Severin KB 2920 DATASHEET [de]

Page 1
1
2
3
4 5
6
7
8
9 10
11
16
4
15
14
13
12
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE­Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Deckelgriff
2. Lüfter (Einlass)
3. 12V-Anschlussbuchse
4. Kabelfächer
5. Anschlussstecker für Zigarettenanzünder
6. 12V-Anschlussstecker für Buchse
7. Netzanschlussbuchse
8. Netzstecker
9. Netzanschlussstecker für Buchse
10. Kontrollleuchte Warmhalten
11. Kontrollleuchte Kühlen
12. Trennwand
13. Deckel
14. Behälter
15. Tragegriff
16. Lüfter (Auslass)
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist zum Campingeinsatz
geeignet.
Das Gerät vor Regen, direkter
Sonneneinstrahlung und Stößen schützen. Durch harte Stöße z.B. kann das Gerät, elektronische Teile sowie der Stromkreis beschädigt werden.
Lüfter nicht blockieren!
Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gelegt werden bzw. muss ein Abstand von 10cm zu Wänden und
Gegenständen eingehalten werden.
Den Deckel nur in Verbindung mit dem
Behälter betreiben!
Keine Flüssigkeiten in die
Lüfteröffnungen laufen lassen oder in die Kühlbox füllen.
Es dürfen nicht beide Anschlüsse
gleichzeitig angeschlossen sein.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. der Anschlussleitung und Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Allgemein
Die Kühlbox arbeitet mit
1
Kühlbox
Page 3
thermoelektrischer Technologie und kann sowohl kühlen als auch warm halten. Die Kühlbox kühlt bis zu ca. 20°C unter Umgebungstemperatur.
Schalterstellungen
Das Gerät ist in der Funktion „Warmhalten“.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die Funktion „Kühlen“ ist eingeschaltet.
Kontrollleuchten
Diese rote Kontrollleuchte zeigt an, dass die Funktion Warmhalten eingeschaltet ist.
Die Funktion Kühlen ist eingeschaltet, wenn diese grüne Kontrollleuchte leuchtet.
Bedienung
-
Deckel auf den Behälter setzen indem die Deckelscharniere in das Scharnier vom Behälter gesteckt werden.
-
Stecken Sie den 12V-Anschlussstecker oder den Netzanschlussstecker an die jeweilige Anschlussbuchse an der Kühlbox.
-
Stecken Sie Anschlussstecker in den Zigarettenanzünder (12V-Anschluss) bzw. den Netzstecker in eine Steckdose.
-
Schalter auf die Funktion Kühlen oder Warmhalten stellen. Die jeweilige Kontrollleuchte leuchtet.
-
Zur Unterteilung des Behälters kann eine Trennwand von oben in eine der beiden Rillen im Behälter geschoben werden.
Hinweise
Kühlen
Füllen Sie die Kühlbox mit bereits gekühlten
Lebensmitteln und Getränken, damit Sie die beste Kühlung erreichen. Die Lebensmittel und Getränke bleiben dann kühl oder werden noch kühler. Bei nicht gekühlten Lebensmitteln und Getränken, dauert es wesentlich länger bis sie gekühlt sind.
Warmhalten
Mit der Funktion Warmhalten werden warme Lebensmittel und Getränke warm gehalten. Kalte Lebensmittel und Getränke können nur mit einem längeren Zeitaufwand aufgewärmt werden.
12V-Anschluss:
Betreiben Sie die Kühlbox am Zigarettenanzünder max. 2 Stunden bei ausgeschaltetem Motor, damit die Batterie nicht zu schwach wird. Bei laufendem Motor kann die Kühlbox unbegrenzt betrieben werden.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
-
Der Deckel ist zur leichteren Reinigung der Kühlbox abnehmbar. Dazu den Deckel aufklappen und nach oben aus dem Scharnier ziehen. Nach der Reinigung Deckel wieder einsetzen.
-
Den Deckel mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
-
Den Behälter mit einem feuchten Tuch ggf. unter Zugabe von etwas Spülmittel reinigen. Anschließend den Behälter abtrocknen.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
2
0
Page 4
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...