Informationen zur Entsorgung dieses Gerätes und der Batterien
WENN DIESES GERÄT ODER DIE BATTERIEN ENTSORGT WERDEN SOLLEN, DÜRFEN SIE WEDER ZUM HAUSMÜLL
NOCH IN EINE FEUERSTELLE GEGEBEN WERDEN!
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien müssen nach dem Gesetz GETRENNT gesammelt und
entsorgt werden.
Mit der getrennten Sammlung werden die umweltfreundliche Behandlung und die stofiche Verwertung sichergestellt und die
Rest-Abfallmengen minimiert. Die ORDNUNGSWIDRIGE ENTSORGUNG schadet wegen schädlicher Stoffe der Gesundheit
und der Umwelt! Bringen Sie GEBRAUCHTE ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE GERÄTE zur einer örtlichen, meist
kommunalen Sammelstelle, soweit vorhanden.
Entnehmen Sie zuvor die Batterien. Bringen Sie VERBRAUCHTE BATTERIEN zu einer Batterie-Sammelstelle; zumeist dort,
wo neue Batterien verkauft werden.
Wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Händler oder Ihre örtlichen Behörden, um Auskunft über die richtige Entsorgung zu
erhalten.
NUR FÜR NUTZER IN DER EUROPÄISCHEN UNION UND EINIGEN ANDEREN LÄNDERN, Z.B. SCHWEIZ UND
NORWEGEN: Ihre Mitwirkung bei der getrennten Sammlung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Das oben gezeigte Zeichen auf Gerät, Batterie oder Verpackung soll Sie darauf hinweisen! Wenn unter dem Zeichen noch ‘Hg’
oder ‘Pb’ steht, bedeutet dies, dass Spuren von Quecksilber (Hg) or Blei (Pb) in der Batterie vorhanden sind.
Nutzer in PRIVATEN HAUSHALTEN müssen die vorhandenen Rückgabestellen für Altgeräte bzw. Altbatterien nutzen.
Altbatterien werden in den Verkaufsgeschäften gesammelt. Die Rückgabe ist kostenlos.
Wurde das Gerät GESCHÄFTLICH genutzt, wenden Sie sich an Ihren SHARP-Händler, der Sie über die Wege zur
Rücknahme des Gerätes informiert. Es können Kosten für Sie entstehen. Kleine Geräte und geringe Stückzahlen werden
möglicherweise auch von den vorhandenen Rückgabestellen für Altgeräte angenommen. In Spanien gilt: Wenden Sie sich
an ein Sammelsystem oder Ihre örtlichen Behörden, um Auskunft über die richtige Entsorgung zu erhalten.
WICHTIGE INFORMATIONEN
ACHTUNG: HALTEN SIE DAS GERÄT VON REGEN UND JEGLICHER ART VON FEUCHTIGKEIT FERN, UM
DIE GEFAHR VON BRAND ODER STROMSCHLAG ZU VERRINGERN.
Das Blitzsymbol innerhalb eines Dreiecks
VORSICHT
ELEKTROSCHOCKGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN:
GEFAHR VON ELEKTROSCHOCK.
KEINE WARTUNGSTEILE IM INNEREN.
SERVICEARBEITEN NUR VON
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
DURCHFÜHREN LASSEN.
weist den Benutzer auf das Vorhandensein
nicht isolierter “gefährlicher Spannung” im
Geräteinneren hin, die ausreichend groß ist, um
einen Elektroschock hervorzurufen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks
weist den Benutzer auf wichtige Betriebs- und
Wartungs- bzw. Serviceanweisungen in der
Produktdokumentation hin.
3
D
VEREHRTE KUNDIN, VEREHRTER KUNDE
Wir danken Ihnen für den Kauf eines SHARP LCD-Gerätes. Um Ihre Sicherheit sowie einen jahrelangen, störungsfreien Betrieb
dieses Produkts zu gewährleisten, lesen Sie bitte den Abschnitt “Sicherheitsvorkehrungen” vor der Verwendung des Produkts
durch.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Elektrizität erfüllt viele nützliche Aufgaben, kann aber auch Personen- und Sachschäden verursachen, wenn sie unsachgemäß
gehandhabt wird. Dieses Produkt wurde mit Sicherheit als oberster Priorität konstruiert und hergestellt. Dennoch besteht bei
unsachgemäßer Handhabung u.U. Stromschlag- und Brandgefahr. Um mögliche Gefahren zu vermeiden, befolgen Sie beim
Aufstellen, Betreiben und Reinigen des Produkts bitte die nachstehenden Anleitungen. Lesen Sie im Interesse Ihrer eigenen
Sicherheit sowie einer langen Lebensdauer des LCD-Gerätes zunächst die nachstehenden Hinweise durch, bevor Sie das
Produkt in Verwendung nehmen.
1. Bedienungsanleitungen lesen — Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, nachdem Sie alle diesbezüglichen Hinweise
gelesen und verstanden haben.
2. Bedienungsanleitung aufbewahren — Diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheits- und Bedienungshinweisen sollte
aufbewahrt werden, damit Sie im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen können.
3. Warnungen beachten — Alle Warnungen auf dem Gerät und in den Bedienungsanleitungen sind genauestens zu beachten.
4. Anleitungen befolgen — Alle Anleitungen zur Bedienung müssen befolgt werden.
5. Reinigung — Vor dem Reinigen des Produkts trennen Sie es bitte vom Stromnetz durch ziehen des Netztsteckers aus
der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine üssigen Reiniger oder AerosolSprays. Verwenden Sie keine schmutzigen Tücher, da andernfalls das Produkt beschädigt werden kann.
6. Zusatzgeräte und Zubehör — Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Bei Verwendung anderer
Zusatzgeräte bzw. Zubehörteile besteht evtl. Unfallgefahr.
7. Wasser und Feuchtigkeit — Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Montieren Sie das Gerät unter keinen
Umständen an einer Stelle, an der Wasser darauf tropfen kann. Achten Sie dabei besonders auf Geräte, aus denen
zuweilen Wasser tropft, wie etwa Klimaanlagen.
8. Belüftung — Die Belüftungsschlitze und andere Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Geräts.
Halten Sie diese Öffnungen unbedingt frei, da eine unzureichende Belüftung zu einer Überhitzung bzw. Verkürzung der
Lebensdauer des Produkts führen kann. Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Sofa, einen Lappen oder ähnliche Oberächen,
da die Belüftungsschlitze dadurch blockiert werden können. Stellen Sie das Gerät auch nicht in ein umschlossenes
Gehäuse, wie z.B. in ein Bücherregal oder einen Schrank, sofern dort nicht für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist oder
die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.
9. Netzkabel-Schutz — Die Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie vor Tritten geschützt sind und keine schweren Objekte
darauf abgestellt werden.
10. Der Bildschirm für dieses Gerät ist aus Glas hergestellt. Es kann daher brechen, wenn es zu Boden fällt oder einen Schlag
oder Stoß erhält. Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich bei einem Bruch des Bildschirms nicht an den Scherben verletzen.
11. Überlastung — Vermeiden Sie eine Überlastung von Netzsteckdosen und Verlängerungskabeln. Bei Überlastung besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
12. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten — Schieben Sie niemals irgendwelche Gegenstände durch die
Gehäuseöffnungen in das Innere des Geräts. Im Produkt liegen hohe Spannungen vor. Durch das Einschieben von
Gegenständen besteht Stromschlaggefahr bzw. die Gefahr von Kurzschlüssen zwischen den Bauteilen.
Aus demselben Grunde dürfen auch keine Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden.
13. Wartung — Versuchen Sie auf keinen Fall, selbst Wartungsarbeiten am Gerät durchzuführen. Durch das Entfernen von
Abdeckungen setzen Sie sich hohen Spannungen und anderen Gefahren aus. Lassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten
ausschließlich von qualifiziertem Service-Personal ausführen.
14. Reparaturen — Trennen Sie in den folgenden Situationen sofort die Stromzufuhr durch ziehen des Netztsteckers aus der
Steckdose und lassen Sie das Produkt von qualifiziertem Service-Personal reparieren:
a. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
b. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
c. Wenn das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen).
d. Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert.
Nehmen Sie nur die in den Bedienungsanleitungen beschriebenen Einstellungen vor. Unsachgemäße Einstellungen an
anderen Reglern können zu einer Beschädigung führen und machen häufig umfangreiche Einstellarbeiten durch einen
qualifizierten Service-Techniker erforderlich.
e. Wenn das Produkt fallen gelassen oder beschädigt wurde.
f. Wenn das Gerät einen anormalen Zustand aufweist. Jedes erkennbare anormale Verhalten zeigt an, dass der
Kundendienst erforderlich ist.
D
4
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (Fortsetzung)
15. Ersatzteile — Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass der Service-Techniker nur die vom Hersteller
bezeichneten Teile oder Teile mit gleichen Eigenschaften und gleichem Leistungsvermögen wie die Originalteile verwendet.
Die Verwendung anderer Teile kann zu einem Brand, zu Stromschlag oder anderen Gefahren führen.
16. Sicherheitsüberprüfungen — Lassen Sie vom Service-Techniker nach Service- oder Reparaturarbeiten eine
Sicherheitsüberprüfung vornehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt in einem einwandfreien Betriebszustand ist.
17. Wandmontage — Bei der Montage des Gerätes an der Wand ist sicherzustellen, dass die Befestigung nach der vom
Hersteller empfohlenen Methode erfolgt.
18. Wärmequellen — Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen oder anderen Geräten (wie
z.B. Verstärkern) auf, die Hitze abstrahlen.
19. Batterien — Durch falsche Anwendung können die Batterien explodieren oder sich entzünden. Eine undichte Batterie kann
Korrosion am Gerät verursachen sowie Hände und Kleidung verschmutzen. Um diese Probleme zu vermeiden, beachten
Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie nur empfohlene Batterietypen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass die Plus- (+) und die Minus- (-) Seite der Batterien gemäß den
Anweisungen im Fachinneren richtig ausgerichtet sind.
• Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien gemeinsam.
• Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs. Batterien derselben Form können unterschiedliche
Spannungswerte besitzen.
• Ersetzen Sie eine leere Batterie sofort durch eine neue.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterien.
• Wenn ausgetretene Batterieüssigkeit auf Haut oder Kleidung gelangt, müssen Sie diese sofort gründlich mit Wasser
spülen. Wenn Batterieüssigkeit in die Augen gelangt, dürfen Sie die Augen auf keinen Fall reiben, sondern am besten
mit viel Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Batterieüssigkeit kann Hautreizungen hervorrufen oder
Augenschäden verursachen.
20. Bei der Verwendung des Monitors ist darauf zu achten, dass Gefahren für Leib und Leben, Schäden an Gebäuden und
anderen Gegenständen sowie eine Beeinussung von wichtigen oder gefährlichen Geräten, wie z.B. der
Nuklearreaktionssteuerung in Atomanlagen, lebenserhaltenden Geräten in medizinischen Einrichtungen oder
Raketenabschusssteuerungen in Waffensystemen vermieden werden.
21. Vermeiden Sie es, Teile des Produkts, die sich erwärmen, über längere Zeit hinweg zu berühren. Dies könnte zu leichten
Verbrennungen führen.
22. Nehmen Sie dieses Produkt nicht ändern.
WARNUNG:
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Produkt kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann
vom Benutzer verlangt werden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Verwenden Sie EMV-gerechte, abgeschirmte Kabel, um die folgenden Anschlüsse zu verbinden: HDMI-Eingangsanschluss, D-sub-Eingangsanschluss und DisplayPort-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse.
Wenn ein Monitor nicht auf einer stabilen Unterlage aufgestellt wird, besteht die Gefahr, dass er kippt oder fällt. Zahlreiche
Verletzungen, besonders bei Kindern, können durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:
• Bei Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Befestigungsvorrichtungen, wie z.B. Wandhallterung.
• Stellen Sie den Monitor nur auf Möbelstücke, die ausreichend belastbar sind.
• Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht über den Rand des Möbelstücks, auf dem er steht, vorsteht.
• Stellen Sie den Monitor niemals auf ein großes Möbelstück (z.B. einen Schrank oder in ein Bücherregal), ohne sowohl das
Möbelstück als auch den Monitor an einem geeigneten Element sicher zu verankern.
• Stellen Sie den Monitor niemals auf ein Tuch oder andere Materialen, die zwischen dem Monitor und dem Möbelstück, auf
dem er steht, liegen.
• Weisen Sie Kinder eindringlich darauf hin, dass es gefährlich ist, auf ein Möbelstück zu klettern, um an den Monitor oder
seine Regler zu gelangen.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung an Orten, an denen sich Kinder unbeaufsichtigt aufhalten können, nicht geeignet.
Wichtige Hinweise für die Sicherheit von Kindern
- Lassen Sie Kinder niemals auf den Monitor klettern oder am Monitor spielen.
- Stellen Sie den Monitor nicht auf Möbelstücke, die leicht als Stufen verwendet werden könnten, wie zum Beispiel eine Truhe
oder Kommode.
- Bedenken Sie, dass Kinder bei Betrachtung eines Fernsehprogramms – und ganz besonders bei einem “überlebensgroßen”
Monitor – in starke Aufregung verfallen können. Der Monitor sollte so aufgestellt werden, dass er nicht umgestoßen oder
gekippt werden kann.
- Alle am Monitor angeschlossenen Kabel und Stränge sollten so verlegt werden, dass neugierige Kinder nicht daran ziehen
oder sie ergreifen können.
5
D
TIPPS UND SICHERHEITSHINWEISE
-
Bei der Herstellung des TFT Farb-LCD-Panels dieses Monitors
wurde Präzisionstechnologie eingesetzt. Trotzdem können
einzelne Punkte am Bildschirm überhaupt nicht leuchten
oder ständig leuchten. Bei Betrachtung des Bildschirms aus
einem spitzen Winkel können die Farben oder die Helligkeit
unregelmäßig erscheinen. Bitte beachten Sie, dass es
sich dabei um keine Qualitätsmängel handelt, sondern um
allgemein bei LCD-Geräten auftretende Phänomene, welche
die Leistung des Monitors in keiner Weise beeinträchtigen.
- Lassen Sie niemals ein Standbild über längere Zeit hinweg
anzeigen, da dies ein Nachleuchten am Bildschirm zur Folge
haben könnte.
- Vermeiden Sie es, den Monitor mit harten Gegenständen
abzureiben oder zu berühren.
- Wir bitten um Ihr Verständnis, dass SHARP über die
gesetzlich anerkannte Leistungshaftung hinaus keine
Haftung für Fehler übernimmt, die sich aus der Verwendung
durch den Kunden oder einen Dritten ergeben, und auch
nicht für sonstige Funktionsstörungen oder Schäden, die
während der Verwendung am Produkt entstehen.
- Eine Aktualisierung dieses Monitors und seines Zubehörs ist
vorbehalten.
- Verwenden Sie den Monitor nicht an Orten mit hoher
Staubentwicklung, hoher Luftfeuchtigkeit oder an Orten, an
denen der Monitor mit Öl oder Dampf in Kontakt kommen
könnte. Verwenden Sie den Monitor nicht an Orten, an
denen ätzende Gase (Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff,
Stickstoffdioxid, Chlor, Ammoniak, Ozon) auftreten können.
Dies zu einem Brand führen könnte.
- Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt. Achten Sie auch
darauf, keine Gegenstände, wie z.B. Büroklammern oder
sonstige spitze Gegenstände, in den Monitor zu stecken. Die
Folge könnte ein Brand oder Stromschlag sein.
- Stellen Sie den Monitor nicht auf instabile Gegenstände oder
an andere unsichere Stellen. Setzen Sie den Monitor keinen
starken Stößen oder Erschütterungen aus. Wenn der Monitor
hinunterfällt oder umkippt, könnte er Schaden nehmen.
- Stellen Sie den Monitor nicht in der Nähe von Heizungen
oder an anderen Stellen auf, an denen hohe Temperaturen
auftreten, da dies zu einer übermäßig starken Erhitzung mit
der Folge eines Brandes führen könnte.
- Stellen Sie den Monitor nicht an Orten auf, an denen er
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Bei einer Verwendung
des Monitors in direktem Sonnenlicht besteht die Gefahr,
dass sich das Gehäuse verformt oder Funktionsstörungen
auftreten.
- Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden
und leicht zugänglich sein.
- Bitte entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz
von der Belüftungsöffnung. Wenn sich Staub an der
Belüftungsöffnung oder im Inneren des Monitors ansammelt,
kann es zu einer Überhitzung des Geräts und in der Folge
zu einem Brand oder zu Fehlfunktionen kommen. Bitte
lassen Sie das Innere des Monitors von einem autorisierten
SHARP-Händler oder einem SHARP Servicecenter reinigen.
- Berühren Sie beim Starten des Monitors den Bildschirm
nicht, da dies zu Fehlfunktionen führen kann. In diesem Fall
muss der Monitor aus- und wieder eingeschaltet werden.
Bedienen Sie den Bildschirm nicht mit harten oder spitzen
Gegenständen, wie Fingernägel oder Bleistift.
- Falls am Computer mit dem angeschlossenen Touch-Panel
andere USB-Geräte angeschlossen sind, dürfen diese
Geräte während einer Touch-Panel-Eingabe nicht verwendet
werden. Die Eingabe erfolgt in diesem Fall nicht fehlerfrei.
- Bei einem verschmutzten Infrarot-Sender/Empfänger können
Störungen auftreten. Reinigen Sie den Infrarot-Sender/
Empfänger mit einem sauberen Tuch.
- Falls sich im Inneren des Infrarot-Sender/Empfängers Staub
angesammelt hat, treten Störungen auf, weil die Infrarotstrahlen
nicht richtig gesendet oder empfangen werden können. Wenden
Sie sich zum Entfernen des Staubs aus dem Inneren an einen
autoristierten SHARP-Händler oder SHARP Servicecenter. (Die
entstehenden Kosten werden Ihnen verrechnet.)
Das Netzkabel
- Verwenden Sie nur das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel.
-
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht, stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf, und überdehnen oder knicken
Sie es nicht. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Ein
beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
- Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit einer Mehrfachsteckdose.
Die Verwendung eines Verlängerungskabels kann aufgrund von
Überhitzung zu einem Brand führen.
- Achten Sie darauf, dass Sie beim Einstecken oder
Ausstecken des Netzsteckers keine nassen Hände haben,
um einen Elektroschlag zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät längere Zeit über nicht verwenden.
- Führen Sie keine Reparaturversuche an einem beschädigten
oder nicht funktionstüchtigen Netzkabel durch. Überlassen
Sie Reparaturarbeiten ausschließlich dem Kundendienst.
Inhalt der Anleitung
- Microsoft und Windows sind entweder geschützte
Warenzeichen oder Warenzeichen von Microsoft Corporation
in den USA und/oder in anderen Ländern.
- Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia
Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den
Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
- DisplayPort ist ein geschütztes Warenzeichen von Video
Electronics Standards Assocation.
- Adobe, Acrobat, und Reader sind in den USA und/oder
anderen Ländern entweder geschützte Warenzeichen oder
Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
- Intel, Celeron und Intel Core 2 Duo sind Warenzeichen, bzw.
geschützte Warenzeichen von Intel Corporation oder deren
Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern.
- AMD, AMD Sempron, AMD Athlon und Kombinationen davon
sind Warenzeichen von Advanced Micro Devices, Inc.
- MirrorOp ist ein geschütztes Warenzeichen von Awind, Inc.
Dieses Produkt wird mit RICOH Bitmap Fonts geliefert, die von
-
RICOH COMPANY, LTD produziert und vertrieben werden.
- Alle andere Markenprodukt und Produktnamen sind
Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen der
betreffenden Urheberrechtinhaber.
- Die in dieser Anleitung verwendeten Beispiele beziehen sich
auf das englischsprachige OSD-Menü.
- Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen nicht immer das
vorliegende Gerät oder die jeweilige Bildschirmanzeige.
LED-Hintergrundbeleuchtung
●
Die in diesem Gerät vorhandene LED-Hintergrundbeleuchtung
hat eine beschränkte Lebensdauer.
* Wenn der Bildschirm dunkel wird oder sich nicht
einschalten lässt, ist es wahrscheinlich notwendig, die
LED-Hintergrundbeleuchtung auszutauschen.
*
Diese für dieses Gerät verwendete LEDHintergrundbeleuchtung ist ausschließlich für dieses
Produkt geeignet und darf nur von einem autoristierten
SHARP-Händler oder SHARP Servicecenter ausgetauscht
werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren autoristierten
SHARP-Händler oder SHARP Servicecenter.
D
6
55
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEFESTIGUNG
• Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch im Freien
gedacht.
• Ein Montagewinkel, der den VESA-Spezifikationen
entspricht, ist erforderlich.
• Da der Monitor sehr schwer ist, sollten Sie Ihren Händler
vor dem Befestigen, Abmontieren oder Transportieren des
Monitors um Rat fragen.
• Für die Wandbefestigung des Monitors sind
Spezialkenntnisse erforderlich. Diese Arbeit darf daher
nur von einem autorisierten SHARP-Händler durchgeführt
werden. Führen Sie diese Arbeit niemals selbst durch.
Unser Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für
Unfälle oder Verletzungen, die sich durch eine falsche
Befestigung oder einen falschen Umgang mit dem Gerät
ergeben.
• Verwenden Sie den Monitor mit der Vorderseite senkrecht
zu einer ebenen Fläche. Nötigenfalls können Sie den
Monitor um bis zu 20 Grad nach oben neigen.
• Halten Sie den Monitor beim Tragen an den Griffen und an
der Unterseite. Fassen Sie ihn nicht am Bildschirm oder der
Ablage an. Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden,
oder Sie könnten sich dabei verletzen.
• Dieser Monitor sollte bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 5°C und 35°C verwendet werden. Rund um den
Monitor muss genügend Luft sein, damit die Wärme aus
dem Geräteinneren gut entweichen kann.
Einheit: cm
20
3,5
5
• Wenn es aus irgendeinem Grund schwierig ist, ausreichend
Platz frei zu lassen, etwa weil der Monitor in ein Gehäuse
eingebaut wird, oder wenn die Umgebungstemperatur
außerhalb des zulässigen Bereichs von 5°C bis 35°C liegen
könnte, so müssen Sie ein Gebläse installieren oder andere
Maßnahmen ergreifen, um die Umgebungstemperatur
innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs zu halten.
• Die Temperaturbedingungen können sich ändern, wenn der
Monitor zusammen mit von SHARP empfohlenem Zubehör
verwendet wird. Überprüfen Sie in diesem Fall bitte die für
das Zubehör empfohlenen Temperaturbedingungen.
• Alle Belüftungsöffnungen müssen stets frei bleiben. Wenn
die Temperatur innerhalb des Monitors ansteigt, kann dies
zu Fehlfunktionen führen.
• Stellen Sie den Monitor nicht auf ein anderes Gerät, das
Wärme erzeugt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen
es direkter Sonneneinstrahlung oder anderem starken
Lichteinfall ausgesetzt ist. Weil für die Bedienung
Infrarotstrahlen verwendet werden, können Störungen
durch Lichteinfall verursacht werden.
• Wenn mehrere Monitore in der Nähe voneinander
verwendet werden, stellen Sie sicher, dass der Infrarot-
Sender/Empfänger nicht die anderen beeinträchtigt.
(Für SHARP-Händler und Servicetechniker) ...............69
Für Informationen über den Wireless Controller, das Touch-Pen-Hilfsprogramm, das Touch-Panel-Einstellungstool, die Pen
Software, den Touch Display Downloader und den Touch Display Link wird auf die jeweilige Bedienungsanleitung verwiesen.
D
8
Mitgelieferte Komponenten
Sollte eine der angeführten Komponenten fehlen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Drahtlos-Adapter (PN-ZW01): 1
LCD-Monitor: 1
Fernbedienung: 1
Netzkabel
Fernbedienung-Batterie
(R-6 (Größe “AA”)): 2
Kabelklammer: 3
Kabelklammer (Einstecktyp): 2
Touch-Pen-Adapter (PN-ZL01): 1
Drahtlos-Token: 1
CD-ROM (Utility Disk): 1
CD-ROM (Touch Display Link): 1
Lizenz für Touch Display Link: 1
Installationsanleitung: 1
Touch-Pen (PN-ZL02): 1
Pen-Spitze (für Touch-Pen): 2
* Die SHARP Corporation besitzt die Autorenrechte am Utility Disk Programm. Eine Vervielfältigung dieses Programms ohne
schriftliche Genehmigung ist daher nicht gestattet.
* Der Umwelt zuliebe !
Batterien dürfen nicht mit dem Restmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die in Ihrer Region geltenden
Entsorgungsvorschriften.
Touch-Pen-Batterie
(LR-03 (Größe “AAA”)): 1
Ablage: 1
USB-Kabel: 1
Schwamm: 1
Kamerahalterung: 1
Kameraschraube (Zollgewinde): 1
Touch-Pen-Adapterschraube
(Stufenschraube, M3): 1
Ablagenschrauben (M3): 5
Drahtlos-Adapterabdeckung: 1
RS-232C-Konvertierungskabel
(ø3,5-mm-Miniklinke): 1
SHARP-Logo-Aufkleber: 1
Um das Logo zu verdecken, überkleben Sie das
SHARP-Logo mit diesem Aufkleber.
Systemanforderungen
Computer
Betriebssystem
CPU
Speicher
Freier Festplattenspeicherplatz
Um das Touch-Panel mit einem Computer verwenden zu können, der am Videoeingangsanschluss dieses Monitors
angeschlossen ist, müssen das Touch-Panel und der Computer miteinander verbunden sein und das Touch-PanelEinstellungstool, das Touch-Pen-Hilfsprogramm sowie die Pen Software müssen von der mitgelieferten CD-ROM im Computer
installiert worden sein.
Wenn der Touch Display Downloader installiert wurde, können Sie die neusten Versionen der Software prüfen und downloaden.
Zur Verwendung eines Touch-Panels mit einem Computer, der an der Unterseite angeschlossen ist, verwenden Sie die USB 1-Buchse.
Zur Verwendung eines Touch-Panels mit einem Computer, der an der Seite angeschlossen ist, verwenden Sie die USB 2-Buchse.
(Werkseinstellung. Kann unter TOUCH INPUT SELECT <AUSWAHL TOUCH-EINGABE> im Menü SETUP <KONFIG.>
geändert werden.)
Das Setup-Programm für den Touch Viewing Software steht über den Touch Display Downloader zum Download bereit.
Um einen Computer-Bildschirm drahtlos auf dem Monitor anzuzeigen, verwenden Sie MirrorOp for SHARP und den integrierten
Wireless Controller.
Im Wireless (Drahtlos) Modus kann das Touch-Panel auch mit einem Computer verbunden werden, für den das Touch-PanelEinstellungstool oder das Touch-Pen-Hilfsprogramm nicht installiert wurde.
PC/AT-kompatibler Computer mit einer USB 2.0-Buchse und einer Bildschirmauösung von 1920 x
1080. (CD-ROM-Laufwerk für die Softwareinstallation notwendig.)
Windows 7 (32-Bit oder 64-Bit),
Windows 8 (32-Bit oder 64-Bit), Windows 8.1 (32-Bit oder 64-Bit),
Windows 10 (32-Bit oder 64-Bit)
Intel Celeron oder AMD Sempron 1,6 GHz oder schneller
Intel Core 2 Duo oder AMD Athlon II X2 2,8 GHz oder schneller empfohlen
Mindestens 2 GB
Mindestens 200 MB (Speicherplatz für Datenspeicherung)
Für die Installation und Verwendung der Software wird auf die jeweilige Bedienungsanleitung verwiesen.
9
D
Vorderansicht
77
89
n
Teilebezeichnungen
123455
1.
POWER-Taste (Netztaste) / Betriebs-LED (Siehe Seite 18.)
2. Fernbedienungssensor (Siehe Seite 15.)
3. TOUCH-MENÜ-Taste (Siehe Seite 25.)
Rückansicht
n
8
1110
1213 1415 16 17 18192021 22
TIPPS
• Es ist ratsam, die Anschlüsse für unterschiedliche Zwecke
zu benutzen:
So können zum Beispiel die Anschlüsse unten am Monitor
zum Anschließen eines Desktop-Computers und die
Anschlüsse an der Seite des Monitors zum Anschließen
eines tragbaren Computers verwendet werden.
Vorsicht
• Wenden Sie sich zum Anschließen/Entfernen von
optionalem Zubehör an Ihren SHARP-Händler.
7
7
4. Ablage
5. Lautsprecher
6. Griffe (2 beim PN-60TW3)
7. Infrarot-Sender/Empfänger
8. Belüftungsöffnungen
9. Optionaler Anschlussbereich
29
30
31
23
24
25
26
27
28
Dieser Bereich dient zum Anschließen von
Zusatzgeräten für erweiterte Funktionen. Das
Vorhandensein dieser Anschlussmöglichkeit
stellt jedoch keine Garantie dar, dass solche
kompatiblen Geräte in der Zukunft tatsächlich
angeboten werden.
10. Hauptnetzschalter (Siehe Seite 18.)
11. Netzsteckerbuchse (Siehe Seite 14.)
12. Anschlüsse für externe Lautsprecher
(Siehe Seite 13.)
13. Audio-Ausgangsanschluss (Siehe Seite 13.)
14. DisplayPort-Ausgangsanschluss
(Siehe Seite 13.)
15. Touch-Pen-Adapterbuchse (Siehe Seite 20.)
16. USB 1-Buchse (für Touch-Panel)
(Siehe Seite 13.)
17. LAN-Anschluss (Siehe Seite 13.)
18. Optionaler Anschluss
Dieser Anschluss steht für eine mögliche
zukünftige Funktionserweiterung (optional)
zur Verfügung. Das Vorhandensein dieses
Anschlusses stellt jedoch keine Garantie
dar, dass eine solche Funktionserweiterung
tatsächlich angeboten wird.
• Schalten Sie unbedingt den Hauptschalter aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie Kabel anschließen oder
abziehen. Lesen Sie auch das Handbuch des Gerätes, das
Sie an den Monitor anschließen möchten.
• Verwechseln Sie beim Anschließen nicht die
Signaleingänge mit den Signalausgänge. Dies könnte zu
Fehlfunktionen und anderen Problemen führen.
• Verwenden sie keine Kabel mit beschädigten oder
verformten Anschlüssen, da es andernfalls zu
Fehlfunktionen kommen kann.
TIPPS
•
Wenn ein Touch-Panel mit einem Computer verwendet
wird, der am Videoeingangsanschluss dieses Monitors
angeschlossen ist, schließen Sie das USB-Kabel am Computer
an. Für Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung für das
Touch-Panel-Einstellungstool verwiesen.
•
Abhängig vom angeschlossenen Computer (Videokarte) können
Bilder unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden.
• Verwenden Sie die automatische Bildschirmeinstellung,
wenn ein Bildschirm von einem Computer zum ersten Mal
über den D-SUB1 oder D-SUB2 angezeigt wird oder wenn
Sie Einstellungen am Computer verändert haben. Das
Bild wird automatisch eingestellt, wenn SELF ADJUST
<AUTOM. EINSTELLUNG> im Menü MONITOR auf ON
<EIN> eingestellt ist.
• Wenn der Audioausgang des Abspielgeräts direkt mit den
Lautsprechern oder anderen Geräten verbunden ist, kann
das Videobild gegenüber dem Ton unter Umständen etwas
verzögert sein.
Der Ton sollte daher immer über diesen Monitor
wiedergegeben werden. Schließen Sie zu diesem Zweck
den Audioausgang des Abspielgeräts am Audioeingang
des Monitors und den Audioausgang des Monitors an den
Lautsprechern oder einem anderen Wiedergabegerät an.
Die in jedem Eingangsmodus verwendeten
•
Audioeingangsanschlüsse sind ab Werk wie folgt eingestellt.
HDMI1HDMI1-Eingangsanschluss
HDMI2HDMI2-Eingangsanschluss
HDMI3HDMI3-Eingangsanschluss
Direct Drawing
(Direktes Zeichnen)
Wireless (Drahtlos)Drahtlos
Audioeingangsanschluss
(Werkseinstellung)
Audio1 Eingangsanschluss
Es ist ratsam, die Anschlüsse für unterschiedliche Zwecke zu
benutzen:
So können zum Beispiel die Anschlüsse unten am Monitor
zum Anschließen eines Desktop-Computers und die
Anschlüsse an der Seite des Monitors zum Anschließen eines
tragbaren Computers verwendet werden.
1. HDMI1-Eingangsanschluss
2. HDMI2-Eingangsanschluss
3. HDMI3-Eingangsanschluss
• Verwenden Sie ein handelsübliches HDMI-Kabel, das
dem HDMI-Standard entspricht.
• Stellen Sie je nach Gerät, das angeschlossen werden
soll, HDMI1/HDMI2/HDMI3 unter INPUT SELECT
<EINGANGSWAHL> im Menü SETUP <KONFIG.>
entsprechend ein.
•
Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss,
der verwendet werden soll.
Wenn HDMI ausgewählt wurde, ist ein Anschließen an den
Audioeingangsanschluss nicht erforderlich.
4.DisplayPort-Eingangsanschluss
•
Verwenden Sie ein handelsübliches DisplayPort-Kabel,
das dem DisplayPort-Standard entspricht.
• Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss,
der verwendet werden soll.
Wenn DisplayPort ausgewählt wurde, ist ein Anschließen an
den Audioeingangsanschluss nicht erforderlich.
5.D-sub1-Eingangsanschluss
• Stellen Sie je nach Gerät, das angeschlossen warden
soll, D-SUB1 unter INPUT SELECT <EINGANGSWAHL>
im Menü SETUP <KONFIG.> entsprechend ein.
• Für die Verwendung mit D-SUB1[VIDEO] verbinden Sie
bitte den grünen Anschluss mit dem Videoausgang des
Geräts.
Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
•
Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss,
der verwendet werden soll.
6.D-sub2-Eingangsanschluss
Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
•
Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss,
der verwendet werden soll.
D
12
Anschließen von Zusatzgeräten
12
7. Audio1 Eingangsanschluss
8. Audio2 Eingangsanschluss
• Das verwendete Audiokabel sollte widerstandslos sein.
Wählen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL>
•
im Menü SETUP <KONFIG.> den Audioeingangsanschluss
aus, der im jeweiligen Modus verwendet werden soll.
9. DisplayPort-Ausgangsanschluss
• Der auf dem Monitor angezeigte Bildschirm und der
Audioausgang vom Monitor können an ein externes Gerät
ausgegeben werden.
• Verwenden Sie ein handelsübliches DisplayPort-Kabel,
das dem DisplayPort-Standard entspricht.
• Die Ausgabe von HDCP-verschlüsselten Videodaten
erfordert ein externes Gerät, das HDCP unterstützt.
10. Audio-Ausgangsanschluss
• Die Tonausgabe variiert je nach Eingangsmodus.
• Die Lautstärke der Tonausgabe kann durch Einstellen
von AUDIO OUTPUT <AUDIO-AUSGANG> unter
AUDIO OPTION <AUDIO-OPTION> im Menü SETUP
<KONFIG.> festgelegt werden.
• Es ist nicht möglich, die Tonausgabe der
Audioausgangsanschlüsse über das Menü AUDIO <TON>
zu regeln.
11 Touch-Pen-Adapterbuchse
• Schließen Sie den Touch-Pen-Adapter (im Lieferumfang
enthalten) an.
12 USB 1-Buchse (Typ B)
• Um das Touch-Panel mit einem an der Unterseite
angeschlossen Computer zu verwenden, schließen Sie
das Touch-Panel über das USB-Kabel an den Computer
an.
(Werkseinstellung. Kann unter TOUCH INPUT SELECT
<AUSWAHL TOUCH-EINGABE> im Menü SETUP
<KONFIG.> geändert werden.)
13 USB 2-Buchse (Typ B)
• Um das Touch-Panel mit einem an der Seite
angeschlossenen Computer zu verwenden, schließen Sie
das Touch-Panel über das USB-Kabel an den Computer
an.
(Werkseinstellung. Kann unter TOUCH INPUT SELECT
<AUSWAHL TOUCH-EINGABE> im Menü SETUP
<KONFIG.> geändert werden.)
14 RS-232C-Eingangsanschluss
• Der Monitor kann über ein RS-232C-Konvertierungskabel
(im Lieferumfang enthalten) und ein handelsübliches
ungekreuztes RS-232-Kabel mit einem Computer
verbunden werden, um den Monitor über den Computer
zu steuern.
15.LAN-Anschluss
• Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes LAN-Kabel mit einem Computer in einem
Netzwerk verbinden, können Sie den Monitor über diesen
Computer steuern.
(Siehe Seite 20
.)
16. Anschlüsse für externe Lautsprecher
• Um externe Lautsprecher zu verwenden, stellen Sie
im Menü SETUP <KONFIG.> unter AUDIO OPTION
<AUDIO-OPTION> für SPEAKER SELECT <AUSWAHL
LAUTSPRECHER> die Option EXTERNAL <EXTERN>
ein.
• Verwenden Sie nur externe Lautsprecher mit
einer Impedanz von mindestens 6 Ω und einer
Nenneingangslast von mindestens 10 W.
1. Drücken Sie auf die Plastikzunge und schieben Sie das
Kabelende hinein.
2. Lassen Sie die Plastikzunge los.
TIPPS
• Die Anschlüsse + und - sowie der linke und rechte
Lautsprecher müssen richtig miteinander verbunden sein.
• Vermeiden Sie einen Kurzschluss zwischen dem + und
dem - Anschluss.
• Wenn SPEAKER SELECT <AUSWAHL LAUTSPRECHER>
auf EXTERNAL <EXTERN> eingestellt ist, werden die
internen Lautsprecher deaktiviert.
Wireless Controller-Anschluss
Für Informationen über den Wireless Controller wird auf die
Bedienungsanleitung des Wireless Controller verwiesen.
17.USB-Buchse
• Schließen Sie den USB-Stick an, der für den Wireless
Controller verwendet wird.
18.LAN-Anschluss
• Ein handelsübliches LAN-Kabel kann zum Verbinden des
Wireless Controller mit dem Netzwerk verwendet werden,
während es in Verwendung ist.
19. Drahtlos-Adapter-Port
• Schließen Sie den Drahtlos-Adapter (im Lieferumfang
enthalten) an.
(Siehe Seite 17
.)
13
D
Anschließen des Netzkabels
Vorsicht
• Verwenden Sie nur das mit dem Monitor gelieferte
Netzkabel.
1. Schalten Sie den Hauptschalter aus.
2. Stecken Sie das Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) in
die Netzsteckerbuchse.
3. Stecken Sie das Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) in
die Steckdose.
Zur
Steckdose
Hauptnetzschalter
1
3
2
Bündelung von Kabeln
*1
*1
*2*2*2
*1
Nur PN-70TW3
*1*2
Kabelklammer
(Einstecktyp)
*2
*2
(im Lieferumfang enthalten)
Netzkabel
Die auf der Rückseite des Monitors mit den Anschlüssen
verbundenen Kabel können mithilfe der Kabelklammer
gebündelt und befestigt werden.
Kabel
Befestigung der
Kabelklammer
Netzsteckerbuchse
Befestigung der
Kabelklammer
D
14
Kabel
Kabelklammer
Vorbereiten der Fernbedienung
Einlegen der Batterien
1. Drücken Sie leicht auf den Batteriefachdeckel und schieben
Sie ihn in die Richtung des Pfeils.
2. Beachten Sie die Anweisungen im Fachinneren und legen
Sie die mitgelieferten Batterien (2 R-6 Batterien, d. h.
Größe “AA”, Mignonzelle) richtig ein (auf die Plus- (+) und
Minus- (-) Seite achten).
3. Schließen Sie die Abdeckung.
TIPPS
• Wenn die Batterien schwach werden, ersetzen Sie sie bitte
rechtzeitig durch neue, (handelsübliche) Batterien desselben
Typs.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien (2 R-6
Batterien, d. h. Größe “AA”, Mignonzelle) können je nach
Lagerungszustand möglicherweise rasch leer werden.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden,
entnehmen Sie die Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Mangan- oder Alkalibatterien.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert bis zu einem Abstand von
etwa 5 m innerhalb eines Winkels von etwa 10° zur Mitte des
Fernbedienungssensors am Monitor.
Fernbedienungssensor
5 m
10°10°
TIPPS
• Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus, und
treten Sie nicht darauf. Fehlfunktionen oder ein Defekt
könnten die Folge sein.
Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung und
•
bewahren Sie sie nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
• Wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht
oder starker Beleuchtung ausgesetzt ist, kann die
Fernbedienung unter Umständen nicht richtig funktionieren.
• Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor können die Funktion der
Fernbedienung ebenfalls beeinträchtigen.
• Ersetzen Sie schwache Batterien, da diese die Reichweite
der Fernbedienung verkürzen.
• Ein in der Nähe der Fernbedienung eingeschaltetes
Fluoreszenzlicht kann die Funktion der Fernbedienung
beeinträchtigen.
• Verwenden Sie die Fernbedienung nicht zusammen mit der
Fernbedienung anderer Geräte, wie z.B. einer Klimaanlage
oder einer Stereoanlage.
10°
10°
15
D
Entfernen der Griffe
Die Griffe können entfernt werden.
Griff
Griffschrauben
Vorsicht
• Die abnehmbaren Griffe und die Griffschrauben sind für die Verwendung an diesem Monitor vorgesehen. Verwenden Sie sie
nicht für andere Geräte.
• Vergewissern Sie sich, dass sie ausschließlich die Griffe und Schrauben verwenden, die zuvor vom Monitor entfernt wurden,
um die Griffe erneut zu montieren.
• Achten Sie darauf, dass die Griffe gut befestigt sind.
Befestigen der Web-Kamera
Eine im Handel erhältliche Web-Kamera kann an den folgenden Stellen angebracht werden:
(1)
(3)
(2)
Befestigung an der Monitor-Oberseite
(1) Entfernen Sie die Schrauben vom Monitor.
(2) Bringen Sie die mitgelieferte Kamerahalterung mit den
Schrauben von (1) (x2) an.
(3) Bringen Sie die Web-Kamera mit der mitgelieferten
Kameraschraube (Zollgewinde) (x1) an der
Kamerahalterung an.
Befestigung an der Ablage
Bringen Sie die Web-Kamera mit der mitgelieferten
Kameraschraube (Zollgewinde) (x1) an der Montagebohrung
auf der rechten oder linken Seite der Ablage an.
D
16
Anschließen des Drahtlos-Adapters
Um den Computer drahtlos mit dem Monitor zu verbinden, schließen Sie den Drahtlos-Adapter (im Lieferumfang enthalten) am
Monitor an.
1. Entfernen Sie Schraube, die neben dem DrahtlosAdapter-Port am Monitor angebracht ist.
Drahtlos-Adapter-Port
2. Schließen Sie den Drahtlos-Adapter (im Lieferumfang
enthalten) am Drahtlos-Adapter-Port an.
3. Befestigen Sie die Drahtlos-Adapterabdeckung (im
Lieferumfang enthalten) und ziehen Sie diese mit der in
Schritt 1 entfernten Schraube fest.
Drahtlos-
Adapterabdeckung
Vorsicht
• Am PN-60TW3 steht der Drahtlos-Adapter am Monitor
hervor. Achten Sie darauf, dass Sie nicht gegen den
Anschluss stoßen oder daran ziehen.
Drahtlos-
Adapter
Anschließen des Drahtlos-Tokens
Das Drahtlos-Token enthält die “MirrorOp for SHARP” Software, die zum drahtlosen Verbinden eines Computers verwendet wird.
Verbinden Sie das Drahtlos-Token mit dem Computer, auf dem eine drahtlose Anzeige erfolgen soll.
Weitere Informationen finden Sie im Bedienungsanleitung des Wireless Controller.
17
D
Ein- und ausschalten
Vorsicht
• Schalten Sie zuerst den Monitor und erst danach den
Computer oder ein anderes Wiedergabegerät ein.
• Schalten Sie den Monitor einmal am Tag in den
ausgeschalteten Zustand (Standby-Modus), um
die Leistungsfähigkeit des Wireless Controllers
aufrechtzuerhalten.
• Warten Sie zwischen dem Ein- und Ausschalten des
Hauptnetzschalters oder der POWER-Taste (Netztaste)
immer mindestens 5 Sekunden. Ist der zeitliche Abstand
kurz, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Einschalten des Netzstroms
Hauptnetzschalter
Einschalten
1. Drücken Sie auf die POWER-Taste (Netztaste).
POWER-Taste (Netztaste) / Betriebs-LED
Status
Leuchtet grünMonitor eingeschaltet
Leuchtet orange
Grün blinkend
Betriebszustand des Monitors
Monitor ausgeschaltet
(Standby-Modus)
Eingangssignal-Wartemodus
Vorsicht
• Die Hauptstromversorgung muss mithilfe des
Hauptnetzschalters ein- und ausgeschaltet werden.
Während der Hauptschalter eingeschaltet ist, darf das
Netzkabel nicht abgezogen/angeschlossen oder der
Trennschalter ein- und ausgeschaltet werden.
• Für eine komplette elektrische Trennung muss der
Netzstecker abgezogen werden.
TIPPS
• Bei ausgeschaltetem Hauptnetzschalter lässt sich der
Monitor nicht einschalten.
• Befindet sich der Monitor im Eingangssignal-Wartemodus
und Sie drücken auf die POWER-Taste (Netztaste),
wechselt der Monitor in den Standby-Modus.
• Bei der Einstellung von SCHEDULE <ZEITPLAN> blinkt
die Betriebs-LED im Standby-Modus abwechselnd in Rot
und Orange.
• Damit der Logo-Bildschirm beim Einschalten des Geräts
nicht angezeigt wird, müssen Sie die Option LOGO
SCREEN <LOGO-BILDSCHIRM> im Menü OTHERS
<ANDERE> auf OFF <AUS> stellen. (Siehe Seite 37.)
• Der nach dem Starten angezeigte Eingabemodus
kann fixiert werden. Legen Sie diesen im Menü
SETUP <KONFIG.> unter START INPUT MODE
<EINGABEMODUS STARTEN> fest.
D
18
Ein- und ausschalten
Betriebsmodus
n
Wenn der Monitor zum ersten Mal in Betrieb genommen wird,
erscheint das Betriebsmodus-Einstellfenster. Wählen Sie hier
MODE1 <MODUS1> oder MODE2 <MODUS2> aus.
MODE1 <MODUS1>
.......... OFF IF NO OPERATION <AUTO SYSTEM AUS> ist
auf ON <EIN> gesetzt, und POWER SAVE MODE
<ENERGIESPARMODUS> ist auf ON <EIN> gesetzt.
(Diese Einstellungen können nicht geändert werden.)
Legt fest, ob der Monitor in den Standby-Modus
wechseln soll, wenn für mehr als 4 Stunden kein
Befehl über die Fernbedienung, oder über das LAN
empfangen wird.
Der Stromverbrauch wird im Standby-Modus
minimiert.
MODE2 <MODUS2>
.......... Ermöglicht den Standardbetrieb.
OFF IF NO OPERATION < AUTO SYSTEM AUS> ist
auf OFF <AUS> gesetzt, und POWER SAVE MODE
<ENERGIESPARMODUS> ist auf OFF <AUS>
gesetzt. Diese Einstellungen können geändert werden.
Auch nach erfolgter Einstellung können Änderungen mittels
OPERATION MODE <BETRIEBSMODUS> im Menü des
Monitors vorgenommen werden. (Siehe Seite 35.)
Einstellung von Datum/Uhrzeit
n
• Wenn der Monitor zum ersten Mal eingeschaltet wird,
muss die Zeit erst eingestellt werden. Es erscheint der
Einstellbildschirm für Datum/Uhrzeit. Stellen Sie das Datum
und die Uhrzeit ein.
DATE/TIME SETTING
//
01 0116/00 00
::
:/ 20
TIPPS
•
Geben Sie das Datum in der Reihenfolge “Tag/Monat/Jahr” ein.
• Geben Sie die Zeit in der 24h-Schreibweise ein.
• Die Uhr wird mithilfe der internen Batterie betrieben.
•
Wenn beim Einschalten des Geräts das Fenster zur
Einstellung von Uhrzeit und Datum erscheint, obwohl Sie Zeit
und Datum bereits eingestellt haben, ist möglicherweise die
interne Batterie leer. Wenden Sie sich für den Austausch der
Batterie an Ihren SHARP-Händler oder das nächstgelegene
SHARP Servicecenter.
• Geschätzte Lebensdauer der internen Batterie: circa 5
Jahre (abhängig von der Nutzung des Monitors)
• Die im Gerät enthaltene Batterie wurde vor der Auslieferung
im Werk eingelegt. Es besteht daher die Möglichkeit, dass
sie nicht so lange hält wie erwartet.
Ausschalten
1. Drücken Sie auf die POWER-Taste (Netztaste).
Der Monitor wechselt in den Standby-Modus.
Vorsicht
•
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann der WLAN-
Zugangspunkt des Wireless Controller nicht verwendet
werden.
•
Beim Ausschalten gehen alle handschriftlichen Daten in
den Modi Wireless (Drahtlos) und Direct Drawing (Direktes
Zeichnen) verloren. Vor dem Ausschalten sollten Sie stets
alle erforderlichen Daten speichern.
In den Modi Direct Drawing (Direktes Zeichnen) oder
Wireless (Drahtlos) wird eine Bestätigungsmeldung
angezeigt, wenn die POWER-Taste gedrückt wurde.
• Wird der Monitor per SCHEDULE <ZEITPLAN>, LANSteuerung oder OFF IF NO OPERATION <AUTO SYSTEM
AUS> ausgeschaltet, müssen Sie alle Daten, die Sie noch
brauchen, im Vorfeld speichern. Der Monitor wird auch
dann ausgeschaltet, wenn noch nicht gespeicherte Daten
vorhanden sind. (Die Daten gehen verloren.)
OK···[ENTER] CANCEL···[RETURN]
1. Drücken Sie auf oder , um das Datum und
die Uhrzeit auszuwählen, und drücken Sie auf
oder
2. Drücken Sie auf
• Stellen Sie jetzt das Datum und die Uhrzeit ein.
• Der Bildschirm für die Einstellung des Datums bzw. Der
Uhrzeit schließt sich automatisch, wenn innerhalb von
ca. 15 Sekunden keine Bedienung erfolgt. Datum und
Uhrzeit können mit DATE/TIME SETTING <EINSTELLUNG
DATUM/ZEIT> im Menü SETUP <KONFIG.> eingestellt
werden, wenn der Bildschirm für die Einstellung des
Datums bzw. der Uhrzeit verschwindet.
, um die Zahlenwerte zu ändern.
ENTER
.
D
19
Vorbereitungen für die Touch-Panel-/Touch-Pen-Verwendung
Anschließen des Touch-Pen-Adapters
Stecken Sie den Touch-Pen-Adapter in die Touch-PenAdapterbuchse am Monitor, um den Touch-Pen verwenden zu
können.
Touch-Pen-
Adapterbuchse
Touch-Pen-
Touch-Pen-
Adapter
Adapterschraube
(Diebstahlschutz)
Vorbereitungen am Touch-Pen
Einsetzen der Batterie
n
1. Entfernen Sie den Batteriedeckel.
2. Öffnen Sie die Abdeckung und setzen Sie die
mitgelieferte Batterie (LR-03 (Größe “AAA”)) in den
Touch-Pen ein.
Beachten Sie die “+”- und “-“-Markierung im Inneren des
Touch-Pen und legen Sie die Batterie richtig ausgerichtet
ein.
2
1
Vorbereitungen am Computer
Um das Touch-Panel, den Touch-Pen und den Schwamm
mit einem Computer verwenden zu können, der am
Videoeingangsanschluss dieses Monitors angeschlossen ist,
müssen Sie die nachstehende Software installieren.
• Touch-Panel-Einstellungstool
• Touch-Pen-Hilfsprogramm
• Pen Software
Für die Installation der Software wird auf die jeweilige
Bedienungsanleitung verwiesen.
TIPPS
• Im Wireless (Drahtlos) Modus kann das Touch-Panel auch
mit einem Computer verbunden werden, für den das TouchPanel-Einstellungstool oder das Touch-Pen-Hilfsprogramm
nicht installiert wurde.
Kalibrierung
Wenn die Berührungsposition falsch ist, muss die Position
eingestellt werden.
Führen Sie die Kalibrierung über das Touch-PanelEinstellungstool aus. Für Einzelheiten wird auf die
Bedienungsanleitung für das Touch-Panel-Einstellungstool
verwiesen.
Batteriedeckel
3. Bringen Sie die Abdeckung und den Batteriedeckel
wieder an.
TIPPS
• Die mitgelieferte Batterie (LR-03 (Größe “AAA”)) kann sich
je nach Aufbewahrungsart schon nach kurzer Zeit entladen.
• Falls der Touch-Pen längere Zeit nicht verwendet wird,
sollte die Batterie auf dem Touch-Pen entfernt werden.
• Verwenden Sie eine Alkalibatterie.
D
20
Funktionstaste 1Funktionstaste 3
Vorbereitungen für die Touch-Panel-/Touch-Pen-Verwendung
Touch-Pen-Funktionen
Verwenden Sie nur Touch-Pens, die für die Verwendung mit
diesem Monitor vorgesehen sind (mitgelieferte Touch-Pens
oder optional PN-ZL02).
Pen-Spitze
Batterieanzeige
Die werkseitigen Standardeinstellungen für die
Funktionstasten sind wie folgt.
• Funktionstaste 1 : Rechtsklick
• Funktionstaste 2 : PageDown
• Funktionstaste 3 : PageUP
Sie können Funktionen, die den Funktionstasten zugewiesen
werden, ändern. Für Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung
für das Touch-Pen-Hilfsprogramm verwiesen.
Verwendung als Digitizer-Pen
Ein Touch-Pen kann als Windows Digitizer-Pen verwendet werden.
Wenn Sie den Touch-Pen als Digitizer-Pen verwenden möchten, ändern
Sie im Touch-Pen-Hilfsprogramm den “Eingabemodus” auf “Pen Digitizer”.
Für Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung für das
Touch-Pen-Hilfsprogramm verwiesen.
Wenn der Touch-Pen ein Digitizer-Pen ist, dienen die
Funktionstasten anderen Funktionen. Wenn Sie eine Funktion
verwenden möchten, berühren Sie den Bildschirm und halten
Sie gleichzeitig die entsprechende Funktionstaste gedrückt.
TIPPS
• Wenn die Funktionstaste gedrückt wird, leuchtet die
Batterieanzeige auf.
Wenn die Batterieanzeige nicht aueuchtet, sollten Sie
kontrollieren, ob die Batterie leer ist.
• Verwenden Sie die Funktionstasten in der Nähe der
Bildschirmvorderseite. Bei zu großem Abstand ist keine
Bedienung möglich.
•
Drücken Sie die Funktionstasten langsam und fest. Bei zu
raschem Drücken wird die Aktion möglicherweise nicht erfasst.
• Die Verbindung kann unterbrochen werden, wenn die
Touch-Pen-Batterie fast leer ist oder wenn ein anderes
drahtloses Gerät in der Nähe in Betrieb ist.
• Falls die Pen-Spitze abgenutzt oder beschädigt ist, muss
sie ersetzt werden.
Touch-Pen-Einstellungen
n
Die Touch-Pen-Einstellungen werden mit dem Touch-
Pen-Hilfsprogramm konfiguriert. Für Einzelheiten zu den
Einstellungen und zur Verwendungsweise des Hilfsprogramms
wird auf die Bedienungsanleitung für das Touch-Pen-
Hilfsprogramm verwiesen.
Funktionstaste 2
Hinzufügen von Touch-Pens (Paarung)
• Es können bis zu 4 Touch-Pens gleichzeitig verwendet
werden. (Bis zu 10 Touch-Pens können registriert werden.)
Wenn Touch-Pens hinzugefügt werden, kann mit ihnen
gleichzeitig geschrieben werden und jedem Touch-Pen
kann eine eigene Farbe zugewiesen werden.
• Um einen optional erhältlichen Touch-Pen mit dem Monitor
verwenden zu können, muss der Touch-Pen im Touch-Pen-
Adapter registriert sein. (Paarung)
GegenstandModellAnmerkungen
Touch-PenPN-ZL02Zusätzlicher Touch-Pen
Führen Sie die Touch-Pen-Paarung für einen Pen nach dem
anderen durch.
1. Klicken Sie auf das Touch-Pen-Hilfsprogrammsymbol
(
2. Klicken Sie [Touch-Pen-Einstellungen].
3. Wählen Sie auf dem Touch-Pen-Einstellungenbildschirm eine Zeile aus, in der kein Pen registriert ist,
und berühren Sie [Registrierung].
4.
Halten Sie die Funktionstaste 1 und die Funktionstaste 3
des zu paarenden Touch-Pens mindestens 5 Sekunden
lang gleichzeitig gedrückt.
5. Wenn die Batterieanzeige zweimal oder mehr blinkt,
lassen Sie die Funktionstaste 1 und die Funktionstaste
3 los.
Nach Abschluss der Paarung wird eine Meldung angezeigt.
6. Berühren Sie [OK].
TIPPS
• Wenn mehrere Touch-Pens verwendet werden, können
Berührungspositionen und Touch-Pen-Informationen
(Farbe, Dicke usw.) vertauscht werden und die
Verbindungen können abbrechen.
- Wenn eine gleichzeitige Berührung erfolgt
-
Wenn Touch-Pens in der Nähe von einander bewegt werden
- Wenn die Batterien fast leer sind
- Wenn andere drahtlose Geräte in der Nähe in Betrieb sind
•
Berühren Sie mit der Pen-Spitze ausschließlich den Bildschirm.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Ein und derselbe Touch-Pen kann nicht in mehreren TouchPen-Adaptern registriert werden.
•
Sie können die mitgelieferten ID-Aufkleber an den PN-ZL02
anbringen, um die Touch-Pens voneinander zu unterscheiden.
) in der Taskleiste.
TIPPS
•Bei Verwendung des Wireless Controller muss der Touch-
Pen nicht eingerichtet werden. Die Einstellung des Touch-
Pen-Hilfsprogramms ist ebenfalls nicht erforderlich.
21
D
Loading...
+ 49 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.