Liebe Kundin,lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch. Durch Unachtsamkeit oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung kann es zu Unfällen
kommen.
Anschluß
Die Friteuse nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
Die Netzspannung muß der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen.
Das Gerät entspricht den EGRichtlinien 89/336/EWG und
73/23/EWG.
Aufbau
1. Deckel (abnehmbar)
2. Sichtfenster
3. Dampfaustrittsöffnungen mit Fettfilter
4. Ausgußecke
5. Kunststoffgehäuse
6. Fritierbehälter
7. Fritierkorb
8. Korbgriff
9. Deckelöffnungstaste
10.Kontrollampe
11.Temperaturregler
12.Kabelaufwicklung
13.Netzanschlußleitung
Sicherheitshinweise
• Friteuse nie ohne Fett aufheizen!
• Die Friteuse nur unter Aufsicht
betreiben.
• Kinder oder gebrechliche Personen
nicht mit dem Gerät arbeiten lassen.
Gerät so aufstellen, daß es für Kinder nicht erreichbar ist.
• Stellen Sie das Gerät frei auf eine
temperaturbeständige, spritzunempfindliche Unterlage und nicht
unter Hängeschränke, direkt an eine
Wand oder in eine Ecke.
• Verbrauchtes Fett kann sich bei
Überhitzung entzünden. In diesem
Fall den Netzstecker ziehen und die
Friteuse mit dem Deckel verschließen, um die Flammen zu ersticken.
Schütten Sie niemals Wasser in
heißes oder brennendes Fett!
• Nie eine heiße Friteuse tragen (Stol-
pergefahr!). Siedendes Fett kann
schwere Verbrennungen verursachen.
• Aus dem Deckel kann heißer Dampf
austreten. Ebenso werden einige Geräteteile sehr heiß. Berühren Sie diese Teile nicht.
• Nicht in das heiße Fett greifen.
• Nicht mit Kunststoffbestecken ins
Fett greifen. Heißes Fett nicht in
Kunststoffbehälter umfüllen.
• Nicht in Betrieb nehmen, wenn das
Gerät oder die Anschlußleitung
Schäden aufweist.
• Die Anschlußleitung von heißen
Teilen fernhalten und so legen, daß
das Gerät nicht heruntergerissen
werden kann.
1
Page 2
Gebrauchsanweisung Friteuse FR 2415
• Nach jedem Gebrauch den Netzste-
cker ziehen, ebenso bei:
- Störungen während des Betriebes,
- jeder Reinigung.
• Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
• Die Friteuse ist ein Haushaltsgerät
und daher nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet.
• Reparaturen an Elektrogeräten
müssen von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um
Gefährdungen zu vermeiden. Dies
gilt auch für den Austausch der
Anschlußleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift
finden Sie im Anhang der Anweisung.
Bedienelemente
Deckel (1)
Der geschlossene Deckel wird durch
Druck auf die Deckelöffnungstaste
entriegelt. Der Deckel öffnet durch
Federkraft. Zum Schließen den Deckel
herunterdrücken, bis dieser einrastet.
Der aufgeklappte Deckel kann in
senkrechter Stellung nach oben zur
Reinigung entnommen werden.
Fritierbehälter (6)
Der Fettstand muß beim Aufheizen
innerhalb der Min- und Max-
Markierung liegen. Die Markierungen
befinden sich im Fritierbehälter.
Die max. Füllmenge des Fritierbehälters beträgt ca. 2,0 Liter.
Entnehmen Sie den Fritierkorb, bevor
Sie die erforderliche Fettmenge einfüllen.
Fritierkorb (7)
Der Korb dient zur Aufnahme des
Fritiergutes.
Der eingesetzte Korb kann bei geschlossenem Deckel mit dem außenliegenden Korbgriff in das heiße Fett
abgesenkt werden. Zum Absenken die
Taste im Korbgriff niederdrücken und
den Griff nach unten klappen.
Zum Anheben des Fritierkorbes aus
dem Fett, den Korbgriff hochklappen
bis er in der waagerechten Lage einrastet.
Temperaturregler (11)
Mit dem Temperaturregler kann die
gewünschte Temperatur eingestellt
werden.
Kontrollampe (10)
Die Kontrollampe erlischt, wenn die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
Sinkt die Fritiertemperatur ab, schaltet
sich die Heizung wieder ein. Dies wird
durch die Kontrollampe angezeigt.
Sichtfenster (2)
Durch das Sichtfenster im Deckel kann
der Fritiervorgang überwacht werden.
Damit das Glas durch Kondenswasser
nicht beschlägt, können Sie etwas Fett
von innen auf das Sichtfenster streichen.
2
Page 3
Gebrauchsanweisung Friteuse FR 2415
Kabelaufwicklung (12)
Die Netzanschlußleitung vor dem
Gebrauch in der benötigten Länge
abwickeln.
Vor dem ersten Gebrauch
Den Fritierbehälter und die Deckelinnenseite bei gezogenem Netzstecker
mit einem feuchten Tuch auswischen.
Den herausgenommenen Fritierkorb
mit heißem Wasser abwaschen. Alle
Teile sorgfältig abtrocknen, damit sich
kein Wasser mit dem Fett vermischt.
Anschließend ca. 2 Liter Pflanzenfett
einfüllen.
Bedienung
− Fritierkorb entnehmen.
− Deckel schließen.
− Netzstecker einstecken.
− Gewünschte Temperatur mit dem
Temperaturregler einstellen.
− Friteuse vorheizen. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollampe.
− Fritiergut in den Fritierkorb füllen.
− Deckel öffnen und Fritierkorb in den
Fritierbehälter setzen.
− Deckel schließen und den Korb in
das heiße Fett absenken.
− Nachdem das Fritiergut gar ist, den
Korb anheben und das Fett in der
oberen Korbposition abtropfen lassen.
− Deckel öffnen und den Fritierkorb
entnehmen.
• Nach dem Fritieren den Temperatur-
regler zurückdrehen und den Netzstecker ziehen.
Tips zum Fritieren
Speisen, die schwimmend im Fett
gebacken werden, sind besonders
schmackhaft und bekömmlich.
Die Poren des Fritiergutes werden
durch die hohe Temperatur sofort
versiegelt, es dringt kein Fett ein und
kein Saft tritt aus.
Lebenswichtige Eiweißstoffe, Vitamine
und Mineralien usw. bleiben erhalten.
Folgendes sollten Sie beachten:
1. Verwenden Sie die Friteuse nur mit
reinem Pflanzenfett. Es läßt sich auf
etwa 220° C erhitzen und ist geschmacksneutral.
2. Niemals verschiedene Fette miteinander mischen.
3. Verbrauchtes Fett läßt sich auch
durch Zugabe von neuem Fett nicht
verbessern. Das neue Fett wäre in
kurzer Zeit ebenfalls verdorben.
4. Das Fritiergut muß sorgfältig
abgetrocknet sein, damit das Fett
nicht überschäumt. Insbesondere
tiefgefrorenes Fritiergut sollte vorher aufgetaut werden. Feuchtigkeit
verkürzt die Lebensdauer des Fettes.
5. Entscheidend für ein optimales
Fritierergebnis ist die richtige Temperatur. Ist das Fett nicht heiß genug, nimmt das Fritiergut zu viel
Fett auf. Deshalb das Fritiergut erst
nach dem Aufheizen eingeben. Ist
das Fett zu heiß, bildet sich schnell
3
Page 4
Gebrauchsanweisung Friteuse FR 2415
eine Kruste, doch innen bleibt das
Fritiergut noch roh.
6. Tiefgefrorenes oder stark gekühltes
Fritiergut erst ein- bis zweimal kurz
in das heiße Fett tauchen.
7. Nicht zuviel auf einmal fritieren.
Das Fritiergut muß im Fett
schwimmen können und sollte möglichst nicht aneinander stoßen.
8. Wenn Sie paniertes Fritiergut
verwenden, die Panierung gut andrücken bzw. überschüssiges Mehl
abklopfen.
9. Verbrauchtes Fritierfett erkennt
man daran, daß es dunkel oder dickflüssig ist, unangenehm riecht oder
schäumt.
10. Verbrauchtes und verschmutztes
Fett kann sich leicht selbst entzünden, daher das Fett nach ca. 34maliger Benutzung wechseln. Die
Gebrauchsdauer hängt jedoch im
wesentlichen davon ab, was und
wieviel fritiert wird.
11. Das Fett ist länger verwendbar,
wenn es nach dem Gebrauch gefiltert wird.
12. Das Fett kann in der verschlossenen
Friteuse an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Reinigung
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und die Friteuse abkühlen
lassen.
• Die Friteuse außen, sowie die An-
schlußleitung, aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüs-
sigkeiten behandeln oder gar darin
eintauchen!
− Zum Entleeren das abgekühlte,
gerade noch flüssige Fett über die
Ausgußecke (4) in ein hitzebeständiges Gefäß gießen. Zum Filtern
können Sie das Fett durch ein saugfähiges Papier gießen, das in einen
temperaturbeständigen Trichter oder
in den Fritierkorb gelegt wurde.
• Verbrauchtes Fett nicht in den
Ausguß gießen, sondern kalt in den
Hausmüll geben.
Den Fritierbehälter innen erst mit
einem Papier-Küchentuch, anschließend mit einem feuchten Tuch und
etwas Spülmittel auswischen. Abschließend den Fritierbehälter mit
einem trockenen Tuch sorgfältig abtrocknen.
− Im Deckel befindet sich ein Fettdauerfilter. Nach einigen Fritiervorgängen sollte der Filter gereinigt werden, indem der abgenommene Deckel ca.20 Minuten in heißem Spülwasser eingeweicht wird. Anschließend den Deckel gründlich mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen.
− Den Fritierkorb nach dem Gebrauch
mit heißem Spülwasser reinigen.
− Das Gehäuse außen mit einem
feuchten Tuch abwischen.
• Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Garantie
4
Page 5
Gebrauchsanweisung Friteuse FR 2415
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von einem Jahr ab Kaufdatum.
In diesem Zeitraum beseitigen wir
kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der
Garantie ausgenommen sind: Schäden,
die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung
oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche
Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder
Glühlampen. Die Garantie erlischt bei
Eingriff nicht von uns autorisierter
Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät
ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit
Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.