SHARP LL-171ME User Manual [de]

LCD Multimedia Monitor LCD Multimedia Monitor Moniteur LCD Multimédia LCD Multimedia Monitor
LL-171ME
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE DEMPLOI MANUALE D’USO
Deutsch ......G1
Français ..... F1
Italiano ........IT1
EnglishDeutschFrançaisItaliano
This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/ EEG.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC.
Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/23/EEC, come emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
Η εγκατασταση ανταποκρινεται στιζ απαιτησειζ των οδηγιων τηζ Ευρωπαïκηζ Ενωσηζ 89/336/ΕΟΚ κατ 73/23/ΕΟΚ, óπωζ οι κανονισµοι αυτοι συµπληρωθηκαν απó την οδηγια 93/68/ΕΟΚ.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/EEC så som komplette ras av 93/68/EEC.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/ 68/EEC.
CAUTION:
TO PREVENT ELECTRICAL SHOCK, DISCONNECT THE AC CORD BEFORE SERVICING.
CAUTION:
FOR A COMPLETE ELECTRICAL DISCONNECTION, PULL OUT THE MAIN PLUG.
VORSICHT:
UM DIE STROMZUFUHR VOLLSTÄNDIG ZU UNTERBRECHEN, DEN NETZSTECKER HERAUSZIEHEN ENTFERNEN.
ATTENTION :
POUR UN ARRET TOTAL DE L’APPAREIL, DEBRANCHEZ LA PRISE DU COURANT SECTEUR.
VARNING:
FÖR TOTAL ELEKTRISK URKOPPLING, KOPPLA UR KONTAKTEN OCH.
PRECAUCION:
PARA UNA COMPLETA DESCONEXION ELECTRICA DESENCHUFE LA CLAVIJA DE LA RED.
PRECAUCION:
A FIN DE EVITAR DESCARGAS ELÉCTRICAS, DESCONECTE EL ENCHUFE DE LA RED ANTES DE REALIZAR CUALQUIER OPERACIÓN DE SERVICIO.
ATTENZIONE:
PER EVITARE FOLGORAZIONI, SCOLLEGATE IL CAVO DI COLLEGAMENTO ALLA RETE IN ALTERNATA PRIMA DI EFFETTUARE UN INTERVENTO DI SERVIZIO TECNICO.
ATTENZIONE:
PER UNO SCOLLEGAMENTO ELETTRICO COMPLETO, TIRATE FUORI LA SPINA PRINCIPALE.
G1
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
DEUTSCH
G2
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
Tipp und Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G4
Checkliste für Monitor und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G5
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G6
Hauptgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G6
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G7
Kabelklammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G8
Verwendung von Kopfhörern (im Handel erhältlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G8
Winkeleinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G8
Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G9
Verwendung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G9
Batterien für die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G9
Anschluss und Vorbereitung
Verbinden des Monitors mit einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G10
Antennenverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G11
Anschließen des Monitors an Audio/Video-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G12
Audio/Video-Geräte mit 21poligen Euro-SCART (RGB)-Anschlüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G12
Audio/Video-Geräte mit Video-Ausgangsanschlüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G12
Audio/Video-Geräte mit S-Video-Ausgangsanschlüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G13
Anschließen des Monitors an eine Stromquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G14
Erste Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G15
Wählen des Gegenstands im Bildschirm MENU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G16
Einstellen des Computer-Displays (AUTO ADJUSTMENT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G17
Gemeinsame Vorgänge
Gemeinsame Vorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G18
Ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G18
Umschalten der Displaymodi (INPUT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G18
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G19
Einstellen der Rückbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G19
Wählen der Sprache auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G19
PC-Modus
Fernsehen oder Videosehen in einem Fenster im Computerbildschirm (PICTURE IN PICTURE) . . G20
Die Video- und Audioquellen wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G20
Hören von Fernsehgerät oder einer anderen Audioquelle beim Betrachten des Computerbildschirms . .
G21
Einstellen des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G22
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G22
Menü ADJUSTMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G23
Menü GAIN CONTROL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G24
Menü COLOUR CONTROL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G24
Menü MODE SELECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G25
Menü PICTURE IN PICTURE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G25
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G26
Informationen zum Profil ColorSync (Für MacOS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G29
G3
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Inhaltsverzeichnis
TV/AV-Modus
Einstellen von TV-Kanälen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G30
Speichern von ausgestrahlten TV-Kanälen im Speicher (AUTOMATIC SEARCH) . . . . . . . . . . . . G30
Einstellen der individuellen Einstellungen von Programmen (MANUAL ADJUSTMENT) . . . . . . . G31
Ändern der Programmpositionen (SORT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G32
Löschen des Programmbereichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G32
Eingeben/Ändern des Namens eines einzelnen Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G33
Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G34
Wählen der Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G34
Wählen der Kanäle mit der Programmtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G34
Den Audio-Empfangsmodus wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G35
Betrachten von Teletext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G36
Verwendung der Kindersicherung-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G39
Genießen von DVDs, Spielen und anderen Zusatzgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G42
Praktische Merkmale (für TV/AV-Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G43
Pausieren des Bildschirms (FREEZE). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G43
Zurückschalten zum vorherigen Kanal (FLASHBACK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G43
Ausschalten nach einer vorgegebenen Zeitspanne (SLEEP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G43
Einstellen des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G44
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G44
Menü PICTURE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G45
Menü PROGRAMMES (nur TV-Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G45
Menü AV CONNECTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G45
Menü MODE SELECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G46
Menü CHILD LOCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G46
Andere Merkmale
Andere Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G47
Prüfen des aktuellen Kanals und des Audio-Empfangsmodus im Bildschirm (DISPLAY) . . . . . G47
Ändern des BRIGHT MODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G47
Stummschalten des Tons (MUTE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G47
Wählen der Bildschirmgröße (VIEW MODE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G47
Verhinderung von Änderungen an eingestellten Werten (ADJUSTMENT LOCK) . . . . . . . . . . . . . G48
Rücksetzen aller Einstellwerte (ALL RESET). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G48
Anweisungen zum Anbringen eines VESA-kompatiblen Monitorarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G49
Anhang
Pflege des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G50
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G50
Pflege des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G51
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G51
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G52
G4
Das Netzkabel
- Beschädigen Sie das Netzkabel nicht, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf, und überdehnen oder knicken Sie es nicht. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Ein beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
- Nur das mit dem Monitor mitgelieferte Netzkabel verwenden.
- Stecken Sie den Netzstecker direkt in die Netzsteckdose. Die Verwendung eines Verlängerungskabels kann aufgrund von Überhitzung zu einem Brand führen.
- Den Netzstecker nicht mit nassen Händen abziehen oder einstecken. Dadurch können elektrische Schläge verursacht werden.
Verwendung des Netzadapters
- Der Netzadapter darf nur für das angegebene Gerät verwendet werden.
- Stecken Sie den Netzadapter aus, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen.
- Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzadapter ab.
- Verwenden Sie den Netzadapter nicht im Freien.
- Führen Sie keine Reparaturversuche an einem beschädigten oder nicht funktionstüchtigen Netzadapter aus. Überlassen Sie Reparaturarbeiten dem Kundendienst.
- Öffnen Sie den Netzadapter nicht.
- Reinigen Sie den Netzadapter nicht mit Wasser oder einem nassen Tuch.
Inhalt de Anleitung
- In dieser Anleitung wird Microsoft Windows XP als “Windows XP” bezeichnet, Microsoft Windows Millennium als “Windows Me”, Microsoft Windows 2000 als “Windows 2000”, Microsoft Windows 98 als “Windows 98”, Microsoft Windows 95 als “Windows 95” und Microsoft Windows Version 3.1 als “Windows
3.1”. Falls keine Unterscheidung zwischen den Programmen erforderlich ist, wird der Begriff “Windows” verwendet.
- Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
- Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
- Alle andere Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Gesellschaften.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Sharp LCD Multimedia Monitors. Um Ihre Sicherheit und jahrelangen störungsfreien Betrieb dieses Produkts zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Vorsichtsmaßregeln zur Sicherheit vor der Verwendung dieses Monitors durch.
- Das TFT-Farb-LCD-Panel wurde unter Einsatz hochentwickelter Technologie gefertigt. Es jann jedoch vorkommen, dass an einigen Stellen Bildpunkte nicht aufleuchten oder permanent angezeigt werden. Wenn der Bildschirm von der Seite aus angesehen wird, können die Farben unregelmäßig oder zu hell erscheinen. Dies ist normal bei LCD-Monitoren und hat keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Gerätes.
- Die Bildschirmanzeige sollte nicht über lange Zeiträume hinweg stehenbleiben, da dies einen Einbrenneffekt zur Folge haben könnte.
- Wenn die Helligkeit auf die Mindesteinstellung gesetzt wird, ist der Bildschirm eventuell schlecht lesbar.
- Die Qualität des Computersignals kann die Anzeigequalität beeinträchtigen. Wir empfehlen den Einsatz eines Computers, der Videosignale hoher Qualität aussenden kann.
- Der Monitor darf niemals mit harten Gegenständen abgerieben oder berührt werden.
- Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sharp Corporation über die gesetzlich anerkannte Leistungshaftung hinaus keine Haftung für Fehler übernimmt, die sich aus der Verwendung durch den Kunden oder einen Dritten ergeben, und auch nicht für sonstige Funktionsstörungen oder Schäden, die während der Verwendung am Gerät entstehen.
- Eine Aktualisierung dieses Monitors und seines Zubehörs ist vorbehalten.
Aufstellort
- Verwenden Sie den Monitor nicht an schlecht belüfteten Orten mit hoher Staubentwicklung, hoher Luftfeuchtigkeit oder an Orten, an denen der Monitor mit Öl oder Dampf in Kontakt kommen könnte, da dies ein Brandrisiko birgt.
- Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt. Achten Sie darauf, dass keinerlei Gegenstände, beispielsweise Büroklammern oder sonstige spitze Gegenstände, in den Monitor gesteckt werden. Die Folge könnte ein Brand oder Stromschlag sein.
- Stellen Sie den Monitor nicht auf wacklige Unterlagen oder auf unsichere Stellen. Setzen Sie den Monitor keinen starken Stößen oder Erschütterungen aus. Wenn der Monitor herunterfällt oder umkippt, könnte er Schaden nehmen.
- Stellen Sie den Monitor nicht an Stellen auf, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, und nicht in der Nähe von Heizungen oder an anderen Stellen, an denen hohe Temperaturen auftreten, da dies zu einer übermäßig starken Erhitzung mit der Folge eines Brandes führen könnte.
Tipp und Sicherheitsvorkehrungen
G5
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Prüfen Sie den Kartoninhalt auf Vollständigkeit.
- LCD Multimedia Monitor (1)
- Netzadapter (1) (Modellbezeichnung: NL-A69J)
- Netzkabel (1)
- PC-Analogsignalkabel (1) (Modellbezeichnung: 0NIT15V1-0183)
- PC-Audiokabel (1) (Modellbezeichnung: 0NIT17A3-U006)
- Fernbedienung (1)
- R-03 (“AAA”, Microzelle) Trockenbatterie (2)
- Kabelklammer (1)
- CD-ROM (Utility Disk für Windows/Macintosh) (1)
- Bedienungsanleitung (1)
Hinweise:
- Bewahren Sie den Karton für einen eventuellen Transport des Monitors auf.
- Sharp Corporation besitzt Urheberrechte am Programm Utility Disk. Eine Reproduktion ist ohne Genehmigung nicht zulässig.
- Die Form des mitgelieferten Zubehörs kann von den Abbildungen in diese Anleitung abweichen.
Checkliste für Monitor und Zubehör
G6
Produktbeschreibung
Vorderansicht
1
4
3
2
1. Lautsprecher
2. Betriebs-LED
Grün: im Betrieb Rot: im Standby-Modus Orange: im Stromsparmodus
(nur für PC-Modus)
Aus: ausgeschaltet
3. Sensorfenster des Fernsehgerätes
4. Kopfhöreranschluss
Hauptgerät
Entfernen/Ersetzen der Anschlussabdeckung
Entfernen der Abdeckung
Ersetzen der Abdeckung
1
2
Rechte Ansicht/Rückansicht
5 6 7
8 9
10
11 12 13
5. Taste INPUT
6. Taste MENU
7. Taste OK/BRIGHT MODE
8. (Kanal)-Tasten
9. ( (Lautstärke) /BRIGHT)-Tasten
10. Taste MAIN POWER
11.PC-Audioeingangsanschluss
12.PC-Analog-RGB-Eingangsanschluss
13.Netzeingangsanschluss
G7
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Produktbeschreibung
Hauptgerät
Linke Ansicht/Rückansicht
B
A
A
14
15
16 17 18 19
20
21
14. Griff
15.
21poliger Euro-SCART (RGB)-Anschluss
16. Videoeingangsanschluss
17. Audioeingangsanschluss - Links
18. Audioeingangsanschluss - Rechts
19. S-Videoeingangsanschluss
20. Antenneneingangsanschluss
21. Laschenloch für Kabelklammer
(Siehe nächste Seite.)
A Lüftungsöffnungen
Decken Sie nie die Lüftungsöffnungen ab, da sich das Monitorinnere sonst zu stark erwärmen würde und dies Funktionsstörungen zur Folge hätte.
B Sicherheitsverriegelung
Wenn Sie eine Sicherheitsverriegelung anbringen (im Handel erhältlich), wird der Monitor so befestigt, dass er nicht wegtransportiert werden kann. Die Diebstahlsicherung wird in Verbindung mit dem Kensington-Mikrosicherheitssystem eingesetzt.
Fernbedienung
POWER
PC AV2AV1TV
SLEEP
OK
MENU
BRIGHT
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
CH
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
BRIGHT
MODE
4 5
7
6
3
2
1
9
10
11
8
14 15
12
16 17
18
13
19 20
21
22
1. Taste POWER
2. Taste SUBPAGE
3. Taste REVEAL
4. Taste SLEEP
5. Tasten und OK
6. Taste BRIGHT MODE
7. Tasten Rot, Grün, Gelb und Cyan (für Teletext)
8. Taste DISPLAY
9. Taste FREEZE/HOLD
10. Kanal-Tasten
11. Taste
(Flashback)
12. Taste VIEW MODE
13. Taste PIP (Picture in Picture: Bild in Bild)
14. Eingangstasten (PC, TV, AV1 und AV2)
15. Taste TEXT (für Teletext)
16. Taste SUBTITLE
17. Taste MENU
18. Taste BRIGHT
19. Taste
(Stummschalten)
20. Taste SOUND
21. Tasten (Lautstärke) + –
22. (Kanal)-Tasten
AV-IN1
AV-IN2
G8
Produktbeschreibung
Kabelklammer
Verwenden Sie die mitgelieferte Kabelklammer zum Befestigen der Kabel an den Anschlüssen.
ACHTUNG!
- Beim Einstellen des Sichtwinkels können Kabel gezogen werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Kabel immer ausreichend Durchhang haben.
Winkeleinstellung
Einstellen auf einen leichten Sichtwinkel.
ACHTUNG!
- Achten Sie darauf, den Monitor beim Einstellen des Sichtwinkels immer an beiden Seiten zu halten. Das in diesem Monitor verwendete LCD­Panel besteht aus Glas. Durch Druck mit der Hand auf das LCD-Panel können Schäden hervorgerufen werden.
- Vorsichtig vorgehen und darauf achten, dass die Finger nicht eingeklemmt werden.
Ca. 20°
Ca. 5°
Verwendung von Kopfhörern (im Handel erhältlich)
Sie können Kopfhörer (im Handel erhältlich) an den Monitor anschließen.
Hinweis:
- Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, ertönt aus den Lautsprechern des Monitors kein Klang.
Kopfhöreranschluss
Kopfhörer
G9
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Fernbedienung
Batterien für die Fernbedienung
Vor der ersten Verwendung des Monitors setzen Sie die beiden R-03-Batterien (“AAA”, Microzelle) (mitgeliefert) ein. Wenn die Batterien erschöpft werden und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, so ersetzen Sie die Batterien durch neue Batterien R-03 (“AAA”, Microzelle).
ACHTUNG!
Falsche Verwendung von Batterien kann zu Austreten von Chemikalien und/oder Explosionen führen. Folgen Sie immer den Anweisungen unten.
- Legen Sie die Batterien so ein, dass ihre Pole mit den Markierungen (+) und (–) übereinstimmen.
- Verschiedene Batteriesorten haben unterschiedliche Eigenschaften. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Sorten zusammen.
- Nicht alte und neue Batterien gemischt einlegen. Durch gemischtes Einlegen von alten und neuen Batterien kann die Batterielebensdauer beeinträchtungt werden und/oder Austreten von Chemikalien verursacht werden.
- Batterien entfernen, wenn sie schwach werden. Kontakt mit austretenden Batteriechemikalien kann Hautreizungen verursachen. Wenn Chemikalien vorgefunden werden, wischen Sie diese mit einem Lappen ab.
- Die Lebensdauer der mitgelieferten Batterien kann je nach den Lagerbedingungen kürzer sein als angegeben.
- Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Batterien entnommen werden.
Verwenden Sie die Fernbedienung, indem Sie sie auf das Sensorfenster des Fernsehgerätes am Monitor richten. Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Sensorfenster können richtigen Betrieb verhindern.
Vorsichtshinweise zum Gebrauch der Fernbedienung
- Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus. Verschütten Sie auch keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung und bewahren Sie sie nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
- Vermeiden Sie das Installieren oder Ablegen der Fernbedienung in direktem Sonnenlicht. Die Wärme kann Verformung der Fernbedienung verursachen.
- Die Fernbedienung arbeitet moglicherweise nicht richtig, wenn das Sensorfenster des Fernsengerätes dem direkten Sonnenlicht oder einer starken Lichtquelle ausgesetzt ist. In diesem Fall ändern Sie den Winkel der Beleuchtung oder des Monitors, oder bedienen die Fernbedienung näher am Sensorfenster des Fernsehgerätes.
- Verwenden Sie die Fernbedienung nicht gleichzeitig mit den Fernbedienungen anderer Geräte.
1 Öffnen Sie den
Batteriefachdeckel.
Den Deckel abschieben, während der Teil ( ) gedrückt wird.
2 Legen Sie zwei Batterien R-03
(“AAA”, Microzelle) ein.
+
+
-
-
Die Batterien entsprechend der im Fach angezeigten Polarität einlegen.
3 Schließen Sie den
Batteriefachdeckel.
Setzen Sie die Klaue auf die Abdeckung im Batteriegehäuse und schieben Sie den Deckel zu.
Verwendung der Fernbedienung
G10
Verbinden des Monitors mit einem Computer
ACHTUNG!
- Beim Anschließen stellen Sie sicher, dass der Monitor und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind.
- Achten Sie darauf, sich nicht über das Kabel zu biegen oder Verlängerungskabel hinzuzufügen, da dies zu einer Fehlfunktion führen kann.
- Bei der ersten Verwendung des Monitors oder beim Ändern der Systemeinstellungen beim Betrieb führen Sie eine automatische Bildschirmeinstellung durch (siehe Seite G17).
Siehe Seite G6 für Information zum Entfernen/Ersetzen der Anschlussabdeckung.
Audioausgangsanschluss
Die Monitorlautsprecher spielen den Ton vom Computer, wenn Sie die beiden Geräte mit dem als Zubehör erhältlichen PC-Audiokabel verbinden.
Hinweise:
- Ja nach Computer oder Betriebssystem kann es sein, dass Sie die Setup-Information für den Monitor installieren müssen. (Siehe Seite G26.)
- Wenn der Bildschirm eines angeschlossenen Notebooks so eingestellt ist, dass er gleichzeitig angezeigt wird, wird der MS-DOS-Bildschirm möglicherweise nicht einwandfrei angezeigt. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellungen so, dass die Anzeige nur auf dem Monitor erfolgt.
Beim Anschluss eines 15-poligen, 2reihigen D-Sub Apple Power Macintosh befestigen Sie am Analogsignalkabel einen Macintosh­Wandleradapter (im Handel erhältlich).
Macintosh-Wandleradapter
Analoger RGB-Anschluss (Mini D-Sub 15polig mit 3 Reihen)
Stecken Sie das Signalkabel unter Beachtung der Steckerrichtung gerade in den Steckverbinder und ziehen Sie die Schrauben an beiden Enden fest.
PC-Analogsignalkabel (Zubehör)
PC-Audiokabel (Zubehör)
Power Macintosh
G11
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Antennenverbindung
ACHTUNG!
- Beim Anschließen stellen Sie sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist.
Um ein schärferes Bild zu genießen, empfehlen wir die Verwendung einer Außenantenne. Verwenden Sie ein 75-Ohm-Koaxkabel mit einem DIN45325 (IEC169-2)-Stecker zum Verbinden der Außenantenne mit dem Antenneneingangsanschluss an der linken Seite des Monitors.
Antenneneingangsanschluss (ANT)
75-Ohm-Koaxkabel (Rundkabel) (nicht mitgeliefert)
G12
Audio/Video-Geräte mit Video-Ausgangsanschlüssen
Hinweis:
- Wenn Sie den Videoeingangsanschluss verwenden, schließen Sie nicht das Kabel an den S-Videoeingangsanschluss an.
Anschließen des Monitors an Audio/Video-Geräte
ACHTUNG!
- Stellen Sie sicher, dass der Monitor und alle angeschlossenen Geräte vor dem Beginnen ausgeschaltet sind.
Audio/Video-Geräte mit 21poligen Euro-SCART (RGB)-Anschlüssen
6
2
4
8
10
12
14
16
18
20
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
21
Linke Seite des Monitors
Videorecorder
usw.
AV-IN2
(Gelb) (Gelb)
(Weiß) (Weiß)
(Rot) (Rot)
RCA-Klinkenkabel (im Handel erhältlich)
Linke Seite des Monitors
Decoder usw.
AV-IN1
21poliges Euro-SCART-Kabel (im Handel erhältlich)
G13
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Audio/Video-Geräte mit S-Video-Ausgangsanschlüssen
Hinweis:
- Wenn Sie den S-Videoeingangsanschluss verwenden, schließen Sie nicht das Kabel an den Videoeingangsanschluss an.
Anschließen des Monitors an Audio/Video-Geräte
(Weiß) (Weiß)
(Rot) (Rot)
RCA-Klinkenkabel (im Handel erhältlich)
S-Video-Kabel (im Handel erhältlich)
Linke Seite des Monitors
Videorecorder
usw.
AV-IN2
G14
Anschließen des Monitors an eine Stromquelle
ACHTUNG!
- Beim Anschließen stellen Sie sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist.
- Verwenden Sie immer das mit dem Monitor mitgelieferte Netzadapter.
- Achten Sie darauf, sich nicht über das Kabel zu biegen oder Verlängerungskabel hinzuzufügen, da
dies zu einer Fehlfunktion führen kann.
Siehe Seite G6 für Information zum Entfernen/Ersetzen der Anschlussabdeckung.
1.Schließen Sie den Netzadapter an den Netzeingangsanschluss an.
2.Stecken Sie das Netzkabel in den Netzadapter und stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Hinweis:
- Die Form des Netzkabels kann je nach Land unterschiedlich sein.
Netzeingangsanschluss
Netzadapter
Netzkabel
Netzadapter
Netzsteckdose
G15
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Erste Installation
Bei der ersten Verwendung des Monitors oder nach dem ALL RESET-Vorgang (siehe Ende dieser Anleitung), wird die Routine FIRST INSTALLATION (ERSTINBETRIEBNAHME), die die Installation leichter macht, aktiviert. Unter Verwendung dieser Routine können Sie die Bildschirm­Displaysprache wählen und automatisch nach empfangbaren Kanälen suchen und diese abspeichern.
Hinweis:
- Diese Routine wird bei jedem Einschalten des
Monitors aktiviert, bis die automatische Programmsuche einmal ausgeführt ist.
MAIN
POWER
/BRIGHT
CH
MENU
INPUT
OK
/
BRIGHT MODE
POWER
PC AV2AV1TV
SLEEP
OK
MENU
BRIGHT
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
CH
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
BRIGHT
MODE
1. Drücken Sie die Taste MAIN POWER einmal, um den Monitor einzuschalten. Wenn die Betriebs-LED rot aufleuchtet, drücken Sie die Taste POWER an der Fernbedienung. Der Bildschirm “FIRST INSTALLATION (LANGUAGE)” erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung). Die Bildschirmanzeige schaltet auf die gewünschte Sprache um.
Hinweise:
- Die Beschreibungen in dieser Anleitung
zeigen die Screenshots (Bildschirmfotos) in ENGLISCH (werkseitige Einstellung).
- Sie können die Onscreen-Displaysprache erst
nach dem Ausführen der Routine FIRST INSTALLATION ändern. (Siehe Seite G19.)
3. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Der Bildschirm “FIRST INSTALLATION (AUTOMATIC SEARCH)” erscheint.
FIRST INSTALLATION (AUTOMATIC SEARCH)
RETURN COUNTRY
[
UK
]
COLOUR SYSTEM
[
PAL
]
SOUND SYSTEM
[
I
]
START SEARCH
4. Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Wählen Sie dann den gewünschten Gegenstand mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung).
Hinweis:
- Wählen Sie Ihr Land unter den folgenden:
Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien oder “OTHERS” (Anderes). Wenn “OTHERS” gewählt ist, können Sie die anderen beiden Systeme umschalten.
5. Wählen Sie “START SEARCH” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
6. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Die automatische Programmsuche beginnt.
Hinweis:
- Wenn Sie den Prozess stoppen wollen,
nachdem er gestartet ist, drücken Sie die Taste INPUT (Monitor) oder die Taste MENU (Fernbedienung). In diesem Fall können Sie die Kanäle mit “AUTOMATIC SEARCH” im Menü PROGRAMMES im Modus TV einstellen.
(Siehe Seite G30.) Wenn die Suche beendet ist, werden die neu gefundenen Programme in dieser Liste gezeigt.
START SEARCH
<
TV/AV
>
SEARCH IS COMPLETED
00 05 10 15
01 E02 06 11 16 02 E03 07 12 17 03 E04 08 13 18 04 09 14 19
Hinweise:
- Die Programme werden automatisch
benanntn, und die Programme, deren Namen
nicht gefunden werden konnten, werden mit
“-----” dargestellt. Namen können später
eingegeben werden. (Siehe Seite G33.)
- Zur Anzeige der vorherigen oder nächsten
Liste verwenden Sie die Tasten
(Monitor)
oder die Tasten
(Fernbedienung).
7. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
G16
Zum Wählen eines Gegenstand bewegen Sie zunächst den Cursor ( ) zum gewünschten Gegenstand.
[Monitor]
1. Drücken Sie die Taste MENU. Bei jedem Tastendruck bewegt sich der Cursor um einen Gegenstand nach unten. Wenn Sie die Taste unten drücken, kehrt der Cursor nach oben zurück. Beispiel: Bei jedem Drücken der Taste MENU im Bildschirm TV MENU bewegt sich der Cursor in der folgenden Reihenfolge. PICTURE → PROGRAMMES AV CONNECTIONS MODE SELECT CHILD LOCK PICTURE…
MENU
<
TV/AV
>
PICTURE
>>
PROGRAMMES
>>
AV CONNECTIONS
>>
MODE SELECT
>>
CHILD LOCK
>>
[Fernbedienung]
1. Drücken Sie die Tasten . Bei jedem Drücken der Taste bewegt sich der Cursor um einen Gegenstand nach oben. Bei jedem Drücken der Taste bewegt sich der Cursor um einen Gegenstand nach unten.
Wählen des Gegenstands im Bildschirm MENU
G17
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Einstellen des Computer-Displays (AUTO ADJUSTMENT)
Bei der ersten Verwendung des Monitors als Computer-Display oder nach dem Ändern der Systemeinstellungen beim Betrieb führen Sie eine automatische Bildschirmeinstellung durch. “CLOCK”, “PHASE”, “H-POS” und “V-POS” werden auf ihre optimalen Werte eingestellt.
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1. Drücken Sie die Taste MAIN POWER einmal, um den Monitor einzuschalten. Wenn die Betriebs-LED rot aufleuchtet, drücken Sie die Taste POWER an der Fernbedienung.
2. Wählen Sie den PC-Modus mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste PC (Fernbedienung). Bei Verwendung der Taste INPUT (Monitor) wird bei jedem Tastendruck die Eingabe in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet. PC Zahl (TV) AV1 AV2 PC...
3.Schalten Sie den Computer ein, und rufen Sie dann ein Bild ins Display, dass im gesamten Bild helle Farben zeigt (wie einen hellen Desktop­Hintergrund). Wenn Sie Windows verwenden, können Sie das Einstellmuster auf der beiliegenden Utility Disk verwenden (siehe Seite G22).
4. Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU ab. Der Cursor befindet sich bei “ADJUSTMENT”.
MENU
<PC>
ADJUSTMENT
>>
GAIN CONTROL
>>
COLOUR CONTROL
>>
MODE SELECT
>>
PICTURE IN PICTURE
>>
5. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Der Bildschirm “ADJUSTMENT” erscheint.
ADJUSTMENT
<PC>
RETURN AUTO CLOCK
[
127
]
>>
PHASE
[
16
]
>>
H-POS
[
200
]
>>
V-POS
[
50
]
>>
RESET
6. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung) zur automatischen Vornahme der Einstellungen. Der Bildschirm wird dunkel, und “ADJUSTING” erscheint. Nach einigen Sekunden kehrt der Bildschirm “ADJUSTMENT” zurück.
7. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweise:
- Wenn Sie den Modus 1280 x 768 oder 1024 x 768 verwenden, geben Sie die horizontale Auflösung eines 768-Zeilen-Bildschirms im Menü MODE SELECT ein. (Siehe Seite G25.)
- Es ist möglich, dass mit der ersten automatischen Einstellung keine richtige Einstellung erzielt werden kann. In diesem Fall sollte die automatische Einstellung zwei bis drei Mal wiederholt werden.
- Falls erforderlich, können in folgenden Fällen nach der automatischen Einstellung auch noch manuelle Einstellungen vorgenommen werden (Seite G22).
- Wenn eine weitere Feineinstellung
erforderlich ist.
- Wenn das Videoeingangssignal des
Computers Composite Sync oder Sync on Green ist. (Die automatische Einstellung ist eventuell nicht möglich.)
- Wenn “OUT OF ADJUST” angezeigt wird.
(Wenn auf dem Bildschirm ein ganz dunkles Bild angezeigt wird, ist die automatische Bildschirmjustierung möglicherweise deaktiviert. Vergewissern Sie sich beim Ausführen einer automatischen Einstellung, dass entweder das Einstellmuster verwendet wird, oder versuchen Sie, ein Bild anzuzeigen, das den gesamten Bildschirm sehr hell erscheinen lässt.)
- Es ist möglich, dass eine automatische Einstellung abhängig von der auf dem Bildschirm wiedergegebenen Anzeige - bewegliche Bilder oder die MS-DOS-Eingabeaufforderung - nicht ausgeführt werden kann.
G18
Gemeinsame Vorgänge
Ein- und ausschalten
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
Einschalten
Wenn die Betriebs-LED erloschen ist.
1. Drücken Sie die Taste MAIN POWER am Monitor.
2.Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein. Nach einer kurzen Zeit leuchtet die Betriebs-LED grün, und der Displaymodus wird mehrere Sekunden lang angezeigt.
Wenn die Betriebs-LED rot leuchtet (Standby).
1. Drücken Sie die Taste POWER an der Fernbedienung.
2.Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein. Die Betriebs-LED leuchtet grün, und der Displaymodus wird mehrere Sekunden lang angezeigt.
Ausschalten
1.Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus.
2. Drücken Sie die Taste POWER an der Fernbedienung. Die Betriebs-LED leuchtet rot (Standby).
3. Drücken Sie die Taste MAIN POWER am Monitor. Die Betriebs-LED erlischt.
Hinweise:
- Immer mindestens 5 Sekunden zwischen dem Ein- oder Ausschalten warten. Durch schnelles Umschalten kann der Monitor beschädigt werden, oder es können Fehlfunktionen verursacht werden.
- Nach dem Einschalten kann es eine kurze Zeit dauern, bevor der Bildschirm ein Bild zeigt.
- Nicht sofort nach der Vornahme verschiedener Einstellungen am Bildschirm einschalten. Die geänderten Werte sind möglicherweise noch nicht im Speicher abgelegt.
Umschalten der Displaymodi (INPUT)
[Monitor]
1. Drücken Sie die Taste INPUT. Bei jedem Drücken der Taste wird die Eingabe in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: PC Zahl (TV) AV1 AV2 PC...
P C
Displaymodi PC PC-Modus Zeigt das Bild des
Computers.
Zahl TV-Modus Zeigt das Bild des TV-
Geräts. Die Zahl zeigt den empfangenen Kanal an.
AV1 AV1-Modus Zeigt das vom an den
Eingang AV1 angeschlossenen Geräts empfangene Bild an.
AV2 AV2-Modus Zeigt das vom an den
Eingang AV2 angeschlossenen Geräts empfangene Bild an.
[Fernbedienung]
1. Drücken Sie die Taste PC, TV, AV1 oder AV2. Der Monitor schaltet auf Displaymodus für die gedrückte Taste um.
Hinweise:
- Wenn Sie den Monitor einschalten, ist der anfängliche Displaymodus der Modus, der beim letzten Ausschalten des Monitors verwendet wurde.
- Verwendung der Tasten
oder Kanaltasten an der Fernbedienung (0 - 9), oder Wählen von Kanälen mit der Programmtabelle schalten ebenfalls automatisch auf TV-Modus um, ausgenommen bei den folgenden Fällen, wenn im PC-Modus.
- Wenn Sie Fernsehen im PIP-Fenster
betrachten (siehe Seite G20).
- Wenn Sie Fernsehen im hören (siehe Seite
G21). In diesen Fällen schalten Sie den Displaymodus mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste TV (Fernbedienung) auf TV um.
G19
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Gemeinsame Vorgänge
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke kann einzeln für PC-Modus und TV/AV-Modus eingestellt werden. Starten Sie durch Umschalten auf den Displaymodus, für den die Lautstärke eingestellt werden soll.
[Monitor]
1. Drücken Sie die Tasten .
<PC>
VOLUME 30 BRIGHT 31
+
-
+
-
2. Wählen Sie “VOLUME” mit der Taste MENU.
3. Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten ein.
Steigern Taste Senken Taste
Der Bildschirm zur Einstellung der Lautstärke verschwindet automatisch nach ca. 15 Sekunden.
[Fernbedienung]
1.Drücken Sie die Tasten +/– zur Einstellung.
<PC>
VOLUME 30
+
-
Steigern Taste + Senken Taste
Der Bildschirm zur Einstellung der Lautstärke verschwindet automatisch nach mehreren Sekunden.
Einstellen der Rückbeleuchtung
Die Helligkeit der Rückbeleuchtung kann einzeln für PC-Modus und TV/AV-Modus eingestellt werden. Starten Sie durch Umschalten auf den Displaymodus, für den die Rückbeleuchtung eingestellt werden soll.
[Monitor]
1.Drücken Sie die Tasten .
<PC>
VOLUME 30 BRIGHT 31
+
-
+
-
2.Wählen Sie “BRIGHT” mit der Taste MENU.
3.Stellen Sie die Helligkeit mit den Tasten
ein.
Steigern Taste Senken Taste
Der Bildschirm zur Einstellung der Helligkeit verschwindet automatisch nach ca. 15 Sekunden.
[Fernbedienung]
1.Drücken Sie die Taste BRIGHT.
<PC>
BRIGHT 31
+
-
2.Stellen Sie die Helligkeit mit den Tasten ein.
Steigern Taste Senken Taste
Der Bildschirm zur Einstellung der Helligkeit verschwindet automatisch nach mehreren Sekunden.
Wählen der Sprache auf dem Bildschirm
Sie können die Sprache (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch oder Italienisch) mit dem Menü MODE SELECT einstellen, während Sie in jedem Modus sind. (Die gewählte Sprache wird in allen Modi gezeigt.)
1.Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU ab.
2.Wählen Sie “MODE SELECT” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
3.Wählen Sie “LANGUAGE” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4.Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
5.Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
G20
Fernsehen oder Videosehen in einem Fenster im
Computerbildschirm (PICTURE IN PICTURE)
Die Video- und Audioquellen wählen
Sie können die Videoquelle für das PIP-Fenster zwischen TV, AV1 und AV2 umschalten. Sie können auch das den gewünschten Ton zum Hören bei der Anzeige des PIP-Fensters wählen.
1. Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU im PC-Modus ab.
2.Wählen Sie “PICTURE IN PICTURE” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
3.Wählen Sie “PIP INPUT” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4. Wählen Sie das zu sehen gewünschte PIP-Bild mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung).
5. Wählen Sie “PIP SOUND” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
6. Wählen Sie den zu hören gewünschten Ton mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung). PC: Computerton PIP: PIP-Fenster-Ton
7. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweis:
- Zum Umschalten des Audio-Empfangsmodus für TV-Audio drücken Sie die Taste SOUND (Fernbedienung). (Siehe Seite G35.)
Sie können Fernseh- oder Videoprogramme in einem Fenster im Computerbildschirm (PIP­Fenster) sehen.
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1. Wählen Sie den PC-Modus mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste PC (Fernbedienung).
2. Drücken Sie die Taste PIP (Fernbedienung). Das kleine Fenster wird gezeigt (die werkseitige Einstellung ist TV-Bild).
Zum Wechseln der Kanäle im kleinen Fenster drücken Sie die Tasten oder die Kanaltasten (Fernbedienung), oder verwenden Sie die Programmtabelle. (Siehe Seite G34.) Zum Einstellen der Lautstärke siehe Seite G19. Zum Schließen des kleinen Fensters drücken Sie die Taste PIP (Fernbedienung) erneut.
Hinweis:
- Mit dem Menü PICTURE IN PICTURE (Bild in Bild) können Sie folgendes ausführen:
- Das kleine PIP-Fenster öffnen/schließen.
- Größe/Position des PIP-Fensters einstellen.
(Siehe Seite G25.)
- Die Video- und Audioquellen des PIP-Fensters
einstellen. (Siehe rechte Spalte.)
G21
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Sie können Ton vom Fernsehgerät oder einer anderen Audioquelle beim Betrachten des Computerbildschirms im Monitor hören.
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1. Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU im PC-Modus ab.
2.Wählen Sie “MODE SELECT” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
3.Wählen Sie “SOUND” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4. Wählen Sie den zu hören gewünschten Ton mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
5.Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hören von Fernsehgerät oder einer anderen Audioquelle
beim Betrachten des Computerbildschirms
Hinweise:
- Zum Wechseln des Kanals auf TV-Audio drucken Sie die Tasten oder die Kanaltasten (Fernbedienung), oder verwenden Sie die Programmtabelle. (Siehe Seite G34.)
- Zum Umschalten des Audio-Empfangsmodus für TV-Audio drücken Sie die Taste SOUND (Fernbedienung). (Siehe Seite G35.)
- Diese Einstellung ist deaktiviert, während ein PIP-Fenster erscheint. Die Audioquelle (PIP SOUND) wie im Menü PICTURE IN PICTURE eingestellt hat Vorrang.
- Wenn “STATUS” im Menü CHILD LOCK auf “ALL” oder “INDIVIDUAL” gestellt ist (siehe Seite G40), steht der TV/AV-IN SOUND nicht im PC-Modus zur Verfügung.
G22
Einstellen des Displays
Sie können die Farbe des Bildes im Computerbildschirm einstellen und Bild-in-Bild­Einstellungen mit den Menüs für den PC-Modus vornehmen.
Einstellmuster
Wenn Sie mit Windows arbeiten, können Sie das Einstellmuster auf der mitgelieferten CD-ROM verwenden. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Diese Anweisungen betreffen Windows 95/98/2000/Me/XP. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM-Laufwerk angenommen.
1.Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2.Öffnen Sie [My Computer], und wählen Sie CD-ROM. Unter Windows 3.1 öffnen Sie [File Manager], und wählen Sie Laufwerk “D”.
3.Doppelklicken Sie auf [Adj_uty.exe], um das Einstellprogramm auszuführen. Das Einstellmuster wird angezeigt.
Einstellmuster
Nach dem Ausführen aller Einstellungen drücken Sie am Computer auf die Taste [Esc], um das Einstellprogramm zu beenden.
Hinweis:
- Wenn der Anzeigemodus Ihres Computers auf 65K Farben eingestellt ist, lassen sich die verschiedenen Farbgrade in den einzelnen Farbmustern darstellen, oder die Graustufen sehen farbig aus. (Dies liegt an der Spezifikation des Eingangssignals und ist keine Funktionsstörung.)
Einstellung
Das folgende Verfahren beschreibt die grundlegende Bedienung. Einzelne Punkte siehe Seite G23 bis G25.
1. Wählen Sie den PC-Modus mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste PC (Fernbedienung).
2. Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU ab.
MENU
<PC>
ADJUSTMENT
>>
GAIN CONTROL
>>
COLOUR CONTROL
>>
MODE SELECT
>>
PICTURE IN PICTURE
>>
3. Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4. Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
5. Ändern Sie die Zahlen/Werte mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung). Sie können fortsetzen und andere Gegenstände einstellen. Verfahren Sie wie folgt, um zum vorherigen Bildschirm zurückzuschalten. (1) Wählen Sie “RETURN” mit der Taste MENU
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
(2) Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE
(Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
6. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweise:
- Wenn Sie keine etwa 30 Sekunden lang keine Tasten betätigen, während ein Menü-Bildschirm angezeigt wird, werden die bis zu diesem Punkt vorgenommenen Einstellungen angelegt, und der Bildschirm verschwindet automatisch.
- Diese Anleitung beschreibt die Display­Einstellungen basierend auf der Verwendung des Einstellmusters (für Windows).
G23
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Menü ADJUSTMENT
Gegenstand AUTO
CLOCK
PHASE
H-POS, V-POS
RESET
Beschreibung
“CLOCK”, “PHASE”, “H-POS” und “V-POS” werden automatisch eingestellt. (Siehe Seite G17.)
Stellt die Uhr so ein, dass kein vertikales Flimmern erzeugt wird.
Nimmt eine Einstellung vor, nachdem “CLOCK” richtig eingestellt ist, so dass kein horizontales Flimmern erzeugt wird.
Stellt die Position des Einstellmusters so ein, dass es auf dem Bildschirm zentriert erscheint.
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück.
Einstellen des Displays
Horizontales Flimmern
Vertikales Flimmern
Einstellmuster
Bildschirmrahmen
G24
Einstellen des Displays
Gegenstand AUTO
BLACK LEVEL
CONTRAST
RESET
Hinweise zur automatischen Einstellung:
- Wenn Sie das Einstellmuster nicht verwenden, müssen Sie einen schwarzen und weißen Bereich in einer Größe von 5 mm x 5 mm anzeigen lassen, ansonsten ist keine Einstellung möglich.
- Wenn es sich bei dem vom Computer kommenden Signal um das Signal Composite Sync oder Sync on Green handelt, ist keine automatische Einstellung möglich. Nehmen Sie die Einstellung statt dessen manuell vor.
- Wenn “OUT OF ADJUST” angezeigt wird, sollte die manuelle Einstellung durchgeführt werden.
Menü COLOUR CONTROL
Gegenstand COLOUR MODE
WHITE BALANCE
RESET
Hinweis:
- “WHITE BALANCE” wird automatisch auf “STD” gestellt, wenn “COLOUR MODE” auf “sRGB” oder “VIVID” gestellt wird.
Menü GAIN CONTROL
Beschreibung
Stellt automatisch “BLACK LEVEL” und “CONTRAST” basierend auf den hellsten und dunkelsten Farben des angezeigten Bildes ein.
Stellt die Bildschirmhelligkeit ein, während Sie das Farbmuster betrachten.
Stellt den Kontrast so ein, dass alle Abstufungen verschwinden, während Sie das Farbmuster betrachten.
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück.
Farbmuster
Beschreibung
Wählt den Farbton.
- STD
...........
Zeigt Bilder mit dem Originalfarbton des LCD-Monitors.
- sRGB
........
sRGB ist eine internationale Norm zur Farbdarstellung, definiert von der IEC (International Elektrotechnische Komission). Farben werden unter Beachtung der Flüssigkristalleigenschaften konvertiert und stellen deshalb den Farbton dar, der dem Originalbild am nächsten ist.
- VIVID
........
Zeigt Bilder in lebendigen Primärfarben.
Stellt die Farbtemperatur ein. Stellen Sie “WHITE BALANCE” auf “STD”, wenn Sie alle Abstufungen anzeigen wollen.
- COOL2
.....
Farbton dunkler als Standard.
- COOL1
.....
Farbton leicht dunkler als Standard.
- STD
...........
Standardeinstellung für Farbton.
- WARM1
....
Farbton leicht rötlicher als Standard.
- WARM2
....
Farbton rötlicher als Standard.
- USER
........
Erlaubt individuelle Einstellung von Kontrast für Rot, Grün und Blau.
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück.
G25
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Menü MODE SELECT
Gegenstand VIEW MODE
768 LINES
SOUND
SCALING LANGUAGE
RESET
Menü PICTURE IN PICTURE
Gegenstand PIP DISPLAY
PIP SIZE PIP POSITION
PIP INPUT PIP SOUND
RESET
Einstellen des Displays
Beschreibung
Wählt die Bildschirmgröße.
- NORMAL
.........
Erweitert das Bild auf oder in die Nähe des Seitenverhältnisses.
- WIDE
...............
Erweitert das Bild so, dass es den Bildschirm ausfüllt. Sie können diesen Gegenstand auch mit der Fernbedienung einstellen. (Siehe Seite G47.)
Gibt die horizontale Auflösung eines 768-Zeilen-Bildschirms an.
- 1024
................
1024 x 768 Punkt-Modus
- 1280
................
1280 x 768 Punkt-Modus Wählt den zu hörenden Ton bei der Anzeige des Computerbildschirms.
Bei der Anzeige eines PIP-Fensters hat der von “PIP SOUND” eingestellte Ton Vorrang. Wenn “STATUS” im Menü CHILD LOCK auf “ALL” oder “INDIVIDUAL” gestellt ist (siehe Seite G40), steht der TV/AV-IN SOUND nicht im PC-Modus zur Verfügung.
Stellt das Bild bei Vergrößerung auf optimale Schärfe ein. Wählt die Sprache (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch oder
Italienisch) im Bildschirm. (Siehe Seite G19.) Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen
Einstellungen zurück.
Beschreibung
Wählt, ob Fernseh- oder andere Videoquellen in einem kleinen Fenster im Computerbildschirm (PIP-Fenster) gezeigt werden. Sie können diesen Gegenstand auch mit der Fernbedienung einstellen. (Siehe Seite G20.)
Stellt die Größe des PIP-Fensters ein. Stellt die Position des PIP-Fensters ein.
Zum Herauf- und Herunterbewegen verwenden Sie die Tasten
(Monitor) oder (Fernbedienung). Zum Links- und Rechtsbewegen verwenden Sie die Tasten (Monitor) oder (Fernbedienung).
Wählt die Quelle des PIP-Fensters. (Siehe Seite G20.) Wählt den zu hören gewünshten Ton bei der Anzeige des PIP-Fensters.
- PC
....................
Computerton
- PIP
...................
PIP-Fenster-Ton
(Siehe Seite G20.) Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen
Einstellungen zurück.
G26
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Je nach dem verwendeten Computer oder Betriebssystem muss die Installation der Monitor­Setup-Informationen usw. eventuell über den Computer erfolgen. Führen Sie in diesem Fall die unten beschriebenen Schritte zum Installieren der Monitor-Setup-Informationen aus. (Je nach dem verwendeten Computertyp oder Betriebssystem können die Befehlsnamen und Verfahren von den hier beschriebenen abweichen. Lesen Sie auch das Benutzeranleitung Ihres Computers.)
Informationen zum ICC-Profil
Ein ICC-Profil (International Color Consortium) ist eine Datei, in der die Farbwiedergabeeigenschaften des LCD-Monitors beschrieben sind. Durch Einsatz einer Anwendung, die mit einem ICC­Profil zusammenarbeitet, lässt sich hochgenaue Farbreproduktion erzielen.
- Windows 98/2000/Me/XP verwenden alle das ICC-Profil.
- Beim Installieren der Setup-Informationen unter Windows 98/2000/Me/XP (unten beschrieben) wird auch das ICC-Profil installiert. Falls Sie nur das ICC-Profil installieren möchten, lesen Sie die Anweisungen unter Installieren des ICC- Profils auf Seite G28.
- Bei Verwendung des ICC-Profils stellen Sie “COLOUR MODE” und “WHITE BALANCE” auf “STD”.
Für Windows 95
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows 95. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows­Meldungen basieren auf der englischen Windows­Version. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen
Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced
Properties] und [Monitor] und dann auf [Change].
5. Klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass
neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
6. Bestätigen Sie, dass die Monitordetails
ausgewählt sind, und klicken Sie auf [OK].
7. Prüfen Sie, ob der Monitor angezeigt wird, und
klicken Sie dann auf [Apply].
8. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das
Fenster.
Für Windows 98
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows 98 und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
Wenn der “Add New Hardware Wizard” angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf [Next].
3. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.], und klicken Sie auf [Next].
4. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
5. Bestätigen Sie, dass die Monitordetails ausgewählt sind, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish]. Wenn der “Add New Hardware Wizard” angezeigt wird, wiederholen Sie die Installationsschritte ab Schritt 2.
Wenn der “Add New Hardware Wizard” nicht angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
5. Aktivieren Sie unter [Options] [Automatically detect Plug & Play monitors], und klicken Sie auf [Change].
6. Klicken Sie auf [Next].
7. Klicken Sie auf [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.] und dann auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
9. Bestätigen Sie, dass die Monitordetails ausgewählt sind, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish].
10. Prüfen Sie, ob der Monitor angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [Apply].
11. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
G27
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Für Windows Me
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows Me und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
Wenn der “Add New Hardware Wizard” angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Aktivieren Sie [Specify the location of the driver [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
3. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.], und klicken Sie auf [Next].
4. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
5. Wählen Sie die Monitordetails aus der Liste aus, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish]. Wenn der “Add New Hardware Wizard” angezeigt wird, wiederholen Sie die Installationsschritte ab Schritt 2.
Wenn der “Add New Hardware Wizard” nicht angezeigt wird:
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
5. Aktivieren Sie unter [Options] [Automatically detect Plug & Play monitors], und klicken Sie auf [Change].
6. Aktivieren Sie [Specify the location of the driver [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
7. Aktivieren Sie [Display a list of all the drivers in a specific location, so you can select the driver you want.], und klicken Sie auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
9. Wählen Sie die Monitordetails, klicken Sie dann auf [Next], [Next] und auf [Finish].
10. Prüfen Sie, ob die Monitordetails angezeigt werden, und klicken Sie dann auf [Apply].
11. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Für Windows 2000
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows 2000 und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
5. Klicken Sie auf [Properties], [Driver] und [Update Driver].
6. Wenn [Upgrade Device Driver Wizard] angezeigt wird, klicken Sie auf [Next].
7. Aktivieren Sie [Display a list of the known drivers for this device so that I can choose a specific driver], und klicken Sie auf [Next].
8. Wenn [Models] angezeigt wird, klicken Sie auf [Have disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
9. Wählen Sie den Monitor aus der angezeigten Liste aus, und klicken Sie auf [Next].
10. Klicken Sie auf [Next], vergewissern Sie sich, dass der Name des Monitors angezeigt wird, und klicken Sie auf [Finish]. Wenn [The Digital Signature Not Found] angezeigt wird, klicken Sie auf [Yes].
11. Klicken Sie auf [Close].
12. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
G28
Installieren des ICC-Profils
Installieren des Monitor-ICC-Profils. (Wenn die Setup-Informationen bereits installiert wurden, ist auch das Profil bereits installiert. Es braucht dann nicht mehr extra installiert zu werden.) Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen Sie unter [Settings] die Option [Control Panel].
3. Doppelklicken Sie auf [Display].
4. Klicken Sie auf [Settings] und [Advanced].
5. Klicken Sie auf [General], und wählen Sie unter [Compatibility] die Option [Apply the new display setting without restarting]. Klicken Sie dann auf [Color Management].
6. Klicken Sie auf [Add], und wählen Sie als Dateipfad CD-ROM aus.
7. Wählen Sie das Farbprofil, das Sie installieren möchten, und klicken Sie auf [Add].
8. Wählen Sie das Profil, und klicken Sie auf [Set As Default].
9. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
- Bei Verwendung des ICC-Profils stellen Sie
“COLOUR MODE” und “WHITE BALANCE” auf “STD”.
Installieren der Setup-Informationen und des ICC-Profils (Für Windows)
Für Windows XP
Installieren der Monitor-Setup-Informationen unter Windows XP und Festlegen des Monitor-ICC­Profils als vorbestimmter Wert. Die in den nachstehenden Bedienungshinweisen erwähnten Windows-Meldungen basieren auf der englischen Windows-Version. Dabei wird von Laufwerk “D” als CD-ROM­Laufwerk angenommen.
1. Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk des Computer einlegen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wählen [Control Panel].
3. Wechseln Sie auf “Classic View”.
4. Doppelklicken Sie auf [Display].
5. Klicken Sie auf [Settings], [Advanced] und [Monitor].
6. Klicken Sie auf [Properties], [Driver] und [Update Driver].
7. Wenn [Hardware Update Wizard] angezeigt wird, aktivieren Sie [Install from a list or specific location [Advanced]], und klicken Sie auf [Next].
8. Aktivieren Sie [Don’t search. I will choose the driver to install.], und klicken Sie auf [Next].
9. Aktivieren Sie [Have Disk], bestätigen Sie, dass neben [Copy manufacturer’s files from:] [D:] angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [OK].
10. Wählen Sie den Monitor aus der angezeigten Liste aus, und klicken Sie auf [Next]. Wenn [has not passed Windows Logo testing...] angezeigt wird, klicken Sie auf [Continue Anyway].
11. Vergewissern Sie sich, dass der Name des Monitors angezeigt wird.
12. Klicken Sie auf [Finish].
13. Klicken Sie auf [Close].
14. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie das Fenster.
G29
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Informationen zum Profil ColorSync (Für MacOS)
Informationen zum Profil ColorSync
ColorSync ist das Farbverwaltungssystem von Apple Computers. Mit dieser Funktion erkennt das System die Farbwiedergabeeigenschaften bei Verwendung mit einer kompatiblen Anwendung. Ein ColorSync-Profil beschreibt die Farbeigenschaften des LCD-Monitors.
Hinweise:
- Das ColorSync-Profil dieses Monitors kann
zusammen mit MacOS 8.5 oder höher eingesetzt werden.
- Bei Verwendung des ColorSync-Profils stellen
Sie “COLOUR MODE” und “WHITE BALANCE” auf “STD”.
Einstellen des Profils ColorSync
Hinweise:
- Auf Ihrem System muss entweder PC Exchange
oder File Exchange installiert sein.
- Je nach dem verwendeten Computertyp oder
Betriebssystem können die Befehlsnamen und Verfahren von den hier beschriebenen abweichen. Lesen Sie auch das Benutzeranleitung Ihres Computers.
1.Die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk des Computer einlegen.
2.Kopieren Sie das zu verwendende Profil von der
CD-ROM zum Profilordner ColorSync im Systemordner.
3.Wählen Sie mit Hilfe von ColorSync im
Kontrollfeld das zu verwendende Profil aus.
G30
Speichern von ausgestrahlten TV-Kanälen im Speicher (AUTOMATIC SEARCH)
“AUTOMATIC SEARCH” (AUTOMATISCH SUCHEN) erlaubt es Ihnen, alle verfügbaren Kanäle in Ihrem Gebiet abzusuchen. Der Tuner speichert sie automatisch im TV-Speicher ab.
Hinweise:
- Heben Sie die Einstellungssperre auf (siehe Seite
G48) und deaktivieren sie die Kindersicherung (siehe Seite G41), falls sie aktiv sind.
- Bis zu 100 Kanäle (0 - 99) können im TV-
Speicher abgelegt werden.
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1. Schalten Sie den Monitor ein.
2.Wählen Sie den TV-Modus mit der Taste INPUT
(Monitor) oder der Taste TV (Fernbedienung).
3.Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste
MENU ab.
MENU
<
TV/AV
>
PICTURE
>>
PROGRAMMES
>>
AV CONNECTIONS
>>
MODE SELECT
>>
CHILD LOCK
>>
4. Wählen Sie “PROGRAMMES” mit der Taste
MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
PROGRAMMES
<
TV/AV
>
RETURN
AUTOMATIC SEARCH
>>
MANUAL ADJUSTMENT
>>
SORT
>>
ERASE PROGRAMME RANGE
>>
ENTER/CHANGE NAME
>>
5. Wählen Sie “AUTOMATIC SEARCH” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
AUTOMATIC SEARCH
<
TV/AV
>
RETURN COUNTRY
[
UK
]
COLOUR SYSTEM
[
PAL
]
SOUND SYSTEM
[
I
]
STORE PROGR. FROM
>>
START SEARCH
6. Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Wählen Sie dann den gewünschten Gegenstand mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung).
Hinweis:
- Wählen Sie Ihr Land unter den folgenden:
Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien oder “OTHERS” (Anderes). Wenn “OTHERS” gewählt ist, können Sie “COLOUR SYSTEM” und “SOUND SYSTEM” ändern.
7. Wählen Sie “STORE PROGR. FROM” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
8. Wählen Sie die Programmposition, von der die Programme gespeichert werden sollen mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
9. Wählen Sie “START SEARCH” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Wenn die Suche beendet ist, werden die neu gefundenen Programme in dieser Liste gezeigt.
Hinweise:
- Zum Unterbrechen der automatischen Suche
oder zum Verlassen der Liste drücken Sie die Taste INPUT (Monitor) oder die Taste MENU (Fernbedienung).
- Die Programme werden automatisch benannt,
wenn ein Identifikationssignal gesandt wird. Oder sie werden automatisch entsprechend der im Monitorspeicher registrierten Tabelle benannt.
- Programme, deren Namen nicht gefunden
werden, werden mit “-----” dargestellt. Namen können später manuell eingegeben werden. (Siehe Seite G33.)
Einstellen von TV-Kanälen
G31
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Einstellen von TV-Kanälen
Einstellen der individuellen Einstellungen von Programmen (MANUAL ADJUSTMENT)
Sie können mit “MANUAL ADJUSTMENT” (MANUELL EINSTELLEN) die individuelle Einstellung von Programmen einstellen.
Hinweis:
- Heben Sie die Einstellungssperre auf (siehe Seite G48) und deaktivieren sie die Kindersicherung (siehe Seite G41), falls sie aktiv sind.
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1.Rufen Sie “PROGRAMMES” in den Bildschirm, indem Sie Schritte 1 bis 4 unter “Speichern von ausgestrahlten TV-Kanälen im Speicher (AUTOMATIC SEARCH)” auf Seite G30 ausführen.
2.Wählen Sie “MANUAL ADJUSTMENT” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste
OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
MANUAL ADJUSTMENT
<
TV/AV
>
RETURN CHANNEL
[
1
]
FREQUENCY
[
048.25MHz
]
NAME
[
E02
]
COLOUR SYSTEM
[
PAL
]
SOUND SYSTEM
[
I
]
SKIP
[
OFF
]
3.Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Nehmen Sie dann die Einstellung mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung) vor. (Einzelheiten siehe Tabelle unten.)
Hinweise:
- Sie können auch die Kanaltasten an der
Fernbedienung (0 - 9) zur Eingabe der Frequenz verwenden.
- Zum Einstellen von “NAME” drücken Sie
zuerst die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung) zur Aktivierung des Texteingabe-Modus. Wählen Sie dann die Eingabeposition mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und wählen Sie das gewünschte Zeichen mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung). Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4.Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweis:
- Je nach den Einstellungen im Farbsystem der Kanäle kann Umschalten zwischen den Kanälen langsam sein. Wenn Sie den Kanalumschaltvorgang beschleunigen wollen, schalten Sie “AUTO” in “COLOUR SYSTEM” auf das aktuelle Empfangssystem (“PAL” oder “SECAM”) um.
Gegenstand CHANNEL
FREQUENCY
NAME
COLOUR SYSTEM SOUND SYSTEM SKIP
Wahl/Wertebereich
0 - 99
45,75 - 863,25 (MHz)
A-Z, 0 - 9, +, –, . , /, !, Leerstelle
AUTO, PAL, SECAM B/G, I, D/K, L ON
OFF
Beschreibung
Der Kanal wird auf einen höheren oder niedrigeren Kanal umgestellt.
Empfangbare Frequenzen hängen von der Fernsehnorm, dem Installationsort und dem Bereich ab.
Programmname (bis zu fünf Zeichen).
Farbnorm. Fernsehnorm. Kanäle, für die SKIP auf “ON” gestellt ist, werden
übersprungen, wenn Sie die Tasten
beim
Fernsehen drücken.
G32
Einstellen von TV-Kanälen
Ändern der Programmpositionen (SORT)
Die Programmpositionen für einzelne Programme können beliebig geändert werden.
1. Rufen Sie “PROGRAMMES” in den Bildschirm, indem Sie Schritte 1 bis 4 unter “Speichern von ausgestrahlten TV-Kanälen im Speicher (AUTOMATIC SEARCH)” auf Seite G30 ausführen.
2. Wählen Sie “SORT” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
SORT
<
TV/AV
>
00 05 10 15
01 E02 06 11 16 02 E03 07 12 17 03 E04 08 13 18 04 09 14 19
3. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Der Verschieben-Modus wird aktiviert.
4.Wählen Sie die gewünschte Position mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Das gewählte Programm wird zur gewählten Position verschoben.
Hinweis:
- Beim Verschieben des Programms sind die
Tasten (Monitor) oder die Tasten (Fernbedienung) nicht verfügbar.
5. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Löschen des Programmbereichs
Das einzelne Programm oder die Programme in einem ununterbrochenen Bereich können gelöscht werden.
1. Rufen Sie “PROGRAMMES” in den Bildschirm, indem Sie Schritte 1 bis 4 unter “Speichern von ausgestrahlten TV-Kanälen im Speicher (AUTOMATIC SEARCH)” auf Seite G30 ausführen.
2. Wählen Sie “ERASE PROGRAMME RANGE” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
ERASE PROGRAMME RANGE
<
TV/AV
>
00 05 10 15
01 E02 06 11 16 02 E03 07 12 17 03 E04 08 13 18 04 09 14 19
3.Wählen Sie die Programmposition am Anfang des zu löschen gewünschten Bereichs mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4. Wählen Sie das Programm am Ende des Bereichs mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung). Wenn Sie ein einzelnes Programm wählen wollen, überspringen Sie diesen Schritt.
5. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung) zum Löschen des(der) gewählten Programm(e). Alle nachfolgenden Programme bewegen sich um eine Stelle nach oben.
6. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
G33
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Einstellen von TV-Kanälen
Eingeben/Ändern des Namens eines einzelnen Programms
Der Name eines einzelnen Programms kann eingegeben oder geändert werden.
1. Rufen Sie “PROGRAMMES” in den Bildschirm, indem Sie Schritte 1 bis 4 unter “Speichern von ausgestrahlten TV-Kanälen im Speicher (AUTOMATIC SEARCH)” auf Seite G30 ausführen.
2. Wählen Sie “ENTER/CHANGE NAME” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
ENTER/CHANGE NAME
<
TV/AV
>
00 05 10 15
01 E02 06 11 16 02 E03 07 12 17 03 E04 08 13 18 04 09 14 19
3. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Das Zeichen an der Eingabeposition wird hervorgehoben.
4. Wählen Sie die Eingabeposition mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und wählen Sie das gewünschte Zeichen mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
5. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE
(Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung) zum Akzeptieren des eingegebenen Namens.
6. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste
INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
G34
Fernsehen
Wählen der Kanäle
Dieser Monitor erlaubt die Wahl von bis zu 100 Kanälen (0 - 99).
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
Verwendung der Kanaltasten (Fernbedienung)
Zum Wählen einer 1-stelligen Kanalnummer (z.B. Kanal 5):
Wählen Sie die Kanalnummer auf eine der folgenden Weisen.
- Drücken Sie die Taste 5 und warten Sie ca. 3
Sekunden lang.
- Drücken Sie die Taste 0, gefolgt von der Taste 5
innerhalb von 3 Sekunden.
Zum Wählen einer 2-stelligen Kanalnummer (z.B. Kanal 12):
Drücken Sie die Taste 1, gefolgt von der Taste 2 innerhalb von 3 Sekunden.
Verwendung der Tasten (Monitor/Fernbedienung)
- Drücken Sie die Taste , und der Kanal schaltet
in der unten gezeigten Reihenfolge um: 1 2 … 98 99 0 1 2
- Drücken Sie die Taste
, und der Kanal schaltet in der unten gezeigten Reihenfolge um: 2 1 0 99 98 … 2 1 0
Hinweise:
- Durch Drücken einer der obigen Tasten oder durch Verwendung der Programmtabelle (siehe rechte Spalte) wird automatisch auf TV-Modus umgeschaltet, wenn der Monitor im PC- oder AV­Modus ist.
- Verwenden Sie die Taste INPUT (Monitor) oder die Taste TV (Fernbedienung), um den Displaymodus in den folgenden Fällen auf TV umzuschalten, wenn im PC-Modus.
- Wenn Sie Fernsehen im PIP-Fenster
betrachten (siehe Seite G20).
- Wenn Sie Fernsehen hören (siehe Seite G21).
- Kanäle, die zum Überspringen eingestellt sind, können mit den Tasten
nicht gezeigt werden.
(Siehe Seite G31.)
- Kanal “0” ist für HF-Ausgabe von einem Videorecorder reserviert.
Wählen der Kanäle mit der Programmtabelle
Die Programmtabelle zeigt eine Liete von Programmen im TV-Speicher. Sie liegen in Kanälen 0 bis 99. Das aktuell gewählte Programm wird in Gelb gezeigt, und Programme mit Kindersicherung, die nicht aufgehoben sind, werden in Rot gezeigt.
1. Wählen Sie den TV-Modus mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste TV (Fernbedienung).
2. Drücken Sie die Taste OK (Fernbedienung). Die Programmtabelle wird gezeigt.
Hinweis:
- Während der Teletext-Bildschirm oder der
Menü-Bildschirm gezeigt wird, können Sie nicht die Programmtabelle durch Drücken der Taste OK (Fernbedienung) anzeigen.
PROGRAMME TABLE
<
TV/AV
>
00 05 10 15
01 E02 06 11 16 02 E03 07 12 17 03 E04 08 13 18 04 09 14 19
3. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Tasten (Fernbedienung). Zur Anzeige der vorherigen oder nächsten Liste in der Programmtabelle:
- Drücken Sie die Tasten (Fernbedienung),
wenn der Cursor bei einem Programm in der oberen linken oder unteren rechten Position ist.
- Drücken Sie die Tasten (Fernbedienung),
wenn der Cursor bei einem Programm in der linken oder rechten Spalte ist.
4. Zeigen Sie das gewählte Programm mit der Taste OK (Fernbedienung) an.
G35
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Fernsehen
Den Audio-Empfangsmodus wählen
Sie können den Audio-Empfangsmodus (Stereo­zweisprachig oder Mono) wählen, wenn Sie NICAM-Sendungen und A2-Stereosendungen empfangen wie folgt:
NICAM NICAM-B/G, I, D/K, L-Signal A2-Stereo A2-Stereo-B/G-Signal
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
1. Drücken Sie die Taste SOUND an der Fernbedienung. Der Audio-Empfangsmodus wechselt in der folgenden Reihenfolge je nach der empfangenen Sendung um.
NICAM-Sendungen
Empfang einer Stereosendung
STEREO MONO STEREO ...
Empfang einer zweisprachigen Sendung
CH A CH B CH AB MONO CH A ...
Empfang einer Monosendung
NICAM MONO NICAM ...
A2-Stereosendung
Empfang einer Stereosendung
STEREO MONO STEREO...
Empfang einer zweisprachigen Sendung
CH A CH B CH AB CH A...
Empfang einer Monosendung
MONO (festgesetzt)
G36
Betrachten von Teletext
Teletext ist ein Informationsdienst mit der Struktur einer Zeitschrift, der von manchen TV-Sendern zusätzlich zur normalen Fernsehsendung ausgestrahlt wird. Ihr Monitor empfängt Teletext­Signalsendungen von einem TV-Sender, verarbeitet die Information und zeigt sie grafisch auf dem Bildschirm. Nachrichten, Wetter- und Sportinformation, Aktienpreise, Programmrezensionen und Closed-Caption (Untertitel) gehören zu den zahlreichen über Teletext verfügbaren Diensten.
Hinweise:
- Bedienung im Teletext-Modus werden in dieser Anleitung anhand der Fernbedienung beschrieben.
- Teletext steht nur im TV/AV-Modus zur Verfügung, nicht im PC-Modus (auch beim Fernsehen im PIP-Fenster).
Fernsehen
Ein- und Ausschalten des Teletext-Modus
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
1. Wählen Sie einen TV-Kanal, der das Teletext­Programm ausstrahlt.
2. Drücken Sie die Taste TEXT. Der Teletext-Bildschirm erscheint.
3. Drücken Sie die Taste TEXT erneut, um den Teletext-Modus auszuschalten.
Hinweise:
- Wenn erforderlich können Sie den im Teletext­Bildschirm gezeigten Zeichensatz ändern. (Siehe Seite G38.)
- Der Teletext-Modus kann nicht mit den Eingabetasten ausgeschaltet oder auf andere Displaymodi umgeschaltet werden.
G37
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Fernsehen
Zurückschalten zur vorher gewählten Seite
Drücken Sie die Taste
(Flashback).
Hinweis:
- Der Teletext-Flashback-Speicher wird gelöscht, wenn Kanäle gewechselt werden, nachdem der Teletext-Modus auf TV-Modus umgeschaltet wird.
Wählen der TOP-Tabelle
Wenn TOP-Teletext gesendet wird, können Sie die TOP-Tabelle durch Drücken der Taste OK anzeigen. Wählen Sie das gewünschte Objekt in der Tabelle wie folgt:
- Zum Aufwärtsbewegen drücken Sie die rote Taste.
- Zum Abwärtsbewegen drücken Sie die cyanfarbene Taste.
- Zum wählen des markierten Gegenstands drücken Sie die grüne Taste.
Hinweis:
- Das TOP (Table of Pages = Seitenverzeichnis) System für Teletext wird zur Zeit nur in Deutschland verwendet.
Wählen des Teletext-Index
Wenn FLOF-Teletext gesendet wird, können Sie die Index-Seite (normalerweise S.100) durch Drücken der Taste OK anzeigen.
Hinweis:
- Das FLOF (Full Level One Features) System für Teletext wird zur Zeit nur in Großbritannien verwendet.
Wählen einer Teletext-Seite
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
Verwendung der Tasten
- Zum Wählen der nächsten Seite drücken Sie die Taste .
- Zum Wählen der vorherigen Seite drücken Sie die Taste .
Verwendung der Kanaltasten
Geben Sie die gewünschte Seitennummer (100 - 899) mit den Kanaltasten (0 - 9) ein.
Hinweise:
- Mit 0 oder 9 beginnende Seitennummern gibt es nicht.
- Wenn Sie die falschen Zahlen eingeben, beenden Sie einfach die Eingabe der 3-stelligen Zahl und geben die gewünschte Zahl erneut ein.
Verwendung der Farb-Tasten
Wählen Sie das gewünschte Objekt mit den Farbtasten (Rot/Grün/Gelb/Cyan) entsprechend den Farboptionen unten im Teletext-Bildschirm. Die Konfiguration der Farboptionen ist je nach Teletext-System unterschiedlich.
G38
Fernsehen
Wählen der Unterseiten
Wenn eine gewählte Teletext-Seite aus mehreren Unterseiten besteht, können die gewünschten Unterseiten wie folgt gewählt werden:
1. Drücken Sie die Taste SUBPAGE. “S****” erscheint links in der Titelzeile.
2. Geben Sie eine 4-stellige Zahl mit den Kanaltasten (0 - 9) ein, während diese Meldung erscheint. Die gewählte Unterseite wird gezeigt.
Wählen des Zeichensatzes
1. Rufen Sie den Bildschirm “CHARACTER SET” mit der Taste MENU ab.
CHARACTER SET
PAN EUROPE FRENCH/ARABIC TURKISH/GREEK CYRILLIC
2. Wählen Sie den gewünschten Zeichensatz mit den Tasten . Die Farbe der Buchstaben wechselt auf Gelb um. Beim Wählen des Zeichensatzes werden durch Drücken der Taste OK die Buchstaben kurz auf Rot umgeschaltet und kehren dann auf Gelb zurück.
3. Verlassen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU.
Nützliche Merkmale für Teletext
Zum Halten der aktuellen Teletext-Seite
Drücken Sie die Taste FREEZE/HOLD. Sie können die Aktualisierung der Teletext-Seite stoppen. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste FREEZE/HOLD erneut.
Zum Vergrößern der aktuellen Teletext-Seite
Drücken Sie die Tasten
. Bei jedem Tastendruck wird die aktuelle Seite wie folgt gezeigt.
ABC DEF
ABC DEF
Zum schnellen Aktivieren von Untertiteln
Drücken Sie die Taste SUBTITLE im TV/AV-Modus. Untertitel werden schnell aktiviert. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste TEXT.
Hinweis:
- Sie brauchen nicht den Teletext-Modus
einzuschalten, bevor Sie die Taste SUBTITLE drücken.
Zum Anzeigen der versteckten Information
Drücken Sie die Taste REVEAL. Sie können die versteckte Information wie die Lösungen zu Rätseln und Puzzlespielen. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste REVEAL erneut.
G39
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Fernsehen
Verwendung der Kindersicherung­Funktion
Wichtig:
- Bitte beachten Sie “Deaktivieren der Kindersicherung” hinten in dieser Anleitung.
Die Kindersicherung-Funktion blockiert das Betrachten jedes Kanals, für den die Kindersicherung eingestellt ist, einschließlich im PIP-Fenster. Wenn alle Programme gesperrt sind, ist das Betrachten von Videobildern im AV-Modus ebenfalls blockiert. Zur Verwendung der Kindersicherung-Funktion müssen Sie zuerst Ihre PIN (persönliche ID-Nummer) definieren.
Eine PIN definieren
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1. Wählen Sie den TV-Modus mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste TV (Fernbedienung).
2. Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU (Fernbedienung) ab.
3. Wählen Sie “CHILD LOCK” mit den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK (Fernbedienung). Der Bildschirm “PLEASE ENTER YOUR PIN” (BITTE GEBEN SIE IHRE PERSÖNLICHE GEHEIMNUMMER EIN) erscheint.
4. Geben Sie die gewünschte 4-stellige PIN (z.B. 1234) mit den Kanaltasten (0 - 9) an der Fernbedienung ein.
Hinweise:
- Machen Sie immer eine schriftliche Notiz Ihrer
PIN.
- Beim ersten Eingeben der PIN drücken Sie die
Taste OK (Fernbedienung) zur Registrierung.
Der Bildschirm “CHILD LOCK” erscheint.
CHILD LOCK
<
TV/AV
>
RETURN STATUS
[
OFF
]
INDIVIDUAL PROGRAMME
>>
RESET
5. Führen Sie das nächste Verfahren aus oder verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste MENU (Fernbedienung).
G40
Fernsehen
Einrichten der Kindersicherung
Hinweise:
- Zum Aktivieren der Kindersicherung-Funktion schalten Sie den Monitor aus und dann erneut ein, nachdem die Einstellungen vorgenommen sind.
- Wenn “STATUS” im Menü CHILD LOCK auf “ALL” oder “INDIVIDUAL” gestellt ist, steht der TV/AV-IN SOUND nicht im PC-Modus zur Verfügung (siehe Seite G21).
Einstellen von Kindersicherung für alle Programme
1.Rufen Sie “CHILD LOCK” in den Bildschirm, indem Sie Schritte 1 bis 4 unter “Eine PIN definieren” auf Seite G39 ausführen.
2. Wählen Sie “STATUS” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
3. Wählen Sie “ALL” mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
4. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweis:
- Diese Einstellung sperrt den AV-Modus und die TV-Funktion in allen Modi.
Einstellen von Kindersicherung für einzelne Programme
1. Rufen Sie “CHILD LOCK” in den Bildschirm, indem Sie Schritte 1 bis 4 unter “Eine PIN definieren” auf Seite G39 ausführen.
2. Wählen Sie “STATUS” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
3. Wählen Sie “INDIVIDUAL” mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
4. Wählen Sie “INDIVIDUAL PROGRAMME” mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Der Bildschirm “INDIVIDUAL PROGRAMME” erscheint.
5. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Tasten (Monitor) oder den Tasten
(Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung). Das gesperrte Programm wird in Rot gezeigt.
Hinweis:
- Zum Freigeben des Programms führen Sie
Schritt 5 erneut aus.
6. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweise:
- Auch wenn die Kindersicherung aktiviert ist, können freigegebene Programme betrachtet werden, aber das Menü PROGRAMMES kann nicht im Bildschirm TV MENU des Fernsehgeräts gewählt werden. Zur Vornahme von Einstellungen im Menü PROGRAMMES müssen Sie die Kindersicherung zeitweilig aufheben. (Siehe Seite G41.)
- Wenn eine Kindersicherung einzeln aktiviert ist, Sie versuchen das Programm zu wählen und der Eingabebildschirm PIN erscheint, können Sie die Tasten
verwenden, um andere
gesperrte Programme zu finden.
G41
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Fernsehen
Zeitweiliges Aufheben der Kindersicherung
Indem Sie die Kindersicherung zeitweilig aufheben, können Sie Programme betrachten, für die die Kindersicherung eingestellt ist.
Wenn Sie momentan im PIN-Eingabebildschirm sind, geben Sie Ihre PIN mit den Kanaltasten (0 - 9) an der Fernbedienung ein. Wenn die PIN richtig eingegeben wird, erscheint der normale Bildschirm.
Wenn Sie momentan nicht im PIN­Eingabebildschirm sind, führen Sie Schritt 1 bis 3 von “Eine PIN definieren” auf Seite G39 aus und geben Ihre PIN ein.
Hinweise:
- Wenn der Bildschirm zur Eingabe von PIN für das gesperrte Programm im PIP-Fenster erscheint, können Sie durch Schließen des PIP­Fensters mit der Taste PIP (Fernbedienung) den Monitor im PC-Modus betreiben.
- Durch Aus- und erneutes Einschalten nach dem Aufheben der Kindersicherung wird die Kindersicherung erneut aktiviert.
- Wenn die Kindersicherung nicht innerhalb von etwa 20 Sekunden aufgehoben wird, schaltet der Monitor auf Standby-Modus.
G42
Genießen von DVDs, Spielen und anderen Zusatzgeräten
Sie können zwei zusätzliche Audio/Video-Geräte an Ihren Monitor anschließen, wie etwa Videorecorder, DVD-Player oder Spielkonsolen. (Siehe Seite G12 und G13.)
An AV-IN1 angeschlossene Geräte: Display-Modus “AV1” An AV-IN2 angeschlossene Geräte: Display-Modus “AV2”
Hinweis:
- Da die Verwendung von AV1 und AV2 gleich ist, werden in dieser Anleitung sowohl der Modus AV1 als auch AV2 gemeinsam als “AV-Modus” beschrieben.
MAIN
POWER
CH
MENU
INPUT
PC AV2AV1TV
BRIGHT
MODE
BRIGHT
CH
POWER
SLEEP MENU
DISPLAY
FREEZE
/HOLD
SOUND
SUBPAGE SUBTITLE
VIEW MODE
TEXT
REVEAL
PIP
OK
/BRIGHT
OK
/
BRIGHT MODE
1. Nehmen Sie Einstellungen für Verbindungen mit externen Geräten im Bildschirm “AV CONNECTIONS” vor. (Siehe Seite G45.)
2.Schalten Sie den Display-Modus auf AV1 oder AV2. Weitere Informationen siehe Seite G18.
AV1
RGB
3. Schalten Sie das angeschlossene Audio/Video­Gerät ein und starten Sie die Wiedergabe von Band, DVD oder das Spiel.
4. Stellen Sie die Lautstärke ein. Weitere Informationen siehe Seite G19.
Hinweise:
- Manchmal kommt beim schnellen Absuchen von Videomaterial kein Bild.
- Bei der langsamen Wiedergabe von Videomaterial kann das Bild je nach dem verwendeten Videorecorder oder Videoband flickern.
- Sie können keine Schießspiele mit Pistolen­Controllern mit diesem Monitor verwenden.
G43
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Praktische Merkmale (für TV/AV-Modus)
Ausschalten nach einer vorgegebenen Zeitspanne (SLEEP)
Der Monitor kann automatisch nach einer vorgegebenen Zeitspanne ausschalten (Standby). Dies ist praktisch, wenn Sie vor dem Schlafengehen etwas im Monitor sehen wollen. Führen Sie diesen Vorgang mit der Fernbedienung aus.
1. Drücken Sie die Taste SLEEP.
2. Geben Sie ein, nach wie vielen Minuten der Monitor ausschalten soll, indem Sie die Taste SLEEP drücken. Bei jedem Drücken der Taste wird die Zeit in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet. 30 min 60 min 90 min 120 min 150 min --- min 30 min
Wenn die festgelegte Zeit abgelaufen ist, schaltet der Monitor automatisch aus und löscht den SLEEP-Timer.
Prüfen der im SLEEP-Timer verbleibenden Zeit
1. Drücken Sie die Taste DISPLAY. Die im SLEEP-Timer verbleibende Zeit wird mehrere Sekunden lang angezeigt. Sie können auch die verbleibende Zeit prüfen, indem Sie die Taste SLEEP einmal drücken.
Ändern der festgelegten Zeit
1. Drücken Sie die Taste SLEEP. Die verbleibende Zeit erscheint.
2. Ändern Sie die die festgelegte Zeit, indem Sie die Taste SLEEP mehrmals nach Bedarf drücken.
Hinweise:
- Wenn nur 5 Minuten im SLEEP-Timer verbleiben, wird die verbleibende Zeit jede Minute angezeigt.
- Durch Drücken der Taste POWER während der SLEEP-Timer arbeitet, wird der Timer gelöscht.
- Durch automatisches Umschalten auf PC wird der SLEEP-Timer gelöscht.
- Sie können auch dem SLEEP-Timer vom Menü MODE SELECT einstellen. (Siehe Seite G46.)
Pausieren des Bildschirms (FREEZE)
Dieses Merkmal pausiert das Bild vom Fernsehgerät oder angeschlossenen Audio/Video­Gerät. Das ist praktisch, um z.B. ein ein Rezept oder die Adresse für ein Preisausschreiben zu notieren. Führen Sie diesen Vorgang mit der Fernbedienung aus.
1. Drücken Sie die Taste FREEZE/HOLD. Das Bild wird pausiert.
Aufheben der Pause
1. Drücken Sie die Taste FREEZE/HOLD erneut.
Hinweise:
- Sie können nicht das TV- oder Videobild im Bild­in-Bild-Fenster pausieren.
- Durch automatisches Wechseln von Kanälen oder Umschalten des Displaymodus (Eingang) wird die Pause aufgehoben.
Zurückschalten zum vorherigen Kanal (FLASHBACK)
Sie können zum vorher betrachteten Kanal zurückschalten. Führen Sie diesen Vorgang mit der Fernbedienung aus.
1. Drücken Sie die Taste . Der Monitor schaltet auf den vorher betrachteten Kanal zurück.
G44
Einstellen des Displays
Sie können TV- und Videobilder einstellen und verschiedene Einstellungen mit den Menüs für den TV/AV-Modus vornehmen.
- Alle Menüs mit Ausnahme des Menüs PROGRAMMES sind für die Modi TV und AV gleich. Alle im TV-Modus eingestellten Werte werden auch im AV-Modus angelegt.
Einstellung
Das folgende Verfahren beschreibt die grundlegende Bedienung. Einzelne Punkte siehe Seite G45 bis G46.
1. Wählen Sie den TV-Modus oder AV-Modus. Weitere Informationen siehe Seite G18.
2. Rufen Sie den Bildschirm MENU mit der Taste MENU ab.
MENU
<
TV/AV
>
PICTURE
>>
PROGRAMMES
>>
AV CONNECTIONS
>>
MODE SELECT
>>
CHILD LOCK
>>
3. Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
4. Wählen Sie den gewünschten Einstellgegenstand mit der Taste MENU (Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung), und drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
5. Ändern Sie die Zahlen/Werte mit den Tasten
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung). Sie können fortsetzen und andere Gegenstände einstellen. Verfahren Sie wie folgt, um zum vorherigen Bildschirm zurückzuschalten. (1) Wählen Sie “RETURN” mit der Taste MENU
(Monitor) oder den Tasten (Fernbedienung).
(2) Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE
(Monitor) oder die Taste OK (Fernbedienung).
6. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Hinweis:
- Wenn Sie keine etwa 30 Sekunden lang keine Tasten betätigen, während ein Menü-Bildschirm angezeigt wird, werden die bis zu diesem Punkt vorgenommenen Einstellungen angelegt, und der Bildschirm verschwindet automatisch.
G45
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Einstellen des Displays
Menü PICTURE
Gegenstand CONTRAST BLACK LEVEL COLOUR TINT SHARPNESS WHITE BALANCE
RESET
Menü PROGRAMMES (nur TV-Modus)
Gegenstand AUTOMATIC SEARCH MANUAL ADJUSTMENT SORT ERASE PROGRAMME
RANGE ENTER/CHANGE NAME
Menü AV CONNECTIONS
Gegenstand AV1 SIGNAL TYPE
AV1 COLOUR SYSTEM
AV1 CONTROL VOLTAGE
AV2 COLOUR SYSTEM
RESET
Hinweise:
- Wenn kein normales Bild erscheint, ändern Sie den Signaltyp und/oder das Farbsystem.
- Ja nach den Einstellungen in “COLOUR SYSTEM” kann da Umschalten zwischen den AV­Eingangssignalen langsam sein. Wenn Sie den Signalumschaltvorgang beschleunigen wollen, schalten Sie “AUTO” in “COLOUR SYSTEM” auf das aktuelle Farbsystem um.
Beschreibung
Stellt den Kontrast ein. Stellt die Gesamthelligkeit des Bildschirms ein. Stellt die Farbtiefe ein. Stellt den Farbton ein. Stellt die Bildqualität ein. Stellt die Farbtemperatur ein.
- STD
.................
Standardeinstellung für Farbton.
- WARM
.............
Farbton rötlicher als Standard.
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück.
Beschreibung
Stellt verfügbare Programme automatisch ein. (Siehe Seite G30.) Stimmt Programme manuell ab. (Siehe Seite G31.) Beliebiges Ändern der Programmpositionen. (Siehe Seite G32.) Löscht einzelne Programme oder die Programme in einem
ununterbrochenen Bereich. (Siehe Seite G32.) Eingabe oder Änderung des Namens eines einzelnen Programms.
(Siehe Seite G33.)
Beschreibung
Wahl des Signaltyps von an AV-IN1 angeschlossenen externen Geräten.
- AUTO
..............
Originale werkseitige Einstellung.
- CVBS
..............
FBAS-Videosignal.
- Y/C
..................
S-Videosignal.
Wahl des Farbsystems von an AV-IN1 angeschlossenen externen Geräten : PAL/SECAM/N358(NTSC 3.58)/N443(NTSC 4.43)/PAL60/PAL-M/PAL-N.
Stellt ein, ob kurzzeitig Bild und Ton von AV-IN1 zeitweilig im TV-Modus ausgegeben werden sollen.
- OFF
.................
Originale werkseitige Einstellung.
- ON
..................
Reagiert auf Signal von AV-IN1 im TV-Modus.
Wahl des Farbsystems von an AV-IN2 angeschlossenen externen Geräten : PAL/SECAM/N358(NTSC 3.58)/N443(NTSC 4.43)/PAL60/PAL-M/PAL-N.
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück.
G46
Einstellen des Displays
Menü MODE SELECT
Gegenstand VIEW MODE
SLEEP TIMER
LANGUAGE
RESET
Menü CHILD LOCK
Gegenstand STATUS
INDIVIDUAL PROGRAMME
RESET
Beschreibung
Stellt alle Programme auf gesperrt oder freigegeben, oder aktiviert die Sperre für ein einzelnes Programm. (Siehe Seite G40.)
- OFF
.................
Originale werkseitige Einstellung.
- ALL
.................
Sperrt alle TV-Programme und Videobilder im AV-Modus.
- INDIVIDUAL
...
Sperrt nur die spezifizierten TV-Programme. Wenn “STATUS” im Menü CHILD LOCK auf “ALL” oder “INDIVIDUAL” gestellt ist, steht der TV/AV-IN SOUND nicht im PC-Modus zur Verfügung (siehe Seite G21).
Wählt das zu sperrende Programm, wenn “INDIVIDUAL” für “STATUS” gewählt ist. (Siehe Seite G40.)
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück. Die von Ihnen eingegebene PIN wird aber nicht gelöscht. Bezüglich der PIN siehe “Deaktivieren der Kindersicherung” hinten in dieser Bedienungsanleitung.
Beschreibung
Wählt die Bildschirmgröße.
- NORMAL
........
Zeigt den Bildschirm mit 4:3 an.
- WIDE
..............
Zeigt den Bildschirm mit 16:9 an.
- ZOOM1
...........
Vergrößert und zeigt den gesamten Bildschirm, aber mit
eine kleineren Bildschirmformat als “ZOOM2”. Bitte
verwenden Sie diesen Modus, wenn Untertitel oder
Einblendungen oben oder unten im Bildschirm
abgeschnitten werden.
- ZOOM2
...........
Vergrößert und zeigt den ganzen Bildschirm mit 4:3 an. Sie können diesen Gegenstand auch mit der Fernbedienung einstellen. (Siehe Seite G47.) Wenn Sie “ZOOM1” oder “ZOOM2” verwenden, werden Ober- und Unterteil des Bildschirms leicht abgeschnitten.
Angabe, nach wie vielen Minuten der Monitor ausschalten soll (Standby). Sie können dies auch mit der Fernbedienung einstellen. (Siehe Seite G43.)
Wählt die Sprache (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch oder Italienisch) im Bildschirm. (Siehe Seite G19.)
Stellt die Einstellwerte für dieses Menü auf ihre originalen werkseitigen Einstellungen zurück.
G47
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Andere Merkmale
Stummschalten des Tons (MUTE)
Dieses Merkmal ist praktisch, wenn Sie den Ton stummschalten wollen, wie z.B. wenn das Telefon läutet oder jemand an der Tür klingelt. Führen Sie diesen Vorgang mit der Fernbedienung aus.
1.Drücken Sie die Taste
. Der Ton wird stummgeschaltet, und “MUTE” erscheint. “MUTE” verschwindet nach einigen Sekunden.
Aufheben der Stummschaltung
1. Drücken Sie die Taste
erneut, oder drücken Sie beliebige andere Tasten.
Wählen der Bildschirmgröße (VIEW MODE)
Sie können die Bildschirmgröße zur Anpassung an das Videomaterial von Videobändern und DVDs ändern. Führen Sie diesen Vorgang mit der Fernbedienung aus.
1. Drücken Sie die Taste VIEW MODE. Bei jedem Drücken der Taste wird der Modus in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
[PC-Modus]
NORMAL WIDE NORMAL...
NORMAL: Erweitert das Bild auf oder in die Nähe
des Seitenverhältnisses.
WIDE: Erweitert das Bild so, dass es den
Bildschirm ausfüllt.
[TV/AV-Modus]
NORMAL → WIDE ZOOM1 ZOOM2 → NORMAL...
NORMAL: Zeigt den Bildschirm mit 4:3 an. WIDE: Zeigt den Bildschirm mit 16:9 an. ZOOM1: Vergrößert und zeigt den gesamten
Bildschirm, aber mit eine kleineren Bildschirmformat als “ZOOM2”. Bitte verwenden Sie diesen Modus, wenn Untertitel oder Einblendungen oben oder unten im Bildschirm abgeschnitten werden.
ZOOM2: Vergrößert und zeigt den ganzen
Bildschirm mit 4:3 an.
Hinweise:
- Wenn Sie “ZOOM1” oder “ZOOM2” im TV/AV­Modus verwenden, werden Ober- und Unterteil des Bildschirms leicht abgeschnitten.
- Sie können diesen Gegenstand einzeln für PC-Modus und TV/AV-Modus im Menü MODE SELECT einstellen. (Siehe Seite G25 und G46.)
Prüfen des aktuellen Kanals und des Audio-Empfangsmodus im Bildschirm (DISPLAY)
Sie können den aktuellen Displaymodus, empfangenen Kanal, Audio-Empfangsmodus und die verbleibende Zeit im SLEEP-Timer prüfen. Führen Sie diesen Vorgang mit der Fernbedienung aus.
1. Drücken Sie die Taste DISPLAY. Verschiedene Informationen über den aktuellen Status werden angezeigt. Die Information verschwindet nach einigen Sekunden.
Hinweise:
- Die angezeigte Information ist je nach aktuellem Display-Modus und anderen Einstellungen unterschiedlich.
- Wen die Sendung im TV-Modus wechselt, während die Information angezeigt wird, kann es vorkommen, dass Sendung und Audio­Empfangsmodus nicht übereinstimmen.
Ändern des BRIGHT MODE
Sie können die Leistungsaufnahme senken, indem Sie die Bildschirmhelligkeit verringern.
1. Drücken Sie die Taste OK/BRIGHT MODE (Monitor) oder die Taste BRIGHT MODE (Fernbedienung). Bei jedem Drücken der Taste wird der Modus in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
[PC-Modus]
DARK (Stromsparen) BRIGHT (Hell) DARK (Stromsparen)...
[TV/AV-Modus]
NORMAL (Stromsparen 1) DARK (Stromsparen 2) BRIGHT
(Hell)
→ NORMAL (Stromsparen 1)...
G48
Verhinderung von Änderungen an eingestellten Werten (ADJUSTMENT LOCK)
Durch Deaktivierung anderer Steuertasten als der folgenden Tasten (Monitor und Fernbedienung) wird Änderung von Einstellwerten verhindert. Die Änderung von Einstellwerten wird nicht nur für PC-Modus sondern auch für TV/AV-Modus verhindert.
[Monitor]
- Taste MAIN POWER
- Tasten
- Taste INPUT
- Tasten
[Fernbedienung]
- Taste POWER
- Tasten + –
- Taste
- Eingangstasten (PC, TV, AV1 und AV2)
- Tasten
- Kanaltasten (0 - 9)
- Taste OK
- Taste TEXT
- Taste SUBTITLE
- Taste FREEZE/HOLD
- Taste
Führen Sie diesen Schritt am Monitor aus.
1. Schalten Sie den Monitor mit der Taste MAIN POWER aus.
2.Halten Sie die Taste MENU gedrückt und drücken die Taste MAIN POWER (d.h. Sie schalten das Gerät ein). Halten Sie die Tasten weiter gedrückt, bis “ADJUSTMENT LOCKED” im Bildschirm erscheint. Die sperte ist eingestellt, wenn die Meldung erscheint.
Aufheben der Einstellungssperre
Führen Sie diesen Schritt am Monitor aus.
1. Schalten Sie den Monitor mit der Taste MAIN POWER aus.
2.Halten Sie die Taste MENU gedrückt und drücken die Taste MAIN POWER (d.h. Sie schalten das Gerät ein). Halten Sie die Tasten weiter gedrückt, bis “ADJUSTMENT UNLOCKED” im Bildschirm erscheint. Die Sperre wird aufgehoben, wenn die Meldung erscheint.
Andere Merkmale
ACHTUNG!
- Wenn die Einstellungssperre eingestellt ist, sind alle anderen Tasten am Monitor und der Fernbedienung als die obigen Tasten deaktiviert. Zur Verwendung anderer Tasten als der obigen Tasten heben Sie die Einstellungssperre aus.
Rücksetzen aller Einstellwerte (ALL RESET)
Alle Einstellwerte werden zurückgesetzt. Dazu gehört nicht nur der PC-Modus sondern auch für TV/AV-Modus (einschließlich Kanaleinstellungen usw.). Bezüglich des Verfahrens ALL RESET siehe Ende dieser Bedienungsanleitung.
G49
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Anweisungen zum Anbringen eines VESA-kompatiblen Monitorarms
Ein Arm oder Fuß basierend auf dem VESA­Standard (im Handel erhältlich) kann am Monitor angebracht werden. Der Arm oder Fuß muss vom Kunden gesondert erworben werden.
Verwendbare Arme oder Füße
Wenn ein Arm oder Fuß installiert werden soll, ist folgendes zu beachten.
- Kompatibilität mit dem VESA-Standard.
- Zwischen den Schraubenbohrungen in dem zu befestigenden Abschnitt muss ein Abstand von mindestens 100 mm x 100 mm vorliegen.
- Er darf nicht abfallen oder abbrechen, nachdem er am Monitor befestigt wurde.
Befestigen des Arms oder Fußes
- Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht überdehnen, und schließen Sie kein Verlängerungskabel an, da dies Funktionsstörungen hervorrufen kann.
- Neben diesen Anweisungen lesen Sie auch die Installationsanweisungen in der Bedienungsanleitung, die im Lieferumfang des Arms oder Fußes enthalten ist.
ACHTUNG!
- Darauf achten, nicht die Finger zwischen Display und Fuß einzuklemmen oder den Fuß fallenzulassen. Dabei besteht die Gefahr von Verletzungen.
1. Die Kabel abtrennen.
2.Breiten Sie ein weiches Tuch auf einer waagerechten Oberfläche aus. Legen Sie den Monitor mit der Anzeigeseite nach unten darauf. Achten Sie dabei darauf, dass der Monitor nicht beschädigt wird.
3.Lösen Sie die vier Schrauben, und nehmen Sie den Fuß vom Monitor ab.
Hinweise:
- Der Fuß ist nur für diesen Monitor bestimmt, verwenden Sie ihn für keine anderen Geräte oder nutzen Sie ihn auf keine andere Weise.
- Wir empfehlen, die vier abgenommenen Schrauben zusammen mit dem abgenommenen Fuß aufzubewahren, damit Sie den Fuß wieder mit den dazugehörigen Schrauben verwenden können. Die Verwendung anderer Schrauben kann zu Fehlfunktionen führen.
4. Befestigen Sie den Arm mit den vier Schrauben am Monitor.
Hinweis:
- Zur Befestigung des Arms sollten M4-Schrauben verwendet werden, die in einer Länge von 10 - 12 mm über die Fläche, an der sie befestigt werden, hervorstehen. Wenn Sie eine andere Schraubenart verwenden, kann der Monitor herunterfallen oder im Inneren beschädigt werden.
Schraube zur Befestigung des Arms
Arm
Teil des Monitors, an dem der Arm befestigt wird
10 - 12 mm
G50
Pflege des Monitors
Fehlersuche
Falls Störungen am Monitor auftreten, prüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls sich die Störung hiermit nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor gekauft haben, oder an die nächstgelegene autorisierte Sharp-Kundendienstzentrale.
Die Leuchtstoffröhren des Monitors weisen eine begrenzte Lebensdauer auf.
- Wenn sich der Bildschirm verdunkelt, dauernd flackert oder nicht aufleuchtet, hat die Leuchtstoffröhre das Ende ihrer Betriebslebensdauer erreicht. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie den Monitor gekauft haben, oder an das nächste autorisierte Sharp-Kundendienstzentrum.
- Am Anfang kann aufgrund der Eigenschaften der Leuchtstoffröhre Flimmern auftreten. (Es handelt sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.) Schalten Sie in diesem Fall probeweise den Monitor aus und wieder ein.
Problem
Kein Bild. (Betriebs-LED leuchtet nicht.)
Kein Bild. (Betriebs-LED leuchtet orangefarben.)
Das Bild erscheint verzerrt.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Kein TV-Bild.
Ein bestimmter Kanal lässt sich nicht abstimmen.
Streifen oder Punkte erscheinen im TV-Bild. Das Bild wird durch Wellen verzerrt.
Das TV-Bild erscheint doppelt.
Farbstreifen erscheinen.
Das TV-Bild ist verzerrt.
Kein Videobild. Kein Spiel-Bild.
Prüfpunkt
- Sind Netzadapter und Netzkabel nicht richtig angeschlossen? (Seite G14)
- Ist das Gerät eingeschaltet? (Seite G18)
- Ist der Monitor richtig am Computer angeschlossen? (Seite G10)
- Ist der Computer eingeschaltet?
- Entspricht der Signaltakt des Computers den Monitor­Spezifikationen? (Seite G53)
- Ist der Computer im Stromsparmodus? Drücken Sie eine Taste an der Tastatur oder bewegen Sie die Maus.
- Entspricht der Signaltakt des Computers den Monitor­Spezifikationen? (Seite G53)
- Führen Sie automatische Einstellung aus. (Seite G17)
- Stellen Sie die Vsync-Frequenz (Refresh-Rate) am verwendeten Computer auf einen so niedrigen Wert wie möglich ein. (Seite G53)
- Sind die Batterien in der Fernbedienung verbraucht? (Seite G9)
- Sind die Batterien mit richtiger Ausrichtung in die Fernbedienung eingesetzt? (Seite G9)
- Ist die Einstellungssperre aktiviert? (Seite G48)
- Ist der Monitor richtig an eine Antenne angeschlossen? Die Verbindung prüfen. (Seite G11)
- Ist der Monitor auf TV-Modus geschaltet? (Seite G18)
- Haben Sie die TV-Kanäle richtig eingestellt? (Seite G30 bis G33)
- Haben Sie die TV-Kanäle richtig eingestellt? (Seite G30 bis G33)
- Liegen Störungen von Autos, Eisenbahnen, Neonschildern, Computern oder anderen Quellen vor?
- Die Antenne so weit wie möglich von potenziellen Störquellen entfernt aufstellen.
- Das Antennenkabel so weit wie möglich vom Computer entfernt verlegen.
- Weist die Antenne in die richtige Richtung?
- Fernsehwellen können von Bergen oder Gebäuden reflektiert werden. Ändern Sie die Anbringhöhe und Ausrichtung der Antenne.
- Liegen Störungen durch andere Fernsehgeräte in der Nähe vor? Ändern der Anbringhöhe und Ausrichtung der Antenne kann helfen.
- Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Sekunden lang, und schalten es wieder ein.
- Sind die Kabel richtig angeschlossen? (Seite G12 und G13)
- Haben Sie auf AV-Modus geschaltet? (Seite G18)
- Haben Sie das angeschlossene Gerät eingeschaltet?
- Ändern Sie den Signaltyp und/oder das Farbsystem. (Seite G45)
G51
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Pflege des Monitors
Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie Reinigungsarbeiten am Monitor ausführen.
Gehäuse und Bedienfeld
Wischen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig sauber. Falls starke Verschmutzungen auftreten, geben Sie etwas neutrales Reinigungsmittel auf ein feuchtes, weiches Tuch, wringen Sie es gut aus, und wischen Sie den Monitor sauber.
LCD-Panel
Wischen Sie Schmutz und Staub von der Oberfläche des LCD-Panels mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig ab. (Es eignet sich ein weiches Tuch, beispielsweise ein Gaze-Tuch, das auch zum Reinigen von Linsen verwendet wird.)
ACHTUNG!
- Verwenden Sie auf keinen Fall Verdünner, Benzin, Alkohol, Glasreiniger usw., da dies Farb- oder Formveränderungen hervorrufen kann.
- Verkratzen Sie den Monitor nicht mit harten Gegenständen oder durch zu starken Andruck, da dies bleibende Spuren hinterlassen oder Funktionsstörungen hervorrufen kann.
Lagerung
Wenn der Monitor längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG!
- Lassen Sie den Monitor nicht über längere Zeit mit Gummi- oder Kunststoffgegenständen in Berührung kommen, da dies Farb- oder Formveränderungen verursachen kann.
Problem
Das TV-Bild bewegt sich nicht. Das Video-Bild bewegt sich nicht.
Ich habe meine PIN (persönliche ID-Nummer) vergessen.
Kein Ton.
Steuertasten arbeiten nicht. Der Bildschirm MENU erscheint nicht.
“PROGRAMMES” im Bildschirm MENU für den TV-Modus kann nicht gewählt werden.
Prüfpunkt
- Ist der Bildschirm auf Pause geschaltet? Haben Sie die Taste FREEZE/HOLD gedrückt? (Seite G43)
- Siehe “Deaktivieren der Kindersicherung” hinten in dieser Anleitung.
- Sind die Audiokabel richtig angeschlossen?
(Seite G10, G12 und G13)
- Haben Sie die Taste
gedrückt? (Seite G47)
- Kein Ton kommt von den Monitorlautsprechern, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
- Stellen Sie die Lautstärke ein. (Seite G19)
- Kein Ton kommt von den Monitorlautsprechern, wenn der Monitor im Stromsparmodus ist.
- Wenn “STATUS” im Menü CHILD LOCK auf “ALL” oder “INDIVIDUAL” gestellt ist, steht der TV/AV-IN SOUND nicht im PC-Modus zur Verfügung. (Seite G21 und G40)
- Im AV-Modus kommt kein Ton, wenn kein Videoeingangssignal anliegt.
- Ist die Einstellungssperre aktiviert? (Seite G48)
- Ist die Kindersicherung aktiviert? Heben Sie die Sperre zeitweilig auf. (Seite G41)
- Ist der Monitor auf TV-Modus geschaltet? (Seite G18)
Pflege des Monitors
G52
Technische Daten
Produktspezifikationen
Modellbezeichnung
LL-171ME
LCD-Anzeige
43 cm diagonal gemessen TFT-LCD-Modul
Auflösung (max.)
WXGA 1280 x 768 Pixel
Anzeigbare Farben (max.)
Ca. 16,19 Millionen Farben (6 bit + FRC)
Punktabstand
0,289 (H) x 0,289 (V) mm
Helligkeit (max.)
260 cd/m2 (PC-Modus); 400 cd/m2 (wenn “WHITE BALANCE” auf “WARM” im TV/AV-Modus gestellt ist)
Kontrastverhältnis
600:1
Blickwinkel
Links-rechts 170°, oben-unten 170° (Kontrastverhältnis
> =
10)
Bildschirmanzeigegröße
Horizontal 369,6 mm x vertikal 221,76 mm
Videosignal
Analog RGB (0,7 Vp-p) [75Ω]
Sync-Signal
Separate Sync (TTL-Pegel: +/–), Sync on Green, Composite Sync (TTL-Pegel: +/–)
Videofarbsystem
PAL/SECAM/NTSC
Fernsehstandard
B/G, I, D/K, L
Stereo/zweisprachig
NICAM, A2 Stereo
Erweiterungskompensation
Digitaler Skalierungsgrad (Vergrößerung von VGA/SVGA/XGA usw. auf gesamte Bildschirmgröße.) [Vergrößerte Anzeige (Vollbild, festes Seitenverhältnis)]
- 1:1-Anzeige ist nicht möglich.
Plug & Play
VESA: DDC1/DDC2B-kompatibel
Power Management
VESA: basiert auf DPMS
Lautsprecherausgang
2,7 W + 2,7 W
Eingangsanschlüsse
Computersignal: Mini D-Sub 15polig (3 Reihen) x 1 Computerton: Ministereo-Buchse (φ 3,5 mm) x 1 Antenne (DIN): x 1 21poliger Euro-SCART (RGB)-Anschluss x 1 Videobild: RCA Klinke x 1 S-Videobild: x 1 Audioeingangsanschluss: RCA Klinke (L/R x 1)
Kopfhöreranschluss
Mini-Stereobuchse (φ 3,5 mm)
Bildschirmneigung
nach oben ca. 0 - 20°, nach unten ca. 0 - 5°
Stromversorgung
Wechselstrom 110 - 240 V, 50/60 Hz (verwendet speziellen Netzadapter, Typ NL-A69J von Sharp Corporation)
Umgebungstemperatur
5 - 35 °C
Leistungsaufnahme
60 W; 2,2 W bei Standby; 2,2 W bei Stromsparmodus (verwendet speziellen Netzadapter)
Abmessungen (B x T x H)
Ca. 432 mm x 184 mm x 373 mm
Gewicht
Ca. 5,9 kg (ohne Signalkabel und Netzadapter) Ca. 5,0 kg (ohne Fuß)
Abmessungen (Einheiten: mm)
184
78
326
373
265
432
- PC-Analogsignalkabel: ca. 1,8 m
- PC-Audiokabel: ca. 1,8 m
- Spezielles Netzadapter:
ca. 1,5 m
Hinweis:
- Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Ca. 150 (B) x 60 (T) x 35 (H) mm
G53
DeutschDeutschFrançaisItalianoEspañolEnglish
Relevante Signaltakte (PC-Modus)
- Empfohlene Auflösung ist 1280 x 768 oder 1024 x 768.
- Alle nur mit Non-Interlace.
- Frequenzen für Power Macintosh sind Richtwerte. Zum Anschließen kann ein anderes Adapter (im Handel erhältlich) erforderlich sein.
- Wenn der Monitor Taktsignale empfängt, die nicht kompatibel sind, wird “OUT OF TIMING” angezeigt. Stimmen Sie den Takt anhand der Anweisungen im Computer-Benutzeranleitung auf den Monitor ab.
- Wenn der Monitor überhaupt kein Signal empfängt (Sync-Signal), wird “NO SIGNAL” angezeigt.
Technische Daten
Pinbelegung des Analogsignal-Eingangsstecker
(15-poliger Mini-D-Sub-Stecker)
21poliger Euro-SCART-Anschluss (RGB)
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
21
Nr. Funktion
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Audioausgang rechts Audioeingang rechts Audioausgang links Gemeinsame Masse für Audio Masse für Blau Audioeingang links Eingang Blau Audio-/Video-Steuerung Masse für Grün Nicht verwendet Eingang Grün Nicht verwendet Masse für Rot Nicht verwendet Eingang Rot/Eingang Chroma S-Video Steuerung Rot/Grün/Blau Masse für Video Masse für Steuerung Rot/Grün/Blau Videoausgang Videoeingang (PAL/SECAM/NTSC)/S-Videoeingang Steckermasse
Nr. Funktion
1 Roter Videosignaleingang 2 Grüner Videosignaleingang 3 Blauer Videosignaleingang 4 GND 5 GND 6 Für rotes Videosignal GND 7 Für grünes Videosignal GND 8 Für blaues Videosignal GND
9 +5V 10 GND 11 nicht belegt 12 DDC-Daten 13 Für Hsync-Signaleingang 14 Für Vsync-Signaleingang 15 DDC-Takt
VESA
WXGA
US-Text Power
Macintosh­Serie
Anzeigemodus Hsync Vsync
Punktfrequenz
G54
Technische Daten
DDC (Plug & Play)
Dieser Monitor unterstützt den Standard VESA DDC (Display Data Channel). DDC ist ein Signalstandard zum Ausführen von Plug & Play-Funktionen am Monitor oder Computer. Er überträgt Informationen, beispielsweise den Auflösungsgrad, zwischen dem Monitor und dem Computer. Sie können diese Funktion anwenden, wenn Ihr Computer DDC­kompatibel und so gesetzt ist, dass er den Plug & Play-Monitor erkennen kann. Es gibt viele Varianten von DDC aufgrund der Unterschiede zwischen Systemen. Dieser Monitor arbeitet mit DDC1 und DDC2B.
Power Management
Der Monitor basiert auf VESA DPMS (Display Power Management Signalling). Zum Aktivieren der Energieverwaltungsfunktion des Monitors müssen sowohl die Videokarte als auch der Computer der Norm VESA DPMS entsprechen.
DPMS- Bild- Leistungs-
H-sync V-sync
Modus schirm aufnahme
EIN Anzeige ein 60 W Ja Ja
STANDBY Nein J a
SUSPEND Anzeige aus 2,2 W Ja Nein
AUS Nein Nein
MEMO/NOTIZEN/BLOC-NOTES/APPUNTI
MEMO/NOTIZEN/BLOC-NOTES/APPUNTI
We suggest that you remove the following two instructions from the operation manual to prevent children from reading them. Keep the instructions in a safe place for future reference.
Disengaging Child Lock
If you have forgotten your PIN (Personal Identification Number) and cannot disengage Child Lock, follow the procedure below.
1.When the PIN input screen is displayed, press and hold the button (monitor) and the button (monitor) simultaneously until “PLEASE ENTER YOUR PIN” blinks on the screen. The PIN will be cleared.
2. Input a new 4-digit PIN or exit the screen using the INPUT button (monitor) or the MENU button (remote control).
Resetting all adjustment values (ALL RESET)
All adjustment values will be reset. This includes not only PC mode, but also TV/AV mode (including channel settings and the PIN for Child Lock). Resetting all adjustment values is not possible while the adjustment lock is set. Release the adjustment lock before resetting. (See page E48 of the manual.) Perform this procedure on the monitor.
1.Turn off the monitor power using the MAIN POWER button.
2. While pressing down the MENU and OK/BRIGHT MODE buttons simultaneously, press the MAIN POWER button (i.e. switch the power on). Continue to press the buttons until “ALL RESET” appears on the screen. Reset is complete when the displayed message disappears and the “FIRST INSTALLATION (LANGUAGE)” screen appears. (See page E15 of the manual.)
Note:
- Control buttons will be disabled while “ALL RESET” is displayed.
Wir empfehlen, die folgenden beiden Anwensungen aus der Bedienungsanleitung zu entfernen, um zu verhindern, dass sie von Kindern gelesen werden. Bewahren Sie die Anweisungen zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Deaktivieren der Kindersicherung
Wenn Sie Ihre PIN (persönliche ID-Nummer) vergessen haben und die Kindersicherung nicht deaktivieren können, verfahren Sie wie unten beschrieben.
1.Wenn der PIN-Eingabebildschirm erscheint, halten Sie die Taste (Monitor) und die Taste (Monitor) gleichzeitig gedrückt, bis “PLEASE ENTER YOUR PIN” im Bildschirm blinkt. Die PIN wird gelöscht.
2. Geben Sie eine neue 4-stellige PIN ein oder verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste INPUT (Monitor) oder der Taste MENU (Fernbedienung).
Rücksetzen aller Einstellwerte (ALL RESET)
Alle Einstellwerte werden zurückgesetzt. Dazu gehört nicht nur der PC-Modus sondern auch für TV/AV­Modus (einschließlich Kanaleinstellungen und PIN für Kindersicherung). Rückstellung aller Einstellwerte ist nicht möglich, wenn die Einstellungssperre aktiviert ist. Heben Sie die Einstellungssperre vor dem Rücksetzen auf. (Siehe Seite G48 in der Bedienungsanleitung.) Führen Sie diesen Schritt am Monitor aus.
1.Schalten Sie den Monitor mit der Taste MAIN POWER aus.
2.Halten Sie die Tasten MENU und OK/BRIGHT MODE gleichzeitig gedrückt, und drücken Sie die Taste MAIN POWER (d.h. Sie schalten das Gerät ein). Halten Sie die Tasten weiter gedrückt, bis “ALL RESET” im Bildschirm erscheint. Die Rückstellung ist beendet, wenn die angezeigte Meldung verschwindet, und der Bildschirm “FIRST INSTALLATION (LANGUAGE)” erscheint. (Siehe Seite G15 in der Bedienungsanleitung.)
Hinweis:
- Steuertasten sind deaktiviert, während “ALL RESET” erscheint.
Nous vous suggérons de retirer les deux instructions suivantes de ce mode d’emploi afin que les enfants ne puissent pas les lire. Gardez-les cependant dans un endroit sûr pour toute référence future.
Annulation de la Sécurité Enfants
Si vous avez oublié votre PIN (numéro d’indentification personnelle) et que vous ne pouvez pas annuler la Sécurité Enfants, procédez comme suit.
1. Quand la page-écran de saisie PIN s’affiche, appuyez simultanément et maintenez appuyé les boutons (moniteur) et (moniteur) jusqu’à ce le message “PLEASE ENTER YOUR PIN” clignote sur l’écran. Le PIN sera annulé.
2. Saisissez un nouveau PIN à 4 chiffres ou quittez la page-écran en utilisant le bouton INPUT (moniteur) ou le bouton MENU (télécommande).
Réinitialisation de toutes les valeurs de réglage (ALL RESET)
Toutes les valeurs de réglage seront réinitialisées. Ceci couvre non seulement le mode PC mais aussi le mode TV/AV (y compris les réglages de chaînes et le PIN pour la Sécurité Enfants). La réinitialisation de toutes les valeurs de réglage est impossible quand le verrouillage des réglages est activé. Annulez le verrouillage des réglages avant la réinitialisation. (Voir à la page F48 de ce mode d’emploi.) Effectuer cette procédure sur le moniteur.
1.Mettez hors tension le moniteur avec le bouton MAIN POWER.
2.Tout en appuyant simultanément sur les boutons MENU et OK/BRIGHT MODE, appuyez sur le bouton MAIN POWER (c-a-d mettre sous tension). Continuez d’appuyer sur les boutons jusqu’à ce que “ALL RESET” apparaîsse sur l’écran. La réinitialistion est terminée quand le message affiché disparaît et que la page-écran “FIRST INSTALLATION (LANGUAGE)” apparaît. (Voir à la page F15 de ce mode d’emploi.)
Remarque :
- Les boutons de commande seront désactivés tant que le message “ALL RESET” reste affiché.
Suggeriamo che rimuovete le seguenti due istruzioni dal manuale d’uso per evitare che i bambini possano leggerle. Conservate le istruzioni in un posto sicuro per un futuro riferimento.
Disinnesto della funzione Sicura per Bambini
Se avete dimenticato il vostro PIN (Numero di Identificazione Personale) e non potete disabilitare la funzione Sicura per Bambini, seguite la procedura qui sotto.
1.Quando lo schermo di ingresso PIN viene visualizzato, premete e mantenete premuto il tasto (monitor) ed il tasto (monitor) simultaneamente fino a che “PLEASE ENTER YOUR PIN” lampeggia sullo schermo. Il PIN verrà annullato.
2.Immettere un nuovo PIN da 4 cifre o uscite dallo schermo utilizzando il tasto INPUT (monitor) o il tasto MENU (telecomando).
Ripristino di tutti i valori di regolazione (ALL RESET)
Tutti i valori di regolazione saranno ripristinati. Ciò include non solo il modo PC, ma anche il modo TV/AV (compreso le impostazioni di canale ed il PIN per la funzione Sicura per Bambini). Il ripristino di tutti i valori di regolazione non è possibile mentre viene abilitato il blocco di regolazioni. Disinserite il blocco di regolazione prima di ripristinare. (Vedi la pagina IT48 del manuale.) Effettuate questa procedura sul monitor.
1.Scollegate l’alimentazione del monitor usando il tasto MAIN POWER.
2.Mentre si mantiene premuto i tasti MENU e OK/BRIGHT MODE simultaneamente, premete il tasto MAIN POWER (cioè, viene accesa l’alimentazione). Continuate a premere i tasti fino a che “ALL RESET” compare sullo schermo. Il ripristino è completato quando il messaggio visualizzato sparisce e lo schermo “FIRST INSTALLATION (LANGUAGE)” compare. (Vedi la pagina IT15 del manuale.)
Nota:
- I tasti di controllo vengono disabilitati mentre “ALL RESET” viene visualizzato.
SHARP CORPORATION
Printed in Taiwan
Gedruckt in Taiwan
Imprimé à Taiwan
Stampato a Taiwan
P/N: 0NI-171M-E002 (1)
1925-1300-5640
documentation manual, user maintenance, brochure, user reference, pdf manual
This file has been downloaded from:
User Manual and User Guide for many equipments like mobile phones, photo cameras, monther board, monitors, software, tv, dvd, and othes..
Manual users, user manuals, user guide manual, owners manual, instruction manual, manual owner, manual owner's, manual guide,
manual operation, operating manual, user's manual, operating instructions, manual operators, manual operator, manual product,
Loading...