schnellvorlauf |
Band ist bereits vollständig vor-
gespult. |
• Zum gewünschten Punkt zurückspulen. |
• Kein Bandtra | nsport bei Rückspulen |
|
• Zum gewünschten Punkt schnellvorspulen. |
Hinweis Dieses Gerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der durch externe Störungen oder Interferenzen beeinträchtigt werden kann. Sollte dies vorkommen, schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen Sie dieses Gerät von der Stromquelle ab.
Format Format Stromversorgung Leistungsaufnahme Signalsystem Aufnahmesystem
Cassette Bandgeschwindigkeit (SP) Max. Aufnahmezeit (SP) VIDEO Ausgang VIDEO Ausgang Störspannungsabstand AUDIO Ausgang Mikrofoneingang Mikrotonei Aufnahmelement Minimale Releuchtung Obiektiv
Sucher Farhtemperaturkompensation Betriebstemperatur Lagertemperatur Gewicht
Nenn-Ausgangsspannung Nenn-Ausgangsspannung venn-Ausga ..adesvstem Abmessungen
Netzadapter/Batterieladegerät (AA-75S) AV-Ausgangskabel (21-pol. Euro-SCART)
SONDERZUBEHÖR Standard-Akkubatterie (BT-75) Autobatterieadapter/Ladegerät (VR-P75CH) Zoom-Mikrofon (VR-67ZM)
Technische Änderungen vorbehalten.
VHS Standard Gleichstrom 9.6 V 8,5 W PAL Farbsignal Luminanz: FM-Aufnahme Farbe: Umgewandelte Hilfsträger-Direktaufnahme Entspricht VHS-Standard VHS-C Cassette 2230 mm/s 23,39 mm/s 11,69 mm/s 30 Minuten (mit EC-30 Cassette) 60 Minuten (mit EC-30 Cassette) 60 Minuten (mit EC-30 Cassette) 1,0 Vs-s, 75 Ohm, unsymmetrisch (über AV Ausgangsanschluß) 46 dB (mit Rohde & Schwarz Störspannungsmesser) -8 dBs, 1 kOhm (über AV Ausgangsanschluß) - 8 dBs, 1 KOnim (ubei Av Ausgaligsa - 65 dBs, hochohmig, unsymmetrisch 1/2 Zoll CCD 6 Lux (bei F1.6) o Lux (Der FLO) F1.6, f = 8-64 mm, 8-fach Motorzoomobiektiv mit automatischer Blendenregelung und Makro-F 1.6, † = 8-64 mm, 8-tach Motorzoomobjektiv mit automätisch Position, Filterdurchmesser 46 mm Elektronischer Sucher mit 0,7 Zoll Schwarz/Weiß-Bildröhre Automatische Weißbalance mit Weißbalance-Feststellung Automatische v 0°C bis +40°C 35%~80% 35% ~80% - 20°C bis 60°C 1,2 kg (mit Sucher) 126(B) × 151(H) × 322(T) mm (mit Sucher)
Netz 110 ~ 240 V ~ 50/60 Hz Gleichstrom 9,6 V 1,3 A г,з A Konstantstrom, Spitzenerkennung, schaltuhrgesteuert 70(B) × 43(H) × 154(T) mm ca. 380 g
Trageriemen Gleichstrom-Ausgangskabel Lithiumbatterie
Akkubatterie für verlängerten Gebrauch (BT-76) VHS-Cassetten-Adapter (VR-72CA) HF-Modulator (VR-S10RF) Pause-Fernbedienung (VR-20ME)
TO PREVENT SHOCK HAZARD, DO NOT EXPOSE THIS APPLI-ANCE TO RAIN OR MOISTURE.
This equipment should be used with DC 9.6V ... only or recommended AC adaptor. CAUTION:
To prevent electric shocks and fire hazards, do NOT use any other power source.
To prevent shock, do not open the cabinet. No user serviceable parts inside. Refer servicing to qualified dealer or service centre.
With so many brands available, the choice was difficult. But after enjoying the top quality and high performance of this Sharp Camcorder, you'll know you were right.
The purchase of this Camcorder will further enhance your enjoyment of television viewing. Before operating, please read this operation manual to get the most out of your Sharp Camcorder. Also, please save it for future reference, since it will be useful if you have any trouble during operation.
Audio-visual material may consist of copyrighted works which must not be recorded without the authority of the owner of the copyright. Please refer to relevant laws in your country.
This unit can be operated by connecting it to either the AC adaptor, battery pack or optional car battery cord. The AC adaptor incorporates the AUTO VOLTAGE (AC 110-240V, 50/60Hz) function.
FEATURES | 1 |
---|---|
PRECAUTIONS | 2 |
MAJOR OPERATING COMPONENTS AND | |
THEIR FUNCTIONS | 4 |
PREPARATIONS | 7 |
INSTALLING THE LITHIUM BATTERY | 7 |
SETTING THE DATE/TIME | 7 |
ATTACHING AND DETACHING | • |
THE BATTERY PACK | 8 |
ATTACHING THE SHOULDER STRAP | Ř |
INSERTING AND REMOVING A CASSETTE | ă |
ADJUSTSING THE GRIP STRAP | ă |
USE OF AN EXTERNAL MICROPHONE 1 | ត័ |
USING THE ELECTRONIC VIEWEINDER | ň |
POWER SUPPLY SYSTEM | Ť |
USING THE AC ADAPTOR/ | , |
BATTERY CHARGER 1 | 1 |
5 | |
۵. | |
ი | |
USING THE BATTERY PACK | 2 |
CAMERA RECORDING | л |
CAMERA BECORDING |
ч
Л |
FULL AUTO SYSTEM | 4 |
REC REVIEW | 7 |
- | |
1 | |
(WIDE/TELEPHOIO CONTROL) | 7 |
LAP TIME FUNCTION 18 | 8 |
LCD DISPLAY AND | |
---|---|
VIEWFINDER INFORMATION | 19 |
AUTO DATE/TIME FUNCTION | 20 |
ASSEMBLE RECORDING | 21 |
REPLACING THE BATTERY PACK | |
WHILE RECORDING | 21 |
AUTO POWER OFF | 21 |
PAUSE REMOTE CONTROL | |
(OPTIONAL ACCESSORY) | 21 |
PLAYBACK | 22 |
PLAYBACK IN THE VIEWFINDER | 22 |
TRACKING ADJUSTMENT | 22 |
FORWARD/REVERSE SEARCH AND STILL | 23 |
COUNTER MEMORY FEATURE | 24 |
CONNECTION TO TV | 25 |
CONNECTION TO TV WITH AVV TERMINALS | 26 |
RECORDING TO ANOTHER VCR | 27 |
EDIT CONTROL | 27 |
USING THE CASSETTE ADAPTOR | |
(OPTIONAL ACCESSARY) | 28 |
ADVANCED OPERATION | 30 |
MANUAL FOCUS | 30 |
WHITE BALANCE | 30 |
BACKLIGHT COMPENSATION | 31 |
SELF TIMER RECORDING | 31 |
HIGH SPEED SHUTTER | 32 |
MACHO SHOTS | 33 |
FADE IN & OUT | 33 |
34 | |
35 | |
predifications | 36 |
E 1
READ THE SAFETY AND OPERATING INSTRUC-TIONS before operating this Camcorder. FOLLOW INSTRUCTIONS AND HEED ALL WARN-INGS on this Camcorder and in this manual.
When you pour cold beer into a glass, dew forms on the glass. This clinging of water drops is called dew formation
Dew will gradually form on the head drum of your Camcorder and make the video tape stick to the head. This causes damage both to the head and the tape. When dew formation occurs, recording and playback may not function properly.
When using the Camcorder in a place where dew formation is likely to occur, allow the Camcorder and the video tape to acclimatize to the surroundings for about one hour.
For example, when bringing the Camcorder indoors after skiing, first put it in a plastic bag and allow it to adapt to room conditions for some period of time.
'Dew'' warning feature
When dew forms on the head drum, the dew warning indicator appears in the viewfinder.
After ten seconds, the power will automatically turn off.
Before actual recording, be sure to test record, checking that both the picture and the sound are being recorded properly. The picture can be easily checked by using "REC REVIEW"!
If used in a variety of places, eventually your Camcorder may not function properly due to accumulation of dirt on the head drum. Please pay special attention to the following points when using your Camcorder.
Using the Camcorder when the video head is dirty may cause the head to clog, producing noise on the recorded image or preventing the image from being recorded at all.
Under such circumstances, contact the nearest SHARP service centre or your dealer for further advice.
Places of extreme humidity or excessive dust.
Store the Carncorder in a location that stays between – 20°C and 60°C.
BEFORE DISCONNECTING A POWER SOURCE, ALWAYS SLIDE THE OPERATE SWITCH TO OFF — THE OPERATE INDICATOR WILL GO OUT.
For details on the use of each control, refer to the page indicated in the brackets.
If the subject is darker than the background, the recorded subject may appear too dark and undefined. If this is the case, push this button for "BLC".
Use this control to adjust the viewfinder focus to your eyesight.
Use this lever to manually zoom in and out on your subject.
Use this control for shooting subjects positioned less than 1,1 m from the Camcorder. (Autofocus does not function at this distance.) Press the MACRO button continuously while moving the Zoom lever to the "MACRO" position for focusing.
Set to "AUTO", the Camcorder will automatically focus on the subject even if it is moving. (Remember to use the macro focus feature to focus on subjects less than 1.1 m away.) If, however, Autofocus does not function because of the prevailing shooting conditions, set this switch to "MANI JAI" and focus manually.
Use this button to lock the white balance.
233
Pull the shoulder strap through these eyelet tabs and adjust the length of the strap with the buckle.
For plugging in an accessory earphone to monitor the sound during recording and playback.
22 COUNTER/COUNTER MEMORY/LAP TIME button
Used to select among Counter, Counter Memory, and Lap Time modes being indicated in the view-finder.
23 COUNTER/LAP TIME RESET button
Used to reset the Counter and Lap Time being indicated in the viewfinder.
Used to detach the battery pack.
27 SELF TIMER button/Talent Tally indicator The Talent Tally indicator will light up when the Camcorder begins recording, enabling the subject to determine whether the unit is recording or not. The
SELF-TIMER button and Talent Tally indicator share the same function. When the button is pressed in the REC Pause mode, the indicator will blink for 10 seconds before the Self-timer starts recording.
Used to insert or remove the WISE cassette.
When the Camcorder is recording, set this switch to the CAMERA REC position. (The Camcorder will then automatically go into REC PAUSE mode.) When using the Camcorder as a VCR, set this switch to VCR PLAY.
(In this case, if in the REC PAUSE mode, the Camcorder will switch to Still mode; if recording, it will switch to Stop mode.)
Used to display either the date/time or date in a picture being recorded.
Picture quality inevitably deteriorates each time you dub from the Camcorder to a VCR. Slide the EDIT switch on to minimize deterioration of picture quality. Use this while you edit your videos.
E (
This lithium batterv is available at a local electronic appliance shop or audio/video shop
The auto date/time function features a date and time in the viewfinder which can be recorded as a handy reference Follow the instructions below to set the current date and time.
Example: Setting the date to 25th Oct. 1991 and time to 15:27
E 7
Note The battery pack is uncharged when shipped and must be charged before use.
Note The cassette may be ejected simply by pressing the EJECT button. There is no need to slide the OPERATE button to off before you press the EJECT button.
The cassette cannot be ejected while recording. Go to REC PAUSE mode and press the EJECT button.
Separate the strap to expand the loop, then pass your hand through the loop and grasp the hand grip. Adjust the length of the strap so your hand is secure but comfortable and refasten the strap.
The built-in microphone picks up sounds equally from all directions (omni-directional). By using an optional VR-67ZM microphone, you can enjoy more effective audio recording.
Attaches directly to the Camcorder. This microphone is a highly sensitive 4-times zoom microphone able to collect even distant sounds clearly.
For portable and outdoor use, the supplied BT-75 battery pack is ideal. Indoors, the supplied AA-75S AC Adaptor/ Battery Charger and 2m DC OUT cable will be more useful. For extended outdoor use, the optional VR-P75CH Car Battery Adaptor/Charger may come in handy in remote locations.
The optional SHARP VR-P75CH Car Battery Adaptor/Charger is like the AA-75S, but operates from a car battery.
Use the supplied AA-75S AC Adaptor/Battery Charger and DC OUT cable.
Note The AA-75S AC Adaptor/Battery Charger will not supply power to the Carncorder through the DC OUT cable while charging a battery pack.
Use the supplied AA-75S AC Adaptor/Battery Charger. Outdoors, you can use the optional SHARP VR-P75CH Car Battery Adaptor/Charger
3 When the battery pack is charged the CHARGE lamp will go off. Pull out the AC plug from the wall outlet and remove the battery pack by sliding it back.
Normally the battery pack and charger are warm after charging.
The charging time depends on the ambient temperature and the condition of the battery pack.
To charge the battery pack or power the Camcorder in a car, use the optional SHARP VR-P75CH Car Battery Charger.
The VR-P75CH Car Battery Adaptor/Charger will not supply power to the Camcorder through the DC OUT cable while charging a battery pack.
The VR-P75CH Car Battery Charger can only be used with 12V or 24V negative-ground cars. Do not use with 12V or 24V positive-ground cars. Check the car operation manual or consult your car dealer.
The BT-75 is a nickel-cadmium battery and has the following characteristics
Recharging normally takes one hour at a room temperature of 20°C. The lower the temperature, the longer the recharging time.
Temperature Range
To avoid hazard:
The battery pack has a limited life; when it begins to deliver less recording time per charge, purchase a replacement.
The battery pack is normally warm after charging or use.
The recording time of a fully charged battery pack is influenced by the amount of recording and standby time, use of the zoom lens and other factors.
Spare battery packs are available from your SHARP dealer. Have spare battery packs on hand, otherwise you may miss important video opportunities.
Nickel-cadmium batteries are best when maintained under the following conditions:
5 Press the REC Speed LP/SP select button and set the recording time. This causes the selected recording mode to appear in the viewfinder. Recording time on the VHSE tape EC-30 is as follows. SP mode: 30 minutes I P mode: 60 minutes REC SPEED LP/SP select button Set the CAMERA REC/VCR PLAY switch to 6 Set the CAIVIERA REC. *CAMERA REC. position. Set the FULL AUTO switch to "FULL AUTO" position. Make certain that the " 7 marks appear in the LCD display. If the " and " em " marks are flashing, an alarm indicator will appear in the viewfinder. (See page 19.) FULL AUTO switch 8 Press the REC START/STOP button. While recording, ">>>>" in the viewfinder moves in sequence from left to right. Note If recording for an extended period of time, the handgrin may become hot. However, this does not indicate malfunction 9 When you wish to finish recording, press the REC START/STOP button once again. If the Camcorder is in the BEC PAUSE mode for more than 5 minutes, it will switch itself off. To restart recording just slide the OPERATE switch to ON.
E 15
Setting the FULL AUTO switch to "FULL AUTO" position sets the Focus and White Balance to the AUTO modes and betting the FULL AUTO Switch to FULL AUTO position sets the Focus and white balance to the AUTO modes and the shutter speed to STANDARD mode. This makes it possible for anyone to make accurate Camcorder recordings. When the FULL AUTO switch is set to the "FULL AUTO" position, the FULL AUTO mark " when the FULL AUTO switch is set to the FULL AUTO position, the FULL AUTO mark and and mark normally appear on the LCD display. However, if the "and "and pear in the viewfinder. These indicators mean that camera recording is not possible for some reason, such as if a cassette with its tab removed has been loaded into the Camcorder
in the FULL AUTO mode when the - mark and @ mark appear.
When any alarm indicator appears in the viewfinder follow the alarm immediately (See page 19.)
Autofocus lets vou concentrate on creating great videos. knowing they will be perfectly focused.
In the FULL AUTO position, the focus is continuously adjusted to maintain the best focus. There is a small area in the centre of the viewfinder which detects the subject distance and sets the focus. Try and keep the subject in the middle of the viewfinder.
The autofocus may not be able to focus on a subject in the following situations. Manually focus the lens to obtain the correct focus
Your Camcorder is equipped with automatic white balance which ensures good colour in your videos. Correct colour balance is important for accurate colour reproduction
The white balance is automatically adjusted to compensate for any changes in the colour temperature of the light.
While recording, press the REC START/STOP button to REC PAUSE ("----" will light in the viewfinder), and very briefly press the REC REVIEW button.
About the last 2 seconds of the recording are rewound and played back. The Camcorder is then ready to continue recording. If you hold down the REC REVIEW button, the CAMERA SEARCH function will be engaged.
If, while recording, you have mistakenly recorded something you don't want, you can search for the location of the unnecessary portion while still in the CAMERA REC position.
If you hold down the " D " button, images can be replayed in order at 3 times regular speed. (There will be no sound.) If you hold down the " D " button, images can be
replayed in order at regular speed. (With sound) If you hold down the " II " button, images can be replayed in reverse order at 3 times regular speed. (There will be no sound.)
One of the best features of this Camcorder is the variable speed power zoom.
Press the power zoom buttons to zoom in and out on a subject. The pressure of your finger tips controls the zoom speed.
The zooming speed is controlled by your finger pressure, so the harder you press, the faster the zoom speed.
Press the power zoom buttons firmly to rapidly zoom in or out in 6 seconds, or press the power zoom buttons lightly to slowly zoom in or out in 20 seconds.
T(ele) brings things closer to you, while W(ide) makes things appear further away.
This Camcorder has a LAP TIME function which counts the approximate recording time.
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
The Camcorder provides information needed for camera recording on the LCD display and in the viewfinder.
Note When the above indicators appear, the FULL AUTO mark and the emainted mark blink simultaneously.
CONVENIENC | EINDICATORS |
---|---|
|
4) Date/Time
This unit is equipped with an AUTO DATE/TIME function. The DATE-TIME display button is pressed to set the display to either the date/time or date. The set display can |
2) Recording indicator
When the REC START/STOP button is pressed and recording begins, ">>>>>" |
27.10.91 be recorded on the tape along with the picture. |
appears, moving in sequence from left to right. |
5) Tape counter
Continues to function even when the indicator is not shown in the viewfinder |
When the REC START/STOP button is
pressed again, the Camcorder changes to REC PAUSE, and "" will appear. |
0231 The numbers in the tape counter con-
tinue to change as the tape travels. If the Counter memory is engaged, "M" appears to the left of the tape |
the CAMERA REC/VCR PLAY
switch is in the "CAMERA REC" position. |
6) Lap time counter The lap time is displayed in minutes and seconds during recording. |
3) Recording mode
Becording at the speed shown |
(See page 19.) |
LP | 1/10000 7) High Speed Shutter Recording When the SHUTTER SPEED button is pressed, the shutter speed changes as follows, 1/100 1/100 sec. 1/500 1/500 sec. 1/2000 1/2000 sec. 1/10000 1/10000 sec. No display: Standard mode (1/50 sec.) |
8) |
Manual Focus
The manual focus mode is engaged. "M/F" appears when the AUTO/ MANUAL FOCUS button is pressed. |
FADER | |
---|---|---|---|
WB | 9) |
White Balance Lock
The white balance lock mode is en- gaged. "W/B" appears when the WHITE BALANCE button is pressed. |
The fade stand-by mode is engaged. When the REC START/STOP button is pressed, Fade in or Fade out is obtained.
Note If you use a TV as a monitor, only the date or time appear on the TV screen.
The auto date/time function features a date and time which can be recorded as a handy reference. Follow the procedures outlined below for recording the date or date/time along with the subject.
If the date and time are not set, the DATE-TIME DISPLAY button will not function. (See page 7.)
Connect to a power source and slide the OPERATE switch to on. Slide the CAMERA REC/VCR PLAY switch to "CAMERA REC" and the Camcorder will change to REC PAUSE.
2 Press the DATE-TIME DISPLAY button. Either the date or date/time will be displayed in the viewfinder. Pressing this button changes the display in the viewfinder as follows, and either the date or date/time can be set.
3 Press the REC START/STOP button. The date or date/time displayed in the viewfinder will be recorded along with the subject.
To record on a partially recorded tape or produce an assembly recording:
Make sure the power is off — the OPERATE indicator should be off — before removing the battery pack.
To protect the tape and conserve battery power, the Camcorder releases the tape tension and switches itself off when in REC PAUSE mode ("....." displayed in viewfinder) for more than 5 minutes.
Power
Supply |
CAMERA REC/
VCR PLAY position |
Operation
About 5 min. |
---|---|---|
Battery/AC | CAMERA REC | REC PAUSE → POWER off |
Use the optional 5m VR-20ME Pause Remote Control cable to pause while recording at a distance. It operates like the PAUSE/STILL button.
Plug the Pause Remote Control cable into the REMOTE jack.
2 Slide the CAMERA REC/VCR PLAY switch to "CAMERA REC".
Check that "-----" is displayed in the viewfinder.
4 To start recording, press the REC/PAUSE button on the Pause Remote Control. The indicator in the viewfinder will move in sequence from left to right. Press the button again to pause.
E 21
The VL-C690S can playback VHS-C cassettes you have recorded. They can be played back on the viewfinder or a TV.
The LP/SP select button may be in either mode. The recording speed is automatically sensed and the tape is played back at the correct speed.
If noise bars are visible or if the picture is noisy, adjust the TRACKING control. Press either of the TRACKING buttons to reduce the picture noise. After playback, press both of the TRACKING buttons at the same time to return the tracking to the center pusition.
Visual "Noise"
_____
RACKING contro
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
To quickly locate a point on a recorded tape, use the Forward and Reverse Search buttons
Press the FF(F) button during playback. This speeds playback up to 3 times faster than normal for an SP recorded tane and 7 times faster for an LP recorded tape.
Press the REW((++)) button during playback. This speeds up reverse playback to 3 times faster than normal for an SP recorded tabe and 7 times faster for an LP recorded table
Note There may be some picture noise during Forward/Reverse Search. This is normal. If the TV picture rolls vertically, adjust the TV vertical hold control. The picture may go monochrome during Forward/Reverse Search on a recorded tape. This is normal. Audio will not be heard
If the TV picture rolls vertically, adjust the TV vertical hold control
To protect the tape, the Camcorder releases the tape tension and resumes STOP mode when left longer than 5 minutes in STILL mode during playback.
About 5 min. | |
---|---|
STILL → STOP |
The 4-digit display acts as a handy reference to help you locate specific scenes. Use the tape counter memory to quickly return to a favourite scene.
to quickly retain to a ravourite scene. When the memory is on, the tabe stops when the counter reads "M0000" during FE and REW
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search envine
To plavback tapes recorded with your Camcorder on your TV. connect the optional RF Converter between your TV and
Tune the TV to the same channel as the RF converter (UHF CH30~39) and press the PLAY button To resume normal TV operation. slide the OPERATE
switch off on the Camcorder or unblue the RF Converter cable from the Camcorder.
Viewing a video cassette being played back with the VL-C690S:
To view video cassettes or to monitor the recording, set the TV channel selector to the channel corresponding to the RF output channel.
Viewing television programmes: Slide the OPERATE switch to off or unplug the RF converter cable from the Carncorder.
If UHF channel 36 is an active broadcast channel in your area. any nonbroadcast channel from UHF channels 30 to 39 can be selected for viewing the Camcorder's output on TV Adjust the RF Converter Output Channel adjustor to any of
those channels (UHF30-39), and tune your TV to the same one
Tune the TV to the VIDEO or A/V channel and press the PLAY button. To resume normal TV operation, tune the TV to another
channel.
Your SHARP Camcorder can be connected as the playback source deck for dubbing and editing a tape with another VCR. Unnecessary scenes can be removed, the overall length shortened, scenes moved and rearranged, and other effects added to make your tapes more effective and enjoyable.
Picture quality inevitably deteriorates with each copy. The standard tape speed (SP) mode is therefore recommended when dubbing a tape.
Picture quality inevitably deteriorates each time you dub from the Camcorder to a VCR. Slide the EDIT switch on to minimize deterioration of picture quality. Use this while you edit your videos.
Normally, the EDIT switch should be off.
E 27
The VHS compact video cassettes recorded with the VL-C690S can be played back with a standard VHS machine by using the optional VR-72CA Cassette Adaptor
(A compact video cassette installed in the cassette adaptor is fully compatible with a standard VHS machine for both recording and playback.)
Inserting the Battery into the Cassette Adaptor The VR-72CA Cassette Adaptor is battery operated by one Type B6 (AA) battery
If there is slack in the video tape when inserting the compact cassette into the adaptor, the tape may become damaged. Take up slack in the tape.
Check the tape condition after inserting the cassette and tane loading is completed.
Slide the latch to open the door, then push up on the cassette to remove it. pushing on the cassette with your finger through the hole in the bottom of the adaptor
E 29
White balance ensures that all the colours in a scene are correctly reproduced. In the auto mode, white balance is adjusted automatically.
Colour shift may occur when a solid coloured object is recorded, so that the viewfinder is filled with one colour. eq., when a close up of solid coloured paper is taken. The Auto White Balance mode is locked into place to avoid a colour shift in such situations. Follow the procedure described below to lock the Auto White Balance mode
Zoom out all the way on a subject that is not one solid colour. Under this condition, the proper white balance will be set automatically.
Press the WHITE BALANCE button to lock the white balance setting. "W/B" appears in the viewfinder. Colour shift can be avoided when the white balance is locked even when recording a close up of a solid coloured subject.
Focus on a white piece of paper so that the viewfinder is filled with it and keep focusing for about 2 seconds. Then the proper white balance will be set automatically. Turn off the FULL AUTO switch, and press the WHITE BALANCE button to lock the white balance setting "W/B" appears in the viewfinder.
To disengage the White Balance Lock mode, press the WHITE BALANCE button, or slide the FULL AUTO switch to FULL AUTO mode to return to the Auto White Balace mode.
The colour temperature of a light source varies. For instance, the colour temperature of sunlight will varv depending on the weather and time of day. Reset the White Balance Lock if the colour temperature changes.
Notes of power to the Camcorder is interrupted during White Balance Lock, if or the Camcorder is switched to the VCR mode, White Balance Lock will be canceled.
•Even though the White Balance Lock mode is on. the White Balance is not perfectly locked. Therefore the White Balance compensation function can adjust to small variations in colour temporature, giving your recordings more natural colour.
When mixing natural and artificial light. Beware of window scenes containing a mixture of artificial and natural light.
In the manual focus mode "M/F" is displayed in the viewfinder
In the White Balance Lock mode, "W/B" is displayed in the upper left of the viewfinder. (If the White Balance Lock mode is disenoaged. the display disappears.)
The Auto Iris in this Camcorder uses a new light measuring system to automatically control bleaching and adjust to backlit subjects. However, if the background is too bright and the subject appears dark, press the BLC button to prevent the subject from appearing dark on the recording.
The Camcorder will automatically return to the AUTO IRIS mode after you release the BLC button.
"PUSH" until it clicks into place. Mount this Camcorder on a stable tripod designed
6 Pointing the Camcorder at the subject, press the Power Zoom button and adjust the angle of view.
7 Press the SELF TIMER button.
The talent tally indicator flashes for 10 seconds, then the Camcorder will record for 20 seconds, then change to REC PAUSE mode. If you wish to record for an extended time, press the SELF TIMER button twice in succession.
If you press the SELF TIMER button three times, the SELF TIMER is cancelled.
Use the HIGH SPEED SHUTTER (1/10.000. 1/2.000. 1/500, 1/100 sec.) mode when recording fast moving objects like sports (tennis, golf, etc.). When you playback the scene on a 4-head VCR, the playback picture will be clear even in the STILL and SLOW modes.
While in the REC PAUSE mode. turn off the FULL 1 AUTO switch. and press the SHUTTER SPEED select button. Select the shutter speed desired. Shutter speeds change in the following order: 1/10.000 sec. 1/2.000 sec., 1/500 sec., 1/100 sec., standard (1/50 sec.), and back to 1/10.000 sec.
Press the REC START/STOP button to start record-2
ing as normal Since the High Speed Shutter is faster than normal, it requires more light. Use the High Speed Shutter in appropriate light (minimum required lighting is listed below )
1/10.000 sec.: 3.000 lux
1/2 000 sec.: 600 lux 150 lux
1/500 sec : 30 lux
1/100 sec.:
It is recommended to use the High Speed Shutter outdoors or with extra light.
Place the recorded tape into the optional VHS cas-
sette adaptor and then into a WIS 4-head video cassette recorder.
When watching scenes taken with the HIGH 2 SPEED SHUTTER you can enjoy blur-free recordings even during STILL and SLOW mode playback.
www Manualstip com manuals search engine
Small plants, insects, even photos in the family album can be recorded using Macro and enlarged to fill the screen. You can also use Macro to record titles for your videos.
Normally the lens can only focus on subjects that are more than 1.1 m away from the front of the Camcorder.
By setting the lens to Macro, you can manually focus on any subject within the macro range, 10mm-110cm, right up to the front of the lens.
Mount the Camcorder on a steady tripod as the smallest movement is magnified when shooting macro subjects.
With this Camcorder you can enjoy the special effect of fading in and out of the scenes in your recordings.
E 33
For clear good-quality pictures you will need between 500 and 100,000 lux — you can record in less light, however the picture quality may suffer. Adequate lighting is also essential for correct white balance.
Brightness | Situation | |
---|---|---|
Blue sky | ||
100,000 (Lux) |
Clear day at noon (100,000)
Clear day at 10am (65,000) |
|
10,000 |
Clear day at 3pm (35,000)
Cloudy day at noon (32,000) Cloudy day at 10am (25,000) |
|
1,000 |
Cloudy day, one hour after sunrise (2,000)
Clear day, one hour before sunset (1,000) Fluorescent light near window (1,000) |
|
Factory floor (700-800)
Sales counter in department store (500-700) Bowling alley (500) Library (400-500) Office with fluorescent lighting (400-500) Fluorescent desk lamp (400) Flashlight at 1m (250) |
||
100 | Shop stairway (100) | |
10 |
During intermission at movie theatre (15-35)
Cigarette lighter at 30cm (15-20) Candles on birthday cake at 20cm (10-15) |
|
Candlelight |
1 | ||
---|---|---|
Situation | Colour |
White Balance
Range |
Clear day | Blue | |
Clear uay | ||
Colour TV | ||
Cloudy day | ||
Rainy day | ||
Daylight fluorescent light | ||
Camera flashbulb | ||
А | ||
Blue photolamp | White | |
White fluorescent light | U | |
Off-white fluorescent light
Tungsten photolamp |
Т | |
Halogen lamp | Ο | |
Tungsten lamp
Iodine lamp |
Yellow | |
Acetylene lamp | ||
Kerosene lamp | ||
Candlelight | Red | |
Situation
Clear day Colour TV Cloudy day Rainy day Daylight fluorescent light Camera flashbutb Blue photolamp White fluorescent light Off-white fluorescent light Tungsten photolamp Halogen lamp Tungsten lamp Acetylene lamp Acetylene lamp Kerosene lamp |
SituationColourClear dayBlueColour TVBlueCloudy dayImage: Cloudy dayRainy dayImage: Cloudy dayDaylight fluorescent lightImage: Cloudy dayCamera flashbutbImage: Cloudy dayBlue photolampWhiteWhite fluorescent lightImage: Cloudy dayOff-white fluorescent lightImage: Cloudy dayOff-white fluorescent lightImage: Cloudy dayHalogen lampYellowAcetylene lampYellowKerosene lampImage: Cloudy dayCandlelightFled |
Lighting is one of the most important areas in home videos. Also one of the most overlooked. Good lighting can often mean the difference between a great picture and a poor quality one. And lighting is essential for correct white balance.
In most outdoor situations natural lighting is adequate for home videos. Indoors the situation becomes more complicated. Artificial lighting is required and tungsten (or quartz) lamps provide the most natural of artificial light sources, while providing a constant colour temperature over a long life.
Good lighting is difficult to achieve and there are many problems to catch the unwary. Simply mounting one light on or several lights either side of the camcorder will only make your subject look flat and two-dimensional. To make a subject more interesting, use the lighting to model your subject and to add or create emphasis in a scene.
SYMPTOM | POSSIBLE CAUSE | SUGGESTED SOLUTION | ||
---|---|---|---|---|
Power •No power | Safety devices are functioning | SUGGESTED SOLUTION | ||
|
||||
|
Charge the battery pack sufficiently. | |||
• The power source unit is not
correctly connected. |
Connect the power source unit correctly. | |||
Power switches off Soon after coming on | Depleted battery pack. | •Use a fully charged battery pack | ||
Dew in Camcorder. | •Wait until dew disappears | |||
Recording. |
Power on but no
image in viewfinder. |
•Lens cap on. | Remove the lens cap. | |
Can't record |
|
Cover the tab hole with adhesive tape
or insert a cassette with its recording |
||
CAMERA REC/VCR PLAY switch
is set to "VCR PLAY". |
|
|||
Poor colour | • TV not properly adjusted. | Adjust the TV. | ||
Poor lighting. | Apply additional lighting or correct colour temperature of lighting. | |||
| • Fuzzy picture |
|
Clean the lens. | ||
L | Not properly focused. | Adjust the focus. | ||
• Camera picture is too
dark |
The SHUTTER SPEED select
button is set to HIGH SPEED SHUTTER MODE. |
Set the SHUTTER SPEED select button to "STANDARD". | ||
|
|
|
Reconnect properly | |
|
• Tune the TV to the RF converter's out-
put channel (UHF30-39) |
|||
|
Set TV's TV/VIDEO switch to TV position. | |||
|
|
|
||
|
•Old or worn tape. | •Use a new tape | ||
Broken image |
|
Recharge the battery pack | ||
Cassette can't be inserted. |
|
Check cassette positioning and reinsert. | ||
• Another cassette is in the unit. | Press the EJECT button and remove. | |||
mode. |
|
|
||
No tape movement in rewind mode. |
|
Fast forward to desired point. |
Before calling for servicing, please check the following troubleshooting table.
Note This unit is equipped with a microprocessor. Its performance could be adversely affected by external noise or interference. If this were to happen, turn off the power, and unplug this unit from the power source.
VHS standard Format DC 96V -Power source Power source Power consumption 95\N DAL-type colour signal Signal evstem Luminance: FM recording Recording system Colour: Converted sub-carrier direct recording Conforms to VHS standard VHS-C cassette Cassette 23.39 mm/sec Tane sneed 11.60 mm/sec 30 minutes (with FC-30 cassette) Recording time Max 60 minutes (with EC-30 cassette) oo minutes (with EC-50 cassette) 1.0 Vp-n. 75 ohms. unbalanced (via AV out connector) VIDEO Output 46 dB (with Rohde & Schwarz noise meter) C/N ratio -8 dBs 1k-ohm (via AV out connector) - 65 dBs, high impedance, unbalanced 1/2 "-format CCD Microphone input Pickup 6 lux (at F 1.6) F1.6, f = 8-64 mm. 8 × power zoom lens with auto iris control and macro Minimum required illumination Lens position, filter diameter 46 mm Electronic viewfinder with 0.7" black/white CRT Viewfinder Auto white balance with white balance lock Colour temperature switching 0°C to 40°C Operatino temperature 35%~ 80% Operating humidity - 20°C to 60°C Storage temperature 1.2 kg (with viewfinder) Weight 126(W) × 151(H) × 322(D) mm (incl. viewfinder) Dimensions AC power adaptor/Battery charger specifications AC 110V --- 240V. ~50/60Hz Power requirement Rated output voltage 1 3A Rated output current Constant current, peak detection, timer controlled Charging system 70(W) x 43(H) x 154(D) mm Dimensions Approx. 380g Weight SUPPLIED ACCESSORIES Standard batterv pack (BT-75) Shoulder strap AC power adaptor/battery charger (AA-75S) DC output cable A/V output cable (21-pin Euro-SCART) Lithium battery OPTIONAL ACCESSORIES Battery pack for extended use (BT-76) RF converter (VR-S10RF) Standard battery pack (BT-75) Pause remote control VHS cassette adaptor (VR-72CA) Car batten/ adaptor/ NR-20ME) charger (VR-P75CH) Zoom microphone (VR-67ZM)
Design and specifications are subject to change without notice.