Severin FS 3603 DATASHEET [de]

Page 1
10
11 12
13
3
14
15
16
17
1
2
3
4
5 6
7 8
9
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE­Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Gehäuse
2. Signallampe
3. Deckelverriegelungen
4. Deckel
5. Auffangbehälter-Fach
6. Typenschild
7. Kabelaufwicklung
8. Anschlussleitung
9. Auffangbehälter
10. Absaugtaste
11. Absaugöffnung
12. Absaugrinne
13. Schweißdraht
14. Saugschlauch
15. Absaugventil
16. Deckel Frischhaltebox
17. Frischhaltebox
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. Anschlussleitung und Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Achtung! Heißen Schweißdraht, sowie
Anpressgummi im oberen Deckel nicht berühren. Verbrennungsgefahr!
Keine Flüssigkeiten absaugen.
Verwenden Sie nur die beigelegte
Spezialfolie!
Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Achten Sie darauf, dass weder das
Gehäuse noch die Anschlussleitung einer heißen Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe kommt.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Bedienung
Verwenden Sie nur die beigelegte
Spezialfolie!
-
Zum Vorbereiten des Beutels schneiden Sie die Folie in der gewünschten Länge ab.
-
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Die Signallampe leuchtet grün.
-
Legen Sie das eine Ende des Beutels über den Schweißdraht. Achten Sie darauf, dass der Beutel nicht in der
1
Folienschweißgerät
Page 3
Absaugrinne liegt.
-
Schließen Sie den Deckel, so dass die Deckelverrieglung hörbar einrastet.
-
Nach ca. 2-3 Sekunden startet der Schweißvorgang. Die Signallampe blinkt rot.
-
Die Folie wird zugeschweißt. Sobald die Signallampe grün leuchtet, kann der Beutel entnommen werden. Dazu die Deckelverriegelungen eindrücken und den Deckel öffnen.
-
Sie können den Beutel bis zu 3/4füllen. Sofern Flüssigkeit eingefüllt wird, den Beutel nur zur Hälfte füllen. Es darf keine Flüssigkeit abgesaugt werden!
Der Beutel muss am oberen Rand im
Bereich der Schweißnähte sauber und trocken sein.
-
Legen Sie den Beutel so in das Gerät, dass die Öffnung des Beutels in der Absaugrinne liegt.
-
Den Beutel über dem Schweißdraht glatt und faltenfrei streichen.
-
Schließen Sie den Deckel, so dass die Deckelverrieglung hörbar einrastet.
-
Nach ca. 2-3 Sekunden startet der Absaugvorgang. Die Signallampe blinkt gelb.
-
Heben Sie den Beutel beim Absaugen an und ziehen Sie etwas am Beutel, damit zur Absaugrinne hin kleine Luftkanäle entstehen und die Folie nicht zusammengepresst wird.
-
Ist die Luft abgesaugt, wird automatisch der Schweißvorgang gestartet. Die Signallampe blinkt rot.
-
Wenn die Signallampe grün leuchtet, kann der Beutel entnommen werden. Dazu die Deckelverriegelungen eindrücken und den Deckel öffnen.
Frischhaltebox
Die Luft in der beigefügten Frischhaltebox kann mit Hilfe des Saugschlauches abgesaugt werden.
-
Frischhaltebox befüllen.
-
Deckel der Frischhaltebox aufsetzen.
-
Netzstecker des Folienschweißgerätes in
eine Steckdose stecken.
-
Deckel des Gerätes öffnen.
-
Saugschlauch mit dem schmalen Adapter in die Absaugöffnung der Absaugrinne stecken.
-
Den größeren Adapter am anderen Ende des Saugschlauches senkrecht über das Absaugventil auf den Deckel drücken und halten.
-
Die rechte schwarze Absaugtaste solange drücken bis das Gerät sich einschaltet. Der Absaugvorgang beginnt. Die Signallampe blinkt gelb.
-
Der Absaugvorgang ist beendet, wenn die Signallampe grün leuchtet.
-
Die Frischhaltebox ist nun fest verschlossen.
-
Zum Öffnen der Frischhaltebox das Absaugventil leicht zur Seite drücken.
-
Ein Zischen ertönt und zeigt an, dass wieder Luft in die Frischhaltebox strömt.
-
Nach dem Ende des Zischens kann der Deckel abgenommen werden.
Auffangbehälter
Im Auffangbehälter sammelt sich evtl. aufgesaugte Flüssigkeit. Öffnen Sie nach dem Gebrauch das Auffangbehälter-Fach und entleeren Sie den Auffangbehälter.
Kabelaufwicklung
Unter dem Gerät befindet sich eine Kabelaufwicklung zur Aufbewahrung der Anschlussleitung.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
-
Eventuell am Schweißdraht haftende Folienreste durch eine Leerschweißung (ohne Folie) lösen.
-
Die Frischhaltebox kann im Spülwasser
2
Page 4
gereinigt werden.
Ersatzrollen
Ersatzrollen sind im Handel oder im SEVERIN-Service unter der Art.-Nr. ZU 3606 erhältlich.
Ersatz-Frischhalteboxen
Im Handel oder auch im SEVERIN-Service sind unter der Art.-Nr. ZU 3607 Ersatz­Frischhalteboxen erhältlich.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...