Severin VL 8623 DATASHEET [de]

Page 1
7
8
9
10
11
12
1
2
3
4
5
6
20
19
18
17
16
15
14
13
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE­Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Vorderes Schutzgitter
2. Befestigungsring
3. 4 Schalter
4. Feststellring
5. Stativrohr
6. Abdeckung
7. Hinteres Schutzgitter
8. Oszillationswahlknopf
9. Motorgehäuse
10. Schaltergehäuse
11. Feststellschraube
12. Anschlussleitung
13. Motorwelle
14. Führungsstift
15. Ringmutter für Schutzgitter
16. Propellerbefestigungsmutter
17. Propeller
18. Schraube (4 Stück)
19. Abdeckkappe (4 Stück)
20. Standfußleiste
Sicherheitshinweise
Den Ventilator nur in Betrieb nehmen,
wenn das Gerät komplett montiert und das Schutzgitter einwandfrei mit dem Befestigungsring montiert ist.
Lassen Sie das Gerät während dem
Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, welche die
Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden.
Benutzen Sie den Ventilator nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken, Schwimmbecken oder anderen Gefäßen, welche Wasser enthalten.
Berühren Sie keine in Bewegung
befindliche Teile. Achten Sie darauf, dass das Schutzgitter keine Gegenstände während dem Betrieb berührt.
Den Ventilator nicht im Freien
betreiben.
Das Gerät auf eine trockene, ebene
Fläche stellen und von heißen Oberflächen, offenen Flammen oder entzündbaren Dämpfen fernhalten.
Keine Gegenstände in das Schutzgitter
halten.
Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
1
Ventilator
Page 3
sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anleitung.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Verpackungsreste vollständig vom Gerät.
Montage Propeller und Schutzgitter
-
Ringmutter für Schutzgitter entgegen dem Uhrzeigersinn vom Motorgehäuse drehen.
-
Das hintere Schutzgitter aufsetzen. Die drei Stifte am Motorgehäuse dabei durch die entsprechenden Öffnungen des hinteren Schutzgitters einführen.
-
Die Ringmutter für Schutzgitter aufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
-
Propeller auf die Motorwelle schieben. Der Führungsstift an der Motorwelle muss dabei in der Nut der Propelleraufnahme sitzen.
-
Propellerbefestigungsmutter aufsetzen und entgegen den Uhrzeigersinn festdrehen.
-
Den Befestigungsring auf den Rand des hinteren Schutzgitters setzen. Lösen Sie ggf. etwas die Schraube am Befestigungsring.
-
Das vordere Schutzgitter vor das hintere Schutzgitter in den Befestigungsring einsetzen und die Schraube am Befestigungsring anziehen. Kontrollieren Sie, dass die Ränder der beiden Schutzgitter ordnungsgemäß jeweils in einer Rille des Befestigungsringes sitzt.
Montage vom Stativ
-
Abdeckkappe auf jedes Ende der beiden Standfußleisten stecken. Drücken Sie dabei die Standfußleiste leicht im Querschnitt zusammen. Die
Abdeckkappe rastet hörbar ein.
-
Die beiden Standfußleisten ineinander setzen.
-
Die Schrauben an den Standfußleisten lösen.
-
Stativrohr aufsetzen und mit den Schrauben an den Standfußleisten befestigen.
-
Feststellring entgegen dem Uhrzeigersinn losschrauben und Abdeckung über das Stativrohr auf den Standfuß schieben.
-
Das innere Stativrohr ein Stück herausziehen. Anschließend Feststellring aufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
-
Motorgehäuse auf das Stativrohr setzen und mit der Feststellschraube befestigen.
Bedienung
-
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
-
Um die Neigung des Ventilatorkopfes anzupassen, bewegen Sie den Ventilatorkopf nach oben oder unten. Der Ventilatorkopf rastet dann in verschiedenen Positionen ein.
-
Die Oszillatorfunktion kann durch Eindrücken des Oszillationswahlknopfes zugeschaltet werden.
-
Mit den vier Schaltern die gewünschte Schaltstufe einstellen. Der Schalter „0“ schaltet das Gerät aus.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfe oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden.
-
Falls erforderlich, wischen Sie den Ventilator nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
2
Page 4
Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...