Severin WL 6517, WL 6514 DATASHEET [de]

Page 1
6
5
7
8
9
1
2
3
4
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Den Lockenstab nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen.
Ausstattung mit Spannungsumschalter:
Geräte mit Spannungsumschalter können, z.B. mit einer Münze, auf verschiedene Spannungen umgeschaltet werden. Achten Sie darauf, dass die Einstellung der Netzspannung entspricht. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Halbrundbürste
2. Umschalter
3. Luftansaugöffnungen
4. Anschlussleitung mit Drehkupplung
5. Luftaustrittsöffnung
6. Rundbürste
7. Ausrolltaste
8. 4-Stufen-Schalter
9. Gehäuse
Sicherheitshinweise
Achtung! Das Gerät nicht in
der Nähe von Wasser benutzen, das in Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist.
Wenn das Gerät in einem Badezimmer
verwendet wird, ist nach dem Gebrauch der Netzstecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Als zusätzlicher Schutz wird die
Installation einer Fehlerstrom­Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur um Rat.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
nass wird (z.B. durch Spritzwasser) und benutzen Sie es nicht mit feuchten Händen.
An Elektro-Wärmegeräten entstehen bei
Inbetriebnahme hohe Temperaturen, die bei Berührung zu Verbrennungen führen können. Daher bitte nur das Gehäuse anfassen.
Benutzen Sie das Gerät nicht für
synthetische Haarteile oder Perücken, da austretende Hitze den Fasern schadet.
Achten Sie darauf, dass die Luftansaug-
und Luftaustrittsöffnungen nicht durch Finger oder Haare verdeckt werden bzw. sich keine Fusseln oder Haare festgesetzt haben.
Falls sich das Gerät einmal ausschalten
sollte, kann der Überhitzungsschutz in Kraft getreten sein. Das Gerät schaltet sich nach ausreichender Abkühlung wieder ein.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, welche die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Lassen Sie das Gerät während dem
Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
Um Beschädigungen der Zuleitung zu
vermeiden, diese
- nicht knicken, besonders am Kabelaustritt aus dem Gerät,
- nicht auf Zug belasten,
- nicht um das Gerät wickeln.
Legen Sie das noch warme Gerät nicht
auf temperaturempfindliche Ablagen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
1
Warmluft-Lockenstab
Page 3
wenn es mittels Aufhängöse platzsparend aufbewahrt wird.
Halten Sie die heißen Aufsteckteile fern
von der Kopfhaut.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; bitte fassen Sie den Netzstecker an.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Die Anschlussleitung nicht um das Gerät
wickeln.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Bedienung
Abnehmen und Auswechseln der Aufsteckteile
Zum Abnehmen der Aufsteckteile diese einfach nach vorne abziehen. Die Aufsteckteile können einfach auf die Öffnung gesteckt werden, so dass sie einrasten.
Schaltung
Das Gerät ist mit einem 4-Stufen-Schalter ausgestattet.
Funktion:
0 = Aus 1 = halbe Leistung 2 = volle Leistung
= Kaltluft (Auskühlstufe)
Handhabung
-
Die Haare werden geformt, indem sie in nicht zu dicke Haarsträhnen gleichmäßig über die Rundbürste verteilt und nach innen oder außen gedreht werden.
-
Lassen Sie die heiße Luft für einige Sekunden auf Ihr Haar einwirken.
-
Drücken Sie die Ausrolltaste, um die Bürste wieder aus dem Haar zu drehen.
-
Die Haare vor dem Auskämmen gut abkühlen lassen.
-
Sie können das Gerät auch als Haartrockner verwenden, indem Sie kein Aufsteckteil montieren.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
-
Falls erforderlich, wischen Sie das Gerät mit einem trockenen fusselfreiem Tuch ab.
-
Nach jedem Gebrauch die in den Aufsteckteilen zurückgebliebenen Haarteile entfernen.
-
Eventuell an den Lufteintrittsöffnungen angesaugte Flusen entfernen.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
2
Page 4
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...