Sharp HR-GB201H Operation Manual [de]

HR-GB201
DEUTSCH
DEUTSCH
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögli­che Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.
Zubehör
D-1
Fernbedie nung x 1 Ohrhö re r x 1
(mit Ohrpolstern)
Netzadapter
(9JCRADPA7000AF) x 1
-Einführung/Zubehör-
Multi-Link-Stati on (Basisstation) x 1
Hinweise:
! Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang. ! Der Netzadapter kann von demjenigen in der Abbildung abweichen.
Warnung:
! Der mit dem HR-GB201 mitgelieferte Netzadapter darf mit anderem Gerät nicht verwendet werden. ! Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
HR-GB201 9JCG5230100012
Transportetui x 1 USB-Anschlußkabel x 1 CD-ROM x 1
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
Inhalt
Seite
" Allgemeine Informationen
Bedienungselemente und Anzeigen. . . . . . . . . . . .3, 4
Zur Beachtun g. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgeme in e Hi nweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
" Spannungsversorgung
Aufladen de s Hauptge rä ts . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7, 8
Einschalten de s Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
" Softwareinstallation
Systemanforder ungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Überblick über SHARP Music Manager . . . . . . .10, 11
Installieren von SHARP Music Manager . . . . . . . . .12
" Übertragung von einem PC
Anschließen des Geräts an e in e n PC . . . . . . . . . . .13
Abtrennen de s Ge r ä ts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Starten von SHARP Music Manager . . . . . . . . . .15, 16
Übertragen von Audiodaten . . . . . . . . . . . . . . . .17, 18
Bearbeiten v on Playlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . .19, 20
Ordner-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Bearbeiten der Musikinformation . . . . . . . . . . . . . . .22
Abspielen der übertragenen Audiodateien . . . .23, 24
Fortgeschrittene Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . 25 - 29
" Sprachaufnahme
Seite
Aufnahme mit dem eingebauten Mikrofon . . . . . . . 30
Abspielen der aufgezeichneten
Sprachdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1 , 32
Fortg e s ch r it t e n e Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
" Aufnahme von CD
Aufnahme von einem C D - Player . . . . . . . . . . . . 34, 35
Abspielen der aufgezeichneten
Musikdat e ie n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 36
" Fortgeschrittene Funktionen
Übertragen von Bilddaten aus einer
Digitalka m e r a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 38
Ändern von Einstellungen ab Werk . . . . . . . . . 39 - 41
Haltefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Klangwiedergabe mit einem externen Gerät . . . . . 42
" Referenzen
Ordnerstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 - 46
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 48
HR-GB201
DEUTSCH
D
F
S
V
I
-Inhalt-
N
P
E
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
D-2
HR-GB201
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen
" Hauptgerät
12
3
11
4 5 6
12 13
14
00 03 30
7
10
8 9
-Bedienungselemente und Anzeigen-
10
15 16
17 18
19
1.Schlaufenöse
2.Line-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.Ohrhörer-A usgang/
4. Datenformatanze i ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 33
5.Halteanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
6.Akkuanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.Übersprung-Abwärts-/
8.Lautstärke-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
9.Stopp-/Stromabschalttaste . . . . . . . . 8, 23, 32, 36
10.Lautstärke-Abwärts-Taste. . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
11.Mikrof on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
12.Akkulade-/Festplattenzugriffsanzeige . . . . . 7, 13
13.Anzeige für Wiederhol-/Zufallsfunktion . . . . . . 33
14.Halteschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
15. Zeichen-/Zeit-/
Je nach dem Vorgang weicht das Display ab.
16.M enütaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26, 31, 36
17. Wied e rga b e -/Pausen-/Stromein s ch a l t -/
18.Aufnahmetaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 34
19.Ü bersprung-Aufwärts-/
20.Multi-Link-Station-Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bezugsseite
Fernbedi e nungsbuchse . . . . . . . . . . . . . 23, 31, 35
Schnellrück la u f -Taste . . . . . . . . . . . . 23, 25, 31, 36
Informatio ns a nzeige . . . . . . . . . . 8 , 2 3 , 3 0 , 34, 43
Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . 8, 23, 29, 31, 32, 36
Schnellvorlau f-Taste . . . . . . . . . . . . . 23, 25, 31 , 36
D-3
HR-GB201 9JCG5230100012
20
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
" Fernbedienung
23 4
1
56 7
Front
1
1.O h rhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 31, 35
2.Equalizer-/Baßtaste . . . . . . . . . . . . . . 24, 26, 31, 36
3.Lautstärke-Aufwärts- und
Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 26
4.Halteschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5.Wiedergabe-/Pausen-/Stromeinschalt - /
Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . 8, 23, 29, 31, 32, 36
6.Übersprung-Aufwärts-/Übersprung-Abwärts-/ Schnellvorlau f- /
Schnellrücklauf-Tasten . . . . . . . . . . . 23, 25, 31, 36
7.S to pp-/Stromabschalttaste . . . . . . . . . 8, 23, 32, 36
" Multi-Link-Station (Basisstation)
1.An schlußklemme (zu m Hauptgerät) . . . . . . . . . . 7
2.Line-Ausgang (variabel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
3.5 V-Gleichspannungs-Eingangsbuchse . . . . . . . 7
4.US B-Anschluß (A- Typ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.US B-Anschluß (Mini-B-Typ) . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bezugsseite
Bezugsseite
HR-GB201
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
Rückseite
2 3
HR-GB201 9JCG5230100012
-Bedienungselemente und Anzeigen-
4
P
E
5
PCDSC INLINE OUT
D-4
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
HR-GB201
DEUTSCH
D-5
Zur Beachtung
" Wichtig
! Beim Überqueren von Straßen oder in der Nähe des Ver-
kehrs keinen Ohrhörer tragen.
! Beim Lenken eines Kraftfahrzeuges kei-
nen Ohrhörer verwenden, da dies ei ne Verkehrsgefährdung verursachen und ille ­gal sein kann. Alle Sicherh eitsvorschriften in Ihrer Gegend befolgen.
! Das Gerät nicht bei einer hohen Lautstär-
ke abspielen. Ohrenärzte warnen vor aus­gedehntem Abspielen mit hohen Lautstärkepegeln.
! Sollten Sie eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens
feststellen, die Lautstärke vermindern oder die Verwen­dung unterbrechen.
! Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie ange-
zündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
! Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima k onst ruier t. ! Bei einem Gewitter ist es an sichersten , wenn de r Net zad-
apter herausgezogen wird.
! Dieses Gerät ist nur im Bereich von 0°C - 40°C zu verwen-
den.
-Zur Beachtung-
Um versehentlichen elektrischen Schlag oder andere mögliche Probleme zu vermeiden, die untenstehenden Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
! Das Gerät nicht zerlegen oder modif i zieren. ! Das Gerät nicht fallen lassen oder heftigem Stoß ausset-
zen.
! Das Gerät nicht in der Nähe offener Flammen verwenden. ! Ke ine Flüssigkeit auf dem Gerät verschütten. ! Keine andere externe Spannungsversorgung als 5 V
Gleichspannung verwenden, weil es das Gerät beschädi- gen kann.
! SHARP ist nicht haftbar für Schäden, die aus unsachge-
mäßem Betrieb resultieren. Alle Wartungsarbeiten sollten von einem autorisierten SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
" Aufbewahren des Gerätes
Das Gerät nicht an den folgenden O rten verwenden oder belassen.
! Orte, wo es stundenlang direkter Sonnenstrahlung ausge-
setzt wird (besonders in Fahrzeugen mit geschlossenen Türen und Fenstern), oder in der Nähe der Heizgeräte. (Das Gehäuse kann verformt bzw. verfärbt werden, oder das Gerät kann nicht richtig funktionieren.)
! Orte, wo es übermäßigem Staub ausgesetzt wird. ! Orte, wo es Wasser ausgesetzt wir d. ! Orte, wo Temperaturen zu hoch oder niedrig sind. ! Orte, wo Luftfeuchtigkeit zu hoch ist (Badezimmer). ! Orte mit starken Magnetfeldern wie Fernsehgeräte oder
Lautsprecher.
! Orte, wo es Erschütterungen ausgesetzt wird. ! Orte, wo Sand leicht in das Gerät eindringen kann
(Strände usw.).
! Wenn das Gerät in der Nähe der Tuner oder Fernsehge-
räte verwendet wird, kann es zu Störgeräusch und/oder Bildstörung führen. Wenn diese Probleme auftreten sol l­ten, das Gerät weiter entfernt von solchen Geräten stellen.
Dieses Gerät ist nich t in eine hintere Hosentasche zu stecken, weil es bei m Sitzen beschädigt werden kann.
Beim Vewrwenden dieses Geräts in der Nähe von Handys kann Rauschen auftreten. Sollte dies der Fall sein, es davon entfernen.
" Copyright
Das Urheberrechtsges etz schützt Sounds, Bilder, Computerpro­gramme, Datenbanken , andere Materialien und Urh eb err ec hts in­haber. Ein kopiertes Material wird nur auf persönliche Verwendung beschränkt. Nutzung von Materialien darüber hin­aus oder ohne Genehmigung von Urheberrechtsinhabern kann eine Urheberrech tsverletzung darstellen und unter Strafe stehen.
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
Allgemeine Hinweise
" Software und Bedienungsanleitung
! Die vollständige oder teilweise Reproduktion ist ohne
vorherige Genehmigung verboten.
! Die Software und das Handbuch, die zum Lieferum-
fang gehören, können nur auf einem einzigen Compu­ter verwendet werden.
! Sharp haftet auf keinen Fall für Personenschäden, die
sich aus der Verwendung dieses Geräts ergeben.
! Vor Verwendung eines Verbindungsgeräts oder einer
Software eines Fremdherstellers wenden Sie sich an den Händler oder Hersteller. Sharp haftet nicht für Beschädigungen, die durch Fehlfunktion verursacht werden, welche aus der Verwendung von nicht ange­gebenen Produkten resultiert.
! Änderungen des Designs, der Spezifikationen und
des Inhalts sind zur Verbesserung vorbehalten.
! Die Screenshots sind nur Beispiele. Sharp haftet nicht
für Fehler in diesem Handbuch.
" Warenzeichen
! IBM und PC/AT sind eingetragene Warenzeichen der
International Business Machines Corporation.
! Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Apple Computer, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
! Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzei-
chen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
! MMX und Pentium sind Warenzeichen oder eingetra-
gene Warenzeichen der Intel Corporation.
! Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Im unwahrscheinlichen Fall, daß ein Problem wie z.B. Verlust von aufgezeichneten Audiodateien wegen der HDD-Fehlfunktion auftritt, kann Sharp für die Daten, die nicht aufgezeichnet oder bearbeitet werden konnten, für den Verlust von aufgezeichneten oder bearbeiteten Au­diodateien bzw. für andere direkte oder indirekte Schä- den nicht haftbar gemacht werden.
" Wenn ein Stromausfall auftritt
! Bei einem Stromausfall wird die aufzeichnende Datei
beschädigt.
! Die abspielende Datei kann beschädigt werden.
" Für wichtige Aufnahme
! Wenn die HDD schlecht funktioniert, können die
Dateien auf der HDD verloren werden. Wenn Sie Dateien ständig speichern möchten, empfehlen wir, sie auf einen PC usw. zu kopieren oder zu übertragen.
" Audiodaten
! Sichern Sie regelmäßig Ihre in diesem Produkt
gespeicherten Daten (im Verlust- oder Änderungsfall).
! Für Beschädigungen oder Verlust der Daten, welche
auf Grund von Defekten dieses Gerätes oder Ihres Computers resultiert, kann Sharp nicht haftbar gemacht werden.
! Die auf dieses Produkt übertragenen Audiodateien
können nicht auf einem anderen HR-GB201 oder Gerät abgespielt werden.
HR-GB201
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
-Allgeme ine Hinweise-
P
E
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
D-6
HR-GB201
DEUTSCH
Spannungsversorgung
D-7
Aufladen des Hauptgeräts
Akkuladeanzeige (rot)
Das Gerät mit seiner Vorderseite nach vorn weisend niederdrücken.
Die Anschlußklem­me einsetzen
Rückseite
-Aufladen des Hauptgeräts-
PCDSC INLINE OUT
Zur Wandsteckdose
Wechselspannung 100 - 240 V, 50/60 Hz
Schließen Sie den Netzadapter an die DC IN 5V-
1
Buchse an der Basisstation an. Schließen Sie den Netzadapter an die Wandsteck-
2
dose an. Setzen Sie das Hauptgerät auf die Basisstation.
3
! Drücken Sie das Gerät fest nieder. ! Die Akkuladeanzeige (rot) leuchtet auf.
" Ladezeit
Der Akku wird in ungefähr 4 Stunden voll geladen, und die Akkuladeanzeige erlischt.
Hinweise:
! Die Batterie im Bereich von 5°C - 35°C laden. ! Während oder nach der Aufladung können das Gerät
und die Basisstation warm werden. Dies ist normal.
! Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Nichtverwendung geladen wird, kann die Akkulebens­dauer verkürzt werden. Wiederholen Sie die Aufla­dung/Entladung 4 bis 5 Male, um die vollständige Kapazität wiederherzustellen.
" Eingebauter Akku
! Bei längerer Nichtverwendung dieses Produkts kann
der eingebaute Akku sich vollständig entladen. Laden Sie vor Gebrauch den Akku.
! Die Ladezeit hängt von dem Akkuzustand und der
Umgebungstemperatur ab.
! Bei niedrigen Temperaturen wird kontinuierliche
Abspielzeit verkürzt.
! Sharp kann nicht für Beschädigungen des Produkts
haftbar gemacht werden, die aus Datenverlust oder
-änderung resultieren, welche durch Fehlfunktion, Reparatur oder vollständige Akkuentladung verur­sacht werden.
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
" Überprüfen der Batteriespannung
Während des Betriebs wird der verbleibende Akkupegel auf der Akkuanzeige angezeigt.
Lesen der Batterieanzeige
Bei hohem Batteriepegel
Bei sehr niedrigem Batteriepegel
" Akkuwechsel
In diesem Produkt ist ein Akku vorhanden.
! Die Kapazität nach 300 Zyklen sollte gleich oder mehr
als 80% der Nennkapazität sein. Die Kapazität nach 500 Zyklen sollte 60% der Nennkapazität oder me hr betragen.
! Abhängig von den Betriebsbedingungen, längerer
Nichtverwendung usw. können die Akkulebensdauer und die Betriebszeit verkürzt werden.
! Der Akku ist ein Verbrauchsgegenstand. Wenn die
Akkuladung nicht möglich ist, oder wenn die Betriebs­zeit merklich kürzer ist als normal, ersetzen Sie den Akku durch einen neuen.
! Die Auswechselung muß nur vom Fachpersonal
ausgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienst­zentrum. Zerlegen Sie nie dieses Produkt.
Vorsicht:
Achten Sie beim Entsorgen dieses Produkts auf die Umgebung (der eingebaute Akku muß getrennt beseitigt werden).
00 0
Einschalten des Geräts
Die -Taste 2 Sekunden oder mehr gedrückt halten.
Der Startbildschirm er­scheint eine Weile.
PORTABLE JUKEBOX RECORDER
Abschalten der Stromversorgung:
Die -Taste 2 Sekunden oder mehr gedrückt halten. Der folgende Bildschirm erscheint, bevor sich das Gerät ausschaltet.
Das Display sieht dann wie Dateibrowser aus.
GOOD BYE !
0000
0000
HR-GB201
DEUTSCH
Spannungsversorgung
D-8
D
F
S
V
I
N
P
-Aufladen des Hauptgeräts/Einschalten de s Geräts-
E
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
HR-GB201
DEUTSCH
Softwareinstallation
Systemanforderungen
Zur Installation sind die folgende Hardware und Software erforderlich.
Hard- und Softwareanforderungen *1
Computer IBM PC/AT-kompatibel (nicht betriebsfähig mit Macintosh) Betriebssystem Microsoft Windows 98SE/Me/2000 Professional/XP Professional/XP Home Edi-
CPU Windows XP Professional/XP Home Edition
Speicher mindestens 64 MB (für Windows XP 128 MB oder darüber empfohlen) Freier Festplattenspeicher mindestens 10 MB erforderlich *3 Laufwerk CD-ROM-Laufwerk Schnittstelle Verfügbarer USB-Port (USB 2.0/1.1) Anzeige 1024 x 768 Bildpunkte oder besser, hochwertige Farbe (16-Bit) oder besser
-Systemanforderungen-
*1 Auf all den kompatiblen Computern wird keine Operation garantiert. *2 Auf Computern, die ausgebautes Betriebssystem oder Mehrbetriebssystem mit Doppelstart laufen lassen, wird kei-
ne Operation garantiert. NTFS-Format kann nur für Standard-Installation verwendet werden.
*3 Je nach der W indows-V ersion kann weiterer freier Festplattenspeiche r erforderlich sein. Musikdaten brauchen
ebenfalls mehr Festplattenspeicher.
Hinweise:
! Sie können SHARP Music Manager nicht auf einem Betriebssystem vor Windows 98 installieren. Verwenden Sie
SHARP Music Manager unter Windows 98 Second Edition oder später.
! Gleichzeitige Nutzung anderer Sicherheitssysteme kann zu Problemen führen (Verklemmung einer Anwendung, au-
tomatische System-Neustart usw.).
tion Standardinstallation *2
Pentium 300 MHz oder höher (MMX Pentium 233 MHz Minimum) Windows Millennium Edition, 2000 Professional, 98 Second Edition MMX Pentium 233 MHz oder höher (MMX Pentium 200 MHz Minimum)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
9JCG5230100012
D-9
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
1
2
3
4
5
6
7
8
Überblick über SHARP Music Manager
SHARP Music Manager ist eine Software, die Ihnen
(SHARP Music Manager)
PC
Audiodaten
(MP3, WMA, WA V)
Wandeln Sie mit Win­dows Media Player usw. Audiodaten (MP3-, WMA- oder WAV-Format) um.
Übertragung
erlaubt, Audiodaten (MP3-, WMA- oder WAV-Dateien) auf das Hauptgerät zu übertragen. Sie können die Playli­ste verwalten und bearbeiten.
" Übertragen von Audiodaten
Übertragen Sie die Audiodateien mit Hilfe von
1
Windows Media Player usw . auf einen PC. Weitere Einzelheiten siehe "HELP" der Software.
Übertragen Sie die Audiodateien auf das Gerät
2
(siehe Seite 17).
Spielen Sie die Audiodatei ab (siehe Seite 23).
3
Hinweise:
! Die von SHARP Music Manager übertragenen
Audiodateien können nur auf diesem Gerät abgespielt werden.
! Dieses Gerät kann die von anderen Anwendungen
übertragenen Audiodateien nicht abspielen.
HR-GB201
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
Softwareinstallation
9
10
Wiedergabe
9JCG5230100012
-Überblick über SHARP Music Manager-
P
E
USB-Anschlußkabel
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
D-10
HR-GB201
DEUTSCH
Softwareinstallation
Überblick über SHARP Music Manager (Fortsetzung)
MP3 (MPEG-1 Audi o Layer 3):
MPEG ist ein internationaler Standard, der von Moving Picture Experts Group - eine Arbeitsgruppe von ISO ­entwickelt wurde. Audiodaten können auf etwa 1/10 bis 1/12 komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio):
WMA ist ein von Microsoft entwickeltes Audiokomprimie­rungsformat oder eine in diesem Format codierte Datei.
WAV (Wave Sound)-Datei:
WAV ist eine unter Windows weit verwendete Audiodatei.
-Überblick über SHARP Music Manager-
" Erstellen/Bearbeiten von Playlisten
Audiodaten auf das Gerät übertragen.
1
Erstellen Sie eine Playliste (siehe Seite 19).
2
Spielen Sie eine Audiodatei in der Playliste ab
3
(siehe Seite 29).
Navigationsfenster
Playlisten-Bearbeiten-Fenster
Die Playliste bearbeiten
D-11
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
Installieren von SHARP Music Manager
Vor Beginn der Installation beenden Sie alle Anwendun­gen.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-
1
ROM-Laufwer k e i n.
! Der Bildschirm "Software Installer" erscheint.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".
6
HR-GB201
DEUTSCH
D
F
S
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Install SMM".
2
! Der Bildschirm "Welcome" erscheint.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".
3
! Der Bildschirm "Choose Destination Location"
erscheint.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".
4
! Der Bildschirm "Set Program Shortcuts" erscheint.
HR-GB201 9JCG5230100012
! Nach Beendigung der Installation erscheint der Bild-
schirm "Setup Complete".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Finish".
7
! Markieren Sie das Feld "Yes, Launch the program
file.". Nach der Installation startet SHARP Music Manager.
Hinweise:
! Wenn der Bildschirm "Software Installer" in Schritt 1
nicht erscheint, doppelklicken Sie unter Explorer usw. auf "autorun.exe" auf der CD-ROM.
! Wenn Sie Windows 98 Second Edition verwenden,
legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein und klicken Sie zum Installieren des Treibers auf die Schaltfläche "Install W98SE Driver".
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
V
I
N
Softwareinstallation
P
-Installieren von SHARP Music Manager-
E
D-12
HR-GB201
DEUTSCH
Übertragung von einem PC
Anschließen des Geräts an einen PC
Schließen Sie das Gerät an einen PC an, um Audiodaten zu übert ragen. Abtrennen des Geräts siehe "Abtrennen des Geräts" auf Seite 14.
Festplattenzugriffsanzeige (Grün)
Rückseite
PCDSC INLINE OUT
USB­Anschlußkabel
-Anschließen des Geräts an einen PC-
PC
Zum USB-Port
Schalten Sie das Gerät ein (siehe Seite 8).
1
Schließen Sie den Netzadapter an die DC IN 5V-
2
Buchse an und setzen Sie dann das Gerät auf die Basisstation (siehe Seite 7).
Schließen Sie mit einem USB-Anschlußkabel das
3
Gerät an einen PC an.
! Die Festplattenzugriffsanzeige blinkt (grün). ! Beim Anschluß des Geräts an den PC erscheint die
untenstehende Animation auf dem Gerät.
Vorsicht:
! Beim Anschließen des Geräts an einen PC ist der
Netzadapter zu verwenden. Anderenfalls können Daten auf dem Gerät bei erschöpftem Akku zerstört werden.
! Beim Über tragen von Daten aus einem PC ist unter
keinen Umständen das USB-Anschlußkabel vom Gerät oder das Gerät von der Basisstation abzutren­nen. Die Daten auf dem Gerät können zerstört wer­den.
Hinweis:
Die Bedientasten auf dem Hauptgerät arbeitet nicht, wenn es an einem PC angeschlossen ist. Trennen Sie den PC ab, um auf dem Gerät zu bedienen (siehe Seite
14).
D-13
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
Abtrennen des Geräts
Weitere Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung für den PC.
" Windows 98 Second Edition
1 Doppelklicken Sie auf "Safely Remove hardware" an
der Taskleiste.
2Wählen Sie "TOSHIBA MK2004GAL USB Device",
und klicken Sie dann auf "Stop".
3Wählen Sie "TOSHIBA MK2004GAL USB Device",
und klicken Sie dann auf "OK".
4 "The USB Mass Storage Device can now be safely
removed from the system" erscheint. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" und trennen Sie dann das USB-Anschlußkabel vom PC.
" Windows Millennium Edition
1 Klicken Sie auf "Remove Hardware" an der Tasklei-
ste. 2 Auf "USB Disk - Stop Drive" klicken. 3 "USB Disk can now be safely removed" erscheint.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" und trennen Sie
dann das USB-Anschlußkabel vom PC.
" Windows 2000 Professional
1 Klicken Sie auf "Unplug or eject hardware" an der
Ta skleiste. 2 Auf "USB Mass Storage Device - Stop Drive" klicken. 3 "USB Mass Storage Device can now be safely remo-
ved" erscheint. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK"
und trennen Sie dann das USB-Anschlußkabel vom
PC.
" Windows XP Home Edition/Professional
1 Klicken Sie auf "Safely Remove Hardware" an der
Ta skleiste. 2 Auf "Safely remove USB Mass Storage Device -
Drive(*:)" klicken. 3 "Safe To Remove Hardware" erscheint. Klicken Sie
auf die Meldung und trennen Sie dann das USB-
Anschlußkabel vom PC. (*) Laufwerksbuchs tabe
HR-GB201
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
-Abtrennen des Geräts-
HR-GB201 9JCG5230100012
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
Übertragung von einem PC
P
E
D-14
HR-GB201
DEUTSCH
Starten von SHARP Music Manager
" Starten
Unter dem Menü "Start" klicken Sie auf "All Pro­grams", "Sharp Music Manager" und dann "SharpMusicManager".
Das Navigationsfenster erscheint.
" Navigationsfenster
Ordnerbaum und Dateiliste:
! Der Ordnerbaum zeigt eine Struktur von Laufwerken
und Ordnern. HR-GB201 zeigt sich als "SHARP" (Laufwerksname).
! Wenn Sie ein Laufwerk oder einen Ordner wählen,
werden die Inhalte in der Dateiliste angezeigt.
! Zum Anzeigen oder Ausblenden des unteren Ordners
klicken Sie auf die " "- oder " "-Anzeige neben den Laufwerks-/Ordnersymbolen.
Standardleiste:
1
3 5 7 9 11 13 15
Übertragung von einem PC
D-15
1 2
4
6
-Starten von SHARP Music Manager-
1. Menüleiste 4. Ordnerbaum
2. Standardleiste 5. Dateiliste
3. Adressleiste 6. Statusleiste
HR-GB201 9JCG5230100012
3
5
2 4 6 8 10 12 14
1. Back 9. Delete
2. Forward 10. Views
3. Up One Level 11. Edit Playlist
4. Audio File Only 12. Edit Music Info
5. Search 13. Update Music Info
6. Cut 14. Set Start (Siehe Seite 18.)
7. Copy 15. Help
8. Paste
Hinweis:
Sie können auch aus dem Menüleiste auf die Funktionen in der Standardleiste zugreifen.
" Menüleiste
1 2 3 4 5 6
04/5/19
HR-GB201_SEEG_D.fm
Loading...
+ 33 hidden pages