Fensterreiniger
Mit dem Fensterreiniger können Fenster,
Spiegel, glatte Oberflächen usw. gereinigt
werden. Benutzen Sie den Fensterreiniger
nicht bei kalten Fenstern oder Glasflächen,
da diese sonst beschädigt werden können.
Fliesenreiniger
Das Reinigungstuch wird über den
Fliesenreiniger gespannt. Damit können
Fensterrahmen, Fliesen usw. gereinigt
werden.
Ohne Reinigungstuch können
Kleidungsstücke, Gardinen usw. aufgefrischt
werden. Den Fliesenreiniger mit geringem
Abstand vom Kleidungsstück usw. entfernt
führen.
Fugenbürsten
Die Fugenbürsten mit den verschiedenen
Borsten sind zur Reinigung von Fugen,
Ecken, Müllbehältern, unempfindlichen
Bodenflächen usw. geeignet. Die
Fugenbürsten werden hierzu auf den
Sechskant an der Dampfaustrittsöffnung der
Fugendüse gesteckt.
Druckabbau
-
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und Gerät abkühlen lassen.
-
Dampftaste drücken bis der Druck
abgebaut ist.
-
Warten Sie ca. 10 Minuten bevor Sie
langsam beginnen den
Sicherheitsverschluss abzudrehen. Wenn
während dem Abdrehen ein Zischen zu
hören ist, warten Sie einen Moment bis
sich der Druck ausgeglichen hat. Drehen
Sie erst dann den Sicherheitsverschluss
ganz ab.
Handhabung
-
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
kalt und drucklos ist, bevor Sie den
Sicherheitsverschluss abschrauben.
-
Gewünschte Menge kaltes, reines
Wasser mit dem Messbecher in die
Öffnung füllen. Füllen Sie den
Messbecher nur bis zur Markierung und
befüllen Sie das Gerät maximal mit 3
Messbecherfüllungen (max. 1,5 l).
-
Sicherheitsverschluss zuschrauben.
-
Gewünschtes Zubehör montieren.
-
Netzstecker einstecken.
-
Das Gerät einschalten. Die
Betriebskontrollleuchte leuchtet.
-
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die
Aufheizkontrollleuchte leuchtet.
-
Durch Drücken der Dampftaste strömt
Dampf aus dem montierten Zubehör.
-
Langsam das montierte Zubehör über
die zu reinigende Objekte führen.
-
Bevor Sie das Zubehör wechseln, lassen
Sie das Gerät abkühlen.
-
Wenn das Wasser verbraucht ist und
somit kein Dampf mehr austritt, Gerät
ausschalten, Netzstecker aus der
Steckdose ziehen, Gerät abkühlen lassen
und den Druck abbauen.
-
Falls Sie neues Wasser nachfüllen
möchten, füllen Sie dies langsam ein, um
Wasserspritzer zu vermeiden.
-
Nach dem Gebrauch Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und den Druck
abbauen.
-
Bevor eventuelles Restwasser ausgeleert
wird, das Gerät ca. 60 Minuten abkühlen
lassen, damit kein heißes Wasser
herausspritzen kann.
-
Sicherheitsverschluss zuschrauben.
Reinigung und Pflege
● Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
● Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
● Keine Entkalkungs- oder
Reinigungsmittel verwenden.
-
Das Gehäuse und die Zubehörteile mit
einem leicht angefeuchteten Tuch
reinigen.
-
Je nach Benutzungshäufigkeit den
Wasserbehälter einmal im Monat zur
Beseitigung von Kalkresten mit Wasser
3