Severin DO 3852 User Manual [it]

Page 1
5
176 3
482
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
1. Typenschild
2. Gehäuse
3. Anschlussleitung mit Netzstecker
4. Schneidhebel
5. Haftmagnet
6. Schneidmesser
7. Transportrad
8. Tastschalter
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt wurde, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Achten Sie darauf, dass weder das
Gehäuse noch die Anschlussleitung Ihres Dosenöffners einer heißen Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe kommt.
Nach jedem Gebrauch Netzstecker
ziehen, ebenso bei:
- Störungen während des Betriebes,
- jeder Reinigung des Dosenöffners.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen. Anschlussleitung nicht herunterhängen lassen.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anleitung.
Wird der Dosenöffner falsch bedient,
kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Der Dosenöffner ist ein Haushaltsgerät
und daher nicht für gewerblichen Betrieb geeignet.
Vor der ersten Inbetriebnahme
-
Dosenöffner reinigen (siehe „Reinigung und Pflege“).
-
Beim Einschalten des Dosenöffners kann ein Knackgeräusch entstehen. Dieses Geräusch beeinträchtigt die Funktion nicht.
-
Bei Dosen ab ca. 1000 g müssen diese beim Schneidvorgang von Hand mitgeführt werden.
-
Bei Dosen mit beschädigtem Rand kann ein mehrmaliges Ansetzen erforderlich sein.
-
Dosen, die mit einem Schlüssel zu öffnen oder verlötet sind, müssen am Boden geöffnet werden, sofern ein geeigneter Dosenrand vorhanden ist.
1
Dosenöffner
Page 3
Betrieb
Der Dosenöffner ist für Kurzbetrieb (KB
1 Min.) ausgelegt, d.h. Sie können den Dosenöffner bis zu max. 1 Min. ununterbrochen benutzen. Dann muss das Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach ausreichender Abkühlzeit ist der Dosenöffner wieder einsatzbereit.
-
Dosenöffner in die rechte Hand nehmen und den Schneidhebel mit dem Daumen anheben.
-
Die zu öffnende Dose mit der linken Hand so seitlich an die Schneidmechanik heranführen, dass die untere Dosenrandkante auf dem gezahnten Transportrad sitzt.
-
Drücken Sie den Schneidhebel so weit nach unten, bis das Schneidmesser die Dosendeckeloberfläche berührt. Haftmagnet durch Herunterklappen über dem Dosendeckel in Position bringen.
-
Durch weiteres Herunterdrücken des Schneidhebels wird der Tastschalter betätigt, und der Dosenöffner schaltet sich ein. Das Schneidmesser wird automatisch in den Dosendeckel hineingezogen und schneidet diesen auf.
-
Wenn der Dosendeckel ganz herausgeschnitten ist, schaltet sich der Dosenöffner automatisch aus.
Der Öffnungsvorgang kann durch
Anheben des Schneidhebels jederzeit unterbrochen werden.
-
Nach dem Öffnungsvorgang die Dose mit der linken Hand festhalten und den Schneidhebel mit dem Daumen der rechten Hand anheben.
-
Der abgetrennte Dosendeckel wird von dem Haftmagnet gehalten und kann von Hand abgenommen werden.
Vorsicht beim Abnehmen des
Dosendeckels vom Haftmagneten. Dünnes Dosenblech führt leicht zu Schnittverletzungen.
Reinigung und Pflege
Das Gehäuse des Dosenöffners reinigen
Sie außen mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Der Schneidhebel mit Magnethalter und
Messer kann zur Reinigung vom Gehäuse abgezogen werden. Dazu den Schneidhebel bis zum Anschlag nach oben klappen und zur Seite herausziehen. Die Befestigung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Der Dosenöffner darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das
2
Page 4
Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...