SHARP LL-172A, LL-172G User Manual [de]

LCD Monitor LCD Farbmonitor Moniteur LCD Monitor LCD Monitor LCD
LL-172A LL-172G
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D'EMPLOI MANUALE D'USO MANUAL DE FUNCIONAMIENTO
LL-172A
Inhaltsverzeichnis
Tipp und Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Winkeleinstellung, Höheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Befestigen der Kabel [LL-172G] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verbinden des Monitors mit einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anschluss von Kopfhörern (im Handel erhältlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anschließen des Monitors an eine Stromquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Einschalten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Umschalten zwischen Eingangsanschlüssen [LL-172G] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ausschalten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Einstellen der Bildschirmanzeige und der Lautsprecher-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einstellen des Displaymodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Überprüfen der Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Einstellen der Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Automatische Bildschirmeinstellung (bei Verwendung eines Analogsignals) . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Manuelle Bildschirmeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Pflege des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Pflege des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Informationen für Kunden über umweltfreundliche Entsorgung dieses SHARP-Produkts . . . . . . . . 54
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Informationen zum Profil ColorSync (Für MacOS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Anweisungen zum Anbringen eines VESA-kompatiblen Monitorarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
37
Tipp und SicherheitsvorkehrungenTipp und Sicherheitsvorkehrungen
- Das TFT-Farb-LCD-Panel wurde unter Einsatz
hochentwickelter Technologie gefertigt. Es jann jedoch vorkommen, dass an einigen Stellen Bildpunkte nicht aufleuchten oder permanent angezeigt werden. Wenn der Bildschirm von der Seite aus angesehen wird, können die Farben unregelmäßig oder zu hell erscheinen. Dies ist normal bei LCD-Monitoren und hat keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Gerätes.
- Die Bildschirmanzeige sollte nicht über lange
Zeiträume hinweg stehenbleiben, da dies einen Einbrenneffekt zur Folge haben könnte.
- Wenn die Helligkeit auf die Mindesteinstellung
gesetzt wird, ist der Bildschirm eventuell schlecht lesbar.
- Die Qualität des Computersignals kann die
Anzeigequalität beeinträchtigen. Wir empfehlen den Einsatz eines Computers, der Videosignale hoher Qualität aussenden kann.
- Der Monitor darf niemals mit harten
Gegenständen abgerieben oder berührt werden.
- Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sharp
Corporation über die gesetzlich anerkannte Leistungshaftung hinaus keine Haftung für Fehler übernimmt, die sich aus der Verwendung durch den Kunden oder einen Dritten ergeben, und auch nicht für sonstige Funktionsstörungen oder Schäden, die während der Verwendung am Gerät entstehen.
- Eine Aktualisierung dieses Monitors und seines
Zubehörs ist vorbehalten.
Aufstellort
- Verwenden Sie den Monitor nicht an schlecht belüfteten Orten mit hoher Staubentwicklung, hoher Luftfeuchtigkeit oder an Orten, an denen der Monitor mit Öl oder Dampf in Kontakt kommen könnte, da dies ein Brandrisiko birgt.
- Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt. Achten Sie darauf, dass keinerlei Gegenstände, beispielsweise Büroklammern oder sonstige spitze Gegenstände, in den Monitor gesteckt werden. Die Folge könnte ein Brand oder Stromschlag sein.
- Stellen Sie den Monitor nicht auf wacklige Unterlagen oder auf unsichere Stellen. Setzen Sie den Monitor keinen starken Stößen oder Erschütterungen aus. Wenn der Monitor herunterfällt oder umkippt, könnte er Schaden nehmen.
- Stellen Sie den Monitor nicht an Stellen auf, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, und nicht in der Nähe von Heizungen oder an anderen Stellen, an denen hohe Temperaturen auftreten, da dies zu einer übermäßig starken Erhitzung mit der Folge eines Brandes führen könnte.
Das Netzkabel
- Beschädigen Sie das Netzkabel nicht, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf, und überdehnen oder knicken Sie es nicht. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Ein beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
- Nur das mit dem Monitor mitgelieferte Netzkabel verwenden.
- Stecken Sie den Netzstecker direkt in die Netzsteckdose. Die Verwendung eines Verlängerungskabels kann aufgrund von Überhitzung zu einem Brand führen.
- Den Netzstecker nicht mit nassen Händen abziehen oder einstecken. Dadurch können elektrische Schläge verursacht werden.
38
Tipp und Sicherheitsvorkehrungen
Checkliste für Monitor und Zubehör
- Prüfen Sie den Kartoninhalt auf Vollständigkeit.
- LCD-Monitor (1)
- Analogsignalkabel (1) (Modellbezeichnung: 0NW1738GAB01A)
- [LL-172G] Digitalsignalkabel (1) (Modellbezeichnung: 0NW1748LAB007)
- Audiokabel (1) (Modellbezeichnung: 0NW0173056023)
- [LL-172G] Kabelklammer (2)
- Netzkabel (1)
- CD-ROM (1)
- Bedienungsanleitung (1)
Hinweise:
- [LL-172A] Nur die mit dem Monitor
mitgelieferten Kabel verwenden.
- [LL-172G] Stellen Sie sicher, dass Kabel mit
weniger als 3 m Länge verwendet werden.
- [LL-172G] Das Analogsignalkabel (DVI-I 29-
polig – Mini-D-Sub 15-polig) muß separat gekauft werden. (Modellbezeichnung: NL-C02E)
- [LL-172G] Das 2-Eingangskabel (DVI-I 29-polig
– DVI-D 24-polig/Mini-D-Sub 15-polig) muss separat gekauft werden. (Modellbezeichnung: NL-C03J)
- Bewahren Sie den Karton für einen eventuellen Transport des Monitors auf.
- Sharp Corporation besitzt Urheberrechte am Programm Utility Disk. Eine Reproduktion ist ohne Genehmigung nicht zulässig.
- Die Form des mitgelieferten Zubehörs kann von den Abbildungen in diese Anleitung abweichen.
Inhalt de Anleitung
- Diese Anleitung wurde zur Verwendung mit LL­172A und LL-172G geschrieben. Wenn eine abweichende technische Eigenschaft zwischen den Modellen beschrieben wird, wird jeweils die Modellbezeichnung angegeben. (Wenn die Modellbezeichnung nicht angegeben wird, gilt die Beschreibung für beide Modelle. Für Darstellungen des Produkts werden in dieser Anleitung Abbildungen des Modells LL-172A verwendet.)
- In dieser Anleitung wird Microsoft Windows XP als "Windows XP" bezeichnet, Microsoft Windows Millennium als "Windows Me", Microsoft Windows 2000 als "Windows 2000", Microsoft Windows 98 als "Windows 98", Microsoft Windows 95 als "Windows 95" und Microsoft Windows Version 3.1 als "Windows
3.1". Falls keine Unterscheidung zwischen den Programmen erforderlich ist, wird der Begriff "Windows" verwendet.
- Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
- Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
- Alle andere Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Gesellschaften.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
39
Produktbeschreibung
[LL-172A][LL-172G]
15
6
5
1 2 3 4 1 2 3 4
1. Taste AUTO [LL-172A] ............ Diese Taste dient zum Ausführen automatischer Einstellung des
Taste INPUT [LL-172G] ........... Für die Umschaltung zwischen den Signaleingangsanschlüssen.
2. Taste MENU ............................. Mit dieser Taste öffnen, wählen und schließen Sie das OSD (On
3. Taste / MODE ...................... Wenn das OSD-Menü angezeigt wird:
4. Tasten
5. Lautsprecher............................ Töne, die über die an den Monitor angeschlossenen externen Geräte
6. Kopfhöreranschluss ................ Hier können (im Handel erhältlich) Kopfhörer angeschlossen werden.
7. Netzschalter ............................. Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein.
8. Betriebs-LED ........................... Diese LED leuchtet im Betrieb grün und im Stromsparmodus orange.
9. Hauptnetzschalter
10.Netzanschluss
11.Audioeingangsanschluss ....... Hier kann ein Audioausgangsanschluss des Computers
12.
DVI-I-Eingangsanschluss [LL-172G]
(INPUT-2)
13.
Analoger RGB-Eingangsanschluss .......
(INPUT-1)
14.Sicherheitsverriegelung .......... Wenn Sie eine Sicherheitsverriegelung anbringen (im Handel
15.Lüftungsöffnungen .................. Decken Sie nie die Lüftungsöffnungen ab, da sich das Monitorinnere
............................... Wenn das OSD-Menü angezeigt wird:
8
7
5
10
11 121413
9
Bildschirms (CLOCK, PHASE, H-POS und V-POS). (S.49)
Screen Display) -Menü.
Diese Taste wird zum Wählen der Menüoptionen verwendet.
Wenn kein OSD-Menü angezeigt wird:
Diese Taste wird zur Einstellung von DISPLAY MODE verwendet.
Mit diesen Tasten wählen Sie eine Option oder erhöhen oder verringern den Wert einer ausgewählten Option.
Wenn kein OSD-Menü angezeigt wird:
Mit diesen Tasten stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und die Lautstärke der Lautsprecher ein.
eingehen, sind hörbar.
Schalten Sie den Monitor über den Netzschalter wieder aus.
angeschlossen werden. Das mitgelieferte Audiokabel muss verwendet werden.
.... Der digitale RGB-Ausgangsanschluss oder der analoge RGB-
Ausgangsanschluss des Computers kann hier angeschlossen werden. Für einen digitalen Signaleingang: Er kann an einen Computer mit DVI-kompatiblem Ausgangsanschluss (DVI-D 24-polig oder DVI-I 29­polig) und SXGA-Ausgangsfunktionalität angeschlossen werden. Ob die Anzeige einwandfrei erfolgt, hängt von dem anzuschließenden Computer ab. Hier wird der Analogsignalkabel eingesteckt. Das mitgelieferte Analogsignalkabel muss verwendet werden.
erhältlich), wird der Monitor so befestigt, dass er nicht wegtransportiert werden kann. Die Diebstahlsicherung wird in Verbindung mit dem Kensington­Mikrosicherheitssystem eingesetzt.
sonst zu stark erwärmen würde und dies Funktionsstörungen zur Folge hätte.
6
5
40
8
7
5
109 11 1413
15
Winkeleinstellung, Höheneinstellung
ACHTUNG!
- Achten Sie darauf, den Monitor beim Einstellen des Sichtwinkels immer an beiden Seiten zu halten. Das in diesem Monitor verwendete LCD­Panel besteht aus Glas. Durch Druck mit der Hand auf das LCD-Panel können Schäden hervorgerufen werden.
- Vorsichtig vorgehen und darauf achten, dass die Finger nicht eingeklemmt werden.
Winkeleinstellung
[LL-172A]
Ca. 5°
Ca. 25°
Höheneinstellung [LL-172G]
1.Heben Sie die Sperre auf.
2.Stellen Sie die Höhe des Fußes ein.
3.Aktivieren Sie die Sperre.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Ca. 70 mm
2
3 1
ACHTUNG!
- Stellen Sie sicher, dass die Sperre aufgehoben ist, bevor Sie die Höhe des Fußes einstellen. Durch Herausziehen/Einschieben des Fußes in gesperrtem Zustand kann das Produkt beschädigt werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Fuß richtig gesperrt ist, ausgenommen beim Einstellen der Höhe.
[LL-172G]
Ca. 25°
Ca. 5°
Ca. 45°
Ca. 45°
41
Anschließen des Monitors und Ein-
und Ausschalten des Monitors
ACHTUNG!
- Bevor Sie den Monitor anschließen, müssen Sie den Monitor und den Computer ausschalten.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht überdehnen, und schließen Sie kein Verlängerungskabel an, da dies Funktionsstörungen hervorrufen kann.
Befestigen der Kabel [LL-172G]
Verwenden Sie die mitgelieferten Kabelklammern zum Befestigen der Kabel an den Anschlüssen. Die oberen und unteren Kabelklammern haben verschiedene Formen. Bestätigen Sie die Formen der Klammern vor dem Anbringen am Fuß.
ACHTUNG!
- Beim Einstellen des Sichtwinkels können Kabel gezogen werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Kabel immer ausreichend Durchhang haben.
Verbinden des Monitors mit einem Computer
Analoger Anschluss [LL-172A]
Schließen Sie das als Zubehör mitgelieferte Analogsignalkabel am analogen RGB­Ausgangsanschluss des Computers an.
Analoger RGB-Anschluss (Mini-D-Sub 15-polig mit 3 Reihen)
Analogsignalkabel
- Unter Beachtung der richtigen Steckerrichtung das Signalkabel fest in den Stecker einstecken, und dann die Schrauben an beiden Seiten festziehen.
Richten Sie die Seite der Klammer mit dem Vorsprung am Fuß aus und bringen die Klammer an.
42
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Analoger Anschluss [LL-172G]
Schließen Sie das als Zubehör mitgelieferte Analogsignalkabel oder das getrennt erhältliche Analogsignalkabel (Modellbezeichnung: NL-C02E) an den analogen RGB-Ausgangsanschluss des Computers an.
- Schließen Sie das als Zubehör mitgelieferte Analogsignalkabel an den analogen RGB­Eingangsanschluss (INPUT-1) an.
- Schließen Sie das getrennt erhältliche Analogsignalkabel (Modellbezeichnung: NL-C02E) an den DVI-I-Eingangsanschluss (INPUT-2) an.
DVI-I-Eingangsanschluss (INPUT-2)
Analoger RGB­Eingangsanschluss (INPUT-1)
Analogsignalkabel
Analoger RGB­Ausgangsanschluss
- Unter Beachtung der richtigen Steckerrichtung das Signalkabel fest in den Stecker einstecken, und dann die Schrauben an beiden Seiten festziehen.
Beim Anschluss eines D-Sub 15-poligen, 2­reihigen Apple Power Macintosh befestigen Sie am Analogsignalkabel einen Macintosh­Wandleradapter (im Handel erhältlich).
Macintosh-Wandleradapter
Hinweis:
- Beim Anschluss an die Sun Ultra-Serie ist eventuell ein Wandleradapter (im Handel erhältlich) erforderlich.
Digitaler Anschluss [LL-172G]
Schließen Sie das als Zubehör mitgelieferte Digitalsignalkabel an den digitalen RGB­Ausgangsanschluss des Computers an.
- Der Monitor hat einen Eingang zum Anschließen an einen Computer mit einem DVI-kompatiblen Ausgangsstecker (DVI-D 24-polig oder DVI-I 29­polig) und SXGA-Ausgangsmöglichkeit. (Abhängig vom anzuschließenden Computer kann es vorkommen, dass das Display nicht richtig funktioniert.)
DVI-I-Eingangsanschluss (INPUT-2)
Digitalsignalkabel
Digital RGB­Ausgangsanschluss
- Unter Beachtung der richtigen Steckerrichtung das Signalkabel fest in den Stecker einstecken, und dann die Schrauben an beiden Seiten festziehen.
Den Monitor folgendermassen einstellen, wenn ein digitaler Anschluss mit einem Power Macintosh unter Verwendung eines ADC-DVI­Adapters des Herstellers Belkin ausgeführt wird. (Der Betrieb wurde mit dem Power Macintosh G4 M7627J/A überprüft.)
- Die Einstellungen bei ausgeschaltetem Power Macintosh ausführen.
1.Nach dem Anschluss des Netzkabels den Hauptnetzschalter des Monitors einschalten.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und sowie den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten).
MAC DIGITAL
INPUT-2 OFF ON
OK
[MENU]
3.Stellen Sie mit den Tasten [ON] ein.
- Das Gerät nicht auf [ON] einstellen, wenn kein
Belkin ADC-DVI-Adapter verwendet wird, da dies zu Fehlfunktionen bei der Wiedergabe führen kann.
4.Drücken Sie die Taste MENU. Damit sind die Einstellungen beendet.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
43
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Beim Anschluss eines getrennt erhältlichen 2-Eingangskabels [LL-172G]
Das getrennt erhältliche 2-Eingangskabel (Modellbezeichnung: NL-C03J) ermöglicht die Verbindung zwischen dem DVI-I­Eingangsanschluss des Monitors und zwei Computern. (Eine analoge und eine digitale Verbindung.)
1.Schließen Sie das 2-Eingangskabel an den DVI-I-Eingangsanschluss des Monitors an.
DVI-I­Eingangsanschluss (INPUT-2)
Mini-D-Sub 15-polig
2-Eingangskabel (getrennt erhältlich)
DVI-D 24-polig
2.Schließen Sie das als Zubehör mitgelieferte oder im Handel erhältliche Analogsignalkabel und das als Zubehör mitgelieferte Digitalsignalkabel an das 2-Eingangskabel an.
- Bei Verwendung eines im Handel erhältlichen
Analogsignalkabels müssen beide Enden als Mini-D-Sub 15-polig ausgelegt sein.
3.Die Signalkabel an den Computern anschließen.
Hinweise:
- Bei Verwendung des 2-Eingangskabels stellen Sie den Eingangsanschluss für den Anschluss [INPUT-2] unter dem Menü MODE SELECT-2 auf [2LINES] ein. (S.52)
- Der an der analogen Verbindung des 2­Eingangskabels angeschlossene Monitor kann möglicherweise nicht automatisch festgestellt und mit Plug & Play eingestellt werden. Speichern Sie die Setup-Information manuell. (S.59)
Schließen Sie das zusätzliche Audiokabel an
Wenn das zusätzliche Audiokabel am Audioausgangsanschluss des Computers angeschlossen wird, wird der Ton des angeschlossenen Computers über die Monitor­Lautsprecher wiedergegeben. Die Kopfhörerbuchse des Monitors kann ebenfalls verwendet werden.
Audioeingangsanschluss
Audioausgangsanschluss
Analogsignalkabel
Digitalsignalkabel
- Achten Sie streng auf die Steckerrichtung, führen Sie das Signalkabel hier fest ein und ziehen die Schrauben an beiden Seiten fest.
Analoger RGB­Ausgangsanschluss
Digital RGB­Ausgangsanschluss
Audiokabel
44
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Anschluss von Kopfhörern (im Handel erhältlich)
Kopfhörer (im Handel erhältlich) können angeschlossen werden.
Kopfhöreranschluss
Kopfhörer
Hinweise:
- Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, ertönt aus den Lautsprechern des Monitors kein Klang.
- Verwenden Sie Kopfhörer mit einem Kabel von weniger als 3 m Länge.
Anschließen des Monitors an eine Stromquelle
- Beim Aus- und Einschalten des Monitors mit dem Hauptnetzschalter sollten Sie mindestens fünf Sekunden warten. Durch ein schnelles Umschalten können Fehlfunktionen auftreten.
2. Drücken Sie den Netzschalter am Monitor.
3.Schalten Sie den Computer ein.
Netzschalter betätigen.
Wenn ein Signal vom Computer eingegeben wird, leuchtet die Betriebs-LED grün auf und die Wiedergabe wird aktiviert. (Nach dem Einschalten des Gerätes kann es eine kurze Zeit dauern, bis die Wiedergabe aktiviert wird.)
Hinweis für LL-172G:
- Wenn der Eingangsanschluss, an den der Computer angeschlossen ist, nicht gewählt ist, wird auf dem Bildschirm nichts angezeigt. Falls notwendig, sollte der Eingangsanschluss umgeschaltet werden. (S.46)
Schalten Sie den Computer ein.
ON
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Netzanschluss
Netzkabel
Netzsteckdose
Einschalten des Monitors
1.Den Monitor mit dem Hauptnetzschalter einschalten.
Hauptnetzschalter
Hinweise:
- Bei der Verwendung eines Analogsignals führen Sie eine automatische Bildschirmeinstellung unter folgenden Bedingungen durch (S.49):
- Wenn der Monitor erstmalig in Betrieb
genommen wird.
- Wenn die Systemeinstellungen während des
Betriebs geändert werden.
- Bei Verwendung des LL-172G mit digitaler Verbindung ist automatische Bildschirmeinstellung nicht nötig.
- Je nach Computer oder Betriebssystem muss die Installation der Monitor-Setup-Informationen eventuell über einen Computer erfolgen. (S.59)
- Wenn der Bildschirm eines angeschlossenen Notebooks so eingestellt ist, dass er gleichzeitig angezeigt wird, wird der MS-DOS-Bildschirm möglicherweise nicht einwandfrei angezeigt. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellungen so, dass die Anzeige nur auf dem Monitor erfolgt.
45
Anschließen des Monitors und Ein- und Ausschalten des Monitors
Umschalten zwischen Eingangsanschlüssen [LL-172G]
Mit der Taste INPUT schalten Sie die Signaleingangsanschlüsse um.
Analoger
RGB-Eingangsanschluss DVI-I-Eingangsanschluss
INPUT-1
<ANALOG>
Wenn ein 2-Eingangskabel verwendet wird
RGB-Eingangsanschluss
INPUT
INPUT-2
< >
<ANALOG> oder <DIGITAL>
Analoger
INPUT-1
<ANALOG>
Ausschalten des Monitors
1. Schalten Sie den Computer aus.
2.Drücken Sie den Netzschalter am Monitor. Die Betriebs-LED erlischt.
Schalten Sie den Computer aus.
OFF
Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie den Monitor mit dem Hauptnetzschalter ausschalten und den Netzstecker von der Netzsteckdose abtrennen.
Netzschalter betätigen.
INPUT
DVI-I-Eingangsanschluss
(analog)
INPUT2-A
<ANALOG>
DVI-I-Eingangsanschluss
INPUT
INPUT
(digital)
INPUT2-D
<DIGITAL>
Hinweis:
- Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, wird [NO SIGNAL] angezeigt.
46
Einstellen der BildschirmanzeigeEinstellen der Bildschirmanzeige und der
Lautsprecher-Lautstärke
Analogsignal
1.Führen Sie zunächst eine automatische Einstellung durch. (S.49)
2.Führen Sie bei Bedarf eine manuelle Einstellung durch. (S.50)
Digitalsignal [LL-172G]
Der Monitor kann in der Regel ohne Einstellung verwendet werden. Führen Sie bei Bedarf eine manuelle Einstellung durch. (S.50)
Hinweis:
- Alle Einstellungen bleiben auch nach dem Abschalten des Monitors gespeichert.
Zurücksetzen aller Einstellwerte
Alle Einstellwerte können mit einem Befehl auf die werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt werden.
1. Schalten Sie den Monitor aus.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Tasten MENU und
/ MODE sowie den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten). Drücken Sie die Tasten weiterhin, bis [ALL RESET] auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Rückstellung ist ausgeführt, wenn die angezeigte Meldung erlischt.
Einstellungssperrfunktion
Wenn Sie die Steuertasten deaktivieren (d. h. die Sperre setzen), können keine Werte eingestellt werden.
1. Schalten Sie den Monitor aus.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Taste MENU und den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten). Drücken Sie die Tasten weiterhin, bis [ADJUSTMENT LOCKED] auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Sperre ist eingestellt, wenn die Meldung angezeigt wird.
Hinweis:
- Wenn die Sperre aktiviert ist, sind alle Tasten mit Ausnahme des Netzschalters deaktiviert.
Aufhebung der Einstellungssperre
1. Schalten Sie den Monitor aus.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Taste MENU und den Netzschalter (d. h. Monitor einschalten). Drücken Sie die Tasten weiterhin, bis [ADJUSTMENT UNLOCKED] auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Sperre wird aufgehoben, wenn die Meldung angezeigt wird.
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Hinweise:
- Während [ALL RESET] angezeigt wird, sind die Steuertasten deaktiviert.
- Falls sich die Werte nicht zurücksetzen lassen, wenn die Einstellungssperre aktiv ist, gehen Sie folgendermaßen vor. Heben Sie die Einstellungssperre auf, bevor Sie die Steuertasten betätigen.
Zurücksetzen des Menüs ADJUSTMENT
Die Einstellungen im Menü ADJUSTMENT (CLOCK, PHASE, H-POS, V-POS) können auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
1. Schalten Sie den Monitor ein.
2.Drücken Sie gleichzeitig die Taste MENU und die Taste
angezeigt wird, ist der Reset abgeschlossen.
Hinweise:
- Während [RESET] angezeigt wird, sind die Steuertasten deaktiviert.
- Falls sich die Werte nicht zurücksetzen lassen, wenn die Einstellungssperre aktiv ist, gehen Sie folgendermaßen vor. Heben Sie die Einstellungssperre auf, bevor Sie die Steuertasten betätigen.
. Wenn [RESET] auf dem Bildschirm
1. Wenn das OSD-Menü nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste oder die Taste .
2.Sicherstellen, dass [BRIGHT] gewählt ist. Wenn es nicht gewählt ist, drücken Sie die Taste
/ MODE und wählen [BRIGHT].
3.Stellen Sie die Helligkeit mit der Taste (dunkler) oder der Taste (heller) ein.
Hinweis:
- Die Bildschirmanzeige für die Einstellung wird einige Sekunden nach der letzten Einstellung ausgeblendet.
47
Einstellen der Bildschirmanzeige und der Lautsprecher-Lautstärke
Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke
1. Wenn das OSD-Menü nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste oder die Taste .
2.Sicherstellen, dass [VOLUME] gewählt ist. Wenn es nicht gewählt ist, drücken Sie die Taste
/ MODE und wählen [VOLUME].
3.Stellen Sie die Helligkeit mit der Taste (verringern) oder der Taste (erhöhen) ein.
Hinweis:
- Die Bildschirmanzeige für die Einstellung wird einige Sekunden nach der letzten Einstellung ausgeblendet.
Einstellen des Displaymodus
Der Farbton oder die Helligkeit kann mit einem Befehl geändert werden.
STD
Der Farbton stammt vom Originalschema des LCD-Panels.
Überprüfen der Geräteinformationen
Die Modellbezeichnung (MODEL), die Seriennummer (S/N) und die Verwendungszeit (USAGE TIME) des Monitors kann überprüft werden.
1.Schalten Sie den Monitor aus.
2.Während des Drückens der Taste / MODE drücken Sie den Netzschalter am Monitor (d.h. der Monitor wird eingeschaltet). Die Produktinformation wird angezeigt.
3.Drücken Sie die Taste MENU.
Hinweis:
- Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Verwendungszeit beim Kauf wegen der Inspektionen im Werk und anderen Aktivitäten während der Herstellung möglicherweise nicht 0 (Null) ist.
OFFICE
Die Display-Helligkeit wird verringert. (Dieser Modus spart Energie.)
sRGB
sRGB ist ein internationaler Standard für die Farbdarstellung, der von der IEC (International Electrotechnical Commission) festgelegt wurde. Es erfolgt eine Farbumwandlung anhand der LCD-Eigenschaften, so dass ein Farbton dargestellt wird, der dem Originalbild nahe kommt.
VIVID
Ergibt ein Bild mit dynamischen und lebhaften Primärfarben.
- Wenn [DISPLAY MODE] auf [sRGB] oder [VIVID] gestellt ist, ist [WHITE BALANCE] auf [STD] gestellt, und [GAMMA] ist auf [0] gestellt.
Einstellung
Drücken Sie die Taste Menü nicht angezeigt wird. Jedesmal beim Drücken der Taste wird das nächste Menü angezeigt. (STD OFFICE sRGB VIVID STD) Die Bildschirmanzeige für die Einstellung wird einige Sekunden nach der letzten Einstellung ausgeblendet.
/ MODE, wenn das OSD-
48
Einstellen der Bildschirmanzeige
Automatische Bildschirmeinstellung (bei Verwendung eines Analogsignals)
Die Optionen im Menü ADJUSTMENT können automatisch eingestellt werden (CLOCK, PHASE, H-POS, V-POS).
Hinweise:
- Wenn Sie den Monitor zum ersten Mal einrichten oder eine Komponente des bestehenden Systems geändert haben, führen Sie vor der Verwendung eine automatische Bildschirmeinstellung durch.
- Automatische Bildschirmeinstellung ist nicht nötig, wenn der LL-172G mit einer digitalen Verbindung verwendet wird. Führen Sie manuelle Bildschirmeinstellung aus, wenn nötig. (S.50)
Bildschirmanzeige zur Einstellung
Zeigen Sie zunächst ein Bild an, das den gesamten Bildschirm sehr hell erscheinen lässt. Wenn Sie mit Windows arbeiten, können Sie das Einstellmuster auf der mitgelieferten CD-ROM verwenden.
Öffnen des Einstellmusters (für Windows)
Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Diese Anweisungen betreffen Windows 95/98/2000/Me/XP. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM-Laufwerk angenommen.
1.Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2.Öffnen Sie [My Computer], und wählen Sie CD­ROM. Unter Windows 3.1 öffnen Sie [File Manager], und wählen Sie Laufwerk "D".
3.Doppelklicken Sie auf [Adj_uty.exe], um das Einstellprogramm auszuführen. Das Einstellmuster wird angezeigt.
Einstellmuster
Nach dem Ausführen aller Einstellungen drücken Sie am Computer auf die Taste [Esc], um das Einstellprogramm zu beenden.
Hinweis:
-
Wenn der Anzeigemodus Ihres Computers auf 65K Farben eingestellt ist, lassen sich die verschiedenen Farbgrade in den einzelnen Farbmustern darstellen, oder die Graustufen sehen farbig aus. (Dies liegt an der Spezifikation des Eingangssignals und ist keine Funktionsstörung.)
Automatisches Einstellen des Bildschirms
Automatische Einstellung kann entweder mit der Taste AUTO oder der Taste MENU ausgeführt werden.
Taste AUTO [LL-172A]
1.Drücken Sie die Taste AUTO.
2.Drücken Sie die Taste AUTO erneut. [ADJUSTING] erscheint im Bildschirm, und nach einigen Sekunden verschwindet [ADJUSTING] wieder. (Die automatische Einstellung ist damit abgeschlossen.)
Taste MENU
1.Drücken Sie die Taste MENU. Das Menü ADJUSTMENT wird angezeigt. (Beispiel: Dargestellter Bildschirm des LL-172G)
2.Drücken Sie die Taste . Der Bildschirm wird dunkel, und [ADJUSTING] wird angezeigt. Nach einigen Sekunden wird wieder das Menü ADJUSTMENT angezeigt. (Die automatische Einstellung ist hiermit abgeschlossen.)
3.Drücken Sie die Taste MENU fünfmal, um das OSD (On Screen Display) -Menü auszublenden.
Hinweise:
- In den meisten Fällen reicht eine automatische Einstellung aus.
- Es ist möglich, dass mit der ersten automatischen Einstellung keine richtige Einstellung erzielt werden kann. In diesem Fall sollte die automatische Einstellung zwei bis drei Mal wiederholt werden. Falls erforderlich, können in folgenden Fällen nach
­der automatischen Einstellung auch noch manuelle Einstellungen vorgenommen werden (S.50).
-
Wenn eine weitere Feineinstellung erforderlich ist.
- Wenn [OUT OF ADJUST] angezeigt wird.
(Wenn auf dem Bildschirm ein ganz dunkles Bild angezeigt wird, ist die automatische Bildschirmeinstellung möglicherweise deaktiviert. Vergewissern Sie sich beim Ausführen einer automatischen Einstellung, dass entweder das Einstellmuster verwendet wird, oder versuchen Sie, ein Bild anzuzeigen, das den gesamten Bildschirm sehr hell erscheinen lässt.)
- Wenn das Videoeingangssignal des
Computers Composite Sync oder Sync on Green ist. (Die automatische Einstellung ist eventuell nicht möglich.)
- Es ist möglich, dass eine automatische Einstellung abhängig von der auf dem Bildschirm wiedergegebenen Anzeige - bewegliche Bilder oder die MS-DOS-Eingabeaufforderung - nicht ausgeführt werden kann.
49
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Einstellen der Bildschirmanzeige
Manuelle Bildschirmeinstellung
1.Zeigen Sie zunächst ein Bild an, das den gesamten Bildschirm sehr hell erscheinen lässt. (S.49)
2.Rufen Sie das OSD-Menü durch Drücken der Taste MENU ab. (Beispiel: Dargestellter Bildschirm des LL-172G)
Menü ADJUSTMENT
Wählen Sie die Option durch Drücken der Taste
/ MODE.
MENU
Menü GAIN CONTROL
Wählen Sie die Option durch Drücken der Taste
/ MODE.
MENU
Menü COLOR CONTROL
Wählen Sie die Option durch Drücken der Taste
/ MODE.
MENU
Menü MODE SELECT-1
Wählen Sie die Option durch Drücken der Taste
/ MODE.
- Das OSD-Menü wird ca. 30 Sekunden nach dem letzten Befehl automatisch ausgeblendet.
- In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise zum Einstellen des Bildschirms mit Hilfe des Einstellmusters (für Windows) beschrieben.
Menü ADJUSTMENT
Wenn der LL-172G mit einer digitalen Verbindung verwendet wird, ist dise Menüeinstellung nicht nötig.
AUTO
Wenn [AUTO] mit der Taste die Einstellungen von [CLOCK], [PHASE], [H-POS] und [V-POS] automatisch vorgenommen.
CLOCK
Die untenstehende Abbildung zeigt, welche Einstellung vorgenommen werden muss, um vertikales Flimmern zu verhindern. (Tasten )
Vertikales Flimmern
PHASE
Die untenstehende Abbildung zeigt, welche Einstellung vorgenommen werden muss, um horizontales Flimmern zu verhindern. (Tasten )
Hinweis:
- Die Einstellungen unter [PHASE] dürfen erst erfolgen, nachdem [CLOCK] korrekt eingestellt wurde.
gewählt ist, werden
MENU
Menü MODE SELECT-2
Wählen Sie die Option durch Drücken der Taste
/ MODE.
MENU
Das OSD-Menü wird geschlossen.
Hinweise:
- Wenn der LL-172G mit einer digitalen Verbindung verwendet wird, sind die Menüeinstellungen ADJUSTMENT und GAIN CONTROL nicht nötig.
Horizontales Flimmern
H-POS (horizontale Positionierung) und V-POS (vertikale Positionierung)
Um das Einstellmuster innerhalb der Grenzen des Bildschirms zu zentrieren, justieren Sie die Werte links-rechts (H-POS) und oben-unten (V-POS). (Tasten
Einstellmuster
50
)
Bildschirmrahmen
Einstellen der Bildschirmanzeige
Menü GAIN CONTROL
Wenn der LL-172G mit einer digitalen Verbindung verwendet wird, ist dise Menüeinstellung nicht nötig.
AUTO
Wenn [AUTO] mit der Taste die Einstellungen von [BLACK LEVEL] und [CONTRAST] automatisch vorgenommen. Nach der automatischen Einstellung führen Sie manuelle Einstellung wenn erforderlich.
BLACK LEVEL
Die gesamte Bildschirmhelligkeit kann während der Anzeige des Farbmusters eingestellt werden. (Tasten )
Farbmuster
CONTRAST
Während der Anzeige des Farbmusters können die Einstellungen so erfolgen, dass alle Abstufungen angezeigt werden. (Tasten
Hinweise: Über AUTO (Funktion Auto Gain Control)
- Die Funktion Auto Gain Control justiert den Kontrast und den Schwarzwert basierend auf der hellsten und dunkelsten Farbe des angezeigten Bildes.
- Wenn Sie das Einstellmuster nicht verwenden, müssen Sie einen schwarzen und weißen Bereich in einer Größe von 5 mm x 5 mm anzeigen lassen, ansonsten ist keine Einstellung möglich.
- Wenn es sich bei dem vom Computer kommenden Signal um das Signal Composite Sync oder Sync on Green handelt, ist keine automatische Einstellung möglich. Nehmen Sie die Einstellung statt dessen manuell vor.
- Wenn [OUT OF ADJUST] angezeigt wird, sollte die manuelle Einstellung durchgeführt werden.
gewählt ist, werden
)
Menü COLOR CONTROL
WHITE BALANCE
1.Nach der Wahl von [WHITE BALANCE] drücken Sie die Taste Das Menü WHITE BALANCE erscheint.
2.Wählen Sie [COOL], [·], [STD], [·], [WARM] oder [USER] mit den Tasten COOL ... Farbton mit stärkerem Blaustich als
.......... Farbton mit leicht stärkerem Blaustich
STD ......
.......... Farbton mit leicht stärkerem Rotstich
WARM .. USER
- Wenn [USER] ausgewählt wird, werden die Einstellwerte für [R-CONTRAST], [G-CONTRAST] und [B-CONTRAST] angezeigt, damit die Feineinstellung vorgenommen werden kann.
- Wählen Sie [R-CONTRAST], [G-CONTRAST] und [B-CONTRAST] mit der Taste / MODE aus.
R-CONTRAST ..... Taste
G-CONTRAST ..... Taste
B-CONTRAST...... Taste
3.Drücken Sie die Taste MENU.
Hinweise:
- Bei einer anderen Einstellung als [STD] können nicht alle Abstufungen angezeigt werden. Um alle Abstufungen anzuzeigen, stellen Sie [STD] ein.
- Wenn [DISPLAY MODE] auf [sRGB] oder [VIVID] eingestellt ist, kann keine andere Einstellung als [STD] gewählt werden.
.
aus.
normal
als normal Farbton entspricht der Standardeinstellung
als normal Farbton mit stärkerem Rotstich als normal
für blau-grün
Taste
Taste
Taste
für rot für violett für grün für gelb für blau
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
GAMMA
Das Bild so einstellen, dass dunkle und helle Bildteile sichtbar wiedergegeben werden. Wenn das Bild zu dunkel und schwer zu erkennen ist, sollte der Zahlenwert erhöht werden. Wenn das Bild zu hell und schwer zu erkennen ist, sollte der Zahlenwert verringert werden. (Tasten
-
Wenn [DISPLAY MODE] auf [sRGB] oder [VIVID] gestellt ist, kann [GAMMA] nicht eingestellt werden.
51
)
Einstellen der Bildschirmanzeige
Menü MODE SELECT-1
Hinweis:
- Abhängig von der Auflösung des Eingangssignals ändert sich die Anzeige eventuell selbst dann nicht, wenn die Menüoptionen ausgewählt werden können.
OSD H-POSITION (OSD horizontale Position)
Die Position der OSD-Menü kann nach links und rechts verschoben werden. (Tasten
OSD V-POSITION (OSD vertikale Position)
Die Position der OSD-Menü kann nach oben und unten verschoben werden. (Tasten
SCALING (Skalierungsgrad)
Die Bildschärfe lässt sich einstellen. (Tasten
Hinweis:
- Wenn der Anzeigemodus auf weniger als 1280 x 1024 Pixel gesetzt ist, wird die Anzeige so vergrößert, dass sie den gesamten Bildschirm einnimmt (d. h. das Seitenverhältnis der Anzeige kann sich ändern).
400LINES (Auflösungsgrad)
(bei Verwendung eines Analogsignals) Sie können die horizontale Auflösung eines Bildschirms mit 400 Zeilen festlegen, wenn Sie US-Text usw. verwenden. (Tasten
640: 640 x 400 Punktemodus 720: 720 x 400 Punktemodus (US-Text usw.)
Hinweis:
- Da die Auflösungseingabe für einen anderen Wert als 400 Zeilen automatisch erfolgt, muss diese Auflösung nicht eingestellt werden.
LANGUAGE (Sprache)
Sie können die Sprache für das OSD-Menü auswählen.
1.Drücken Sie die Taste Das Sprachenauswahlmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Sprache mit der Taste / MODE aus.
3. Drücken Sie die Taste MENU.
.
)
)
)
)
Menü MODE SELECT-2
INFORMATION
Die Modellbezeichnung (MODEL), die Seriennummer (S/N) und die Verwendungszeit (USAGE TIME) des Monitors kann überprüft werden.
1.Nach der Wahl von [INFORMATION] drücken Sie die Taste Die Produktinformation wird angezeigt.
2.Drücken Sie die Taste MENU.
- Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Verwendungszeit beim Kauf wegen der Inspektionen im Werk und anderen Aktivitäten während der Herstellung möglicherweise nicht 0 (Null) ist.
OFF TIMER
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
1.Nach der Wahl von [OFF TIMER] drücken Sie die Taste
2.Stellen [ON]/[OFF] durch Drücken der Tasten
ein.
Wenn [ON] gewählt wird, drücken Sie die Taste
/ MODE und stellen Sie die Ausschaltzeit durch Drücken der Tasten Stunden können in Stunden eingestellt werden.)
3.Drücken Sie die Taste MENU.
- Wenn [ON] gewählt wurde, wird die verbleibende Zeit oben rechts auf dem Bildschirm während der letzten fünf Minuten vor dem Ausschalten angezeigt. (Die verbleibende Zeit wird ca. fünf Sekunden lang jede Minute angezeigt.)
- Wenn der Netzschalter nach der ersten Anzeige der Restzeit aber vor dem Ausschalten gedrückt wird, wird der OFF TIMER auf eine Stunde eingestellt. Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie erneut den Netzschalter. (Beim nächsten Einschalten des Gerätes wird das Gerät erneut automatisch ausgeschaltet, wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist.)
- Wenn der Monitor bei Einstellung des Ausschalttimers [OFF TIMER] auf [ON] eingeschaltet wird, wird die eingestellte Zeit einige Sekunden lang angezeigt. (Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, wird [NO SIGNAL] angezeigt.)
.
.
ein. (Zwischen 1 und 23
INPUT-2 [LL-172G]
Stellen Sie [1LINE] ein, wenn ein Digital- oder Analogsignalkabel am DVI-I-Eingangsanschluss (INPUT-2) angeschlossen wird. Stellen Sie [2LINES] ein, wenn ein 2­Eingangskabel angeschlossen wird. (Tasten
- Wenn die Anschlüsse und Einstellungen nicht richtig ausgeführt werden, wird das Bild auf dem Monitor nicht richtig wiedergegeben.
52
)
Pflege des Monitors
Pflege des Monitors
Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie Reinigungsarbeiten am Monitor ausführen.
Gehäuse und Bedienfeld
Wischen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig sauber. Falls starke Verschmutzungen auftreten, geben Sie etwas neutrales Reinigungsmittel auf ein feuchtes, weiches Tuch, wringen Sie es gut aus, und wischen Sie den Monitor sauber.
LCD-Panel
Wischen Sie Schmutz und Staub von der Oberfläche des LCD-Panels mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig ab. (Es eignet sich ein weiches Tuch, beispielsweise ein Gaze-Tuch, das auch zum Reinigen von Linsen verwendet wird.)
ACHTUNG!
- Verwenden Sie auf keinen Fall Verdünner, Benzin, Alkohol, Glasreiniger usw., da dies Farb­oder Formveränderungen hervorrufen kann.
- Verkratzen Sie den Monitor nicht mit harten Gegenständen oder durch zu starken Andruck, da dies bleibende Spuren hinterlassen oder Funktionsstörungen hervorrufen kann.
Lagerung
Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG!
- Lassen Sie den Monitor nicht über längere Zeit mit Gummi- oder Kunststoffgegenständen in Berührung kommen, da dies Farb- oder Formveränderungen verursachen kann.
Fehlersuche
Falls Störungen am Monitor auftreten, prüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls sich die Störung hiermit nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor gekauft haben, oder an die nächstgelegene autorisierte Sharp­Kundendienstzentrale.
Die Leuchtstoffröhren des Monitors weisen eine begrenzte Lebensdauer auf.
- Wenn sich der Bildschirm verdunkelt, dauernd flackert oder nicht aufleuchtet, hat die Leuchtstoffröhre das Ende ihrer Betriebslebensdauer erreicht. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor gekauft haben, oder an das nächste autorisierte Sharp-Kundendienstzentrum.
- Am Anfang kann aufgrund der Eigenschaften der Leuchtstoffröhre Flimmern auftreten. (Es handelt sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.) Schalten Sie in diesem Fall probeweise den Monitor aus und wieder ein.
Auf dem Monitor wird nichts angezeigt
(Betriebs-LED leuchtet nicht).
- Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? (S.45)
Auf dem Monitor wird nichts angezeigt
(Betriebs-LED leuchtet).
- Ist der Computer richtig angeschlossen? (S.42, 43, 44)
- Ist der Computer eingeschaltet?
- Bei Verwendung des LL-172G bestätigen, dass die Signal-Eingangsanschluss richtig gewählt ist. (S.46)
- Wenn Sie den LL-172G verwenden, bestätigen Sie, dass [INPUT-2] richtig im Menü MODE SELECT-2 eingestellt ist. (S.52)
- Entspricht der Signaltakt des Computers den Monitorspezifikationen? (S.57)
- Wurde der Computer in den Stromsparmodus gesetzt?
Die Steuertasten funktionieren nicht.
- Ist die Einstellungssperre aktiviert? (S.47)
Das Bild wird verzerrt angezeigt.
- Entspricht der Signaltakt des Computers den Monitorspezifikationen? (S.57)
- Wenn Sie das Analogsignal verwenden, führen Sie die automatische Bildschirmeinstellung durch. (S.49)
- Wenn die Auffrischungsrate im verwendeten Computer geändert werden kann, sollte der Wert auf eine tiefere Frequenz geändert werden. (S.57)
Aus den Lautsprechern ertönt kein Klang.
- Ist das Audiokabel richtig angeschlossen? (S.44)
- Regeln Sie die Lautstärke. (S.48)
- Sind die Kopfhörer angeschlossen?
- Es kommt kein Ton von den Lautsprechern, wenn der Monitor im Stromsparmodus ist (die Betriebs-LED leuchtet orangefarben auf).
53
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Pflege des Monitors
Informationen für Kunden über umweltfreundliche Entsorgung dieses SHARP-Produkts
Wenn dieses Produkt nicht mehr verwendet werden kann, muss es auf legale und umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
ENTSORGEN SIE DIESES PRODUKT NICHT MIT DEM HAUSHALTSMÜLL ODER GEMISCHT MIT ANDEREM MÜLL! DABEI BESTEHT GEFAHR FÜR DIE UMWELT!
Sharp Corporation ist zum Umweltschutz und zur Einsparung von Energie entschlossen. Unser Ziel ist, die Umweltbelastung durch unsere Produkte zu minimieren, indem wir neue Produkttechnologien entwickeln ud einsetzen, und die Kunden auf umweltbewusstes Verhalten hinweisen.
(1) Für unsere Kunden in Belgien, den
Niederlanden, Schweden und der Schweiz
SHARP nimmt an den nationalen Recyclingsystemen für Elektronikmüll teil, die auf der Basis der Umweltschutzgesetzgebung in diesen Ländern eingerichtet wurden. Einzelheiten über die betreffenden Länder siehe hier.
Land Recycling-Information für das Land
Schweden Bitte verwenden Sie das
schwedische Elektronik­Recyclingsystem namens "ELRETUR", siehe auch Website bei http://www.el-kretsen.se
Die Niederlande Bitte verwenden Sie das holländische
Elektronik-Recyclingsystem namens "ICT-Milieu", siehe auch Website bei http://www.nederlandict.nl/index.php
Belgien Bitte verwenden Sie das belgische
Elektronik-Recyclingsystem namens "Recupel", siehe auch Website bei http://www.recupel.be
Schweiz Bitte verwenden Sie das
schweizerische Elektronik­Recyclingsystem namens "SWICO", siehe auch Website bei http://www.swico.ch
(2) Für unsere Kunden in Großbritannien,
Deutschland, Frankreich und Italien
Bitte wenden Sie sich an die örtlichen Behörden für Müllsammlung und Recycling oder an eine Recylingfirma, die zum Recycling von Elektronikgeräten lizensiert ist. SHARP empfiehlt die Recyclingdienste von MIREC; weitere Informationen über MIREC siehe Website des Unternehmens bei http://www.mirec.com/. MIREC-Dienste müssen vom letzten Besitzer des betreffenden Elektronikgeräts bezahlt werden.
(3) Für unsere Kunden in den USA
In diesem Produkt ist Zinn-Blei-Lötmaterial und eine Fluoreszenzlampe mit einer geringen Menge Quecksilber verwendet. Die Entsorgung dieser Materialien kann aufgrund von Umweltvorschriften geregelt sein. Bitte wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder an die Electronics Industries Alliance: http://www.eiae.org
(4) Für unsere Kunden in Japan
Rufen Sie gebührenfrei bei 0120-845-530 an, um Recycling-Information zu erhalten.
54
Technische Daten
Produktspezifikationen
Modellbezeichnung
LL-172A-W (Weiß)/LL-172A-B (Schwarz) LL-172G-W (Weiß)/LL-172G-B (Schwarz)
LCD-Anzeige
43 cm diagonal gemessen TFT-LCD-Modul
Auflösung (max.)
SXGA 1280 x 1024 Pixel
Anzeigbare Farben (max.)
Ca. 16,19 Millionen Farben (6 bit + FRC)
Helligkeit (max.)
300 cd/m
Punktabstand
0,264 (H) x 0,264 (V) mm
Kontrastverhältnis
450:1
Blickwinkel
Links-rechts 160°, oben-unten 160° (Kontrastverhältnis > 5)
Bildschirmanzeigegröße
Horizontal 337,9 mm x vertikal 270,3 mm
Videosignal
[LL-172A] Analog RGB (0,7 Vp-p) [75] [LL-172G] Analog: Analog RGB (0,7 Vp-p) [75]
Sync-Signal
Separate Sync (TTL-Pegel: +/-), Sync on Green, Composite Sync (TTL-Pegel: +/-)
Erweiterungskompensation
Digitaler Skalierungsgrad (Vergrößerung von VGA/SVGA/XGA usw. auf gesamte Bildschirmgröße.)
Plug & Play
VESA: DDC2B-kompatibel
Power Management
[LL-172A] VESA: basiert auf DPMS [LL-172G] VESA: basiert auf DPMS
Lautsprecherausgang
1 W + 1 W
Eingangssignalanschluss
[LL-172A] Mini-D-Sub 15-polig mit 3 Reihen [LL-172G] Analog: Mini-D-Sub 15-polig mit 3
Audioeingangsanschluss
Mini-Stereobuchse
Kopfhöreranschluss
Mini-Stereobuchse
Einstellung der Höhe [LL-172G]
Einstellungsbereich: ca. 70 mm
Bildschirmneigung
nach oben ca. 0 - 25°, nach unten ca. 0 - 5°
Bildschirmdrehung [LL-172G]
Ca. 45° von der Mitte nach links, und ca. 45° von der Mitte nach rechts.
2
Digital: DVI-Standard basiert auf 1.0
DVI: basiert auf DMPM
Reihen
Digital/Analog: DVI-I 29-polig
Stromversorgung
100 - 240 VAC, 50/60 Hz
Umgebungstemperatur
5 - 35 °C
Leistungsaufnahme
30 W (Kein Audioeingang) (35 W max., 1 W im Stromsparmodus)
Abmessungen (B x T x H)
[LL-172A] Ca. 374 mm x 205 mm x 374 mm [LL-172G] Ca. 374 mm x 236 mm x 368 - 438 mm
Gewicht
[LL-172A] Ca. 6,0 kg (ca. 4,2 kg ohne Monitorfuß) (Ohne Kabel) [LL-172G] Ca. 5,6 kg (ca. 4,2 kg ohne Monitorfuß) (Ohne Kabel)
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
55
Technische Daten
Abmessungen (Einheiten: mm)
[LL-172A]
374
317
374
254
57,5
205
- Analogsignalkabel: ca. 1,8 m
- Audiokabel: ca. 1,8 m
[LL-172G]
- Digitalsignalkabel: ca. 1,8 m
- Analogsignalkabel, NL-C02E (separat erhältlich): ca. 2,0 m
- 2-Eingangskabel, NL-C03J (separat erhältlich): ca. 0,25 m
Hinweis:
- Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
[LL-172G]
368
438
374
317
322
57,5
236
56
Technische Daten
Relevante Signaltakte (analog)
Anzeigemodus
VESA
US-Text
Power Macintosh­Serie
Sun Ultra­Serie
Hsync
Vsync
Punktfrequenz
- Die empfohlene Auflösung ist 1280 x 1024.
- Alle nur mit Non-Interlace.
- Die Frequenzen für die Serien Power Macintosh und Sun Ultra sind lediglich Referenzwerte. Für den Anschluss ist evtl. ein anderer Adapter (im Handel erhältlich) notwendig.
- Wenn der Monitor Taktsignale empfängt, die nicht kompatibel sind, wird [OUT OF TIMING] angezeigt. Stimmen Sie den Takt anhand der Anweisungen im Computer-Benutzeranleitung auf den Monitor ab.
- Wenn der Monitor überhaupt kein Signal empfängt (Sync-Signal), wird [NO SIGNAL] angezeigt.
Relevante Signaltakte (digital) [LL-172G]
Anzeigemodus Hsync
VESA
US-Text
Vsync
Punktfrequenz
- Die empfohlene Auflösung ist 1280 x 1024.
- Alle nur mit Non-Interlace.
- Ein Computer mit einem Ausgangsanschluss gemäß DVI (DVI-D 24-polig oder DVI-I 29-polig) und mit SXGA-Ausgangsfunktion kann hier angeschlossen werden. (Unter Umständen erscheint die Anzeige nicht einwandfrei. Dies ist vom Typ des angeschlossenen Computers abhängig.)
- Wenn der Monitor Taktsignale empfängt, die nicht kompatibel sind, wird [OUT OF TIMING] angezeigt. Stimmen Sie den Takt anhand der Anweisungen im Computer-Benutzeranleitung auf den Monitor ab.
- Wenn der Monitor überhaupt kein Signal empfängt (Sync-Signal), wird [NO SIGNAL] angezeigt.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
57
Technische Daten
Pinbelegung des Analogsignal­Eingangsstecker
(15-poliger Mini-D-Sub-Stecker)
Nr. Funktion
1 Roter Videosignaleingang 2 Grüner Videosignaleingang 3 Blauer Videosignaleingang 4 GND 5 GND 6 Für rotes Videosignal GND 7 Für grünes Videosignal GND 8 Für blaues Videosignal GND
9 +5V 10 GND 11 GND 12 DDC-Daten 13 Für Hsync-Signaleingang 14 Für Vsync-Signaleingang 15 DDC-Takt
Pinbelegung des DVI-I-Eingangssteckers [LL-172G]
(29-poliger DVI-I-Stecker)
C2
C1
1 765432 8 9
17 23
Nr. Funktion Nr. Funktion
1 TMDS-Daten 2- 16 Hot-Plug-Erkennung 2 TMDS-Daten 2+ 17 TMDS-Daten 0­3
TMDS-Daten 2/4 abgeschirmt 4 nicht belegt 19 5 nicht belegt 20 nicht belegt 6 DDC-Takt 21 nicht belegt 7 DDC-Daten 22
Vertikal synchronisiertes
8 23 TMDS-Takt +
Analogsignal
9 TMDS-Daten 1- 24 TMDS-Takt -
10 TMDS-Daten 1+ C1 11
TMDS-Daten 1/3 abgeschirmtC2Analoges grünes Bildsignal
12 nicht belegt C3 13 nicht belegt C4 14 +5V C5 Analog-GND 15 GND
151413121110 16
21201918 24
22
C5
C4
C3
18 TMDS-Daten 0+
TMDS-Daten 0/5 abgeschirmt
TMDS-Takt abgeschirmt
Analoges rotes Bildsignal
Analoges blaues Bildsignal
Horizontal synchronisiertes Analogsignal
Power Management
Der LL-172A basiert auf VESA DPMS. Der LL­172G basiert auf sowohl VESA DPMS und DVI DMPM. Zum Aktivieren der Energiesparfunktion müssen die Videokarte und der verwendete Computer ebenfalls diesen Normen entsprechen.
DPMS: Display Power Management Signalling
DPMS- Bild- Leistungs-
Modus schirm aufnahme
EIN Anzeige ein Ja Ja
STANDBY Nein Ja
SUSPEND AUS Nein Nein
Anzeige aus
35 W
1 W
DMPM: Digital Monitor Power Management
DMPM- Bild- Leistungs-
Modus schirm aufnahme
EIN Anzeige ein 35 W
AUS Anzeige aus 1 W
H-sync V-sync
Ja Nein
[LL-172G]
DDC (Plug & Play)
Dieser Monitor unterstützt den Standard VESA DDC (Display Data Channel). DDC ist ein Signalstandard zum Ausführen von Plug & Play-Funktionen am Monitor oder Computer. Er überträgt Informationen, beispielsweise den Auflösungsgrad, zwischen dem Monitor und dem Computer. Sie können diese Funktion anwenden, wenn Ihr Computer DDC­kompatibel und so gesetzt ist, dass er den Plug & Play-Monitor erkennen kann. Aufgrund der vielen verschiedenen Systeme gibt es viele Varianten von DDC. Dieser Monitor arbeitet mit DDC2B.
58
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Je nach dem verwendeten Computer oder Betriebssystem muss die Installation der Monitor­Setup-Informationen usw. eventuell über den Computer erfolgen. Führen Sie in diesem Fall die unten beschriebenen Schritte zum Installieren der Monitor-Setup-Informationen aus. (Je nach dem verwendeten Computertyp oder Betriebssystem können die Befehlsnamen und Verfahren von den hier beschriebenen abweichen. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Computers.)
Informationen zum ICC-Profil
Ein ICC-Profil (International Color Consortium) ist eine Datei, in der die Farbwiedergabeeigenschaften des LCD-Monitors beschrieben sind. Durch Einsatz einer Anwendung, die mit einem ICC­Profil zusammenarbeitet, lässt sich hochgenaue Farbreproduktion erzielen.
- Windows 98/2000/Me/XP verwenden alle das ICC-Profil.
- Beim Installieren der Setup-Informationen unter Windows 98/2000/Me/XP (unten beschrieben) wird auch das ICC-Profil installiert. Falls Sie nur das ICC-Profil installieren möchten, lesen Sie die Anweisungen unter Installieren des ICC- Profils auf Seite 61.
- Bei Verwendung des ICC-Profils folgende Einstellungen verwenden:
- [DISPLAY MODE]: [STD] oder [OFFICE]
- [WHITE BALANCE]: [STD]
- [GAMMA]: [0]
Für Windows 95
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows 95. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows­Meldungen basieren auf der englischen Windows­Version. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced
Properties] und [Monitor] und dann auf [Change].
5. Klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass
neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
6. Bestätigen Sie, dass die Monitordetails
ausgewählt sind, und klicken Sie auf [OK].
7. Prüfen Sie, ob der Monitor angezeigt wird, und
klicken Sie dann auf [Apply].
8. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
Für Windows 98
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows 98 und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
Wenn der "Add New Hardware Wizard" angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf [Next].
3. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.], und klicken Sie auf [Next].
4. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
5. Bestätigen Sie, dass die Monitordetails ausgewählt sind, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish]. Wenn der "Add New Hardware Wizard" angezeigt wird, wiederholen Sie die Installationsschritte ab Schritt 2.
Wenn der "Add New Hardware Wizard" nicht angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
5. Aktivieren Sie unter [Options] [Automatically detect Plug & Play monitors], und klicken Sie auf [Change].
6. Klicken Sie auf [Next].
7. Klicken Sie auf [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.] und dann auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
9. Bestätigen Sie, dass die Monitordetails ausgewählt sind, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish].
10. Prüfen Sie, ob der Monitor angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [Apply].
11. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
59
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Für Windows 2000
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows 2000 und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
5. Klicken Sie auf [Properties], [Driver] und [Update Driver].
6. Wenn [Upgrade Device Driver Wizard] angezeigt wird, klicken Sie auf [Next].
7. Aktivieren Sie [Display a list of the known drivers for this device so that I can choose a specific driver], und klicken Sie auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
9. Wählen Sie den Monitor aus der angezeigten Liste aus, und klicken Sie auf [Next].
10. Klicken Sie auf [Next], vergewissern Sie sich, dass der Name des Monitors angezeigt wird, und klicken Sie auf [Finish]. Wenn [The Digital Signature Not Found] angezeigt wird, klicken Sie auf [Yes].
11. Klicken Sie auf [Close].
12. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
Für Windows Me
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows Me und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
Wenn der "Add New Hardware Wizard" angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Aktivieren Sie [Specify the location of the driver [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
3. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.], und klicken Sie auf [Next].
4. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
5. Wählen Sie die Monitordetails aus der Liste aus, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish]. Wenn der "Add New Hardware Wizard" angezeigt wird, wiederholen Sie die Installationsschritte ab Schritt 2.
Wenn der "Add New Hardware Wizard" nicht angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
5. Aktivieren Sie unter [Options] [Automatically detect Plug & Play monitors], und klicken Sie auf [Change].
6. Aktivieren Sie [Specify the location of the driver [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
7. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.], und klicken Sie auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
9. Wählen Sie die Monitordetails, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish].
10. Prüfen Sie, ob die Monitordetails angezeigt werden, und klicken Sie dann auf [Apply].
11. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
60
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Für Windows XP
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows XP und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen [Control Panel].
3. Wechseln Sie auf "Classic View".
4. Doppelklicken Sie auf [Display].
5. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
6. Klicken Sie auf [Properties], [Driver] und [Update Driver].
7. Wenn [Hardware Update Wizard] angezeigt wird, aktivieren Sie [Install from a list or specific location [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
8. Aktivieren Sie [Don't search. I will choose the driver to install.], und klicken Sie auf [Next].
9. Aktivieren Sie [Have Disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer's files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
10. Wählen Sie den Monitor aus der angezeigten Liste aus, und klicken Sie auf [Next]. Wenn [has not passed Windows Logo testing...] angezeigt wird, klicken Sie auf [Continue Anyway].
11. Vergewissern Sie sich, dass der Name des Monitors angezeigt wird.
12. Klicken Sie auf [Finish].
13. Klicken Sie auf [Close].
14. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
Installieren des ICC-Profils
Installieren des Monitor-ICC-Profils. (Wenn die Setup-Informationen bereits installiert wurden, ist auch das Profil bereits installiert. Es braucht dann nicht mehr extra installiert zu werden.) Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk "D" als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings] und [Advanced].
5. Klicken Sie auf [General], und wählen Sie unter [Compatibility] die Option [Apply the new display setting without restarting]. Klicken Sie dann auf [Color Management].
6. Klicken Sie auf [Add], und wählen Sie als Dateipfad CD-ROM aus.
7. Wählen Sie das Farbprofil, das Sie installieren möchten, und klicken Sie auf [Add].
8. Wählen Sie das Profil, und klicken Sie auf [Set As Default].
9. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
- Bei Verwendung des ICC-Profils folgende
Einstellungen verwenden:
- [DISPLAY MODE]: [STD] oder [OFFICE]
- [WHITE BALANCE]: [STD]
- [GAMMA]: [0]
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
61
Informationen zum Profil ColorSync (Für MacOS)
Informationen zum Profil ColorSync
ColorSync ist das Farbverwaltungssystem von Apple Computers. Mit dieser Funktion erkennt das System die Farbwiedergabeeigenschaften bei Verwendung mit einer kompatiblen Anwendung. Ein ColorSync-Profil beschreibt die Farbeigenschaften des LCD-Monitors.
Hinweise:
- Das ColorSync-Profil dieses Monitors kann zusammen mit MacOS 8.5 oder höher eingesetzt werden.
- Bei Verwendung des ColorSync-Profils folgende Einstellungen verwenden:
- [DISPLAY MODE]: [STD] oder [OFFICE]
- [WHITE BALANCE]: [STD]
- [GAMMA]: [0]
Einstellen des Profils ColorSync
Hinweise:
- Auf Ihrem System muss entweder PC Exchange oder File Exchange installiert sein.
- Je nach dem verwendeten Computertyp oder Betriebssystem können die Befehlsnamen und Verfahren von den hier beschriebenen abweichen. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Computers.
1.Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2.Kopieren Sie das zu verwendende Profil von der CD-ROM zum Profilordner ColorSync im Systemordner.
3.Wählen Sie mit Hilfe von ColorSync im Kontrollfeld das zu verwendende Profil aus.
62
Anweisungen zum Anbringen eines VESA-kompatiblen Monitorarms
Ein Arm oder Fuß basierend auf dem VESA­Standard (im Handel erhältlich) kann am Monitor angebracht werden. Der Arm oder Fuß muss vom Kunden gesondert erworben werden.
Verwendbare Arme oder Füße
Wenn ein Arm oder Fuß installiert werden soll, ist folgendes zu beachten.
- Kompatibilität mit dem VESA-Standard.
- Zwischen den Schraubenbohrungen in dem zu befestigenden Abschnitt muss ein Abstand von mindestens 100 mm x 100 mm vorliegen.
- Er darf nicht abfallen oder abbrechen, nachdem er am Monitor befestigt wurde.
Befestigen des Arms oder Fußes
- Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht überdehnen, und schließen Sie kein Verlängerungskabel an, da dies Funktionsstörungen hervorrufen kann. Neben diesen Anweisungen lesen Sie auch die
­Installationsanweisungen in der Bedienungsanleitung, die im Lieferumfang des Arms oder Fußes enthalten ist.
ACHTUNG!
- Darauf achten, nicht die Finger zwischen Display und Fuß einzuklemmen oder den Fuß fallenzulassen. Dabei besteht die Gefahr von Verletzungen.
Hinweise:
- Der Fuß ist nur für diesen Monitor bestimmt. Wenn Sie den Fuß entfernt haben, versuchen Sie nicht, ihn an andere Geräte anzubringen.
- Wir empfehlen, die vier abgenommenen Schrauben zusammen mit dem abgenommenen Fuß aufzubewahren, damit Sie den Fuß wieder mit den dazugehörigen Schrauben verwenden können. Die Verwendung anderer Schrauben kann zu Fehlfunktionen führen.
ACHTUNG:
Nicht den Fuß zerlegen. Bauteile können herausspringen und Verletzungen verursachen.
ACHTUNG:
Lagern Sie den Fuß des LL-172G in seiner am weitesten ausgestreckten Position. Wenn der Fuß ein eingeschobenem Zustand gelagert wird, kann die Sperre versehentlich gelöst werden, und der Fuß könnte sich plötzlich ausstrecken, was Verletzungen verursachen kann.
5. Befestigen Sie den Arm mit den vier Schrauben am Monitor.
EnglishDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
1. Die Kabel abtrennen.
2. Breiten Sie ein weiches Tuch auf einer waagerechten Oberfläche aus.
3. Legen Sie den Monitor mit der Anzeigeseite nach unten darauf. Achten Sie dabei darauf, dass der Monitor nicht beschädigt wird.
- Beim LL-172G ziehen Sie den Fuß so weit wie
möglich aus und sperren ihn, bevor Sie den Monitor positionieren. (S.41)
4.Lösen Sie die vier Schrauben, und nehmen Sie den Fuß vom Monitor ab.
[LL-172A]
[LL-172G]
Hinweis:
- Zur Befestigung des Arms sollten M4­Schrauben verwendet werden, die in einer Länge von 4 - 5 mm über die Fläche, an der sie befestigt werden, hervorstehen. Wenn Sie eine andere Schraubenart verwenden, kann der Monitor herunterfallen oder im Inneren beschädigt werden.
Schraube zur Befestigung des Arms
Arm
Teil des Monitors, an dem der Arm befestigt wird
63
148
149
150
SHARP CORPORATION
Printed in China
Gedruckt in China
Imprimé en Chine
Stampato in Cina
Impreso en China
0NW170184304A (1)
documentation manual, user maintenance, brochure, user reference, pdf manual
This file has been downloaded from:
User Manual and User Guide for many equipments like mobile phones, photo cameras, monther board, monitors, software, tv, dvd, and othes..
Manual users, user manuals, user guide manual, owners manual, instruction manual, manual owner, manual owner's, manual guide,
manual operation, operating manual, user's manual, operating instructions, manual operators, manual operator, manual product,
Loading...