Sharkoon SGK4 User Guide

Page 1
ANLEITUNG
Page 2
2
Inhaltsverzeichnis
1. Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Tasten-Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3 Kabel und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4 Software-Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.5 Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2. Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Profil-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Beleuchtungstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3 Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4. Software-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5. Software Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6. Spiel-Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12
7.1 Keyboard-Taste ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8. Makro-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15, 16, 17
9. Beleuchtungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18, 19
10. Erweiterte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
11. Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Page 3
3
1. Spezifikationen
1.1 Allgemein
Typ
Schaltertechnologie
Beleuchtung
Anpassbare Beleuchtung
Beleuchtungseffekt
Max. Polling-Rate
Gaming-Modus
Block
Gewicht inkl. Kabel
Abmessungen (L x B x H)
Unterstützte Betriebssysteme
1.2 Tasten-Eigenschaften
Profil-Tasten
Gaming-Tastatur
Rubber Dome
RGB, 6 Zonen
 
1.000 Hz
3-Block-Layout
955 g
472 x 212 x 43 mm
Windows 7/8/10
Funktionstasten mit voreingestellten Multimedia-Aktionen
Anti-Ghosting-Keys
N-Key-Rollover-Unterstützung
Austauschbare Funktion der Pfeiltasten mit WASD-Sektion
Lebensdauer der Tasten
 
Min. 10 Millionen Anschläge
Page 4
4
1. Spezifikationen
1.3 Kabel und Anschlüsse
Anschluss
Textilummanteltes Kabel
Kabellänge
Goldbeschichteter USB-Stecker
1.4 Software-Eigenschaften
Gaming-Software
Individuell konfigurierbare Tastenfunktionen
Anzahl Profile
Onboard-Speicher für Spiel-Profile
Kapazität des Onboard-Speichers
1.5 Verpackungsinhalt
USB
180 cm
 
4
256 kb
SKILLER SGK4
Anleitung
Page 5
5
2. Anschluss
3. Übersicht
Page 6
6
3. Übersicht
3.1 Profil-Tasten
Mit den Tasten P1 - P4 können Spiel-Profile aufgerufen werden. Spiel-Profile beinhalten alle Einstellungen der Software. Hierzu gehören geänderte Tastenbelegungen, eingestellte Beleuchtungseffekte, das gewählte Verhalten der Windows-Taste sowie die bevorzugte Polling-Rate und Tastenreaktionszeit. Makros werden global angelegt und können unabhängig für Spiel-Profile verwendet werden.
Anhand der Profile-LED oberhalb des Nummernblockes lässt sich erkennen, welches Spiel-Profil aktiviert ist. Bei aktiviertem Profil P1 leuchtet die Profile-LED weiß, bei P2 leuchtet sie blau, bei P3 grün und bei P4 rot. Sobald Sie die Gaming-Software installiert haben, wird beim Wechsel der Profile über die Profil-Tasten das jeweils aktive Spiel-Profil auf dem PC-Monitor in der unteren, rechten Ecke kurz angezeigt.
Die Spiel-Profile sind zunächst einheitlich auf den Tastaturstandard voreingestellt, können aber innerhalb der Gaming-Software individuell angepasst werden. Mehr zum Einrichten und Verwalten von Spiel-Profilen findet sich im Abschnitt „Spiel-Profile“.
Page 7
7
3. Übersicht
3.2 Beleuchtungstasten
Mit den Tasten L1 - L4 können voreingestellte Beleuchtungseffekte aufgerufen werden.
Drücken Sie L1 einmal, um den Beleuchtungseffekt Welle aufzurufen. Drücken Sie L1 erneut, um zum Beleuch­tungseffekt Farb-Marquee zu wechseln. Ein erneuter Tastendruck führt zurück zum Beleuchtungseffekt Welle.
Mit L2 wird der Beleuchtungseffekt Farbwechsel aufgerufen.
Unter L3 befindet sich der Effekt Permanent. Mit jedem weiteren Tastendruck wird die Farbe des Effektes gewechselt, wobei die erste einstellbare Farbe Rot ist. Danach folgt Grün, Blau, Gelb, Lila, Türkis, Weiß und anschließend wieder Rot. Die Farben können in der Software geändert werden.
Drücken Sie L4, um den Farbeffekt RGB-Zyklus pulsierend aufzurufen.
Page 8
8
3. Übersicht
3.3 Werkseinstellung
Um die Tastatur auf Werkseinstellung zurückzusetzen, halten Sie die SKILLER-Taste und zusätzlich ESC für einige Sekunden gedrückt.
Nach einem erfolgreichen Reset der Tastatur blinkt die Profile-LED oberhalb des Nummernblockes mehrmals kurz auf.
Page 9
9
4. Software-Installation
Laden Sie sich die Software der SKILLER SGK4 zunächst über die Sharkoon-Homepage www.sharkoon.com herunter. Entpacken Sie die Zip-Datei an einem Ort Ihrer Wahl und klicken Sie anschließend doppelt auf die Datei SKILLER SGK4 Setup.exe, um die Installation zu starten.
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten und klicken Sie abschließend auf „Fertig stellen“. Anschließend erscheint das SGK4-Symbol in der Taskleiste. Sie haben die Software jetzt erfolgreich installiert.
Um die Gaming-Software zu starten, klicken Sie doppelt auf das SGK4-Symbol in der Taskleiste.
Hinweis:
Die Gaming-Software wird immer im Hintergrund ausgeführt, solange der PC eingeschaltet ist. Nur so lassen sich die erweiterten Funktionen der SKILLER SGK4 nutzen. Das SGK4-Symbol wird in der Windows-Taskleiste angezeigt, solange die Gaming-Software ausgeführt wird.
Page 10
10
5. Software Übersicht
B
C D
E
A
Spiel-Profile: In diesem überall in der Software verfügbaren Menü können Spiel-Profile erstellt, gespeichert
A
F
und angepasst werden. Änderungen müssen mit einem Klick auf „Anwenden“ bestätigt werden.
B
Haupteinstellungen: In den Haupteinstellungen kann die Tastenbelegung der Tastatur geändert werden. Es ist außerdem möglich Makros oder Multimedia-Funktionen zuzuweisen. Änderungen müssen auch hier mit einem Klick auf „Anwenden“ bestätigt werden.
C
Makro-Einstellungen: In diesem Abschnitt der Software können Makros angelegt oder gelöscht werden.
D
Beleuchtungseinstellungen: Im Menü Beleuchtungseinstellungen kann die Beleuchtung der Tastatur angepasst werden. Änderungen müssen mit einem Klick auf „Anwenden“ bestätigt werden.
E
Erweiterte Einstellungen: Hier finden sich Einstellungsmöglichkeiten zur Polling-Rate, der Tastenreaktions­zeit sowie dem Verhalten der Windows-Taste.
F
Zurücksetzen: Setzt die Tastatur auf die Werkseinstellungen zurück. Bereits erstellte Makros sind hiervon nicht betroffen.
Page 11
11
6. Spiel-Profile
Das Menü zum Wechseln, Erstellen, Speichern, Laden und Bearbeiten von Spiel-Profilen ist von über­all innerhalb der Gaming-Software erreichbar. Um ein Spiel-Profil über die Gaming-Software aus­zuwählen, klicken Sie im Menü „Spiel-Profile“ auf eines der vier Spiel-Profile und bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf „Anwenden“ klicken. Die vier Spiel-Profile sind ebenso den Profil-Tasten P1 - P4 zugeordnet. Das aktive Profil wird in der Gaming-Software blau hinterlegt.
Page 12
12
6. Spiel-Profile
Zum Erstellen eines Spiel-Profils, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche. Sie haben nun die Möglichkeit, dem Spiel-Profil einen Namen zu geben und es mit einem Spiel oder einer Anwendung zu verknüpfen. Das Spiel­Profil wird dann automatisch mit allen Einstellungen aktiviert, wenn die verknüpfte Anwendung gestartet wird.
Hinweis:
Falls Sie ein Spiel oder eine Anwendung mehrfach verknüpft haben, wird immer das Profil mit der niedrigsten Nummer aktiviert.
Neben den vier Spiel-Profilen auf der Tastatur können beliebig viele Spiel-Profile auf dem PC gespeichert wer­den. Um ein Spiel-Profil zu speichern, stellen Sie zunächst sicher, dass das gewünschte Spiel-Profil aktiviert ist. Klicken Sie anschließend auf „Profil speichern“ und wählen Sie einen gewünschten Namen sowie Speicherort.
Hinweis:
Als Standardeinstellung werden alle Spiel-Profile im Unterordner „config“ des SKILLER SGK4 Installations­ordners abgespeichert.
Bereits zuvor auf dem PC gespeicherte Spiel-Profile können über die Schaltfläche „Profil laden“ in den Onboard-Speicher der Tastatur geladen werden. Klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche und wählen Sie ein bereits zuvor auf dem PC abgespeichertes Spiel-Profil aus. Das derzeit aktive Spiel-Profil der Tastatur wird hierbei durch das zu ladende Spiel-Profil ersetzt.
Mit der Schaltfläche „Profil bearbeiten“ kann der Name des aktiven Spiel-Profils geändert werden. Es ist außerdem möglich, das Spiel-Profil auch nachträglich mit einem Programm zu verknüpfen.
Page 13
13
7. Haupteinstellungen
In den Haupteinstellungen können Tasten für das aktuell gewählte Spiel-Profil neu belegt oder mit Funktionen versehen werden. Die Tasten ESC, P1 - P4, L1 - L4, F1 - F12, die Vergleichszeichen-Taste, die Windows-Taste, W, die Pfeiltasten sowie die SKILLER-Taste können nicht neu belegt werden.
Zum Bearbeiten einer Taste klicken Sie diese im abgebildeten Tastaturlayout an. Im nachfolgend erscheinenden Fenster können Sie der Taste mittels Dropdown-Menü eine neue Funktion zuweisen. Zur Auswahl steht hierbei die Taste auf Werkseinstellung zurücksetzen, sie mit einer andere Keyboard-Taste zu belegen, ihr die Funktion einer Mediataste zuzuweisen, ein bereits erstelltes Makro auf die Taste zu legen, ihr Funktionen zum Steu­ern von Spiel-Profilen zuzuweisen, beim Drücken der Taste ein Programm auszuführen, sie mit voreingestellten Tastenkombination zu belegen sowie die Taste komplett zu deaktivieren.
Page 14
14
7. Haupteinstellungen
7.1 Keyboard-Taste ändern
Zum Ändern einer Tastenbelegung klicken Sie im entsprechenden Fenster auf den roten Aufnahme-Knopf oder in das angrenzende Feld und geben anschließend die gewünschte Taste ein. Geänderte Tasten werden im abgebildeten Tastaturlayout rot markiert.
Bei der Belegung einer Taste durch eine andere können bis zu vier individuelle Tastenkombinationen eingegeben werden. Hierbei werden auch Umschalttasten wie Shift und Strg berücksichtigt. Beispiel: Bei der Eingabe von Shift + a + s + d wird ASD ausgegeben, wenn die geänderte Taste gedrückt wird.
Page 15
15
8. Makro-Einstellungen
Um Makros zu erstellen, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Neu“. Es wird ein Makro mit Standardnamen und fortlaufender Nummerierung angelegt. Zum Ändern des Namens klicken Sie doppelt auf diesen und geben Sie anschließend eine individuelle Bezeichnung ein.
Page 16
16
8. Makro-Einstellungen
Wählen Sie das erstellte Makro aus und klicken Sie im Feld „Optionen“ auf „Aufzeichnung starten“, um eine Tastensequenz mit bis zu 50 Tastenbefehlen aufzunehmen.
Hinweis:
Damit Tastenkombinationen mit Umschalttasten wie Shift und Strg richtig erkannt werden, stellen Sie sicher, dass Sie die Umschalttaste erst loslassen, nachdem die zu modifizierende Taste gedrückt wurde. Überprüfen Sie die Aufnahme gegebenenfalls im Feld „Tastensequenz“.
Sollen Verzögerungen zwischen Tastenbefehlen mitaufgezeichnet werden, setzen Sie zuvor einen Haken im Feld „Verzögerungen zwischen Tastenbefehlen“. Die eingegebene Tastensequenz wird im Feld „Tastensequenz“ an­gezeigt. Klicken Sie auf „Aufnahme beenden“, um die Makroaufnahme abzuschließen. Klicken Sie erneut auf „Aufnahme starten“, um die aufgezeichnete Sequenz zu ersetzen. Um ein Makro komplett zu löschen, wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Page 17
17
8. Makro-Einstellungen
Es ist ebenfalls möglich bereits aufgezeichnete Makros zu bearbeiten. Wählen Sie hierfür das Makro aus, das bearbeitet werden soll, und klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld „Tastensequenz“. Sie haben nun die Möglichkeit eine weitere Aufzeichnung vor oder nach der Cursor-Position zu starten, eine Verzögerung einzufügen und zu bearbeiten, einen Mausbefehl einzufügen sowie den aktuell ausgewählten Tastenbefehl zu löschen.
Ein Makro kann bis zu 255 Mal wiederholt werden. Setzen Sie hierfür einen Haken im Feld „Wiederholungen“ und geben Sie darunter die Anzahl der gewünschten Wiederholungen ein.
Beispiel:
Enthält ein Makro die Tastenfolge F6 F2 478 mit dreifacher Wiederholung, gibt das Makro F6 F2 478 F6 F2 478 F6 F2 478 aus.
Makros sind unabhängig von Spiel-Profilen und müssen für die Nutzung zuvor unter „Haupteinstellungen“ einer Taste zugewiesen werden. Neben den in den Makro-Einstellungen bereits eingestellten Wiederholungen, kann hier zusätzlich eingestellt weden, dass ein Makro so lange wiederholt wird, bis eine Taste gedrückt wird oder so lange wie eine Taste gedrückt wird. Die zuvor getätigten Einstellung zur Wiederholung werden dabei überschrie­ben. Klicken Sie abschließend auf „Anwenden“, um die neue Tastenbelegung für das ausgewählte Spiel-Profil zu übernehmen.
Page 18
18
9. Beleuchtungseinstellungen
Um den Beleuchtungseffekt der Tastatur für das ausgewählte Spiel-Profil zu ändern, wählen Sie einen gewünschten Effekt im Dropdown-Menü „Beleuchtungseffekt“ aus. Zur Auswahl stehen: Welle, Farb-Marquee, Farbwechsel, Permanent, RGB-Zyklus pulsierend sowie Pulsierende Profile.
Bei den Effekten Welle und Farb-Marquee kann die Richtung des Beleuchtungseffektes angepasst werden. Wählen Sie aus, ob der Effekt links oder rechts auf der Tastatur beginnen soll. Es ist zudem bei allen Ef fekten möglich die Intensität der Beleuchtung sowie die Frequenz mittels Schieberegler anzupassen.
Page 19
19
9. Beleuchtungseinstellungen
Die Beleuchtungseffekte Permanent und Pulsierende Profile erlauben eine individuelle Beleuchtung der Tasta­tur nach Zonen. Für jede Zone kann mit einem Klick auf das farbige Rechteck unterhalb der Zonen-Bezeichnung eine individuelle Farbe eingestellt werden. Der Beleuchtungseffekt Permanent erlaubt die gleichzeitige Nutzung eines einzelnen Beleuchtungsprofils, wobei die restlichen Beleuchtungsprofile mit der L3-Taste durchgeschaltet werden können. Beim Beleuchtungseffekt Pulsierende Profile können bis zu sieben Beleuchtungsprofile gleich­zeitig genutzt werden, die nacheinander durchlaufen. Setzen Sie hierzu einfach einen oder mehrere Haken im gewünschten Belechtungsprofil unterhalb der Bezeichnung „Beleuchtungsprofil“ und klicken Sie anschließend auf „Anwenden“, um den Beleuchtungseffekt für das ausgewählten Spiel-Profil zu übernehmen.
Die Beleuchtung der Tastatur kann zudem nach einer festgelegten Zeit automatisch abgeschaltet werden. Wählen Sie hierzu die gewünschte Zeit aus dem Dropdown-Menü „Standy-Funktion nach:“ aus und übernehmen Sie die Änderung mit einem Klick auf „Anwenden“.
Page 20
20
10. Erweiterte Einstellungen
Unter „Erweiterte Einstellungen“ lässt sich die Polling-Rate anpassen. Sie gibt die Abfragerate zwischen dem Computer und der Tastatur an. Je höher der Hz-Wert, desto kürzer ist die Zeit zwischen zwei Abfragen. 125 Hz entspricht hierbei 8 ms, 250 Hz 4 ms, 500 Hz 2 ms und 1.000 Hz 1 ms.
Ebenfalls kann hier das Verhalten der Windows-Taste angepasst werden. Wählen Sie „Deaktivieren“ aus, wenn die Funktion der Windows-Taste für das gewählte Spiel-Profil gesperrt werden soll.
Die Tastenreaktionszeit gibt an, in welchem Zeitraum die Tastatur entprellt wird. Werden mit einem einzelnen Tastenbefehl mehrere Zeichen ausgegeben, kann eine Erhöhung der Tastenreaktionszeit Abhilfe schaffen. Wählen Sie die gewünschte Reaktionszeit aus dem Dropdown-Menü. Zur Auswahl stehen 2 ms, 4 ms, 8 ms und 16 ms.
Page 21
21
11. Zurücksetzen
Mit der überall in der Software erreichbaren Schaltfläche „Zurücksetzen“ werden die im Onboard-Speicher der Tastatur geladenen Spiel-Profile (P1 - P4) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auf dem PC gesicherte Spiel-Profile sowie erstellte Makros sind von diesem Vorgang nicht betroffen und bleiben erhalten.
Page 22
22
Rechtliche Hinweise
Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHARKOON keine Haftung.
Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt.
Als ein Teil von SHARKOONs Politik der fortwährenden Produktverbesserung unterliegen Produktdesign und -spezifikationen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Die Spezifikationen können in verschiedenen Ländern variieren.
Die Rechte an der beiliegenden Software obliegen dem jeweiligen Rechteinhaber. Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch etwaige Lizenzbestimmungen des Herstellers.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wieder­gabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rech­te vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Entsorgung Ihres alten Gerätes
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektro­nik-Altgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
SHARKOON Technologies GmbH
Siemensstraße 38 D-35440 Linden Germany
© SHARKOON Technologies 2018
info@sharkoon.com www.sharkoon.com
Loading...