Sharp DV-SV9C Operation Manual [de]

DVD-Video-Player MODELL
DV-SV9C
BEDIENUNGSANLEITUNG
DV-SV9C
Der Regionalcode dieses DVD-Player ist 2.
PROGRESSIVE SCAN
OPEN/CLOSE PLAY/PAUSE STOP
SKIP
2
OPERATE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie diesen DVD-Video­Player in Betrieb nehmen.
Power Cord Protection
To avoid any malfunctions of the Player, and to protect
against electric shock, fire or personal injury, please observe
This Player is classified as a CLASS 1 LASER product.
This product contains a low power laser device.To ensure
WARNHINWEIS:
UM FEUERGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH
EINSTELLUNGEN ODER VORGÄNGEN, DIE NICHT
LASERSTRAHL SCDLICH FÜR DIE AUGEN IST,
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WARNHINWEIS:
UM BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR FEUERGEFAHR ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
FEUCHTIGKEIT AUS.
UM BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR BZW.
UM FEUER-UND STROMSCHLAGGEFAHR BZW.
INTERFERENZEN ZU VERMEIDEN, VERWENDEN SIE
INTERFERNZEN ZU VERMEIDEN, VERWENDEN
NUR DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR.
SIE NUR DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR.
Eigenschaften der Laserdiode
Laser Diode Properties
Material : GaAs
Material:GaAs
Wellenlänge:DVD: 650nm
Wave length:DVD:650 nm
Emissionsdauer: Kontinuierlich
Emission Duration:Continuous
Laserleistung: Max. 0,5 mW
Laser output:Max.0.5 mW
Shutz des Netzkabels
Um Funktionsstörungen zu vermeiden und elektrischen Schlägen, Brand -oder Verletzungsgefahr vorzubeugen, beachten Sie bitte die folgenden Punkte.
Keep the AC power cord away from heating appliances.
•Ziehen Sie beim Einstecken oder Herausziehen des
Never put any heavy object on the AC power cord.
Netzkabels nie am Kabel, sondern benutzen Sie
Do not attempt to repair or reconstruct the AC power cord
immer den Stecker.
in any way.
•Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
•Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Netzkabel ab.
The CLASS 1 LASER PRODUCT label is located on the
•Versuchen Sie niemals das Netzkabel selbst zu
rear cover.
reparienen oder umzubauen.
continued safety do not remove any cover or attempt to
•Dieser Player ist ein LASERPRODUKT DER KLASSE
1.
•Das Schild zur Kennzeichnung als CLASS 1 LASER PRODUCT befindet sich an der Rückseite.
•Dieses Produkt enthält ein Laserelement mit niedriger Ausgangsleistung. Um kontinuierliche Sicherheit zu gewährleisten, nehmen Sie niemals Abdeckungen ab und versuchen Sie niemals Zugang zum Inneren des Produktes zu erlangen. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienstpersonal.
CD : 740 nm
CD:740 nm
Hinweis:
Dieser Player darf nur mit einer Stromversorgung von 220V AC-240V AC/50Hz betrieben werden. Eine andere Stromversorgung darf nicht benutzt werden.
VORSICHT:
VORSICHT:
DIE VERWENDUNG VON, REGLERN,
VERWEDEN SIE KEINE ANDEREN REGLER, UND FÜHREN SIE KEINE ANPASSUNGEN ODER VORGÄNGE DURCH,
IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHRIEBEN SIND, KANN ZU GEFÄHRLICHER
BESCHRIEBEN SIND, DA DIES ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN KANN.
DA DER IN DIESEM PLAYER VERWENDETE
DER IN DIESEM PLAYER VERWENDETE LASERSTRAHL
VERSUCHEN SIE NIEMALS EIN ZERLEGEN DES
IST SCHÄDLICH FÜR DIE AUGEN. VERSUCHEN SIE
GEUSES. ÜBERLASSEN SIE ALLE
NIEMALS, DAS GEHÄUSE ZU ZERLEGEN, SONDERN ÜBERLASSEN SIE ALLE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
- 1 -
GER
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Aufstellungsort und Handhabung
•Decken Sie den Player nicht ab, um eine übermäßige Wärmeentwicklung zu vermeiden.
•Setzen Sie den Player nicht direktem Sonnenlicht oder der Nähe einer Wärmequelle aus.
•Halten Sie den Player entfernt von starken Magnetfeldern fern.
•Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter auf dem Player ab. Sollte eine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den Händler oder einen von SHARP zugelassenen-Kundendienst.
•Zerlegen Sie niemals das Gehäuses dieses Players. Durch Berühren von internen Teilen können elektrische Schläge und/oder Beschädigungen des Players verursacht werden. Für Wartungs – und Einstellungsarbeiten innerhalb des Gehäuses wenden Sie sich am SHARP zugelassenen Kundendienst.
Längere Nichtverwendung
Wenn der Player nicht verwendent wird, schalten Sie ihn auf Standby. Soll der Player für längere Zeit nicht verwendet werden, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab.
Keine Finger oder andere Objekte im Innere
Führen Sie niemals Gegenstände in den das CD-Fach.
Aufstellung
Stellen Sie den Player in waagerechter Position auf, und stellen Sie niemals schwere Gegenstände ab.
Kondensation
Unter den folgenden Bedingungen kann sich Feuchtigkeit an der Aufnahmeliseniederschlagen.
•Unmittelbar nach dem Einschalten eines Heizgerätes
•In einem sehr feuchten Raum mit Dampfbildung
•Wenn der Player plötzlich von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wird Falls sich Feuchtigkeit im Inneren niederschlägt,
funktioniert er möglicherweise nicht mehr richtig. Schalten Sie die Stromversorgung ab und warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Reinigung
Vor Reinigung, ziehen Sie den Netzstecker. Verwenden Sie ein angefeuchtetes Tuch für die Reinigung. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder Sprays, die in den Player eindringen und Beschädigungen, Brand- oder Stromschlaggefahr verursachen könnten. Diese Substanzen könnten auch die Oberfläche Ihres Players beeinträchtigen.
Rauschstörungen beim Fernsehempfang
Abhängig von den Empfangsbedingungen Ihres Fernsehers, kann es zu Rauschstörungen (Interferenzen) auf dem Fernsehbildschirm kommen, wenn Sie bei eingeschaltetem Player ein Fernsehprogramm empfangen. Dies stellt keinen Fehlbetrieb des Players oder Fernsehers dar. Für den Fernsehempfang sollten Sie aber den Player ausschalten.
Wartung
Versuchen Sie niemals selbst Wartungsarbeiten an dem Player auszuführen. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten den nächsten von SHARP autorisierten Kundendienst.
Copyright
Audio-visuelles Material kann Urheberrechte umfassen, die ohne Genehmigung des Eigentümers dieser Urheberrechte nicht aufgenommen werden dürfen. Siehe die entsprechenden nationalen Gesetze.
Kopierschutz
Dieser Player unterstützt den Kopierschutz von Macrovision. Auf mit Kopierschutzcode versehenen DVDs sorgt der Kopierschutzcode dafür, dass kopierte Videobänder nicht normal wiedergegeben werden können, wenn der Inhalt einer solchen DVD auf einem Videorecorder kopiert wird.
Geräte-Patentansrüche der US-Patente Nr. 4,631,603, 4,577,216, 4,819,098, und 4,907,093 die nur für den begrenzten Gebrauch zum Betrachten lizenziert sind.
Dieses Gerät enthält eine Kopierschutztechnologie, die durch Verfahrensanspruch bestimmter US-Patente und anderer Urheberrechte der Macrovision Corporation und anderer Inhaber geschützt ist. Diese Kopierschutztechnologie darf nur mit Genehmigung der Macrovision Corporation verwendet werden, und zwar nur im privaten Bereich und für andere eingeschränkte Zwecke, es sei denn, die Macrovision Corporation hat die Genehmigung zu anderer Verwendung erteilt. Die Nachahmung des Produkts durch rückwärtige Konstruktion oder Demontage ist verboten.
Empfohlene Maßnahmen für optimale Bildqualität
Dieser Player ist ein Präzisionsgerät, das unter der Verwendung extrem genauer Technologie hergestellt worden ist. Verschmutzung oder Reibung an der Aufnahmelinse oder am CD-Laufwerk kann die Bildqualität beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall werden weder Bild noch Ton wiedergegeben. Zu Einzelheiten wenden sie sich bitte an Ihren zugelassenen Sharp-Händler.
Versuchen Sie niemals, die Aufnahmelinse-selbst zu reinigen.
- 2 -GER
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSINFORMATIONEN..............................................................1
INHALTSVERZEICHNIS...........................................................................3
ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG................................................4
AUSSTATTUNGSMERKMALE.................................................................4
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR.................................................................5
ZU DIESEM GERÄT KOMPATIBLE CD-TYPEN........................................6
SICHERHEITSHINWEISE........................................................................8
BEDIENELEMENTE AUF DER VORDERSEITE.......................................9
DISPLAY AN DER VORDERSEITE (VFD)...............................................10
ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE.......................................11
ANSCHLIESSEN IHRES DVD-PLAYERS AN DAS TV-GERÄT................12
ANSCHLIESSEN IHRES DVD-PLAYERS AN EINEN AV-VERSTÄRKER..14
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG.........................16
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG..................................................17
DVD-WIEDERGABE...............................................................................18
DIREKTAUSWAHL DER SZENEN...........................................................19
WIEDERHOLFUNKTIONEN....................................................................20
PRAKTISCHE FUNKTIONEN..................................................................21
VIDEO CD-WIEDERGABE......................................................................23
DIREKTANWAHL BESTIMMTER SZENEN..............................................24
WIEDERHOLFUNKTIONEN....................................................................25
PRAKTISCHE FUNKTIONEN..................................................................25
AUDIO CD-WIEDERGABE......................................................................26
DIREKTANWAHL BESTIMMTER TRACKS..............................................27
WIEDERHOLFUNKTIONEN....................................................................27
PRAKTISCHE FUNKTIONEN..................................................................28
SMARTNAVI..........................................................................................29
VERWENDUNG DES EINSTELLUNGSMENÜ..........................................31
VIDEO-EINSTELLUNGEN.......................................................................32
AUDIO-EINSTELLUNGEN.......................................................................33
SPRACHE-EINSTELLUNG......................................................................33
JUGENDSCHUTZ...................................................................................34
PRÄFERENZEN.....................................................................................34
DivX(R) Registration................................................................................34
STÖRUNGSBEHEBUNG........................................................................35
TECHNISCHE DATEN.............................................................................36
BEGRIFFSERKLÄRUNG........................................................................37
- 3 -
GER
ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
DivX
DivX
DivX
DivX5,DivX4,DivX
DivX
DivX
Die Hinweise in dieser Anleitung beschreiben die Bedienungstasten des Geräts. Sie können ebenfalls die Bedienungstasten der Fernbedienung benutzen, falls diese die gleiche oder ähnlichen Bezeichnung wie auf dem Gerät selbst haben.
Sehr geehrte Kunden Wir möchten uns bei Ihnen für den Erwerb dieses DVD/VCD/S-VCD/AUDIO CD/CD-R/CD-RW/MP3/JPEG/MPEG-4/
Players bedanken. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor der Bedienung des Geräts die Bedienungsanleitung durchzulesen und dabei
besonders auf die darin enthaltenen Sicherheitsinformationen zu achten.
AUSSTATTUNGSMERKMALE
1)DVD/VCD/S-VCD/AUDIO CD/CD-R/CD-RW/MP3/JPEG/MPEG-4/
2)Offizielles Produkt mit
Für die Wiedergabe von zertifizierten technischen Anforderungen)
3)PAL/NTSC-Wiedergabe (je nach Inhalt der Disk)
4)Benutzerfreundliches mehrsprachige OSD-Menüsteuerung
5)Vakuumfluoreszenzanzeige (VFD)
6)DTS, Dolby Digital, LPCM Audio, MPEG Audio über digitale Koaxial- und optische Audioausgänge.
7)Verschiedene Bildformate (16:9 Breitbild, 4:3 Letterbox, 4:3 PAN & SCAN)
8)Unterstützung von Multi-Audio (bis zu 8)
9)Unterstützung von Multi-Subtitle (bis zu 32)
10)Unterstützung von Multi-Angle (bis zu 9)
11)Kindersicherung mit 8 verschiedenen Stufen
12) Schneller Vorlauf und Rücklauf in verschiedenen Geschwindigkeiten.
13) Ruhige und nahtlose DVD-Wiedergabe in zweifacher Geschwindigkeit.
14) Zeitlupen-Wiedergabe mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
15) Einzelbild-Wiedergabe vorwärts und rückwärts
16) Zeitsuchfunktion
17) Wiederholen (Disk, Titel, Kapitel, A-B)
18) Verschiedene Wiedergabemodi für Audio CD, MP3 und JPEG
19) Programmfunktionen für Audio CD, MP3 und JPEG
20) Scart-Anschluss
21) Progressive Abtastkomponente Videoausgang
22) Video-Ausgang / Verbund-Videoausgang
-Zertifizierung 3 und
VOD-Inhalten (In Übereinstimmung mit den
Wiedergabe
-
-
Hergestellt unter lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“, und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichnen der Dolby Laboratories.
“DTS” und” DTS Digital Out” sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
DivX, DivX Zertifitikate und dazugehörige Logos stehen unter Markenschutz der DivXNetworks, Inc. und sind nur unter
Lizenz nutzbar.
- 4 -GER
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
In der Packung befindet sich Folgendes:
a
(a) Fernbedienung (b) Zwei R03 (AAA) Batterien für die Fernbedienung (c) Bedienungsanleitung
b
c
- 5 -
GER
ZU DIESEM GERÄT KOMPATIBLE CD-TYPEN
DVD
8 cm
Audio
(xxxx.mp3)
(still )
8 cm
DivX
Scheibe Typen
Eigenschaften
•••••••
Dank des Dolby Digital und MPEG
Audiofunktionen können leicht über
Video mit CD Ton, VHS Qualität und
Analogsignal mit größerer Verzerrung
Audioqualitätsüberzeit aufgezeichnet.
besserer abbildung qualität über zeit
DivX Video wird als Digitales Signal
Dieses Gerät kann folgende Disksabspielen.
(Logos)
VIDEO-CD
AUDIO-CD
Audio
+
Video
Audio
+
Video
Audio
12 cm
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cm
Einseitig;
240 min.
Doppelseitig;
480 min.
Einseitig;
80 min.
Doppelseitig;
160 min.
74 min.
20 min.
74 min.
20 min.
Systems verfügt das DVD über ausgezeichnetem Ton und Bild.
Verschiedene Schirm und
das On-Screen-Menü ausgewählt werden.
MPEG-1 Komprimierungstechnologie.
Eine Analogplatte wird als
aufgenommen. CD wird als Digitales Signal mit besserer Audioqualität, weniger Verzerrung und weniger Verschlechterung der
MP3 wird als Digitales Signal mit besserer Audioqualität, weniger
Verzerrung und weniger Verschlechterung der Audioqualitätsüberzeit nötiert.
-2
Video
Bild
Audio
+
Video
12 cm
12 cm
JPEG wird als Digitales Signal mit
nötiert.
mit besserer Abbildung Qualität über Zeit notiert.
- 6 -GER
Die folgenden CDs können nicht mit diesem DVD-Player abgespielt werden:
BENZENE
DVDs mit anderen Regionalcodes als 2 oder ALLE.
DVD-ROM
DVD-RAM (Nie abspielen, kann zu Funktionsstörungen führen!)
DVD-R/RW
DVD+R/RW
CDV (Gibt nur den Audio-Bereich wieder.)
CD-ROM
CD-G (Gibt nur den Klang wieder.)
CD-I (Nie abspielen, kann zu Funktionsstörungen führen!)
Super Audio CD (nur der Ton, der auf dem normalen CD-Layer CD-Layer aufgenommen wurde, kann
wiedergegeben werden; der Ton, der auf dem High Density Super Audio CD-Layer aufgenommen wurde, kann nicht wiedergegeben werden.)
Photo CD (Nie abspielen, kann zu Funktionsstörungen führen!)
Jede andere CD ohne Kompatibilitäts-Angaben.
¥ HINWEISE:
Wenn eine nicht abspielbare CD eingelegt ist, erscheint eine Mitteilung im Display an der Vorderseite und am Bildschirm (NO DISC (KEINE DISK)), wodurch angezeigt wird, dass diese CD nicht abgespielt werden kann.
Hinweise zu den Disks: Behandlung von Disks
Berühren sie die Disk nur an den Kanten, damit sie sauber bleibt. Berühren Sie die Oberfläche nicht.
Kleben Sie weder Papieraufkleber noch Klebefilm auf die Disk.
Sollte die Disk irgendwie verschmutzt sein, wie zum Beispiel mit Kleber, entfernen sie ihn, bevor sie die Disk abspielen.
Setzen Sie die Disk keinem direkten Sonnenlicht oder Hitzequellen (z.B. Heißluft) aus. Lassen Sie die Disk nicht in einem
Auto, das in der Sonne geparkt wird, dort kann die Temperatur schnell ansteigen und die Disk beschädigen.
Legen sie die Disk nach dem abspielen wieder in die Hülle zurück. Reinigung
Reinigen sie die Disk vor dem abspielen mit einem Reinigungstuch.
Wischen sie die Disk von der mitte her nach außen ab.
Verwenden Sie weder Lösungsmittel (z.B. Benzin, Verdünner) noch kommerzielle Reinigungsmittel oder Antistatic­Sprays für Vinyl-LPs.
Disks die nicht verwendet werden dürfen
Nur Disks, die mit den auf Seite 6 aufgeführten Marken gekennzeichnet sind, dürfen abgespielt werden. Bitte beachten Sie, dass Disks in Sonderformen (herzförmige, sechskantige usw. Disks) können nicht abgespielt
werden. Versuchen Sie nicht solche Disks abzuspielen, da dies den Player beschädigen kann.
¥ HINWEISE:
• Verwenden Sie keine Rekorder- oder Antistatiksprays. Verwenden Sie auch keine leichtflüchtigen Chemikalien wie Benzol oder Verdünner.
RECORD
SPREY
THINNER
- 7 -
GER
SICHERHEITSHINWEISE
Netzspannung
Dieses Gerät ist für 220-240V~ 50 Hz Netzspannung hergestellt. Öffnen Sie das Gerät bitte niemals selbst. Im Gerät liegt lebensgefährliche Hochspannung an. Wenden sie sich mit Fragen und Bitten an den Kundendienst. Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Das Gerät ist nicht von der Netzspannung getrennt, solange der Netzstecker noch in der Steckdose steckt - auch
dann nicht, wenn das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet wurde.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker gehandhabt werden. Vermeiden Sie insbesondere, den Stecker durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose zu ziehen und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Die Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand auf die Kabel treten kann. Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Überprüfen Sie das Netzkabel gelegentlich auf seine Unversehrtheit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst in Ihrer Nähe. Sollte es erforderlich sein, das Netzkabel auszuwechseln, darf das nur durch eine qualifizierte Werkstatt erfolgen.
Auswählen des Aufstellungsorts
Stellen sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonneneinstrahlung, starker Staubeinwirkung oder mechanischen
Erschütterungen ausgesetzt sind.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht auf eine weiche
Oberfläche wie z.B. eine Wolldecke gestellt werden, weil dadurch die Lüftungslöcher an der Geräteunterseite blockiert werden können.
Das Gerät darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden, da die Kondensation, die beispielsweise
in Küchen auftritt, zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führt.
Heizkörper oder andere Wärmequellen unter dem Gerät können ebenfalls zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät
führen.
Die beim Betrieb des Geräts entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Stellen
sie das Gerät daher nicht in geschlossenen Schränken auf, und decken sie es nicht ab.
Bringen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen oder Schwimmbecken.
Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation auf, um
einen Wärmestau im Gerät zu vermeiden.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den Netzstecker
ziehen und das Gerät durch eine qualifizierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.
- 8 -GER
BEDIENELEMENTE AUF DER VORDERSEITE DES GERÄTS
1
23456
7
DV-SV9C
DVD / CD / VIDEO CD PLAYER PROGRESSIVE SCAN
SKIP
1. DiskFach
In dieses Fach wird die Disk eingelegt.
2. OPEN/CLOSE-Taste
Dient dem Öffnen und Schließen des Disk-Fachs.
3. PLAY/PAUSE-Taste
Startet die Wiedergabe der Disk bzw. schaltet auf Pause. Diese Taste dient im Hauptmenü auch als ”SELECT”-Taste (wählt die markierte Option im Menü), wenn die DVD über ein Hauptmenü mit Standbild verfügt. Ansonsten die Disk sperrt die Funktion im Hauptmenü und das Symbol “ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4. STOP-Taste
Stoppt die Wiedergabe der Disk.
5. SKIP-Tasten
Drücken Sie die SKIP-Tasten, zum Aufsuchen von nachfolgenden oder vorherigen Kapitel/Spuren.
6. VFD-Anzeige der Frontblende (VFD)
Zeigt Spielzeit, Titel, Kapitel/Track usw. an.
7. OPERATE-Taste (BETRIEB)
Zurück zum OPERATE oder STANDBY-Modus.
- 9 -
GER
DISPLAY AN DER VORDERSEITE (VFD)
5
8
9
4
6 7
1
1. Wiedergabe/Pause
2. Aktuelle Disk
3. Zeit oder Titel-/Kapitel-/Spur-Nummer-Anzeige
4. Dolby Digital / DTS
5. Zoom
6. Titelnummer
7. Blickwinkel
8. Kapitel-/Spur-Nummer
9. Wiederholfunktion
2 3
- 10 -GER
ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE
1
234
5
1. DIGITAL AUDIO OUT-Anschlüsse
OPTICAL : Dieser Anschluss ist optional. Zum Anschlieen eines Audiogeräts über ein optisches Digitalkabel. COAXIAL : Zum Anschließen eines Audiogeräts über ein koaxiales Digitalkabel.
2. AUDIO OUT-Anschlüsse
Stellten die Verbindung entweder zum AV-Verstärker oder zu einer Audio-Eingangsbuchse am Fernsehgerät mittels zwei-er Kabel (links, rechts) her.
3. VIDEO OUT-Anschlüsse
S-VIDEO : Stellt die Verbindung zum S-Video-Eingangsanschluss am TV-Gerät her. VIDEO : Stellt die Verbindung zum Video-Eingangsanschluss am TV-Gerät her.
4. SCART-Anschluss
Stellt die Verbindung zum Scart-Eingangsanschluss am TV-Gerät her.
5. COMPONENT OUT-Anschlüsse
Anschluß am TV-Gerät über das Komponenteingang.
- 11 -
GER
ANSCHLIESSEN IHRES DVD-PLAYERS AN DAS TV-GERÄT
TV
Links Rechts
Video Ausgang
Stellen Sie sicher, dass das alle Komponenten ausgeschaltet sind, bevor die Sie miteinander verbinden.
Um die beste Bildqualität zu erhalten, verwenden Sie einen Videoanschluss
Ein unerwünschtes Videosignal könnte von einem der anderen Anschlüsse außer dem ausgewählten Anschluss abgegeben werden.
Um die beste Bildqualität zu erhalten, wählen Sie die passende Option aus dem Einstellungsmenü aus. Wir empfehlen, nur einen Videoanschluss zu verwenden.
Scart-Aschluss:
Mit dem RGB-Signal über SCART-Kabel erhalten Sie die beste Bildqualität. Wenn Sie nicht vorhaben, den DVD-Player zur Verbesserung des Klangerlebnissen an eine Stereoanlage oder einen AV-Verstärker anzuschließen, reicht die Scart­Verbindung aus, um Ton- und Bildsignale zum Fernsehgerät zu übertragen.
SCART
SCART
SCART kabel (im Handel erhältlich)
Video- und Audio Ausgang Anschlüsse:
Zum Anschluss des DVD-Players and Ihr TV-Gerät über Kabel können die Video (gelb) und Audio (Rot: rechts, Weiß: links) Ausgangsanschlüsse verwendet werden. Für diese Anschlussmöglichkeit muss Ihr Fernsehgerät mit Video- und Audioeingängen ausgestattet sein. Diese Anschluss Methode stellt eine Alternative zur Verbindung mit einem Scart­Kabel dar. Die Bildqualität ist nicht so gut wie beim SCART-RGB-Anschluss, die Tonqualität ist jedoch dieselbe.
TV
-
Ausgang
Audio / Video Kabel (im Handel erhältlich)
- 12 -GER
S-Video- und Audio-Ausgangsanschluss:
S-Video-Ausgang
Audio Ausgang
Komponenten-Videokabel
YPbPr
COMPONENT VIDEO INPUT
LEFT
RIGHT
Die S-Video-Ausgang kann zur Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zum Videoausgang verwendet werden. Um diese Anschlussmöglichkeit nutzen zu können, muss Ihr Fernsehgerät über einen S-Video-Eingang verfügen. Dieser Verbindung wird nur für den Video-Anschluss verwendet. Verwenden Sie für Audio die roten und die weißen stecker. Die S-Video-Bildqualität ist nicht so gut wie beim SCART-RGB-Anschluss .
TV
LinksRechts
-
Audio /S-Video-Kabel (im Handel erhältlich)
¥ HINWEISE:
Für bessere Leistung wählen Sie ein S-Video-Ferrit-Kabel.
Komponenten-Video und Audi-Ausgangsauschluss:
Wenn Sie einen “High Definition” oder “Digital Ready” Fernseher haben, möchten Sie vielleicht die Formate Progressive
Scan oder YPBPR (YUV) verweden, die Ihnen die beste Videoauflösung bieten.
Wenn Ihr TV die Formate Progressive Scan oder YPBPR (YUV) nicht verwnden kann, könnte das Bild zerhackt
erscheinen, wenn Sie es trotzdem versuchen.
1. Verbinden Sie die Anschlüsse YPBPR die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT mit dem DVD-Player und zwar mit den dazugehörigen IN Anschlüssen am TV, unter Verwendung des Komponent-Videokables.
2. Verbinden Sie die Anschlüsse Links AUDIO OUT und Rechts AUDIO OUT mit dem DVD-Player und zwar mit den dazugehörigen Links IN und Rechts IN Anschlüssen am TV, unter Verwendung der Audikabel.
Audio (Links / Rechts) Kabel (im Handel erhältlich)
TV
AUDIO INPUT
Progressive SCAN und TV Kompatibilität
Manche Progressive Scan-TV sind nicht vollständig mit diesem Produkt kompatibel, was zu bildverzerrung führen kann. Schalten Sie deshalb den Videoausgangsmodus “PROGRESSIVE” auf “S-VIDEO”, “Y/PB/PR” oder “RGB” stellen.
(im Handel erhältlich)
- 13 -
GER
ANSCHLIESSEN IHRES DVD-PLAYER AN EINEN AV-VERSTÄRKER
TV
HI-FI
Links-Rechts
Audio Ausgang
Ausgartg
Audiokabel (im Handel erhältlich)
Stellen Sie sicher, dass das alle Komponenten ausgeschaltet sind, bevor Sie sie miteinander verbinden.
Analoger Audioausgang :
Um bessere Tonqualität zu erzielen, können Sie Ihr Gerät über die analogen Audio L/R Ausgänge an einen Verstärker anschließen.
Tuner
Video
Videokabel (im Handel erhältlich)
- 14 -GER
Digital Audio-Ausgangsbuchsen:
IN
IN
DVD Player
Verstaerker
Subwoofer
Mittlerer Lautsprecher
DVD Player
Um einen optimalen Klang zu erzielen, können Sie das Gerät über den koaxialen oder optischen Digital-Audio-Ausgang an einen AV-Verstärker mit integriertem Dolby Digital oder DTS Decoder anschließen. Bei Verwendung von 6 separaten Lautsprechern kommen Sie dadurch in den Genuss des 5.1-Kanal Surround Ton.
OUT
ODER
Dustprotectioncap
Staubschutzkappe
OUT
Koaxiale oder optische Kabel
(im Handel erhältlich) zum
koaxialen oder optischen
Audio-Eingangsbuchse.
Vorderer Lautsprecher (Link)
Hinterer Lautsprecher (Link)
ODER
Amplifier
Vorderer
Lautsprecher
(Rechts)
Hinterer
Lautsprecher
(Rechts)
¥ HINWEISE:
Wenn dieses Gerät über die DIGITAL AUDIO OUT-Buchse an eine separate Decoder-Box oder einen Verstärker angeschlossen ist, können Sie manchmal ein kurzes Rauschen bei der Auswahl des Tonsystems aus dem DVD Menü hören. Dies ist keine Fehlfunktion.
- 15 -
GER
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
10
11131514161718192123222012
24
Öffnen Sie zunächst den Deckel des Batteriefachs an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1.5Volt (R03/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie hierbei die eingeprägten Polaritätssymbole (+/-), und setzen Sie anschließend die Batterieabdeckung wieder ein.
Bei der Verwendung der Fernbedienung muss diese auf die Vorderseite des DVD-Players gerichtet werden. Falls die Fernbedienung nicht funktioniert oder die ausgewählte Funktion nicht aufgerufen werden kann, sind vermutlich die Batterien leer und diese sollten baldmöglichst ausgetauscht. Verwenden Sie ausschließlich auslaufsichere Batterien. Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden, empfehlen wir Ihnen, die Batterien aus dem Fernbedienungsbatteriefach herauszunehmen, um ein Auslaufen der Batterien sowie Korrosion zu vermeiden. Lassen Sie die Fernbedienung niemals an einem extrem heißen oder feuchten Ort liegen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
- 16 -GER
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
1. OPERATE -Taste (BETRIEB)
Schaltet das Gerät ein oder schaltet es in den Standby-Modus.
2. PROGRAM-Taste
Drücken Sie diese Taste, um im Stoppmodus das Programm-Menü für Audio CD, MP3 CD und JPEG CD aufzurufen.
3. TIME-Taste
Wechselt den Disk-/Titel-/Spur-Spielzeit-Anzeigemodus auf der OSD-Anzeige.
4. ZOOM-Taste
Ändert die Bildgröße.
5. PLAY/PAUSE-Taste
Startet die Wiedergabe der Disk bzw. schaltet auf Pause. Diese Taste dient im Hauptmenü auch als Auswahltaste (wählt die markierte Option im Menü), wenn die DVD über ein Hauptmenü mit Standbild verfügt. Sonst wird diese Funktion der Play/Pause Taste für das Hauptmenü durch die Disk nicht unterstütet, wobei
6. MENU-Taste
Ruft das DVD-Hauptmenü auf dem Bildschirm auf. Zeigt das VCD-Menü (wenn verfügbar) bei der Wiedergabe von VCD an. Drücken Sie erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
7. TITLE-Taste
Ruft das Titelmenü auf dem Fernsehbildschirm auf.
8. Pfeiltasten
Drücken Sie diese Tasten, um Optionen oder Einstellungen zu wählen.
9. SEARCH MODE-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Einheit zum Suchen auszuwählen (Titel, Kapitel, Spur, Zeit, Index)
10. SUBTITLE-Taste
Ändert bei der Wiedergabe einer DVD die Sprache der Untertitel und schaltet die Titel für
11. Zifferntasten
Drücken Sie zur direkten Auswahl einer Spur-/Titel-Nummer oder Eingabe der Zeit der gewünschten Stelle.
12. +10-Taste
Mit dieser Taste können sie Zahlen größer als 9 eingeben.
13. OPEN/CLOSE ( )-Taste
Dient dem Öffnen und Schließen des DiskFachs.
14. REPEAT-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe der Disk, des Titels bzw. des Kapitels zu wiederholen.
15. A - B-Taste
Drücken Sie die Taste, um eine Passage (von Punkt A (Anfang) bis Punkt B (Ende)) zu wiederholen.
16. SLOW/SEARCH-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit der Zeitraffer vor-/rückwärts Wiedergabe (fast forward/ reverse) bei Wiedergabemodus oder der Zeitlupen-Wiedergabe bei Pause-Modus einzustellen.
17. SKIP/FRAME-Taste
Drücken Sie diese Taste, um während der Wiedergabe zum nächsten Kapitel oder Track zu springen, oder zum vorherigen Kapitel oder Track zu gehen. Während der Pause können Sie durch Drücken dieser Taste zum nächsten Einzelbild wechseln.
18. STOP-Taste
Stoppt die Wiedergabe der Disk.
19. DISPLAY-Taste
Zeigt den aktuellen Wiedergabestatus auf dem Fernseherbildschirm an oder ruft das Einstellmenü auf dem Bildschirm auf.
20. RETURN-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zu der vorher gewählten Bildschirmanzeige zurückzukehren.
21. SELECT-Taste
Ruft die ausgewählten Menüoptionen auf bzw. aktiviert die gewählten Einstellungen.
22. ANGLE-Taste
Wechselt bei der Wiedergabe einer DVD zwischen verschiedenen Blickwinkeln.
23. AUDIO-Taste
Ändert die AudioSprache bei der Wiedergabe einer DVD.
Hinweis:
Diese Funktion ist für Audio CD s und Video CD s nicht möglich.
24. C-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die falschen Eingabedaten zu löschen oder gewählte Funktionen rückgängig zu machen.
´
'LY;
erscheint.
zu.
- 17 -
GER
DVD-WIEDERGABE
Vorbereitung
Schalten Sie Ihre Audioanlage ein, wenn der Player an einer Audioanlage angeschlossen ist, und schalten Sie Ihren Fernseher ein.
Normale Wiedergabe
1. Drücken sie OPERATE.
2.Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ), um das DiskFach zu öffnen.
3. Legen Sie eine Disk in das Fach ein. Nehmen Sie dazu die Disk, ohne sie auf einer ihrer Seiten
zu berühren, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach oben in die Mitte des DiskFachs ein. Die Disk muss in der vorgesehenen Aussparung liegen.
4. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ). Nach einigen Sekunden erscheint ein Menü auf den
Fernseherbildschirm bzw. der Film beginnt unmittelbar.
Wenn die Disk versehentlich verkehrt herum eingelegt wurde (und es sich um eine einseitige Disk handelt), erscheint auf dem Display des Players “NO DISC”.
Zu Ihrer Information:
Wenn die Ausführung einer Tasten-Funktion verboten ist, erscheint das “ Symbol.
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die STOP (<) -Taste zweimale. Beim Stoppen der Wiedergabe speichert das Gerät die
Stelle, an der die STOP (<) Taste zum ersten Mal gedrückt worden ist (RESUME-Funktion). Durch erneutes drücken von PLAY / PAUSE kann die Wiedergabe an dieser Stelle wieder aufgenommen werden. Beim Öffnen des Disk­Faches oder erneutem Drücken der STOP (<) -Taste wird die RESUME (Fortsetzungs-) Funktion gelöscht.
Um die Wiedergabe dauerhaft zu stoppen, drücken Sie die
STOP (<) -Taste zweimal. Beim ersten drücken der STOP (<) -Taste wird die Meldung mit play fortsetzen
‘’WEITER MIT WIEDERGABE“ angezeigt. Drücken Sie erneut die STOP (< ) -Taste,um die Wiedergabe zu stoppen, oder die PLAY/PAUSE Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
¥ HINWEISE:
• Schritte 5 und 6 sind nur relevant, wenn die Disk ein Menü enthält.
5. Drücken Sie 3/4 /6/ 5 bzw. die Zifferntasten, um den bevorzugten Titel auszuwählen.
6. Drücken Sie SELECT. Die Wiedergabe der ausgewählten Optionen beginnt. Das
Wiedergegebene kann je nach Disk ein Film, ein Standbild oder ein anderes Untermenü sein.
¥ HINWEISE:
• Bei der Verwendung von Menüs wird das Verhalten des Players durch die Disk bestimmt.
Je nach Disk kann es erforderlich sein, MENU oder TITLE zu drücken, um die Wiedergabe zu stoppen bzw. zur Menü-Anzeige (wenn die Disk ein Menü enthält) zurückzukehren.
Nach der Wiedergabe
Wenn das Gerät nicht weiter verwendet werden soll, entnehmen Sie Disk und drücken die OPERATE-Taste, um das Gerät abzuschalten.
¥ HINWEISE:
Disk dreht sich auch während der Anzeige des Menüs weiter, obwohl der Player die Wiedergabe der gewählten Menüoptionen bereits beendet hat. Wenn keine weiteren Menü-Optionen wiedergegeben werden sollen, müssen Sie die STOP ( <) drücken, um die Menüanzeige zu beenden.
Schnellvorlauf / Schnellrücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe auf SLOW/ SEARCH (7 Schneller Rücklauf oder 8 Schneller
Vorlauf) auf der Fernbedienung. Wenn Sie SELECT oder PLAY/PAUSE auf der
Fernbedienung drücken, wird die normale Wiedergabe wieder aufgenommen.
Die Vorlauf- oder Rücklauf-Geschwindigkeit ändert sich jedes Mal, wenn Sie 8 oder 7 drücken.
Überspringen Vorwärts / Rückwärts
Drücken Sie die Taste SKIP/ FRAME 9 oder : während der Wiedergabe.
Bei jedem Drücken der jeweiligen Taste wird jeweils ein Kapitel vor- bzw. rückwärts übersprungen.
Pause
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Es wird ein Standbild angezeigt.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE.
- 18 -GER
Vorkwärts / Rückwärts
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Es wird ein Standbild angezeigt. Drücken Sie SKIP/ FRAME 9 oder : Das jeweils vorangegangene Einzelbild des Films wird
angezeigt.
Zeitlupen-Wiedergabe Vor- / Rücklauf
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Es wird ein Standbild angezeigt. Drücken Sie SLOW/SEARCH (7 Rückspulung oder
Vorspulung 8 ), um die Zeitlupen-Wiedergabe­Geschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern.
Bei jedem Wechsel der Zeitlupengeschwindigkeit wird diese auf dem Bildschirm angezeigt.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe: Drücken Sie PLAY/PAUSE.
Sofortiges Überspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
Der Spiefilm läuft in 10-Sekunden-Intervallen vorwärts. Drücken Sie während der Wiedergabe auf die linke
Pfeiltaste auf der Fernbedienung. Der Spielfilm läuft in 10-Sekunder-Intervallen rückwärts.
Direktauswahl der Szenen
Auswahl der Szenen nach Kapitelnummer
Drücken sie während der Wiedergabe einmal auf SEARCH MODE -Taste auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird das Suchfeld für die Kapitel/ Titelsuche angezeigt. Die Gesamtanzahl der Kapitel wird als -/xx angezeigt.
Geben sie mit den Zifferntasten die Nummer des gewünschten Kapitels ein.
Unmittelbar nach Eingabe der Kapitelnummer beginnt die Wiedergabe des ausgewählten Kapitels.
Wenn sie eine Kapitelnummer zwischen 0 und 9 eingeben, wechselt der Player automatisch zum entsprechenden Kapitel. Bei mehrstelligen Kapitelnummern drücken Sie zuerst die +10 -Taste, und geben sie dann die Kapitelnummer ein.
Sollten sie versehentlich eine falsche Zahl eingegeben haben, können sie das Feld durch drücken von C -Taste wieder löschen.
Drücken Sie die RETURN -Taste, um die Kapitelsuche abzubrechen.
¥ HINWEISE:
• Wenn Sie versuchen, eine Zahl einzugeben, die größer als die Gesamtanzahl der Kapitel im aktuellen Titel ist, wird das Suchfeld ausgeblendet.
Wenn Sie innerhalb von zehn Sekunden keine Taste zur Anwahl von Abschnitten nach Kapitelnummer drücken, wird der Anwahlbetrieb abgebrochen.
Auswahl der Szenen nach Titelnummer
Drücken sie während der Wiedergabe einmal auf SEARCH MODE -Taste auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird das Suchfeld für die Kapitel/ Titelsuche angezeigt.
Drücken Sie die 3 (Links) Taste auf der Fernbedienung, um zum Titelfeld im dem Suchfeld umzuschalten.
Der aktuell wiedergegebene Titel und die Gesamttitelanzahl als -/xx werden angezeigt.
¥ HINWEISE:
Zwischen der Vorwärts- und Rückwärts Zeitlupen Wiedergabe kann nicht beliebig gewechselt werden.
Geben sie mit den Zifferntasten die Nummer des gewünschten Titels ein.
Unmittelbar nach Eingabe der Titelnummer beginnt die Wiedergabe des ausgewählten Titels.
Bei der Eingabe von Titelnummern zwischen 0 und 9 wird die Auswahl sofort übernommen, ohne dass eine weitere Taste gedrückt werden muss. Bei mehrstelligen Titelnummern drücken sie zuerst die +10 -Taste und geben sie dann die Titelnummer ein.
Sollten sie versehentlich eine falsche Zahl eingegeben haben, können sie das Feld durch Drücken von C -Taste wieder löschen.
- 19 -
GER
Drücken Sie die RETURN -Taste, um die Titelsuche abzubrechen.
¥ HINWEISE:
• Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer als die
Gesamtanzahl der verfügbaren Titel ist, wird das Suchfeld ausgeblendet.
Wenn Sie innerhalb von zehn Sekunden keine Taste zur
Anwahl von Abschnitten nach Titelnummer drücken, wird der Anwahlbetrieb abgebrochen.
Auswahl der Szenen nach Zeitangabe
Sie können die Wiedergabe der DVD an jedem beliebigen Zeitpunkt starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SEARCH MODE -Taste auf der Fernbedienung zweimal.
Auf dem Bildschirm wird das Suchfeld für die Zeitsuche angezeigt. Die Gesamtspielzeit des Titels wird als —:— :— angezeigt.
Geben Sie mit den Zifferntasten die Zeit ein. Unmittelbar nach Eingabe der Zeit startet die Wiedergabe
des Titels ab dem gewünschten Zeitpunkt. Es ist jedoch möglich sein, dass die DVD diesen Wiedergabe-Modus nicht zulässt.
Sollten Sie versehentlich falsche Zahlen eingegeben haben, können Sie Felder durch drücken C -Taste wieder löschen.
Drücken Sie die RETURN -Taste, um die Zeitsuche abzubrechen.
Auswählen der Szenen mit Zeitangabe
¥ HINWEISE:
• Wenn Sie versuchen, eine Zahl einzugeben, die größer
als die Gesamtzeit des aktuellen Titels ist, wird das Suchfeld ausgeblendet.
Wenn Sie innerhalb von zehn Sekunden keine Taste zur
Zeiteingabe drücken, wird die Szenenauswahl nach Zeit abgebrochen.
Wiederholfunktionen
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe die REPEAT -Taste. Bei jedem Drücken der Taste wird auf dem Bildschirm ein
anderes Wiederholfeld angezeigt. Durch die “KAPITEL WIEDERHOLEN”-Option wird das
aktuelle Kapitel wiederholt. Durch die “TITEL WIEDERHOLEN”-Option wird der
aktuelle Titel wiederholt. Durch die “WIEDERHOLEN AUS”-Option wird die
Wiederholfunktion ausgeschaltet.
¥ HINWEISE:
• Einige DVD-Titel lassen keine Wiederholfunktionen zu.
Wiederholung einer Passage (A – B Wiederholung)
Drücken Sie A-B während der Wiedergabe an der Stelle, wo Sie die Wiederholung beginnen möchten (Punkt A).
“ A ZU B PUNKT A ” erscheint.
Drücken Sie die Taste A-B nun aan der Stelle, wo Sie die Wiederholung beenden möchten (B).
“WIEDERHOLUNG A/B AN” erscheint. Die Wiedergabe der gewählten Passage (Punkt A zu Punkt B) startet. Manche DVDs lassen die A-B-Wiederholfunktion nicht zu.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Drücken Sie erneut A-B. “A ZU B ABGEBROCHEN” erscheint und die A-B-Wiederholfunktion wird ausgeschaltet.
- 20 -GER
Praktische Funktionen
Zeitangaben anzeigen
Drücken Sie DISPLAY während der Wiedergabe. Während der Wiedergabe werden bei jedem Drücken
dieser Taste auf dem TV-Bildschirm Informationen zum aktuellen Status der CD angezeigt. Die Anzeige umfasst die folgenden Zeilen:
Zeile 1: Titel und Kapitelnummern Zeile 2: Audioformat, Anzahl der Ausgangskanäle und
Audiosprache Zeile 3: Nummer der Untertitelsprache und Unter-
Titelsprache Zeile 4: Spieldauermodus und Spieldauer Durch erneutes Drücken der DISPLAY wird die Anzeige
geschlossen. Durch Drücken der TIME -Taste können Sie ebenfalls zur
Anzeige umschalten. Durch weiteres Drücken auf die TIME -Taste können Sie
zum Spielzeit-Modus umschalten.
Drücken Sie erst TIME: Modus TITEL ABGELAUFEN Drücken Sie zweimal TIME: Modus TITEL VERBLEIBEND Drücken Sie dreimal TIME: Modus KAPITEL
ABGELAUFEN Drücken Sie viermal TIME: Modus KAPITEL
VERBLEIBEND
Wenn „TITEL ABGELAUFEN”. angezeigt wird, bezieht sich die Anzeige auf die für den Titel bereits abgelaufene Zeit.
Wenn „TITEL VERBLEIBEND” angezeigt wird, bezieht sich die Anzeige auf die für den Titel noch verbleibende Zeit.
Wenn „KAPITEL ABGELAUFEN” angezeigt wird, bezieht sich die Anzeige auf die für das Kapitel bereits abgelaufene Zeit.
Wenn „KAPITEL VERBLEIBEND” angezeigt wird, bezieht sich die Anzeige auf die für das Kapitel bereits abgelaufene Zeit.
Mit dem fünften Drücken der Taste TIME blenden Sie das Anzeigemenü wieder aus.
Anzeigen einer Szene mit Zoom-Funktion
Die Zoom-Funktion erlaubt Ihnen eine Szene näher zu betrachten. Diese Funktion ist von besonderer Bedeutung für das Abspielen von Science-Fiction- und Abenteuer­Filmen.
Drücken Sie während der Wiedergabe die ZOOM -Taste. Drücken Sie mehrmals hintereinander auf ZOOM um
verschiedene Zoom-Modi auszuwählen.
¥ HINWEISE:
Wenn Sie die Tasten 3/4/6/5 drücken, verschiebt sich der Zoompunkt.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Drücken sie erneut auf ZOOM. „ZOOM AUS” erscheint auf dem Bildschirm und das Bildformat wird wiederhergestellt.
Anzeigen und Wechseln der Untertitelsprache
Sofern mehrere Untertitelsprachen verfügbar sind, ist es möglich, eine andere Untertitelsprache auszuwählen als die, die in den Grundeinstellungen festgelegt wurde.
(Dies funktioniert nur bei Disks mit mehreren vorhandenen Untertitelsprachen. Manche Disks erlauben diese Funktion nicht.)
Drücken Sie SUBTITLE während der Wiedergabe. Wenn keine Untertitel aufgezeichnet wurden, wird
anstelle der ausgewählten Sprache “ angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste SUBTITLE bis die
gewünschte Sprache ausgewählt. Bei einmaligem Drücken dieser Taste erscheint der erste
aufgenommene Untertitel. Der Rest der aufgezeichneten Untertitel, wird bei jetem Drücken von SUBTITLE -Taste nacheinander angezeigt.
Die Untertitelsprachen wechseln in einer festgelegten Reihenfolge. Deshalb können Sie die Anzeige der Untertitel nur abbrechen, indem Sie dieses mehrfach drücken, bis “ auf dem Bildschirm erscheint.
¥ HINWEISE:
In einigen Fällen ist kein direkter Wechsel zur gewünschten Untertitelsprache möglich.
Wenn auch nach mehrmaligem Drücken der Taste die bevorzugte Sprache nicht ausgewählt wird, ist diese auf der Disk nicht verfügbar.
Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim erneuten Einlegen einer Disk wird die Auswahl der Untertitelsprache automatisch wieder auf die Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
- 21 -
GER
Wird eine Sprache ausgewählt, die auf der Disk nicht
verfügbar ist, wird als Untertitelsprache automatisch die für die Disk vorgegebene Standardsprache verwendet.
Wechseln der Audiosprache
Wenn Sie während des Abspielens einer nicht von mehrfachen Blickwinkeln aufgezeichneten Szene ANGLE drücken, “ erscheint . Dies weist darauf hin, dass es nur einen aktuell vorhandenen Blickwinkel gibthin.
Sofern auf der Disk mehrere Audiosprachen verfügbar sind, ist es möglich, eine andere Audiosprache auszuwählen als die, die in den Grundeinstellungen festgelegt wurde.
(Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn auf der DVD mehrere Audiosprachen gespeichert wurden und wenn die DVD den Wechsel der Wiedergabesprache zulässt.)
Drücken Sie AUDIO während der Wiedergabe. Drücken sie AUDIO so oft, bis die gewünschte Sprache
ausgewählt ist.
¥ HINWEISE:
Wenn auch nach mehrmaligem Drücken der Taste die
bevorzugte Sprache nicht ausgewählt wird, ist diese auf der Disk nicht verfügbar.
Wenn Sie den Player in Standby-Modus einschalten oder
eine Disk ersetzen, kehrt der Player automatisch zur ursprünglichen Vorgabeeinstellung zurück. Wenn die gewünschte Sprache auf der Disk nicht aufgezeichnet ist, erfolgt die Wiedergabe in der verfügbaren Sprache.
Verschiedene Blickwinkel
Einige DVDs enthalten Szenen, die gleichzeitig aus mehreren verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden. Mit der ANGLE -Taste können bei diesen Disks die entsprechenden Szenen aus jedem Blickwinkel betrachtet werden.
Je nach DVD sind unterschiedlich viele Blickwinkel aufgezeichnet.
“ x ” wird während der Wiedergabe kurz auf dem Bildschirm angezeigt. Das bedeutet, dass gerade eine Szene mit mehreren Blickwinkeln begonnen hat. Auch auf der Geräteanzeige erscheint die Meldung „ANGLE“. Von diesem Zeipunkt an wird der xth aller Blickwinkel wiedergegeben und Sie können den Blickwinkel bis zum Ende der Multi-Blickwinkel-Szene anzeigen.
Mit der Option „KAMERAPOSITION“ im Menü HAUPT (Einstellungen) können Sie festlegen, ob durch ein Zeichen angezeigt werden soll, dass die gerade laufende Szene in mehreren Blickwinkeln verfügbar ist.
Drücken Sie ANGLE während der Wiedergabe. Der aktuelle Blickwinkel wird geändert. Drücken sie ANGLE so oft bis der gewünschte Blickwinkel
gewählt ist.
¥ HINWEISE:
Diese Funktion ist nur bei Disk verfügbar, auf denen
verschiedene Blickwinkel aufgezeichnet wurden.
Die Blickwinkel werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können einen dieser Blickwinkel für die Betrachtung der entsprechenden Szenen auswählen.
Arbeit mit dem DVD-Menü
Einige DVDs weisen spezielle Menüstrukturen auf die DVD
-Menus genannt werden. Zum Beispiel enthalten mit aufwendigem Inhalt programmierte DVD Disks anleitende Menüs, und Disks, die in mehreren Sprache aufgenommene wurden enthalten Menüs für Audio- und Untertitelsprachen. Trotz der Unterschiede beim Inhalt und bei der Bedienung der Menüs verschiedener Disks, ist nachfolgend der grundlegende Betrieb erläutert.
Drücken Sie die Taste TITLE oder die Taste MENU Das für die jeweilige Disk verfügbare DVD-Menü wird
angezeigt.
¥ HINWEISE:
Wenn sie die Taste MENU drücken, wird das Hauptmenü der DVD angezeigt.
Wenn sie die Taste TITLE drücken, wird das Menü für den aktuellen Titel angezeigt.
Die Tasten MENU und TITLE funktionieren im Modus RESUME nicht.
Drücken Sie die Tasten 3/4/6/5 um die gewünschte Menüoption auszuwählen.
Drücken Sie die SELECT-Taste. Damit wird die ausgewählte Menüoption aufgerufen. Die Auswahl der DVD-Menüoptionen ist auch mit den
Zifferntasten möglich. Nach der Zifferneingabe ruft der Player die gewählte Menüoption sofort auf. Zur Eingabe von mehrstelligen Nummern drücken Sie zuerst die +10
-Taste und dann die Nummer der Menüoption. Für die Rückkehr zur Wiedergabe wählen Sie aus dem
DVD-Menü die Option SPIELE aus.
¥ HINWEISE:
Einige DVDs enthalten keine Haupt- und/oder Titel-Menüs.
- 22 -GER
VIDEO CD-WIEDERGABE
Vorbereitung
Schalten Sie Ihre Audioanlage ein, wenn der Player an einer Audioanlage angeschlossen ist, und schalten Sie Ihren Fernseher ein.
Normale Wiedergabe
1. Drücken Sie OPERATE.
2. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ), um das DiskFach zu öffnen.
3. Legen Sie eine Disk in das Fach ein. Nehmen Sie dazu die Disk, ohne sie auf einer ihrer Seiten
zu berühren, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach oben in die Mitte des DiskFachs ein. Die Disk muss in der vorgesehenen Aussparung liegen.
4. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ). Das DiskFach wird automatisch geschlossen.
Für Video CDs ohne Wiedergabe Kontrolle:
Die Wiedergabe startet sofort.
Für Video CDs mit Wiedergabe Kontrolle:
Wenn die Disk ein Menü tenthält, wird dieses kurzfristig auf den Bildschirm angezeigt.
Menüwiedergabe
Diese Funktion steht nur bei Video-CDs mit Wiedergabe Kontrolle (Version 2.0) zur Verfügung.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Menübildschirm für interaktiven Betrieb.
Die Details richten sich nach der jeweils verwendeten Disk. Weitere Hinweise finden Sie auch in den der Disk beiliegenden Anleitungen.
Nach den oben aufgeführten Schritten 1 bis 4 werden die Menüs auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
5. Drücken Sie die Zifferntaste(n), um die gewünschte Menüoption auszuwählen.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe der gewählten Menüoption.
¥ HINWEISE:
Zur Eingabe von zweistelligen Zahlen verwenden Sie die +10 -Taste.
Die3/4/6/5 Richtungsauswahl-Tasten werden nicht zur Auswahl von Video-CD-Optionen verwendet.
Was versteht man unter Wiedergabesteuerung?
Wenn Sie auf der Video-CD-Hülle die Aufschrift “Wiedergabesteuerung” finden, bedeutet dies, dass gewisse Szenen oder Informationen zur interaktivem Wiedergabe auf dem Fernseherbildschirm über das Bildschirmmenü verfügbar sind.
Wenn das Menü auf einem anderen Bildschirm fortgesetzt wird
Drücken Sie nach Schritt 4 die Taste SKIP/FRAME :. Drücken Sie SKIP/ FRAME 9 um zum vorherigen
Anzeigemenü zurückzukehren.
Abbrechen der Wiedergabe und Rückkehr zum Menübildschirm (wenn Disk über ein Menü verfügt)
Drücken sie STOP. Die Wiedergabe wird angehalten, und der Menübildschirm der Disk wird angezeigt.
Nach der Wiedergabe
Wenn das Gerät nicht weiter verwendet werden soll, entnehmen Sie die Disk und drücken die OPERATE -Taste, um das Gerät abzuschalten.
¥ HINWEISE:
Die Disk dreht sich auch während der Anzeige des Menüs weiter, obwohl der Player die Wiedergabe der gewählten Menüoptionen bereits beendet hat. Wenn keine weiteren Menüoptionen wiedergegeben werden sollen, müssen Sie die STOP (<) drücken, um die Menüanzeige zu beenden.
Wenn die Disk versehentlich verkehrt herum eingelegt wurde (und es sich um eine einseitige Disk handelt), erscheint auf dem Display des Players (NO DISC).
Zu Ihrer Information:
Wenn bei der Betätigung einer Taste das “ -Symbol oben links auf der OSD-Anzeige erscheint, bedeutet es, dass das Gerät den entsprechenden Vorgang nicht zulässt.
Wiedergabe anhalten
Drücken Sie die STOP (<) zweimal. Beim Stoppen der Wiedergabe speichert das Gerät die
Stelle, an der die STOP (<) Taste zum ersten Mal gedrückt worden ist (RESUME-Funktion). Durch erneutes Drücken von PLAY / PAUSE kann die Wiedergabe an dieser Stelle wieder aufgenommen werden. Beim Öffnen des Disk­Faches oder erneutem Drücken der STOP (<) Taste wird die RESUME (Fortsetzungs-) Funktion gelöscht.
Um die Wiedergabe dauerhaft zu stoppen, drücken Sie die
STOP (<) Taste zweimal. Beim ersten Drücken der STOP (<) wird die Meldung mit play fortsetzen ‘’WEITER MIT WIEDERGABE“ angezeigt. Drücken Sie erneut die STOP (<), um die Wiedergabe zu stoppen, oder die PLAY/PAUSE Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
- 23 -
GER
Schnellvorlauf / Schnellrücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe auf SLOW/ SEARCH (7 Schneller Rücklauf oder 8 Schneller
Vorlauf) auf der Fernbedienung. Wenn Sie SELECT oder PLAY/PAUSE auf der
Fernbedienung drücken, wird die normale Wiedergabe wieder aufgenommen.
Beim betätigen der Tasten 8 oder 7 wird vor- oder zurückgespult.
¥ HINWEISE:
Während der Schnellvorlauf-/Schnellrücklauf-
Wiedergabe wird der Ton stumm geschaltet.
Überspringen Vorwärts / Rückwärts
Drücken Sie SKIP / FRAME 9 oder : während der Wiedergabe.
Bei jedem Drücken der jeweiligen Taste wird jeweils eine Spur vor- bzw. rückwärts übersprungen.
Pause
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Es wird ein Standbild angezeigt.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe: Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE.
Einzelbild-Vorlaufwiedergabe
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Es wird ein Standbild angezeigt. Drücken Sie die Taste SKIP / FRAME :. Das jeweils nächste Einzelbild des Films wird angezeigt.
¥ HINWEISE:
Der Bildweise Rücklauf ist nicht möglich.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe: Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE.
¥ HINWEISE:
Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts ist nicht möglich.
Direktanwahl bestimmter Szenen
Anwahl eines Abschnitts nach Zeitangabe (nur für Version 2.0 VCDs)
Sie können die Wiedergabe der Videodisk zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten.
Drücken sie während der Wiedergabe einmal auf SEARCH MODE auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird das Zeitsuchfeld angezeigt: GEHE ZU _ _ : _ _ : _ _ / x : xx : xx.
Geben sie mit den Zifferntasten die Zeit ein. Das Gerät läuft zum eingegebenen Zeitpunkt auf dem
laufenden Track. Wenn Sie keine Zeiteingaben mehr machen möchten,
drücken Sie RETURN und die Such-Funktion wird ausgeschaltet.
¥ HINWEISE:
Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer als die Gesamtlaufzeit des aktuellen Titels bzw. Disks ist, wird das Zeitsuchfeld ausgeblendet, und in der oberen linken Ecke des Bildschirms erscheint das Symbol “.
Direktzugriff auf Tracks mit den Zifferntasten
Sie können jeden gewünschten Track direkt aufrufen, indem sie die entsprechende Zifferntaste drücken.
Für Track-Nummern, die größer als “9” sind, verwenden Sie die +10 -Taste. Drücken sie diese Taste einmal, und geben sie anschließend die zweistellige Tracknummer ein.
Wenn Sie versuchen, eine Zahl einzutragen, die größer ist als die Gesamtspurenanzahl auf der Disk, das Symbol erscheint oben links auf dem Bildschirm.
Zeitlupenwiedergabe vorwärts
¥ HINWEISE:
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Es wird ein Standbild angezeigt. Drücken Sie SLOW/SEARCH (Vorspulen 8), um die
Zeitlupen-Wiedergabe -Geschwindigkeit zu verringern. Bei jedem Wechsel der Zeitlupengeschwindigkeit wird
diese auf dem Bildschirm angezeigt.
Diese Funktion ist nur bei den Medien ohne PBC möglich.
- 24 -GER
Wiederholfunktionen
Praktische Funktionen
Drücken Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste. Bei jedem Drücken der Taste wird auf dem Bildschirm ein
anderes Wiederholfeld angezeigt. Durch die “WIEDERH. TITEL ” Option wird der aktuelle
Titel wiederholt. Durch die “WIEDERHOLEN ALLE” Option wird die ganze
Disk wiederholt. Durch die “WIEDERHOLEN AUS” Option wird die Wieder
holfunktion ausgeschaltet.
Wiederholung einer Passage (A – B Wiederholung)
Drücken Sie A-B während der Wiedergabe an der Stelle, wo die Wiederhol-Wiedergabe anfangen soll (Punkt A).
“A ZU B PUNKT A” erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste A-B erneut an der Stelle, wo sie die
Wiederholung beenden möchten (B). “A ZU B PUNKT B” erscheint. Die Wiedergabe der
gewählten Passage (Punkt A zu Punkt B) startet.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Drücken Sie erneut A-B. “A ZU B ABGEBROCHEN” erscheint und die A-B Wiederholfunktion wird ausgeschaltet.
¥ HINWEISE:
• Diese Funktion ist nur bei den Medien ohne PBC möglich.
• Wenn Sie nach Eingabe von Punkt A keinen Punkt B eingeben möchten, drücken Sie RETURN oder die C - Taste und die Wiederholfunktion wird ausgeschaltet.
Anzeigen der Zeitangaben
Drücken Sie TIME während der Wiedergabe. Bei jedem Drücken der Taste wird auf dem Bildschirm ein
anderes Informationsfeld angezeigt. Bei Anzeige von „TITLE ABGELAUFEN“ gibt die VFD-
Anzeige des Geräts die bereits abgelaufene Spieldauer für den aktuellen Titel an.
Bei Anzeige von „TITLE VERBLEIBEND“ gibt die VFD­Anzeige des Geräts die bereits abgelaufene Spieldauer für den aktuellen Titel an.
Bei Anzeige von „GESAMT ABGELAUFEN“ gibt die VFD­Anzeige des Geräts die bereits abgelaufene Spieldauer für den aktuellen Titel an.
Bei Anzeige von „GESAMT VERBLEIBEND“ gibt die VFD-Anzeige des Geräts die noch verbleibende Spieldauer für den aktuellen Titel an.
Anzeigen einer Szene mit Zoomfunktion
Die Zoomfunktion erlaubt Ihnen eine Szene näher zu betrachten.
Diese Funktion ist von besonderer Bedeutung für das Abspielen von Science-Fiction- und Abenteuer-Filmen.
Drücken Sie ZOOM während der Wiedergabe. Durch erneutes drücken der ZOOM -Taste können sie
zwischen den verschiedenen Vergrößerungsstufen wechseln.
¥ HINWEISE:
Wenn Sie die Tasten 3/4/ 6/5 drücken, verschiebt sich der Zoompunkt.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Wenn Sie den größten Vergrößerungspegel erreicht haben, drücken Sie erneut auf die ZOOM Taste. “ZOOM AUS” erscheint auf dem Bildschirm und das Bildformat wird wiederhergestellt.
- 25 -
GER
AUDIO CD-WIEDERGABE
Vorbereitung
Wenn der Player an einer Audioanlage angeschlossen ist, schalten sie diese ein.
Normale Wiedergabe
1. Drücken sie OPERATE.
2. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ), um das DiskFach zu
öffnen.
3. Legen Sie eine Disk in das Fach ein.
Nehmen Sie dazu die Disk, ohne sie auf einer ihrer Seiten zu berühren, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach oben in die Mitte des DiskFachs ein. Die Disk muss in der vorgesehenen Aussparung liegen.
4. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ).
Die Wiedergabe startet.
Nach der Wiedergabe
Wenn das Gerät nicht weiter verwendet werden soll, entnehmen Sie die Disk und drücken die OPERATE -Taste, um das Gerät abzuschalten.
Schnell Vor-/Rückwärts
Drücken Sie während der Wiedergabe auf SLOW/ SEARCH (7 Schneller Rücklauf oder8 Schneller Vorlauf)
auf der Fernbedienung. Bei jedem Drücken von 8 oder 7 wird die
Wiedergabegeschwindigkeit umgestellt. Mit diesen Tasten können Sie auch zur normalen Wiedergabe zurückkehren.
Wenn Sie SELECT oder PLAY/PAUSE auf der Fernbedienung drücken, wird die normale Wiedergabe wieder aufgenommen.
¥ HINWEISE:
Während der Schnellvorlauf-/Schnellrück­laufwiedergabe wird der Ton stumm geschaltet.
Überspringen Vorwärts / Rückwärts
Drücken Sie SKIP / FRAME 9 oder : während der Wiedergabe.
Bei jedem Drücken der jeweiligen Taste wird jeweils eine Spur vor- bzw. rückwärts übersprungen.
Pause
¥ HINWEISE:
Wenn die Disk versehentlich verkehrt herum eingelegt
wurde (und es sich um eine einseitige Disk handelt), erscheint auf dem Display des Players NO DISC.
Zu Ihrer Information:
Wenn bei der Betätigung einer Taste das Symbol erscheint, bedeutet es, dass der Player den entsprechenden Vorgang nicht zulässt.
Wiedergabe anhalten
Drücken Sie die STOP (<) zweimal. Beim Stoppen der Wiedergabe speichert das Gerät die
Stelle, an der die STOP (<) Taste zum ersten Mal gedrückt worden ist (RESUME-Funktion). Durch erneutes Drücken von PLAY / PAUSE kann die Wiedergabe an dieser Stelle wieder aufgenommen werden. Beim Öffnen des Disk­Faches oder erneutem Drücken der STOP (<) Taste wird die RESUME (Fortsetzungs-) Funktion gelöscht.
Um die Wiedergabe dauerhaft zu stoppen, Drücken Sie die
STOP (<) Taste zweimal. Beim ersten Drücken der STOP (<) wird die Meldung mit Play fortsetzen ‘’WEITER MIT WIEDERGABE“ angezeigt. Drücken Sie erneut die STOP (<), um die Wiedergabe zu stoppen, oder die PLAY/PAUSE Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Die laufende Wiedergabe wird angehalten.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE.
- 26 -GER
Direktanwahl bestimmter Tracks
Wiederholfunktionen
Auswahl von Tracks durch Eingabe einer Zeit
Sie können die Wiedergabe der Audio-Disk an jedem beliebigen Zeitpunkt starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SEARCH MODE auf der Fernbedienung.
Auf dem Bildschirm wird das Zeitsuchfeld angezeigt: GEHE ZU _ _ : _ _ / xx : xx.
Geben sie mit den Zifferntasten die zeit ein. Das Gerät spielt zum eingegebenen Zeitpunkt den
laufenden Track ab.
¥ HINWEISE:
• Wenn Sie die Eingabe der Zeit abbrechen wollen, drücken Sie dazu einfach die RETURN oder die C -Taste. Der Vorgang wird damit abgebrochen.
Direktzugriff auf Tracks mit den Zifferntasten
Sie können jeden gewünschten Track direkt aufrufen, indem sie die entsprechende Zifferntaste drücken.
Für Track-Nummern, die größer als .9. sind, verwenden Sie die +10 -Taste. Drücken sie diese Taste einmal, und geben sie anschließend die zweistellige Tracknummer ein.
Wenn Sie versuchen, eine Nummer einzugeben, die größer ist als die Gesamtanzahl der Tracks auf der Disk ist, erscheint die Meldung “ auf dem Bildschirm.
Drücken Sie während der Wiedergabe die REPEAT -Taste. Bei jedem Drücken der Taste wird auf dem Bildschirm ein
anderes Wiederholfeld angezeigt. Durch die “WIEDERH. TITEL” Option wird der aktuelle
Titel wiederholt. Durch die “WIEDERHOLEN ALLE” Option wird die ganze
Disk wiederholt. Durch die “WIEDERHOLEN AUS” Option wird die
Wiederholfunktion ausgeschaltet.
¥ HINWEISE:
• Wenn die Wiedergabeliste aktiv ist, wird im Modus ‘’Wiederholen Alle“ nicht die gesamte Disk wiederholt, sondern die Wiedergabeliste.
Wiederholung von Abschnitten zwischen bestimmten Stellen (A – B Wiederholung)
Drücken Sie A-B während der Wiedergabe an der Stelle, wo die Wiederhol-Wiedergabe anfangen soll (Punkt A).
“A ZU B PUNKT A” erscheint. Drücken Sie die Taste A-B erneut an der Stelle, wo Sie die
Wiederholung beenden möchten (B). “A ZU B PUNKT B” erscheint. Die Wiedergabe der
gewählten Passage (Punkt A zu Punkt B) startet.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe:
Drücken Sie erneut A-B. “A ZU B ABGEBROCHEN” erscheint und die A-B Wiederholfunktion wird ausgeschaltet.
¥ HINWEISE:
• Wenn Sie nach Eingabe von Punkt A keinen Punkt B eingeben möchten, drücken Sie RETURN oder die C - Taste und die Wiederholfunktion wird ausgeschaltet.
- 27 -
GER
Praktische Funktionen
Anzeigen der Zeitangaben
Drücken Sie TIME während der Wiedergabe. Mit jedem Drücken dieser Taste wird ein Informationsfeld
auf dem TV-Bildschirm angezeigt, das den Status der Zeitanzeige auf dem GeräteDisplay angibt.
Durch die “TITLE ABGELAUFEN” Option wird auf der VFD-Anzeige des Geräts die verflossene Spurenabspielzeit für die aktuell wiedergegebene Spur angezeigt.
Durch die “TITLE VERBLEIBEND” Option wird auf der VFD-Anzeige des Gerät die verbleibende Spurenabspielzeit für die aktuell wiedergegebene Spur angezeigt.
Durch die “GESAMT ABGELAUFEN” Option wird auf der VFD-Anzeige des Gerät die verflossene DiskAbspielzeit für die aktuell wiedergegebene Disk angezeigt.
Durch die “GESAMT VERBLEIBEND” Option wird auf der VFD-Anzeige des Gerät die verbleibende Disk­Abspielzeit für die aktuell wiedergegebene Disk angezeigt.
Programmierfunktion
Drücken Sie die STOP (< ) -Taste während der Wiedergabe.
Drücken sie die PROGRAM -Taste, um den Programmiermodus aufzurufen.
Geben Sie die Spurnummern ein, die Sie der Programmliste hinzufügen möchten.
Für Track-Nummern, die größer als .9. sind, verwenden Sie die +10.Drücken Sie diese Taste einmal, und geben Sie anschließend die zweistellige TrackNummer ein.
Drücken Sie die SELECT, um die Programmeingabe abzuschließen.
Der Bildschirm wird gelöscht. Die Wiedergabe der Programmliste beginnt.
¥ HINWEISE:
• Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer als die
Gesamtanzahl der verfügbaren Titel ist, wird das Suchfeld ausgeblendet.
Sie können die letzte Spur aus der Wiedergabe liste löschen, indem Sie die C -Taste drücken.
Die Programmierung wird gelöscht wenn:
- Das DiskFach geöffnet oder geschlossen wird.
- Der Player ist geschaltet.
- 28 -GER
SMARTNAVI
DivX
DivX
DivX
Wählen Sie unter SMART NAVI im Einstellmodus die Option MIT MENÜ an, um die Ordnerstruktur (Menü) der JPEG/MP3/
MPEG/MPEG4/
Normale Wiedergabe
1. Drücken Sie OPERATE.
2. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ), um das DiskFach zu öffnen.
3. Legen Sie eine CD-R / CD-RW-Disk in das Fach. Nehmen Sie dazu die Disk, ohne sie auf einer ihrer Seiten
zu berühren, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach oben in die Mitte des DiskFachs ein. Die Disk muss in der vorgesehenen Aussparung liegen.
4. Drücken Sie OPEN/CLOSE ( ), um das DiskFach zu schließen.
Auf dem Bildschirm wird die Meldung DISK LADEN angezeigt. Bitte warten sie einen Moment.
SMARTNAVI wird angezeigt. “Ordner und Dateien sind im linken Bereich gelistet”.
5. Drücken Sie UP (5) /DOWN (6), um die wieder­zugebende Datei anzuwählen.
Im Stopp-Betriebsmodus haben Sie zu allen Ordnern Zugriff. Wenn eine MP3 Spur wiedergegeben wird, ist Ihr Zugriff nur auf den aktuellen Ordner beschränkt.
6. Drücken Sie mit SELECT die ausgewählte Datei wieder. Wenn in linken Bereich eine Datei ausgewählt wurde, wird eine Vorschau der Position angezeigt. Wenn im linken Bereich ein Ordner ausgewählt wurde, wird die Gesamtanzahl aller Dateien in diesem Verzeichnis angezeigt.
MP3, MPEG-4 oder DivX Datei :
Die Wiedergabe der gewählten MP3,MPEG oder
des Ordners beginnt.
Die abgelaufene und verbleibende Abspielzeit wird im Zeitmodus angezeigt.
Dateien anzuzeigen.
Pause
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE während der Wiedergabe.
Die laufende Wiedergabe wird angehalten. Auf dem Bildschirm wird die Meldung PAUSE angezeigt.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe: Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE.
Wiedergabe anhalten
Drücken sie STOP (<). Die Wiedergabe wird abgebrochen. Die Meldung HALT
erscheint auf dem Bildschirm.
Schnell Vor-/Rückwärts
Für MP3, MPEG 4 oder DivX Datei: Drücken Sie während der Wiedergabe SLOW/SEARCH
7 / 8, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern/
erhöhen.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe: Drücken Sie PLAY/PAUSE.
¥ HINWEISE:
Während der Schnellvorlauf-/Schnellrück-lauf Wiedergabe wird der Ton stumm geschaltet.
• Für MPEG-4 und Zeitlupe deaktiviert.
Überspringen Vorwärts / Rückwärts
Drücken Sie SKIP / FRAME 9 oder : während der Wiedergabe.
Die nächste Datei im aktuellen Verzeichnis wird wiedergegeben.
Sofortiges Überspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
Der Spiefilm läuft in 10-Sekunden-Intervallen vorwärts. Drücken Sie während der Wiedergabe auf die linke
Pfeiltaste auf der Fernbedienung. Der Spielfilm läuft in 10-Sekunder-Intervallen rückwärts.
Dateien ist die Wiedergabe von
¥ HINWEISE:
Zeitintervalle können je nach Ordner variieren.
JPEG Datei :
Die ausgewählte JPEG-Datei wird im Vollbildmodus angezeigt.
Die Slideshow (Bildpräsentation) startet automatisch.
- 29 -
GER
UnterTiteleinstellungen für DivX -Ordner
DivX
DivX
DivX
DivX
DivX
Wählen Sie ein SELECT. “UNTERTITEL AUSGEWÄHLT” erscheint auf dem SMARTNAVI.
Wählen Sie den gewünschten drücken Sie SELECT.
Der Wiedergabe des gewählten Ordners fängt an. Untertiteleinstellung für
Sie können ausgewählte Untertitel mit der Taste SUBTITLE ein-/ausschalten.
Untertitelordner und drücken Sie
-Ordner und
-Ordner
¥ HINWEISE:
Die
nicht mit tatsächlichen übereinstimmen.
-Dateiengrösse im SMART NAVI-Menü, kann
-Dateiengrösse
Bei eingeschaltetem Zoom-Modus: Drücken sie SLOW/SEARCH, um die Vergrößerungs-
stufe zu ändern.
¥ HINWEISE:
Beim Aktivieren der ZOOM-Funktion, wird die Bilddrehung ausgeschaltet.
Wiederhol-Modus
Drücken Sie REPEAT, um vom aktuellen zu einem anderen Wiederholmodus umzuschalten.
Der Wiederholmodus wird kurz im Diaschau-Modus angezeigt.
Am unteren Bildschirmrand wird das SMARTNAVI angezeigt.
Bilddreßen
Für JPEG Datei :
Drücken Sie PLAY / PAUSE, um die Diaschau-Wiedergabe zu starten.
Zuv Drehung stehen vier Modi zur Verfügung:
- Invertieren
- Spiegeln
- Links drehen
- Rechts drehen
Diese Funktionen sind nur verfügbar, solange ein Bild normal angezeigt wird, und werden automatisch abgebrochen, wenn ein neues Bild angezeigt wird. Verwenden Sie die Richtungsauswahl-Tasten, um zwischen den verschiedenen Drehungsmodi umzuschalten.
Drücken Sie OBEN (5) für normale Invertierung. Drücken Sie die Taste UNTEN (6) zum Spiegeln. Drücken sie die Pfeiltaste LINKS (3) um das Bild nach
links zu drehen Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS (4) um das Bild nach
rechts zu drehen
Zoom
Für JPEG Datei :
Drücken Sie PLAY / PAUSE, um die Diaschau-Wiedergabe zu starten.
Für JPEG-Bilder steht sowohl eine Funktion zum Vergrößern und Verkleinern der Ansicht (ZOOM IN/ZOOM OUT) als auch die Funktion zum Schwenken im Vergrößerungsmodus zur Verfügung.
Drücken Sie ZOOM, um diese Funktion ein- oder auszuschalten.
Bei eingeschaltetem Zoom-Modus wird jedes Bild in der vom Benutzer zuletzt gewählten Vergrößerung angezeigt.
Die aktuelle Vergrößerungsstufe wird durch eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Anzeigen der Zeitangaben
Drücken Sie TIME, um zwischen den einzelnen Zeitanzeigen zu wechseln.
Programmierfunktion
Drücken Sie PROGRAM, um im Stop-Modus den Programm­Modus aufzurufen.
Die Meldung PROGRAM erscheint. Drücken Sie die Zifferntasten, um Dateien aus dem
aktuellen Ordner zu wählen. Ersatzweise können Sie die OBEN (5) / UNTEN (6)
Tasten verwenden und dann SELECT drücken, um die gewählte Datei der Programmliste hinzuzufügen.
Die Meldung PROGRAM erscheint mit dem aktuellen Dateiindex und allen Dateien der Liste.
Drücken Sie STOP (<) , um das Programm zu beenden. Drücken Sie PLAY/PAUSE , um das Programm
auszuführen. Die Meldung WIEDERGABE erscheint. Die Dateien aus der Programmierliste werden
nacheinander wiedergegeben.
¥ HINWEISE:
Sie können die Spur-Modus-Tasten, die Tasten zum Überspringen der vorherigen/nachfolgenden Datei etc. verwenden.
Sie können die letzte Spur aus der Wiedergabeliste löschen, indem Sie die C -Taste drücken.
Die Programmierung bleibt auch nach dem Ende der programmierten Wiedergabe erhalten.
Wenn Sie den Programm-Modus verlassen wollen:
Drücken Sie die STOP (< ) Taste während eine Spur wiedergegeben wird.
Drücken Sie zweimal die PROGRAM.
- 30 -GER
Die Programmierung wird gelöscht wenn:
- Das DiskFach geöffnet oder geschlossen wird
- Standby ausgeschaltet ist.
- Beim Wechsel des Ordners.
VERWENDUNG DES EINSTELLUNGSMENÜ
Drücken Sie, auf die DISPLAY auf der Fernbedienung wenn sich der Player nicht im WiedergabeModus befindet.
Die Hauptseite des Menüs. Einstellungen. erscheint. In diesem Menü können sie die Grundeinstellungen des Geräts ändern.
Benutzen der Hauptseite
Verwenden Sie Tasten OBEN (5) / UNTEN (6) Mit der Auswahl wird die entsprechende Menüoption
hervorgehoben dargestellt. Drücken Sie die SELECT -Taste, um die hervorgehobene
Menüoption zu ändern. Auf dem Bildschirm wird das Untermenü für die
ausgewählte Menüoption angezeigt. Sie können auf das HAUPT-MENÜ nur dann zugreifen,
wenn keine Disk abgespielt wird. Im ZUSAMMENFASSUNG Modus kann es passieren, dass
einige Seiten und Optionen nicht zugregriffen werden kann. Im RESUME-Modus können Sie in der HAUPTMENÜ nicht auf die VIDEO-EINSTELLUNGEN und JUNGENDSCHUTZ Seiten zugreifen.
¥ HINWEISE:
Drücken Sie DISPLAY -Taste, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Benutzung der Untermenüs
Zur Umschaltung zwischen dem Menü auf der rechten und dem auf der linken Seite, verwenden Sie die LINKS (3) / RECHTS (4) Richtungsauswahl-Tasten.
Wenn Sie ein Untermenü aufgerufen haben, Verwenden Sie die OBEN (5) / UNTEN (6) Richtungsaus
-wahlTasten, um die hervorgehobene Position nach oben bzw. nach unten zu verschieben.
Drücken Sie SELECT, um im rechten Menü die jeweils hervorgehobene Option zu übernehmen.
Drücken Sie die DISPLAY -Taste, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
¥ HINWEIS:
Zur Rückkehr zum Hauptmenü im Untermenü, benutzen
Sie die Tasten LINKS (3) / RECHTS (4).
- 31 -
GER
VIDEO-EINSTELLUNGEN
TV-ANZEIGE
Das Größenverhältnis des vom DVD Player bereitgestellten Bildes kann entsprechend den Eigenschaften Ihres TV-Geräts angepasst werden.
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
4:3 PS (4x3 Pan & Scan):
Ermöglicht die Darstellung des Films mit vollständig ausgefülltem TV-Bildschirm, es fehlen jedoch die linken und rechten Ränder. Dieses Bildformat ist nur verfügbar, wenn die jeweilige Disk es gestattet.
4:3 LB (4x3 Letterbox):
Ermöglicht die Darstellung von Filmen in ihrem ursprünglichen Größenverhältnis. Dabei wird der Film in seiner gesamten Bildgröße angezeigt, er nimmt jedoch nicht den gesamten TV-Bildschirm ein.
16:9 (Breitbildschirm 16x9):
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player an ein BreitbildFernsehgerät angeschlossen ist.
Hinweise:
Je nach DVD-Disk-Format. (z.B. 2.35:1) kann es vorkommen, dass Filme mit schwarzem Rand oben und unten im Bild wiedergegeben werden.
TV-FORMAT:
In diesem Untermenü kann der Video-Standard der DVD­Player-Ausgabe unter „MULTI” oder „PAL”.festgelegt werden.
Wenn „MULTI “ gewählt wird, ist der Ausgabestandard je nach wiedergegebener DVD entweder NTSC oder PAL.
Bie der Wahl von „PAL” wird der Videoausgang zum PAL­Standart konvertiert, unabhängig von dem Disk-Standard.
¥ HINWEISE:
Sollte ein NTSC-Disk angezeigt werden, ist es möglich, dass manche Untertitel beschädigt sind. Wenn das passiert ändern Sie TV-FORMAT zum „MULTI”.
VIDEO-AUSGANG:
Bei dem Videoausgang des DVD Players können Sie zwischen „S-VIDEO”, „Y/PB/PR” „RGB”, oder „PROGRESSIVE” wählen.
¥ HINWEISE:
Der Signal kann von anderen Anschlüssen kommen, die nicht ausgewählt sind. Im Setup-Menü die richtige Option auswählen um die Beste Bildmöglichkeit zu bekommen.
Progressives-Abtastung-Ausgang : (Siehe Seite 13) WARNHINWEIS:
Um das Video im Progressive-Format richtig sehen zu können, sollten Sie einen Progressive Scan-Fernseher haben und die Videoanschlüsse entsprechend vornehmen.
1.Wählen Sie die „PROGRESSIVE”-Option im Video­Ausgangs-Menü aus und drücken Sie SELECT.
2.Es wird ein Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt.
3.Wenn Sie das Bild korrekt sehen können, wählen Sie „EIN“ und drücken Sie SELECT.
4.Wenn Sie das Bild nicht korrekt sehen können, wählen Sie „AUS“ und drücken Sie SELECT .
¥ HINWEISE:
Wenn Ihr Fernseher keine Progressive Scan-Funktion hat, wird bei der Auswahl von „PROGRESSIVE” nichts auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie nichts auf dem Bildschirm sehen können und wenn Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden auf „EIN” drücken, kehrt die Einstellung des Videoausgangs wieder auf die vorherige Einstellung zurück.
Wenn „S-VIDEO” ausgewählt wurde, ist der RGB­Ausgang über Scart deaktiviert und nur CVBS ist über Scart aktiviert. Der S-VIDEO-Ausgang ist über den MiniDIN-Anschluss aktiv. Nach dem Umschalten auf S­VIDEO, sollte das TV-Gerät mit der TV-Fernbedienung auf den S-VIDEO-Eingang umgeschaltet werden. Wenn „S­VIDEO“ ausgewählt wurde, um RGB über Scart zu deaktivieren und Benutzer lieber CVBS über Scart betrachten, sollte das TV-Gerät mit der TV-Fernbedienung auf den Scart-Eingang umgeschaltet werden.
Wenn „RGB” eingestellt ist, ist die S-Video-Ausgabe deaktiviert. In diesem Fall werden CVBS + RGB-Signale am Scart-Anschluss ausgesendet. Dies ist die Werksvoreinstellung des Geräts.
- 32 -GER
• Sie können außerdem die Einstellungen zum Videoausgang direkt ändern, indem Sie die Tasten auf der Fernbedienung drücken.
Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie den Videoausgang falsch eingerichtet haben und das Bild nicht richtig sehen können.
AUDIO-EINSTELLUNGEN
Hinweis: In diesem Bereich können keine Lautsprecher direkt angeschlossen werden. Es muss ein AV­Verstärker zwischengeschaltet werden.
1.Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um das DiskFach zu öffnen
2.Drücken Sie auf TIME.
3.Drücken Sie dann die folgenden Zifferntasten, um den Videoausgang zu ändern.
7-8-4 Zu S-VIDEO 9-8-8 Zu Y/PB/PR 7-4-2 Zu RGB 7-7-6 Zu PROGRESSIVE
DYNAMIK:
Verbessert die Frequenzcharakteristik. Für diese Funktion besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen „AUS“ und „MAX“.
LPCM-AUSGANG:
Bei dieser Option können Sie zwischen “LPCM 96K” und “LPCM 48K” wählen.
SPRACHE-EINSTELLUNG
OSD-SPRACHEN:
Wählen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige (OSD) aus.
AUDIO:
Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die Audio-Wiedergabe aus (je nach DVD).
UNTERTITEL:
Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die Untertitel-Wiedergabe aus (je nach DVD).
DISK- MENÜ:
Sie können eine Sprache für das Disk-Menü der DVD auswählen. Das DiskMenü wird in der ausgewählten Sprache angezeigt, wenn die Sprache von der jeweiligen DVD unterstützt wird.
- 33 -
GER
JUGENDSCHUTZ
DivX
PRÄFERENZEN
Die Wiedergabe einiger DVDs kann je nach Alter des Anwenders eingeschränkt werden. Die “Elternkontrolle” Funktion erlaubt die Einschränkung der Wiedergabe durch Einstellungen seitens der Eltern.
ELTERN:
Sie können zwischen acht Kindersicherungsstufen umschalten . Stufe “8 ERWACHSENER” Einstellungen erlauben Ihnen, sämtliche DVD Titel unter Nichtberücksichtigung der DVD Disk­Kindersicherungsstufe wiederzugeben. Sie können nur DVD Disks wiedergeben, bei denen dieselbe oder eine niedrigere Kindersicherungsstufe wie diese Ihres Players eingestellt ist.
PASSWORT:
Mit dieser Option kann ein Passwort zur Änderung der Kindersicherungsstufe festgelegt werden. Das werkseitig voreingestellte Passwort ist:”0000”.
Sie müssen das digitale Passwort XXXX jedes Mal eingeben, wenn Sie die Kindersicherheitsstufe ändern möchten.
Passwort ändern:
Mithilfe dieser Option können Sie das aktuelle Passwort ändern.
Zur Änderung des Passworts werden Sie zunächst zur Eingabe des bisherigen Passworts aufgefordert. Nach der Eingabe des alten Passworts können Sie das neue, aus vier Ziffern bestehende Passwort eingeben.
Es reicht nicht aus, ein neues Passwort einzugeben, es muss auch bestätigt werden. Die Funktion Confirm pwd box dient zur Bestätigung des neuen Passwortes.
Drücken Sie SELECT um das Passwort zu bestätigen.
Falsch eingegebene Ziffern können mit der C -Taste
wieder gelöscht werden.
¥ HINWEISE:
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, lesen Sie auf
Seite 38 nach.
KAMERAPOSITION:
Diese Option erlaubt Ihnen die BlickwinkelAnzeige auf dem Bildschirm ein und auszuschalten. Die Blickwinkel­Anzeige teilt Ihnen mit, dass eine mit mehrfachen Kamerapositionen aufgezeichnete Szene begonnen hat. Die Anzeige gibt Ihnen auch Information darüber, von welchem Blickwinkel die Wiedergabe aktuell erfolgt.
STANDBY-MODUS:
Mithilfe dieser Option kann der Aktivierungszeitpunkt des Standby-Modus (Bereitschaft) eingestellt oder der Standby-Modus deaktiviert werden. Standby ist jederzeit aktiv, wenn eine der Zeitoptionen gewählt ist und keine Taste für die gewählte Zeitdauer im Stop-Modus drückt ist.
SMART-NAVI:
Diese Option erlaubt Ihnen das SMARTNAVI zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Option ist für die Wiedergabe von ,MP3, MPEG oder JPEG CDs relevant.
TRANSPARENZ:
Mithilfe dieser Option können vier verschiedene Transparenzstufen für die Bildschirmanzeige ausgewählt werden.
GRUNDEINST.:
Wenn Sie die Option GRUNDEINST. auswählen und anschließend die SELECT -Taste drücken, werden die werkseitigen Voreinstellungen wiederhergestellt. Die Einstellungen der Kindersicherung und des dazugehörigen Passworts werden nicht geändert.
DivX(R) Registration
Mehr Einzelheiten finden Sie auf der DivX(R) Registration seite des Einstellungsmenüs.
- 34 -GER
STÖRUNGSBEHEBUNG
Die Bildqualität ist schlecht (DVD)
Stellen Sie sich sicher, dass die DVD Disk mit dem Labelseite ins Treiber
eingelegt ist (Kratzer, Fingerabdrücke, etc.). Reinigen Sie die DVD-Disk und versuchen Sie erneut.
Beachten Sie, dass die DVD-Disk mit der Labelseite ins Treiber eingelegt ist.
Feuchtigkeiten können eine Auswirkung auf die Ausstattung haben. Warten Sie eine bis zwei Stunden in Standby, bis die Ausstattung trocken ist
Die Disk wird nicht wiedergegeben
Es liegt keine Disk im Gerät.
- Legen Sie eine Disk in das Fach ein. Die Disk wird nicht richtig geladen.
- Beachten Sie, dass die DVD-Disk mit der Labelseite ins Treiber mit der Beschriftung nach oben eingelegt ist. Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD-ROMs etc. wiedergeben.
- Verwenden Sie Discs in den aufgeführten und unterstützten Formaten. Der DVD-Regionalcode muss dem Regionalcode des Players entrsprechen.
Falsche OSD Sprache
Wahlen Sie die Sprache im Einstellungsmenü.
Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lassen sich nicht ändern.
Auf der DVD Disk sind keine mehrsprachigen Audios/Untertitel aufgezeichnet.
Versuchen Sie, die Audio/Untertitel im Titelmenü der Disk zu ändern. Manche
DVDs, erlauben nicht, die Einstellungen ohne Disk-Menüs zu ändern.
Einige Funktionen (Winkel, Zoom, usw.) Funktionieren nicht
Diese Funktionen sind auf der DVD nicht vorhanden.
Der Winkel kann nur geändert werden, wenn das Winkel-Symb. angezeigt wird.
Kein Bild
Prüfen Sie, ob das Gerät am Fernseher angeschlossen ist und alle
Verbindungen zwischen DVD-Player und Zubehörausstattung einwandfrei sind. Haben Sie die richtige Taste auf der Bedienung betätigt? Wieder versuchen.
Kein Ton
Überprüfen Sie, ob die Lautstärke hörbar eingestellt ist.
Stellen Sie sich sicher, dass die Ton nicht aus Versehen ausgeschaltet haben.
Verzerrter Ton
Überprüfen Sie, ob die richtige Sound-Einstellung gewählt wurde.
Die Fernbedienung ist ohne Funktion
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind
Wechseln Sie die Batterien aus.
Die obigen Hinweise haben nicht geholfen
Wenn Sie mit der oben angeführten Hinweise das Problem nicht lösen, sollten Sie den DVD-Player abschalten und wieder einschalten. Wenn Sie Probleme mit der Bedienung haben, ziehen Sie den Netzstecker ab und warten Sie 2 minuten, bis alle Player-Einstellungen vollständig rückgesetzt werden. Wenn dies, nach diesen Vorgängen nicht erfolgt, wenden Sie sich an den Händler/DVD Reparaturtechniker. Versuchen Sie niemals, einen defekten DVD-Player selbst
zu reparieren.
- 35 -
GER
TECHNISCHE DATEN
DivX
Y Output: 700 mVpp [75 (geladen)], (PAL)
P/C Ausgang : 700 mVpp [75 (geladen)], (PAL)
P/C Ausgang : 700 mVpp [75 (geladen)], (PAL)
(progressive scan), werden die SCART Videoausgänge
DVD/VCD/S-VCD/AUDIO CD/CD-R/CD-RW/MP3/
Leistungsauf­nahme
Wiedergabe­fählge Disk-Typen
Video- Standards
Video Ausgang
/JPEG Wiedergabe ,
Audio Typ
Audio Ausgang
Abmessungen Gewicht
Analog Komponenten-Video
BB RR
Bei der Verwendung von progressivem AbTasten deaktiviert.
- 36 -GER
BEGRIFFSERKLÄRUNG
DivX
DivX
Winkel
Einige DVD Disks beinhalten Szenen, die von verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig aufgenommen worden sind (eine und dieselbe Szene ist von vorne, von links, von rechts usw. aufgenommen worden). Bei der Wiedergabe solcher Disks können Sie die ANGLE Taste verwenden, um sich die Szene von verschiedenen Blickwinkeln an zu sehen.
Kapitelnummer
Diese Nummern sind auf den DVD-Disks aufgezeichnet. Ein Titel ist in mehreren Abschnitten aufgeteilt. Jeder dieser Abschnitte hat seine eigene Nummer. Mit Hilfe dieser Nummern können bestimmte Abschnitte von Videovorführungen schneller aufgefunden werden.
DTS
Das ist ein digitale Sound system um Sie in Kinos zu verwenden (Digital Theater Systems). Dieses System verwendet 6 Audiokanäle und erlaubt optimale Wahrnehmung und Positionierung der Geräusche. (Wenn Sie ein DTS Digital Surround Decoder anschließen, können Sie auch diese Funktionen verwenden)
DVD
Compact Disk, auf der Bild- und Tonaufnahmen von hoher Qualität als optische Digitalsignale gespeichert sind, die von einem Laserstrahl abgetastet werden. Die DVDs arbeiten mit der Video-Komprimierungstechnologie (MPEG II) und der high-density Aufzeichnungstechnologie. Die DVD ermöglicht die Aufnahme von abendfüllenden Videofilmen (z.B. die Aufnahme eines ganzen Films).
Die DVD besteht aus zwei jeweils 0.6 mm starken Disks, die aneinandergeklebt sind. Je dünner die Disk, umso größer die Aufnahmenkapazität. Daher hat eine DVD größere Leistung wie eine Einzeldiskette von 1.2 mm Stärke.
WiedergabeSteuerung
Ist auf einer Video CD (Version 2.0) aufgezeichnet. Die wiederzugebenden Szenen oder Informationen (einschließlich Ton) können interaktiv von den auf dem Fernseherbildschirm vorhandenen Menüs gewählt werden.
UnterTitel
Schriftzeilen im unteren Bereich des Bildschirms, in denen die Dialoge übersetzt bzw. transkribiert sind. Die Untertitel sind auf den DVD-Disks aufgezeichnet.
Zeitstempel
Der Zeitstempel zeigt die Zeit an, die vom Beginn der Disk- oder Titel Wiedergabe verflossen ist. Den Zeitstempel können Sie verwenden, um schnell einen bestimmten Abschnitt aufzufinden. (Nicht alle Disks lassen die ZeitsuchFunktion zu. Ob diese Funktion verfügbar wird oder nicht, bestimmt der DiskHersteller.)
Titelnummer
Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet. Wenn eine CD mehrere Filme enthält, sind diese als Titel 1, Titel 2 usw. nummeriert.
Track Nummer
Das sind die Nummern der auf Audio CDs aufgezeichneten Spuren. Mit der Nummer können die Tracks schnell aufgerufen werden.
Video CD
Diese disks enthalten Bilder- und Tonaufnahmen, deren Qualität der Qualität eines Videobandes entspricht. Dieser Player unterstützt auch Video mit Wiedergabe Kontrolle (Version 2.0).
Dolby Digital
Viele Kinos sind mit 5.1 Kanal Surround Anlagen ausgestattet. Dieselbe Technik können Sie auch in Ihrem Heimkino einsetzen. Um den 5.1 Kanal Surround vollwertig genießen zu können, muss Ihr DVD Player mittels der Digitalausgänge (koaxial oder optisch) an einem externen Dolby Digital Decoder angeschlossen sein.
Dolby Pro Logic
Mit dieser Technologie der Dolby Laboratories werden Dolby Surround-Signale aktiv entschlüsselt. Dolby Surround­Signale besitzen vier Audiokanäle (Links, Center, Rechts und Surround), die in einem Standard-Zweikanal-Stereosignal verschlüsselt vorliegen. Die rückwärtigen Kanäle sind mono.
PCM
PCM steht für Pulse Code Modulation bei digitalen Audiosignalen.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Internationale Norm für die Komprimierung von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgenommen.
ist eine digitale Videokomprimierung entwickelt bei DivXNetworks, Inc.
- 37 -
GER
- 38 -GER
SHARP CORPORATION
Auf 100%-Recycling-Papier gedruckt.
Ausgabe in rkei. 9JB50061020 05P02-TR-NV
Loading...