Severin CP 9218 DATASHEET [de]

Page 1
8
7
6
5
4
3
1
2
9
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild (1) des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE­Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Typenschild (unter dem Grundgerät)
2. Anschlussleitung mit Netzstecker
3. Grundgerät
4. Saftbehälter
5. Antriebsachse
6. Fruchtfleischsieb
7. Presskegel
8. Staubschutzdeckel
9. Kabelaufwicklung
Sicherheitshinweise
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Kinder von Elektrogeräten fernhalten.
Achten Sie darauf, dass weder das Gerät
noch die Anschlussleitung (2) äußerer Hitzeeinwirkung ausgesetzt wird.
Den Netzstecker (2) ziehen:
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker (2) nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen. Anschlussleitung (2) nicht herunterhängen lassen.
Das Gerät darf nur mit dem beigefügten
Originalzubehör und für den beschriebenen Einsatzzweck betrieben werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für Kurzbetrieb (KB 5 Min) ausgelegt, d.h. Sie können es bis zu max. 5 Minuten benutzen. Dann muss das Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach ausreichender Abkühlzeit ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Vor der Inbetriebnahme
Reinigen Sie die Zitruspresse vor der ersten Benutzung (siehe “Reinigung und Pflege”).
Bedienung
-
Setzen Sie den Saftbehälter (4) über die Antriebsachse (5) auf das Grundgerät (3). Drehen Sie den Saftbehälter (4) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest.
-
Den Presskegel (7) von oben in das Fruchtfleischsieb (6) stecken und das Sieb (6) so auf den Saftbehälter (4) setzen, dass der Siebgriff über dem Behältergriff liegt.
-
Stecken Sie den Netzstecker (2) in eine Steckdose.
-
Halbieren Sie die Zitrusfrucht und drücken Sie eine Hälfte mit der Schnittfläche auf den Presskegel.
-
Durch das Anpressen schaltet sich die Zitruspresse ein und beim Loslassen wieder aus.
-
Der Motor kann in beide Richtungen anlaufen oder die Drehrichtung wechseln.
-
Entleeren Sie das Fruchtfleischsieb (6) zwischendurch, wenn Sie mehrere Früchte auspressen.
Citruspresse
Page 3
-
Bevor Sie den Saft entnehmen, ziehen Sie bitte den Netzstecker.
-
Zum Ausgießen des Saftes nehmen Sie das Fruchtfleischsieb (6) vom Saftbehälter (4) ab. Lösen Sie den Saftbehälter (4) durch Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn vom Grundgerät (3).
Reinigung und Pflege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen.
Das Grundgerät (3) oder die
Netzanschlussleitung (2) darf aus elektrischen Sicherheitsgründen nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel sowie harte Bürsten verwenden.
-
Das Grundgerät (3) reinigen Sie außen mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
-
Die abnehmbaren Zubehörteile können Sie in warmem Wasser unter Zusatz eines handelsüblichen Spülmittels reinigen (Nicht in der Spülmaschine reinigen!).
-
Bei Nichtbenutzung setzen Sie bitte den Staubschutzdeckel (8) nach der Reinigung auf das Gerät.
Kabelaufwicklung (9)
Hier kann die Anschlussleitung (2) bei Nichtbenutzung des Gerätes aufgewickelt werden.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
Loading...