Sharkoon Quickport Duo User Manual [de]

Page 1
Anleitung
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. Eigenschaften 3
2. Software-Eigenschaften 3
3. Spezifikationen 3
3.1. Allgemein 3
3.2. Kompatibilität 4
4. Verpackungsinhalt 4
5. Der QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C im Überblick 5
6. Anschluss an den PC oder Mac 5
7. Standalone-Clone-Funktion 6
8. Installation und Aktivierung der Software 7
8.1. FlashCopy 7
8.2. CloneDrive2 8
9. Software 9
9.1. FlashCopy 9
9.2. CloneDrive2 10
Page 3
Verehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf Ihres neuen SHARKOON-Produktes. Um eine lange Lebensdauer und volle Funktion­alität des Produktes zu gewährleisten, empfehlen wir, diese Anleitung eingehend zu lesen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem Produkt!
SHARKOON Technologies
www.sharkoon.com
1. Eigenschaften
• Geeignet für 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-SATA-Festplatten/SSDs
• Ermöglicht den direkten Anschluss von zwei Festplatten oder SSDs an einen PC oder Mac
• Blitzschneller USB-3.1-Anschluss mit bis zu 10 Gbit/s
• Inklusive englischsprachiger Software FlashCopy und CloneDrive2 für Windows
• Standalone-Clone-Funktion
• LED-Anzeige zur Überwachung des Klonvorgangs
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7/8/10, Mac OS X
2. Software-Eigenschaften
• Die beiliegende Software ermöglicht, ergänzend zur softwareunabhängigen Standalone-Clone-Funktion, auch das Kopieren und Klonen im PC verbauter Festplatten.
• Mithilfe der englischsprachigen Software FlashCopy können Daten schneller von Festplatte zu Festplatte kopiert werden, da der Chip des QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C ohne Umweg über das Betriebssystem angesteuert wird.
• Die englischsprachige Software CloneDrive2 überspringt beim Klonvorgang leere Sektoren der Festplatte, weshalb die Klongeschwindigkeit erhöht wird und größere Festplatten bei passender Datenmenge auf Kleinere geklont werden können.
3. Spezifikationen
3.1 Allgemein
Externe Schnittstelle
Interne Schnittstellen SATA
Einschubschächte
Max. Übertragungsrate USB
Clone-Funktion
Ein-/Ausschalter
Status LED
Kabel
Länge USB-Kabel
Stromversorgung
Gewicht ohne Kabel
Abmessungen (L x B x H)
USB 3.1 (Typ-C-Buchse)
2,5“, 3,5“
2
10 Gbit/s
USB 3.1 (Typ-C-Stecker auf Typ-C-Stecker)
100 cm
Steckernetzteil
399 g
108 x 151 x 63 mm
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 4
3.2 Kompatibilität
SATA-Kompatibilität
Native SATA Revision 3.0 Unterstützung
Plug & Play
Unterstützte Betriebssysteme
4. Verpackungsinhalt
A
Revision 1.0, 2.0, 3.0
Windows 7/8/10, Mac OS X
B
E
A
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
B
Steckernetzteil
C
CD mit Software und Anleitung
D
Anleitung
D
USB-3.1-Kabel (Typ-C-Stecker auf Typ-C-Stecker)
E
C
Hinweis: Sollte eines der oben aufgeführten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte unverzüglich per E-Mail an unseren Kundenservice:
support@sharkoon.com (Europa) support@sharkoon.com.tw (International)
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 5
5. Der QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C im Überblick
Ziel-Einschubschacht Quell-Einschubschacht Zielfestplatten-LED Power-LED Fortschrittsanzeige
6. Anschluss an den PC oder Mac
Quellfestplatten-LED Clone-Taste USB-3.1-Anschluss (Typ-C-Buchse) Stromanschluss Ein-/Ausschalter
3,5"
2,5"
HDD/
SSD
HDD/
SSD
Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät und einer Steckdose. Verbinden Sie anschließend das mitgelieferte USB-3.1­Kabel (Typ-C-Stecker auf Typ-C-Stecker) mit einer freien Typ-C-Buchse Ihres Computers und der Typ-C-Buchse des QuickPorts.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Stecken Sie Ihre HDDs oder SSDs behutsam in den Ziel- und den Quell-Einschubschacht.
Page 6
Schalten Sie anschließend das Gerät ein. Da Ihr Be­triebssystem den Quick Port Duo Clone USB 3.1 Type C automatisch erkennt, ist dieser nun betriebsbereit.
7. Standalone-Clone-Funktion
Mithilfe der Standalone-Clone-Funktion können die Daten der im Quell-Einschubschacht eingesteckten Fest­platte auf die Festplatte im Ziel-Einschubschacht auch ohne die Verwendung einer Software geklont werden. Überprüfen Sie hierfür zunächst, ob die Daten auf der Zielfestplatte nicht mehr benötigt werden. Während des Klonvorgangs werden diese vollständig gelöscht. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zielfestplatte ge­nügend Speicher aufweist, um die Daten der Quellfestplatte aufzunehmen. Ist die Datenkapazität zu gering wird der Klonvorgang nicht gestartet. Die Quell- und Zielfestplatten-LEDs leuchten in diesem Fall rot.
Ziel-Einschubschacht
Quell-Einschubschacht
Die Standalone-Clone-Funktion des QuickPort funk­tioniert ausschließlich autark. Stellen Sie daher vor dem Klonvorgang sicher, dass das Gerät nicht über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Um in PCs verbaute Festplatten zu klonen, nutzen Sie die beiliegen­de Software (siehe 9. Software).
Sofern nicht bereits geschehen, stecken Sie nach Über­prüfung der Festplattenkapazität die Quell- und Ziel­festplatte behutsam in die dafür vorgesehenen Ein­schubschächte und schalten Sie das Gerät ein. Die grüne Power-LED beginnt zu leuchten. Sobald die Festplatten vollständig hochgefahren sind, leuchten auch die Quell­und Zielfestplatten-LED. Der Klonvorgang kann nun gestartet werden.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 7
Drücken Sie hierzu die Clone-Taste für drei Sekunden, bis alle Status-LEDs zu blinken beginnen. Eine weitere kurze Betätigung der Clone-Taste bei blinkenden Status-LEDs startet den Klonvorgang. Die LEDs blinken während des Klonvorgangs kontinuierlich wei­ter. Der Fortschritt kann in vier Schritten von 25 % bis 100 % an der Fortschrittsanzeige abgelesen werden. Leuchten sowohl die Quell­festplatten-LED als auch die Zielfestplatten-LED permanent, ist der Klonvorgang abgeschlossen.
Hinweis: Durch den Klonvorgang wird die Partitions-ID der Quellfestplatte auf die Zielfestplatte geklont. Bei nachfolgendem Anschluss am Compu­ter wird deshalb vom System nur eine Festplatte angezeigt.
8. Installation und Aktivierung der Software
Die beiliegende, englischsprachige Software unterstützt Windows 7/8/10.
1. Legen Sie zur Installation die Software-CD in Ihr CD/DVD/BD-Laufwerk ein oder laden Sie die aktuellste Software-Version von unserer Website www.sharkoon.com herunter. Überspringen Sie in diesem Fall die folgenden Punkte 2 und 3.
2. Öffnen Sie das Verzeichnis Ihres CD/DVD/BD-Laufwerks (z. B. D:\).
3. Öffnen Sie anschließend den Ordner „Software“.
8.1. FlashCopy
Zur Installation der englischsprachigen Software FlashCopy starten Sie „FlashCopy_Setup.exe“. Der Installationsassis­tent öffnet sich anschließend.
Vor der Installation haben Sie die Möglichkeit das vorein­gestellte Installationsverzeichnis zu ändern. Klicken Sie bei Bedarf auf „Options“ und wählen Sie anschließend unter „Install location“ ein neues Installationsverzeichnis aus.
Durch den Haken im Feld „Create desktop shortcut“ wird nach der Installation eine Programmverknüpfung auf dem Desktop angelegt. Wählen Sie die Option ab, wenn keine Programmverknüpfung angelegt werden soll.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 8
Die Software lässt sich erst installieren, nachdem die Li­zenzvereinbarung akzeptiert wurde. Setzen Sie hierfür einen Haken vor „I have read and accepted the Licensing Agree­ment.“, womit Sie bestätigen die Lizenzvereinbarung gele­sen und akzeptiert zu haben. Klicken Sie anschließend auf „Install“, um die Software im gewünschten Installationsver­zeichnis zu installieren, oder auf „Quit“, um die Installation abzubrechen.
Klicken Sie nach erfolgreicher Installation abschließend auf „Done“, um den Installationsassistenten zu beenden.
8.2. CloneDrive2
Nach dem ersten Programmstart der Software FlashCopy muss diese zunächst aktiviert werden. Geben Sie hierfür den Produktschlüssel auf der Unterseite des Gerätes in die dafür vorgesehenen Felder ein und klicken Sie auf „Activation“. Nach erfolgreicher Aktivierung kann die Software genutzt werden.
Hinweis: Stellen Sie bei der Aktivierung der Software sicher, dass eine Internetverbindung besteht und der QuickPort an den PC angeschlossen und betriebsbereit ist.
Die englischsprachige Software CloneDrive2 muss nicht in­stalliert werden und lässt sich über einen Doppelklick auf die Exe-Datei direkt starten. Kopieren Sie diese vor dem ersten Programmstart in ein passendes Verzeichnis Ihres PCs. Zur anschließenden Aktivierung geben Sie den Produktschlüs­sel auf der Unterseite des Gerätes in die dafür vorgesehenen Felder ein und klicken Sie auf „Activation“. Nach erfolgrei­cher Aktivierung kann die Software genutzt werden.
Hinweis: Stellen Sie bei der Aktivierung der Software sicher, dass eine Internetverbindung besteht und der QuickPort an den PC angeschlossen und betriebsbereit ist.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 9
9. Software
9.1. FlashCopy
Die englischsprachige Software FlashCopy ermöglicht ein schnelleres Kopieren von Daten, da der Chip des QuickPorts ohne Umweg über das Betriebssystem angesteuert wird.
Klicken Sie zum Starten des Programmes doppelt auf die Pro­grammverknüpfung auf dem Desktop oder öffnen Sie es über das Startmenü. Die Daten der im QuickPort angeschlossenen Festplatten erscheinen im jeweiligen Fenster für den Quell­und den Ziel-Einschubschacht. Der Quell-Einschubschacht ist hierbei mit der Ziffer 1 gekennzeichnet, der Ziel-Einschub­schacht mit der Ziffer 2.
Wählen Sie nun die Daten aus, die kopiert werden sollen. Per Drag & Drop können diese von der jeweiligen Quell- auf die Zielfestplatte gezogen werden, wodurch der eigentliche Kopiervorgang jedoch noch nicht gestartet wird. Sie haben vorher die Möglichkeit, die zu kopierenden Daten zu prüfen und gegebenenfalls temporär verschobene Dateien und Ord­ner wieder zu entfernen. Temporäre Dateien und Ordner wer­den hellgrün angezeigt und können zum Entfernen per Drag & Drop auf das Mülltonnen-Symbol gezogen werden. Der Kopiervorgang wird anschließend mit einem Klick auf „Star t“ gestartet.
Nach dem Start erscheint ein Fenster mit den aktuellen Informationen zum laufenden Kopiervorgang. Es kann außerdem ausgewählt werden, ob der PC nach Beendigung des Kopiervorgangs automatisch herunterge­fahren werden soll. Setzen Sie hierfür einen Haken im Feld „Shutdown after copy complete“. Soll der Kopiervorgang ab­gebrochen werden, klicken Sie auf „Cancel“.
Nach dem Kopieren der Daten können die angezeigten Infor­mationen durch einen Klick auf „Save Result“ als Textdatei auf dem PC gesichert werden.
Ein Klick auf „Close“ schließt das Fenster und bringt Sie zu­rück zum Hauptmenü.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 10
9.2. CloneDrive2
Die englischsprachigen Software CloneDrive2 überspringt beim Klonvorgang leere Sektoren der Festplatte, weshalb die Klongeschwindigkeit erhöht wird und größere Festplatten auf Kleinere geklont werden können, sofern die tatsächliche Datenmenge der Quellfestplat te die Festplattenkapazität der Zielfestplatte nicht über­steigt. Die Partitionsgröße der Zielfestplatte wird hierbei unabhängig von den zu klonenden Daten automa­tisch von der Software auf die maximale Speicherkapazität angepasst. CloneDrive2 erkennt automatisch die im QuickPort angeschlossenen Festplatten und stellt die jeweiligen Speicherinformationen für den Quell- und den Ziel-Einschubschacht dar. Es kann anschließend ausgewählt werden, ob der Klonvorgang von PC zu USB oder von USB zu USB erfolgen soll.
Beim Klonen von PC zu USB kann eine im PC verbaute Fest­platte oder eine zusätzlich am PC angeschlossene Festplatte als Quelle ausgewählt werden, während alle im QuickPort angeschlossenen Festplatten als Ziele dienen.
Beim Klonen von USB zu USB wird, wie bei der Stan­dalone-Clone-Funktion, die am Quell-Einschubschacht des QuickPort eingesteckte Festplatte als Quelle genutzt. Die im Ziel-Einschubschacht eingesteckte Festplatte dient als Ziel des Klonvorgangs.
Mit einem Klick auf „Source“ kann jederzeit die Quelle des Klonvorgangs geändert werden. Wählen Sie hierzu einfach eine neue Quelle aus den aufgeführten Festplatten aus und bestätigen Sie dies anschließend mit einem Klick auf OK. Mit der neuen Quelle ändert sich unter Umständen automatisch die gewählte Art des Klonvorgangs.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 11
Sollen einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisse vom Klon­vorgang ausgeschlossen werden, oder wird die Datenkapa­zität einer Festplatte überschritten, können die zu klonen­den Daten in einem separaten Fenster nach einem Klick auf „Filter“ angepasst werden. Wählen Sie hierfür einfach alle Dateien und Ordner ab, die nicht mitgeklont werden sollen.
Mit einem Klick auf das Zahnradsymbol gelangen Sie in die Einstellungen. Hier kann der Fast Mode zur Beschleunigung des Klonvorganges an- oder abgewählt werden. Mit einem Klick auf „Close“ schließen Sie das Fenster wieder und ge­langen zurück ins Hauptmenü der Software.
Um den Klonvorgang schließlich zu starten, drücken Sie auf „Star t“.
Ähnlich wie in FlashCopy werden auch hier aktuelle Informa­tionen zum laufenden Klonvorgang angezeigt. Ein Klick auf „Cancel“ bricht den Klonvorgang ab.
Ist der K lonvorgang erfolgreich abgeschlossen, erscheint die Statusmeldung „Clone com­pleted“. Klicken Sie zur Bestä­tigung abschließend auf „OK“.
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Page 12
Rechtliche Hinweise:
Für ev tl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHA RKOON keine Haftung. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Wa­renzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt. Als ein Teil von SHARKOONs Politik der fortwährenden Produktverbesserung unterliegen Produktdesign und -spezifikationen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Die Spezifikationen können in verschiedenen Ländern variieren. Die Rechte an der beiliegenden Software obliegen dem jeweiligen Rechteinhaber. Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch etwaige Lizenzbestimmungen des Herstellers. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Entsorgung Ihres alten Gerätes:
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektro­nik-Altgeräten in Ihrem Land. Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und ent­sorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
SHARKOON Technologies GmbH Siemensstraße 38 35440 Linden Germany
© SHARKOON Technologies 2017
info@sharkoon.com www.sharkoon.com
QuickPort Duo Clone USB 3.1 Type C
Loading...