vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf
ein SEVERIN Qualitätsprodukt gefallen ist und gratulieren Ihnen
zu dieser Entscheidung.
Die Marke SEVERIN steht seit über 115 Jahren für Beständigkeit,
deutsche Qualität und Entwicklungskra . Jedes Gerät der Marke
SEVERIN wurde mit Sorgfalt geprü und hergestellt.
In den sechs Kategorien Frühstück, Küche, Grillen & Genießen,
Haushalt, Beauty & Wellness und Kühlen & Gefrieren bietet
SEVERIN mit über 200 verschiedenen Produkten ein umfassendes
Sortiment an Elektrokleingeräten an. Wir haben für jeden Anlass
genau das richtige Produkt für Sie.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.severin.de oder
www.severin.com.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Ihre
Geschä sleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
2
2
12
11
10
1
3
4
5
6
7
8
9
A
B
G
C
F
E
3
D
쮕
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer muss vor dem Gebrauch
die Gebrauchsanweisung aufmerksam
durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschri smäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Die Netzspannung muss
der auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung entsprechen. Das
Gerät entspricht den Richtlinien, die für die
CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Au au
1. Deckel mit Sichtfenster
2. Deckelgri
3. Dampfaustrittsö nungen mit Fett lter
4. Herausnehmbares Heizelement mit
Bedienfeld
5. Kabelau ewahrungsfach im
Heizelement
6. herausnehmbarer Frittierbehälter
7. Min.-und Max.- Markierung im
Behälter
8. Gehäusegri
9. Gehäuse
10. großer Frittierkorb mit Gri
11. kleiner Frittierkorb mit Gri
12. Korbbefestigung (Innen)
Bedienfeld
A Kontrollleuchte
B Start-Stopp-Taste Gerät
C Einstelltasten Kurzzeitmesser
D Anzeige Kurzzeitmesser
E Anzeige eingestellte Temperatur
F Start-Stopp-Taste Kurzzeitmesser
G Einstelltaste Temperatur
Sicherheitshinweise
Fritteuse nie ohne Öl/Fett au eizen! z
Die Fritteuse nur unter Aufsicht z
betreiben.
Fritteuse
4
Vor der Inbetriebnahme das z
komplette Gerät incl. eventueller
Zubehörteile auf Mängel überprüfen,
die die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung z
regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle
einer Beschädigung darf das Gerät nicht
benutzt werden.
Stellen Sie das Gerät frei auf eine ebene, z
temperaturbeständige Unterlage, die
unemp ndlich gegen Spritzer ist. Stellen
Sie das Gerät nicht unter Hängeschränke,
direkt an eine Wand oder in eine Ecke.
Entfernen Sie leicht ent ammbare z
Gegenstände aus der Nähe des Gerätes.
Personen (einschließlich Kinder), die z
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht
in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um z
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial z
fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Schmelzen Sie Fettriegel niemals in der z
Fritteuse, da sich der nur unvollständig
eingetauchte Heizkörper sonst zu stark
erhitzt und bei einer Berührung mit
dem Fett sich dieses entzünden könnte.
Außerdem könnte der Überhitzungsschutz
den Heizkörper abschalten.
Häu g gebrauchtes Öl/Fett kann sich z
bei Überhitzung entzünden. In diesem
Fall den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und die Fritteuse mit dem Deckel
verschließen, um die Flammen zu ersticken.
Schütten Sie niemals Wasser in heißes
oder brennendes Öl/Fett!
Nie eine heiße Fritteuse tragen z
(Stolpergefahr!). Siedendes Öl/Fett kann
schwere Verbrennungen verursachen.
Achtung!z Einige Geräteteile werden sehr
heiß und aus dem Deckel kann heißer
Dampf austreten, Verbrennungsgefahr!
Nicht in das heiße Öl/Fett greifen. z
Nicht mit Kunststo estecken ins Öl/ z
Fett greifen. Heißes Öl/Fett nicht in
Kunststo ehälter umfüllen.
Das Gerät nicht ohne eingesetzten z
Frittierbehälter anschließen. Den
entnommenen Heizkörper nicht
anschließen.
Achten Sie darauf, dass weder das Gehäuse z
noch die Anschlussleitung einer heißen
Kochplatte oder o enen Flammen zu
nahe kommt. Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen
Geräteteilen fernhalten.
Nach jedem Gebrauch das Gerät z
ausschalten und den Netzstecker ziehen,
ebenso bei
Störungen während des Betriebes, jeder Reinigung. -
Den Netzstecker nicht an der z
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung im z
Freien geeignet!
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit z
einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separatem Fernwirksystem betrieben zu
werden.
Wird das Gerät falsch bedient oder z
zweckentfremdet, kann keine Ha ung für
evtl. au retende Schäden übernommen
werden.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt z
und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie z.B.
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
in landwirtscha lichen Betrieben von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkün en
in Frühstückspensionen -
Reparaturen an Elektrogeräten müssen z
5
von Fachkrä en durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschri nden Sie
im Anhang der Anweisung.
Bedienung
Vor der ersten Inbetriebnahme
Das Gerät wie unter Reinigung beschrieben
reinigen.
Deckel
Zum Abnehmen und Aufsetzen den Deckel
nur am Deckelgri anfassen.
Frittierbehälter
Einsetzen: –
Den Frittierbehälter in das Gehäuse
einsetzen, sodass die Au ängung für
den Frittierkorb der Aufnahme für das
Heizelement gegenüberliegt.
Füllmenge:
Die Öl/Fettfüllmenge muss sich vor dem
Au eizen innerhalb der Min- und Max-
Markierung be nden.
Hinweis: Die Di erenz zwischen der
Min- und Max-Markierung beträgt ca.
800 ml.
Öl-/Fettsorte: –
Verwenden Sie nur reines P anzenöl/–
fett. Es muss sich auf etwa 220°C
erhitzen lassen können und sollte
geschmacksneutral sein.
Niemals verschiedene Öle/Fette
miteinander mischen.
Öl:
Wir empfehlen die Verwendung von
hochhitzebeständigem Öl. Das Öl muss
zum Frittieren geeignet sein. Die max.
Füllmenge des Frittierbehälters mit Öl
beträgt ca. 3,5 Liter. Beachten Sie die Max-
Markierung.
Fettriegel:
Niemals Fettriegel direkt in der Fritteuse
schmelzen. Nur zum Nachfüllen kann
das Fett direkt im Frittierbehälter
geschmolzen werden, vorausgesetzt der
Fettfüllstand liegt mindestens in Höhe der
Min-Markierung.
Bei Verwendung von Fettriegeln werden
ca. 3,3 kg benötigt. Teilen Sie die Fettriegel
in Stücke und schmelzen Sie sie in einem
separaten Topf. Lassen Sie das Fett nur
so heiß werden, dass es sich gerade im
üssigen Zustand be ndet, um eine
Verbrennungsgefahr beim Umfüllen zu
vermeiden. Beim Umfüllen die Max-
Markierung beachten.
Unter dem Heizkörper be ndet sich eine
Kältezone. Dort sammeln sich die Frittierreste
und Schmutzpartikel. Die Zirkulation des
Öles/Fettes lässt diesen Bereich kälter. Durch
die Sammlung der Reste wird das Öl/Fett
weniger verschmutzt.
Herausnehmbares Heizelement
Vor der Inbetriebnahme Anschlussleitung
vollständig aus dem Kabelfach ziehen.
Die Fritteuse ist mit einem Sicherheitsschalter
ausgestattet. Das Heizelement ordnungsgemäß
in die dafür vorgesehene Halterung einsetzen.
Dabei wird der Sicherheitsschalter betätigt.
Ist das Heizelement nicht ordnungsgemäß
eingesetzt, lässt sich dieses nicht in Betrieb
nehmen.
Das Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn
das Heizelement und der Frittierbehälter
eingesetzt und Öl oder Fett eingefüllt
wurden.
Temperatureinstellung
Mit dem Temperaturtaster
gewünschte Temperatur in 5 Stufen von 135°
kann die
bis 190° eingestellt werden.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt solange das Gerät
au eizt. Sobald die eingestellte Temperatur
erreicht ist, leuchtet die Kontrollleuchte
dauerha .
Frittierkörbe
Die Körbe dienen zur Aufnahme des
Frittiergutes.
Vor Inbetriebnahme die Korbgri e an
den Frittierkörben befestigen. Achten Sie
darauf den jeweils richtigen Korbgri an
den Frittierkörben zu montieren. (Gri mit
Verriegelungsaufnahme an den großen Korb,
Gri mit Verriegelungshaken an den kleinen
Korb.) Dazu die beiden Aufnahmestangen
des Korbgri s zusammendrücken und
die beiden abgewinkelten Enden in die
beiden Aufnahmeösen im Frittierkorb
stecken. Anschließend den Korbgri in
Richtung Korbrand ziehen um ihn mit dem
vorstehenden Bügel zu xieren.
Der Einsatz von 2 Frittierkörben ermöglicht
Ihnen das gleichzeitige Frittieren von
verschiedenem Frittiergut. Füllen Sie das
Frittiergut mit der kürzeren Garzeit in den
kleinen Korb und entnehmen ihn nach
Ablauf der kürzeren Garzeit. Der große Korb
verbleibt bis zum Erreichen der längeren
Garzeit im heißen Öl/Fett.
Achtung: Den kleinen Frittierkorb nur mit
dem großen Frittierkorb in die Friteuse
einsetzen.
Aufnahmefähigkeit(Frittiermenge)
Großer Frittierkorb:
max. 700 g Pommes frites
Kleiner Frittierkorb:
max. 300 g Pommes frites
Kombination großer und kleiner
Frittierkorb:
max. je 300 g Pommes frites
Beachten Sie hierzu die Tipps zum Frittieren.
Kurzzeitmesser
Nach Ereichen der eingestellten Temperatur
blinkt in dem grünen LCD-Feld „00“.
Stellen Sie mit den Tasten
Zeitraum von 1 bis 30 Minuten ein. Mit der
wird der Kurzzeitmesser gestartet.
Tas t e
Im LCD-Feld wird die noch verbleibende
einen
Zeit angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit ertönen 5 Signaltöne und im LCD-Feld
6
blinkt „00“.
Ein-/Ausschalten der Fritteuse
Netzstecker einstecken, das grüne LCD-Feld
leuchtet und ein langer Signalton ertönt.
Im LCD-Feld erscheint 190° und „00“.
Stellen Sie mit der Temperaturtaste die
gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie die
Es ertönt ein kurzer Signalton, die
Taste.
Kontrollleuchte blinkt und der Heizvorgang
wird gestartet.
(Sollte nach dem Einstecken des Netzsteckers
keine weitere Einstellung von Ihnen
vorgenommen werden, erlischt das grüne
LCD-Feld und das Gerät schaltet in einen
Stromsparmodus.)
Ist die gewünschte Temperatur erreicht,
ertönen fünf Signaltöne und die
Kontrollleuchte leuchtet dauerha .
Frittierkorb einsetzen:
Deckel abnehmen. –
Mit Hilfe des Korbgri es den Korb an –
der Korbbefestigung im Frittierbehälter
au ängen.
Deckel aufsetzen. –
Korb leicht anheben und in das heiße Öl/ –
Fett absenken.
Starten Sie nun den Kurzeitmesser.
Sollte nach Erreichen der eingestellten
Temperatur keine Einstellung des
Kurzzeitmessers erfolgen, schaltet das Gerät
nach 30 Minuten in einen Stromsparmodus.
Ebenso erfolgt eine Schaltung in den
Stromsparmodus, wenn nach Ablauf der
eingestellten Zeit nicht innerhalb von
10 Minuten eine erneute Einstellung des
Kurzzeitmessers erfolgt.
Ist das Frittiergut gar, Frittierkorb
herausnehmen:
Deckel abnehmen. –
Mit Hilfe des Korbgri es den Korb –
anheben und an der Korbbefestigung im
Frittierbehälter au ängen. Das Frittiergut
kann in dieser Position abtropfen.
7
Anschließend den Korb ganz entnehmen –
und den Deckel aufsetzen.
Nach dem Frittieren das Gerät ausschalten.
Hierzu die
halten. Es ertönt ein langer Signalton und
Taste 2-3 Sekunden gedrückt
die Kontrollleuchte erlischt. Um das Gerät
komplett auszuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker.
Tipps zum Frittieren
Speisen, die schwimmend im Öl/
Fett gebacken werden, sind besonders
schmackha und bekömmlich.
Die Poren des Frittiergutes werden durch die
hohe Temperatur sofort versiegelt; es dringt
kein Öl/Fett ein und kein Sa tritt aus.
Lebenswichtige Eiweißsto e, Vitamine und
Mineralien usw. bleiben erhalten.
Folgendes sollten Sie beachten:
1. Der Frittierkorb darf nicht überfüllt
werden, da sonst das Öl/Fett zu stark
an Temperatur verliert und dadurch das
Frittiergut zu viel Öl/Fett aufnimmt.
2. Häu g gebrauchtes Öl/Fett lässt sich
auch durch Zugabe von neuem Öl/Fett
nicht verbessern. Das neue Öl/Fett wäre
in kurzer Zeit ebenfalls verdorben.
3. Das Frittiergut muss sorgfältig
abgetrocknet sein, damit das Öl/Fett
nicht überschäumt. Insbesondere
tiefgefrorenes Frittiergut sollte
vorher aufgetaut werden. Feuchtigkeit
verkürzt die Lebensdauer des Öles/
Fettes.
4. Entscheidend für ein optimales
Frittierergebnis ist die richtige
Temperatur. Ist das Öl/Fett nicht heiß
genug, nimmt das Frittiergut zu viel
Öl/Fett auf. Deshalb das Frittiergut erst
nach dem Au eizen eingeben. Ist das
Öl/Fett zu heiß, bildet sich schnell eine
Kruste, doch innen bleibt das Frittiergut
noch roh.
5. Tiefgefrorenes oder stark gekühltes
Frittiergut erst ein- bis zweimal kurz
in das heiße Öl/Fett tauchen.
6. Damit das Öl/Fett nicht überschäumt,
den Frittierkorb langsam ins Öl/Fett
absenken.
7. Nicht zuviel auf einmal frittieren. Das
Frittiergut muss schwimmen können
und sollte möglichst nicht aneinander
stoßen.
8. Wenn Sie paniertes Frittiergut
verwenden, die Panierung gut
andrücken bzw. überschüssiges Mehl
abklopfen.
9. Häu g gebrauchtes Frittieröl/fett
erkennt man daran, dass es dunkel oder
dick üssig ist, unangenehm riecht oder
schäumt.
10. Häu g gebrauchtes und verschmutztes
Öl/Fett kann sich leicht selbst
entzünden, daher das Öl/Fett nach
3-4maliger Benutzung wechseln. Die
Gebrauchsdauer hängt jedoch im
wesentlichen davon ab, was und wie viel
frittiert wird.
11. Das Öl/Fett ist länger verwendbar, wenn
es nach dem Gebrauch ge ltert wird.
12. Das Öl/Fett kann in der verschlossenen
Fritteuse an einem kühlen Ort
au ewahrt werden.
Ernährungsbewusstes Frittieren
Wir empfehlen für ernährungsbewusstes
Frittieren den Temperaturregler beim
Frittieren von stärkehaltigem Frittiergut
nicht höher als 175°C einzustellen. Die
reduzierte Frittiertemperatur mit gleichzeitig
reduzierter Frittiermenge verringert die
Bildung von gesundheitsschädlichen Sto en
auf ein Minimum.
Reinigung
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen z
und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der z
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Keine scharfen und scheuernden z
Reinigungsmittel verwenden.
Vor Inbetriebnahme den Frittierbehälter z
und die Frittierkörbe reinigen. Die
Deckelinnenseite mit einem feuchten
Tuch abwischen. Alle Teile sorgfältig
abtrocknen, damit sich kein Wasser mit
dem Öl/Fett vermischt.
Zum Entleeren den Heizkörper –
herausnehmen und das abkühlte Öl
bzw. das gerade noch üssige Fett mit
einer Suppenkelle herauslö eln oder
Einsatzbehälter vorsichtig herausnehmen
und in ein hitzebeständiges Gefäß
schütten. Zum Filtern können Sie das Öl/
Fett durch ein saugfähiges Papier gießen,
das in einen temperaturbeständigen
Trichter oder in den Frittierkorb gelegt
wurde.
Öl/Fett zur Entsorgung nicht in den z
Ausguss gießen, sondern kalt in den
Hausmüll geben.
Den Frittierbehälter zur Reinigung –
entnehmen. Die Frittierkörbe, die
Korbgri e, das Gehäuse und den
Frittierbehälter im heißen Spülwasser
reinigen. Anschließend alles sorgfältig
abtrocknen.
Im Deckel be ndet sich ein Fett lter. Nach –
einigen Frittiervorgängen sollte der Filter
gereinigt werden. Entriegeln Sie hierzu
den Filterfachdeckel und entnehmen Sie
den Fett lter. Reinigen Sie den Deckel,
den Fett lter und den Filterfachdeckel
in heißem Spülwasser und trocknen Sie
die Teile anschließend gut ab. Setzen Sie
den gereinigten Fett lter wieder ein und
verriegeln den Filterfachdeckel.
Einen neuen Fett lter können Sie beim –
Severin-Service bestellen.
Das Gehäuse des Heizelementes mit –
einem feuchten Tuch abwischen.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie nden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
8
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte
sind in den dafür vorgesehenen
ö entlichen Entsorgungsstellen zu
entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie
von drei Jahren ab Kaufdatum. In diesem
Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle
Mängel, die nachweislich auf Material- oder
Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion
wesentlich beeinträchtigen. Weitere
Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der
Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B.
Glas, Kunststo oder Glühlampen. Die
Garantie erlischt bei Eingri nicht von uns
autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, senden Sie bitte das
Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt,
mit Fehlererklärung und Kau eleg
versehen, direkt an den Severin-Service.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
9
Dear Customer,
Before using the appliance, the user must
read the following instructions carefully.
Connection to the mains supply
e appliance should only be connected to an
earthed socket installed in accordance with
the regulations. Make sure that the supply
voltage corresponds with the voltage marked
on the rating label. is product complies
with all binding CE labelling directives.
Familiarisation
1. Lid with integral observation window
2. Lid handle
3. Steam release vents with fat lter
4. Removable heating element with
control panel
5. Power cord storage inside heating
element
6. Frying container (removable)
7. Min. and Max. ll level marks inside
frying container
8. Side handles
9. Housing
10. Large frying basket with handle
11. Small frying basket with handle
12. Basket holding bracket (inside)
Control panel
A Indicator lamp
B Start/Stop button (main unit)
C Cooking timer control buttons
D Cooking timer display
E Current temperature display
F Cooking timer Start/Stop button
G Temperature control button
Important safety instructions
Do not let the deep fryer heat up without z
oil/fat.
Do not leave the deep fryer unattended z
while in use.
Before the appliance is used, the main z
Deep Fryer
body as well as any attachment tted
should be checked thoroughly for any
defects. Should the appliance, for instance,
have been dropped onto a hard surface, it
must no longer be used: even invisible
damage may have adverse e ects on the
operational safety of the appliance.
e power cord should be regularly z
examined for any signs of damage. In the
event of such damage being found, the
appliance must no longer be used.
Always place the unit on a level, heat- z
resistant work surface impervious to
splashes and stains and with su cient
surrounding space. Do not place it
underneath any wall-cupboards or
hanging objects, nor directly by a wall or
in a corner.
Ensure that no in ammable materials are z
stored in the vicinity.
is appliance is not intended for use z
by any person (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lacking experience and
knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person
responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure z
that they do not play with the appliance.
Caution:z Keep any packaging materials
well away from children there is a risk of
su ocation.
Do not melt solidi ed fat in an empty z
fryer, as the heating element will not
be fully submerged and may therefore
overheat, possibly causing the fat to
ignite at contact. is could also cause the
thermal safety cut-out to switch o the
heating element.
Oil/fat that has been used many times z
before may ignite when overheated. If
this occurs, remove the plug from the wall
socket and place the lid on the appliance
in order to smother the ames. Never
pour water into hot or burning oil/fat.
Never carry or move the appliance when z
it is hot, e.g. during or immediately a er
10
use, because of the danger of tripping.
Exercise extreme caution: hot oil/fat can
cause severe burns.
Cautionz: Some parts of the appliance
become hot during operation, and
dangerously hot steam may be emitted
from the lid.
Do not touch hot oil/fat with your ngers. z
Do not insert any plastic cutlery into the z
hot oil/fat. Do not pour hot oil/fat into
plastic containers.
Do not connect the appliance to the z
power supply without the frying container
inserted. Do not, under any circumstances,
connect the heating element to the power
supply when it has been removed from
the unit.
Do not allow the appliance or its power z
cord to come near hot cooking plates or
a naked ame. Do not let the power cord
hang free and keep it away from any hot
parts of the appliance.
Always switch o and remove the plug z
from the wall socket a er use, as well as
in cases of any malfunction and, during cleaning. -
When removing the plug from the wall z
socket, never pull on the power cord;
always grip the plug itself.
Do not operate the appliance outdoors. z
e appliance is not intended to be z
operated by means of an external timer or
separate remote-control system
No responsibility is accepted if damage z
results from improper use, or if these
instructions are not complied with.
is appliance is intended for domestic or z
similar applications, such as in
sta kitchens, o ces and other commercial environments,
agricultural areas, hotels, motels etc. and similar establishments,
bed-and-breakfast guest houses. -
In order to comply with safety regulations z
and to avoid hazards, repairs of electrical
appliances must be carried out by quali ed
personnel, including the replacement
of the power cord. If repairs are needed,
please send the appliance to one of our
customer service departments. e
address can be found in the appendix to
this manual.
Operation
Before using for the rst time
Before rst use, the unit should be cleaned as
described in General care and cleaning
Lid
Always use the lid handle when taking o or
replacing the lid.
Frying container
Inserting the container: –
When placing the frying container into the
housing, ensure that the holding bracket
for the basket is on the opposite side from
the heating element mounting.
Fill amount:
Before heating up, the oil/fat level must
be between the Min. and Max. ll level
marks inside the frying container.
Note: e di erence between the Min.
and Max. marks is approx. 800ml.
Types of oil/fat to be used: –
Only pure vegetable oil/solidi ed fat
should be used in this deep fryer. It can
be heated up to 220° C and is neutral in
taste.
Do not mix di erent kinds of oil/fat.
Oil:
We recommend the use of oil speci cally
intended for deep-frying, which may be
safely heated to high temperatures. e
maximum safe capacity of the container is
approx. 3.5 litres. Please observe the Max.
mark.
Solidi ed fat:
Never melt solidi ed fat in an empty
fryer. However, solidi ed fat may be
added straight into the frying container,
if it already contains liquid fat up to the
11
Min. level mark.
When using solidi ed fat, approx. 3.3 kg are
needed. e fat should be cut into smaller
pieces rst and melted in a separate pot,
ensuring that it just reaches a liquid state
but is not over-heated; this is to avoid the
danger of burns when pouring the fat into
the frying container a erwards. Please
observe the Max. mark.
e recess directly below the heating
element acts as a cooling area where residual
particles resulting from the frying process,
as well as other impurities, are collected. e
circulation of the oil/fat results in a lower
temperature level around the recess area. is
collection process extends the life-span of the
frying oil/fat.
Removable heating element
Before the appliance is connected to the
mains, the power cord must be pulled out to
its full length from the storage compartment.
e deep fryer is equipped with a safety
switch, ensuring that the appliance can be
operated only if the heating element has
been correctly tted in the corresponding
mounting.
Do not operate the appliance unless the
heating element and frying container have
been properly tted and the container has
been lled with oil or fat.
Temperature control
Using the temperature control
level can be set in steps of 5 degrees over a
, the desired
135° to 190° range.
Indicator lamp
During the heating-up process, the
indicator lamp ashes. As soon as the frying
temperature is reached, the lamp remains
steady.
Frying baskets
e baskets are designed to hold the food to
be fried.
Before use, the handles must be tted to the
frying baskets. Ensure that the right handle
is tted to each basket. ( e handle with the
locking mounting ts on the large basket,
that with the locking-catch to the small one.)
To attach either handle, press its two sides
together and insert the angled pieces into the
corresponding openings on the basket. Pull
the handle towards the rim of the basket and
use the two protruding support brackets to
secure it.
Using both frying baskets allows for deepfrying di erent kinds of food at the same
time. Put the food that requires a shorter
cooking time into the smaller basket and take
it out again once the food is done, leaving the
large basket in the hot oil/fat until this food
is also cooked.
Caution: e small basket must only be used
together with the large basket.
Capacity (amount of food to be deep-fried)
Large frying basket:
max. 700 g French fries
Small frying basket:
max. 300 g French fries
Combination of large and small frying
baskets:
max. 300 g French fries in each basket
Please refer to Useful hints for deep-frying.
Cooking timer
Once the pre-set temperature has been
reached, the indicator ‘00’ starts ashing
inside the green LCD display eld.
Use the buttons
time between 1 and 30 minutes. e cooking
timer is activated by pressing
display eld shows the remaining cooking
and to select a cooking
. e LCD
time. Five beep signals indicate that the preset time has elapsed; the indicator ‘00’ ashes
in the display eld.
Switching the deep fryer On/O
Insert the plug into a wall socket; the green
LCD display eld lights up and a long beep
is heard.
e LCD display eld shows 190° and ‘00’.
Use the temperature control button to select
12
the desired temperature.
Press the
- button.
A short beep is heard, the indicator lamp
ashes and the heating process starts.
(If no further adjustments are made a er
connecting the appliance to the mains, the green
LCD display eld goes out and the appliance
switches into an energy-saving mode.)
Once the pre-set temperature has been
reached, ve beep signals are heard and the
indicator lamp remains steady.
Inserting the frying basket:
Take o the lid. –
Use the appropriate handle to position the –
basket onto its holding bracket inside the
frying container.
Replace the lid. –
Li up the basket slightly to clear the –
holding bracket, and then lower it carefully
into the hot oil/fat.
Activate the cooking timer.
If the pre-set temperature has been reached,
but no cooking time has been selected with the
timer, the appliance will switch into an energysaving mode within 30 minutes.
e appliance will also switch into this mode if
the pre-programmed cooking time has elapsed
and a new cooking time is not selected within
10 minutes.
Remove the frying basket once the food is
cooked:
Take o the lid. –
Use the handle to li up the basket and –
place it onto the holding bracket; this
position allows the oil/fat to drain back
into the container.
Once the excess oil has drained o , li out –
the basket and replace the lid.
Always switch the appliance o once frying is
completed, by keeping the
for 2-3 seconds. A long beep signal is heard
- button pressed
and the indicator lamp goes out. To switch o
the appliance completely, however, it must be
disconnected from the mains.
Useful hints for deep-frying
Food cooked in oil is especially tasty and
nourishing.
When the food is put into the hot oil, it is
immediately sealed as a result of the high
temperature, preventing fat from entering
the food or juice from escaping.
at way, essential proteins, vitamins and
minerals etc. are preserved.
Please observe the following:
1. Do not over ll the frying basket:
otherwise the temperature of the oil/
fat will drop and subsequently cause the
food to absorb an excessive amount of
fat/oil.
2. e quality of o en-used oil/fat cannot
be improved by mixing with fresh oil.
e fresh oil/fat would be spoiled a er
a short while as well.
3. To prevent the oil/fat from frothing
over, make sure that the food is
thoroughly dried. Take special care to
defrost deep-frozen food thoroughly
before frying. Moisture reduces the
life-span of frying oil/fat.
4. For good results, the right temperature
setting is a decisive factor when deepfrying. If the oil/fat is not su ciently
hot, the food may take in too much oil/
fat. It is therefore best to insert the food
basket only once the heating up period
is complete and the pre-set temperature
level has been reached. However, if the
oil/fat is too hot, a crust will be built up
too fast while the inner part of the food
remains uncooked.
5. Deep-frozen or partly frozen food
should be brie y inserted into the hot
oil/fat once or twice before the actual
process.
6. To prevent the oil/fat from frothing over,
the frying basket should be lowered
slowly and cautiously into the hot oil/
fat.
7. Do not fry too much food at once. e
food should be allowed to oat freely
without the pieces touching each other.
13
8. When using battered food, make sure
that the batter is rmly attached to the
food and all excess our is removed.
9. O en-used oil/fat is readily recognisable
as it is viscous and darker in colour, and
gives o an unpleasant smell or tends to
foam.
10. Old oil/fat (or oil containing a residue of
particles from earlier use) is in ammable
and tends to ignite easily. It is therefore
best to change the oil/fat a er it has
been used three or four times, bearing
in mind that its life-span depends
mainly on the kind and quantity of food
fried.
11. e life span can be extended by ltering
the frying oil/fat a er each cycle of use.
12. e frying oil/fat may be stored inside
the deep fryer if the unit is kept closed
and stored in a cool place.
Nutrition-conscious deep-frying
For nutritious, healthy deep-frying we
recommend to use a temperature setting
of no higher than 175°C when deep-frying
amylaceous food, i.e. food with a higher-thanaverage starch content. With the reduced
frying temperature, and with an equally
reduced amount of food in the frying basket,
the build-up of substances detrimental to
health is limited to a minimum.
General care and cleaning
Before cleaning the appliance, ensure it is z
disconnected from the power supply and
has cooled down completely.
To avoid the risk of electric shock, do not z
clean the appliance with water and do not
immerse it in water.
Do not use abrasives or harsh cleaning z
solutions.
Before the appliance is used for the rst z
time, the frying container and the baskets
should be thoroughly cleaned. e inside
of the lid may be cleaned with a slightly
damp, lint-free cloth. To prevent any
remaining water from mixing with the
oil/fat, ensure that all parts are thoroughly
dried.
To remove the oil from the frying –
container, wait until the oil/fat has cooled
down su ciently but is still liquid;
carefully take out the heating element and
remove the oil/fat with a soup ladle. Once
the temperature has dropped su ciently,
you may also remove the frying container
carefully and pour out the oil/fat into a
heat-resistant container. e oil/fat can be
ltered by pouring it through absorbent
paper inserted into a heat-resistant funnel
or into the frying basket itself.
Do not pour frying oil/fat down the z
kitchen sink. Once cold, it may be disposed
of together with your household refuse.
Remove the frying container before –
cleaning. e baskets, handles, housing
and container should be cleaned in hot
soapy water. Ensure that all parts are
thoroughly dried a erwards.
e lid contains a fat lter, which should –
be cleaned a er every few frying cycles.
To access it, unlock the lter compartment
cover and remove the lter. Clean the lid,
fat lter and compartment cover in hot
soapy water; ensure that all parts are
thoroughly dried a erwards. Insert the
clean fat lter and replace the cover.
Replacement fat lters are available –
through Severin Service.
e exterior housing of the heating –
element may be cleaned with a damp, lintfree cloth.
Disposal
Do not dispose of old or defective
appliances in domestic garbage;
this should only be done through
public collection points.
Guarantee
is product is guaranteed against defects
in materials and workmanship for a period
of three years from the date of purchase.
Under this guarantee the manufacturer
undertakes to repair or replace any parts
found to be defective, providing the product
14
is returned to one of our authorised service
centres. is guarantee is only valid if the
appliance has been used in accordance with
the instructions, and provided that it has not
been modi ed, repaired or interfered with
by any unauthorised person, or damaged
through misuse.
is guarantee naturally does not cover wear
and tear, nor breakables such as glass and
ceramic items, bulbs etc. is guarantee does
not a ect your statutory rights, nor any legal
rights you may have as a consumer under
applicable national legislation governing
the purchase of goods. If the product fails
to operate and needs to be returned, pack it
carefully, enclosing your name and address
and the reason for return. If within the
guarantee period, please also provide the
guarantee card and proof of purchase.
Kundendienstzentrale / Service Centre
SEVERIN Service
Am Brühl 27
59846 Sundern
Telefon (02933) 982-460
Telefax (02933) 982-480
service@severin.de
151617
I/M No.: 8479.0000
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.