Severin RG 2617 User Manual [de]

2
3
4
1
5
6
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Anschlussleitung
2. Grillpfanne
3. Gehäuse
4. Temperaturregler mit Kontrollleuchte
5. Pfännchen
6. Typenschild (unter dem Gerät)
Sicherheitshinweise
Vor jeder Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden.
Die Grillpfanne vor der Inbetriebnahme
auf das Gerät über den Heizkörper legen.
Die Gehäuseoberflächen, die
Grillpfanne und die Pfännchen sind bei Betrieb heiß, Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht mit heißen
Geräteteilen in Berührung kommt.
Bei fetthaltigem Grillgut ist
Spritzerbildung unvermeidlich. Stellen Sie daher das Gerät auf eine wärmebeständige spritzunempfindliche ebene Unterlage.
Das Gerät nicht direkt an eine Wand
oder eine Ecke stellen und leicht entflammbare Gegenstände aus der Nähe entfernen. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu diesen Gegenständen ein.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie das Gerät während dem
Betrieb niemals unbeaufsichtigt!
Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Verwenden Sie nur das beigefügte
Original-Zubehör!
Lassen Sie das Gerät ausreichend
abkühlen, bevor Sie die Grillpfanne abnehmen, das Gerät reinigen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem separatem Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verwenden Sie das Gerät niemals im
Freien!
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
1
Raclette-Grill
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anleitung.
Bedienung
Vor der ersten Inbetriebnahme
-
Verpackungsreste und Einlagen vollständig entfernen.
-
Vor der ersten Benutzung die Grillpfanne und die Pfännchen mit einem feuchtem Tuch abwischen.
-
Wir empfehlen Ihnen bei der ersten Inbetriebnahme das Gerät ca. 10 Minuten ohne Grill- und Raclettegut aufzuheizen, damit der Eigengeruch des Gerätes abklingen kann (leichte Rauchentwicklung möglich). Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
-
Bevor Sie nun die Grillpfanne mit Grillgut bzw. die Pfännchen bestücken, fetten Sie diese mit hochhitzebeständigem Fett ein.
Temperaturregler
-
Der Temperaturregler regelt die Einschaltdauer der Heizung. Die Kontrollleuchte zeigt den momentanen Betriebszustand der Heizung an. Heizung an = Kontrollleuchte ein Heizung aus = Kontrollleuchte aus
-
Nach Beendigung der Speisenzubereitung den Temperaturregler in die minimale Position (•) drehen und den Netzstecker ziehen.
-
Wählen Sie die maximale Position (6) für den Schmelz- und Grillvorgang. Drehen
Sie den Regler in eine niedrigere Position, um die Speisen warm zuhalten.
Inbetriebnahme
-
Den Netzstecker in eine Steckdose stecken und den Temperaturregler in maximale Position (6) drehen. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten vorheizen, um die für den Schmelz- und Grillvorgang benötigte Temperatur zu erreichen.
-
Bei Bedarf Grillgut auf die Grillpfanne legen.
-
Pfännchen mit Raclette-Käse bestücken und unter den Heizkörper in das Gerät stellen, bis der Käse geschmolzen ist. Hinweis: Keine leeren Pfännchen in das Gerät stellen, wenn es eingeschaltet ist.
-
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände bei der Handhabung mit dem Grillgut, damit die Antihaftbeschichtung der Grillpfanne und der Pfännchen nicht beschädigt werden.
-
Nach Beendigung der Speisenzubereitung den Temperaturregler in die minimale Position (•) drehen und den Netzstecker ziehen.
Vorbereiten des Raclette-Käses
Schneiden Sie pro Person ca. 200-300g weichschnittigen Käse in ca. 3 – 5 mm dicke Scheiben und geben Sie diese in die Pfännchen. Besonders geeignet sind z.B. Raclettekäse, Tilsiter und Appenzeller. Durch die Oberhitze schmilzt der Käse rasch.
Praktische Hinweise
-
Tiefgefrorenes vor dem Grillen auftauen.
-
Benutzen Sie zur Schonung der Oberfläche der Grillpfanne und Pfännchen keine spitzen oder scharfen Gegenstände.
-
Bei großen Grillmengen empfiehlt es sich, das angesammelte Grillfett von Zeit zu Zeit vorsichtig zu entfernen.
2
Tipps für die Zubereitung
Pfännchen
Sie können die Pfännchen mit beliebigen Zutaten befüllen und den vorbereiteten Käse darüber legen. Hier zur Anregung ein paar geeignete Zutaten: Ananas, Champignons, Fenchel, Lauchzwiebeln, Paprika, gegrillte Putenbrust, Salami, Salatgurken, gekochter Schinken, Selleriestangen, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln. Manche Zutaten, z.B. gekochter Schinken, können auch vorher auf der Grillpfanne kurz angebraten werden, bevor sie ins Pfännchen gegeben werden. Anschließend kann z.B. mit Pfeffer oder Paprika gewürzt werden.
Grillen
Auf der Grillpfanne können Sie Fleisch, z.B. Schweinefleisch oder Hähnchenbrustfilet, oder auch Fisch grillen.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie zur Reinigung niemals
spitze Gegenstände, da sonst die Antihaftbeschichtung beschädigt werden könnte.
-
Das Gerät mit einem leicht angefeuchtetem Tuch abwischen.
-
Die Grillpfanne abnehmen. Die Grillpfanne und die Pfännchen mit etwas heißem Wasser unter Zusatz von Spülmittel abwaschen und anschließend mit einem Tuch abtrocknen.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Technische Daten
Typ 2617 Netzspannung ~220V-240V Nennleistung 1000W Schutzklasse I
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...