Severin EL 6810 DATASHEET [de]

Page 1
5
7
5
4
8
6
1 2 3
3
4
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Anschluß
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muß der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE­Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Heizgerät
2. Lockenwickler
3. Lockenwickler-Griff
4. Klammer
5. Deckel
6. Kontrollampe
7. Zubehörfach für Haarnadeln usw.
8. Anschlußleitung
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Lockenwicklerset nicht
in der Nähe von Badewannen, Duschen, Schwimmbecken, über mit Wasser gefülltem Waschbecken oder anderen Gefäßen, welche Wasser enthalten.
Das Heizgerät darf nicht naß werden.
Daher das Gerät auch nicht auf nasse Oberflächen stellen.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Nicht in Betrieb nehmen, wenn das
Gerät oder die Anschlußleitung erkennbare Schäden aufweisen.
Den Netzstecker ziehen
- bei Störungen während des Betriebes,
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
Die Anschlußleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen fernhalten.
Das eingeschaltete Gerät nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Die Lockenwickler werden sehr heiß.
Daher nur den Griff berühren und nicht unten in den Lockenwickler hineingreifen. Die heiße Metallfläche des Heizgerätes nicht berühren.
Das Lockenwicklerset ist ein
Haushaltsgerät und daher nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet.
Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlußleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Lockenwickler aufheizen
-
Die Lockenwickler auf die entsprechenden Aufnahmen im Heizgerät setzen.
-
Das Heizgerät mit dem Deckel verschließen und den Netzstecker einstecken. Der Aufheizvorgang beginnt. Die Kontrollampe leuchtet, solange der Netzstecker eingesteckt ist.
-
Einige Lockenwickler sind am Griff mit einer speziellen Farbmarkierung versehen. Warten Sie bis die Farbe von gelb auf orange gewechselt hat. Die Lockenwickler haben dann die optimale Temperatur erreicht.
-
Nehmen Sie die Lockenwickler einzeln
Lockenwicklerset
Page 3
nach und nach vom Heizgerät. Berühren Sie dabei nur den Lockenwicklergriff.
-
Die Lockenwickler nicht auf temperaturempfindliche Oberflächen legen.
-
Das Heizgerät solange eingeschaltet lassen, bis Sie die benötigten Lockenwickler entnommen haben. Anschließend den Netzstecker ziehen.
Lockenwickler benutzen
Wichtig! Die Lockenwickler dürfen nicht
mit Haarspray oder anderen chemischen Substanzen in Kontakt kommen.
Haare vorbereiten:
-
Das Haar sollte gewaschen, trocken und gesund sein. Der Haarschnitt muß zum Aufdrehen von Locken geeignet sein.
-
Kämmen Sie Ihr Haar und teilen Sie es in ca. 2 cm breite Strähnen.
Haare aufdrehen:
-
Halten Sie eine Strähne gestrafft und drehen Sie den Lockenwickler von der Haarspitze beginnend bis zum Haaransatz mit der Strähne ein.
-
Anschließend fixieren Sie den Lockenwickler mit einer Klammer.
-
Lassen Sie die Lockenwickler bei feinem Haar für ca. 5 Minuten und bei dickem Haar ca. 15 - 30 Minuten eingesetzt. Je länger Sie die Lockenwickler im Haar lassen, desto dichter werden die Locken.
Lockenwickler entfernen
-
Nachdem die Lockenwickler abgekühlt sind, entfernen Sie die Klammern vorsichtig und drehen die Lockenwickler aus dem Haar heraus.
-
Warten Sie bis Ihr Haar abgekühlt ist, bevor Sie es kämmen und frisieren.
Reinigung und Aufbewahrung
Vor jeder Reinigung und Aufbewahrung
den Netzstecker ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen.
Das Heizgerät mit Anschlußleitung darf
nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen oder gar darin eingetaucht werden.
-
Zur Reinigung können Sie die Lockenwickler für einige Minuten in Wasser mit einigen Tropfen mildem Shampoo legen. Danach die Lockenwickler mit lauwarmem Wasser abspülen und anschließend mit einem trockenen Tuch abtupfen. Lassen Sie die Lockenwickler an der Luft gründlich trocknen, bevor diese wieder in das Heizgerät eingesetzt und benutzt werden.
-
Bei Nichtgebrauch die vollständig trockenen Lockenwickler im Gerät mit geschlossenem Deckel aufbewahren.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von einem Jahr ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
Loading...