Das RGB Slider ist ein kompaktes Midi-ATX-Gehäuse mit schlichter Optik, das sich auf das Nötigste fokussiert, aber
dennoch einige Vorzüge zu bieten hat, die es von anderen Gehäusen seiner Klasse abhebt. So präsentiert es sich
dank der schwarzen Lackierung und seiner schlichten Form angenehm dezent und unauällig, doch das Gehäuse
verfügt über Highlights wie ein Seitenfenster aus gehärtetem Glas, eine I/O-Blende mit zwei USB-3.0-Anschlüssen
oder den in der Front integrierten RGB-LED-Streifen, der über die manuelle Farbsteuerung in 14 verschiedenen
Beleuchtungsmodi leuchten kann. Über den RGB-Controller können zudem weitere Leuchtelemente hinzugefügt und
gesteuert werden. Auch was die Einbaumöglichkeiten im Inneren betrit, bietet das RGB Slider mehr als es auf den
ersten Blick vermuten lässt.
Page 3
SCHLICHTE, DOCH
STYLISCHE FRONT
Die mattschwarze Front des Gehäuses ziert ein leicht
geschwungener RGB-LED-Streifen, der dem RGB
Slider seinen Namen verleiht und die minimalistische
Optik um fließend leuchtende Farben ergänzt. Über die
integrierte Steuerung kann der Streifen in 14 voreingestellten Modi beleuchtet werden. Dabei ist er aber
auch über kompatible Mainboards wie Asus Aura
Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte Fusion sowie
ASRock Polychrome SYNC steuerbar. Durch den
eingebauten RGB-Controller ist es möglich auch weitere RGB-Elemente mit 5V-D-Coded-G- oder 5V-D-G-Pinbelegung im Gehäuse zu nutzen.
Das RGB Slider sowie alle anderen Sharkoon-Produkte,
die mit dem "Addressable RGB"-Logo ausgezeichnet
sind, sind zertifiziert für Asus Aura Sync, MSI Mystic
Light Sync, Gigabyte Fusion sowie ASRock Polychrome
SYNC und lassen sich spielend leicht in bestehende
Systeme integrieren.
Sharkoon-Produkte, die mit dem "Addressable RGB"-Logo gekennzeichnet sind, sind mit
Mainboards kompatibel, die Anschlüsse für adressierbare LED-Lüfter oder LED-Strips mit
folgender Pinbelegung bereitstellen: 5V-D-coded-G und 5V-D-G. Beispiele für RGBAnschlüsse der wichtigsten Mainboard-Hersteller sind weiter unten dargestellt. Die
RGB-Pinbelegung ist herstellerunabhängig, die Bezeichnung des entsprechenden
Anschlusses kann jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren. Für weitere Informationen
zur Kompatibilität schauen Sie bitte ins Handbuch Ihres Mainboards oder besuchen Sie
die Hersteller-Webseite.
MSIASUSASROCKASUSGIGABYTE
Page 4
STEUERUNG FÜR ZWEI
RESET SW
LED-ELEMENTE
Das RGB Slider enthält eine vormontierte RGB-Steuerung. Bei kompatiblen Mainboards fungiert sie als
Hub für die Steuerung und Synchronisation von bis zu zwei adressier-
SATA
Adressierbare
LED-Lüfter/-Strips
baren LED-Elementen, die in 16,8
Millionen Farben beleuchtet werden
können. Die Steuerung wird mittels
SATA-Anschluss an das Netzteil
angeschlossen und über einen 4-poligen oder 3-poligen RGB-Anschluss
für adressierbare LEDs mit einer
Pinbelegung von 5V-D-coded-G oder
V-D-G an das Mainboard.
V D G
IN
V D G
oder
+5V DG
Adressierbarer
RGB-Anschluss
des Mainboards
MANUELLE FARBSTEUERUNG
Das RGB Slider hat eine manuelle Farbsteuerung für Mainboards ohne entsprechende Anschlüsse für adressierbare LED-Elemente. Bei der manuellen
Farbsteuerung wird die RGB-Steuerung nicht mit dem Netzteil und dem Mainboard angeschlossen, sondern mit dem Netzteil und der Reset-Taste. Die
Reset-Funktion wird dann durch eine neue Funktion ersetzt, die es ermöglicht mit
einem Tastendruck durch vierzehn Beleuchtungsmodi durchzuschalten oder die
Beleuchtung komplett auszuschalten.
RESET SW
RotGrünBlauWeißGelbCyan
RGB-
Modus 7
RGB-
Modus 6
RGB-
Modus 5
RGB-
Modus 4
RGB-
Modus 3
RGB-
Modus 2
Pink
RGB-
Modus 1
SATA
V D G
IN
Adressierbare
LED-Lüfter/-Strips
Page 5
GLASKLARE HARDWAREPRÄSENTATION
Über die linke Seite ist voller Einblick auf die verbaute Hardware möglich. Dafür sorgt das Seitenteil des Gehäuses, das vollständig
aus gehärtetem Glas besteht. In dem minimalistischen Gehäuse kann der eigene Build so angemessen präsentiert werden. Damit
nichts den Anblick trübt und die eingebauten Komponenten voll zur Geltung kommen, sind auf dem Seitenteil keine sichtbaren
Schrauben angebracht. Die Befestigung befindet sich am hinteren Ende des Gehäuses und somit außerhalb des Sichtfelds.
Page 6
FÜR GRÖSSERE
HARDWARE GEEIGNET
40,0 cm
15,7 cm
Max. Länge
45,6 cm
Grafikkarte: 31,0 / 33,5 cm*
SSD
Mit seiner kompakt bemessenen
Größe fügt sich das RGB Slider ganz
leicht auch in kleinere oder bewusst
minimalistisch gehaltene Setups ein.
Dennoch kann in dem Gehäuse auch
größere Hardware mühelos verbaut
werden. Der CPU-Kühler kann eine
Größe bis 15,7 Zentimetern haben,
was ausreichend Raum für bis zu 33,5
Zentimeter lange Grafikkarten lässt.
SSD
SSD
* Ohne Front-Lüfter
RGB-Steuerung für bis zu zwei
adressierbare LED-Elemente
HDD/SSD
HDD/SSD
Max. Länge
Netzteil: 17,5 cm
Entfernbarer Festplattenkäfig
Page 7
AUSREICHEND OPTIONEN FÜR
OPTIMALE LUFTAUFNAHME
1x
120-mm-Lüfter
(vorinstalliert)
3x
120-mm-Lüfter
(optional)
2x 120-mm-Lüfter (optional) oder
2x 140-mm-Lüfter (optional)
Magnetischer, leicht zu reinigender
Staubfilter an der Oberseite
Herausnehmbarer Staubfilter
an der Gehäuseunterseite
Leicht erreichbare Frontanschlüsse
Gehärtetes Glas
Das RGB Slider ist darauf ausgelegt, genug Optionen zu bieten, um einen optimalen Airflow möglich zu machen. Vorinstalliert ist hierfür bereits ein 120-Millimeter-Lüfter im hinteren Teil des Gehäuses, der bereits so einiges an warmer
Luft nach außen befördert. Bei Bedarf lassen sich aber noch einige weitere Lüfter verbauen. Hinter der Front finden
bis zu drei optionale 120-Millimeter-Lüfter Platz. Auch in der Oberseite können drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-Millimeter-Lüfter eingesetzt werden. Auf dem Tunnel lässt sich zusätzlich noch ein 120-mm-Lüfter installieren, der für eine
weitere Kühlung der Festplatten sorgt.
oberhalb der Frontblende
Page 8
SPEZIFIKATIONEN
Allgemein:
Formfaktor: ATX
Slots für Erweiterungskarten: 7
Innenlackierung:
Schnellverschlüsse:
Kabelmanagement-System:
Seitenteil: Gehärtetes Glas
Gewicht: 4,85 kg
Abmessungen (L x B x H): 40,0 x 19,0 x 45,6 cm