Entfernen Sie die feste Hülle, indem Sie sie mit den Fingern, wie
in der Position unten gezeigt, herunterschieben.
• In dieser Anleitung unterscheidet sich der Multiplikationsoperator
„ד folgendermaßen vom Buchstaben „X“:
Zur Anzeige des Operators für Multiplikation: k
Zur Anzeige des Buchstabens „X“: ; X
Der WriteView-Editor und der Line-Editor
Dieser Rechner verfügt in der NORMAL-Betriebsart über die
folgenden beiden Editoren: WriteView und Line. Sie können im
SET UP-Menü gewählt werden.
PRINTED IN CHINA / GEDRUCKT IN CHINA
07HGK (TINSG1315EHZZ)
EINLEITUNG
Besten Dank für den Erwerb dieses wissenschaftlichen
Rechners von SHARP, Modell EL-W506/W516/W546.
Anwendungsbeispiele (einschließlich einige Formeln und
Tabellen) siehe die Seite mit den Anwendungsbeispielen.
Die Zuordnung zu den einzelnen Kapiteln erfolgt durch die
Ziffer rechts der Überschriften.
Diese Anleitung sollte als Referenz gut aufbewahrt werden.
Hinweise:
• Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Modelle sind unter Umständen in manchen Ländern nicht
verfügbar.
• Die Schreibweise auf der Seite mit den
Anwendungsbeispielen folgt der englischen Konvention und
verwendet einen Punkt als Dezimalpunkt.
• Dieser Schulrechner verwendet einen Punkt als Dezimalpunkt.
Betriebshinweise
• Den Rechner nicht in der hinteren Hosentasche
herumtragen, da er beim Hinsetzen beschädigt werden kann.
Das Display ist aus Glas und daher besonders empfi ndlich.
• Den Rechner vor extremer Hitzeeinwirkung, wie z.B. auf
dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs oder neben einem
Heizgerät, schützen. Vermeiden Sie weiterhin besonders
feuchte oder staubige Umgebungen.
• Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht
an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit
ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor Wasser,
Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß
usw., da der Eintritt von irgendwelchen Flüssigkeiten zu
Funktionsstörungen führen kann.
• Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Keine
Lösungsmittel oder feuchte Tücher verwenden.
• Den Rechner nicht fallen lassen und keine Gewalt anwenden.
• Die Batterien niemals in offenes Feuer werfen.
• Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Aus Gesundheitsgründen sollten Sie dieses Gerät nicht für
eine längere Zeitdauer verwenden. Wenn Sie das Gerät für
eine längere Zeitdauer verwenden müssen, sollten Sie Ihre
Augen, Hände, Arme und den ganzen Körper zwischendurch
immer wieder ausruhen (etwa 10–15 Minuten pro Stunde).
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Gerätes Schmerzen
oder Müdigkeit verspüren, beenden Sie die Verwendung
sofort. Wenn die Beschwerden längere Zeit auftreten, suchen
Sie bitte einen Arzt auf.
• Produktverbesserungen dieses Gerätes, einschließlich des
Zubehörs, bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
• SHARP empfi ehlt Ihnen, separat schriftliche Aufzeichnungen
aller wichtigen, im Taschenrechner gespeicherten Daten
zu erstellen. Unter bestimmten Umständen können Daten
in praktisch jedem elektronischen Speicher verlorengehen
oder geändert werden. Daher übernimmt SHARP keine
Haftung für Daten, die aufgrund von falscher Verwendung,
Reparaturen, Defekten, Batteriewechsel, Verwendung
nach Ablauf der angegebenen Batterielebensdauer oder
aus irgendwelchen anderen Gründen verlorengehen oder
anderweitig unbrauchbar werden.
• SHARP übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für
irgendwelche zufälligen oder aus der Verwendung folgenden
wirtschaftlichen oder sachlichen Schäden, die aufgrund
der falschen Verwendung bzw. durch Fehlfunktionen dieses
Gerätes und dessen Zubehör auftreten, ausgenommen
diese Haftung ist gesetzlich festgelegt.
♦ Den RESET-Schalter (auf der Rückseite) nur in den
folgenden Fällen mit der Spitze eines Kugelschreibers oder
eines ähnlichen Gegenstandes eindrücken.
• Wenn der Rechner zum ersten Mal verwendet wird
• Nach dem Auswechseln der Batterie
• Um den gesamten Speicherinhalt zu löschen
• Wenn eine Betriebsstörung auftritt und keine der Tasten
mehr funktioniert.
Verwenden Sie keine Gegenstände mit zerbrechlichen oder
scharfen Spitzen. Beachten Sie, dass beim Drücken des
RESET-Schalters alle gespeicherten Daten verloren gehen.
Falls eine Wartung des Rechners notwendig ist, sollte nur ein
SHARP-Händler, eine von SHARP empfohlene Servicestelle
oder ein SHARP-Kundendienst diesen Service vornehmen.
HINWEIS
ANZEIGE
Symbol
Punktmatrixanzeige
MantisseExponent
• Während der Verwendung werden nicht alle Symbole
gleichzeitig angezeigt.
• Es werden nur die Symbole angezeigt, die für die gerade
besprochenen Anweisungen bzw. die Anwendungsbeispiele in
dieser Anleitung notwendig sind.
: Zeigt an, dass in der angegebenen Richtung noch
weitere Informationen enthalten sind.
2ndF: Erscheint, wenn @ gedrückt wurde. Die in Orangerot
HYP: Zeigt an, dass H gedrückt wurde; die
ALPHA: Zeigt an, dass ;, x oder t gedrückt
DEG/RAD/GRAD: Zeigt die Winkeleinheit an.
BUSY: Erscheint während der Ausführung einer Berechnung.
W-VIEW: Zeigt an, dass der WriteView-Editor gewählt wurde.
M: Zeigt an, dass ein Zahlenwert im unabhängigen
ENG/SCI/FIX/N2/N1: Anzeige der Art der Darstellung eines
gekennzeichneten Funktionen sind jetzt aktiviert.
hyperbolischen Funktionen sind aktiviert. Wenn @
> gedrückt werden, erscheinen die Symbole 2ndF
HYP auf der Anzeige; die inversen hyperbolischen
Funktionen sind jetzt aktiviert.
wurden. Eintrag und Abruf der Speicherinhalte und
Wiederaufrufen der statistischen Daten können
ausgeführt werden.
Speicher (M) gespeichert wurde.
/ : Zeigt an, in welcher Form die Ergebnisse bei
Berechnungen mit komplexen Zahlen dargestellt
werden (CPLX-Betriebsart).
Wertes und bei Änderungen im SET UP-Menü. N1 wird
auf der Anzeige als „NORM1“ und N2 als „NORM2“
angezeigt.
VOR DEM GEBRAUCH DES RECHNERS
Vor dem ersten Gebrauch den RESET-Schalter (auf der
Rückseite) mit der Spitze eines Kugelschreibers oder eines
ähnlichen Gegenstandes eindrücken.
Einstellung des Anzeige-Kontrasts
Drücken Sie @ J 3, dann + oder &, um den
Kontrast einzustellen. Drücken Sie j zum Beenden.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Rechners j drücken. Die Daten, die
beim Ausschalten angezeigt waren, erscheinen wieder auf der
Anzeige.
Zum Ausschalten des Rechners @ o drücken.
Tastenbezeichnungen, die in dieser Anleitung
verwendet werden
In dieser Anleitung werden folgende Tastenbezeichnungen
verwendet:
Bestimmung von ex:
Bestimmung von ln:
Bestimmung von E:
• Für die Verwendung der zweiten Funktionsbelegung einer Taste
(in Orangerot über der Taste dargestellt) wird diese Funktion
nach @ angegeben. Vor der Wahl eines Speichers erst
; drücken. Bei der Eingabe von Werten stehen nicht die
Tastensymbole, sondern die Ziffern in dieser Anleitung.
• Funktionen, die in grau über den Tasten angegeben sind,
können in bestimmten Betriebsarten verwendet werden.
@ "
i
; E
Der WriteView-Editor (Standard)Der Line-Editor
Hinweise:
• Der WriteView-Editor ist nur in der NORMAL-Betriebsart
vorhanden.
• Bei einigen Anwendungsbeispielen wird bei Anzeige
des Symbols o die Tastenbedienung und das
Berechnungsergebnis so wie beim Line-Editor angezeigt.
Löschen von Eingaben und Speichern
Verfahren
j
@Z
Wahl der Betriebsart
(b)
@ P 0
@ P 1 0
@ P 2 0
RESET-Schalter
○: Wird gelöscht
*1 Drücken Sie j x und wählen Sie dann einen Speicher,
um den Variablen-Speicher zu löschen.
*2 Formelspeicher und defi nierbare Speicher. Siehe
„Speicherberechnungen“.
*3 Statistische Daten (eingegebene Daten)
*4 Matrix-Speicher (matA, matB, matC und matD)
*5 Listen-Speicher (L1, L2, L3 und L4)
*6 Wird beim Wechseln der Unterbetriebsarten in der STAT-
Betriebsart gelöscht.
*7 Siehe „Speicher-Löschtaste“.
*8 Der Benutzername, den Sie bei der Funktion zur
Namensanzeige gespeichert haben, wird ebenfalls gelöscht.
Speicher-Löschtaste
Drücken Sie @ P zur Anzeige
des Menüs.
• Zum Initialisieren der Anzeige-
Einstellungen drücken Sie
0. Die Parameter sind
folgendermaßen eingestellt:
• Winkeleinheit: DEG
• Anzeigeart: NORM1
• N-Basis: DEC
• Zum gleichzeitigen Löschen aller Variablen und Speicher
(A–F, M, X, Y, F1–F4, D1–D4, ANS, STAT, matA–D und L1–L4)
drücken Sie 1 0.
• Zum Zurücksetzen (RESET) des Rechners drücken Sie
20. Beim RESET werden alle gespeicherten Daten
gelöscht und die Grundeinstellungen des Rechners eingestellt.
Sie können dies auch durch Drücken des RESET-Schalters auf
der Rückseite des Rechners ausführen.
Eingabe
A–F,
F1–F4,
ANS STAT
1
2
*
(Anzeige)
M, X, Y
○ЧЧЧЧЧ
○ЧЧ○○○
○××××*6○
7
*
8
*
○ЧЧЧЧЧ
7
○○○○○○
*
7
, *8
○○○○○○
*
○○○○○○
: Wird nicht gelöscht
×
D1–D4
*
matA–D
3
*
L1–L4
Wahl der Betriebsart
→
d
NORMAL-Betriebsart: b 0 (Standard)
Zur Ausführung von arithmetischen Berechnungen und
Funktionen.
STAT-Betriebsart: b 1
Zur Ausführung von statistischen Berechnungen.
DRILL-Betriebsart: b 2
Zum Verwenden der mathematischen Übungen und der
Multiplikationstabelle.
CPLX-Betriebsart: b 3
Zur Ausführung von Berechnungen mit komplexen Zahlen.
MATRIX-Betriebsart: b 4
Zur Ausführung von Matrix-Berechnungen.
LIST-Betriebsart: b 5
Zur Ausführung von Listen-Berechnungen.
EQUATION-Betriebsart: b 6
Zum Lösen von Gleichungen.
4
*
5
*
SET UP (EINRICHTEN)-Menü
Zur Anzeige des SET UP-Menü
@J drücken.
Zum Beenden des SET UP-Menü
j drücken.
Zuweisung der Winkeleinheit
Die folgenden drei Winkeleinheiten (Kreisgrad, Radiant und
Gradient) können zugewiesen werden.
DEG (°): @ J 0 0 (Standard)
RAD (rad): @ J 0 1
GRAD (g): @ J 0 2
Wahl der Anzeigeart und Zuweisung der Anzahl der
Dezimalstellen
Zur Anzeige von Berechnungsergebnissen stehen fünf
Anzeigearten zur Verfügung: Zwei Einstellungen für das
Gleitkomma (NORM1 und NORM2), Festkomma (FIX),
wissenschaftliche Notation (SCI) und technische Notation (ENG).
• Wenn @ J 1 0 (FIX) oder @ J 1 2
(ENG) gedrückt wird, erscheint „TAB(0–9)?“ auf der Anzeige
und die Anzahl der Dezimalstellen (TAB) kann auf einen Wert
zwischen 0 und 9 eingestellt werden.
• Wenn @ J 1 1 (SCI) gedrückt wird, erscheint
„SIG(0–9)?“ und die Anzahl der effektiven Stellen kann auf
einen Wert zwischen 0 und 9 eingestellt werden. Bei Eingabe
von 0 wird die Anzeige auf 10 Stellen umgestellt.
Einstellung des Gleitkommasystems bei wissenschaftlicher
Notation
Im Gleitkommasystem stehen zwei Anzeigearten zur Verfügung:
NORM1 (Standard) und NORM2. Eine Zahl außerhalb des
eingestellten Bereichs wird automatisch in wissenschaftlicher
Notation angezeigt.
NORM1 (@ J 1 3)
•
•
NORM2 (@ J 1 4)
Wahl des Editors
In der NORMAL-Betriebsart stehen zwei Editoren zur Verfügung:
• Der WriteView-Editor (W-VIEW):
(Standard)
• Der Line-Editor (LINE):
Hinweis: Wenn Sie den Editor ändern, werden alle Einträge
gelöscht.
Einstellung des Anzeige-Kontrasts
Drücken Sie
Kontrast einzustellen. Drücken Sie j zum Beenden.
Verfahren zum Einfügen und Überschreiben
Mit dem Line-Editor können Sie zwischen dem Verfahren „INSERT
(Einfügen)“ (Standard) und „OVERWRITE (Überschreiben)“
wählen.
Nachdem Sie auf „Überschreiben“ umgestellt haben (durch
Drücken von
Cursor auf ein Rechteck und die Zahl bzw. Funktion unter dem
Cursor wird überschrieben, während Sie die Eingabe vornehmen.
Funktion zur Namensanzeige
Sie können in diesem Rechner einen Benutzernamen speichern.
Beim Ausschalten des Rechners wird dieser Benutzername kurz
angezeigt.
In zwei Zeilen können bis zu 32 Zeichen gespeichert werden.
Eingabe und Editieren des Benutzernamens:
1. Drücken Sie @ J 5.
2. Mit u und d können
Buchstaben (A bis Z, nur Großbuchstaben), Zahlen (0 bis
Drücken Sie @ u, um auf „A“ zu gehen, und drücken
3. Durch Drücken von l oder r wird der Cursor nach
Zum Ändern eines Zeichens den Cursor mit l oder
Durch Drücken von @ l oder @ r an den
4. Die Schritte 2 und 3 zur Eingabe von weiteren Zeichen
5. Zum Speichern = drücken.
Hinweis: Bei der Editier-Anzeige zum Löschen aller Zeichen
@
J 3, dann + oder &, um den
@
J41), ändert sich der dreieckige
Die Anzeige zum Editieren
erscheint und der Cursor blinkt.
Sie die verfügbaren Zeichen
abrollen. Die folgenden Zeichen können eingegeben
werden (angezeigt in der Reihenfolge des Erscheinens).
9), Schrägstrich (/), Bindestrich (-), Doppelpunkt (:),
Apostroph (’), Komma (,), Punkt (.) und Leerzeichen ( ).
Sie @ d oder j, um auf das Leerzeichen zu
gehen.
links bzw. rechts bewegt.
r auf das Zeichen bewegen, dann durch Drücken von
u oder d ein anderes Zeichen wählen.
Anfang der ersten Zeile bzw. das Ende der zweiten Zeile
gehen.
verwenden.
@Z drücken.
: 0,000000001
: 0,01
@
J21
≤
| x |
≤
9.999.999.999
@
J 20
≤
| x |
≤
9.999.999.999
1
EINGEBEN, ANZEIGEN UND EDITIEREN VON
GLEICHUNGEN
2
Der WriteView-Editor
Eingabe und Anzeige
Mit dem WriteView-Editor können
Sie Brüche und bestimmte
Funktionen so eingeben, wie Sie sie
schreiben würden.
Hinweise:
• Der WriteView-Editor kann nur in der NORMAL-Betriebsart
verwendet werden.
• Wenn eine Gleichung zu groß wird, kann sie bei der Anzeige
des Ergebnisses über den Rand der Anzeige hinausgehen.
Zur Anzeige der verdeckten Teile der Gleichung l oder
r drücken, um in der Gleichung hin und her zu scrollen.
Anzeige von Berechnungsergebnissen
Wenn möglich, werden Berechnungsergebnisse mit Brüchen,
π angezeigt. Beim Drücken von U geht die Anzeige
r und
durch die folgenden Anzeigestile:
• Gemischte Brüche (mit oder ohne π) unechte Brüche (mit
oder ohne
• Echte Brüche (mit oder ohne
• Irrationale Zahlen (Quadratwurzeln, Brüche mit
Quadratwurzeln) Dezimalzahlen
Hinweise:
• In den folgenden Fällen können Berechnungsergebnisse
auch mit r angezeigt werden:
• Grundrechenarten und Speicherberechnungen
• Trigonometrische Berechnungen
• Bei trigonometrischen
Berechnungen werden bei
Eingabe von Werten, wie in
der rechten Tabelle gezeigt,
möglicherweise die folgenden
Ergebnisse mit r angezeigt.
• Berechnungsergebnisse können über den Rand der Anzeige
hinausgehen. Sie können diese Teile sehen, wenn Sie l
oder r drücken (je nach dem, ob der rechte oder linke
Teil verborgen ist).
• Unechte/echte Brüche werden umgewandelt und als
Dezimalzahlen angezeigt, wenn die Anzahl der Stellen in
einem Wert größer als neun ist. Bei gemischten Brüchen ist
die Anzahl der darstellbaren Stellen (einschließlich Ganzzahl)
acht.
• Wenn die Anzahl der Stellen des Nenners eine Bruchzahl
ist, bei der
hat, wird das Ergebnis umgewandelt und als Dezimalzahl
dargestellt.
π) Dezimalzahlen
π) Dezimalzahlen
Eingabewert
DEGMehrfaches von 15
RAD
Mehrfaches von
Mehrfaches von
GRAD
π verwendet wird und die mehr als drei Stellen
1
⎯
π
12
50
⎯
3
Der Line-Editor
Eingabe und Anzeige
Mit dem Line-Editor können
Sie Gleichungen Zeile für Zeile
eingeben und anzeigen.
Hinweise:
• Bis zu drei Textzeilen können
gleichzeitig auf der Anzeige dargestellt werden.
• Wenn die Länge der Gleichung drei Zeilen überschreitet,
kann das Ergebnis möglicherweise nicht mehr ganz
angezeigt werden. Zum Ansehen der ganzen Gleichung auf
der Anzeige l oder r drücken.
• Mit dem Line-Editor können Berechnungsergebnisse im
Dezimalformat oder als Bruch angezeigt werden.
Editieren von Gleichungen
Durch Drücken von l direkt nach dem Erhalten eines
Ergebnisses gelangen Sie an das Ende einer Gleichung; durch
Drücken von r an den Anfang. Drücken Sie l, r,
u oder d, um den Cursor zu bewegen. Drücken Sie
@ l oder @ r, um den Cursor an den Anfang
oder das Ende einer Gleichung zu bringen.
Mit dem WriteView-Editor können Sie mit u bzw. d
den Cursor nach oben bzw. unten bewegen—zum Beispiel
zwischen dem Zähler und dem Nenner.
Taste für Rückschritt und Löschen
Zum Löschen einer Zahl oder Funktion bewegen Sie den
Cursor rechts neben und drücken dann N. Sie können eine
Zahl oder Funktion auch löschen, indem Sie den Cursor direkt
darauf bewegen und dann @ y drücken.
Das MATH-Menü
Bei diesem Rechner stehen noch andere Funktionen außer
den auf der Tastatur angegebenen zur Verfügung. Diese
Funktionen können mit dem MATH-Menü aufgerufen werden.
Das MATH-Menü hat in jeder Betriebsart einen
unterschiedlichen Inhalt.
Zur Anzeige des MATH-Menüs
N drücken. In der NORMALBetriebsart können Sie damit die
rechts angezeigten Funktionen
abrufen.
Hinweise:
• Wenn das Symbol
mit u oder d weitere ausgeblendete Menüpunkte
anzeigen.
• Bei der Eingabe von Werten in den Betriebsarten STAT,
MATRIX, LIST oder EQUATION sowie der Solver-Funktion
oder bei Simulationsberechnungen kann N nicht
verwendet werden.
oder angezeigt wird, können Sie
//
Das CATALOG-Menü
y
x
b
xx
xx
a
0
13
2
y
a
b
x
x
x
x
x
1
0
2
3
y
x
b
xx
xx
a
0
13
2
y
a
b
x
x
x
x
x
1
0
2
3
EL-W506EL-W516EL-W546
WISSENSCHAFTLICHERRECHNER
MODELL
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mit dem CATALOG-Menü können Sie Funktionen und Variable
wählen, die für die gerade verwendete Betriebsart zur
Verfügung stehen. Zur Anzeige des CATALOG-Menüs N 0 drücken.
• Zum Bewegen des Cursors (
) u oder d drücken
und zur Wahl e drücken.
• Zum Auf- oder Abrollen l oder r drücken.
• Zum Springen auf den ersten oder letzten Punkt @ u
oder @ d drücken.
Hinweis: Bei der Eingabe von Werten in den Betriebsarten
STAT, M ATRIX, LIST oder EQUATION sowie der
Solver-Funktion oder bei Simulationsberechnungen
kann das CATALOG-Menü nicht verwendet werden.
Mehrzeilen-Playback-Funktion
Dieser Rechner ist mit einer Funktion ausgestattet, mit der
Sie bereits eingegebene Gleichungen und Ergebnisse in der
NORMAL- oder CPLX-Betriebsart zurückrufen können. Im
Speicher werden maximal 340 Zeichen gespeichert. Wenn der
Speicher voll ist, werden gespeicherte Gleichungen von der
ältesten an gelöscht, um Platz zu schaffen.
Beim Drücken von u wird die vorherige Gleichung
angezeigt. Bei nochmaligem Drücken von u wird die davor
eingegebene Gleichung angezeigt usw. (Wenn Sie zu den
vorher eingegebenen Gleichungen zurückgegangen sind,
so werden bei Drücken von d die Gleichungen wieder
in der Reihenfolge ihrer Eingabe angezeigt). Mit @ u
können Sie auf die älteste und mit @ d auf die neueste
Gleichung springen.
• Zum Editieren einer Gleichung nach dem Abrufen drücken
Sie l oder r.
• Der Inhalt des Mehrzeilen-Speichers wird durch die
folgenden Operationen gelöscht: @ Z , Änderung
der Betriebsart, RESET, Umwandlung der N-Basis,
Umwandlung der Winkeleinheit, Änderung des Editors
(@J20 oder @J21) und
Löschen des Speichers (@ P 1 0).
• Gleichungen mit nur einem Ergebnis benötigen den Platz
von weiteren elf Zeichen, damit der Speicher das Ergebnis
behält.
• Zusätzlich zur Menge, die zum Speichern einer Gleichung
benötigt wird, braucht der WriteView-Editor eine weitere
Speichermenge zur Darstellung auf der Anzeige.
• Gleichungen enthalten auch abschließende Anweisungen für
Berechnungen, z. B. „
=“.
Vorrangordnung bei Berechnungen
Dieser Rechner führt Berechnungen entsprechend der
folgenden Vorrangordnung durch:
① Brüche (1
③ Funktionen wird ihr Argument vorangestellt (
n!, usw.) ④
4, u.a.) ② ∠, technische Vorzeichen
m
x, x
y
r ⑤ Implizierte Multiplikation eines
−
1
x
, x2,
Speicherwerts (2Y, usw.) ⑥ Funktionen werden von
ihrem Argument gefolgt (sin, cos, (
Multiplikation einer Funktion (2sin 30, A
cv ⑨ ×, ÷ ⑩ +, − ⑪ AND ⑫ OR, XOR, XNOR ⑬ =, M+,
−, ⇒M, ▶DEG, ▶RAD, ▶GRAD, DATA, rθ,
M
−), usw.) ⑦ Implizierte
1
⎯
, usw.) ⑧ nCr, nPr,
4
xy
andere abschließende Anweisungen für Berechnungen.
• Bei der Verwendung von Klammern haben Berechnungen in
Klammern Vorrang vor allen anderen Berechnungen.
WISSENSCHAFTLICHE BERECHNUNGEN
• Drücken Sie b 0, um die NORMAL-Betriebsart zu
wählen.
• Drücken Sie bei jedem Beispiel zuerst j, um die Anzeige
zu löschen. Wenn nicht anders angegeben, werden die
Anwendungsbeispiele mit dem WriteView-Editor (@ J
2 0) ausgeführt mit der Standardanzeige (@ P
0).
Grundrechenarten
• Die schließende Klammer ) direkt vor = oder m
kann weggelassen werden.
Rechnungen mit Konstanten
• Bei der Rechnung mit Konstanten wird der Summand zu
einer Konstanten. Subtraktion und Division werden in der
gleichen Art und Weise durchgeführt. Bei Multiplikationen
wird der Multiplikand zu einer Konstanten.
• Bei der Rechnung mit Konstanten wird die Konstante als K
angezeigt.
• Rechnungen mit Konstanten können in den Betriebsarten
NORMAL und STAT ausgeführt werden.
Wissenschaftliche Funktionen
• Siehe die Anwendungsbeispiele für die einzelnen
Funktionen.
• Bei dem Line-Editor werden die folgenden Symbole
verwendet:
: zur Anzeige der Potenz eines Ausdrucks.
•
(m, @ ", @Y)
: zum Trennen von Ganzzahlen, Zählern und Nennern.
•
(W, @k)
• Bei Verwendung von @ O oder @ W mit dem
Line-Editor werden Werte folgendermaßen eingegeben:
• logn (Basis, Wert)
• abs Wert
und
Integral-/ Differentialfunktionen
In der NORMAL-Betriebsart können Integral- und
Differentialberechnungen ausgeführt werden.
Hinweis: Da bei Integral- und Differentialberechnungen auf
die folgenden Formeln zurückgegriffen wird, kann es
in einzelnen seltenen Fällen bei der Ausführung von
Berechnungen mit Unstetigkeitsstellen zu unkorrekten
Ergebnissen kommen.
Integralrechnung (Simpsonsche Regel):
1
f
h
S
(a)
{
=
⎯
3
2{f(a +
+
3
+
2h)
4{f(a +
+ f(a +
h
)
4h)
+ f(a +
Differentialrechnung: f´(x)
Ausführen von Integralberechnungen
...
+
+ f(a + (N −
=
3h)
—
...
+
f(x
+
+ f(a + (N −
2)h)}
+ f(b)}
dx
f(x
−
)
⎯
2
dx
1)h)}
dx
)
−
⎯
2
1. Drücken Sie F .
2. Spezifi zieren Sie die folgenden Parameter: Bereich des
Integrals (Anfangswert (
a), Endwert (b)), Funktion mit Variable
x und Anzahl der Teilintervalle (n).
Sie müssen die Anzahl der Teilintervalle nicht unbedingt
angeben. Wenn die Anzahl der Teilintervalle nicht angegeben
ist, wird der Grundwert von
3. Drücken Sie =.
Hinweise:
• Parameter werden folgendermaßen eingegeben:
WriteView-Editor:
b
Funktion[, Teilintervalle]dx
a
Line-Editor:
(Funktion,
a, b[, Teilintervalle])
• Bei Integralberechnungen wird je nach Integranden und Teil-
intervallen längere Zeit für die Berechnung beansprucht.
Während der Berechnung erscheint BUSY auf der Anzeige. Um
die Berechnung zu unterbrechen, drücken Sie j.
Bitte beachten Sie, dass es zu Rechenfehlern kommen
kann, wenn große
Schwankungen in
den Integralwerten
mit geringen
Veränderungen des
Integralbereiches
einhergehen, bzw.
bei periodischen
Funktionen, wo
positive und negative
Integralwerte in dem Interval vorkommen.
Im ersten Fall wählen Sie die zu integrierenden Intervalle so
klein wie möglich. Im zweiten Fall trennen Sie die positiven
und negativen Werte. Bei Beachtung dieser Tips werden die
Berechnungsergebnisses genauer und die Berechnungszeit
wird kürzer.
Ausführen von Differentialberechnungen
1. Drücken Sie @ G.
2. Spezifi zieren Sie die folgenden Parameter: Funktion mit
x, Wert von x, Minuten-Intervall (dx).
Variable
Sie müssen das Minuten-Intervall nicht unbedingt angeben.
Wenn das Minuten-Intervall nicht angegeben ist, wird
automatisch die Einstellung 10
x ≠ 0) verwendet.
(bei
3. Drücken Sie =.
Hinweis: Parameter werden folgendermaßen eingegeben:
WriteView-Editor:
d(Funktion)
–
dx
Line-Editor:
d/dx (Funktion, Wert von x[, Minuten-Intervall])
4
∑-Funktion
Mit der ∑-Funktion wird die kumulative Summe eines gegebenen
Ausdrucks in der NORMAL-Betriebsart vom Anfangswert bis zu
einem Endwert ausgegeben.
5
Ausführen von
∑-Berechnungen
1. Drücken Sie @ I.
2. Spezifi zieren Sie die folgenden Parameter: Anfangswert,
Endwert, Funktion mit Variable
Sie müssen das Inkrement nicht unbedingt angeben. Wenn
das Inkrement nicht angegeben ist, wird automatisch die
Einstellung
n = 1 verwendet.
3. Drücken Sie =.
Hinweis: Parameter werden folgendermaßen eingegeben:
6
WriteView-Editor:
Endwert
(
Σ
Funktion[, Inkrement])
=
Anfangswert
x
Line-Editor:
Σ(Funktion, Anfangswert, Endwert[, Inkrement])
n = 100 verwendet.
−
5
(bei x= 0) oder | x | × 10
|
x = Wert von x[, Minuten-Intervall]
x und Inkrement (n).
7
Zufallszahlen-Funktion
Die Zufallszahlen-Funktion hat vier Einstellungen. (Diese
Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Funktion für die
N-Basis verwendet wird.) Zum Generieren weiterer Zufallszahlen
in Reihe e drücken. Drücken Sie j zum Beenden.
Zufallszahlen
Eine Pseudo-Zufallszahl mit drei effektiven Stellen von 0 bis
0,999 kann durch Drücken von @ w 0 e generiert
werden.
b
a
−
h
=
⎯
N
n
N
=
2
( )
a
b
≤ x ≤
Hinweis: Wenn beim WriteView-Editor das Ergebnis nicht 0 ist,
kann es mit U als Bruch oder Dezimalzahl angezeigt
werden.
Zufalls-Würfel
Zum Simulieren eines Würfelns kann durch Drücken von @
w 1 e eine Zufallszahl zwischen 1 und 6 generiert
werden.
Zufalls-Münze
Zum Simulieren eines Münzwurfes kann 0 (Kopf) oder 1 (Zahl)
durch Drücken von @ w 2 e zufällig generiert
werden.
Zufalls-Ganzzahl
Zum Generieren einer Zufalls-Ganzzahl zwischen 0 und 99 @
w 3 e drücken.
Änderung der Winkeleinheiten
Bei jedem Drücken von @ ] wird die Winkeleinheit
entsprechend zyklisch weitergeschaltet.
Speicherberechnungen
BetriebsartANSM, F1–F4 A–F, X, YD1–D4
NORMAL
S TAT
CPLX
MATRIX
LIST
○: verfügbar
Kurzzeitspeicher (A–F, X und Y)
Zum Speichern eines Wertes x und eine Variablen-Taste
drücken.
Zum Abrufen eines Wertes aus diesem Speicher t und die
entsprechende Variablen-Taste drücken.
Um eine Variable in eine Gleichung einzufügen, drücken Sie
;, gefolgt von der gewünschten Variablen-Taste.
Unabhängiger Speicher (M)
Zusätzlich zu den Funktionen der Kurzzeitspeicher kann ein Wert
auch zum Inhalt des unabhängigen Speichers addiert oder von
diesem subtrahiert werden.
Zum Löschen des unabhängigen Speichers (M) j x M
drücken.
Speicher für das letzte Ergebnis (ANS)
Ein Rechenergebnis, das durch Drücken von = oder anderen
beendenden Berechnungsanweisungen erzielt wird, wird
automatisch im Speicher für das letzte Ergebnis gespeichert.
Wenn das Berechnungsergebnis in Matrix- oder Listenform
vorliegt, wird die ganze Matrix bzw. Liste nicht im Speicher für
das letzte Ergebnis (ANS) gespeichert. Es wird nur der Wert des
−
5
Elements gespeichert, auf dem sich der Cursor befi ndet.
Hinweise:
• Berechnungsergebnisse von den unten angegebenen
Funktionen werden automatisch in den Speichern X bzw. Y
gespeichert und ersetzen bereits gespeicherte Werte.
rθ,
•
x´ Werte von quadratischen Regressionsberechnungen
• Zwei
in der STAT-Betriebsart: Speicher X (1:), Speicher Y (2:)
• Durch Verwendung von t oder ; werden gespeicherte
Werte mit bis zu 14 Stellen abgerufen.
8
Formelspeicher (F1–F4)
Ausdrücke können in den Formelspeichern (F1–F4) gespeichert
werden. Beim Speichern eines neuen Ausdrucks in jedem
Speicher wird automatisch ein bereits gespeicherter Ausdruck
gelöscht.
Hinweise:
• Ausdrücke, die mit dem WriteView-Editor gespeichert wurden,
können mit dem Line-Editor nicht abgerufen werden und
umgekehrt.
• Ausdrücke, die mit dem Line-Editor gespeichert wurden,
können nur abgerufen werden, wenn Sie in den Betriebsarten
STAT, M ATRIX, LIST oder EQUATION bzw. in der SolverFunktion oder bei Simulationsberechnungen Werte eingeben.
• Aufgerufene Ausdrücke überschreiben andere Ausdrücke, die
gerade im Display eingegeben werden.
• Sie können keine Ausdrücke im Formelspeicher speichern,
wenn Sie in den Betriebsarten STAT, MATRIX, LIST
oder EQUATION bzw. in der Solver-Funktion oder bei
Simulationsberechnungen Werte eingeben.
○○○○
○○○○
○○×○
○○○○
○○○○
: nicht verfügbar
×
xy
: Speicher X (r oder x), Speicher Y (θ oder y)
9
10
Defi nierbare Speicher (D1–D4)
In den defi nierbaren Speichern (D1–D4) können Sie Funktionen
oder Operationen speichern.
• Zum Speichern einer Funktion oder Operation drücken Sie
x, gefolgt von einer Taste für den defi nierbaren Speicher
(I, J, K oder L), gefolgt von der Operation, die
Sie speichern möchten. Menübezogene Vorgänge, z. B. @ J, können nicht gespeichert werden. j einmal drücken,
um auf die vorherige Anzeige zurückzugehen.
• Zum Abrufen einer gespeicherten Funktion oder Operation
drücken Sie die entsprechende Speichertaste. Das Abrufen
einer gespeicherten Funktion führt zu keinem Resultat, wenn die
abgerufene Funktion im vorliegenden Kontext nicht verwendet
werden kann.
• Jede Funktion oder Operation, die in einem defi nierbaren
Speicher gespeichert ist, wird ersetzt, wenn Sie eine neue in
diesen Speicher eingeben.
• Sie können keine Funktionen oder Operationen in den
defi nierbaren Speichern speichern, wenn Sie in den
Betriebsarten STAT, MATRIX, LIST oder EQUATION bzw. in
der Solver-Funktion oder bei Simulationsberechnungen Werte
eingeben.
Kettenrechnungen
11
Das Ergebnis einer vorhergehenden Berechnung kann für die
nächste Berechnung weiterverwendet werden. Es kann aber nicht
mehr aufgerufen werden, wenn weitere Rechnungsanweisungen
eingegeben wurden oder wenn das Berechnungsergebnis im
Format von Matrix/Liste vorliegt.
Bruchrechnung
12
Grundrechenarten und Speicherberechnungen können mit
Brüchen ausgeführt werden. In der NORMAL-Betriebsart kann
die Umwandlung von Dezimalzahlen und Brüchen durch Drücken
von U ausgeführt werden.
Hinweise:
• Unechte/echte Brüche werden umgewandelt und als
Dezimalzahlen angezeigt, wenn die Anzahl der Stellen in einem
Wert größer als neun ist. Bei gemischten Brüchen ist die Anzahl
der darstellbaren Stellen (einschließlich Ganzzahl) acht.
• Zum Umwandeln eines sexagesimalen Wertes in einen Bruch
wandeln Sie ihn zuerst durch Drücken von @ : um.
Rechnungen mit Binär-, Pental-, Oktal-, Dezimalund Hexadezimalzahlen (N-Basis)
Umwandlungen zwischen Zahlen zur N-Basis können in
der NORMAL-Betriebsart ausgeführt werden. Die vier
Grundrechenarten, Berechnungen mit Klammern und
Speicherberechnungen können ebenfalls ausgeführt werden,
weiterhin logische Operationen mit AND, OR, NOT, NEG, XOR
und XNOR mit Binär-, Pental-, Oktal- und Hexadezimalzahlen.
Umwandlungen in die einzelnen Zahlenschreibweisen erfolgen mit
Hilfe der folgenden Tasten:
@ z („BIN“ erscheint), @ r („PEN“ erscheint),
@ g („OCT“ erscheint), @ h („HEX“ erscheint),
@ / („BIN“, „PEN“, „OCT“ und „HEX“ verschwinden)
Hinweis: Die Hexadezimalzahlen A–F werden durch Drücken von
Im Binär-, Pental-, Oktal- und Hexadezimalsystem gibt es keine
Kommastellen. Wird eine Dezimalzahl mit Kommastelle in eine
Binär-, Pental-, Oktal- oder Hexadezimalzahl umgewandelt,
so wird der Teil nach dem Komma weggelassen. Sollte das
Ergebnis einer Berechnung mit Binär-, Pental-, Oktal- oder
Hexadezimalzahlen eine Kommastelle aufweisen, wird diese
in gleicher Weise weggelassen. Negative Zahlen werden im
Binär-, Pental-, Oktal- oder Hexadezimalsystem als Komplement
angezeigt.
A
, mB, AC, lD, iE und HF eingegeben.
K
13
Zeitberechnungen, dezimale und
sexagesimale Berechnungen
Umwandlungen zwischen dezimalen und sexagesimalen Zahlen
können ausgeführt werden; bei sexagesimalen Zahlen ist die
Umwandlung von Sekunden und Minuten möglich. Weiterhin
können die vier Grundrechenarten und Speicherberechnungen
mit dem sexagesimalen System ausgeführt werden.
Die Notation von sexagesimalen Zahlen ist wie folgt:
Winkelgrad
Winkelminute
Winkelsekunde
Koordinaten-Umwandlungen
• Vor der Durchführung einer Berechnung ist eine Winkeleinheit
zu wählen.
• Das Rechenergebnis wird automatisch in den Speichern X
und Y gespeicher t (
Y-Speicher).
• Die Ergebnisse von Koordinaten-Umwandlungen werden immer
als Dezimalzahlen angezeigt, selbst im WriteView-Editor.
r oder x im X-Speicher und θ oder y im
Rechtwinkelige
Koordinaten
Polarkoordinaten
14
15
Physikalische Konstanten und metrische
Umwandlungen
Berechnungen mit physikalischen Konstanten
Zum Abrufen einer Konstanten K drücken, dann eine
physikalische Konstante aus der Liste wählen. (Jeder Punkt ist
durch eine zweistelligen Zahl gekennzeichnet.)
• Zum Ab- bzw. Aufrollen der Liste mit den Konstanten u
(l) oder d (r) drücken.
Durch Drücken von @ u (l) oder @ d
(r) auf die erste bzw. letzte Seite gehen.
• Die erste Stelle einer zweistelligen Zahl eingeben, um auf
die Seite zu gehen, die mit dieser Zahl beginnt.
• Nach der Eingabe der zweiten Stelle wird automatisch die
entsprechende Konstante angezeigt, entsprechend der
Einstellung und der Dezimalstellen.
• Pysikalische Konstanten können in den Betriebsarten
NORMAL (ausgenommen N-Basis), STAT, CPLX, MATRIX,
LIST und EQUATION abgerufen werden.
• Die folgende Tabelle zeigt die physikalischen Konstanten.
Siehe die Seite mit den Anwendungsbeispielen für
physikalische Konstantensymbole und Einheiten.
Hinweis: Physikalische Konstanten und metrische
Umwandlungen basieren entweder auf den von „2006
CODATA“ empfohlenen Werten oder der Ausgabe
1995 des „Guide for the Use of the International
System of Units (SI)“ des NIST (National Institute of
Standards and Technology).
Nr.KonstanteNr.Konstante
Geschwindigkeit des Lichts
01
im Vakuum
Gravitationskonstante
02
Gravitationsbeschleunigung
03
Elektronenmasse
04
Protonenmasse
05
Neutronenmasse
06
Muonen-Ruhemasse
07
Relative Atommasse
08
Elementarladung
09
10
Plancksches Wirkungsquantum
11
Boltzmann-Konstante
12
Magnetische Konstante
13
Elektrische Konstante
14
klassischer Elektronenradius
15
Feinstrukturkonstante
16
Bohr’scher Radius
17
Rydberg-Konstante
18
magnetisches Flußquant
19
Bohr’sches Magneton
20
magnetisches Moment des
Elektrons
21
Kernmagneton
22
magnetisches Moment des
Protons
23
magnetisches Moment des
Neutrons
24
magnetisches Moment des
Muons
25
Compton-Wellenlänge
26
Compton-Wellenlänge des
Protons
27
Stefan-Boltzmannsche Konstante
Metrische Umwandlungen
Einen Wert zur Umwandlung eingeben, dann @ L
drücken und eine metrische Umwandlung durch Eingabe der
zweistelligen Zahl eingeben.
• Die Liste der metrischen Umwandlungen wird genau so
verwendet wie die Liste der physikalischen Konstanten.
• Umwandlungen von Einheiten können in den Betriebsarten
NORMAL (ausgenommen N-Basis), STAT, MATRIX, LIST
und EQUATION ausgeführt werden.
• Die folgende Tabelle zeigt die Liste der metrischen
Umwandlungen. Siehe die Seite mit den
Anwendungsbeispielen für metrische Umwandlungen.
Nr.BemerkungenNr.Bemerkungen
01 in : Zoll23
02 cm : Zentimeter24 mL : Milliliter
03 ft : Fuß25
04 m : Meter26 mL : Milliliter
05 yd : Yard27 cal
06 m : Meter28 J : Joule
07 mi : Meile29 cal
08 km : Kilometer30 J : Joule
09 n mi : nautische Meile 31 calIT: I.T. Kalorie
10 m : Meter32 J : Joule
11 acre : Morgen*
2
: Quadratmeter34 W : Watt
12 m
13 oz :
14 g : Gramm36 W : Watt
15 lb :
16 kg : Kilogramm38 Pa : Pascal
17 °F :
18 °C : Grad Celsius40 Pa : Pascal
19 gal (US) : Gallone (US)41 (1 mmHg = 1 Torr)
20 L : Liter42 Pa : Pascal
21 gal (UK) : Gallone (GB)43 (kgf·m)
22 L : Liter44 N·m : Newton Meter
1
Unze (Handelsgewicht)
Pfund (Handelsgewicht)
Grad Fahrenheit
*1 basierend auf US-Vermessungen von Fuß
Lochschmidtsche Zahl
28
Molarvolumen idealer Gase
29
(273,15 K, 101,325 kPa)
Molare Gaskonstante
30
Faraday-Konstante
31
Von-Klitzing-Konstante
32
Ladungs-Masse-Verhältnis
33
des Elektrons
Quantum des Umlaufi ntegrals
34
gyromagnetisches Verhältnis
35
des Protons
Josephson-Konstante
36
Elektronenvolt
37
Temperatur in Celsius
38
Astronomische Einheit
39
Parsek
40
Molare Masse von
41
Kohlenstoff-12
Planck-Konstante über 2 pi
42
Hartree-Energie
43
Quantum des Umlaufi ntegrals
44
Inverse Feinstrukturkonstante
45
46
Masse-Verhältnis ElektronProton
47
Molare Massekonstante
48
Compton-Wellenlänge des
Neutrons
49
Erste Strahlenkonstante
50
Zweite Strahlenkonstante
51
Charakteristische Impedanz
des Vakuums
52
Standard des
atmosphärischen Drucks
fl oz(US)
:
Flüssig-Unze (US; Hohlmaß)
fl oz(UK)
:
Flüssig-Unze (GB; Hohlmaß)
th
: T.H. Kalorie
15 : Kalorie (15°C)
33 hp : Pferdestärke (GB)
35 ps : Pferdestärke (metrisch)
37 (kgf/cm2)
39 atm :
Atmosphäre (Druckeinheit)
16
Berechnungen mit technischen Vorzeichen
Berechnungen können in der NORMAL-Betriebsart
(ausgenommen N-Basis) mit den folgenden 9 Vorzeichen
ausgeführt werden.
VorzeichenVorgangEinheit
k
(Kilo)
M
(Mega)
G
(Giga)
T
(Tera)
m
(Milli)
µ
(Micro)
n
(Nano)
p
(Pico)
f
(Femto)
N 30
N 31
N 32
N 33
N 34
N 35
N 36
N 37
N 38
Modifi zierungsfunktion
Berechnungsergebnisse werden intern in der
wissenschaftlichen Notation mit bis zu 14 Stellen für die
Mantisse berechnet. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt
allerdings nach der zugewiesenen Anzeigeart und Anzahl der
Dezimalstellen; die internen Ergebnisse stimmen daher nicht
unbedingt mit den dargestellten Ergebnissen überein. Mit der
Modifi zierungsfunktion (@ n) werden die internen Werte
so umgewandelt, dass sie den Ergebnissen auf der Anzeige
entsprechen; die angezeigten Werte können dann ohne weitere
Änderungen für Folgeberechnungen verwendet werden.
• Mit dem WriteView-Editor kann durch Drücken von U ein
Wert zuerst in eine Dezimalzahl umgewandelt werden, wenn
das Berechnungsergebnis mit Brüchen oder irrationalen
Zahlen angezeigt wird.
• Die Modifi zierungsfunktion kann in den Betriebsarten
NORMAL, STAT, MATRIX und LIST verwendet werden.
Simulationsberechnung (ALGB)
Werden Werte unter wiederholter Verwendung des gleichen
Ausdrucks gesucht, wie z.B. beim Zeichnen einer Kurvenlinie
2
x
+ 1 oder beim Bestimmen einer Variablen in der
von 2
Gleichung 2
eingegeben wurde, nur noch der Wert für die Variable im
Ausdruck erneut angegeben werden.
Mögliche Variablen: A–F, M, X und Y
• Simulationsberechnungen können nur in der NORMALBetriebsart ausgeführt werden.
• Abschließende Anweisungen für Berechnungen außer =
können nicht verwendet werden.
Ausführung von Berechnungen
1. Drücken Sie b 0.
2. Geben Sie einen Ausdruck mit mindestens einer Variablen
3. Drücken Sie N 1.
4. Es erscheint der Variablen-Eingabeschirm. Geben Sie
x + 2y = 14, so muss, wenn der Ausdruck einmal
ein.
den Wert ein und drücken Sie anschließend e zur
Bestätigung. Das Berechnungsergebnis wird nach Eingabe
der Werte für alle verwendeten Variablen der Gleichung
angezeigt.
• Drücken Sie N 1 nach Beendigung der
Berechnung, um weitere Berechnungen mit derselben
Gleichung durchzuführen.
• Die in den Speichern gespeicherten Variablen und
numerischen Werte werden am Variablen-Eingabeschirm
angezeigt. Wenn Sie die Werte nicht ändern wollen,
drücken Sie einfach e.
• Bei der Ausführung von Simulationsberechnungen
werden die gespeicherten Werte von den neuen Werten
überschrieben.
Die Solver-Funktion
Mit der Solver-Funktion kann der x Wert, für den die
eingegebene Gleichung zu 0 wird, bestimmt werden.
• Diese Funktion verwendet das Newton-Verfahren, um
einen Näherungswert zu erhalten. Je nach Funktion (z.B.
periodisch) oder „Start“ (dem Anfangswert) kann ein Fehler
auftreten (ERROR 02), wenn für die Gleichung keine
Konvergenz zur Lösung führt.
• Der mit dieser Funktion erhaltene Wert kann einen
Lösungsfehler enthalten. Wenn er zu groß wird und so nicht
akzeptiert werden kann, berechnen Sie das Ergebnis noch
einmal, nachdem die Werte für „Start“ (Anfangswert) und
geändert wurden.
• In folgenden Fällen sollten Sie den Wert für „Start“
(Anfangswert, z.B. in einen negativen Wert) oder den
Wert (z.B. auf einen kleineren Wert) ändern:
• Es wird keine Lösung gefunden (ERROR 02).
• Mehr als zwei Lösungen erscheinen möglich (z.B. eine
kubische Gleichung).
• Zur Verbesserung der arithmetischen Genauigkeit.
• Das Berechnungsergebnis wird automatisch im Speicher X
gespeichert.
• Zum Beenden der Solver-Funktion j drücken.
Eine Solver-Funktion ausführen
1. Drücken Sie b 0.
2. Einen Ausdruck mit einer
3. Drücken Sie N 2.
4. „Start“ (Anfangswert) eingeben und e drücken. Die
Grundeinstellung ist „0“.
dx -Wert eingeben (Minuten-Intervall).
5. Den
6. Drücken Sie e .
x-Variablen eingeben.
17
3
10
6
10
9
10
12
10
–3
10
–6
10
–9
10
–12
10
–15
10
18
19
20
dx
dx
STATISTISCHE BERECHNUNGEN
In der STAT-Betriebsart können auch statistische Berechnungen
ausgeführt werden.
In der STAT-Betriebsart gibt es acht Unterbetriebsarten. Drücken
Sie b 1 und dann eine Zahlentaste Ihrer Wahl:
Die folgenden Statistiken (siehe untenstehende Tabelle) können
für die jeweiligen statistischen Berechnungen erzielt werden.
Berechnungen von Statistiken mit Einzel-Variablen
Die unter ① angeführten Statistiken sowie der Wert für die
Normalverteilungs-Funktion.
Berechnungen linearer Regressionen
Statistiken von ① und ②. Weiterhin Schätzung von
bestimmtes
bestimmtes
Berechnungen quadratischer Regressionen
Statistiken von ① und ②, und die Koeffi zienten
die quadratische Regressionsformel (y=a+bx+cx2).
(Für Berechnungen quadratischer Regressionen kann kein
Korrelationskoeffi zient (
Werte gibt, wird jeder Wert getrennt angezeigt mit „1:“ oder „2:“,
und getrennt im Speicher X und Y gespeichert.
Berechnungen mit der Euler’schen Exponentialregression,
logarithmischen Regression, Potenz-Regression, inversen
Regression und allgemeinen Exponentialregressionen
Statistiken von ① und ②. Weiterhin Schätzung von
bestimmtes
dieser Rechner jede Formel in eine lineare Regressionsformel
umwandelt, ehe er eine Berechnung ausführt, werden alle
Statistiken, ausgenommen die Koeffi zienten
umgewandelten Daten errechnet, nicht von den eingegebenen.)
x (Schätzwert y´) und Schätzung von x für ein
y (Schätzwert x´).
r) erhalten werden.) Wenn es zwei x´
x und Schätzung von x für ein bestimmtes y. (Da
–
x
Mittelwert einer Probe (x-Daten)
y für ein
a, b, c für
y für ein
a und b, von
21
sxStandardabweichung einer Probe (x-Daten)
σxStandardabweichung der Gesamtheit (x-Daten)
①
②
• Verwenden Sie ; und t, um in der STAT-Betriebsart
Berechnungen mit Variablen auszuführen.
• U funktioniert nicht in der STAT-Betriebsart.
Dateneingabe und Korrektur
Vor der Eingabe neuer Daten sollte der Speicherinhalt gelöscht
werden (@ Z ).
Dateneingabe
Daten mit Einzel-Variablen
Daten _
Daten H Häufi gkeit _ (zur wiederholten Eingabe der
gleichen Daten)
Daten mit Doppel-Variablen
Daten
Daten
Eingabe der gleichen Daten
Hinweis: Es können bis zu 100 einzelne Daten eingegeben
Anzahl der Proben
n
ΣxSumme der Proben (x-Daten)
2
Σx
Quadratsumme der Proben (x-Daten)
–
y
Mittelwert einer Probe (
Standardabweichung einer Probe (y-Daten)
sy
Standardabweichung der Gesamtheit (y-Daten)
σy
Summe der Proben (y-Daten)
Σy
2
Quadratsumme der Proben (y-Daten)
Σy
y
Σx
Summe der Produkte der Proben (x, y)
Korrelationskoeffi zient
r
Koeffi zient der Regressionsgleichung
a
Koeffi zient der Regressionsgleichung
b
Koeffi zient der quadratischen Regressionsgleichung
c
y-Daten)
x HDaten y _
x HDaten y HHäufi gkeit _ (zur wiederholten
x und y)
werden. Bei Daten mit Einzel-Variablen werden Daten
ohne eine Zuweisung der Häufi gkeit als einfache Daten
gewertet, während Daten mit einer Häufi gkeit als ein
Satz von zwei Daten gespeichert werden. Bei Daten mit
Doppel-Variablen werden Daten ohne Zuweisung der
Häufi gkeit als Satz von zwei Daten gewertet, während
Daten mit einer Häufi gkeit als ein Satz von drei Daten
gewertet werden.
22
Korrektur der Daten
Korrektur vor dem Drücken von _ direkt nach der
Dateneingabe:
Falsche Daten mit j löschen, dann die korrigierten Daten
eingeben.
Korrektur nach dem Drücken von _:
Verwenden Sie u und d zur Anzeige von bereits
eingegebenen Daten.
Drücken Sie d zur Anzeige von Daten in aufsteigender
Reihenfolge (älteste zuerst). Zum Wechseln der Anzeige in
absteigender Reihenfolge (neueste zuerst) die Taste u
drücken. Drücken Sie @ u oder @ d, um den
Cursor zum Anfang bzw. Ende der Daten zu bringen. Die Daten
werden angezeigt mit „X:“, „Y:“ oder „F:“.
Datensatznummer
x
Daten
Häufi gkeit
Datensatznummer
Daten
x
Daten y
Häufi gkeit
Bewegen Sie mit u und d den Cursor auf die Daten, die
geändert werden sollen; die richtigen Daten eingeben und dann
_ oder e drücken.
• Zum Löschen von Daten den Cursor mit u und d auf
den gewünschten Punkt zum Löschen bringen und dann
@# drücken. Die Daten werden gelöscht.
• Zum Hinzufügen von neuen Daten j drücken, um die
bisher eingegebenen Daten zu löschen, den neuen Wert
eingeben und dann _ drücken.
Formeln für statistische Berechnungen
ArtRegressionsformel
Linear
Quadratisch
Euler-Exponent
Logarithmisch
Potenz
Invers
Allgemeiner Exponent
Ein Fehler tritt auf, wenn:
• Der absolute Wert eines Zwischenergebnisses oder eines
Endergebnisses ist 1
• Der Nenner ist Null.
• Es wurde versucht, die Quadratwurzel einer negativen Zahl zu
berechnen.
• Bei Berechnungen mit quadratischer Regression gibt es kein
Ergebnis.
y = a +bx
y = a +bx+ cx
y = a ⋅ e
y = a +b ⋅ ln x
y = a ⋅ x
y = a +b
y = a ⋅b
100
× 10
oder mehr.
2
x
b
b
1
⎯
x
x
Berechnungen der Normalverteilung
In der STAT-Betriebsart können die drei
Wahrscheinlichkeitsdichte-Funktionen mit dem MATH-Menü
abgerufen werden; dabei wird eine Zufallszahl als normale
Verteilungsvariable verwendet.
Hinweise:
• P(t), Q(t), und R(t) nehmen immer positive Werte an, auch
wenn t < 0, weil diese Funktionen auch als Fläche unter einer
Kurve gedeutet werden können.
• Die Werte für P(t), Q(t), und R(t) werden auf sechs
Dezimalstellen genau angegeben.
• Die Standard-Umrechnungsformel ist folgendermaßen:
x−x
t =
—
σx
DRILL-BETRIEBSART
Grundrechenarten (Math Drill): b 20
Mathematische Aufgaben mit positiven Ganzzahlen und 0
werden zufällig angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit, die
Anzahl der Aufgaben und Art der Operatoren zu wählen.
Kleines Einmaleins (
Aufgaben aus dem kleinen Einmaleins (1
werden fortlaufend oder nach dem Zufallsprinzip angezeigt.
Zum Beenden der DRILL-Betriebsart b drücken und eine
andere Betriebsart wählen.
× Table): b 21
× 1 bis 12 × 12)
Verwendung von Math Drill und × Tab le
1. Für Math Drill b 20 drücken, für × Tab le
b 21 drücken.
2. Math Drill: Mit u und d die Anzahl der Aufgaben
wählen (25, 50 oder 100).
× Tab le : Mit u und d eine Größe für die
Einmaleins-Übung wählen (1–12).
3. Math Drill: Mit l und r Grundrechenart (
+−×÷) für die Aufgaben wählen.
oder
× Tab le : Mit l und r Reihenfolge wählen („Serial“
(seriell der Reihe nach) oder „Random“ (zufällig)).
4. Zum Starten e drücken.
Bei Verwendung der mathematischen Übungen Math Drill bzw.
des kleinen Einmaleins
ausgewählt und nicht wiederholt, ausgenommen per Zufall.
× Table werden die Fragen zufällig
+, −, ×, ÷
23
24
5. Geben Sie das Ergebnis ein. Beim Auftreten eines Fehlers
j oder N zum Löschen der eingegebenen Zahlen
drücken und das richtige Ergebnis eingeben.
6. e drücken.
• Wenn das Ergebnis richtig ist, erscheint „
“ und die nächste
Aufgabe wird angezeigt.
• Wenn das Ergebnis falsch ist, erscheint „
“ und die gleiche
Aufgabe wird noch einmal angezeigt. Dies wird als falsches
Ergebnis bewertet.
• Beim Drücken von e ohne Eingabe eines Ergebnisses
wird das richtige Ergebnis angezeigt und dann die nächste
Frage. Dies wird als falsches Ergebnis bewertet.
7. Fahren Sie fort, durch Eingabe der Ergebnisse die Aufgabe zu
beantworten und jedesmal e zu drücken.
8. Am Ende der Übung e drücken; die Anzahl und der
Prozentsatz der richtigen Ergebnisse wird angezeigt.
9. e drücken, um die erste Aufgabe der nächsten Übung
anzuzeigen.
Beispiele für Math Drill
Aktuelle Aufgabe /
Anzahl der Aufgaben
Aufgabe
⁝
Siehe oben, Schritt 6
⁝
Anzahl der Aufgaben
Grundrechenart
Prozent richtig
Richtige Antworten
Beispiele für × Tab le
Gesamtzahl der
verbleibenden Aufgaben
Aufgabe
⁝
Siehe oben, Schritt 6
⁝
Multiplikant
Art der Reihenfolge
Prozent richtig
Richtige Antowrten
Bereich der Aufgaben für die Rechenübungen
Der Bereich der Aufgaben für jede Grundrechenart ist
folgendermaßen.
+ Addition: „0
+ 0“ bis „20 + 20“
] Subtraktion: „0 − 0“ bis „20 − 20“; die Ergebnisse sind
positive Ganzzahlen und 0.
> Multiplikation: „1
) Division: „0
× 0“ oder „0 × 1“ bis „12 × 12“
÷ 1“ bis „144 ÷ 12“; die Ergebnisse sind
positive Ganzzahlen von 1 bis 12 und 0, Dividend bis zu
144 und Divisor bis zu 12.
+]>) Gemischte Rechenarten: Aufgaben zu allen vier
Rechenarten werden angezeigt.
BERECHNUNGEN MIT KOMPLEXEN ZAHLEN
25
Zur Ausführung von Addition, Subtraktion, Multiplikation und
Division mit komplexen Zahlen drücken Sie b 3 für die
Wahl der CPLX-Betriebsart.
Ergebnisse von Berechnungen mit komplexen Zahlen werden auf
zwei Arten dargestellt:
①@E: Rechtwinkliges Koordinatensystem (das Symobl
wird angezeigt).
②@u: Polarkoordinatensystem (das Symbol
wird
angezeigt).
Eingabe von komplexen Zahlen
① Rechtwinkelige Koordinaten
x-Koordinate+y-Koordinate O
oder x-Koordinate +O y-Koordinate② Polarkoordinaten
rQθr : absoluter Wert θ: Argument
• Bei Wahl einer anderen Betriebsart wird der im unabhängigen
Speicher (M) gespeicherte imaginäre Teil einer komplexen Zahl
und der Speicher für das letzte Ergebnis (ANS) gelöscht.
• Eine in rechtwinkeligen Koordinaten angegebene komplexe
Zahl mit dem y-Wert gleich Null oder eine in Polarkoordinaten
angegebene komplexe Zahl mit dem Winkel Null wird als reelle
Zahl behandelt.
• N 1 drücken, um auf den komplexen konjugierten
Wert der angegebenen komplexen Zahl zurückzugehen.
MATRIX-BERECHNUNGEN
26
Sie können bis zu vier Matrizen
mit je vier Zeilen und vier Spalten
in der MATRIX-Betriebsart
speichern und editieren.
Zum Aktivieren der MATRIXBetriebsart b 4 drücken.
Hinweis: Sie können in der MATRIX-Betriebsart das
MATH-Menü verwenden, um Matrizen zu editieren,
abzurufen und zu speichern sowie Matrizenspezifi sche Funktionen verwenden.
Eingabe und Speichern von Matrizen
Vor der Ausführung von Matrizen-Berechnungen muss eine
Matrix erstellt werden. Folgen Sie diesen Schritten zur Eingabe
und zum Speichern von Matrizen.
1. Zum Aktivieren der MATRIX-Betriebsart b 4
drücken.
2. Zur Darstellung der Eingabeanzeige für die Matrix N
2 drücken.
• Im Zwischenspeicher verbliebene Matrizen sowie bereits
eingegebene, abgerufene oder berechnete Daten für eine
Matrix werden angezeigt.
3. Legen Sie die Dimension der Matrix fest (bis zu vier Zeilen
und vier Spalten), indem Sie die notwendigen Dimensionen
über die Zahlentasten eingeben und dann e drücken.
Dimensionen der Matrix
× Spalte)
(Zeile
Feld für Elemente
Eingabefeld
Eingabeanzeige für Matrizen
(Beispiel)
4. Jedes Element in die Matrix eingeben, indem ein Wert ins
Eingabefeld eingegeben und dann e gedrückt wird.
• Jedes Matrixelement kann bis zu sieben Stellen anzeigen
(der Dezimalpunkt wird als eine Stelle gewertet). Wenn
ein Element mehr als sieben Stellen enthält, kann es in
der Exponentialnotation innerhalb der Matrix dargestellt
werden.
• Maximal können je drei Zeilen und drei Spalten auf einmal
dargestellt werden. Verwenden Sie u, d, l und
r, um den Cursor durch die Matrix zu bewegen.
5. Nachdem Sie für jedes Element einen Wert eingegeben
haben, drücken Sie j, um die Eingabeanzeige für die
Matrix zu beenden.
6. Drücken Sie N 4 und wählen Sie einen Speicher
(matA–matD), um die neue Matrix zu speichern.
Bearbeiten einer gespeicherten Matrix
1. Zum Abrufen einer gespeicherten Matrix auf die
Eingabeanzeige N 3 drücken, dann den Speicher
(matA–matD) wählen, der die zu bearbeitende Matrix
enthält.
• Beim Aufrufen neuer Daten auf das Display werden
automatisch bereits angezeigte Daten durch die neuen
ersetzt.
2. Mit der Eingabeanzeige für Matrizen können Sie die Werte
der Elemente in einer Matrix bearbeiten. Weisen Sie die
notwendigen neuen Werte zu und drücken Sie am Ende
jedesmal e.
• Zum Bearbeiten der Anzahl von Zeilen oder Spalten
drücken Sie zuerst j N 2. Nun können Sie
neue Werte für die Dimension der Matrix eingeben.
3. Am Ende der Bearbeitung j drücken, um die
Eingabeanzeige für Matrizen zu beenden.
4. Drücken Sie N 4 und wählen Sie einen Speicher
(matA–matD), um die neue Matrix zu speichern.
Verwendung von Matrizen in Berechnungen
Die in den Speichern (matA–matD) gespeicherten Matrizen
können für arithmetische Berechnungen (ausgenommen
Divisionen zwischen Matrizen) und Berechnungen mit
−
1
x
verwendet werden. Sie können auch die folgenden
und
Matrix-spezifi schen Funktionen verwenden, die im MATHMenü vorhanden sind.
dim (Matrixname, Zeile, Spalte)
fi ll (Wert, Zeile, Spalte) Jedes Element wird durch einen spezifi zierten
cumul MatrixnameAusgabe einer kumulativen Matrix.
aug (Matrixname, Matrixname)
identity WertAusgabe der Einheitsmatrix mit spezifi zierten
rnd_mat (Zeile, Spalte) Ausgabe einer Zufallsmatrix mit spezifi zierten
det MatrixnameAusgabe der Determinante einer Quadrat-
trans MatrixnameAusgabe der Matrix mit Umwandlung der
Ausgabe einer Matrix mit geänderten
Dimensionen wie spezifi ziert.
Wert ersetzt.
Anhängen der zweiten Matrix an die erste
Matrix als eine neue Spalte. Die erste und
zweite Matrix müssen die gleiche Anzahl von
Zeilen haben.
Werten für Zeile und Spalten.
Werten für Zeilen und Spalten.
Matrix.
Spalten in Zeilen und der Zeilen in Spalten.
3
x
, x2
mat→list
(N7)
matA→list
(N8)
Erstellen von Listen mit Elementen von der
linken Spalte jeder Matrix.
→
L1, matB→L2, matC→L3, matD→L4)
(matA
Die Betriebsart ändert sich von der MATRIXBetriebsart zur LIST-Betriebsart.
Erstellen von Listen mit Elementen von jeder
Spalte der Matrix. (matA→L1, L2, L3, L4)
Die Betriebsart ändert sich von der MATRIXBetriebsart zur LIST-Betriebsart.
Hinweise:
• Wenn die Eingabeanzeige für Matrizen angezeigt wird,
können Sie keine Berechnungen mit Matrizen ausführen,
weil das MATH-Menü nicht zur Verfügung steht.
• Wenn das Berechnungsergebnis eine Matrix ist, wird es
in der Eingabeanzeige für Matrizen angezeigt (dadurch
werden alle Daten im Zwischenspeicher überschrieben).
Zum Speichern eines Berechnungsergebnisses zuerst j
drücken, um die Eingabeanzeige für Matrix zu beenden.
Drücken Sie N 4 und wählen Sie einen Speicher
(matA–matD), um die neue Matrix zu speichern.
• Wenn das Berechnungsergebnis im Matrizenformat vorliegt,
können Sie weder durch Drücken von l noch r auf
den ursprünglichen Ausdruck zurückgehen.
LISTEN-BERECHNUNGEN
27
Sie können bis zu vier Listen
mit je 16 Elementen in der
LIST-Betriebsart speichern und
editieren.
Zum Aktivieren der LISTBetriebsart b 5 drücken.
Hinweis: Sie können in der LIST-Betriebsart das MATH-Menü
verwenden, um Listen zu editieren, abzurufen und
zu speichern sowie Listen-spezifi sche Funktionen
verwenden.
Eingabe und Speichern von Listen
Vor der Ausführung von LIST-Berechnungen muss eine Liste
erstellt werden. Folgen Sie diesen Schritten zur Eingabe und
zum Speichern von Listen.
1. Zum Aktivieren der LIST-Betriebsart b 5 drücken.
2. Zur Darstellung der Eingabeanzeige für die Liste N
2 drücken.
• Im Zwischenspeicher verbliebene Listen sowie bereits
eingegebene, abgerufene oder berechnete Daten für eine
Liste werden angezeigt.
3. Legen Sie die Grösse der Liste fest (bis zu 16 Elemente),
indem Sie den Wert mit den Zahlentasten eingeben und
dann e drücken.
Grösse der Liste
Feld für Elemente
Eingabefeld
Eingabeanzeige für Listen
(Beispiel)
4. Jedes Element in die Liste eingeben, indem ein Wert ins
Eingabefeld eingegeben und dann e gedrückt wird.
• Jedes Listenelement kann bis zu acht Stellen anzeigen
(der Dezimalpunkt wird als eine Stelle gewertet). Wenn
ein Element mehr als sieben Stellen enthält, kann es in
der Exponentialnotation innerhalb der Liste dargestellt
werden.
• Maximal können je sechs Elemente auf einmal dargestellt
werden. Verwenden Sie u, d, l und r, um
den Cursor durch die Liste zu bewegen.
5. Nachdem Sie für jedes Element einen Wert eingegeben
haben, drücken Sie j, um die Eingabeanzeige für die
Liste zu beenden.
6. Drücken Sie N 4 und wählen Sie einen Speicher
(L1–L4), um die neue Liste zu speichern.
Bearbeiten einer gespeicherten Liste
1. Zum Abrufen einer gespeicherten Liste auf die
Eingabeanzeige N 3 drücken, dann den Speicher
(L1–L4) wählen, der die zu bearbeitende Liste enthält.
• Beim Aufrufen neuer Daten auf das Display werden
automatisch bereits angezeigte Daten durch die neuen
ersetzt.
2. Mit der Eingabeanzeige für Listen können Sie die Werte
der Elemente in einer Liste bearbeiten. Weisen Sie die
notwendigen neuen Werte zu und drücken Sie am Ende
jedesmal e.
• Zum Bearbeiten der Grösse der Liste drücken Sie zuerst
jN2. Nun können Sie neue Werte für die
Grösse der Liste eingeben.
3. Am Ende der Bearbeitung j drücken, um die
Eingabeanzeige für Listen zu beenden.
4. Drücken SieN 4 und wählen Sie einen Speicher
(L1–L4), um die neue Liste zu speichern.
Verwendung von Listen in Berechnungen
Die in den Speichern (L1–L4) gespeicherten Listen können
für arithmetische Berechnungen und Berechnungen mit
−
2
1
x
und x
verwendet werden. Sie können auch die folgenden
Listen-spezifi schen Funktionen verwenden, die im MATH-Menü
vorhanden sind.
sortA ListennameSortiert Listen in aufsteigender Reihenfolge.
sortD ListennameSortiert Listen in absteigender Reihenfolge.
dim (Listenname, Größe)
fi ll (Wert, Größe)Eingabe der spezifi zierten Werte für alle Punkte in
cumul ListennameJeder Listenpunkt wird der Reihe nach summiert.
df_list ListennameAusgabe einer neuen Liste unter Verwendung
aug (Listenname, Listenname)
min ListennameAusgabe des Minimalwertes der Liste.
max ListennameAusgabe des Maximalwertes der Liste.
mean ListennameAusgabe des Mittelwertes der Punkte in der Liste.
med ListennameAusgabe des Medianwertes der Punkte in der Liste.
sum ListennameAusgabe der Summe der Punkte in der Liste.
prod ListennameAusgabe der Multiplikation der Punkte in der Liste.
stdDv ListennameAusgabe der Standardabweichung der
vari ListennameAusgabe der Varianz der Listenpunkte.
o_prod (Listenname, Listenname)
i_prod (Listenname, Listenname)
abs_list Listenname Ausgabe des absoluten Wertes der Liste (Vektor).
list→mat
(N7)
list→matA
8)
(N
Ausgabe einer Liste mit geänderter Größe wie
spezifi ziert.
der spezifi zierten Liste.
der Differenz zwischen nebeneinanderliegenden
Listenpunkten.
Ausgabe einer Liste mit Anhängen der
spezifi zierten Listen.
Listenpunkte.
Ausgabe des äußeren Produktes von zwei Listen
(Vektoren).
Ausgabe des inneren Produktes von zwei Listen
(Vektoren).
Erstellen von Matrizen mit Daten der linken Spalte
von jeder Liste. (L1→matA, L2→matB, L3→matC,
L4→matD)
Die Betriebsart ändert sich von der LIST-Betriebsart
zur MATRIX-Betriebsart.
Erstellen von Matrizen mit Daten der Spalten von
jeder Liste. (L1, L2, L3, L4→matA)
Die Betriebsart ändert sich von der LIST-Betriebsart
zur MATRIX-Betriebsart.
Hinweise:
• Wenn die Eingabeanzeige für Listen angezeigt wird, können
Sie keine Berechnungen mit Matrizen ausführen, weil das
MATH-Menü nicht zur Verfügung steht.
• Wenn das Berechnungsergebnis eine Liste ist, wird es in der
Eingabeanzeige für Listen angezeigt (dadurch werden alle
Daten im Zwischenspeicher überschrieben). Zum Speichern
eines Berechnungsergebnisses zuerst j drücken, um die
Eingabeanzeige für Listen zu beenden. Drücken Sie N 4
und wählen Sie einen Speicher (L1–L4), um die neue Liste zu
speichern.
• Wenn das Berechnungsergebnis im Listenformat vorliegt,
können Sie weder durch Drücken von l noch r auf den
ursprünglichen Ausdruck zurückgehen.
3
x
,
LÖSEN VON GLEICHUNGEN
Die mit diesen Funktionen erhaltenen Ergebnisse können einen
Rechenfehler aufweisen.
Lineare Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten (2-VLE)
oder mit drei Unbekannten (3-VLE) können mit den folgenden
Funktionen gelöst werden.
① 2-VLE: b 60
a1x
b1y
a
2
c
+
=
x
1
b2y
c
+
=
2
② 3-VLE: b 61
a1x
b1y
c1z
+
a
x
b2y
+
2
a
x
b3y
+
3
d
+
=
1
c2z
d
+
=
2
c3z
d
+
=
3
• Ist die Determinante D = 0, so kommt es zu einer
Fehlermeldung.
• Beträgt der absolute Wert eines Zwischen- oder
Endergebnisses 1
100
× 10
oder mehr, so kommt es zu einer
Fehlermeldung.
Lösen von linearen Gleichungssystemen
1. Drücken Sie b 60 oder b 61.
2. Geben Sie einen Wert für jeden Koeffi zienten ein (
• Koeffi zienten können mit den normalen arithmetischen
Operationen eingegeben werden.
• Zum Löschen eines eingegebenen Koeffi zienten j
drücken.
• Zum Bewegen des Cursors durch die Koeffi zienten u
oder d drücken. Durch Drücken von @ u oder
@d auf den ersten bzw. letzten Koeffi zienten gehen.
a
D =
D =
b
1
a
b
2
b
a
1
a
b
2
a
b
3
1
2
c
1
1
c
2
2
c
3
3
a
, usw.).
1
3. Nach der Eingabe von allen Koeffi zienten e zum
Berechnen der Gleichung drücken.
• Bei Anzeige eines Ergebnisses gelangen Sie durch Drücken
von e oder j wieder auf die Eingabeanzeige für
Koeffi zienten. Zum Löschen aller Koeffi zienten @ Z
drücken.
Quadratische und kubische Gleichungen
Quadratische (ax2 + bx + c = 0) oder kubische (ax3 + bx2 + cx +
d = 0) Gleichungen können mit den folgenden Funktionen gelöst
werden.
① Solver für quadratische Gleichungen: b 62
② Solver für kubische Gleichungen: b 63
Lösen von quadratischen und kubischen Gleichungen
• Drücken Sie b 62 oder b 63.
• Koeffi zienten für diese Gleichungen können auf die gleiche
Weise wie für lineare Gleichungssysteme eingegeben werden.
FEHLER UND RECHENBEREICHE
Fehler
Ein Fehler tritt auf, wenn eine Berechnung den angegebenen
Rechenbereich überschreitet oder wenn eine fehlerhafte
Berechnung versucht wurde. Wenn ein Fehler auftritt, wird der
Cursor durch Drücken von l oder r automatisch auf die
Stelle in der Gleichung gesetzt, an der sich der Fehler befi ndet.
Bearbeiten Sie die Gleichung oder drücken Sie j oder @ Z , um die Gleichung zu löschen.
Fehlercodes und Fehlerarten
ERROR 01: Syntaxfehler
• Es wurde versucht, einen unzulässigen Vorgang auszuführen.
Bsp. 2 + & 5 =
ERROR 02: Berechnungsfehler
• Der absolute Wert eines Zwischenergebnisses oder des
Endergebnisses einer Berechnung überschreitet 10
• Es wurde versucht, durch Null zu dividieren (oder ein
Zwischenergebnis wird Null).
• Der angegebene Rechenbereich wurde während der
Ausführung von Berechnungen überschritten.
ERROR 03: Verschachtelungsfehler
• Die vorhandene Anzahl von Puffern wurde überschritten
(es gibt 10 Puffer* für Zahlen und 64 Puffer für RechnungsAnweisungen).
5 Zwischenspeicher in der CPLX-Betriebsart und ein
*
Zwischenspeicher für Daten von Matrix/Liste.
ERROR 04: Datenüberlauf-Fehler
• In der STAT-Betriebsart gibt es mehr als 100 einzelne Daten.
ERROR 07: Defi nitionsfehler
• Fehler in der Matrix-/Listen-Defi nition oder versuchte Eingabe
eines ungültigen Wertes.
ERROR 08: Unstimmigkeits-DIM-Fehler
• Dimensionen der Matrix/Liste unstimmig mit der Berechnung.
ERROR 09: Ungültigkeits-DIM-Fehler
• Größe der Matrix/Liste überschreitet den Rechenbereich.
ERROR 10: Fehler – Keine Defi nition
• Nicht defi nierte Matrix/Liste wurde bei der Berechnung
28
verwendet.
Warnmeldungen
Cannot delete! (Kann nicht löschen!)
• Der gewählte Punkt kann durch Drücken von N oder @ y im WriteView-Editor nicht gelöscht werden.
Beisp. @ * 5 rAlN
In diesem Beispiel zuerst den Exponenten löschen und dann
versuchen, die Klammern zu löschen.
Cannot call! (Kann nicht abrufen!)
• Die Funktion oder Operation in einem defi nierbaren Speicher
(D1 bis D4) kann nicht abgerufen werden.
Beisp. Es wurde versucht, eine statistische Variable in der
NORMAL-Betriebsart abzurufen.
• Im Formelspeicher (F1 bis F4) gespeicherte Ausdrücke können
nicht abgerufen werden.
Buffer full! (Puffer voll!)
• Die Gleichung (einschließlich der abschließenden
Anweisungen für Berechnungen) übersteigt den maximalen
Eingabepuffer (159 Zeichen im WriteView-Editor bzw. 161
Zeichen im Line-Editor). Eine Gleichung darf ihren maximalen
Eingabepuffer nicht übersteigen.
100
.
29
Rechenbereiche
• Innerhalb der spezifi zierten Bereiche hat dieser Rechner
eine Rechengenauigkeit von
Mantisse. Bei kontinuierlichen Rechenvorgängen können
sich die Fehler der Einzelschritte summieren, so dass
größere Rechenfehler resultieren. (Dies gilt auch für
x
r, n!, ex, ln, Berechnungen von Matrizen/Listen, u.a., wenn
Weiterhin werden Rechenfehler größer und akkumulieren
in der Nähe eines Wendepunktes oder singulären Punktes
von Funktionen.
• Rechenbereiche:
−
99
±10
bis ±9,999999999 × 1099 und 0.
Wenn der absolute Wert einer Eingabe oder das
Zwischenergebnis bzw. Endergebnis einer Berechnung kleiner
−
99
ist, wird der Wert bei Berechnungen und auf der
als 10
Anzeige als 0 angenommen.
Anzeige von Ergebnissen mit r
Berechnungsergebnisse können mit r angezeigt werden, wenn
die folgenden Bedingungen zutreffen:
• Wenn Zwischenergebnisse und Endergebnis in der folgenden
Form angezeigt werden:
aPb
±
• Wenn jeder Koeffi zient in die folgenden Bereiche fällt:
1
1
• Wenn die Anzahl der Ausdrücke der Zwischenergebnisse und
Endergebnisse eins oder zwei ist.
Hinweis: Das Ergebnis von zwei Bruch-Ausdrücken, welches r
cPd
⎯
±
⎯
e
f
≤ a < 100; 1 < b < 1.000; 0 ≤ c < 100;
≤ d < 1.000; 1 ≤ e < 100; 1 ≤ f < 100
beinhaltet, wird auf den gemeinsamen Nenner reduziert.
±1 an der 10. Stelle der
30
x
y
,
AUSWECHSELN DER BATTERIE
Hinweis zum Auswechseln der Batterie
Bei nicht sachgemäßer Behandlung können die Batterien
auslaufen oder explodieren. Beachten Sie beim Auswechseln
bitte folgende Hinweise:
• Die neue Batterie muss vom richtigen Typ sein.
• Beim Einsetzen die Batterie entsprechend der Markierung im
Rechner einlegen.
• Die im Rechner befi ndliche Batterie wurde ab Werk
eingesetzt und kann vor Ablauf der in den technischen Daten
angegebenen Zeitdauer entladen sein.
Hinweise zum Löschen des Speicherinhaltes
Beim Auswechseln der Batterie wird der Speicherinhalt
gelöscht. Der Speicher wird auch gelöscht, wenn der
Rechner eine Fehlfunktion aufweist oder wenn er repariert
wird. Legen Sie von allen wichtigen Speicherinhalten
schriftliche Notizen an, falls der Speicherinhalt zufällig
gelöscht wird.
Zeitpunkt zum Auswechseln der Batterie
Wenn die Anzeige einen schlechten Kontrast hat oder nicht
reagiert, wenn bei schlechter Beleuchtung nach dem Einstellen
des Kontrastes j gedrückt wird, sollte die Batterie gewechselt
werden.
Vorsicht
• Eine entladene Batterie immer aus dem Gerät entfernen. Sie
könnte auslaufen und den Rechner beschädigen.
• Wenn die aus einer beschädigten Batterie austretende
Flüssigkeit in die Augen gelangt, kann dies zu schweren
Verletzungen führen. In diesem Fall die Augen mit klarem
Wasser auswaschen und sofort einen Arzt aufsuchen.
• Wenn die aus einer beschädigten Batterie austretende
Flüssigkeit mit der Haut oder Bekleidung in Berührung kommt,
sollte sie sofort mit sauberem Wasser ausgewaschen werden.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte zum
Schutz des Gerätes vor auslaufender Batteriefl üssigkeit die
Batterie entfernt und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden,
um einer Beschädigung des Gerätes vorzubeugen.
• Niemals eine verbrauchte Batterie im Gerät lassen.
• Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Explosionsgefahr.
• Die Batterien nicht ins offene Feuer werfen, da sie explodieren
könnten.
Vorgehen beim Auswechseln
1. Das Gerät durch Drücken von @ o ausschalten.
2. Drehen Sie die beiden Schrauben
heraus (Abb. 1).
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel
leicht nach vorn und heben Sie ihn an,
um ihn abzunehmen.
4. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie
mit Hilfe eines Kugelschreibers oder
eines anderen spitzen Geräts. (Abb. 2)
5. Setzen Sie eine neue Batterie ein.
Achten Sie darauf, dass der positive
+“ nach oben zeigt.
Pol „
6. Batteriefachdeckel und Schrauben
wieder anbringen.
7. Drücken Sie den RESET-Schalter an der Rückseite des
Geräts mit einem Kugelschreiber oder einem anderen
spitzen Gerät.
8. Stellen Sie den Anzeige-Kontrast ein. Siehe „Einstellung
des Anzeige-Kontrasts“.
• Stellen Sie sicher, dass die Anzeige wie unten gezeigt
erscheint. Wenn die Anzeige nicht erscheint, muss die
Batterie herausgenommen und erneut eingesetzt werden.
Dann die Anzeige erneut überprüfen.
Abb. 1
Abb. 2
Automatische Abschaltfunktion
Dieser Rechner schaltet sich zur Stromeinsparung
automatisch aus, wenn für etwa 10 Minuten keine Taste
gedrückt wird.
TECHNISCHE DATEN
Berechnungsarten:Wissenschaftliche Berechnungen,
Übungensarten:Grundrechenarten und kleines
Anzeige:
Anzeige der Berechnungsergebnisse:
Interne Berechnungen: Mantissen von bis zu 14 Ziffern
Anstehende Befehle:64 Berechnungsanweisungen/
Stromversorgung:Eingebaute Solarzellen
Betriebsdauer:
(variiert je nach
Verwendung und
anderen Faktoren)
Betriebstemperatur:0°C–40°C
Abmessungen:
Rechnungen mit komplexen Zahlen,
Gleichungslösungen, statistische
Berechnungen usw.
Einmaleins (1–12)
× 32 Punktmatrix-
96
Flüssigkristallanzeige
Mantisse: 10 Stellen
Exponent: 2 Stellen
10 numerische Werte (5 numerische
Werte in der CPLX-Betriebsart und
ein numerischer Wert für Daten von
Matrizen/Listen.)
1,5 V …— (Gleichstrom): BackupBatterie (Alkalibatterie (LR44 oder
ähnliche)
Ca. 3.000 Stunden bei kontinuierlicher
Anzeige von 55555. bei 25°C, nur mit
der Alkalibatterie
79,6 mm (B)
× 1)
× 161,5 mm (T)
× 15,5 mm (H)
Gewicht:Ca. 102 g (mit Batterie)
Zubehör:
Batterie × 1 (eingesetzt),
Bedienungsanleitung,
Anwendungsbeispiele und feste Hülle
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER
WISSENSCHAFTLICHE RECHNER
Finden Sie auf unserer Website.
http://www.sharp-in-der-schule.de
http://sharp-world.com/calculator/
CALCULATION EXAMPLES
EL-W506
EL-W516
EL-W546
EXEMPLES DE CALCUL
ANWENDUNGSBEISPIELE
EJEMPLOS DE CÁLCULO
EXEMPLOS DE CÁLCULO
ESEMPI DI CALCOLO
REKENVOORBEELDEN
PÉLDASZÁMÍTÁSOK
geheel getal / egész számok / celé číslo / heltal /
kokonaisluku / heltal /
洛朞
bulat /
/ / bilangan
Nur für Deutschland/For Germany only:
Umweltschutz
Das Gerät wird durch eine Batterie mit Strom versorgt.
Um die Batterie sicher und umweltschonend zu entsorgen,
beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Bringen Sie die leere Batterie zu Ihrer örtlichen
Mülldeponie, zum Händler oder zum KundenserviceZentrum zur Wiederverwertung.
• Werfen Sie die leere Batterie niemals ins Feuer, ins Wasser
oder in den Hausmüll.
Seulement pour la France/For France only:
Protection de l’environnement
L’appareil est alimenté par pile. Afin de protéger l’environnement,
nous vous recommandons:
• d’apporter la pile usagée ou à votre revendeur ou au
service après-vente, pour recyclage.
• de ne pas jeter la pile usagée dans une source de chaleur,
dans l’eau ou dans un vide-ordures.
Endast svensk version/For Sweden only:
Miljöskydd
Denna produkt drivs av batteri.
Vid batteribyte skall följande iakttagas:
• Det förbrukade batteriet skall inlämnas till batteriinsamling
eller till kommunal miljöstation för återinssamling.
• Kasta ej batteriet i vattnet eller i hushållssoporna. Batteriet
får ej heller utsättas för öppen eld.
For Europe only:
OPMERKING: ALLEEN VOOR NEDERLAND/
NOTE: FOR NETHERLANDS ONLY
For Australia/New Zealand only:
For warranty information please see www.sharp.net.au.
Attention: Your
product is marked
with this symbol. It
means that used
electrical and
electronic
products should
not be mixed with
general household
waste. There is a
separate
collection system
for these products.
ENGLISH
Attention : votre
produit comporte
ce symbole. Il
signifie que les
produits
électriques et
électroniques
usagés ne doivent
pas être mélangés
avec les déchets
ménagers
généraux. Un
système de
collecte séparé
est prévu pour ces
produits.
FRANÇAIS
Achtung: Ihr
Produkt trägt
dieses Symbol.
Es besagt, dass
Elektro- und
Elektronikgeräte
nicht mit dem
Haushaltsmüll
entsorgt, sondern
einem getrennten
Rücknahmesystem zugeführt
werden sollten.
DEUTSCH
A. Information on Disposal for Users (private households)
1. In the European Union
Attention: If you want to dispose of this equipment, please do not
use the ordinary dust bin!
Used electrical and electronic equipment must be treated
separately and in accordance with legislation that requires proper
treatment, recovery and recycling of used electrical and electronic
equipment.
Following the implementation by member states, private
households within the EU states may return their used electrical
and electronic equipment to designated collection facilities free of
charge*. In some countries* your local retailer may also take back
your old product free of charge if you purchase a similar new one.
*) Please contact your local authority for further details.
If your used electrical or electronic equipment has batteries or
accumulators, please dispose of these separately beforehand
according to local requirements.
By disposing of this product correctly you will help ensure that the
waste undergoes the necessary treatment, recovery and recycling
and thus prevent potential negative effects on the environment and
human health which could otherwise arise due to inappropriate
waste handling.
2.In other Countries outside the EU
If you wish to discard this product, please contact your local
authorities and ask for the correct method of disposal.
For Switzerland: Used electrical or electronic equipment can be
returned free of charge to the dealer, even if you don’t purchase a
new product. Further collection facilities are listed on the homepage
of www.swico.ch or www.sens.ch.
B. Information on Disposal for Business Users.
1. In the European Union
If the product is used for business purposes and you want to
discard it:
Please contact your SHARP dealer who will inform you about the
take-back of the product. You might be charged for the costs arising
from take-back and recycling. Small products (and small amounts)
might be taken back by your local collection facilities.
For Spain: Please contact the established collection system or your
local authority for take-back of your used products.
2.In other Countries outside the EU
If you wish to discard of this product, please contact your local
authorities and ask for the correct method of disposal.
A. Informations sur la mise au rebut à l’intention des utilisateurs
privés (ménages)
1. Au sein de l’Union européenne
Attention : si vous souhaitez mettre cet appareil au rebut, ne le jetez
pas dans une poubelle ordinaire !
Les appareils électriques et électroniques usagés doivent être traités
séparément et conformément aux lois en vigueur en matière de
traitement, de récupération et de recyclage adéquats de ces appareils.
Suite à la mise en oeuvre de ces dispositions dans les Etats membres,
les ménages résidant au sein de l’Union européenne peuvent
désormais ramener gratuitement* leurs appareils électriques et
électroniques usagés sur des sites de collecte désignés. Dans certains
pays*, votre détaillant reprendra également gratuitement votre ancien
produit si vous achetez un produit neuf similaire.
*) Veuillez contacter votre administration locale pour plus de
renseignements.
Si votre appareil électrique ou électronique usagé comporte des piles
ou des accumulateurs, veuillez les mettre séparément et préalablement
au rebut conformément à la législation locale en vigueur.
En veillant à la mise au rebut correcte de ce produit, vous contribuerez
à assurer le traitement, la récupération et le recyclage nécessaires de
ces déchets, et préviendrez ainsi les effets néfastes potentiels de leur
mauvaise gestion sur l’environnement et la santé humaine.
2.Pays hors de l’Union européenne
Si vous souhaitez mettre ce produit au rebut, veuillez contacter votre
administration locale qui vous renseignera sur la méthode d’élimination
correcte de cet appareil.
Suisse : les équipements électriques ou électroniques usagés peuvent
être ramenés gratuitement au détaillant, même si vous n’achetez pas
un nouvel appareil. Pour obtenir la liste des autres sites de collecte,
veuillez vous reporter à la page d’accueil du site www.swico.ch ou
www.sens.ch.
B. Informations sur la mise au rebut à l’intention des entreprises
1. Au sein de l’Union européenne
Si ce produit est utilisé dans le cadre des activités de votre entreprise et
que vous souhaitiez le mettre au rebut :
Veuillez contacter votre revendeur SHARP qui vous informera des
conditions de reprise du produit. Les frais de reprise et de recyclage
pourront vous être facturés. Les produits de petite taille (et en petites
quantités) pourront être repris par vos organisations de collecte locales.
Espagne : veuillez contacter l’organisation de collecte existante ou votre
administration locale pour les modalités de reprise de vos produits
usagés.
2.Pays hors de l’Union européenne
Si vous souhaitez mettre ce produit au rebut, veuillez contacter votre
administration locale qui vous renseignera sur la méthode d’élimination
correcte de cet appareil.
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den
normalen Hausmüll!
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße
Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektround Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und
elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können
Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun
kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen
Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem
Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät
kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder
Akkus enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich
geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass
Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden.
Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
2.In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem
ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können
kostenlos beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues
Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der
Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und
nun entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die
Rücknahme des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen
Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwer tung tragen. Kleine
Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer
örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene
Rücknahmesystem oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen
zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2.In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem
ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Atención: su
producto está
marcado con este
símbolo. Significa
que los productos
eléctricos y
electrónicos
usados no
deberían
mezclarse con los
residuos
domésticos
generales. Existe
un sistema de
recogida
independiente para
estos productos.
ESPAÑOL
Attenzione: Il
dispositivo è
contrassegnato da
questo simbolo,
che segnala di
non smaltire le
apparecchiature
elettriche ed
elettroniche
insieme ai normali
rifiuti domestici.
Per tali prodotti è
previsto un
sistema di
raccolta a parte.
ITALIANO
Atenção: O seu
produto está
identificado com
este símbolo.
Significa que os
produtos
eléctricos e
electrónicos não
devem ser
misturados com o
lixo doméstico
comum. Existe um
sistema de
recolhas
específico para
estes produtos.
PORTUGUÊS
A. Información sobre eliminación para usuarios particulares
1. En la Unión Europea
Atención: si quiere desechar este equipo, ¡por favor no utilice el
cubo de la basura habitual!
Los equipos eléctricos y electrónicos usados deberían tratarse por
separado de acuerdo con la legislación que requiere un
tratamiento, una recuperación y un reciclaje adecuados de los
equipos eléctricos y electrónicos usados.
Tras la puesta en práctica por parte de los estados miembros, los
hogares de particulares dentro de los estados de la Unión Europea
pueden devolver sus equipos eléctricos y electrónicos a los centros
de recogida designados sin coste alguno*. En algunos países* es
posible que también su vendedor local se lleve su viejo producto
sin coste alguno si Ud. compra uno nuevo similar.
*) Por favor, póngase en contacto con su autoridad local para
obtener más detalles.
Si sus equipos eléctricos o electrónicos usados tienen pilas o
acumuladores, por favor deséchelos por separado con antelación
según los requisitos locales.
Al desechar este producto correctamente, ayudará a asegurar que
los residuos reciban el tratamiento, la recuperación y el reciclaje
necesarios, previniendo de esta forma posibles efectos negativos
en el medio ambiente y la salud humana que de otra forma podrían
producirse debido a una manipulación de residuos inapropiada.
2.En otros países fuera de la Unión Europea
Si desea desechar este producto, por favor póngase en contacto
con las autoridades locales y pregunte por el método de
eliminación correcto.
Para Suiza: Los equipos eléctricos o electrónicos pueden
devolverse al vendedor sin coste alguno, incluso si no compra
ningún nuevo producto. Se puede encontrar una lista de otros
centros de recogida en la página principal de www.swico.ch o
www.sens.ch.
B. Información sobre Eliminación para empresas usuarias
1. En la Unión Europea
Si el producto se utiliza en una empresa y quiere desecharlo:
Por favor póngase en contacto con su distribuidor SHARP, quien le
informará sobre la recogida del producto. Puede ser que le cobren
los costes de recogida y reciclaje. Puede ser que los productos de
tamaño pequeño (y las cantidades pequeñas) sean recogidos por
sus centros de recogida locales.
Para España: por favor, póngase en contacto con el sistema de
recogida establecido o con las autoridades locales para la recogida
de los productos usados.
2.En otros países fuera de la Unión Europea
Si desea desechar este producto, por favor póngase en contacto
con sus autoridades locales y pregunte por el método de
eliminación correcto.
A. Informazioni sullo smaltimento per gli utenti (privati)
1. Nell’Unione europea
Attenzione: Per smaltire il presente dispositivo, non utilizzare il normale
bidone della spazzatura!
Le apparecchiature elettriche ed elettroniche usate devono essere
gestite a parte e in conformità alla legislazione che richiede il
trattamento, il recupero e il riciclaggio adeguato dei suddetti prodotti.
In seguito alle disposizioni attuate dagli Stati membri, i privati residenti
nella UE possono conferire gratuitamente le apparecchiature elettriche
ed elettroniche usate a centri di raccolta designati*. In alcuni paesi*,
anche il rivenditore locale può ritirare gratuitamente il vecchio prodotto
se l’utente acquista un altro nuovo di tipologia simile.
*) Per maggiori informazioni si prega di contattare l’autorità locale
competente.
Se le apparecchiature elettriche o elettroniche usate hanno batterie o
accumulatori, l’utente dovrà smaltirli a parte preventivamente in
conformità alle disposizioni locali.
Lo smaltimento corretto del presente prodotto contribuirà a garantire
che i rifiuti siano sottoposti al trattamento, al recupero e al riciclaggio
necessari prevenendone il potenziale impatto negativo sull’ambiente e
sulla salute umana, che potrebbe derivare da un’inadeguata gestione
dei rifiuti.
2.In paesi che non fanno parte dell’UE
Se si desidera eliminare il presente prodotto, contattare le autorità
locali e informarsi sul metodo di smaltimento corretto.
Per la Svizzera: Le apparecchiature elettriche o elettroniche usate
possono essere restituite gratuitamente al rivenditore, anche se non si
acquista un prodotto nuovo. Altri centri di raccolta sono elencati sulle
homepage di www.swico.ch o di www.sens.ch.
B. Informazioni sullo smaltimento per gli utenti commerciali
1. Nell’Unione europea
Se il prodotto è impiegato a scopi commerciali, procedere come segue
per eliminarlo.
Contattare il proprio rivenditore SHARP che fornirà informazioni circa il
ritiro del prodotto. Potrebbero essere addebitate le spese di ritiro e
riciclaggio. Prodotti piccoli (e quantitativi ridotti) potranno essere ritirati
anche dai centri di raccolta locali.
Per la Spagna: Contattare il sistema di raccolta ufficiale o l’ente locale
preposto al ritiro dei prodotti usati.
2.In paesi che non fanno parte dell’UE
Se si desidera eliminare il presente prodotto, contattare le autorità
locali e informarsi sul metodo di smaltimento corretto.
A. Informações sobre a Eliminação de Produtos para os
Utilizadores (particulares)
1. Na União Europeia
Atenção: Se quiser eliminar este equipamento, não o deve fazer
juntamente com o lixo doméstico comum!
O equipamento eléctrico e electrónico deve ser tratado separadamente
e ao abrigo da legislação aplicável que obriga a um tratamento,
recuperação e reciclagem adequados de equipamentos eléctricos e
electrónicos usados.
Após a implementação desta legislação por parte dos Estadosmembros, todos os cidadãos residentes na União Europeia poderão
entregar o seu equipamento eléctrico e electrónico usado em estações
de recolha específicas a título gratuito*. Em alguns países* o seu
revendedor local também pode recolher o seu equipamento usado a
título gratuito na compra de um novo equipamento.
*) Contacte as entidades locais para mais informações.
Se o seu equipamento eléctrico e electrónico usado funcionar a pilhas
ou baterias, deverá eliminá-las em separado, conforme a legislação
local, e antes de entregar o seu equipamento.
Ao eliminar este produto correctamente estará a contribuir para que o
lixo seja submetido aos processos de tratamento, recuperação e
reciclagem adequados. Desta forma é possível evitar os efeitos
nocivos que o tratamento inadequado do lixo poderia provocar no
ambiente e na saúde.
2.Em outros Países fora da UE
Se quiser eliminar este produto, contacte as entidades locais e
informe-se sobre o método correcto para proceder à sua eliminação.
Na Suíça: O equipamento eléctrico e electrónico é aceite, a título
gratuito, em qualquer revendedor, mesmo que não tenha adquirido um
novo produto. Poderá encontrar uma lista das estações de recolha
destes equipamentos na página da Web www.swicho.ch ou
www.sens.ch.
B. Informações sobre a Eliminação de Produtos para Utilizadores-
Empresas.
1. Na União Europeia
Se o produto for usado para fins comerciais e quiser eliminá-lo:
Contacte o seu revendedor SHARP que irá informá-lo sobre a melhor
forma de eliminar o produto. Poderá ter de pagar as despesas
resultantes da recolha e reciclagem do produto. Alguns produtos mais
pequenos (e em pequenas quantidades) poderão ser recolhidos pelas
estações locais.
Na Espanha: Contacte o sistema de recolhas público ou as entidades
locais para mais informações sobre a recolha de produtos usados.
2.Em outros Países fora da UE
Se quiser eliminar este produto, contacte as entidades locais e
informe-se sobre o método correcto para proceder à sua eliminação.
Let op: Uw
product is van dit
merkteken
voorzien. Dit
betekent dat
afgedankte
elektrische en
elektronische
apparatuur niet
samen met het
normale huisafval
mogen worden
weggegooid. Er
bestaat een
afzonderlijk
inzamelings systeem voor
deze producten.
NEDERLANDS
OBS! Produkten
är märkt med
symbolen ovan.
Denna symbol
indikerar att
elektroniska
produkter inte ska
kastas i det
vanliga
hushållsavfallet
eftersom det finns
ett separat
avfallshanteringssystem för dem.
SVENSKA
Huomio: Tuote on
merkitty tällä
symbolilla. Tämä
tarkoittaa, että
käytettyjä sähköja elektroniikkalaitteita ei saa
sekoittaa
kotitalouden
yleisjätteiden
kanssa. Näille
tuotteille on
olemassa erillinen
keräysjärjestelmä.
SUOMI
A. Informatie over afvalverwijdering voor gebruikers
(particuliere huishoudens)
1. In de Europese Unie
Let op: Deze apparatuur niet samen met het normale huisafval
weggooien!
Afgedankte elektrische en elektronische apparatuur moet
gescheiden worden ingezameld conform de wetgeving inzake de
verantwoorde verwerking, terugwinning en recycling van
afgedankte elektrische en elektronische apparatuur.
Na de invoering van de wet door de lidstaten mogen particuliere
huishoudens in de lidstaten van de Europese Unie hun afgedankte
elektrische en elektronische apparatuur kosteloos* naar hiertoe
aangewezen inzamelingsinrichtingen brengen*. In sommige
landen* kunt u bij de aanschaf van een nieuw apparaat het oude
product kosteloos bij uw lokale distributeur inleveren.
*) Neem contact op met de plaatselijke autoriteiten voor verdere
informatie.
Als uw elektrische of elektronische apparatuur batterijen of
accumulatoren bevat dan moet u deze afzonderlijk conform de
plaatselijke voorschriften weggooien.
Door dit product op een verantwoorde manier weg te gooien, zorgt
u ervoor dat het afval de juiste verwerking, terugwinning en
recycling ondergaat en potentiële negatieve effecten op het milieu
en de menselijke gezondheid worden voorkomen die anders
zouden ontstaan door het verkeerd verwerken van het afval.
2.In andere landen buiten de Europese Unie
Als u dit product wilt weggooien, neem dan contact op met de
plaatselijke autoriteiten voor informatie omtrent de juiste
verwijderingsprocedure.
Voor Zwitserland: U kunt afgedankte elektrische en elektronische
apparatuur kosteloos bij de distributeur inleveren, zelfs als u geen
nieuw product koopt. Aanvullende inzamelingsinrichtingen zijn
vermeld op de startpagina van www.swico.ch or www.sens.ch.
B. Informatie over afvalverwijdering voor bedrijven.
1. In de Europese Unie
Als u het product voor zakelijke doeleinden heeft gebruikt en als u
dit wilt weggooien:
Neem contact op met uw SHARP distributeur die u inlichtingen
verschaft over de terugname van het product. Het kan zijn dat u
een afvalverwijderingsbijdrage voor de terugname en recycling
moet betalen. Kleine producten (en kleine hoeveelheden) kunnen
door de lokale inzamelingsinrichtingen worden verwerkt.
Voor Spanje: Neem contact op met de inzamelingsinrichting of de
lokale autoriteiten voor de terugname van uw afgedankte producten.
2.In andere landen buiten de Europese Unie
Als u dit product wilt weggooien, neem dan contact op met de
plaatselijke autoriteiten voor informatie omtrent de juiste
verwijderingsprocedure.
A) Information om återvinning av elektrisk utrustning för
hushåll
1. EU-länder
OBS! Kasta inte denna produkt i soporna!
Förbrukad elektrisk utrustning måste hanteras i enlighet med
gällande miljölagstiftning och återvinningsföreskrifter.
I enlighet med gällande EU-regler ska hushåll ha möjlighet att
lämna in elektrisk utrustning till återvinningsstationer utan kostnad.*
I vissa länder* kan det även hända att man gratis kan lämna in
gamla produkter till återförsäljaren när man köper en ny liknande
enhet.
* Kontakta kommunen för vidare information.
Om utrustningen innehåller batterier eller ackumulatorer ska dessa
först avlägsnas och hanteras separat i enlighet med gällande
miljöföreskrifter.
Genom att hantera produkten i enlighet med dessa föreskrifter
kommer den att tas om hand och återvinnas på tillämpligt sätt,
vilket förhindrar potentiella negativa hälso- och miljöeffekter.
2.Länder utanför EU
Kontakta de lokala myndigheterna och ta reda på gällande
sorterings- och återvinningsföreskrifter om du behöver göra dig av
med denna produkt.
B) Information om återvinning för företag
1. EU-länder
Gör så här om produkten ska kasseras:
Kontakta SHARPs återförsäljare för information om hur man går till
väga för att lämna tillbaka produkten. Det kan hända att en avgift för
transport och återvinning tillkommer. Mindre skrymmande produkter
(om det rör sig om ett fåtal) kan eventuellt återlämnas till lokala
återvinningsstationer.
2.Länder utanför EU
Kontakta de lokala myndigheterna och ta reda på gällande
sorterings- och återvinningsföreskrifter om du behöver göra dig av
med denna produkt.
A. Hävitysohjeet käyttäjille (yksityiset kotitaloudet)
1. Euroopan unionissa
Huomio: Jos haluat hävittää tämän laitteen, älä käytä tavallista
jätesäiliötä.
Käytetyt sähkö- ja elektroniikkalaitteet pitää hävittää erikseen
noudattaen lainsäädäntöä, joka takaa käytettyjen sähkö- ja
elektroniikkalaitteiden oikean käsittelyn, keräämisen ja kierrättämisen.
Jäsenvaltioiden täytäntöönpanoa seuraten yksityiset kotitaloudet EU:n
jäsenvaltioissa voivat palauttaa käytetyt sähkö- ja elektroniikkalaitteet
määrättyihin keräyspaikkoihin ilmaiseksi*. Joissakin maissa* paikalliset
vähittäismyyjät voivat myös ottaa vastaan vanhan tuotteen ilmaiseksi,
jos asiakas ostaa vastaavan uuden tuotteen.
*) Pyydä lisätietoja paikallisviranomaisilta.
Jos käytetyissä sähkö- tai elektroniikkalaitteissa käytetään paristoja tai
akkuja, hävitä nämä tuotteet etukäteen erikseen paikallisten säädösten
mukaisesti.
Hävittämällä tuotteen asiamukaisesti, autat varmistamaan, että jätteet
käsitellään, kerätään ja kierrätetään asianmukaisella tavalla. Näin
vältytään haitallisilta ympäristö- ja terveysvaikutuksilta, joita saattaa
olla seuraamuksena jätteen epäasianmukaisesta käsittelystä.
2.Muissa maissa EU:n ulkopuolella
Jos haluat hävittää tuotteen, ota yhteys paikallisiin viranomaisiin ja
pyydä ohjeita tuotteen asianmukaiseen hävittämiseen.
B. Hävitysohjeet yrityskäyttäjille.
1. Euroopan unionissa
Jos tuotetta on käytetty yrityskäytössä, ja haluat hävittää sen,
ota yhteys SHARP-jälleenmyyjään, joka antaa sinulle lisäohjeita tai
ottaa tuotteen vastaan. Sinulta saatetaan veloittaa tuotteen
vastaanottamisesta ja kierrätyksestä johtuvat kustannukset. Paikalliset
keräyspisteet saattavat ottaa vastaan pienet tuotteet (ja pienet määrät).
2.Muissa maissa EU:n ulkopuolella
Jos haluat hävittää tuotteen, ota yhteys paikallisiin viranomaisiin ja
pyydä ohjeita tuotteen asianmukaiseen hävittämiseen.
Obs: Produktet vil
have dette
symbol. Det
betyder at der er
tale om elektrisk
eller elektronisk
udstyr som ikke
bør blandes med
det almindelige
husholdningsaffald. Der findes
et særskilt
genbrugssystem
til sådanne
produkter.
DANSK
Upozornění: Váš
výrobek je
označen tímto
symbolem.
Znamená to, že
je zakázáno
likvidovat použitý
elektrický nebo
elektronický
výrobek s
běžným domácím
odpadem. Pro
tyto výrobky je k
dispozici
samostatný
sběrný systém.
ČESKY
Figyelem: A
terméket ezzel a
jelöléssel látták
el. Ez azt jelenti,
hogy a használt
elektromos és
elektronikus
termékeket nem
szabad az
általános
háztartási
hulladékkal
keverni. Ezekhez
a termékekhez
külön
hulladékgyűjtő
rendszer üzemel.
MAGYAR
A. Oplysninger om kassering og genbrug for brugere (private
husholdninger)
1. Inden for EU
Obs: Hvis du ønsker at kassere dette apparat, bør du ikke komme det i
din almindelige skraldespand.
Brugt elektrisk og elektronisk udstyr skal behandles særskilt og i
overensstemmelse med loven om korrekt behandling og genbrug af
brugt elektrisk og elektronisk udstyr.
Som følge af EU-medlemslandenes implementering af denne lov, har
private husstande i EU ret til gratis*, at aflevere deres brugte elektriske
og elektroniske udstyr på angivne genbrugspladser. I nogle lande* er
det muligvis gratis, at indlevere det brugte produkt hos den lokale
forhandler, hvis du køber et tilsvarende nyt produkt.
*) Kontakt de lokale myndigheder hvis du ønsker yderligere
oplysninger.
Hvis dit brugte elektriske eller elektroniske udstyr indeholder batterier
eller akkumulatorer, bedes du skille dig af med dem, i
overensstemmelse med den lokale lovgivning, før du indleverer
udstyret.
Ved at kassere dette apparat korrekt, vil du være med til at sikre, at
vores affald behandles og genbruges rigtigt. Derved udsættes hverken
miljøet eller vores helbred for overlast som følge af uhensigtsmæssig
affaldshåndtering.
2.I lande uden for EU
Hvis du ønsker at skille dig af med dette produkt, bedes du kontakte de
lokale myndigheder og spørge dem om, hvorledes produktet kasseres
korrekt.
B. Oplysninger om kassering og genbrug for virksomheder.
1. Inden for EU
Hvis dette produkt bruges i forbindelse med virksomhedsdrift, og du
ønsker at skille dig af med det:
Du bedes kontakte din SHARP-forhandler, som vil fortælle dig hvordan
produktet kan indleveres. Du vil muligvis skulle betale for
omkostningerne i forbindelse med indlevering og genbrug. Små
produkter (i små mængder) kan muligvis afleveres på den lokale
genbrugsplads.
2.I lande uden for EU
Hvis du ønsker at skille dig af med dette produkt, bedes du kontakte de
lokale myndigheder og spørge dem, hvordledes produktet kasseres
korrekt.
A. Informace o likvidaci pro uživatele (domácnosti)
1. V zemích Evropské unie
Upozornění: Toto zařízení nelikvidujte v běžných odpadkových
koších!
Použité elektrické a elektronické vybavení je třeba likvidovat
samostatně a v souladu s legislativou, která vyžaduje řádnou
likvidaci, obnovení a recyklaci použitého elektrického a
elektronického vybavení.
Na základě dohody členských států mohou domácnosti v zemích
Evropské unie vracet použité elektrické a elektronické vybavení v
určených sběrnách zdarma*. V některých zemích* od vás může
místní prodejce odebrat zdarma použitý výrobek, pokud
zakoupíte nový podobný.
*) Další podrobnosti vám sdělí orgány místní správy.
Pokud použité elektrické nebo elektronické vybavení obsahuje
baterie nebo akumulátory, zlikvidujte je předem samostatně v
souladu s místními vyhláškami.
Řádnou likvidací tohoto výrobku pomáháte zajistit, že bude
odpad vhodným způsobem zlikvidován, obnoven a recyklován a
zabráníte tak možnému poškození životního prostředí a zdraví
obyvatel, ke kterému by mohlo dojít v případě nesprávné
likvidace.
2. V ostatních zemích mimo Evropskou unii
Chcete-li tento výrobek zlikvidovat, obraťte se na místní správní
orgány, které vás seznámí s vhodnou metodou likvidace.
B. Informace o likvidaci pro podnikatelské subjekty.
1. V zemích Evropské unie
Chcete-li zlikvidovat výrobek, který je používán pro podnikatelské
účely:
Obraťte se na prodejce SHARP, který vás informuje o odebrání
výrobku. Odebrání a recyklace mohou být zpoplatněny. Malé
výrobky (a malá množství) mohou odebírat místní sběrny
odpadu.
2. V ostatních zemích mimo Evropskou unii.
Chcete-li tento výrobek zlikvidovat, obraťte se na místní správní
orgány, které vás seznámí s vhodnou metodou likvidace.
A. Hulladék-elhelyezési tájékoztató felhasználók részére (magán
háztartások)
1. Az Európai Unióban
Figyelem: Ha a készüléket ki akarja selejtezni, kérjük, ne a
közönséges szemeteskukát használja!
A használt elektromos és elektronikus berendezéseket külön, és a
használt elektromos és elektronikus berendezések szabályszerű
kezeléséről, visszanyeréséről és újrahasznosításáról rendelkező
jogszabályokkal összhangban kell kezelni.
A tagállamok általi végrehajtást követően az EU államokon belül a
magán háztartások használt elektromos és elektronikai
berendezéseiket díjmentesen juttathatják vissza a kijelölt
gyűjtőlétesítményekbe*. Egyes országokban* a helyi kiskereskedés
is díjmentesen visszaveheti Öntől a régi terméket, ha hasonló új
terméket vásárol.
*) A további részletekről, kérjük, érdeklődjön az önkormányzatnál.
Ha használt elektromos vagy elektronikus berendezésében elemek
vagy akkumulátorok vannak, kérjük, előzetesen ezeket selejtezze ki
a helyi előírásoknak megfelelően.
A termék szabályszerű kiselejtezésével Ön segít biztosítani azt,
hogy a hulladék keresztülmenjen a szükséges kezelésen,
visszanyerési és újrahasznosítási eljáráson, ezáltal közreműködik a
lehetséges káros környezeti és humán egészségi hatások
megelőzésében, amelyek ellenkező esetben a helytelen
hulladékkezelés következtében előállhatnának.
2. Az EU-n kívüli egyéb országokban
Ha a terméket ki szeretné selejtezni, kérjük, forduljon az
önkormányzathoz, és érdeklődjön a helyes hulladék-elhelyezési
módszerről.
B. Hulladék-elhelyezési tájékoztató vállalati felhasználók
részére.
1. Az Európai Unióban
Ha a terméket üzleti célokra használta, és ki kívánja selejtezni:
Kérjük, forduljon a SHARP kereskedéshez, ahol tájékoztatják Önt a
termék visszavételéről. Lehetséges, hogy a visszavételből és
újrahasznosításból eredő költségeket felszámítják. Előfordulhat,
hogy a helyi hulladékbegyűjtő létesítmény átveszi a kisebb
termékeket (és kis mennyiségeket).
2. Az EU-n kívüli egyéb országokban
Ha a terméket ki szeretné selejtezni, kérjük, forduljon az
önkormányzathoz, és érdeklődjön a helyes hulladék-elhelyezési
módszerről.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.