Sharp B10 Smartphone User manual [de]

Benutzerhandbuch
SHARP B10 Smartphone
Modelle: SH-A01
DE
Inhaltsverzeichnis
1.1 Ihr Gerät ....................................................................................................... 1
Vorderansicht .............................................................................................. 1
Rückansicht................................................................................................. 1
Ansicht von links ......................................................................................... 2
Ansicht von rechts....................................................................................... 2
1.2 Zubehör ........................................................................................................ 3
1.3 Einlegen der SIM-Karte(n) und der Speicherkarte ................................... 3
Kartenfach entfernen................................................................................... 3
SIM-Karte(n) einlegen ................................................................................. 3
Speicherkarte einlegen ............................................................................... 4
Kartenfach einsetzen .................................................................................. 4
1.4 Laden des Akkus......................................................................................... 5
1.5 Gerät ein- oder ausschalten ....................................................................... 6
Gerät ein- oder ausschalten........................................................................ 6
Gerät neu starten ........................................................................................ 6
Gerät in den Flugzeugmodus schalten ....................................................... 6
Gerät in den Klingel-, Vibrations- oder Lautlos-Modus schalten ................. 6
Gerät in den Ruhemodus schalten.............................................................. 6
1.6 Sperren und Entsperren des Displays ...................................................... 7
1.7 Das Headset benutzen ................................................................................ 8
1.8 Lautstärkeregelung ..................................................................................... 8
2.1 Startscreen................................................................................................... 9
Statusleiste................................................................................................ 10
Benachrichtigungsfeld............................................................................... 11
Apps öffnen ............................................................................................... 11
Kürzlich verwendete Apps......................................................................... 11
Bedienfeld ................................................................................................. 12
Widgets ..................................................................................................... 12
Ordner ....................................................................................................... 13
Hintergrund festlegen................................................................................ 14
Ressourcen verwalten............................................................................... 14
Felder des Startscreens verwalten............................................................ 15
Telefoneinstellungen ändern..................................................................... 15
Kapitel 3: Kontakte.............................................................................. 16
3.1 Kontakte hinzufügen................................................................................. 16
3.2 Kontakte kopieren..................................................................................... 17
3.3 Mit Kontakten kommunizieren ................................................................. 17
Kontakte anrufen....................................................................................... 17
Textmeldung an Kontakte ......................................................................... 17
E-Mail an Kontakte.................................................................................... 18
ii
3.4 Kontakte verwalten ................................................................................... 18
Kontakte bearbeiten .................................................................................. 18
Kontakte löschen....................................................................................... 19
Kontaktdaten senden ................................................................................ 19
Kontakt zur Sperrliste hinzufügen ............................................................. 19
3.5 Favoriten-Kontakte.................................................................................... 20
Favoriten ansehen .................................................................................... 20
Zu Favoriten .............................................................................................. 20
Von Favoriten entfernen............................................................................ 20
3.6 Nach Kontakten suchen ........................................................................... 21
3.7 Kontakte gruppieren ................................................................................. 21
Kapitel 4: Das Telefon benutzen........................................................ 23
4.1 Einen Anruf tätigen ................................................................................... 23
4.2 Einen Anruf annehmen ............................................................................. 24
4.3 Einen Anruf beenden ................................................................................ 24
4.4 Optionen während eines Anrufs .............................................................. 25
4.5 Anrufliste.................................................................................................... 25
Kapitel 5: E-Mail und Nachrichten ..................................................... 26
5.1 Textnachricht............................................................................................. 26
Textnachrichten erstellen und versenden ................................................. 26
Nachrichten erhalten und verwalten.......................................................... 26
5.2 Multimedia-Nachricht................................................................................ 28
MMS-Nachrichten erstellen und versenden .............................................. 28
5.3 Nachrichteneinstellungen einrichten ...................................................... 29
5.4 E-Mail-Konten ............................................................................................ 30
E-Mail-Konto einrichten............................................................................. 30
Weitere E-Mail-Konten hinzufügen ........................................................... 31
E-Mail-Konten auswählen ......................................................................... 32
E-Mail-Konten löschen .............................................................................. 32
5.5 E-Mail nutzen ............................................................................................. 33
E-Mails erstellen und versenden............................................................... 33
E-Mails empfangen ................................................................................... 33
E-Mails lesen und darauf antworten.......................................................... 34
E-Mail-Ordner verwalten ........................................................................... 35
E-Mail-Einstellungen einrichten................................................................. 37
Kapitel 6: Das Internet nutzen............................................................ 39
6.1 Verbindung mit dem Internet ................................................................... 39
Wi-Fi.......................................................................................................... 39
Mobilfunknetz ............................................................................................ 41
6.2 Eine Website aufrufen............................................................................... 42
Webseite verwalten................................................................................... 42
Kapitel 7: Bluetooth verwenden......................................................... 44
7.1 Mit Bluetooth-Geräten verbinden ............................................................ 44
iii
Kapitel 8: Multimedia-Apps ................................................................ 45
8.1 Fotos und Videos ...................................................................................... 45
Fotos aufnehmen ...................................................................................... 45
Videos aufzeichnen................................................................................... 46
Aufnahmemodi .......................................................................................... 47
Fotos ansehen .......................................................................................... 48
Videos überprüfen..................................................................................... 49
Kameraeinstellungen konfigurieren........................................................... 49
8.2 Fotos und Videos ansehen....................................................................... 51
Kapitel 9: Programme ......................................................................... 52
9.1 Chrome....................................................................................................... 52
9.2 Taschenrechner......................................................................................... 52
9.3 Kamera ....................................................................................................... 52
9.4 Gmail .......................................................................................................... 52
9.5 Datei-Browser............................................................................................ 53
9.6 Uhr .............................................................................................................. 54
9.7 Taschenlampe benutzen........................................................................... 56
9.8 Nachrichten................................................................................................ 56
9.9 Galerie ........................................................................................................ 56
9.10 Kontakte................................................................................................... 56
9.11 Telefon...................................................................................................... 56
9.12 Einstellungen........................................................................................... 56
9.13 Sprachnotiz.............................................................................................. 57
9.14 Hinweis..................................................................................................... 58
9.15 Kalender................................................................................................... 58
Kapitel 10: Ihr Telefon verwalten ....................................................... 59
10.1 Geräteeinstellungen................................................................................ 59
10.2 Grundeinstellungen ändern ................................................................... 63
Datum und Uhrzeit .................................................................................... 63
Display-Einstellungen................................................................................ 64
10.3 Wireless und Netzwerke verwenden ..................................................... 65
10.4 Schützen Sie Ihr Telefon......................................................................... 65
Telefon verschlüsseln ............................................................................... 65
SIM-Kartensperre aktivieren ..................................................................... 65
10.5 Mobiles Datenlimit konfigurieren........................................................... 66
10.6 Gerät zurücksetzen ................................................................................. 67
Kapitel 11: Technische Daten ............................................................ 68
iv

Kapitel 1: Erste Schritte

Hörer
Touchscreen
Micro-USB-Anschluss
Frontkamera
ALS-Sensor
Weitwinkel Kamera
Blitz
Mikrofon
Lautsprecher
Kopfhörer Anschluss
Hintere Kamera
Fingerabdruck Sensor
Kapitel 1: Erste Schritte
HINWEIS: Abbildungen im Benutzerhandbuch können auf Ihrem Telefon anders
aussehen.

1.1 Ihr Gerät

Vorderansicht

Rückansicht

1

Ansicht von links

Micro-SIM1 / Nano-SIM2 / Micro-SD-
Slot
Ein-Aus-Schalter
Taste Lautstärke (+/-)
Kapitel 1: Erste Schritte

Ansicht von rechts

2
Kapitel 1: Erste Schritte
SIM1SIM1
S
IM
2SIM2

1.2 Zubehör

In Ihrem Paket sind folgende Artikel enthalten. Wenn einer davon fehlt, kontaktieren Sie bitte Ihren Einzelhändler.
Smartphone Kurzanleitung Garantiekarte
USB-Kabel Ladegerät Stift

1.3 Einlegen der SIM-Karte(n) und der Speicherkarte

Kartenfach entfernen

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Stecken Sie den Stift in das Loch am Kartenfach.
3. Drücken, um das Kartenfach auszuwerfen.

SIM-Karte(n) einlegen

Das Kartenfach kann nur zum Einlegen einer Micro-SIM-Karte und einer Nano-SIM-Karte oder für eine Micro-SIM und eine Speicherkarte verwendet werden.
Legen Sie die beiden SIM-Karten wie abgebildet in das Fach ein.
3

Speicherkarte einlegen

Legen Sie die Speicherkarte mit den goldenen Steckern nach oben in das Fach ein.

Kartenfach einsetzen

Stecken Sie das Kartenfach in den Steckplatz.
Kapitel 1: Erste Schritte
4
Kapitel 1: Erste Schritte

1.4 Laden des Akkus

Der Akku, der mit dem Gerät ausgeliefert wird, ist nur teilweise geladen.
Laden des Akkus
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss des Geräts.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Netzteil.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose, um mit dem Aufladen zu beginnen.
Wenn der Akku auflädt und das Gerät eingeschaltet ist, wird das Symbol in der
Statusleiste angezeigt. Wenn der Akku vollständig geladen ist und das USB-Kabel
abgenommen wurde, wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt.
Warnung
Bitte nur im Räumen und an trockenen Orten aufladen.
Wenn der Überhitzungsschutz aktiviert ist, unterbricht das Gerät zeitweise den Ladevorgang: Wenn die Systemtemperatur die maximale Betriebstemperatur erreicht, aktiviert das Gerät automatisch den Überhitzungsschutz und unterbricht zeitweise das Laden des Akkus. Wenn die Systemtemperatur sinkt, startet das System das Laden des Akkus automatisch neu.
HINWEIS: Die Akkulaufzeit hängt vom Netzwerk, den Apps und der Umgebungstemperatur ab.
5
Kapitel 1: Erste Schritte

1.5 Gerät ein- oder ausschalten

Nach dem Einlegen der SIM-Karte und dem Aufladen des Akkus kann das Gerät eingeschaltet werden.

Gerät ein- oder ausschalten

Gerät einschalten
Drücken Sie die Taste Ein-Aus, bis sich das Gerät einschaltet.
Gerät ausschalten
1. Drücken Sie 2 Sekunden lang die Taste Ein-Aus.
2. Tippen Sie auf Ausschalten.
3. Tippen Sie zur Bestätigung auf Zum Ausschalten
tippen.

Gerät neu starten

1. Drücken Sie 2 Sekunden lang die Taste Ein-Aus.
2. Tippen Sie auf Neustart.
3. Tippen Sie zur Bestätigung auf Zum Neustarten
tippen.

Gerät in den Flugzeugmodus schalten

1. Wischen Sie die Statusleiste nach unten, um das Menü anzuzeigen.
2. Wischen Sie das Menü weiter nach unten, um das erweiterte Menü anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf Flugzeugmodus.

Gerät in den Klingel-, Vibrations- oder Lautlos-Modus schalten

1. Wischen Sie die Statusleiste nach unten, um das Menü anzuzeigen.
2. Wischen Sie das Menü weiter nach unten, um das erweiterte Menü anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf die Symbole für Klingeln, Vibration oder Lautlos, um durch diese Optionen zu blättern.

Gerät in den Ruhemodus schalten

Um das Gerät in den Ruhemodus zu versetzen, drücken Sie die Taste Ein-Aus. Dadurch wird das Display ausgeschaltet.
Um das Display einzuschalten, drücken Sie erneut die Taste Ein-Aus.
6
Kapitel 1: Erste Schritte
Taschenlampe Notepad
Rechner
1.6
Sperren Sie das Display, um eine Aktivierung durch eine versehentliche Berührung zu verhindern. Standardmäßig wird das Display nach einer bestimmten Zeit der Untätigkeit gesperrt (Lesen Sie dazu “Display-Einstellungen” auf Seite 64).
Das Display sperren
Um das Display manuell zu sperren und das Display auszuschalten, drücken Sie die Taste Ein-Aus.
Das Display freischalten
1. Wenn das Display ausgeschaltet ist, drücken Sie die
2. Wischen Sie nach oben, um das Display zu entsperren.

Sperren und Entsperren des Displays

Tas te Ein-Aus.
HINWEIS:
Tippen Sie auf ( ), um die Kamera zu benutzen.
Wischen Sie den unteren Bereich das Displays nach links, während das Display gesperrt ist, und tippen Sie auf die Symbole, um die Funktionen direkt aufzurufen.
7
Kapitel 1: Erste Schritte

1.7 Das Headset benutzen

Für ein Freisprechgespräch oder zum Musikhören schließen Sie ein Headset an die Headset-Buchse an.
HINWEIS:
• Wenn Sie ein Headset verwenden, hören Sie Außengeräusche unter Umständen schlechter. Benutzen Sie kein Headset, wenn Sie sich dadurch gefährden.
• Stellen Sie die Lautstärke des Headsets nicht auf maximal, da dies Ihr Gehör schädigen kann.

1.8 Lautstärkeregelung

Sie können die Lautstärke auf zwei Arten einstellen:
Drücken Sie wiederholt die Taste (+/-), um die Laut­stärke einzustellen.
Drücken Sie einmal die Lautstärke-Taste. Ziehen Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke ein­zustellen.
8

Kapitel 2: Die Grundlagen

Statusleiste
• Zeigt Status- und Mitteilungssymbole und die Uhr.
• Hier werden auch Mitteilungen über Nachrichten, Verbindungen und andere Benachrichtigungen angezeigt.
Google-Suche
Widget
Zurück
Tippen, um zum
vorherigen Screen
zurückzukehren.
Kürzlich verwendete Apps
Tippen, um auf die kürzlich verwendeten Apps zuzugreifen.
Startseite
Den Startscreen aufrufen.
Tippen Sie auf ein Symbol, um die App aufzurufen.
App-Liste
Liste aller auf dem
Telefon installierten
Apps.
Kapitel 2: Die Grundlagen

2.1 Startscreen

Vom Haupt-Startscreen aus können Sie schnell häufig genutzte Funktionen aufrufen und Benachrichtigungen über verpasste Anrufe, erhaltene Nachrichten, den Akkustand und den Verbindungsstatus überprüfen.
TIPP:
Wischen Sie den oberen Pfeil, wie in der oberen Screen-Abbildung zu sehen, um auf weitere Apps zuzugreifen.
Tippen Sie lange auf den Startscreen, um Funktionen hinzuzufügen, zu verwalten oder zu ändern.
9
Kapitel 2: Die Grundlagen
Akkusymbol
Wi-Fi-Symbol
Symbol eines verpassten Anrufs
Aktuelle Zeit
Stärke des Netzwerksignals

Statusleiste

Symbole auf der Statusleiste zeigen verschiedene Informationen.
Die Symbole auf der Statusleiste zeigen die folgenden Informationen:
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Akku ist voll. Eingehender Anruf.
Akku lädt auf. Mitteilung über verpassten Anruf.
Akku ist vollkommen entladen. Mitteilung über neue Textnachricht.
4G-aktivierte Netzwerk­Signalstärke. Weniger Balken stehen für eine geringere Signalstärke.
Wi-Fi ist verbunden. Lautlosmodus ist aktiviert.
Bluetooth-Verbindung ist aktiv. Vibrationsmodus ist aktiviert.
Ein Alarm wurde eingestellt. Flugzeugmodus ist aktiviert.
Ein Headset ist verbunden.
FM-Radio ist aktiviert. App Google Maps ist geöffnet.
Benachrichtigung über eine neue E-Mail.
Datei lädt herunter oder wurde heruntergeladen.
10

Benachrichtigungsfeld

Das Benachrichtigungsfeld zeigt die Geräteaktivitäten, Einzelheiten über den Status oder andere Benachrichtigungen.
Das Benachrichtigungsfeld öffnen
Tippen Sie auf die Statusleiste und wischen Sie nach unten.
Um zugehörige Apps zu öffnen, berühren Sie eine der Benachrichtigungen.
Das Benachrichtigungsfeld schließen
Tippen Sie auf die Statusleiste und wischen Sie nach oben, um das Benachrichtigungsfeld zu schließen.
Kapitel 2: Die Grundlagen

Apps öffnen

Tippen Sie auf ein Symbol, um die App zu öffnen.

Kürzlich verwendete Apps

Tippen Sie auf . Die kürzlich verwendeten Apps werden angezeigt.
11
Kapitel 2: Die Grundlagen
Hintergrund auswählen
Widget hinzufügen

Bedienfeld

Tippen Sie lange auf eine leere Stelle auf dem Startscreen, um die Startscreen-Felder direkt zu verwalten und auf das Bedienfeld zuzugreifen.

Widgets

Sparen Sie Zeit mit Live-Updates direkt auf dem Startscreen und erhalten Sie all Ihre personalisierten Updates an einem Ort.
Ein Widget hinzufügen
1. Tippen Sie lange auf eine leere Stelle auf dem Startscreen.
2. Wischen Sie über den oberen Screen, um das Startscreenfeld auszuwählen, wo Sie ein Widget hinzufügen möchten.
3. Wischen Sie über den unteren Screen, bis Sie das Widget finden, das Sie hinzufügen möchten.
4. Tippen Sie auf das Widget, um es zum ausgewählten Startscreen hinzuzufügen.
Ein Widget entfernen Tippen Sie lange auf das Widget und ziehen Sie es dann auf X Entfernen.
12
Kapitel 2: Die Grundlagen

Ordner

Sparen Sie Platz auf Ihren Startscreenfeldern und gruppieren Sie ähnliche Apps in einem Ordner.
Einen Ordner hinzufügen
1. Ziehen Sie eine App auf eine andere, um sie zu einem Ordner zu gruppieren.
2. Geben Sie den Ordnernamen ein. HINWEIS: Der Standard-Ordnername ist „Unbenannter
Ordner“.
Einen Ordner ändern
1. Tippen Sie auf den Ordner, den Sie ändern möchten, um ihn zu ändern.
2. Befolgen Sie einen dieser Schritte:
Um eine App aus einem Ordner zu entfernen, tippen Sie auf das App-Symbol und ziehen sie dann aus dem Ordner.
Um die App komplett von Ihrem Symbol zu entfernen, ziehen Sie das Symbol auf X Entfernen.
Um den Ordner umzubenennen, tippen Sie auf den Ordnernamen.
13
Kapitel 2: Die Grundlagen
Einen Ordner entfernen
Tippen Sie lange auf den Ordner, den Sie entfernen möchten, und ziehen Sie ihn auf
X Entfernen.

Hintergrund festlegen

Hintergrund des Geräts einstellen.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf HINTERGRÜNDE.
2. Wählen Sie den Hintergrund in der Galerie, in den Live-Hintergründen, in den Fotos oder aus dem Hintergrund-Ordner aus.
3. Tippen Sie auf einen Hintergrund, um ihn einzustellen.

Ressourcen verwalten

Verwalten Sie die Ressourcen Ihres Telefons, indem Sie die kürzlich verwendeten Apps schließen.
1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf .
2. Befolgen Sie einen dieser Schritte:
Wischen Sie eine App nach oben, um diese App zu beenden.
Tippen Sie auf , um alle aktiven Apps zu beenden und die Leistung des Telefons sofort zu optimieren.
Tippen Sie auf , um die Ansicht der kürzlich verwendeten Apps zu maximieren.
14
Kapitel 2: Die Grundlagen

Felder des Startscreens verwalten

Standardmäßig hat Ihr Telefon einen Startscreen. Unter besonderen Umständen wird automatisch ein neuer Startscreen hinzugefügt – z. B. wenn Sie eine App aus dem Play Store herunterladen.
Um einen zusätzlichen Startscreen hinzuzufügen, ziehen Sie das App-Symbol einfach nach rechts.

Telefoneinstellungen ändern

Im Einstellungsmenü können Sie die Netzwerkverbindungen, das Gerät, die persönlichen Einstellungen, die Konten und das System konfigurieren.
Um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen, tippen Sie auf Einstellungen oder wischen die Statusleiste nach unten und tippen anschließend auf . Weitere
Informationen über das Menü der Einstellungen finden Sie unter “Geräteeinstellungen” auf Seite 59.
15

Kapitel 3: Kontakte

Kapitel 3: Kontakte
Kontakte ist Ihr Telefonbuch, in dem Sie Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen
und weitere Informationen speichern können. Sie können auch häufig verwendete Kontakte in der Favoritenliste speichern. Lesen Sie dazu “Favoriten-Kontakte” auf Seite 20.

3.1 Kontakte hinzufügen

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen:
EINEN NEUEN KONTAKT ERSTELLEN: Um
manuell einen neuen Kontakt zu erstellen.
BEI EINEM KONTO ANMELDEN: Um Kontakte
von einem E-Mail-Konto zu importieren.
KONTAKTE IMPORTIEREN: Um Kontakte von
einer SIM-Karte oder einem Speicher zu importieren.
HINWEIS: Wenn Sie auf Ihrem Telefon bereits ein
Google-Konto konfiguriert haben, tippen Sie auf , um einen neuen Kontakt hinzuzufügen.
3. Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen:
Speichern auf Gerät: Um den Kontakt im
Telefonspeicher abzuspeichern.
Speichern auf SIM 1 (oder Speichern auf SIM 2): Um den Kontakt auf der SIM-Karte abzuspeichern.
Speichern auf Google: Um den Kontakt auf dem Google-Konto abzuspeichern. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie auf Ihrem Handy schon ein Google-Konto konfiguriert haben.
4. Geben Sie die Kontaktdaten wie Name und
Telefonnummer ein. Tippen Sie auf WEITERE HINZUFÜGEN, um weitere Kontaktdaten hinzuzufügen. Um ein Bild hinzuzufügen, tippen Sie auf das Fotosymbol ( ).
5. Tippen Sie auf , um den Kontakt zu speichern.
16

3.2 Kontakte kopieren

Sie können Kontakte auf und von der SIM-Karte, dem Gerät, der Speicherkarte oder dem USB-Speicher kopieren.
1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf > Einstellungen > Kontakte importieren oder Kontakte exportieren.
3. Wählen Sie, ob Sie Kontakte auf oder von der SIM­Karte/auf oder vom Speicher importieren/exportieren möchten.
4. Wählen Sie die Kontakte, die Sie kopieren möchten, und tippen Sie auf Fertig.
Kapitel 3: Kontakte

3.3 Mit Kontakten kommunizieren

Kontakte anrufen

HINWEIS: Die verfügbaren Anrufoptionen hängen von der/den für einen bestimmten
Kontakt gespeicherten Telefonnummer(n) und der Anzahl der auf dem Gerät installierten SIM-Karten ab.
1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt.
3. Tippen Sie auf die Telefonnummer, um den Kontakt anzurufen. Lesen Sie dazu “Einen Anruf tätigen” auf Seite 23.
HINWEIS: Wischen Sie über den Screen, um sich Anrufliste, Nachrichten und die kontaktbezogene Agenda auf Ihrem Telefon anzusehen.

Textmeldung an Kontakte

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt.
3. Tippen Sie auf .
17
Kapitel 3: Kontakte
4. Erstellen und versenden Sie Ihre Nachricht. Lesen Sie dazu “Textnachrichten erstellen und versenden” auf Seite 26.

E-Mail an Kontakte

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt.
3. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
4. Erstellen und versenden Sie Ihre E-Mail. Lesen Sie dazu “E-Mails erstellen und versenden” auf Seite 33.

3.4 Kontakte verwalten

Kontakte bearbeiten

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie ändern möchten.
3. Tippen Sie auf .
4. Ändern Sie die erforderlichen Informationen oder fügen Sie zusätzliche Informationen hinzu, indem Sie auf WEITERE HINZUFÜGEN tippen.
5. Tippen Sie auf , um die Änderungen zu speichern.
18

Kontakte löschen

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie lange auf den Kontakt, den Sie löschen möchten.
3. Markieren Sie die anderen Kontakte auf der Liste, die Sie löschen möchten.
4. Tippen Sie auf Löschen.
5. Tippen Sie zum Bestätigen auf LÖSCHEN.
Kapitel 3: Kontakte

Kontaktdaten senden

Sie können Kontaktdaten über eine Sharing-App wie Nachrichten, Gmail, Bluetooth an andere Geräte senden oder auf Google Drive speichern.
1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt.
3. Tippen Sie auf Kontakt teilen.
4. Tippen Sie auf eine Sharing-App, um die Kontaktdaten zu senden.

Kontakt zur Sperrliste hinzufügen

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie ändern möchten.
3. Tippen Sie auf Zu blockierten hinzufügen.
4. Um diese Aktion rückgängig zu machen, tippen Sie auf Von blockierten entfernen.
19

3.5 Favoriten-Kontakte

Fügen Sie die am häufigsten angerufenen Kontakte zu den Favoriten hinzu, um schnell und bequem auf diese Kontakte zuzugreifen.

Favoriten ansehen

Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Favoriten.

Zu Favoriten

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Kontakte.
2. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie zur Favoritenliste hinzufügen möchten.
Kapitel 3: Kontakte
3. Tippen Sie auf .

Von Favoriten entfernen

1. Tippen Sie auf dem Startscreen auf Telefon und wählen Sie den Reiter Favoriten.
2. Tippen Sie neben dem Kontakt, den Sie von der Favoritenliste entfernen möchten, auf .
3. Tippen Sie auf .
20
Loading...
+ 56 hidden pages