Severin GS 7521 User Manual [de]

1
2
3
10
8
5
7
4
6
9
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Aufbau
1. Klarsichtmaske
2. Aromadiffusor
3. Dampfmengenregler
4. Kontrollleuchte
5. Schalterknebel
6. Gehäuse
7. Anschlussleitung
8. Max-Markierung
9. Flüssigkeitsbehälter
10. Messbecher
Sicherheitshinweise
Der Flüssigkeitsbehälter ist bei Betrieb
sehr heiß! Während des Betriebes die Klarsichtmaske oder die Abdeckung des Aromadiffusors nicht abnehmen.
Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kommt. Anschlussleitung nicht herunterhängen lassen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen, Schwimmbecken, über mit Wasser gefüllten Waschbecken oder anderen Gefäßen, welche Wasser enthalten. Wir empfehlen das Gerät über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zu betreiben, die einen Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA hat.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. der Anschlussleitung und eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt wurde, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Das Gerät nicht ohne Inhalt aufheizen.
Niemals Lösungsmittel oder entzündbare Flüssigkeiten einfüllen.
Personen mit Herzleiden, schweren
Rotverfärbungen der Haut, Ekzemen oder Schuppenflechten dürfen das Gerät nicht benutzen.
Schwangere oder Personen mit
gesundheitlichen Problemen sollten die Benutzung von Ölen oder Kräutern mit ihrem Arzt absprechen.
Treten irgendwelche Hautirritationen
auf, brechen Sie die Behandlung mit dem Gerät sofort ab.
Nach jedem Gebrauch das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen, ebenso bei
- Störungen während des Betriebes,
- jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
1
Gesichtssauna
medizinischen oder gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät wie unter Reinigung und Pflege beschrieben reinigen.
Schaltstellungen
Der Schalter hat folgende Schaltstufen:
0 Gerät ist ausgeschaltet. 1 Gerät ist mit niedriger Leistung
eingeschaltet.
2 Gerät ist mit voller Leistung
eingeschaltet.
Benutzen Sie die Stufe 2 nur zum schnelleren Aufheizen des Gerätes, da sonst die Gesichtshaut angegriffen werden könnte. Bevor Sie Ihr Gesicht über die Klarsichtmaske halten, den Schalter auf die Stufe 1 zurückdrehen.
Aromadiffusor
Mit dem Aromadiffusor kann dem Dampf ein Aroma hinzugefügt werden. Dazu Abdeckung des Aromadiffusors abnehmen. Ein Baumwolltuch mit ein paar Tropfen Öl oder Kräuter in den Aromadiffusor legen. Abdeckung des Aromadiffusors wieder aufsetzen.
Dampfmengenregler
Mit dem Ring unten an der Klarsichtmaske kann die Dampfmenge geregelt werden. Wird der Ring gegen den Uhrzeigersinn gedreht, tritt weniger Dampf aus. Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn tritt mehr
Dampf aus.
Bedienung
-
Flüssigkeitsbehälter bis zur Max­Markierung mit kaltem, klarem Wasser füllen.
-
Klarsichtmaske auf das Gehäuse setzen und gegen den Uhrzeigersinn verriegeln.
-
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
-
Gerät mit dem Schalter einschalten. Die Kontrollleuchte leuchtet.
-
Sobald Wasserdampf aufsteigt, kann das Gesicht über die Klarsichtmaske gehalten werden.
Kontrollieren Sie, dass der Schalter in
der Position „1“ steht.
Halten Sie Ihr Gesicht nicht direkt auf
die Klarsichtmaske. Es muss immer ein kleiner Abstand zur Klarsichtmaske bleiben.
-
Die Anwendungszeit darf nicht länger als 20 Minuten betragen.
-
Gewünschte Dampfmenge mit dem Dampfmengenregler einstellen.
Achtung! Wird die Dampfeinwirkung
auf das Gesicht als zu heiß empfunden, legen Sie kurze Unterbrechungen ein und tupfen Sie das Gesicht kalt ab.
Nach der Anwendung das Gerät
ausschalten. Die Kontrollleuchte erlischt. Anschließend Netzstecker ziehen. Gesicht ca. eine Minute kalt abwaschen und eine halbe Stunde im warmem Zimmer bleiben, Zugluft meiden.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Flüssigkeitsbehälter und Klarsichtmaske
nach jeder Benutzung gründlich reinigen und desinfizieren.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
-
Restwasser ausschütten.
2
-
Gehäuse, Klarsichtmaske, Aromadiffusor und Flüssigkeitsbehälter mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Die Klarsichtmaske ist nicht spülmaschinengeeignet.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...