Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen
zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese
Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres Gerätes zu lesen, und bewahren Sie sie
zum künftigen Nachschlagen auf.
SymbolTextBeschreibung
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHRGefährliche Spannung
BrandBrandgefahr
AchtungGefahr von Verletzungen oder Materialschäden
• Dieses Gerät darf nur dann von Kindern (ab acht
Jahren) oder von Personen bedient werden, die unter
körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden
oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang
mit solchen Geräten mangelt, wenn solche Personen
aufmerksam und lückenlos beaufsichtigt werden, zuvor
gründlich mit der Bedienung des Gerätes vertraut
gemacht wurden und sich der damit verbundenen
Gefahren voll und ganz bewusst sind. Achten Sie darauf,
dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder bedienen.
• Dieser Trockner ist nur für den Einsatz in
Privathaushalten im Innenbereich vorgesehen. Die
Garantie erlischt bei kommerzieller Nutzung.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für Wäsche, die laut
Pegeetikett trocknergeeignet ist.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
durch fehlerhafte Benutzung oder unsachgemäßen
Transport.
• Der Bodenbelag darf die Belüftungsönungen nicht
blockieren.
• Installation und Reparatur des Gerätes dürfen nur von
autorisierten Servicearbeitern durchgeführt werden. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden
durch nicht autorisierte Reparaturen.
Warnung: Sprühen oder gießen Sie zur Reinigung
niemals Wasser auf den Trockner! Es besteht
Stromschlaggefahr!
• Halten Sie an Seiten und Rückwand des Produktes
sowie über dem Produkt (falls Sie das Gerät unter einer
Arbeitsplatte aufstellen möchten) einen Abstand von
mindestens 3 cm ein.
• Die Montage/Demontage unter einer Arbeitsplatte muss
von einem autorisierten Servicevertreter durchgeführt
DE - 1
werden.
• Prüfen Sie das Gerät vor der Installation auf sichtbare
Schäden. Installieren oder betreiben Sie niemals ein
beschädigtes Gerät.
• Halten Sie Haustiere vom Trockner fern.
• Weichspüler und ähnliche Produkte sollten in
Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen
verwendet werden.
• Nehmen Sie alle Gegenstände, wie Feuerzeuge und
Streichhölzer, aus den Taschen.
• Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür,
einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier auf
der dem Trockner gegenüberliegenden Seite installiert
werden, falls die Gerätetür dadurch nicht vollständig
geönet werden kann.
• Stellen Sie anhand der Informationen in der
Bedienungsanleitung sicher, dass Elektroinstallation
und Wasseranschluss geeignet sind, bevor Sie
sich zur Installation des Trockners an den örtlichen
autorisierten Serviceanbieter wenden. Falls nicht,
lassen Sie die erforderlichen Anpassungen von
einem qualizierten Elektriker bzw. Klempner
vornehmen.
• Der Kunde ist für die Vorbereitung des
Aufstellungsortes des Trockners sowie für die
Elektro- und Abwasserinstallation verantwortlich.
Prüfen Sie den Trockner vor der Installation auf
Schäden. Lassen Sie ihn nicht installieren, falls er
beschädigt ist. Beschädigte Produkte können ein
Gesundheitsrisiko darstellen.
• Installieren Sie den Trockner auf einem stabilen,
achen Untergrund.
• Betreiben Sie den Trockner nur in einer staubfreien,
gut belüfteten Umgebung.
• Der Abstand zwischen Trockner und Boden darf nicht durch Gegenstände, wie Teppiche, Holz oder
DE - 2
Klebeband, verringert werden.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsgitter am
Sockel des Trockners.
• Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren
Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit Scharnieren
auf der dem Trockner gegenüberliegenden Seite
installiert werden. Andernfalls wird eine vollständige
Önung der Gerätetür verhindert.
• Nach Installation des Trockners müssen die
Anschlüsse stabil bleiben. Stellen Sie bei
Installation des Trockners sicher, dass die
Rückseite nicht an etwas angelehnt ist (z. B.
Wasserhahn, Steckdose).
• De Betriebstemperatur des Trockners beträgt
+5 °C bis +35 °C. Bei Betrieb außerhalb
dieses Temperaturbereichs wird die Leistung
des Trockners negativ beeinusst und treten
Geräteschäden auf.
• Seien Sie beim Tragen des Gerätes aufgrund
seines Gewichts vorsichtig. Tragen Sie immer
Sicherheitshandschuhe.
• Installieren Sie das Produkt immer an einer Wand.
• Das Gerät sollte mit der Rückseite an einer Wand
stehen.
• Prüfen Sie die Ausrichtung des Gerätes bei
Aufstellung mit einer Wasserwaage. Passen Sie die
Füße an, falls der Trockner nicht waagerecht steht.
Wiederholen Sie den Vorgang, wann immer Sie das
Gerät an einem anderen Ort aufstellen.
• Stellen Sie den Trockner nicht auf das Netzkabel.
DE - 3
Altgerät entsorgen
Dieses Produkt stimmt mit der WEEERichtlinie der EU überein
(2013/19/EU). Das Produkt weist ein
Klassizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) auf.
Dieses Symbol am Produkt oder auf dem
Typenschild zeigt an, dass es am Ende seiner
Einsatzzeit nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden
darf. Verhindern Sie mögliche Schäden für Umwelt
und menschliche Gesundheit durch unkontrollierte
Abfallentsorgung, indem Sie das Produkt getrennt
von anderen Abfällen aufbewahren. Führen
Sie es zur Gewährleistung einer nachhaltigen
Wiederverwendung von Materialressourcen dem
Recycling zu. Informationen darüber, wie und wo
Sie das Produkt dem umweltfreundlichen Recycling
zuführen können, erhalten Sie von Ihrem Händler
oder Ihrer Stadtverwaltung. Dieses Produkt darf zum
Recycling nicht mit anderen kommerziellen Abfällen
vermischt werden.
DE - 4
1. Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise, die Ihnen
beim Schutz vor Verletzungen und Sachschäden helfen. Bei
Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie.
1.1. Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nicht über ein externes Schaltgerät, wie
einen Timer, versorgt oder an einen regelmäßig über
einen Versorger ein- und ausgeschalteten Stromkreis
angeschlossen werden.
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
gar nassen Händen. Trennen Sie das Gerät immer durch
Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung;
andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
• Schließen Sie den Trockner an eine abgesicherte
geerdete Steckdose an. Lassen Sie den
Erdanschluss von einem qualizierten Elektriker
installieren. Unser Unternehmen haftet nicht für
jegliche Schäden/Verluste aufgrund einer Nutzung
des Trockners ohne Erdanschluss entsprechend
den örtlichen Vorschriften.
• Spannung und erlaubter Sicherungsschutz werden am
Typenschild angezeigt.(Beachten Sie bezüglich des
Typenschilds Abschnitt Übersicht)
• Spannungs- und Frequenzwerte am Typenschild müssen
mit Spannung und Frequenz der Stromversorgung in
Ihrem Haushalt übereinstimmen.
• Trennen Sie den Trockner bei längerer Nichtbenutzung
sowie vor Installation, Wartung, Reinigung und Reparatur
vom Stromnetz. Andernfalls könnte er beschädigt werden.
• Die Steckdose muss nach der Installation immer frei
zugänglich sein.
Vermeiden Sie Brand- und Stromschlaggefahr, indem
Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen oder
Adapter zwischen Trockner und Netzstrom anschließen.
DE - 5
1.2. Sicherheit von Kindern
• Dieses Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) benutzt werden, die unter
körperlichen oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an der nötigen Erfahrung
im Umgang mit solchen Geräten mangelt. Eine
Ausnahme kann gemacht werden, wenn solche
Personen ständig beaufsichtigt werden und/
oder gründlich in der Verwendung des Gerätes
unterwiesen wurden.
• Dieses Gerät darf nur dann von Kindern (ab acht
Jahren) oder von Personen bedient werden, die unter
körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden
oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang
mit solchen Geräten mangelt, wenn solche Personen
aufmerksam und lückenlos beaufsichtigt werden, zuvor
gründlich mit der Bedienung des Gerätes vertraut
gemacht wurden und sich der damit verbundenen
Gefahren voll und ganz bewusst sind. Achten Sie darauf,
dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder bedienen.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe der
Maschine.
• Kinder könnten sich im Gerät einschließen, was tödliche
Folgen haben kann.
• Achten Sie darauf, dass Kinder während des Betriebs
nicht die Glastür berühren. Die Oberäche wird extrem
heiß und kann Hautschäden verursachen.
• Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Falls Waschmittel und Reinigungsmaterialien verschluckt
werden oder mit Haut und Augen in Berührung kommen,
können Vergiftungen und Reizungen auftreten.
• Halten Sie Reinigungsmaterialien von Kindern fern.
Elektrogeräte sind für Kinder gefährlich.
• Halten Sie Kinder während des Betriebs immer vom
Gerät fern.
DE - 6
• Mit Hilfe der Kindersicherung können Sie verhindern,
dass Kinder ein laufendes Programm unterbrechen oder
Änderungen daran vornehmen.
• Erlauben Sie Kindern nicht, auf das Gerät zu klettern,
darauf zu sitzen oder hineinzuklettern.
1.3. Produktsicherheit
Aufgrund von Brandgefahr sollten folgende
Wäschestücke und Produkte NIEMALS im Trockner
getrocknet werden:
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
Trockner.
• Wäschestücke, die mit Substanzen, wie Speiseöl, Aceton,
Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachsen und Wachsentfernern, verschmutzt sind, sollten
vor dem Trocknen im Trockner in heißem Wasser mit
zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
• Reinigungstücher und Matten mit Resten von
entammbaren Reinigungsmitteln oder Aceton,
Gas, Benin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs,
Wachsentferner oder Chemikalien.
• Wäsche mit Resten von Haarsprays, Nagellackentferner
und ähnlichen Substanzen.
• Wäschestücke, die mit industriellen Chemikalien gereinigt
wurden (z. B. chemische Reinigung).
• Wäsche mit Schaumsto-, Schwamm-, Gummi- oder
gummiartigen Teilen oder Accessoires. Dazu zählen
Latexschaumschwämme, Duschhauben, wasserdichte
Stoe und Schaumstokissen.
• Wäschestücke mit Füllung und beschädigte
Wäschestücke (Kissen oder Jacken). Aus diesen
Wäschestücken heraustretender Schaumsto könnte
während der Trocknung Feuer fangen.
• Bei Betrieb des Trockners in Umgebungen, die Mehl oder
Kohlestaub enthalten, besteht Explosionsgefahr.
DE - 7
Achtung: Geben Sie keine Unterwäsche mit Metallteilen
in den Trockner. Der Trockner könnte beschädigt werden,
wenn sich die Metallteile während der Trocknung lösen.
FEUER:R290
Gefahr von Brand und Schäden!
Dieses Produkt enthält umweltfreundliches, aber
entammbares R290-Gas. Halten Sie oene Flammen
und Zündquellen vom Produkt fern.
1.4. Die richtige Benutzung
Achtung: Stoppen Sie einen Trockner niemals von
Ablauf des Trocknungsprogrammes, sofern Sie nicht rasch
alle Wäschestücke entfernen und zur Wärmeableitung
ausbreiten.
Achtung: Achten Sie darauf, dass keine Haustiere
in den Trockner steigen. Prüfen Sie das Innere des
Trockners, bevor Sie ihn benutzen.
Achtung: Wenn Sie das Programm abbrechen oder
wenn während des Betriebs ein Stromausfall auftritt,
könnte die Wäsche im Trockner überhitzen. Diese
Hitzekonzentration kann zu einer Selbstentzündung
führen, weshalb Sie immer das Aurischen-Programm
zum Abkühlen benutzen oder alle Wäschestücke aus dem
Trockner entfernen und zur Wärmeableitung aufhängen
sollten.
• Verwenden Sie den Trockner nur für den normalen
Hausgebrauch und zum Trocknen von Textilien, die laut
DE - 8
Pegeetikett trocknergeeignet sind. Jegliche andere
Benutzung liegt außerhalb des vorgesehenen Zwecks
und ist untersagt.
• Die Garantie erlischt bei kommerzieller Nutzung.
• Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Privathaushalten
vorgesehen. Stellen Sie es auf einen geraden, stabilen
Untergrund.
• Lehnen Sie sich nicht an die Gerätetür, setzen Sie sich
nicht darauf. Der Trockner könnte umkippen.
• Nach dem Heizen beginnt eine Kühlphase, damit
eine Temperatur erzielt wird, die der Wäsche nicht
schadet (bspw. damit die Wäsche nicht Feuer fängt).
Anschließend endet das Programm. Nehmen Sie bei
Programmende immer rasch die Wäsche heraus.
Achtung: Verwenden Sie den Trockner niemals ohne
oder mit beschädigtem Flusensieb.
• Flusensiebe müssen nach jeder Benutzung gereinigt
werden, beachten Sie dazu Flusensieb reinigen.
• Flusensiebe müssen nach einer feuchten Reinigung
getrocknet werden. Feuchte Siebe können während der
Trocknung Fehlfunktionen verursachen.
• Es dürfen sich keine Flusen rund um den Trockner
ansammeln (dies gilt nicht bei Geräten mit Abluft nach
draußen).
Wichtig: Der Abstand zwischen Trockner und Boden
darf nicht durch Gegenstände, wie Teppiche, Holz
oder Paneelen, verringert werden. Andernfalls ist keine
ausreichende Zuluft für das Gerät gewährleistet.
• Installieren Sie den Trockner nicht in Räumen
mit Frostgefahr. Minustemperaturen wirken sich
negativ auf die Leistung des Trockners aus.
Kondenswasser, das in Pumpe und Schlauch
gefriert, kann Schäden verursachen.
DE - 9
1.5. Auf einer Waschmaschine installieren
Achtung: Es darf keine Waschmaschine auf den
Trockner gestellt werden. Beachten Sie die nachstehenden
Warnungen, wenn Sie den Trockner auf einer
Waschmaschine installieren.
Achtung: Der Trockner darf nur auf Waschmaschinen mit
mindestens der gleichen Kapazität aufgestellt werden.
• Damit Sie den Trockner auf einer Waschmaschine nutzen
können, wird ein Befestigungsteil zwischen den beiden
Geräten benötigt. Das Befestigungsteil muss von einem
autorisierten Serviceanbieter montiert werden.
• Wenn der Trockner auf eine Waschmaschine gestellt wird,
kann das Gesamtgewicht dieser Geräte (bei Beladung)
knapp 150 kg erreichen. Stellen Sie die Geräte auf einen
stabilen Boden, der dieses Gewicht tragen kann!
Installationstabelle für Waschmaschine und Trockner
Trockner
(Tiefe)
56 cmXX
61 cmXXX
(Tiefeninformationen nden Sie unter 7. Technische Daten)
37 cm42 cm53 cm56 cm59 cm85 cm
Waschmaschine
Zum Aufstellen eines Trockners auf der
Waschmaschine ist ein spezielles Stapelset
erforderlich, das optional erhältlich ist. Bitte wenden
Sie sich zum Kauf an den Kundendienst. Die
Montageanweisungen werden gemeinsam mit dem
Stapelset geliefert.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die zutreenden europäischen Richtlinien,
Entscheidungen und Verordnungen sowie die in den erwähnten Standards aufgelisteten
Anforderungen erfüllen.
In Produkten mit Heizpumpe sammelt
sich während der Trocknung Wasser
im Wassertank an. Sie müssen das
angesammelte Wasser nach jeder
Trocknung leeren. Statt den Wassertank
regelmäßig zu leeren, können Sie zum
direkten Ablassen des Wassers auch
den mitgelieferten Wasserablaufschlauch
anschließen.
2.1.1. Wasserablaufschlauch anschließen
1. Ziehen Sie das Ende des Schlauchs an der
Rückseite des Trockners heraus. Verwenden
Sie zum Herausnehmen des Schlauchs keine
Werkzeuge.
2. Richten Sie ein Ende des mit dem Produkt
gelieferten Wasserablaufschlauchs an dem Schlitz
aus, aus dem Sie den Schlauch entfernt haben.
3. Befestigen Sie das andere Ende des
Wasserablaufschlauchs direkt mit einem Abfluss
oder Waschbecken.
1
2
3
Wichtig: Entfernen Sie die verstellbaren
Füße niemals.
2.2. Elektrischer Anschluss
Achtung: Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Ihr Trockner läuft mit 220 bis 240 V und
50 Hz.
• Das Netzkabel des Trockners ist mit
einem speziellen Stecker ausgestattet.
Dieser Stecker muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden, die
wie am Typenschild angezeigt durch eine
Sicherung mit 16 Ampere abgesichert ist.
Die Sicherungsstromstärke der mit der
Steckdose verbundenen Stromleitung
muss ebenfalls 16 Ampere betragen.
Wenden Sie sich an einen Elektriker, falls
Sie nicht über solch eine Steckdose oder
Sicherung verfügen.
• Unser Unternehmen übernimmt keine
Verantwortung für Schäden durch
Benutzung ohne Erdung.
Wichtig: Der Betrieb Ihres Gerätes bei
Unterspannung verkürzt die Lebensdauer und
verringert die Leistung Ihres Gerätes.
2.3. Unter einer Arbeitsplatte installieren
• Halten Sie an Seiten und Rückwand des
Produktes sowie unter der Arbeitsplatte
einen Abstand von mindestens 3 cm ein.
• Die Montage/Demontage unter einer
Arbeitsplatte muss von einem autorisierten
Servicevertreter durchgeführt werden.
Achtung: Der Schlauch muss so
angeschlossen werden, dass er fest
sitzt. Falls sich der Schlauch beim
Ablassen des Wassers löst, besteht
Überschwemmungsgefahr.
Wichtig: Der Wasserablaufschlauch muss
auf einer Höhe von maximal 80 cm installiert
werden.
Wichtig: Der Wasserablaufschlauch darf
zwischen Anschluss und Gerät nicht gebogen
oder geknickt sein. Achten Sie darauf, dass
niemand darüber stolpern kann.
DE - 11
3. Übersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1. Oberer Einsatz
2. Bedienfeld
3. Gerätetür
4. Sockel
5. Schlitz zum Önen des Sockels
6. Belüftungsgitter
7. Verstellbare Füße
8. Sockelabdeckung
9. Typenschild
10. Flusensieb
11. Schubladenabdeckung
DE - 12
4. Wäsche vorbereiten
4.1. Wäsche zum Trocknen sortieren
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Pegeetiketten der zu trocknenden Wäsche.
Trocknen Sie nur Wäschestücke, die laut Pegeetikett trocknergeeignet sind.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit den unter 4.3 Ladekapazität angegebenen
Wäschemengen und Wäschearten.
Trocknergeeignet
Nicht trocknen
Bei mittleren
Temperaturen
Zum Trocknen ausbreiten
Erfordert kein Bügeln
Nicht chemisch reinigen
Bei niedrigen
Temperaturen
Zum Trocknen feucht
aufhängen
Schonend trocknen
Bei beliebiger Temperatur
Ohne HitzeZum Trocknen aufhängen
Zum Trocknen im
Schatten ausbreiten
Nicht trocknergeeignet
Bei hohen Temperaturen
Zur chemischen Reinigung
geeignet
Trocknen Sie dünne, mehrschichtige und dicke Stoe nicht gemeinsam, da sie
unterschiedlich schnell trocknen. Kombinieren Sie beim Trocknen Stoe mit ähnlicher
Struktur und Stoart. Dadurch erzielen Sie ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Wäsche immer noch feucht ist, können Sie zum
zusätzlichen Trocknen ein Zeitprogramm verwenden.
Trocknen Sie große (wie Decken) und kleine Wäschestücke getrennt, damit sie nicht
feucht bleiben.
Wichtig: Empndliche Stoe, bestickte Stoe, Woll-/Seidenstoe, Kleidung aus
empndlichen und teuren Stoen, luftdichte Kleidung und Tüllvorhänge sind nicht
trocknergeeignet.
DE - 13
4.2. Wäsche zum Trocknen vorbereiten
Explosions- und Brandgefahr!
Nehmen Sie alle Gegenstände, wie
Feuerzeuge und Streichhölzer, aus den
Taschen.
Achtung: Die Trommel des Trockners
und die Textilien könnten beschädigt
werden.
• Möglicherweise haben sich die
Wäschestücke während des
Waschens verheddert. Trennen Sie
sie voneinander, bevor Sie sie in den
Trockner geben.
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus
den Taschen der Kleidungsstücke und
gehen Sie wie folgt vor:
• Binden Sie Stogürtel, Schürzenbänder
usw. aneinander oder benutzen Sie
einen Wäschesack.
• Schließen Sie Reißverschlüsse,
Schließen und Befestiger sowie Knöpfe
von Abdeckungen.
• Sortieren Sie Wäsche zur Erzielung
optimaler Trocknung nach Textiltyp und
Trocknungsprogramm.
• Entfernen Sie Bügel und ähnliche
Metallteile aus Kleidungsstücken.
• Gewebte Stoe, wie T-Shirts, und
Strickwaren laufen beim ersten Trocknen üblicherweise ein.
Verwenden Sie ein schonendes
Programm.
• Trocknen Sie Synthetikstoe nicht
übermäßig. Andernfalls können sie
knittern.
• Passen Sie beim Waschen von
später zu trocknender Kleidung
die Menge an Weichspüler
entsprechend den Angaben des
Waschmaschinenherstellers an.
4.3. Ladekapazität
Befolgen Sie die Anweisungen unter
„Programmauswahl und Verbrauchstabelle“.
(Siehe: 5.2 Programmauswahl und
Verbrauchstabelle). Beladen Sie das
Produkt nicht mit mehr als der in der
Tabelle angegebenen Wäschemenge.
Wichtig: Sie sollten den Trockner
nicht mit mehr als der in der Abbildung
angegebenen Wäschemenge beladen. Bei
Überladung lässt die Trocknungsleistung
nach und Trockner und Wäsche könnten
beschädigt werden.
WäscheGewicht trockene
Bettlaken (Doppelbett)725
Kissenbezüge240
Badetuch700
Handtuch225
Hemd190
Baumwollhemd200
Jeans650
Sto, Gabardine-Hose400
T-Shirt120
Wäsche (g)
DE - 14
5. Trockner verwenden
5.1. Bedienfeld
5.1.2. Elektrische Anzeige und
Zusatzfunktionen
1
2
1. Programmauswahlknopf
2. Elektrische Anzeige und Zusatzfunktionen
5.1.1. Programmauswahlknopf
Wählen Sie über den
Programmauswahlknopf das gewünschte
Trocknungsprogramm
Anzeigesymbole:
Warnsymbol Wassertank
Warnsymbol Flusensiebreinigung
Warnsymbol Wärmetauscherrreinigung
DE - 15
5.2. Programmauswahl und Verbrauchstabelle
Drücken Sie zum Starten des Programmes die Start/Pause-Taste. Die Start/Pause-LED,
die anzeigt, dass das Programm gestartet wurde, und die Restzeit des Programms werden
angezeigt.
Programm
Baumwolle extratrocken8100060%185
Baumwolle
schranktrocken
Baumwolle bügeltrocken8100060%143
Synthetik schranktrocken480040%81
Synthetik bügeltrocken480040%55
Schonend260050%58
Zeitbasierte Trocknung----
Säuglingswäsche3100060%87
Decken2,580060%109
Sport480040%78
Gemischt4100060%11 2
Wolle aurischen---5
Aurischen---10
Express 45'1120050%45
Hemden 30'0.5120050%30
Beladung
(kg)
8100060%179
Schleudergeschwindigkeit
Wasch-
maschine
Ungefähre Menge
Restfeuchte
Dauer
(Minuten)
Energieverbrauchswerte
Programm
Baumwolle
schranktrocken
Baumwolle
bügeltrocken
Synthetik
schranktrocken
Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand PO (W)0,5
Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand PL (W)1
Beladung
(kg)
8100060%1,39
8100060%1,09
480040%0,56
Schleudergeschwindigkeit
Wasch-
maschine
Ungefähre
Menge
Restfeuchte
Energieverbrauchswerte
(kWh)
Das Programm Baumwolle schranktrocken ist das StandardTrocknungsprogramm, das bei voller oder halber Beladung ausgeführt
werden kann und auf dem die Informationen auf dem Typenschild und im
Produktdatenblatt basieren. Dieses Programm ist das energieezienteste
Programm zum Trocknen normaler, feuchter Baumwollkleidung.
*Standardprogramm der Energiekennzeichnung (EN 61121:2013)
Alle Werte in der Tabelle wurden in Übereinstimmung mit dem Standard EN 61121:2013
ermittelt. Verbrauchswerte können je nach Stoart, Schleudergeschwindigkeit,
Umgebungsbedingungen und Spannungswerten von den Werten in der Tabelle abweichen.
DE - 16
5.2.1. Zusatzfunktionen
Die nachstehende Tabelle listet die Optionen auf, die in Programmen ausgewählt werden
können.
OptionBeschreibung
Der nach der Trocknung erzielte Feuchtigkeitsgrad kann um 3 Stufen erhöht
Trocknungsstufe
Faltenfrei
Zeitverzögerung
Summer abbrechen
Zeitbasierte Trocknung
Kindersicherung
werden. Auf diese Weise kann der Grad der erforderlichen Trockenheit gewählt
werden. Neben der Standardeinstellung wählbare Stufen: 1, 2, 3. Nach Auswahl
Wenn Sie die „Faltenfrei“-Option wählen und die Gerätetür beim Programmende
nicht önen, wird die 1-stündige Faltenfrei-Phase auf 2 Stunden verlängert. Nach
durch erneutes Drücken der Taste abbrechen. Wenn Sie die Tür önen oder die
durch Betätigung der Start/Pause-Taste aktivieren. Bei Ablauf der Zeit beginnt das
ausgewählte Programm automatisch. Während der Verzögerungszeit können mit
dem Programm kompatible Optionen aktiviert/deaktiviert werden. Durch langes
Programm endet. Halten Sie zum Abbrechen der Warnungen 3 Sekunden lang
Wenn der Knopf auf das Programm Zeitbasierte Trocknung eingestellt ist, kann die
Option durch Betätigung der Optionstaste der zeitbasierten Trocknung ausgewählt
bei Betätigung von Tasten während des Programmes verhindern. Aktivieren Sie
erscheint 2 Sekunden lang „CL“ am Display; zudem wird eine akustische Warnung
ausgegeben. Warnung: Wenn das Produkt läuft oder die Kindersicherung aktiv
ausgegeben und „CL“ erscheint 2 Sekunden lang am Display. Selbst wenn Sie
Position einstellen. Anschließend können Sie das gewünschte Programm wählen
leuchtet die LED der entsprechenden Trocknungsstufe auf.
Auswahl der Faltenfrei-Option hören Sie ein Tonsignal. Sie können die Option
Start/Pause-Taste drücken, während der Faltenfrei-Funktion läuft, wird diese
Sie können die Startzeit des Programmes durch Auswahl der 1-Stunden- bis
23-Stunden-Option verzögern. Sie können die gewünschte Verzögerungszeit
Drücken der Verzögerungszeit-Taste wird die Verzögerungszeit kontinuierlich
Der Trockner gibt eine akustische Warnung aus, wenn der
Programmauswahlknopf gedreht wird, Tasten gedrückt werden oder das
die Taste „Faltenfrei-Option“ gedrückt. Wenn Sie die Taste drücken, zeigt eine
akustische Warnung an, dass die Option abgebrochen wurde.
werden. Das Programm startet durch Drücken der Taste Start/Pause. Durch
langes Drücken der Zeitbasierte-Trocknung-Taste wird die Zeit kontinuierlich
Mit der Kindersicherung-Option können Sie Änderungen am Programmablauf
die Kindersicherung, indem Sie die Tasten „Zeitverzögerung“ und „Faltenfrei“
gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt halten. Wenn die Kindersicherung aktiv ist,
werden alle Tasten deaktiviert. Die Kindersicherung wird nach Programmende
automatisch deaktiviert. Bei Aktivierung/Deaktivierung der Kindersicherung
ist, wird bei Drehen des Programmauswahlknopfs eine akustische Warnung
den Programmknopf auf ein anderes Programm einstellen, wird das vorherige
Programm fortgesetzt. Zur Auswahl eines neuen Programmes müssen Sie die
Kindersicherung deaktivieren und den Programmauswahlknopf auf die „Aus“-
abgebrochen.
geändert.
geändert.
und starten.
DE - 17
5.2.2. Programm starten
Während der Programmauswahl blinkt die Start/Pause-LED. Drücken Sie zum Starten des
Programmes die Start/Pause-Taste. Die Start/Pause-LED, die anzeigt, dass das Programm
gestartet wurde, und die Trocknung-LED leuchten auf.
ProgrammBeschreibung
Dieses Programm trocknet dicke und mehrschichtige Stoe, wie
Baumwolle extratrocken
Baumwolle schranktrocken
Baumwolle bügeltrocken
Synthetik schranktrocken
Synthetik bügeltrocken
Schonend
Zeitbasierte Trocknung
Säuglingswäsche
DeckenDieses Programm dient dem Trocknen von decken..
Sport
Gemischt
Wolle aurischen
Aurischen
Express 45'
Hemden 30'2 bis 3 Hemden sind nach 30 Minuten bügelfertig.
Baumwollhandtücher, Bettlaken, Kissenbezüge, Bademäntel usw., bei normaler
Temperatur, so dass sie anschließend direkt in einem Schrank verstaut werden
können.
Dieses Programm trocknet Baumwollschlafanzüge, Unterwäsche, Tischdecken
usw., so dass sie anschließend direkt in einem Schrank verstaut werden können.
Dieses Programm trocknet Baumwollwäsche, bis sie bügelfertig ist. Bei Entnahme
aus der Maschine ist die Wäsche feucht.
Dieses Programm trocknet Synthetiktextilien, wie Hemden, T-Shirts, Blusen, so
dass sie anschließend direkt in einem Schrank verstaut werden können.
Dieses Programm trocknet Synthetiktextilien, wie Hemden, T-Shirts, Blusen, bis
sie bügelfertig ist. Bei Entnahme aus der Maschine ist die Wäsche feucht.
Dieses Programm trocknet dünne Stoe, wie Hemden, Blusen und
Seidenkleidung, bis sie anziehfertig sind.
Damit Sie den gewünschten Trocknungsgrad bei einer niedrigen Temperatur
erreichen, können Sie die zeitgesteuerten Programme (20 min bis 200 min)
benutzen. Das Programm stoppt unabhängig vom Trocknungsgrad nach der
gewünschten Zeit.
Dieses Programm trocknet empndliche Säuglingswäsche, so dass sie
anziehfertig ist.
Das Sportprogramm wird für synthetische Sportwäsche, wie Shorts und T-Shirts,
verwendet.
Dieses Programm trocknet nicht abfärbende Baumwoll-Synthetik-Mischwäsche,
bis sie anziehfertig ist.
Wolle aurischen hilft dabei, nach dem Waschen überschüssiges Wasser bei
niedriger Temperatur und mit sanften Trommelbewegungen aus Wolltextilien zu
entfernen.
Dieses Programm lüftet ohne Anwendung von Hitze 10 Minuten lang, um Ihre
Wäsche aufzufrischen.
1 kg Baumwollwäsche, die bei hoher Geschwindigkeit in der Waschmaschine
geschleudert wurde, wird in 45 Minuten getrocknet.
Wichtig:Önen Sie während des Programmes nicht die Gerätetür. Falls Sie die Tür
önen müssen, sollte sie möglichst kurz oen gehalten werden.
DE - 18
5.2.3. Programmfortschrittsanzeige
Während des Programmes
Wenn Sie die Tür während eines
Programmes önen, wechselt das Gerät
in den Bereitschaftsmodus. Drücken Sie
zum Fortsetzen des Programmes die Start/
Pause-Taste, sobald die Tür geschlossen
ist.
Önen Sie während des Programmes
nicht die Gerätetür. Falls Sie die Tür önen
müssen, sollte sie möglichst kurz oen
gehalten werden.
Programmende
Sobald das Programm fertig ist, schalten
sich die Warn-LEDs von Start/Pause,
Wassertankstand, Filterreinigung und
wärmetauscher reinigung ein. Darüber
hinaus wird bei Programmende eine
akustische Warnung ausgegeben. Sie
können die Wäsche herausnehmen,
um das Gerät auf eine neue Beladung
vorzubereiten.
Wichtig: Reinigen Sie nach jedem
Programm das Flusensieb. Leeren Sie den
Wassertank nach jedem Programm.
Wichtig:Falls Sie die Wäsche nach
Programmende nicht herausnehmen, wird
automatisch das 1-stündige KnitterschutzProgramm aktiviert. Dieses Programm dreht
die Trommel zur Verhinderung von Falten in
regelmäßigen Intervallen.
5.3. Information zur Trommelbeleuchtung
• Dieses Gerät ist mit einer LED-
Beleuchtung in der Trommel
ausgestattet. Dieses Licht geht
automatisch an, wenn die Tür geönet
wird. Das Licht geht nach einer Zeit
automatisch wieder aus.
• Dieses Ein- und Ausschaltverhalten
kann nicht geändert werden.
• Bitte versuchen Sie nicht, diese LED-
Beleuchtung zu ersetzen oder etwas
daran zu ändern.
DE - 19
Programme
Zeitverzögerung
Summer bei
Programmende
abbrechen
Optionen
Kindersi
cherung
Zeitbasierte
Trocknung
Trocknungsstufe
Faltenfrei
Baumwolle
extratrocken
Baumwolle
schranktrocken
Baumwolle
bügeltrocken
Synthetik
schranktrocken
Synthetik
bügeltrocken
Schonend
Zeitbasierte
Trocknung
Säuglingswäsche
X
X
X
X
X
XX
X
DeckenXX
SportX
GemischtX
Wolle
aurischen
XX
AurischenXX
X
Express 45'XX
Hemden 30'XX
XNicht wählbar
Wählbar
DE - 20
6. Reinigung und Pege
Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung
Ihres Trockners keine industriellen
Chemikalien. Verwenden Sie keinen
Trockner, der mit industriellen Chemikalien
gereinigt wurde.
6.1. Flusensiebe reinigen
Wichtig: Vergessen Sie nicht, die
Flusensiebe nach jeder Benutzung zu
reinigen.
So reinigen Sie die Flusensiebe:
5. Innenlter önen
6. Reinigen Sie den Innenlter von Hand
oder mit einem weichen Tuch.
7. Filter schließen und Haken anbringen
8. Innenlter im Außenlter platzieren
9. Flusensieb wieder anbringen
Falls Sie nach längerer Benutzung des
Trockners eine Schicht auf der Oberäche
des Siebs bemerken, sollten Sie das Sieb
mit warmem Wasser von dieser Schicht
befreien. Trocknen Sie das Sieb sorgfältig,
bevor Sie es wieder anbringen.
6.2. Wassertank leeren
1. Önen Sie die Gerätetür.
2. Ziehen Sie die Flusensiebe zum
Entfernen nach oben.
3. Außenlter önen
4. Reinigen Sie den Außenlter von Hand
oder mit einem weichen Tuch.
DE - 21
1. Ziehen Sie an der
Schubladenabdeckung und nehmen Sie
vorsichtig den Tank heraus.
2. Leeren Sie den Wassertank.Falls
sich Flusen an der Ablaufkappe im Tank
angesammelt haben, reinigen sie sie mit
Wasser.
3. Bringen Sie den Wassertank wieder an.
Wichtig: Entfernen Sie den
Wassertank niemals, während ein
Programm läuft. Das kondensierte Wasser
im Wassertank eignet sich nicht zum
Verzehr.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, den
Wassertank nach jeder Benutzung zu
leeren.
6.3. Wärmetauscher reinigen
Wichtig: Reinigen Sie den
Wärmetauscher, wenn die Warnung
„Wärmetauscherreinigung“ angezeigt wird.
Wichtig: Selbst wenn die
„Wärmetauscherreinigung-Warn-LED“ nicht
leuchtet: Reinigen Sie den Wärmetauscher
nach jeder 30. Trocknung oder einmal im
Monat.
Önen Sie nach Abschluss der Trocknung
die Gerätetür und warten Sie, bis sich das
Gerät abgekühlt hat.
1. Önen Sie die Trittschutzabdeckung wie
abgebildet.
2. Entriegeln Sie den Deckel des
Wärmetauschers durch Drehen in
Pfeilrichtung.
3. Nehmen Sie den Deckel des
Wärmetauschers wie abgebildet ab.
4. Reinigen Sie die Vorderseite des
Wärmetauschers wie gezeigt.
5. Befestigen Sie den Deckel des
Wärmetauschers wieder wie gezeigt.
6. Verriegeln Sie den Deckel des
Wärmetauschers durch Drehen in
Pfeilrichtung.
7. Schließen Sie die
Trittschutzabdeckung wie gezeigt.
WARNUNG: Die
Wärmetauscherlamellen sind scharf.
Versuchen Sie nicht, sie von Hand zu
reinigen. Diese Lamellen können Ihre
Hände verletzen.
6.4. Feuchtigkeitssensor reinigen
Im Gerät benden sich
Feuchtigkeitssensoren, die erkennen, ob
die Wäsche trocken ist.
So reinigen Sie die Sensoren:
1. Önen Sie die Gerätetür.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen, falls es
nach der Trocknung noch heiß ist.
3. Wischen Sie die Metallächen des
Sensors mit einem in Essig getauchten
weichen Tuch ab, trocknen Sie sie
anschließend.
Wichtig: Reinigen Sie die Metallächen
DE - 22
des Sensors 4-mal im Jahr.
Wichtig: Reinigen Sie die Metallächen
des Sensors nicht mit metallischen
Gegenständen.
Warnung: Verwenden Sie zur
Reinigung von Sensoren wegen Brandund Explosionsgefahr keine Lösungsmittel,
Reinigungsmittel oder ähnliche Produkte.
6.5. Innenäche der Gerätetür reinigen
Wichtig: VERGESSEN SIE NICHT,
NACH JEDER TROCKNUNG DIE
INNENFLÄCHE DER GERÄTETÜR ZU
REINIGEN.
Önen Sie die Gerätetür des Trockners
und reinigen Sie alle Innenächen
sowie die Dichtung mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch.
DE - 23
7. Technische Daten
MarkeSHARP
ModellbezeichnungKD-HHH8S8GW3-DE
HöheMin: 845 mm / Max: 855 mm*
Breite596 mm
Tiefe609 mm
Kapazität (max.)8 kg**
Nettogewicht (mit Kunststotür)46,8 kg
Nettogewicht (mit Glastür)48,8 kg
Spannung
Leistung
*Min. Höhe: Höhe ohne Einsatz der verstellbaren Füße. Max. Höhe: Höhe mit maximal
verlängerten verstellbaren Füßen.
**Trockengewicht der Wäsche vor dem Waschen:
Wichtig: Die technischen Daten können zur Verbesserung der Qualität des Trockners
ohne Vorankündigung geändert werden.
Wichtig: Die angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen entsprechend den
geltenden Standards ermittelt. Diese Werte können je nach Umgebungsbedingungen und
Verwendung des Trockners unzutreend sein.
Achtung:
1. Aus Sicherheitsgründen ist gesetzlich eine Raumgröße von mindestens 1 m³ je 8 g
Kältemittel bei solch einem Gerät vorgeschrieben. Bei 150 g Propangas würde die minimal
erlaubte Raumgröße 18,75 m³ betragen.
2. Kältemittel: Brandgefahr/Vergiftungsgefahr/Gefahr von Materialschäden und
Geräteschäden. Das Gerät enthält ein Kältemittel, das zwar umweltfreundlich, aber
entammbar ist: R290. Bei unsachgemäßer Entsorgung bestehen Brand- oder
Vergiftungsgefahr. Entsorgen Sie das Gerät sachgemäß und beschädigen Sie die Rohre
des Kältemittelkreislaufs nicht.
• Art des Kältemittels: R290
• Gasmenge: 150 g
• Ozonzerstörungspotenzial: 0
• Treibhauspotenzial: 3
1. Explosions- oder Brandgefahr. Entfernen Sie jegliche Feuerzeuge und Streichhölzer aus
den Taschen.
2. Stellen Sie den Trockner nicht in der Nähe von oenem Feuer und Zündquellen auf.
220-240 V
1000 W
DE - 24
8. Problemlösung
Ihr Trockner ist mit Systemen ausgestattet, die während der Trocknung kontinuierlich
bestimmte Prüfungen durchführen, um die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und Sie
im Falle von Fehlfunktionen zu warnen.
Warnung: Falls sich ein Problem auch mit den Abhilfemaßnahmen in diesem
Abschnitt nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten
Serviceanbieter. Versuchen Sie niemals, ein fehlerhaftes Produkt selbst zur reparieren.
ProblemMögliche UrsacheLösung
Die Trocknung dauert sehr lange.Die Oberäche des Flusensiebs ist
Die Wäsche ist nach
Programmende noch feucht.
verstopft.
Der Wärmetauscher könnte
verstopft sein.
Die Belüftungsgitter an der
Vorderseite des Gerätes sind
blockiert.
Der Feuchtigkeitssensor ist verkalkt. Reinigen Sie den
Es bendet sich zu viel Wäsche mit
Trockner.
Die Wäsche wurde nicht
ausreichend geschleudert.
Wäsche, die nach Programmende warm aus dem Trockner genommen
wird, fühlt sich im Allgemeinen feuchter an.
Möglicherweise eignet sich das
verwendete Programm nicht für die
Wäscheart.
Reinigen Sie das Sieb mit
lauwarmem Wasser.
Reinigen den Wärmetauscher
Önen Sie die Türen/Fenster, damit
die Raumtemperatur nicht zu stark
ansteigt.
Feuchtigkeitssensor.
Überladen Sie den Trockner nicht.
Wählen Sie eine höhere
Schleudergeschwindigkeit an Ihrer
Waschmaschine.
Prüfen Sie die Pegeetiketten
der Wäschestücke. Wählen Sie
ein geeignetes Programm für die
Wäscheart und verwenden Sie
zeitbasierte Programme.
Der Trockner kann nicht geönet
oder das Programm kann nicht
gestartet werden. Der Trockner
lässt sich nach der Anpassung nicht
aktivieren.
Die Oberäche des Flusensiebs ist
verstopft.
Der Wärmetauscher könnte
verstopft sein.
Es bendet sich zu viel Wäsche mit
Trockner.
Die Wäsche wurde nicht
ausreichend geschleudert.
Der Trockner ist nicht
angeschlossen.
Die Gerätetür ist oen. Vergewissern Sie sich, dass die
Sie haben kein Programm
eingestellt oder die Start/PauseTaste wurde gedrückt.
Die Kindersicherung ist aktiviert. Deaktivieren Sie die
Reinigen Sie das Sieb mit
lauwarmem Wasser.
Reinigen den Wärmetauscher
Überladen Sie den Trockner nicht.
Wählen Sie eine höhere
Schleudergeschwindigkeit an Ihrer
Waschmaschine.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker
in der Steckdose steckt.
Gerätetür richtig geschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das
Programm eingestellt wurde.
Vergewissern Sie sich davon,
dass sich der Trockner nicht im
Bereitschaftsmodus (Pause-Modus)
bendet.
Kindersicherung.
DE - 25
ProblemMögliche UrsacheLösung
Das Programm wurde grundlos
unterbrochen.
Wäsche ist eingelaufen, verlzt oder
verzogen.
Wasser läuft an der Gerätetür aus.Flusen haben sich an den
Die Gerätetür önet sich
eigenständig.
Das Warnsymbol des Wassertanks
leuchtet/blinkt.
Das Warnsymbol der Siebreinigung
blinkt.
WärmetauscherrreinigungWarnsymbol leuchtet.
Die Gerätetür ist nicht richtig
geschlossen.
Es gab einen Stromausfall. Drücken Sie zum Starten des
Der Wassertank ist voll. Leeren Sie den Wassertank.
Möglicherweise eignet sich das
verwendete Programm nicht für die
Wäscheart.
Innenächen der Gerätetür oder an
den Oberächen der Dichtung der
Gerätetür angesammelt.
Die Gerätetür ist nicht richtig
geschlossen.
Der Wassertank ist voll. Leeren Sie den Wassertank.
Der Wasserablaufschlauch ist
verbogen.
Das Flusensieb ist verschmutzt. Reinigen Sie das Sieb.
Der Siebsteckplatz ist mit Flusen
zugesetzt.
Es bendet sich eine störende
Schicht auf der Oberäche des
Flusensiebs.
Wärmetauscher ist verunreinigt.Wärmetauscher reinigen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Gerätetür richtig geschlossen ist.
Programmes die Start/Pause-Taste.
Prüfen Sie die Pegeetiketten
der Wäschestücke. Wählen Sie
ein geeignetes Programm für die
Wäscheart.
Reinigen Sie die Innenächen der
Gerätetür und die Oberächen der
Dichtung der Gerätetür.
Drücken Sie die Gerätetür zu, bis
sie hörbar einrastet.
Prüfen Sie den
Wasserablaufschlauch, falls das
Produkt direkt an den Abuss
angeschlossen ist.
Reinigen Sie den Siebsteckplatz.
Reinigen Sie das Sieb mit
lauwarmem Wasser.
DE - 26
9. AUTOMATISCHE FEHLERWARNUNGEN UND
ABHILFEMAßNAHMEN
Ihr Wäschetrockner ist mit einem integrierten Fehlererkennungssystem ausgestattet, das
Fehlfunktionen durch Blinksignale der Betriebsanzeigen meldet Nachstehend nden Sie
die häugsten Fehlercodes.
FehlercodeLösung
E00Wenden Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten
Serviceanbieter.
E03/Wasserbehälter leeren; falls dies das Problem nicht behebt,
den nächstgelegenen autorisierten Serviceanbieter
kontaktieren.
E04Wenden Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten
Serviceanbieter.
E05Wenden Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten
Serviceanbieter.
E06Wenden Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten
Serviceanbieter.
E07Wenden Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten
Serviceanbieter.
E08Möglicherweise gibt es Spannungsschwankungen
im Stromnetz. Warten Sie, bis die Spannung für den
Betriebsbereich geeignet ist.
DE - 27
10. UMWELTSCHUTZ UND
A CDEFG
B
A+++
INFORMATIONEN ZUR
VERPACKUNG
10.1. Informationen zur Verpackung
Die Verpackung dieses Produktes ist aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Entsorgen Sie die Verpackung nicht
gemeinsam mit Haushalts- oder anderen
Abfällen. Bringen Sie sie stattdessen
zu einer von Ihrer Stadtverwaltung
ausgewiesenen Sammelstelle für
Verpackungsmaterialien.
11. ERLÄUTERUNG
DES ENERGIELABELS
UND HINWEISE ZUM
ENERGIESPAREN
11.1. Energieverbrauchskennzeichnung
1. Marke
2. Modell
3. Energieklasse
4. Jährlicher Stromverbrauch
5. Geräusche während des Trocknens
6. Kapazität (trockene Wäsche)
7. Dauer des Baumwolle-schranktrockenProgrammes
8. Kondensationsezienzklasse
9. Gerätetechnologie
DE - 28
11.2. Energieezienz
• U dient de droger bij volle capaciteit te
laten werken, maar ervoor te zorgen dat
hij niet overmatig gevuld is.
• Als het wasgoed wordt gewassen,
dient de centrifugeersnelheid zo hoog
mogelijk te zijn. Dit verkort de droogtijd en
vermindert het energieverbruik.
• Zorg ervoor dat dezelfde soorten
wasgoed samen worden gedroogd.
• Volg de aanwijzingen op in de
gebruikershandleiding voor de
programmakeuze.
• Laat voor luchtcirculatie een geschikte
ruimte aan de voor- en zijkanten van
de droger vrij. Dek de rooster aan de
voorzijde van de machine niet af.
• Open de deur van de machine tijdens het
drogen alleen als dit nodig is. Als u de
deur moet openen, doe hem dan zo snel
mogelijk weer dicht.
• Voeg tijdens het droogproces geen nieuw
(nat) wasgoed toe.
• Haren en pluizen die uit het wasgoed
vrijkomen en in de lucht terechtkomen
worden opgevangen door de ‘pluislters’.
Zorg ervoor dat de lters voor en na
iedere gebruik worden gereinigd.
• Achten Sie bei Modellen mit
einer Wärmepumpe darauf, den
Wärmetauscher mindestens
einmal im Monat oder nach 30
Programmdurchläufen zu reinigen.
• Tijdens het droogproces dient de
omgeving waar de droger staat goed te
worden geventileerd.
DE - 29
PRODUKTDATENBLATT
Konformität mit delegierter Verordnung (EU) Nr. 392/2012 der Kommission
Herstellername oder MarkeSHARP
ModellbezeichnungKD-HHH8S8GW3-DE
Nennkapazität (kg)8
Typ des TrocknersWärmepumpe
Energieezienzklasse
Jährlicher Energieverbrauch (kWh)
(1)
(2)
A+++
176
Automatisch oder nicht automatischAutomatisch
Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei voller Beladung (kWh)1,39
Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei halber Beladung (kWh)0,82
Energieverbrauch des Modus „O“ für das Standard-Baumwollprogramm bei voller
0,5
Beladung PO (W)
Energieverbrauch des Modus „Left On“ für das Standard-Baumwollprogramm bei
1
voller Beladung PL (W)
Dauer des Modus „Left On“ (min)n/a
Standard-Baumwollprogramm
Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei voller Beladung, T
Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei halber Beladung, T
(min.)
Gewichtete Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei voller und
(3)
(min.)179
dry
dry1/2
110
140
halber Beladung (Tt)
Kondensationsezienzklasse
Mittlere Kondensationsezienz des Standard-Baumwollprogramms bei voller
Beladung C
dry
Mittlere Kondensationsezienz des Standard-Baumwollprogramms bei halber
Beladung C
dry1/2
Gewichtete Kondensationsezienz des Standard-Baumwollprogramms bei voller
Beladung und halber Beladung C
Geräuschpegel des Standard-Baumwollprogramms bei voller Beladung
(4)
B
81%
81%
81%
t
(5)
65
IntegriertNee
(1) Skala von A+++ (höchste Ezienz) bis D (geringste Ezienz).
(2) Energieverbrauch basierend auf 160 Trocknungszyklen des StandardBaumwollprogrammes bei Voll- und Teilbeladung sowie Verbrauch in den Programmen
mit geringer Leistung. Der tatsächliche Energieverbrauch pro Zyklus hängt von der
Benutzung des Gerätes ab.
(3) „Baumwolle schranktrocken“-Programm bei Voll- und Teilbeldung ist das StandardTrocknungsprogramm, auf das sich die Informationen am Typenschild und im
Datenblatt beziehen. Dieses Programm eignet sich zum Trocknen normaler, feuchter
Baumwollwäsche und ist das ezienteste Programm in Bezug auf den Energieverbrauch
bei Baumwolle.
(4) Skala von G (geringste Ezienz) bis A (höchste Ezienz).
(5) Gewichteter Durchschnittswert - L wA ausgedrückt in dB(A) re 1 pW.
DE - 30
DE - 31
Service &
Support
Visit Our Website
sharphomeappliances.com
32
52301875-200207-00
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.