SEVERIN Food steamer Instructions For Use Manual

Page 1
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Dampfgarer
Food steamer
Page 2
Lieber Kunde!
Mit über 160 verschiedenen Produkten bietet SEVERIN wie kaum ein anderer Hersteller dieser Branche ein nahezu komplettes Sortiment im Bereich Elektrokleingeräte an.
So umfasst das SEVERIN-Sortiment neben den traditionellen Küchengeräten wie Kaffeeautomaten, Toaster, Kochplatten oder Waffelautomaten auch vielseitige Grillgeräte, Produkte für die Haarpflege sowie verschiedene Heizgeräte und Ventilatoren.
Jedes Gerät, das die Marke SEVERIN trägt, wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Wir wünschen Ihnen an Ihrem SEVERIN-Gerät viel Freude!
Aktion zum Schutz der Umwelt:
Nehmen auch Sie aktiv am Umweltschutz teil. Papier und Kartons, aber auch Glas, Kunststoff und Metalle sind wertvolle Rohstoffe, die wieder aufbereitet werden können.
Achten Sie deshalb auf die örtlichen Sammelstellen, denn der sparsame Umgang mit Rohstoffen ist aktiver Umweltschutz.
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN-Unternehmen
2
Page 3
3
1
2
3
4
5
6
7
15
14
13
12
11
10
9
8
Page 4
Dampfgarer
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes durch und bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschri smäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Au au
1. Gehäuse
2. Ein-/Ausschalter
3. Taste ‚Programme’
4. Taste ‚Warmhalten’
5. Reisschale
6. Netzanschlussleitung
7. Typenschild (unter dem Gerät)
8. Wasserschale
9. Sa au angschale
10. Garboden
11. Garaufsatz
12. Deckel
13. Reglerknopf
14. Display
15. Wassernachfüllrinne
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme das z komplette Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung z regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden. Nicht in Betrieb nehmen, wenn die z Anschlussleitung einer unzulässigen Zugbelastung ausgesetzt worden ist. Eine Beschädigung ist von außen nicht immer erkennbar; deshalb lassen Sie das Gerät vor der nächsten Inbetriebnahme überprüfen.
Den Netzstecker ziehen, z
nach jedem Gebrauch, ­bei Störungen während des Betriebes, -
vor jeder Reinigung. ­Den Netzstecker nicht an der z Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an. Die Anschlussleitung nicht z herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen fernhalten. Personen (einschließlich Kinder), die z aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um z sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial z fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! Das Gerät auf eine wasserunemp ndliche z wärmebeständige ebene Fläche stellen.
Beim Leeren der Wasserschale darauf z achten, dass das Wasser nicht über die Schalterseite ausgeschüttet wird.
Das Gerät nicht auf heiße Ober ächen z (z.B. Herdplatten o.ä.) oder in die Nähe von o enen Gas ammen stellen. Stellen Sie es nicht unter emp ndliche Möbel (z.B. Hängeschränke o.ä.), da Dampf aus dem Deckel austritt. Das Gerät nur z
mit Original-Zubehörteilen, -
unter Aufsicht und -
4
Page 5
mit reinem Wasser ­betreiben. Die berührbaren Ober ächen sind bei z Betrieb heiß. Fassen Sie nur die Gri e an. Beim Entnehmen der Reisschale immer z einen Top appen verwenden. Beachten Sie auch, beim Abnehmen des Deckels und der Garaufsätze den austretenden Dampf und das abtropfende Kondenswasser. Verbrühungsgefahr! Wird das Gerät falsch bedient, oder z zweckentfremdet verwendet, kann keine Ha ung für evtl. au retende Schäden übernommen werden. Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt z und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie z.B.
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, -
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
in landwirtscha lichen Betrieben -
von Kunden in Hotels, Motels und -
anderen Unterkün en
in Frühstückspensionen ­Reparaturen an Elektrogeräten müssen z von Fachkrä en durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschri  nden Sie im Anhang der Anweisung.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Verpackungsreste vollständig entfernen und Gerät wie unter Reinigung und P ege beschrieben reinigen.
Display-Anzeige
A = Anzeige ‚manuelle Programmwahl’ B = Timer C = Wassermangelanzeige D = Anzeige ‚Programmwahl’ E = Betriebsanzeige
Bedienung
Vor jeder Inbetriebnahme kaltes reines – Wasser in die Wasserschale einfüllen. Beachten Sie die Min-/Max-Markierung. Sa au angschale auf das Gehäuse setzen – und Sitz kontrollieren. Benötigte Anzahl an Garböden und – –aufsätzen nacheinander auf die Sa au angschale setzen und Gargut einfüllen. Beginnen Sie mit dem Garboden mit der Markierung ‚BOTTOM’, dann der Garaufsatz mit der Markierung ‚BOTTOM’. Danach Garboden- und –aufsatz ‚MIDDLE’ und abschließend Garboden und –aufsatz ‚TOP’. Legen Sie das Gargut so in die Garaufsätze, – dass sich in dem unteren Aufsatz die größten Stücke mit der längsten Garzeit be nden. Bei Bedarf können der mittlere und der – obere Garboden weggelassen werden. Reisschale bei Benutzung in den unteren – Garaufsatz stellen. Maximal 375 g Reis und 375 ml Wasser einfüllen. Benutzen Sie zum Dämpfen nur die z Garaufsätze. Legen Sie keine Speisen direkt in den Wassertank oder in die Sa au angschale. Deckel auf den obersten Garaufsatz – setzen. Kontrollieren Sie den richtigen – Zusammenbau des Gerätes. Netzstecker in eine Steckdose stecken. – Gerät einschalten und gewünschtes – Programm wählen. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Signalton – und das Gerät schaltet automatisch in den Warmhaltemodus. Dann das Gerät ausschalten, die Garaufsätze und –böden vom Gerät nehmen und auf eine was­serunemp ndliche wärmebeständige Fläche stellen.
5
A
B
C
E
D
Page 6
Bei der Entnahme der Reisschale – To p appen verwenden und nur die Gri e berühren. Nach Gebrauch Netzstecker ziehen, Gerät – abkühlen lassen, Restwasser ausschütten und Gerät reinigen.
Wendegarböden
Die Garböden können beidseitig aufgesetzt werden. Die schalenförmige Seite eignet sich z.B. für Fleisch oder Fisch zum Garen im eigenen Sa . Bei der Seite mit der tie iegenden Sa rille kann das Wasser ab ießen (z.B. für Gemüse).
Programmwahl
Das Gerät ist mit drei Funktionen ausgestattet:
Manuelle Zeitwahl –: Gerät mit dem Ein-/Ausschalter einschalten und durch Drehung des Reglerknopfes die gewünschte Zeit einstellen. Den Reglerknopf drücken um das Gerät zu starten. Durch erneutes Drücken des Reglerknopfes wird das Garen unterbrochen und der Timer angehalten.
Garprogramm: – Gerät einschalten, die Taste PROGRAMM so o drücken, bis im Display das gewünschte Programm angezeigt wird. Durch Drehung des Reglerknopfes kann die Garzeit noch individuell angepasst werden. Den Reglerknopf drücken um das Programm zu starten. Durch erneutes Drücken des Reglerknopfes wird das Garen unterbrochen und der Timer angehalten.
Eier
Fisch
Gemüse
Fleisch
Huhn Reis Mischgut
Warmhalteprogramm:
Gerät einschalten und die Taste WARMHALTEN drücken. Das Gerät ist eingeschaltet, die LED-Kontrollleuchte an der Warmhaltetaste leuchtet auf und die eingefüllten Speisen werden warmgehalten.
Wassermangelanzeige
Sobald nicht mehr genug Wasser in der Wasserschale vorhanden ist, schaltet das Gerät ab. Es ertönt ein Signalton und die Displayanzeige ‚Wassermangel’ blinkt. Füllen Sie mit Hilfe eines Messbechers Wasser über die Wassernachfüllrinne ein. Sobald wieder genug Wasser eingefüllt wurde, muss das Gerät wieder eingeschaltet werden .
Tipps
Garaufsatz nicht zu dicht mit Gargut – belegen, damit der Dampf besser zirkulieren kann. Die Garzeit ist abhängig von Größe, – Qualität und Bescha enheit des Gargutes und von dem Abstand zwischen dem Gargut. Sie erzielen durch möglichst gleich große – Stücke ein gutes Resultat. Sollten die Größe jedoch unterschiedlich sein, garen Sie die großen Stücke unten und die kleinen oben. Falls die verschiedenen Lebensmittel – unterschiedliche Garzeiten haben, füllen Sie das Gargut mit der längsten Garzeit in den unteren Garaufsatz. Damit alle Lebensmittel zur gleichen Zeit gar werden, garen Sie die zuerst eingefüllten Speisen bis deren Restgarzeit und die Garzeit der noch zu garenden Speisen übereinstimmt. Setzen Sie nun den anderen Garaufsatz auf. Beim Garen einer größeren Menge den – Deckel nach Ablauf der halben Garzeit vorsichtig abnehmen, kurz das Gargut wenden und Deckel wieder aufsetzen. Beachten Sie den austretenden Dampf. Verbrühungsgsgefahr! Den Sa aus der Sa au angschale können – Sie gegebenenfalls zur Zubereitung von
6
Page 7
Reinigung und P ege
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen z und das Gerät abkühlen lassen. Das Gerät darf aus Gründen der z elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden. Keine scharfen und scheuernden z Reinigungsmittel verwenden. Gehäuse mit einem leicht angefeuchtetem – Tuch reinigen. Deckel, Garaufsätze, Reisschale und – Sa au angschale im Spülwasser oder in
der Spülmaschine reinigen. Wassertank entleeren und auswischen.
Entkalkung
Je nach Benutzungshäu gkeit und Kalkgehalt des Wassers bilden sich Kalkrückstände am Heizkörper. Aus diesem Grund das Gerät regelmäßig entkalken. Zum Entkalken eignet sich eine Mischung aus Wasser und drei Esslö eln Essigessenz.
Wasserschale mit Wasser bis zur Max- – Markierung füllen. Drei Esslö el Essigessenz dazugeben.
7
Saucen usw. verwenden.
Gargut
Gewicht
(in g)
Garzeit
(in Minuten)
Bemerkung
Fisch let frisch 250 8 Vor dem Kochen vorbereiten
Fischsteak Aal, Hering 250 10 Vor dem Kochen vorbereiten
Hummer frisch 2 Stück 6:30
Muschel frisch 500 8
Hähnchenteile knochenlos 500 10 Speck entfernen
Hammel eisch Steak 500 11 Speck entfernen
Schwein Steak 500 13 Speck entfernen
Rind Steak 500 11 Speck entfernen
Blumenkohl frisch 500 14 Nach der Häl e der Zeit wenden.
Karto eln frisch 500 14 Nach der Häl e der Zeit wenden.
Spinat frisch 250 7
Gemüse frisch 250 8
Pilze frisch 250 12 Nach der Häl e der Zeit wenden.
Reis 375 32
Vorher 375ml kaltes Wasser in die Reisschale füllen
Die angegebenen Garzeiten sind Durchschnittswerte, da jedes Gargut unterschiedlich bescha en ist.
Page 8
Zubehörteile nicht aufsetzen. – Netzstecker einstecken. – Timer auf 5 Minuten einstellen. – Atmen Sie nicht die austretenden Dämpfe z ein. Nachdem der Signalton ertönt ist, – Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen. Wasserschale entleeren. – Entkalkungsmittel nicht in emaillierte z Ab ussbecken gießen. Wasserschale bis zur Max-Markierung mit – klarem Wasser füllen, Wasser ausschütten und Wasserschale auswischen.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie  nden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen ö entlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von drei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststo oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingri nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kau eleg
versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
8
Page 9
Food steamer
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the following instructions carefully and keep this instruction manual for future reference.  e appliance must only be used by those familiar with these instructions.
Connection to the mains supply
 e appliance should only be connected to an earthed socket installed in accordance with the regulations. Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating label of the appliance.  is product complies with all relevant CE­labelling directives.
Familiarisation
1. Housing
2. On/O switch
3. ‘Programme’ button P
4. ‘Keep warm’ button
5. Rice container
6. Power cord with plug
7. Rating label (under base)
8. Water tray
9. Collection tray
10. Steaming base
11. Steaming top
12. Lid
13. Rotary control
14. Display
15. Water feed channel
Important safety instructions
Before the appliance is used, the main z body as well as any attachments  tted should be checked thoroughly for any defects. Should the appliance, for instance, have been dropped onto a hard surface, it must not be used any longer: even invisible damage may have adverse e ects on the operational safety of the appliance.  e power cord should be regularly z examined for any signs of damage. In the
event of such damage being found, the appliance must no longer be used. Do not operate the appliance if excessive z force has been used to pull the power cord. Damage cannot always be detected from the outside; the entire unit should therefore be checked by a quali ed technician before it is used again.
Always remove the plug from the wall z socket
a er use, ­in case of any malfunction, -
before cleaning the appliance. ­When removing the plug from the wall z socket, never pull on the power cord; always grip the plug itself. Do not let the power cord hang free, and z keep the cord well away from hot parts of the appliance.  is appliance is not intended for use by z any persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lacking experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure z that they do not play with the appliance. Caution: z Keep any packaging materials well away from children: there is a risk of su ocation. During operation, the appliance must be z placed on a surface resistant to heat and water.
When emptying the water tray, ensure z that the water is poured out from the side opposite the switch.
Do not position the food steamer on or z near hot surfaces or open  ames such as hot-plates or gas  ames. Do not operate the appliance underneath sensitive objects or furniture such as wall-cupboards, as hot steam is emitted from the lid during use. When operating this appliance, ensure z that
only genuine accessories are used, -
9
Page 10
the appliance is under supervision at all ­times the water container has been  lled with -
clean water.  e accessible housing surfaces become z very hot during operation. Do not touch any part of the appliance except the handles. Always use an oven cloth when removing z the rice container. Caution: when removing the lid or li ing o the steaming tops, beware of escaping steam and hot condensation water dripping o : danger of scalding! No responsibility is accepted if damage z results from improper use, or if these instructions are not complied with.  is appliance is intended for domestic or z similar applications, such as in
sta kitchens, o ces and other -
commercial environments,
agricultural areas, -
hotels, motels and similar -
establishments,
bed-and-breakfast guest houses. ­In order to comply with safety regulations z and to avoid hazards, repairs of electrical appliances must be carried out by quali ed personnel, including the replacement of the power cord. If repairs are needed, please send the appliance to one of our customer service departments.  e addresses can be found in the appendix to this manual.
Before using for the  rst time
Remove any packing materials completely, and clean the appliance as described in the section General care and cleaning below.
Display
A = Manual programme selection B = Timer C = Low-water level warning D = Programme selection E = Operation
Operation
Before using the appliance,  ll the water – tray with cold, clean water, observing the min/max markings. Fit the collection tray onto the housing – and make sure it is safely attached. Stack the required number of steaming – bases and tops onto the collection tray one by one, and then put in the food to be cooked. Always start with the base marked ‘BOTTOM’, followed by the top with the same marking. Next, use the ‘MIDDLE’ base with the corresponding top, followed by the ‘TOP’ base and top. Larger food items require a longer cooking – time; they should therefore be placed in the lower steaming top. If required, the food steamer may be – operated without the middle and top steaming bases. When cooking rice, the rice container – must be placed into the lowest steaming top. Fill the container with a maximum of 375g of rice and use a maximum of 375 ml of water. Always use the steaming tops when z cooking food, and do not put any food directly into the water or in collection trays. Place the lid on the upper steaming top. – Carefully check that all parts of the – assembly have been correctly  tted and are safely connected. Insert the plug into a suitable wall socket. – Switch the steamer on and select the
desired programme. A beep signal indicates that the steaming – process is complete, when the appliance goes automatically into ‘keep-warm’ mode. Switch o , li the steaming tops and bases from the appliance and place them on a heat-resistant surface that is also
10
A
B
C
E
D
Page 11
impervious to water stains. Always use an oven cloth when removing – the rice container, and touch only by its handles. Always remove the plug from the wall – socket a er use; allow su cient time for the appliance to cool down; pour out any remaining water and clean the appliance.
Reversible steaming base
 e steaming bases are reversible, i.e. either side can be used.  e tray-shaped surface is suitable for steaming items such as meat or  sh in their own juice. When steaming vegetables e.g., however, the deeper-cut channels on the other side of the base help to drain o the water.
Programme selection
 e appliance o ers three functions:
Selecting the cooking-time manually – Use the On/O switch to turn the appliance on and select the cooking time by turning the rotary control. Push the control knob in to start the programme. When the knob is pressed a second time, the cooking process is interrupted and the timer countdown is put on hold.
Cooking programmes – Switch the appliance on and press the programme button repeatedly until the display shows the appropriate programme. In addition, the cooking time can be adjusted as necessary by turning the rotary control. Push the control knob in to start the programme. When the knob is pressed a second time, the cooking process is interrupted and the timer countdown is put on hold.
eggs
 sh
vegetables
meat chicken
rice
mixed food items
Keep-warm programme:
Switch on and press the KEEP WARM button.  e appliance is now switched on , the LED indicator lamp lights up and the food is kept warm.
Low water-level warning
If the water in the tray falls below the required minimum level, the appliance switches o automatically. A beep signal is heard and the corresponding warning symbol in the display starts  ashing. Use a suitable measuring cup to replenish the water by way of the water feed channel. Once enough water has been added, the appliance must be switched on again.
Useful hints
To ensure proper steam circulation, make – sure that the pieces of food are evenly spaced and not placed too close to each other inside the steaming top.  e steaming time largely depends on – various factors such as size, quality, consistency and nature of the food to be cooked, as well as the spacing between the pieces. Generally, best results are achieved when – the pieces are similar in size. However, should it be necessary to steam pieces of di erent sizes, the larger pieces should be placed in the lower insert. In addition, when steaming di erent types – of food with di erent cooking times, place those items with the longest cooking time in the lower steaming top. To ensure that all food will be ready at the same time, we recommend the following method: begin with steaming the larger items (i.e. those items that are placed in the lower insert)  rst, until their remaining cooking time equals the cooking time of the food yet to be cooked; now add the other steaming top(s) to the assembly. When steaming larger food quantities, – carefully remove the lid midway through the steaming process, turn over the food
11
Page 12
and replace the lid. Caution: beware of escaping steam.  ere is a danger of scalding.
 e liquid draining into the collection tray – during the steaming process can be used for sauces etc.
12
Type of food
We i g h t
(in g)
Steaming time
(in minutes)
Remarks
Fish  llet fresh 250 8 prepare prior to steaming
Fish steak eel, herring 250 10 prepare prior to steaming
Lobster fresh 2 pieces 6:30
Mussels, clams fresh 500 8
Chicken parts boneless 500 10 remove fat
Mutton steak 500 11 remove fat
Pork steak 500 13 remove fat
Beef steak 500 11 remove fat
Cauli ower fresh 500 14
turn midway through the steaming process
Potatoes fresh 500 14
turn midway through the steaming process
Spinach fresh 250 7
Vegetables fresh 250 8
Mushrooms fresh 250 12
turn midway through the steaming process
Rice 375 32
 ll the rice container with 375ml of cold water  rst
 e cooking/steaming times listed are approximate times only, as each food to be steamed is of di erent nature and consistency.
Page 13
General care and cleaning
Before cleaning the appliance, ensure it is z disconnected from the power supply and has cooled down completely. To avoid the risk of electric shock, do not z clean the appliance with water and do not immerse it in water. Do not use abrasives or harsh cleaning z solutions.  e exterior of the appliance may be – cleaned with a damp, lint-free cloth.  e lid, steaming tops, rice container and – collection tray can be cleaned with hot water or in a dish-washer. Pour any remaining water from the water – container and wipe it clean.
Descaling
Depending on the frequency of use as well as the water quality in your area, lime deposits may build up on the heating element. It is advisable to remove any such deposits at regular intervals. A mixture of water and three tablespoons of vinegar essence is suitable.
Fill the water tray to its max mark. Add three tablespoons of vinegar essence. – Do not  t any attachments. Insert the plug into a wall socket. – Set the timer to 5 minutes. – Do z not inhale the fumes emitted during the descaling process. Once the acoustic signal is heard, remove – the plug from the wall socket and allow su cient time for the appliance to cool down. Empty the water tray. – Do not pour descalers down enamel- z coated sinks. Fill the water tray with clean water up to – the max mark, then pour it out and wipe the tray clean.
Disposal
Do not dispose of old or defective appliances in domestic garbage; this should only be done through public collection points.
Guarantee
 is product is guaranteed against defects in materials and workmanship for a period of three years from the date of purchase. Under this guarantee the manufacturer undertakes to repair or replace any parts found to be defective, providing the product is returned to one of our authorised service centres.  is guarantee is only valid if the appliance has been used in accordance with the instructions, and provided that it has not been modi ed, repaired or interfered with by any unauthorised person, or damaged through misuse.  is guarantee naturally does not cover wear and tear, nor breakables such as glass and ceramic items, bulbs etc.  is guarantee does not a ect your statutory rights, nor any legal rights you may have as a consumer under applicable national legislation governing the purchase of goods. If the product fails to operate and needs to be returned, pack it carefully, enclosing your name and address and the reason for return. If within the guarantee period, please also provide the guarantee card and proof of purchase.
Kundendienstzentrale / Service Centre
SEVERIN Service Am Brühl 27 59846 Sundern Telefon (02933) 982-460 Telefax (02933) 982-480 service@severin.de
13
Page 14
I/M No.: 8437.0000
Loading...