OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
MANUALE D’USO
MANUAL DE FUNCIONAMIENTO
Notice for Users in Europe
This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended
by 93/68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit
Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées
par la directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/
EEG.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC.
Quest' apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/23/EEC, come emendata
dalla direttiva 93/68/EEC.
Η εγκατασταση ανταποκρινεται στιζ απαιτησειζ των οδηγιων τηζ Ευρωπαïκηζ Ενωσηζ 89/336/ΕΟΚ κατ
73/23/ΕΟΚ, óπωζ οι κανονισµοι αυτοι συµπληρωθηκαν απó την οδηγια 93/68/ΕΟΚ.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão
corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por
medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/EEC så som komplette ras
av 93/68/EEC.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/
68/EEC.
CAUTION :
TO PREVENT ELECTRICAL SHOCK, DISCONNECT THE AC CORD BEFORE SERVICING.
CAUTION :
FOR A COMPLETE ELECTRICAL DISCONNECTION, PULL OUT THE MAIN PLUG.
VORSICHT :
UM DIE STROMZUFUHR VOLLSTÄNDIG ZU UNTERBRECHEN, DEN NETZSTECKER HERAUSZIEHEN
ENTFERNEN.
ATTENTION :
POUR UN ARRET TOTAL DE L’APPAREIL, DEBRANCHEZ LA PRISE DU COURANT SECTEUR.
VARNING :
FÖR TOTAL ELEKTRISK URKOPPLING, KOPPLA UR KONTAKTEN OCH.
PRECAUCION :
PARA UNA COMPLETA DESCONEXION ELECTRICA DESENCHUFE LA CLAVIJA DE LA RED.
PRECAUCION :
A FIN DE EVITAR DESCARGAS ELÉCTRICAS, DESCONECTE EL ENCHUFE DE LA RED ANTES DE
REALIZAR CUALQUIER OPERACIÓN DE SERVICIO.
ATTENZIONE:
PER EVITARE FOLGORAZIONI, SCOLLEGATE IL CAVO DI COLLEGAMENTO ALLA RETE IN
ALTERNATA PRIMA DI EFFETTUARE UN INTERVENTO DI SERVIZIO TECNICO.
ATTENZIONE:
PER UNO SCOLLEGAMENTO ELETTRICO COMPLETO, TIRATE FUORI LA SPINA PRINCIPALE.
3
Notice for Users in the UK
FOR CUSTOMERS IN U.K.
IMPORTANT
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code :
GREEN-AND-YELLOW : Earth
BLUE: Neutral
BROWN: Live
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug proceed as follows. The wire which is coloured
GREEN-AND-YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is marked by the letter E
or by the safety earth or coloured green or green-and-yellow.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N
or coloured black.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter
L or coloured red.
Ensure that your equipment is connected correctly-if you are in any doubt consult a qualified electrician.
"WARNING :THIS APPARATUS MUST BE EARTHED"
Notice for Users in Australia
Service Inquiries
Please contact your dealer for service if required or contact Sharp Corporation of Australia on
1 300 13 50 22 for referral to your nearest Sharp authorized Service Center.
4
Notice for Users in the USA
FCC Statement
WARNING – FCC Regulations state that any unauthorized changes or modifications to this equipment
not expressly approved by the manufacturer could void the user's authority to operate this equipment.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device
pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential
installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If
this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by
one or more of the following measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the distance between the equipment and receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Use nothing but the included cables and AC cord to insure compliance with FCC regulation for Class B
computing equipment.
Declaration of Conformity
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
SHARP LCD Color Monitor LL-T2020
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired operation.
Responsible Party : SHARP ELECTRONICS CORPORATION
Sharp Plaza, Mahwah, New Jersey 07430
TEL :1-800-BE-SHARP
* As an ENERGY STAR Partner, SHARP has determined that this product meets the ENERGY STAR
guidelines for energy efficiency.
This product utilizes tin-lead solder, and fluorescent lamp containing a small amount of mercury.
Disposal of these materials may be regulated due to environmental considerations. For disposal or
recycling information, please contact your local authorities or the Electronics Industries
Alliance:www.eiae.org
5
LL-T2020-BLL-T2020-H
Congratulations!
You have just purchased a TCO’95 or TCO’99 approved and
labelled product! Your choice has provided you with a
product developed for professional use. Your purchase has
also contributed to reducing the burden on the environment
and also to the further development of environmentally
adapted electronics products.
This product meets the requirements for the TCO’95 or
TCO’99 scheme which provides for an international
environmental and quality labelling of personal computers.
The labelling scheme was developed as a joint effort by the
TCO (The Swedish Confederation of Professional Employees), Svenska Naturskyddsforeningen (The Swedish Society
for Nature Conservation), Statens Energimyndighet (The
Swedish National Energy Administration) and SEMKO AB.
The requirements cover a wide range of issues: environment, ergonomics, usability, reduction of electric and
magnetic fields, energy consumption and electrical safety.
Why do we have environmentally labelled computers?
In many countries, environmental labelling has become an
established method for encouraging the adaptation of goods
and services to the environment. The main problem, as far
as computers and other electronics equipment are concerned, is that environmentally harmful substances are
used both in the products and during their manufacture.
Since it is not so far possible to satisfactorily recycle the
majority of electronics equipment, most of these potentially
damaging substances sooner or later enter nature.
There are also other characteristics of a computer, such as
energy consumption levels, that are important from the
viewpoints of both the work (internal) and natural (external)
environments. Since all methods of electricity generation
have a negative effect on the environment (e.g. acidic and
climate-influencing emissions, radioactive waste), it is vital
to save energy. Electronics equipment in offices is often left
running continuously and thereby consumes a lot of energy.
What does the environmenal labelling involve?
The environmental demands has been developed by
Svenska Naturskyddsforeningen (The Swedish Society for
Nature Conservation). These demands impose restrictions
on the presence and use of heavy metals, brominated and
chlorinated flame retardants, CFCs (freons) and chlorinated
solvents, among other things. The product must be
prepared for recycling and the manufacturer is obliged to
have an environmental policy which must be adhered to in
each country where the company implements its operational policy.
The energy requirements include a demand that the
computer and/or display, after a certain period of inactivity,
shall reduce its power consumption to a lower level in one
or more stages. The length of time to reactivate the
computer shall be reasonable for the user.
Below you will find a brief summary of the environmental
requirements met by this product. The complete environmental criteria document may be ordered from:
TCO Development
SE-114 94 Stockholm, Sweden
Fax: +46 8 782 92 07
Email (Internet): development@tco.se
Current information regarding TCO’99 approved and
labelled products may also be obtained via the Internet,
using the address: http://www.tco-info.com/
Environmental requirements
Flame retardants
Flame retardants are present in printed circuit boards,
cables, wires, casings and housings. Their purpose is to
prevent, or at least to delay the spread of fire. Up to 30% of
the plastic in a computer casing can consist of flame
retardant substances. Most flame retardants contain
bromine or chloride, and those flame retardants are
chemically related to another group of environmental toxins,
PCBs. Both the flame retardants containing bromine or
chloride and the PCBs are suspected of giving rise to
severe health effects, including reproductive damage in fisheating birds and mammals, due to the bio-accumulative *
processes. Flame retardants have been found in human
blood and researchers fear that disturbances in foetus
development may occur. The relevant TCO´95 and TCO’99
demand require that plastic components weighing more
than 25 grams must not contain flame retardants with
organically bound bromine or chlorine. Flame retardants are
allowed in the printed circuit boards since no substitutes are
available.
Cadmium **
Cadmium is present in rechargeable batteries and in the
colour-generating layers of certain computer displays.
Cadmium damages the nervous system and is toxic in high
doses.
TCO’95 requirement states that batteries may not contain
more than 25 ppm (parts per million) of cadmium. The
colour-generating layers of display screens must not contain
any cadmium.
The relevant TCO’99 requirement states that batteries, the
colour-generating layers of display screens
and the electrical or electronics components must not
contain any cadmium.
Mercury **
Mercury is sometimes found in batteries, relays and
switches. It damages the nervous system and is
toxic in high doses.
TCO’95 requirement states that batteries may not contain
more than 25 ppm (parts per million) of mercury. The
relevant TCO’99 requirement states that batteries may not
contain any mercury.
Both TCO´95 and TCO´99 also demand that mercury is not
present in any of the electrical or electronics components
associated with the labelled unit. There is however one
exception. Mercury is, for the time being, permitted in the
back light system of flat panel monitors as there today is no
commercially available alternative. TCO aims on removing
this exception when a mercury free alternative is available.
CFCs (freons)
The relevant TCO’95 and TCO’99 requirement state that
neither CFCs nor HCFCs may be used during the manufacture and assembly of the product. CFCs (freons) are
sometimes used for washing printed circuit boards. CFCs
break down ozone and thereby damage the ozone layer in
the stratosphere, causing increased reception on earth of
ultraviolet light with e.g. increased risks of skin cancer
(malignant melanoma) as a consequence.
Lead **
Lead can be found in picture tubes, display screens, solders
and capacitors. Lead damages the nervous system and in
higher doses, causes lead poisoning. The relevant TCO’95
and TCO´99 requirement permit the inclusion of lead since
no replacement has yet been developed.
* Bio-accumulative is defined as substances which
accumulate within living organisms
** Lead, Cadmium and Mercury are heavy metals which are
- Das in diesem LCD-Monitor integrierte LCD-Modul ist
mit Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Helle oder
leere Bildpunkte können jedoch dauerhaft angezeigt
werden. Abhängig vom Blickwinkel kann es auch zu
Farb- und Helligkeitsabweichungen kommen. Bitte
beachten Sie, daß dieses Phänomen bei
Flüssigkristallmonitoren normal ist und keine
Funktionsstörung darstellt.
- Die Bildschirmanzeige sollte nicht über lange
Zeiträume hinweg stehenbleiben, da dies einen
Einbrenneffekt zur Folge haben könnte.
- Wenn die Helligkeit auf die Mindesteinstellung gesetzt
wird, ist der Bildschirm eventuell schlecht lesbar.
- Die Qualität des Computersignals kann die
Anzeigequalität beeinträchtigen. Wir empfehlen den
Einsatz eines Computers, der Videosignale hoher
Qualität aussenden kann.
- Der Monitor darf niemals mit harten Gegenständen
abgerieben oder berührt werden.
- Wir bitten um Ihr Verständnis, daß Sharp Corporation
über die gesetzlich anerkannte Leistungshaftung
hinaus keine Haftung für Fehler übernimmt, die sich
aus der Verwendung durch den Kunden oder einen
Dritten ergeben, und auch nicht für sonstige
Funktionsstörungen oder Schäden, die während der
Verwendung am Gerät entstehen.
- Eine Aktualisierung dieses Monitors und seines
Zubehörs ist vorbehalten.
Aufstellort
- Verwenden Sie den Monitor nicht an schlecht
belüfteten Orten mit hoher Staubentwicklung, hoher
Luftfeuchtigkeit oder an Orten, an denen der Monitor
mit Öl oder Dampf in Kontakt kommen könnte, da dies
ein Brandrisiko birgt.
- Achten Sie darauf, daß der Monitor nicht mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt.
Achten Sie darauf, daß keinerlei Gegenstände,
beispielsweise Büroklammern oder sonstige spitze
Gegenstände, in den Monitor gesteckt werden. Die
Folge könnte ein Brand oder Stromschlag sein.
- Stellen Sie den Monitor nicht auf wacklige Unterlagen
oder auf unsichere Stellen. Setzen Sie den Monitor
keinen starken Stößen oder Erschütterungen aus.
Wenn der Monitor herunterfällt oder umkippt, könnte er
Schaden nehmen.
- Stellen Sie den Monitor nicht an Stellen auf, die
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, und nicht
in der Nähe von Heizungen oder an anderen Stellen,
an denen hohe Temperaturen auftreten, da dies zu
einer übermäßig starken Erhitzung mit der Folge eines
Brandes führen könnte.
- Beim Transport des Monitors sollten sowohl das
Display als auch der Ständer fest gehalten werden.
Wenn der Monitor nur am Display angehoben wird,
kann der Ständer plötzlich herausspringen oder sich
bewegen, was zu Verletzungen führen kann. Wenn der
Monitor gekantet wird, kann sich der Ständer bewegen
und Verletzungen verursachen.
- Vorsichtig vorgehen und nicht die Finger zwischen das
Display und den Ständer bringen. (Besonders im
Befestigungsbereich.)
Das Netzkabel
- Beschädigen Sie das Netzkabel nicht, stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf, und überdehnen oder
knicken Sie es nicht. Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel. Ein beschädigtes Kabel kann
einen Brand oder Stromschlag verursachen.
- Nur das mit dem Monitor mitgelieferte Netzkabel
verwenden.
- Stecken Sie den Netzstecker direkt in die
Netzsteckdose. Die Verwendung eines
Verlängerungskabels kann aufgrund von Überhitzung
zu einem Brand führen.
Checkliste für Monitor und Zubehör
- Prüfen Sie den Kartoninhalt auf Vollständigkeit.
- LCD-Monitor (1)
- Analogsignalkabel (1)
(Modellbezeichnung: QCNW-1051MPZZ)
- Digitalsignalkabel (1)
(Modellbezeichnung: QCNW-1088MPZZ)
- USB-Kabel (1)
(Modellbezeichnung: QCNW-1042MPZZ)
- CD-ROM (1)
- Reinigungstuch (1)
- Bedienungsanleitung (1)
Hinweise:
- Das Digitalsignalkabel (DVI-D – DVI-D) muß separat
gekauft werden.
(Modellbezeichnung: NL-C04J)
- Das Analogsignalkabel (DVI-I29polig – Mini-D-Sub 15polig) muß separat gekauft werden.
(Modellbezeichnung: NL-C02E)
- Das 2-Eingangskabel (DVI-I 29-polig - DVI-D 24-polig /
Mini-D-Sub 15-polig) muß separat gekauft werden.
(Modellbezeichnung: NL-C03J)
- Schließen Sie am LL-T2020 nur Kabel mit einer Länge
von höchstens 3 m an.
- Bewahren Sie den Karton für einen eventuellen
Transport des Monitors auf.
- Sharp Corporation besitzt Urheberrechte am Programm Utility Disk. Eine Reproduktion ist ohne
Genehmigung nicht zulässig.
- Die Form des mitgelieferten Zubehörs kann von den
Abbildungen in diesem Heft abweichen.
Inhalt des Handbuchs
- In diesem Handbuch wird Microsoft Windows XP als
[Windows XP] bezeichnet, Microsoft Windows
Millennium als [Windows Me], Microsoft Windows 2000
als [Windows 2000], Microsoft Windows 98 als
[Windows 98], Microsoft Windows 95 als [Windows 95]
und Microsoft Windows Version 3.1 als [Windows 3.1].
Falls keine Unterscheidung zwischen den Programmen
erforderlich ist, wird der Begriff [Windows] verwendet.
- Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
- Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Apple Computer, Inc.
- Pivot ist ein eingetragenes Warenzeichen der Portrait
Displays, Inc.
36
Produktbeschreibung
13
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
12
23456
1
1. Taste INPUT................................ Für die Umschaltung zwischen den Signaleingangsanschlüssen.
2. Taste MENU ................................ Mit dieser Taste öffnen, wählen und schließen Sie das OSD (On
screen Display) -Menü.
3. Taste
4. Tasten
5. Netzschalter
6. Betriebsanzeige .......................... Diese LED leuchtet im Betrieb grün und im Energiesparmodus
7. DVI-I-Eingangsanschluß ............. Der digitale RGB-Ausgangsanschluß oder der analoge RGB-
8. USB-Anschluß (vorgeschaltet: 1 Anschluß)
9. USB-Anschluß (nachgeschaltet: 2 Anschlüsse)
10. Sicherheitsverriegelung .............. Wenn Sie eine Sicherheitsverriegelung anbringen (im Handel
11. Netzanschluß
12. Hauptschalter
13. Ventilationsöffnung ..................... Hinweis: Decken Sie nie die Belüftungsöffnungen ab, da sich das
....................................... Mit dieser Taste wählen Sie die Menüoptionen aus, wenn das OSD-
Menü angezeigt wird.
.................................. Wenn das OSD-Menü angezeigt wird:
Mit diesen Tasten erhöhen oder verringern Sie den Wert einer
ausgewählten Option.
Wenn kein OSD-Menü angezeigt wird:
Mit diesen Tasten stellen Sie die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung ein.
orange.
Ausgangsanschluß des Computers kann hier angeschlossen
werden. Für einen digitalen Signaleingang: Er kann an einen Com-
puter mit DVI-kompatiblem Ausgangsanschluß (DVI-D24polig oder
DVI-I29polig) und UXGA-Ausgangsfunktionalität angeschlossen
werden. Ob die Anzeige einwandfrei erfolgt, hängt von dem
anzuschließenden Computer ab.
erhältlich), wird der Monitor so befestigt, daß er nicht
wegtransportiert werden kann.
Der Sicherheitssteckplatz wird in Verbindung mit dem KensingtonMikrosicherheitssystem eingesetzt.
Monitorinnere sonst zu stark erwärmen würde und dies
Funktionsstörungen zur Folge hätte.
711
89
10
37
Höheneinstellung, Winkeleinstellung, Drehung
(Vertikal/Horizontal)
ACHTUNG:
- Wenn Sie mit der Hand auf den LCD-Bildschirm
drücken, kann dieser beschädigt werden.
- Vorsichtig vorgehen und darauf achten, dass die
Finger nicht eingeklemmt werden.
Höheneinstellung
Auf eine angenehme Betrachtungshöhe einstellen.
Ca.60mm
Winkeleinstellung
Auf einen angenehmen Betrachtungswinkel
einstellen.
Drehung (Vertikal/Horizontal)
Das Display kann vertikal oder horizontal gedreht
werden, um der Wiedergabe zu entsprechen.
- Vor dem Drehen sollte das Display in die oberste
Position bewegt werden. Wenn das Display
während der Einstellung auf eine tiefe Position
gedreht wird, berührt es den Ständer und dies
kann zu Beschädigungen führen.
- Das Display kann nur in einem Bereich von 90°
gedreht werden. Übermässige Gewalt beim
Drehen kann zu Fehlfunktionen führen.
- Keine übermässige Gewalt beim Anschliessen
des Kabels anwenden.
Vertikale Einstellung
Vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen (bis 90°).
Ca.5°
Ca.30°
Ca.45°
Ca.45°
Horizontale Einstellung
Vorsichtig im Gegenuhrzeigersinn drehen (bis 90°).
Hinweis:
- Die Ausrichtung des Displays kann unter
Verwendung der Pivot-Software (S.62) geändert
werden.
38
Anschließen des Monitors und Ein-
und Ausschalten des Monitors
- Bevor Sie den Monitor anschließen, müssen Sie
den Monitor und den Computer ausschalten.
- Achten Sie darauf, daß Sie das Kabel nicht
überdehnen, und schließen Sie kein
Verlängerungskabel an, da dies
Funktionsstörungen hervorrufen kann.
Unterbringung der Kabel
Wenn notwendig, können die Kabel im Ständer
untergebracht werden.
1.Die Abdeckung entfernen.
Die Oberseite der Abdeckung vorsichtig abziehen.
2.Das Kabel auf die Rückseite des Ständers legen.
Das Kabel auf der Vorderseite des Ständers
verlegen und dann auf die Rückseite verlegen.
3.Die Abdeckung wieder anbringen.
Vorsichtig vorgehen, damit die Kabel nicht
eingeklemmt werden.
- Wenn die Abdeckung nicht einfach
anzubringen ist, sollte keine Gewalt
angewendet werden. Überprüfen Sie, ob die
Kabel richtig verlegt sind.
ACHTUNG:
- Wenn das Display gedreht werden soll, muss
zuerst das Kabel untergebracht und geprüft
werden, ob sich das Display einfach drehen
lässt. Wenn es nicht gedreht werden kann, sollte
das Kabel mit ausreichendem Abstand verlegt
werden. (Wenn das Kabel keine ausreichende
Länge aufweist, kann das Display nicht gedreht
werden. Durch ein mit Gewalt ausgeführtes
Drehen kann das Kabel abgetrennt werden.)
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
- Wenn das Display gedreht werden soll, sollten
die Kabel zuerst mit dem Monitor in der
vertikalen Position untergebracht werden, damit
eine ausreichende Länge gewährleistet ist, wenn
das Display gedreht wird.
Verbinden des Monitors mit einem
Computer
Mit dem mitgelieferten Signalkabel können zwei
Computer angeschlossen werden.
(Eine analoge und eine digitale Verbindung.)
-Für die analoge und digitale Verbindung mit zwei
Computern wird ein im Handel erhältliches
zusätzliches Signalkabel benötigt.
- Das im Handel erhältliche zusätzliche 2Eingangskabel ermöglicht den Anschluß von
zwei Computern am DVI-I-Eingangsanschluß.
- Bei Verwendung des 2-Eingangskabels stellen
Sie den verwendeten Eingangsanschluß [INPUT1] oder [INPUT-2] im MODE-SELECT-1-Menü auf
[2-LINES] ein. (S. 49, 52)
39
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Analoger Anschluß
Das Analogsignalkabel am analoger RGBAusgangsanschluß des Computers anschließen.
Eingangsanschluss 1 und 2
Beide Seiten können für
einen Anschluss verwendet
werden.
Analogsignalkabel
Analoger RGBAusgangsanschluß
- Achten Sie streng auf die Steckerrichtung,
führen Sie das Signalkabel hier fest ein und
ziehen die Schrauben an beiden Seiten fest.
Beim Anschluß eines 15poligen, 2reihigen
D-Sub Apple Power Macintosh befestigen Sie am
Analogsignalkabel einen MacintoshUmwandlungsadapter (im Handel erhältlich).
- Das mitgelieferte Digitalsignalkabel oder ein NLC04J-Kabel (im Handel erhältlich) verwenden.
Wenn andere im Handel erhältliche
Digitalsignalkabel verwendet werden, kann eine
richtige Wiedergabe eventuell nicht möglich sein.
Die UXGA-Auflösung kann nicht erzielt werden,
wenn das Digitalsignalkabel NL-C01E verwendet
wird.
Eingangsanschluss 1 und 2
Beide Seiten können für
einen Anschluss verwendet
werden.
Digitalsignalkabel
Digital RGBAusgangsanschluß
- Achten Sie streng auf die Steckerrichtung,
führen Sie das Signalkabel hier fest ein und
ziehen die Schrauben an beiden Seiten fest.
Macintosh-Umwandlungsadapter
Hinweis:
- Beim Anschluß an die Sun Ultra-Serie ist
eventuell ein Umwandlungsadapter (im Handel
erhältlich) erforderlich.
Digitaler Anschluß
Das Digitalsignalkabel am digital RGBAusgangsanschluß des Computers anschließen.
-Für einen digitalen RGB-Anschluss ist der
Monitor mit einem Eingang für den Anschluss an
einen Computer mit einem DVI-kompatiblen
Ausgangsanschluss (DVI-D 24-polig oder DVI-I
29-polig) und UXGA-Ausgangsmöglichkeit
ausgestattet. (Abhängig vom anzuschliessenden
Computer kann es vorkommen, dass das Display
nicht richtig funktioniert.)
Den Monitor folgendermassen einstellen, wenn ein
digitaler Anschluss mit einem Power Macintosh unter
Verwendung eines ADC-DVI-Adapters des
Herstellers Belkin ausgeführt wird. (Der Betrieb wurde
mit dem Power Macintosh G4 M7627J/A überprüft.)
- Die Einstellungen bei ausgeschaltetem Power
Macintosh ausführen.
1.Nach dem Anschluss des Netzkabels den
Hauptschalter des Monitors einschalten.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
und sowie
den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten).
MAC DIGITAL
INPUT-1OFF ON
INPUT-2OFF ON
3.Den Eingangsanschluss, an dem der Belkin
ADC-DVI-Adapter angeschlossen ist, auf EIN
einstellen.
Mit der Taste [INPUT1] oder [INPUT2] wählen
und die Tasten
zur Wahl von [ON] oder
[OFF] verwenden.
- Das Gerät nicht auf [ON] einstellen, wenn kein
Belkin ADC-DVI-Adapter verwendet wird, da
dies zu Fehlfunktionen bei der Wiedergabe
führen kann.
4.Die Netzschalter drücken und den Monitor
ausschalten.
Damit sind die Einstellungen beendet.
40
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Beim Anschluß eines separat erhältlichen 2Eingangskabels
Das im Handel erhältliche 2-Eingangskabel (NLC03J) ermöglicht die Verbindung zwischen dem
DVI-I-Eingangsanschluß des Monitors und zwei
Computern. (Eine analoge und eine digitale
Verbindung.)
1. Das 2-Eingangskabel am DVI-I-Eingangsanschluß
des Monitors anschließen und dann das
Analogsignalkabel (im Handel erhältlich) und das
Digitalsignalkabel am 2-Eingangskabel
anschließen.
Eingangsanschluss 1 und 2
Beide Seiten können für einen
Anschluss verwendet werden.
2-Eingangskabel
(separat erhältlich)
Mini-D-Sub 15-polig
Analogsignalkabel
DVI-D 24-polig
Digitalsignalkabel
(im Handel erhältlich)
-Für eine analoge Verbindung verwenden Sie
das im Handel erhältliche Analogsignalkabel
(beide Kabelenden mit einem 15-pol. Mini-DSub-Stecker).
2.Die Signalkabel an den Computern anschließen.
Hinweise:
- Bei Verwendung des 2-Eingangskabels stellen
Sie den verwendeten Eingangsanschluß [INPUT1] oder [INPUT-2] im MODE-SELECT-1-Menü auf
[2-LINES] ein. (S. 49, 52)
- Der an der analogen Verbindung des 2Eingangskabels angeschlossene Monitor kann
möglicherweise nicht automatisch festgestellt
und mit Plug & Play eingestellt werden.
Speichern Sie die Einstellungsinformationen
manuell. (S. 57)
Anschließen des Monitors an eine
Stromquelle
Netzanschluß
Steckdose
Netzkabel
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Analoger RGBAusgangsanschluß
Analogsignalkabel
Digitalsignalkabel
Digital RGBAusgangsanschluß
- Achten Sie streng auf die Steckerrichtung,
führen Sie das Signalkabel hier fest ein und
ziehen die Schrauben an beiden Seiten fest.
41
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Anschließen eines USB-Geräts
Dieser Monitor ist mit einem aktiven USB-Standard-Steckanschluss (Rev. 1.1) ausgestattet.
Nachgeschaltet (2 Anschlüsse)
Jeder dieser Ports kann für den Anschluss an ein
USB-Gerät mit einem Nennstrom von 500 mA
verwendet werden.
Vorgeschaltet (1 Anschluß)
Dieser Port kann für den Anschluss an einen USBkompatiblen Computer oder einen USBSteckanschluss verwendet werden.
Hinweise:
- Wenn ein USB-Kabel benötigt wird, verwenden
Sie das mitgelieferte Kabel.
- Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, daß
die Form des USB-Kabelsteckers stimmt.
- Informationen zur USB-Funktion (beispielsweise
Setup) finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Computers, an den der Monitor
angeschlossen werden soll.
- Einige Computer, Betriebssysteme und andere
Geräte lassen sich evtl. nicht aktivieren. Um die
USB-Fähigkeit eines bestimmten Geräts
sicherzustellen, wenden Sie sich an den
Hersteller des Geräts.
Einschalten des Monitors
1.Den Monitor mit dem Hauptschalter einschalten.
Hauptschalter
- Beim Aus- und Einschalten des Monitors mit
dem Hauptschalter sollten Sie mindestens fünf
Sekunden warten. Durch ein schnelles
Umschalten können Fehlfunktionen auftreten.
2. Drücken Sie den Netzschalter am Monitor.
Die Betriebsanzeige leuchtet orange auf.
3.Schalten Sie den Computer ein.
Netzschalter betätigen
Schalten Sie den
Computer ein
USB-Kabel
Vorgeschaltet
Nachgeschaltet
ON
Wenn ein Signal vom Computer eingegeben
wird, leuchtet die Betriebsanzeige grün auf und
die Wiedergabe wird aktiviert. (Nach dem
Einschalten des Gerätes kann es eine kurze Zeit
dauern, bis die Wiedergabe aktiviert wird.)
- Wenn der Eingangsanschluss, an den der
Computer angeschlossen ist, nicht gewählt ist,
wird auf dem Bildschirm nichts angezeigt. Falls
notwendig, sollte der Eingangsanschluss
umgeschaltet werden. (S. 43)
Hinweise:(bei Verwendung eines Analogsignals)
- Wenn Sie den Monitor zum ersten Mal in Betrieb
nehmen oder während der Verwendung Systemeinstellungen geändert haben, führen Sie eine
automatische Bildschirmeinstellung durch (S. 45).
- Wenn der Bildschirm eines angeschlossenen
Notebooks so eingestellt ist, daß er gleichzeitig
angezeigt wird, wird der MS-DOS-Bildschirm
möglicherweise nicht einwandfrei angezeigt.
Ändern Sie in diesem Fall die Einstellungen so,
daß die Anzeige nur auf dem Monitor erfolgt.
42
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Umschalten zwischen
Eingangsanschlüssen
Mit der Taste INPUT schalten Sie die
Signaleingangsanschlüsse um.
Wenn kein 2-Eingangskabel verwendet wird
Wählen Sie [INPUT-1]Wählen Sie [INPUT-2]
INPUT-1
< >
Der Eingangssignaltyp (ANALOG/DIGITAL) wird
in den eckigen Klammern < > angezeigt.
Wenn ein 2-Eingangskabel verwendet wird
Bei der Wahl des am 2-Eingangskabel
angeschlossenen Eingangsanschlusses wird der
Eingangsanschluß [INPUT-1] oder [INPUT-2]
angezeigt, gefolgt von dem Symbol für Analog [-A]
oder Digital [-D].
(Beispiel für den Anschluß des 2-Eingangskabels
am Eingangsanschluß 2 [INPUT-2])
Wählen Sie [INPUT-1]
INPUT
INPUT-2
< >
Ausschalten des Monitors
1.Schalten Sie den Computer aus.
2.Drücken Sie den Netzschalter am Monitor.
Die Betriebsanzeige erlischt.
Schalten Sie den
Computer aus
OFF
Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet
wird, sollten Sie den Monitor mit dem
Hauptschalter ausschalten und den Netzstecker
von der Steckdose abtrennen.
Netzschalter betätigen
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
<ANALOG>
oder <DIGITAL>
INPUT
(digital)
INPUT2-D
<DIGITAL>
INPUT
Wählen Sie [INPUT-2]
(analog)
INPUT2-A
<ANALOG>
INPUT-1
< >
Wählen Sie [INPUT-2]
INPUT
Hinweise:
- Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, wird
[NO SIGNAL] angezeigt.
43
Einstellen der Bildschirmanzeige
Analogsignal
1.Führen Sie zunächst eine automatische
Einstellung durch. (S. 45)
2. Führen Sie bei Bedarf eine manuelle Einstellung
durch. (S. 46)
Digitalsignal
Der Monitor kann in der Regel ohne Einstellung
verwendet werden. Führen Sie bei Bedarf eine
manuelle Einstellung durch. (S. 50)
Hinweis:
- Alle Einstellungen bleiben auch nach dem
Abschalten des Monitors gespeichert.
Zurücksetzen der Einstellungen
Zurücksetzen aller Einstellwerte
Alle Einstellwerte können mit einem Befehl auf die
werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt werden.
1.Schalten Sie den Monitor aus.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten MENU und
sowie den Netzschalter (d. h. Monitor
einschalten). Wenn [ALL RESET] auf dem
Bildschirm angezeigt wird, ist der Reset abgeschlossen.
Hinweis:
-Während ALL RESET angezeigt wird, sind die
Steuertasten deaktiviert.
- Falls sich die Werte nicht zurücksetzen lassen,
wenn die Einstellung gesperrt ist, gehen Sie
folgendermaßen vor. Heben Sie die Einstellsperre auf, bevor Sie die Steuertasten betätigen.
Hinweis:
- Wenn die Sperre aktiviert ist, sind alle Tasten mit
Ausnahme des Netzschalters deaktiviert.
Aufhebung der Einstellungssperre
1.Schalten Sie den Monitor aus.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Taste MENU und
den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten).
Drücken Sie weiterhin die Taste, bis
[ADJUSTMENT UNLOCKED] auf dem Bildschirm
angezeigt wird.Die Sperre wird aufgehoben,
wenn die Meldung angezeigt wird.
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Führen Sie die Befehle aus, wenn kein OSD-Menü
angezeigt wird. Wenn das OSD-Menü angezeigt
wird, drücken Sie die Taste MENU (bei Bedarf
mehrmals), und beginnen Sie mit der Einstellung,
nachdem das OSD-Menü ausgeblendet wurde.
1.Wenn das OSD-Menü nicht angezeigt wird,
drücken Sie die Taste
BR I GHT31
2.Stellen Sie die Helligkeit mit der Taste
(dunkler) oder der Taste (heller) ein.
Hinweis:
- Die Bildschirmanzeige für die Einstellung wird
einige Sekunden nach der letzten Einstellung
ausgeblendet.
oder die Taste .
Zurücksetzen des Menüs ADJUSTMENT
Die Einstellwerte des Timings für das analoge
Signal im Menü ADJUSTMENT können auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
1.Schalten Sie den Monitor ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Taste MENU und die
Taste
angezeigt wird, ist der Reset abgeschlossen.
. Wenn [RESET] auf dem Bildschirm
Einstellsperrfunktion
Wenn Sie die Steuertasten deaktivieren (d. h. die
Sperre setzen), können keine Werte eingestellt
werden.
1.Schalten Sie den Monitor aus.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Taste MENU und
den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten).
Drücken Sie weiterhin die Taste, bis
[ADJUSTMENT LOCKED] auf dem Bildschirm
angezeigt wird.Die Sperre ist eingestellt, wenn
die Meldung angezeigt wird.
Überprüfen der Geräteinformationen
Die Modellbezeichnung (MODEL), die Seriennummer
(S/N) und die Verwendungszeit (USAGE TIME) des
Monitors kann überprüft werden.
1.Schalten Sie den Monitor aus.
2.Während des Drückens der Taste drücken Sie
den Netzschalter am Monitor (d.h. der Monitor
wird eingeschaltet).
3.Überprüfung beendet: Drücken Sie die Taste
MENU.
Hinweis:
- Bitte beachten Sie, daß die Anzeige der
Verwendungszeit beim Kauf wegen der
Inspektionen im Werk und anderen Aktivitäten
während der Herstellung möglicherweise nicht 0
(Null) ist.
44
Einstellen der Bildschirmanzeige
(bei analogem Anschluss)
Automatische Bildschirmeinstellung
Die Optionen im Menü ADJUSTMENT können
automatisch eingestellt werden (CLOCK, PHASE,
H-POS, V-POS).
Hinweis:
- Wenn Sie den Monitor zum ersten Mal einrichten
oder eine Komponente des bestehenden Systems
geändert haben, führen Sie vor der Verwendung
eine automatische Bildschirmeinstellung durch.
OSD für die automatische Einstellung
Zeigen Sie zunächst ein Bild an, das den
gesamten Bildschirm sehr hell erscheinen läßt.
Wenn Sie mit Windows arbeiten, können Sie das
Einstellmuster auf der mitgelieferten CD-ROM
verwenden.
Öffnen des Einstellmusters (für Windows)
Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen
erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der
englischen Windows-Version.
Diese Anweisungen betreffen Windows 95/98/
2000/Me/XP. Dabei wird von "Laufwerk D" als CDROM laufwerk angenommen.
1.Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2.Öffnen Sie [My Computer], und wählen Sie CDROM. Unter Windows 3.1 öffnen Sie [File
Manager], und wählen Sie Laufwerk D.
3.Doppelklicken Sie auf [Adj_uty.exe], um das
Einstellprogramm auszuführen. Das
Einstellmuster wird angezeigt.
Einstellmuster
Nach dem Ausführen aller Einstellungen drücken
Sie am Computer auf die Taste [Esc], um das
Einstellprogramm zu beenden.
Einstellen
1.Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü ADJUSTMENT wird angezeigt.
ADJUSTMENT
MANUALAUTO
CLOCK127
PHASE6
H-POS149
V-POS41
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
2.Drücken Sie die Taste .
Der Bildschirm wird dunkel, und [ADJUSTING]
wird angezeigt. Nach einigen Sekunden wird
wieder das Menü ADJUSTMENT angezeigt. (Die
automatische Einstellung ist hiermit
abgeschlossen.)
3.Drücken Sie die Taste MENU fünfmal, um das
OSD-Menü auszublenden.
Hinweise:
- In den meisten Fällen reicht eine automatische
Einstellung aus.
- Falls erforderlich, können in folgenden Fällen
nach der automatischen Einstellung auch noch
manuelle Einstellungen vorgenommen werden
(S. 48).
- Wenn eine weitere Feineinstellung erforderlich
ist.
- Wenn das Videoeingangssignal des
Computers Composite Sync oder Sync On
Green ist. (Die automatische Einstellung ist
eventuell nicht möglich.)
- Wenn [OUT OF ADJUST] angezeigt wird.
(Wenn auf dem Bildschirm ein ganz dunkles
Bild angezeigt wird, ist die automatische
Bildschirmjustierung möglicherweise
deaktiviert. Vergewissern Sie sich beim
Ausführen einer automatischen Einstellung,
daß entweder das Einstellmuster verwendet
wird, oder versuchen Sie, ein Bild anzuzeigen,
das den gesamten Bildschirm sehr hell
erscheinen läßt.)
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Hinweise:
- Wenn der Anzeigemodus Ihres Computers auf
65K Farben eingestellt ist, lassen sich die
verschiedenen Farbgrade in den einzelnen
Farbmustern darstellen, oder die Graustufen
sehen farbig aus. (Dies liegt an der Spezifikation
des Eingangssignals und ist keine
Funktionsstörung.)
45
Einstellen der Bildschirmanzeige (bei analogem Anschluss)
Manuelle Bildschirmeinstellung
Die Einstellungen können über das OSD-Menü
vorgenommen werden.
OSD für die Einstellung
Wenn Sie mit Windows arbeiten, öffnen Sie das
Einstellmuster auf der mitgelieferten CD-ROM.
(S. 45)
Falls Ihr System nicht unter Windows arbeitet,
können Sie das Einstellmuster nicht verwenden.
Zeigen Sie dann ein Bild an, das den gesamten
Bildschirm hell erscheinen läßt, und stellen Sie ihn
mit Hilfe einer visuellen Überprüfung des
tatsächlichen Tons ein.
Diese Anweisungen basieren auf der Verwendung
des Einstellmusters (für Windows) zum Vornehmen
der Einstellungen.
Einstellen
1.Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü ADJUSTMENT wird angezeigt.
ADJUSTMENT
MANUALAUTO
CLOCK127
PHASE6
H-POS149
V-POS41
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
2.Wählen Sie den einzustellenden Punkt durch
Drücken der Taste MENU.
Mit jedem Drücken der Taste MENU wird das
nächste Menü ausgewählt. (ADJUSTMENT →
GAIN CONTROL → COLOR CONTROL →
MODE SELECT-1 → MODE SELECT-2 → OSDMenü wird ausgeblendet)
Hinweise:
- Das OSD-Menü wird ca. 30 Sekunden nach dem
letzten Befehl automatisch ausgeblendet.
Menü ADJUSTMENT
ADJUSTMENT
MANUALAUTO
CLOCK127
PHASE6
H-POS149
V-POS41
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
MANUAL: Einzelne Menüoptionen werden
manuell eingestellt.
AUTO:Alle Menüoptionen werden automatisch
eingestellt.
Hinweise:
-Drücken Sie die Taste
um [AUTO] auszuwählen.
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- So gelangen Sie zum nächsten Menü: Taste MENU
CLOCK
Die untenstehende Abbildung zeigt, welche
Einstellung vorgenommen werden muß, um
vertikales Flimmern zu verhindern. (Tasten
)
Vertikales Flimmern
PHASE
Die untenstehende Abbildung zeigt, welche
Einstellung vorgenommen werden muß, um
horizontales Flimmern zu verhindern. (Tasten
)
Hinweis:
- Die Einstellungen unter PHASE dürfen erst
erfolgen, nachdem CLOCK korrekt eingestellt
wurde.
Horizontales Flimmern
H-POS (horizontale Positionierung) und V-POS
(vertikale Positionierung)
Um das Bildschirmbild innerhalb der Grenzen des
Bildschirms zu zentrieren, justieren Sie die Werte
links-rechts (H-POS) und oben-unten (V-POS).
(Tasten
)
Bildschirmrahmen
46
Einstellen der Bildschirmanzeige (bei analogem Anschluss)
Menü GAIN CONTROL
GAIN CONTROL
MANUALAUTO
BLACK LEVEL51
CONTRAST65
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
MANUAL: Einzelne Menüoptionen werden
manuell eingestellt.
AUTO:Alle Menüoptionen werden mit der
Funktion Auto Gain Control*
automatisch eingestellt.
Hinweise:
-Drücken Sie die Taste
, um [AUTO] auszuwählen.
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- So gelangen Sie zum nächsten Menü: Taste MENU
* Funktion Auto Gain Control
- Die Funktion Auto Gain Control justiert den
Kontrast und den Schwarzwert basierend auf der
hellsten Farbe des angezeigten Bildes. Wenn Sie
das Einstellmuster nicht verwenden, müssen Sie
einen weißen Bereich in einer Größe von 5 mm x
5 mm anzeigen lassen, ansonsten ist keine
Einstellung möglich. (In diesem Fall wird [OUT
OF ADJUST] angezeigt, und die Einstellwerte
bleiben unverändert.)
- Wenn es sich bei dem vom Computer
kommenden Signal um das Signal Composite
Sync oder Sync on Green handelt, ist keine
automatische Einstellung möglich. Nehmen Sie
die Einstellung statt dessen manuell vor.
COLOR CONTROL Menu
COLOR CONTROL
COLOR MODEsRGB STD VIVID
WHITE BALANCE
GAMMA0
HUE0
SATURATION0
6 COLORS
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
Hinweise:
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- So gelangen Sie zum nächsten Menü: Taste MENU
COLOR MODE
Der Farbton kann wie nachstehend beschrieben
eingestellt werden.(Tasten
)
sRGB .... sRGB ist eine internationale Norm für
die Farbwiedergabe laut IECSpezifikation (International
Electrotechnical Commission Internationaler Ausschuß für
Elektronik). Die Farbumwandlung
erfolgt unter Berücksichtigung
der Merkmale der Flüssigkristalle und
gibt die Farbtöne dem Originalbild stark
entsprechend wider.
STD ...... Zeigt das Bild mit den Farbtönen der
Originaleinstellung des LCDBildschirms an.
VIVID .... Zeigt ein Bild mit dynamischen und
Vivid-Primärfarben an.
Die folgenden Punkte können bei Einstellung von
[COLOR MODE] auf [STD] eingestellt werden.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
BLACK LEVEL
Die gesamte Bildschirmhelligkeit kann während der
Anzeige des Farbmusters eingestellt werden
(Tasten
)
Farbmuster
CONTRAST
Während der Anzeige des Farbmusters können die
Einstellungen so erfolgen, daß alle Abstufungen
angezeigt werden. (Tasten
)
WHITE BALANCE
Nach der Wahl von [WHITE BALANCE] drücken Sie
die Taste
zur Anzeige des Einstellung-Menüs.
WHITE BALANCE
COOLSTDWARM USER
R-CONTRAST
G-CONTRAST
B-CONTRAST
...
<
MENU
>
OK
Hinweise:
- Bei einer anderen Einstellung als [STD] können
nicht alle Abstufungen angezeigt werden. Um alle
Abstufungen anzuzeigen, stellen Sie [STD] ein.
-Wählen Sie [COOL], [·], [STD], [·], [WARM] oder
[USER] mit den Tasten
aus.
- Wenn USER ausgewählt wird, werden die
Einstellwerte für [R-CONTRAST], [G-CONTRAST]
und [B-CONTRAST] angezeigt, damit die
Feineinstellung vorgenommen werden kann.
47
Einstellen der Bildschirmanzeige (bei analogem Anschluss)
-Wählen Sie [R-CONTRAST], [G-CONTRAST]
und [B-CONTRAST] mit der Taste aus.
- Nach Abschluß der Einstellung: Taste MENU
COOL ....... Farbton mit stärkerem Blaustich als
normal
• ............. Farbton mit leicht stärkerem Blaustich
als normal
STD .......... Farbton entspricht der
Standardeinstellung
• ............. Farbton mit leicht stärkerem Rotstich
als normal
WARM ...... Farbton mit stärkerem Rotstich als
normal
USER
R-CONTRAST .......
für blau-grün
für rot
G-CONTRAST ....... für violett
für grün
B-CONTRAST ....... für gelb
für blau
GAMMA
Das Bild so einstellen, dass dunkle und helle
Bildteile sichtbar wiedergegeben werden. Wenn
das Bild zu dunkel und schwer zu erkennen ist,
sollte der Zahlenwert erhöht werden. Wenn das
Bild zu hell und schwer zu erkennen ist, sollte der
Zahlenwert verringert werden. (Tasten
)
HUE
Der Farbton kann eingestellt werden. (Tasten
)
SATURATION
Die Farbsättigung kann eingestellt werden. (Tasten
)
Bei Einstellung auf den niedrigsten Wert ist das
Bild schwarz und weiss.
6 COLORS
Farbton (HUE) und Farbsättigung (SATURATION)
können mit der Farbeinstellung eingestellt werden.
(RED, YELLOW, GREEN, CYAN, BLUE, MAGENTA)
1.Nach der Wahl von [6 COLORS] die Taste
drücken.
Das Menü für die Farbwahl wird angezeigt.
2.Mit der Taste den einzustellenden Punkt
wählen und die Taste
drücken.
3.Mit der Taste den einzustellenden Punkt
wählen und die Tasten
drücken.
4.Die Taste MENU drücken.
Das Display wird auf das Menü für die Farbwahl
zurückgestellt. Zur Einstellungs anderer Farben
die Schritte ab 2 wiederholen.
5.Die Taste MENU zum Zurückgehen auf das
Menü COLOR CONTROL drücken.
Menü MODE SELECT-1
MODE SELECT-1
INFORMATION
OFF TIMER
INPUT-11LINE 2LINES
INPUT-21LINE 2LINES
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
Hinweise:
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- So gelangen Sie zum nächsten Menü: Taste MENU
INFORMATION
Die Modellbezeichnung (MODEL), die
Seriennummer (S/N) und die Verwendungszeit
(USAGE TIME) des Monitors kann überprüft
werden.
Nach der Wahl von [INFORMATION] drücken Sie
die Taste
.
(Überprüfung beendet: Drücken Sie die Taste
MENU)
OFF TIMER
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet,
nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Nach der Wahl von [OFF TIMER] drücken Sie die
Taste
Tasten
und stellen [ON]/[OFF] durch Drücken der
ein.
Wenn [ON] gewählt wird, drücken Sie die Taste
und stellen Sie die Ausschaltzeit durch Drücken
der Tasten
ein. (Zwischen 1 und 23 Stunden
können in Stunden eingestellt werden.)
(Einstellung beendet: Drücken Sie die Taste
MENU)
- Wenn [ON] gewählt wurde, wird die verbleibende
Zeit oben rechts auf dem Bildschirm während der
letzten fünf Minuten vor dem Ausschalten
angezeigt. (Die verbleibende Zeit wird ca. fünf
Sekunden lang jede Minute angezeigt.)
- Zum Löschen der Einstellung für die
automatische Ausschaltung drücken Sie den
Netzschalter zwischen der Anzeige der
verbleibenden Zeit und dem Ausschalten des
Gerätes.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie
erneut den Netzschalter. (Beim nächsten
Einschalten des Gerätes wird das Gerät erneut
automatisch ausgeschaltet, wenn die eingestellte
Zeit verstrichen ist.)
- Wenn der Monitor bei Einstellung des
Ausschalttimers OFF TIMER auf ON
eingeschaltet wird, wird die eingestellte Zeit
einige Sekunden lang angezeigt. (Wenn kein
Eingangssignal vorhanden ist, wird [NO SIGNAL]
angezeigt.)
48
Einstellen der Bildschirmanzeige (bei analogem Anschluss)
INPUT-1, INPUT-2
Stellen Sie [1 LINE] ein, wenn Digital- oder
Analogsignalkabel am DVI-I-Eingangsanschluß des
Displays angeschlossen werden.
Stellen Sie [2 LINES] ein, wenn ein 2-Eingangskabel
angeschlossen wird.
(Tasten
)
- Wenn die Anschlüsse und Einstellungen nicht
richtig ausgeführt werden, wird das Bild auf dem
Monitor nicht richtig wiedergegeben.
Menü MODE SELECT-2
MODE SELECT-2
OSD
LANGUAGE
SCALING0
400 LINES640720
INPUT-1 ANALOG
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
Hinweise:
- Abhängig von der Auflösung des
Eingangssignals ändert sich die Anzeige
eventuell selbst dann nicht, wenn die
Menüoptionen ausgewählt werden können.
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- Nach Abschluß der Einstellung: Taste MENU
400LINES (Auflösungsgrad)
Sie können die horizontale Auflösung eines
Bildschirms mit 400 Zeilen festlegen, wenn Sie US-
Text usw. verwenden. (Tasten
)
640: 640 x 400 Punktemodus
720: 720 x 400 Punktemodus (US-Text usw.)
Hinweis:
- Da die Auflösungseingabe für einen anderen
Wert als 400 Zeilen automatisch erfolgt, muß
diese Auflösung nicht eingestellt werden.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
OSD
Nach der Wahl von [OSD] die Taste
drücken.
(Nach Abschluß der Einstellung: Taste MENU)
OSD H-POSITION (OSD horizontale Position)
Die Position der OSD-Anzeige kann nach links
und rechts verschoben werden. (Tasten
)
OSD V-POSITION (OSD vertikale Position)
Die Position der OSD-Anzeige kann nach oben
und unten verschoben werden. (Tasten
)
OSD PIVOT
Die Ausrichtung der OSD-Anzeige kann
geändert werden. (Tasten
)
ON:Einstellung auf vertikale Anzeige
OFF : Einstellung auf horizontale Anzeige
LANGUAGE
Sie können die Sprache für das OSD-Menü
auswählen.
1.Nach der Wahl von [LANGUAGE] die Taste
drücken.
2.Wählen Sie die gewünschte Sprache mit der
Taste .
3.Die Taste MENU drücken.
SCALING (Skalierungsgrad)
Justiert das Bild auf die optimale Schärfe, wenn die
Ansichtsgröße festgelegt ist. (Tasten
)
49
Einstellen der Bildschirmanzeige
(bei digitalem Anschluss)
Die Einstellungen können über das OSD-Menü
vorgenommen werden.
OSD für die Einstellung
Wenn Sie mit Windows arbeiten, öffnen Sie das
Einstellmuster auf der mitgelieferten CD-ROM.
(S. 45)
Falls Ihr System nicht unter Windows arbeitet,
können Sie das Einstellmuster nicht verwenden.
Zeigen Sie dann ein Bild an, das den gesamten
Bildschirm hell erscheinen läßt, und stellen Sie ihn
mit Hilfe einer visuellen Überprüfung des
tatsächlichen Tons ein.
Diese Anweisungen basieren auf der Verwendung
des Einstellmusters (für Windows) zum Vornehmen
der Einstellungen.
Einstellen
1.Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü COLOR CONTROL wird angezeigt.
COLOR CONTROL
COLOR MODEsRGB STD VIVID
WHITE BALANCE
GAMMA0
HUE0
SATURATION0
6 COLORS
INPUT-2 DIGITAL
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
2.Wählen Sie den einzustellenden Punkt durch
Drücken der Taste MENU.
Mit jedem Drücken der Taste MENU wird das
nächste Menü ausgewählt. (COLOR CONTROL
→ MODE SELECT-1 → MODE SELECT-2 →
OSD-Menü wird ausgeblendet)
Hinweise:
- Das OSD-Menü wird ca. 30 Sekunden nach dem
letzten Befehl automatisch ausgeblendet.
COLOR CONTROL Menu
COLOR CONTROL
COLOR MODEsRGB STD VIVID
WHITE BALANCE
GAMMA0
HUE0
SATURATION0
6 COLORS
INPUT-2 DIGITAL
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
Hinweise:
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- So gelangen Sie zum nächsten Menü: Taste MENU
COLOR MODE
Der Farbton kann wie nachstehend beschrieben
eingestellt werden. (Tasten
)
sRGB .... sRGB ist eine internationale Norm für
die Farbwiedergabe laut IECSpezifikation (International
Electrotechnical Commission Internationaler Ausschuß für
Elektronik). Die Farbumwandlung
erfolgt unter Berücksichtigung
der Merkmale der Flüssigkristalle und
gibt die Farbtöne dem Originalbild stark
entsprechend wider.
STD ...... Zeigt das Bild mit den Farbtönen der
Originaleinstellung des LCDBildschirms an.
VIVID .... Zeigt ein Bild mit dynamischen und
Vivid-Primärfarben an.
Die folgenden Punkte können bei Einstellung von
[COLOR MODE] auf [STD] eingestellt werden.
WHITE BALANCE
Nach der Wahl von [WHITE BALANCE] drücken Sie
die Taste
zur Anzeige des Einstellung-Menüs.
WHITE BALANCE
COOLSTDWARM USER
R-CONTRAST
G-CONTRAST
B-CONTRAST
...
<
MENU
>
OK
Hinweise:
- Bei einer anderen Einstellung als [STD] können
nicht alle Abstufungen angezeigt werden. Um alle
Abstufungen anzuzeigen, stellen Sie [STD] ein.
-Wählen Sie [COOL], [·], [STD], [·], [WARM] oder
[USER] mit den Tasten
aus.
- Wenn USER ausgewählt wird, werden die
Einstellwerte für [R-CONTRAST], [G-CONTRAST]
und [B-CONTRAST] angezeigt, damit die
Feineinstellung vorgenommen werden kann.
50
Einstellen der Bildschirmanzeige (bei digitalem Anschluss)
-Wählen Sie [R-CONTRAST], [G-CONTRAST]
und [B-CONTRAST] mit der Taste aus.
- Nach Abschluß der Einstellung: Taste MENU
COOL ....... Farbton mit stärkerem Blaustich als
normal
• ............. Farbton mit leicht stärkerem Blaustich
als normal
STD .......... Farbton entspricht der
Standardeinstellung
• ............. Farbton mit leicht stärkerem Rotstich
als normal
WARM ...... Farbton mit stärkerem Rotstich als
normal
USER
R-CONTRAST .......
für blau-grün
für rot
G-CONTRAST ....... für violett
für grün
B-CONTRAST ....... für gelb
für blau
GAMMA
Das Bild so einstellen, dass dunkle und helle
Bildteile sichtbar wiedergegeben werden. Wenn
das Bild zu dunkel und schwer zu erkennen ist,
sollte der Zahlenwert erhöht werden. Wenn das
Bild zu hell und schwer zu erkennen ist, sollte der
Zahlenwert verringert werden. (Tasten
)
HUE
Der Farbton kann eingestellt werden. (Tasten
)
SATURATION
Die Farbsättigung kann eingestellt werden. (Tasten
)
Bei Einstellung auf den niedrigsten Wert ist das
Bild schwarz und weiss.
6 COLORS
Farbton (HUE) und Farbsättigung (SATURATION)
können mit der Farbeinstellung eingestellt werden.
(RED, YELLOW, GREEN, CYAN, BLUE, MAGENTA)
1.Nach der Wahl von [6 COLORS] die Taste
drücken.
Das Menü für die Farbwahl wird angezeigt.
2.Mit der Taste den einzustellenden Punkt
wählen und die Taste
drücken.
3.Mit der Taste den einzustellenden Punkt
wählen und die Tasten
drücken.
4.Die Taste MENU drücken.
Das Display wird auf das Menü für die Farbwahl
zurückgestellt. Zur Einstellungs anderer Farben
die Schritte ab 2 wiederholen.
5.Die Taste MENU zum Zurückgehen auf das
Menü COLOR CONTROL drücken.
Menü MODE SELECT-1
MODE SELECT-1
INFORMATION
OFF TIMER
INPUT-11LINE 2LINES
INPUT-21LINE 2LINES
INPUT-2 DIGITAL
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
Hinweise:
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- So gelangen Sie zum nächsten Menü: Taste MENU
INFORMATION
Die Modellbezeichnung (MODEL), die
Seriennummer (S/N) und die Verwendungszeit
(USAGE TIME) des Monitors kann überprüft
werden.
Nach der Wahl von [INFORMATION] drücken Sie
die Taste
.
(Überprüfung beendet: Drücken Sie die Taste
MENU)
OFF TIMER
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet,
nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Nach der Wahl von [OFF TIMER] drücken Sie die
Taste
Tasten
und stellen [ON]/[OFF] durch Drücken der
ein.
Wenn [ON] gewählt wird, drücken Sie die Taste
und stellen Sie die Ausschaltzeit durch Drücken
der Tasten
ein. (Zwischen 1 und 23 Stunden
können in Stunden eingestellt werden.)
(Einstellung beendet: Drücken Sie die Taste
MENU)
- Wenn [ON] gewählt wurde, wird die verbleibende
Zeit oben rechts auf dem Bildschirm während der
letzten fünf Minuten vor dem Ausschalten
angezeigt. (Die verbleibende Zeit wird ca. fünf
Sekunden lang jede Minute angezeigt.)
- Zum Löschen der Einstellung für die
automatische Ausschaltung drücken Sie den
Netzschalter zwischen der Anzeige der
verbleibenden Zeit und dem Ausschalten des
Gerätes.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie
erneut den Netzschalter. (Beim nächsten
Einschalten des Gerätes wird das Gerät erneut
automatisch ausgeschaltet, wenn die eingestellte
Zeit verstrichen ist.)
- Wenn der Monitor bei Einstellung des
Ausschalttimers OFF TIMER auf ON
eingeschaltet wird, wird die eingestellte Zeit
einige Sekunden lang angezeigt. (Wenn kein
Eingangssignal vorhanden ist, wird [NO SIGNAL]
angezeigt.)
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
51
Einstellen der Bildschirmanzeige (bei digitalem Anschluss)
INPUT-1, INPUT-2
Stellen Sie [1 LINE] ein, wenn Digital- oder
Analogsignalkabel am DVI-I-Eingangsanschluß des
Displays angeschlossen werden.
Stellen Sie [2 LINES] ein, wenn ein 2-Eingangskabel
angeschlossen wird. (Tasten
)
- Wenn die Anschlüsse und Einstellungen nicht
richtig ausgeführt werden, wird das Bild auf dem
Monitor nicht richtig wiedergegeben.
Menü MODE SELECT-2
MODE SELECT-2
OSD
LANGUAGE
SCALING0
400 LINES640720
INPUT-2 DIGITAL
1600 x 1200V:60Hz H:75kHz
Hinweise:
- Abhängig von der Auflösung des
Eingangssignals ändert sich die Anzeige
eventuell selbst dann nicht, wenn die
Menüoptionen ausgewählt werden können.
- So wählen Sie eine Menüoption: Taste
- Nach Abschluß der Einstellung: Taste MENU
OSD
Nach der Wahl von [OSD] die Taste
drücken.
(Nach Abschluß der Einstellung: Taste MENU)
OSD H-POSITION (OSD horizontale Position)
Die Position der OSD-Anzeige kann nach links
und rechts verschoben werden. (Tasten
)
OSD V-POSITION (OSD vertikale Position)
Die Position der OSD-Anzeige kann nach oben
und unten verschoben werden. (Tasten
)
OSD PIVOT
Die Ausrichtung der OSD-Anzeige kann
geändert werden. (Tasten
)
ON:Einstellung auf vertikale Anzeige
OFF : Einstellung auf horizontale Anzeige
400LINES (Auflösungsgrad)
Sie können die horizontale Auflösung eines
Bildschirms mit 400 Zeilen festlegen, wenn Sie US-
Text usw. verwenden. (Tasten
)
640: 640 x 400 Punktemodus
720: 720 x 400 Punktemodus (US-Text usw.)
Hinweis:
- Da die Auflösungseingabe für einen anderen
Wert als 400 Zeilen automatisch erfolgt, muß
diese Auflösung nicht eingestellt werden.
LANGUAGE
Sie können die Sprache für das OSD-Menü
auswählen.
1.Nach der Wahl von [LANGUAGE] die Taste
drücken.
2.Wählen Sie die gewünschte Sprache mit der
Taste .
3.Die Taste MENU drücken.
SCALING (Skalierungsgrad)
Justiert das Bild auf die optimale Schärfe, wenn die
Ansichtsgröße festgelegt ist. (Tasten
)
52
Pflege des Monitors und Reparaturen
Pflege des Monitors
Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Reinigungsarbeiten am Monitor
ausführen.
Gehäuse und Bedienfeld
Wischen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit
einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig sauber.
Falls starke Verschmutzungen auftreten, geben Sie
etwas neutrales Reinigungsmittel auf ein feuchtes,
weiches Tuch, wringen Sie es gut aus, und wischen
Sie den Monitor sauber.
LCD-Bildschirm
Wischen Sie Schmutz und Staub von der
Oberfläche des LCD-Bildschirms mit einem
weichen, trockenen Tuch vorsichtig ab. (Es eignet
sich ein weiches Tuch, beispielsweise ein GazeTuch, das auch zum Reinigen von Linsen
verwendet wird.
ACHTUNG!
- Verwenden Sie auf keinen Fall Verdünner,
Benzin, Alkohol, Glasreiniger usw., da dies Farboder Formveränderungen hervorrufen kann.
- Verkratzen Sie den Monitor nicht mit harten
Gegenständen oder durch zu starken Andruck,
da dies bleibende Spuren hinterlassen oder
Funktionsstörungen hervorrufen kann.
Lagerung
Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet
wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
ACHTUNG!
- Lassen Sie den Monitor nicht über längere Zeit
mit Gummi- oder Kunststoffgegenständen in
Berührung kommen, da dies Farb- oder
Formveränderungen verursachen kann.
Fehlersuche
Falls Störungen am Monitor auftreten, prüfen Sie
erst folgende Punkte, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
Falls sich die Störung hiermit nicht beheben läßt,
wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den
Monitor gekauft haben, oder an die
nächstgelegene autorisierte SharpKundendienstzentrale.
Die Leuchtstoffröhren des Monitors weisen eine
begrenzte Lebensdauer auf.
- Wenn der Bildschirm dunkler wird, ständig
flimmert oder überhaupt nicht mehr leuchtet,
muß die Leuchtstoffröhre evtl. erneuert
werden. Wenden Sie sich an das Geschäft, in
dem Sie den Monitor gekauft haben, oder an
das nächste autorisierte Sharp-Kundendienstzentrum. (Nehmen Sie diesen Austausch
niemals selber vor.)
- Am Anfang kann aufgrund der Eigenschaften
der Leuchtstoffröhre Flimmern auftreten. (Es
handelt sich dabei nicht um eine Funktionsstö-
rung.) Schalten Sie in diesem Fall probeweise
den Monitor aus und wieder ein.
Auf dem Monitor wird nichts angezeigt
(Betriebsanzeige leuchtet nicht).
- Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? (S. 41)
Auf dem Monitor wird nichts angezeigt
(Betriebsanzeige leuchtet)
- Ist der Computer richtig angeschlossen? (S. 39)
- Ist der Computer eingeschaltet?
- Wurde auf den richtigen Signaleingangsanschluß
umgeschaltet? (S. 43)
- Ist [INPUT-1] oder [INPUT-2] richtig eingestellt?
(S. 49, 52)
- Entspricht der Signaltakt des Computers den
Monitorspezifikationen? (S. 55)
- Wurde der Computer in den Stromsparmodus
gesetzt?
Das Bild wird verzerrt angezeigt
- Entspricht der Signaltakt des Computers den
Monitorspezifikationen? (S. 55)
- Wenn Sie das Analogsignal verwenden, führen
Sie die automatische Einstellung durch. (S. 45)
- Wenn die Auffrischungsrate im verwendeten
Computer geändert werden kann, sollte der Wert
auf eine tiefere Frequenz geändert werden.
Der Displayteil kann nicht gedreht werden
- Ist das Display in die richtige Richtung gedreht?
(S. 38)
- Wenn das angeschlossene Kabel nicht lang
genug ist, kann das Display nicht gedreht
werden.
Die Displayausrichtung hat sich selbst nach
dem Drehen des Displays nicht geändert
- Der Vorgang zum Umschalten der
Displayausrichtung ist notwendig. (S. 62)
Die Steuertasten funktionieren nicht
- Ist die Einstellsperre aktiviert? (S. 44)
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
53
Technische Daten
Produktspezifikationen
LCD-Anzeige
51 cm diagonal gemessen
TFT LCD-Modul mit erweiterter Super-V und
Antireflexbeschichtung
- Die Frequenzen für die Serien Power Macintosh
und Sun Ultra sind lediglich Referenzwerte. Für
den Anschluß ist evtl. ein anderer Adapter (im
Handel erhältlich) notwendig.
- Wenn der Monitor Taktsignale empfängt, die nicht
kompatibel sind, wird [OUT OF TIMING]
angezeigt. Stimmen Sie den Takt anhand der
Anweisungen im Computer-Benutzerhandbuch
auf den Monitor ab.
- Wenn der Monitor überhaupt kein Signal
empfängt (Sync-Signal), wird [NO SIGNAL]
angezeigt.
- Ein Computer mit einem Ausgangsanschluß
gemäß DVI (DVI-D24polig oder DVI-I29polig) und
mit UXGA-Ausgangsfunktion kann hier
angeschlossen werden. Unter Umständen
erscheint die Anzeige nicht einwandfrei. Dies ist
vom Typ des angeschlossenen Computers
abhängig.
- Wenn der Monitor Taktsignale empfängt, die nicht
kompatibel sind, wird [OUT OF TIMING]
angezeigt. Stimmen Sie den Takt anhand der
Anweisungen im Computer-Benutzerhandbuch
auf den Monitor ab.
- Wenn der Monitor überhaupt kein Signal
empfängt (Sync-Signal), wird [NO SIGNAL]
angezeigt.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
55
Technische Daten
Pinbelegung des DVI-I-Eingangsanschluß
(29poliger DVI-I-Anschluß)
C2
C1
17654328
9
1723
Nr.FunktionNr.Funktion
1 TMDS-Daten 2-16 Hot-Plug-Erkennung
2 TMDS-Daten 2+17 TMDS-Daten 0-
3
TMDS-Daten 2/4 abgeschirmt
4 nicht belegt19
5 nicht belegt20 nicht belegt
6 DDC-Takt21 nicht belegt
7 DDC-Daten22
Vertikal synchronisiertes
823 TMDS-Takt +
Analogsignal
9 TMDS-Daten 1-24 TMDS-Takt -
10 TMDS-Daten 1+C1
11
TMDS-Daten 1/3 abgeschirmt
12 nicht belegtC3
13 nicht belegtC4
14 +5VC5 Analog-GND
15 GND
15141312111016
2120191824
22
C4
C3
18 TMDS-Daten 0+
TMDS-Daten 0/5 abgeschirmt
TMDS-Takt abgeschirmt
Analoges rotes Bildsignal
C2
Analoges grünes Bildsignal
Analoges blaues Bildsignal
Horizontal synchronisiertes
Analogsignal
C5
Power Management
Der Monitor basiert auf den Standards VESA
DPMS und DVI DMPM.
Um die Power Management-Funktion des Monitors
zu aktivieren, müssen sowohl die Videokarte als
auch der Computer den Standards VESA DPMS
und DVI DMPM entsprechen.
DPMS: Display Power Management Signalling
DPMS-Bild-Leistungs- H-sync V-sync
Modusschirmaufnahme
EINAnzeige ein53W*JaJa
STANDBYNeinJa
SUSPENDAnzeige aus3WJaNein
AUSNeinNein
*Wenn der USB-Steckanschluss nicht verwendet wird
DMPM: Digital Monitor Power Management
DMPMBild-Leistungs-
-Modusschirmaufnahme
EINAnzeige ein53W*
AUSAnzeige aus3W
*Wenn der USB-Steckanschluss nicht verwendet wird
DDC (Plug & Play)
Dieser Monitor unterstützt den Standard VESA
DDC (Display Data Channel).
DDC ist ein Signalstandard zum Ausführen von
Plug & Play-Funktionen am Monitor oder PC. Er
überträgt Informationen, beispielsweise den
Auflösungsgrad, zwischen dem Monitor und dem
PC. Sie können diese Funktion anwenden, wenn
Ihr PC DDC-kompatibel und so gesetzt ist, daß er
den Plug & Play-Monitor erkennen kann.
Aufgrund der vielen verschiedenen Systeme gibt
es viele Varianten von DDC. Dieser Monitor arbeitet
mit DDC2B.
56
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Je nach dem verwendeten Computer oder Betriebssystem muß die Installation der MonitorSetup-Informationen usw. eventuell über den
Computer erfolgen. Führen Sie in diesem Fall die
unten beschriebenen Schritte zum Installieren der
Monitor-Setup-Informationen aus. (Je nach dem
verwendeten Computertyp oder Betriebssystem
können die Befehlsnamen und Verfahren von den
hier beschriebenen abweichen. Lesen Sie auch
das Benutzerhandbuch Ihres Computers.)
Informationen zum ICC-Profil
Ein ICC-Profil (International Color Consortium) ist
eine Datei, in der die Farbeigenschaften des LCDMonitors beschrieben sind. Durch Einsatz einer
Anwendung, die mit einem ICC-Profil
zusammenarbeitet, läßt sich eine hohe
Farbauflösung erzielen.
- Windows98/2000/Me/XP verwenden alle das
ICC-Profil.
- Beim Installieren der Setup-Informationen unter
Windows98/2000/Me/XP (unten beschrieben)
wird auch das ICC-Profil installiert. Falls Sie nur
das ICC-Programm installieren möchten, lesen
Sie die Anweisungen unter Installieren des ICC-Profils auf Seite 59.
- Bei Verwendung des ICC-Profils folgende
Einstellungen verwenden:
- [COLOR MODE] [WHITE BALANCE]: [STD]
- [GAMMA] [HUE] [SATURATION]: [0]
- Im Menü [6 COLORS], [HUE] und
[SATURATION] für jede Farbe: [0]
Für Windows 95
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter
Windows 95. Die in den nachstehenden
Bedienungshinweisen erwähnten WindowsMeldungen basieren auf der englischen WindowsVersion.
Dabei wird von "Laufwerk D" als CD-ROM laufwerk
angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced
Properties] und [Monitor] und dann auf
[Change].
5. Klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, daß
neben [Copy manufacturer´s files from:] [D:]
angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
6. Bestätigen Sie, daß die Monitordetails
ausgewählt sind, und klicken Sie auf [OK].
7. Prüfen Sie, ob der Monitor angezeigt wird, und
klicken Sie dann auf [Apply].
8. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
Für Windows 98
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter
Windows 98 und Festlegen des Monitor-ICC-Profils
als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden
Bedienungshinweisen erwähnten WindowsMeldungen basieren auf der englischen WindowsVersion.
Dabei wird von "Laufwerk D" als CD-ROM laufwerk
angenommen.
Wenn der "Add new Hardware Wizard" angezeigt
wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf [Next].
3. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in
a specific location, so you can select the driver
you want], und klicken Sie auf [Next].
4. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf
[Have disk], bestätigen Sie, daß neben [Copy
manufacturer´s files from:] [D:] angezeigt wird,
und klicken Sie dann auf [OK].
5. Bestätigen Sie, daß die Monitordetails
ausgewählt sind, klicken Sie dann auf [Next],
[Next] und auf [Finish]. Wenn der "Add new
Hardware Wizard" angezeigt wird, wiederholen
Sie die Installationsschritte ab Schritt 2.
Wenn der "Add new Hardware Wizard" nicht
angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und
[Monitor].
5. Aktivieren Sie unter [Options] [Automatically
detect Plug & Play monitors], und klicken Sie
auf [Change].
6. Klicken Sie auf [Next].
7. Klicken Sie auf [Display a list of all the drivers in
a specific location, so you can select the driver
you want.] und dann auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf
[Have disk], bestätigen Sie, daß neben [Copy
manufacturer´s files from:] [D:] angezeigt wird,
und klicken Sie dann auf [OK].
9. Bestätigen Sie, daß die Monitordetails
ausgewählt sind, klicken Sie dann auf [Next],
[Next] und auf [Finish].
10. Prüfen Sie, ob der Monitor angezeigt wird, und
klicken Sie dann auf [Apply].
11. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
57
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Für Windows 2000
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter
Windows 2000 und Festlegen des Monitor-ICCProfils als vorbestimmter Wert. Die in den
nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten
Windows-Meldungen basieren auf der englischen
Windows-Version.
Dabei wird von "Laufwerk D" als CD-ROM laufwerk
angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und
[Monitor].
5. Klicken Sie auf [Properties], [Driver] und
[Update Driver].
6. Wenn [Upgrade Device Driver Wizard]
angezeigt wird, klicken Sie auf [Next].
7. Aktivieren Sie [Display a list of the known
drivers for this device so that I can choose a
specific driver], und klicken Sie auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf
[Have disk], bestätigen Sie, daß neben [Copy
manufacturer´s files from:] [D:] angezeigt wird,
und klicken Sie dann auf [OK].
9. Wählen Sie den Monitor aus der angezeigten
Liste aus, und klicken Sie auf [Next].
10. Klicken Sie auf [Next], vergewissern Sie sich,
daß der Name des Monitors angezeigt wird,
und klicken Sie auf [Finish]. Wenn [The Digital
Signature Not Found] angezeigt wird, klicken
Sie auf [Yes].
11. Klicken Sie auf [Close].
12. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
Für Windows Me
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter
Windows Me und Festlegen des Monitor-ICCProfils als vorbestimmter Wert. Die in den
nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten
Windows-Meldungen basieren auf der englischen
Windows-Version.
Dabei wird von "Laufwerk D" als CD-ROM laufwerk
angenommen.
Wenn der "Add new Hardware Wizard" angezeigt
wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Aktivieren Sie [Specify the location of the driver
[Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
3. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in
a specific location, so you can select the driver
you want.], und klicken Sie auf [Next].
4. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf
[Have disk], bestätigen Sie, daß neben [Copy
manufacturer´s files from:] [D:] angezeigt wird,
und klicken Sie dann auf [OK].
5. Wählen Sie die Monitordetails aus der Liste
aus, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf
[Finish]. Wenn der "Add new Hardware Wizard"
angezeigt wird, wiederholen Sie die
Installationsschritte ab Schritt 2.
Wenn der "Add new Hardware Wizard" nicht
angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und
[Monitor].
5. Aktivieren Sie unter [Options] [Automatically
detect Plug & Play monitors], und klicken Sie
auf [Change].
6. Aktivieren Sie [Specify the location of the driver
[Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
7. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in
a specific location, so you can select the driver
you want.], und klicken Sie auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf
[Have disk], bestätigen Sie, daß neben [Copy
manufacturer´s files from:] [D:] angezeigt wird,
und klicken Sie dann auf [OK].
9. Wählen Sie die Monitordetails, klicken Sie dann
auf [Next], [Next] und auf [Finish].
10. Prüfen Sie, ob die Monitordetails angezeigt
werden, und klicken Sie dann auf [Apply].
11. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
58
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Für Windows XP
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter
WindowsXP und Festlegen des Monitor-ICC-Profils
als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden
Bedienungshinweisen erwähnten WindowsMeldungen basieren auf der englischen WindowsVersion.
Dabei wird von "Laufwerk D" als CD-ROM laufwerk
angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
[Control Panel].
3. Wechseln Sie auf "Classic View ".
4. Doppelklicken Sie auf [Display].
5. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und
[Monitor].
6. Klicken Sie auf [Properties], [Driver] und
[Update Driver].
7. Wenn [Hardware Update Wizard] angezeigt
wird, aktivieren Sie [Install from a list or specific
location [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
8. Aktivieren Sie [Don't search. I will choose the
driver to install.], und klicken Sie auf [Next].
9. Aktivieren Sie [Have Disk], bestätigen Sie, daß
neben [Copy manufacturer´s files from:] [D:]
angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
10. Wählen Sie den Monitor aus der angezeigten
Liste aus, und klicken Sie auf [Next].
Wenn [has not passed Windows Logo testing...]
angezeigt wird, klicken Sie auf [Continue
Anyway].
11. Vergewissern Sie sich, daß der Name des
Monitors angezeigt wird, und klicken Sie auf
[Finish].
12. Klicken Sie auf [Close].
13. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
Installieren des ICC-Profils
Installieren des Monitor-ICC-Profils (Wenn die
Setup-Informationen bereits installiert wurden, ist
auch das Profil bereits installiert. Es braucht dann
nicht mehr extra installiert zu werden.)
Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen
erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der
englischen Windows-Version.
Dabei wird von "Laufwerk D" als CD-ROM laufwerk
angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings] und [Advanced].
5. Klicken Sie auf [General], und wählen Sie unter
[Compatibility] die Option [Apply the new
display setting without restarting]. Klicken Sie
dann auf [Color Management].
6. Klicken Sie auf [Add], und wählen Sie als
Dateipfad CD-ROM aus.
7. Wählen Sie das Farbprofil, das Sie installieren
möchten, und klicken Sie auf [Add].
8. Wählen Sie das Profil, und klicken Sie auf [Set
As Default].
9. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
- Bei Verwendung des ICC-Profils folgende
Einstellungen verwenden:
- [COLOR MODE] [WHITE BALANCE]: [STD]
- [GAMMA] [HUE] [SATURATION]: [0]
- Im Menü [6 COLORS], [HUE] und
[SATURATION] für jede Farbe: [0]
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
59
Informationen zum Profil ColorSync (Für MacOS)
Informationen zum Profil ColorSync
ColorSync ist das Farbverwaltungssystem der
Apple Corporation. Damit erkennt das System die
Farbauflösung bei Verwendung mit einer
kompatiblen Anwendung. Ein ColorSync-Profil
beschreibt die Farbeigenschaften des LCDMonitors.
Hinweise:
- Das ColorSync-Profil dieses Monitors kann
zusammen mit MacOS8.5 oder höher eingesetzt
werden.
- Bei Verwendung des ColorSync-Profils folgende
Einstellungen verwenden:
- [COLOR MODE] [WHITE BALANCE]: [STD]
- [GAMMA] [HUE] [SATURATION]: [0]
- Im Menü [6 COLORS], [HUE] und
[SATURATION] für jede Farbe: [0]
Einstellen des Profils ColorSync
Hinweise:
- Auf Ihrem System muß entweder PC Exchange
oder File Exchange installiert sein.
- Je nach dem verwendeten Computertyp oder
Betriebssystem können die Befehlsnamen und
Verfahren von den hier beschriebenen
abweichen. Lesen Sie auch das
Benutzerhandbuch Ihres Computers.
1.Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
2.Das von der Anwendungsdiskette verwendete
Profil zum ColorSync-Profil-Ordner im SystemOrdner kopieren.
3.Wählen Sie mit Hilfe von ColorSync im
Kontrollfeld das zu verwendende Profil aus.
60
Anweisungen zum Anbringen eines VESA-
kompatiblen Monitorarms
Ein Arm oder Fuß basierend auf dem VESAStandard (im Handel erhältlich) kann am Monitor
angebracht werden.
Der Arm oder Fuß muß vom Kunden gesondert
erworben werden.
Verwendbare Arme oder Füße
Wenn ein Arm oder Fuß installiert werden soll, ist
folgendes zu beachten.
- Kompatibilität mit dem VESA-Standard
- Zwischen den Schraubenbohrungen in dem zu
befestigenden Abschnitt muß ein Abstand von
mindestens 100 mm x 100 mm vorliegen.
- Er darf nicht abfallen oder abbrechen, nachdem
er am Monitor befestigt wurde.
Befestigen des Arms oder Fußes
-
Achten Sie darauf, daß Sie das Kabel nicht
überdehnen, und schließen Sie kein
Verlängerungskabel an, da dies
Funktionsstörungen hervorrufen kann.
- Neben diesen Anweisungen lesen Sie auch die
Installationsanweisungen in der Anleitung, die im
Lieferumfang des Arms oder Fußes enthalten ist.
1.Das Kabel abtrennen.
2.Breiten Sie ein weiches Tuch auf einer waagerechten Oberfläche aus.
3.Legen Sie den Monitor mit der Anzeigeseite nach
unten darauf. Achten Sie dabei darauf, daß der
Monitor nicht beschädigt wird.
ACHTUNG:
Vorsicht: Das Display und den Ständer
fest anfassen und vorsichtig kippen.
Wenn der Monitor gekippt ist, kann der
Ständer plötzlich herausspringen und
Verletzungen verursachen.
4. Lösen Sie die vier Schrauben, und nehmen Sie
den Monitorfuß ab.
Hinweise:
- Der Fuß ist nur für diesen Monitor bestimmt,
verwenden Sie ihn für keine anderen Geräte oder
nutzen Sie ihn auf keine andere Weise.
- Wir empfehlen, die vier abgenommenen
Schrauben zusammen mit dem abgenommenen
Fuß aufzubewahren, damit Sie den Fuß wieder
mit den dazugehörigen Schrauben verwenden
können.
Die Verwendung anderer Schrauben kann den
Monitor im Innern beschädigen.
ACHTUNG:
Nicht den Ständer zerlegen.
Bauteile können herausspringen und
Verletzungen verursachen.
5.Befestigen Sie den Arm mit den vier Schrauben
am Monitor.
Hinweis:
- Zur Befestigung des Arms sollten M4-Schrauben
verwendet werden, die in einer Länge von 6 mm
~ 8 mm über die Fläche, an der sie befestigt
werden, hervorstehen. Wenn Sie eine andere
Schraubenart verwenden, kann der Monitor
herunterfallen oder das Innere des Monitors
beschädigt werden.
6 - 8mm
Schrauben zur Befestigung
des Arms
Arm
Teil des Monitors, an dem
der Arm befestigt wird
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
61
Informationen zur Pivot-Software
(vertikale oder horizontale Anzeige)
Beim Drehen sollte die Ausrichtung des Displays
unter Verwendung der Pivot-Software geändert
werden.
Kompatible Betriebssysteme (OS) für die PivotSoftware, die mit dem Monitor mitgeliefert wird:
Windows 98/2000/Me/XP
Macintosh OS 8.x - 9.1
- Abhängig vom verwendeten Grafik-
Beschleuniger kann die Verwendung der PivotSoftware nicht möglich sein, selbst wenn ein
kompatibles Betriebssystem verwendet wird.
Für Produktinformationen und Fragen bezüglich
Pivot-Software:
Portrait Displays, Inc.
(http://www.portrait.com)
Installation der Pivot-Software
Für Windows
1. Beenden Sie alle laufenden Programme.
2. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM
Laufwerk des Computer einlegen.
3. Öffnen Sie den [My computer] der CD-ROM.
4. Doppelklicken Sie den Ordner [Pivot].
5. Doppelklicken Sie [SETUP.exe].
6. Klicken Sie [Next] an.
7. Wählen Sie [I accept the tems in the License
Agreement].
8. Klicken Sie [Next] an.
9. Geben Sie Ihre Kundeninformationen ein: [User
Name] und [Organization].
10. Klicken Sie [Next] an.
11. Klicken Sie [Install] an.
Die Installation beginnt.
12. Wenn die Meldung zur Beendigung der
Installation angezeigt wird, klicken Sie [Next]
an.
13. Klicken Sie [Finish] an.
14. Klicken Sie [Yes] an und star ten Sie Ihren
Computer neu.
Für Macintosh
1. Beenden Sie alle laufenden Programme.
2. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computer einlegen.
3. Öffnen Sie die CD-ROM.
4. Doppelklicken Sie den Ordner [Pivot].
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
6. Doppelklicken Sie [Install MacPortrait].
7. Ziehen Sie das [MacPortrait Install]-Symbol auf
das gewünschte Laufwerk.
Die Installation beginnt.
8. Wenn die Meldung zur Beendigung der
Installation angezeigt wird, klicken Sie [Restart]
an.
Umschalten der Display-Ausrichtung
Für Windows
1.Klicken Sie mit der rechten oder linken
Maustaste auf
Bildschirm.
2.Wählen Sie [Rotate], [Rotate to 0] oder [Rotate to
90].
Rotate ........... Die Displayausrichtung wird
Rotate to 0 .... Die Displayausrichtung wird auf
Rotate to 90 .. Die Displayausrichtung wird auf
Für Macintosh
Wählen Sie [ROTATE Now] aus auf der
unteren rechten Seite der Anzeige.
Jedesmal bei der Wahl von [ROTATE Now] ändert
sich die Ausrichtung des Displays.
- Die Drehung des Displays zur Übereinstimmung
der Ausrichtung des Displays wird manuell
ausgeführt. (S.38)
- Die Ausrichtung des Displays im OSD-Menü wird
unter Verwendung von [OSD PIVOT] im Menü
[MODE SELECT-2] umgeschaltet. (S.49,52)