Sentiotec wave.com4 touch II, WC4-B-TC2, WC4-B-L+, WC4-H-PCB+, WC4-H-F2 Instructions For Installation And Use Manual

...
wave.com4 touch II
ALL-IN-ONE BEDIENTEIL
WC4-B-TC2
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
All-in-One Bedienteil, das mit selbstbewusstem Design punktet.
Version 11/13 Ident-Nr. 1-026-981
FR
IT
NL
SV
FI
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Sicherheitshinweisel 3 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 3 Allgemeine Funktionsbeschreibung 4
3.1 Tabelle verfügbare Funktionen 4
4 Reinigung des Bedienteils 5 5 Montage des Bedienteils 6 6 Elektrischer Anschluss nur für Fachpersonal 7
6.1 Rückansicht wave.com4 touch 7
6.2 Anschluss Lautsprecher und Klemmenbelegung 7
6.3 Blockschaltbilder 8
7 KongurationderLeistungsteilefürdenAnschlussandiewave.com4 touch 9
7.1 Wave.com4 Sauna Basismodul WC4-B-L 9
7.2 Sound & Light WC4-SL-L 9
7.3 wave.com4 Infra WC4-IRX-P 9
7.3 Einbindung herkömmlicher Bedienteile 10
8 Inbetriebnahme – nur für Fachpersonal 11 9 Technikereinstellungen – nur für Fachpersonal 11
9.1 Einstellungen im Technikermenü vornehmen 11
10 Beschreibung der Optionen im Technikermenü 12
10.1 Option wave.com4 Saunasteuerung 12
10.2 Option wave.com4 Saunasteuerung- Fernkontakt 12
10.3 Option Infrarot 12
10.4 Option wave.com4 Infra- Fernstart 12
10.5 Option Kabinenlicht 13
10.6 Option Max. Laufzeit: 13
10.7 Werkeinstellungen: 13
10.8 Option Audio Quelle 13
10.9 Option Audio Shufe 13
11 Softwareupdate – nur für Fachpersonal 14 12 Bedien- und Anzeigeelemente 15
12.1 Menü 16
13 Einschalten 16 14 Allgemeine Benutzerführung 17
14.1 Saunatemperatur einstellen 17
14.2 Feuchte einstellen 17
14.3 Infraroteinstellungen 17
14.4 Tageslicht einstellen (Kabinenlicht) 18
14.5 Farblicht einstellen 18
14.6 Lüfter 18
14.7 Musik 18
15 Musik Shortkeys 18 16 Programme einstellen 19
16.1 Infrarot: 19
16.2 Farblicht: 19
17 AllgemeineEinstellungen/Kongurationen 19
17.1 Allgemein 19
17.2 Techniker 19
17.3 Datum/Uhr einstellen
17.4 Displayhelligkeit einstellen 20
17.5 Menü Sprache 20
17.6 Feedback 20
17.7 Auto-Hauptfenster-Zeit 20
18 Vorwahlzeit einstellen 20
19 Technische Daten 21 20 Garantiebestimmungen 22 21 Entsorgung 22 22 Lieferumfang 22
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 2/22
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bedeutung der in der Bedienungs- und Montageanweisung verwendeten Symbole:
WARNUNG:
Bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer schweren oder sogar tödlichen Verletzung.
VORSICHT:
Bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von mittleren bis leichten Verletzungen oder Sachschäden.
HINWEIS:
Gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen.
Bewahren Sie diese Montage- und Gebrauchsanweisung sorgfältig in der Nähe des Bedienteils auf, um jederzeit Sicherheitshinweise und Informationen zur Bedienung nachschlagen zu können.
Unsachgemäße Montage kann zu Brandgefahr führen!
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Der Anschluss muss nach Anschlussschema erfolgen.
Bevor das Bedienteil in Betrieb genommen wird, muss überprüft werden, ob alle Verbindungen lösungssi-
cher verbunden sind.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi­schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht geeignet Saunaheizgeräte direkt zu steuern! Brandgefahr!
Bewahren Sie diese Montage- und Gebrauchsanweisung sorgfältig in der Nähe der Steuerung auf, um je-
derzeit Sicherheitshinweise und wichtige Informationen zur Bedienung nachschlagen zu können.
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise der einzelnen Kapitel.
Beim Auftreten besonderer Probleme, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht ausführlich genug behandelt
werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an Ihren Lieferanten.
Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten an der Saunasteuerung sind aus Sicherheitsgründen nicht ge­stattet.
Lesen Sie diese Montage- und Gebrauchsanleitung sorgfältig vor der Montage des Geräts durch. Dadurch nutzen Sie alle Vorteile, die das Gerät bietet und beugen Schäden vor.
Auf Grund der hohen Temperaturen und Kondenswasser in der Saunakabine ist das wave.com4 touch Be­dienteil nicht für den Einbau in der Saunakabine geeignet.
Es sind die Bedienungsanleitungen der kombinierbaren Geräte der wave.com4 Serie zu befolgen und sind Teil dieser Gebrauchsanweisung.
Das wave.com4 touch Bedienteil darf nur unter genauer Einhaltung dieser Anleitung angeschlossen wer­den! Verwenden Sie ausnahmslos die mitgelieferten Originalkabel und Originalteile. Nur bei Verwendung dieser Kabel sind die Normen (Leitungsquerschnitt, Isolierung, Temperaturklasse, usw.) sicher eingehalten.
Technische Änderungen vorbehalten.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 3/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das wave.com4 touch Bedienteil dient ausschließlich dem Bedienen von Geräten der wave.com4 Serie. Ge­mäß dieser Bestimmung kann das wave.com4 touch Bedienteil in seiner vollen Funktion genutzt werden.
Weiters gelten die Sicherheits- und Gebrauchshinweise der jeweilig angeschlossenen Geräte.
3 Allgemeine Funktionsbeschreibung
Das wave.com4 touch Bedienteil verfügt über eine automatische Erkennung der angeschlossenen Gerä­te.Je nach erkannten Geräten erscheinen die jeweiligen Menüpunkte. An- und Abstecken von Geräten nur im spannungsfreien Zustand durchführen. Je nach angeschlossenen Geräten stehen folgende Betriebsarten und Funktionen zur Verfügung. Siehe auch Tabelle der verfügbaren Funktionen:
Finnischer Betrieb
Klimabetrieb
Infrarotbetrieb
Sound- und Lichteffekte
Lüfter
Kabinenlicht
Programme
Die Versorgung kann über eines oder mehrere unten genannter Geräte erfolgen:
wave.com4 Basismodul (Finnische Sauna)
wave.com4 Basismodul mit Erweiterungsmodul (Kombi Sauna)
wave.com4 Infra
3.1 Tabelle verfügbare Funktionen:
Funktion Gerät
Finnischer Betrieb
Klima/Combi­betrieb
Farblicht Sound Kabinen-
licht
3
Infrarot­betrieb
Lüfter 42-Fühler
Regelung
WC4-B-L JA JA
1
JA
WC4-B-L + WC4-H-PCB + JA JA
1
JA JA
WC4-B-L + WC4-H-PCB + WC4-H-F2
JA JA
1
JA JA JA
5
WC4-B-L + WC4-H-PCB + WC4-H-H
JA JA JA
1
JA JA
WC4-B-L + WC4-H-PCB + WC4-H-F2 + WC4-H-H
JA JA JA
1
JA JA JA
5
WC4-IRX-P JA
1
JA JA JA
WC4-SL-L JA JA
2
1
Externe Lautsprecher 8Ohm notwendig – nicht im Lieferumfang enthalten
2
Die Farblampe wird als Lautsprecher verwendet. Siehe auch Anschluss sound&light - nur für Fachpersonal.
3
Bei Kombination von WC4-IRX-P und WC4-B-L kann in den Systemparametern ausgewählt werden welches
Gerät das Kabinenlicht steuert.
4
Bei Kombination von WC4-IRX-P und WC4-B-L kann in den Systemparametern ausgewählt werden welches
Gerät den Lüfter steuert.
5
Der Bankfühler muss in den Systemparametern aktiviert werden.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 4/22
WC4-B-L: wave.com4 Basismodul Leistungsmodul WC4-H-PCB: wave.com4 Erweiterungsplatine WC4-H-H: wave.com4 Feuchtefühler WC4-H-F2: wave.com4 Bankfühler WC4-IRX-P: wave.com4 Infra Leistungsteil WC4-SL-L: wave.com4 sound&light Farblampe
Wird WC4-B-L mit WC4-SL-L kombiniert wird zusätzlich das Kabelset WC4-SL-EXT benötigt. Siehe auch „Elektrischer Anschluss - nur für Fachpersonal“.
wave.com4 Sauna Basismodule (WC4-B-L) vor Produktionsdatum 12/2011 sind nicht mit dem wave.com touch Bedienteil kompatibel. Das notwendige Software Update kann nur im Werk durchgeführt werden.
4 Reinigung des Bedienteils
Reinigen Sie das Bedienteil je nach Verschmutzung. Trennen Sie die komplette Steuerung vom Netz. Mit einem mit neutralem Seifenwasser leicht angefeuchteten weichen Tuch (z. B. Mikrofasertuch) die Front des Bedienteils sanft abwischen.
Die Rückseite und die dahinterliegende Platine keinesfalls selbst reinigen, das Gerät kann dabei Schaden nehmen! Gegebenfalls Servicepersonal anfordern.
Auf Grund der hohen Temperaturen und Kondenswasser in der Saunakabine ist das wave.com4 touch Be-
dienteil nicht für den Einbau in der Saunakabine geeignet.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 5/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
5 Montage des Bedienteils
Für die Montage des wave.com4 touch Bedienteils ist ein Ausschnitt von 213 mm x 82 mm vorzusehen, in die der Montagerahmen B eingesetzt wird. Zum Fixieren des Rahmens die Laschen C wie in der Abbildung mit ei­nem Schraubendreher biegen. Die Einbautiefe des wave.com4 touch Bedienteils beträgt 36 mm.
Nach der Verkabelung (siehe Abschnitt Verkabelung) das Bedienteil A wie in der Abbildung in den Rah­men B einsetzen
Montage Einbaurahmen
Einsetzen des Bedienteils in den Montagerahmen
Abmessungen
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 6/22
6 Elektrischer Anschluss nur für Fachpersonal
Beachten Sie auch die Anweisungen in den Bedienungs- und Montageanleitungen der verwendeten Leis­tungsteile.
6.1 Rückansicht wave.com4 touch
6.2 Anschluss Lautsprecher und Klemmenbelegung
LSL+ Lautsprecher links + LSL- Lautsprecher links – LSR+ Lautsprecher rechts + LSR- Lautsprecher rechts –
Bei Verwendung der sound & light mit dem wave.com4 touch können die Lautsprecher an das wave.com4 touch (Klemm­block C) angeschlossen werden.
Eine Nutzung des in der sound & light integrierten MP3 Players (Anschluss der Lautsprecher der Farblampe am Leistungsteil der S&L gemäß der Bedienungsanleitung S&L) und des Verstärkers ist möglich (auswählbar im Systemmenü).
LSL+ Lautsprecher links + Braun LSL- Lautsprecher links – Blau LSR+ Lautsprecher rechts + Grau LSR- Lautsprecher rechts – Schwarz
Der Schalter B ist derzeit nicht in Verwendung und für spätere Anwendungen reserviert.
Ansicht hinten
Klemmblock C
Die einzelnen Module werden über 6-polige RJ12 Kabel mitei­nander verbunden. Beim Bedienteil wird das Buskabel in die Buchse A gesteckt. Siehe auch Blockschaltbilder. Die Lautsprecher werden über den Klemmenblock C ange­schlossen.
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 7/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
6.3 Blockschaltbilder
wave.com4 Sauna Basismodule (WC4-B-L) vor Produktionsdatum 12/2011 sind nicht mit dem wave.com4 touch Bedienteil kompatibel. Das notwendige Software Update kann nur im Werk durchgeführt werden.
Die Verbindung der einzelnen Geräte erfolgt über 6-polige RJ12 Kabel (D und E). Ein Verbindungskabel D ist im Lieferumfang des wave.com4 touch Bedienteils enthalten. Für den Anschluss von mehreren Leistungsteilen muss für jedes Leistungsteil ein Verbindungskabel O-CX-C10 (E) bestellt werden.
Wenn nur die wave.com4 sound & light und das wave.com4 Sauna Basismodul verwendet werden, wird zusätz­lich ein Y-Verbinder F benötigt. Dieser ist im WC4-SL-EXT enthalten.
Im Set WC4-SL-EXT ist auch das Datenkabel E enthalten
Blockschaltbild Vollausbau
Blockschaltbild sound & light mit wave.com4 Sauna
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 8/22
7 KongurationderLeistungsteilefürdenAnschlussandiewave.
com4 touch
7.1 wave.com4 Sauna Basismodul WC4-B-L
wave.com4 Sauna Basismodule (WC4-B-L) vor Produktionsdatum 12/2011 sind nicht mit dem wave.com4
touch Bedienteil kompatibel. Das notwendige Software Update kann nur im Werk druchgeführt werden.
Der Jumper JPBM ist im Lieferumfang der wave.com4 touch enthalten. Diesen - wie in der Abbildung gezeigt ­in die 6-polige Buchsenleiste einsetzen.
7.2 Sound & Light WC4-SL-L
Der werksseitig gesetzte Jumper JPSL muss in seiner Position verbleiben. Wenn mehrere sound & light (bis zu vier Geräte möglich) verwendet werden, muss abweichend zu den Anwei­sungen in der Bedienungs- und Montageanleitung, der Jumper JPSL bei allen am Bus angeschlossenen Gerä­ten in seiner Position verbleiben.
7.3 wave.com4 Infra WC4-IRX-P
Den der wave.com4 touch beiliegenden Jumper bei Stiftwanne OPT3 auf JP1 setzen. Bei Verwendung von
mehreren (bis zu vier Geräte möglich) wave.com4 Infra Leistungsteilen, entnehmen Sie die Konguration der
Bedienungs- und Montageanleitung der wave.com4 Infra.
Jumper Basismodul
Jumper SL
Jumper Infra
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 9/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
7.3 Einbindung herkömmlicher Bedienteile
Mit V.1.04 ist es möglich, die herkömmlichen Bedienteile in Ihr Saunasystem zu integrieren. Diese zeigen dann die von Ihnen gewählte Betriebsart an. Sie können am Bedienteil Einstellungen vornehmen bzw. ändern- die Bedienteile kommunizieren mit Ihrem wave.com4 touch Bedienteil.
Verwendbare Bedienteile:
WC4-B-S/W/D/H WC4-IRX-S/W/D/H WC4-SL-S/W/H/D
Zur Verwendung dieser Funktion mit dem Bedienteil WC4-SL-S/W/H/D, vor Produktionsdatum 11/2012 be-
darf es möglicherweise eines Softwareupdates Ihres Bedienteils! Hierfür ist eine Einsendung des Bedien-
teils WC4-SL-S/W/H/D erforderlich!
Vor Anbindung des Bedienteils WC4-SL-S/W/D/H muss das Bedienteil zuvor auf BUS-Konguration kon-
guriert werden. Gehen Sie hier folgendermaßen vor: * Bedienteil vom Leistungsteil abstecken (RJ10 4/4). * +/- Tasten gleichzeitig gedrückt halten und RJ10 4/4 Datenleitung wieder anstecken. * mit den +/- Tasten „TC4“ auswählen. * Die Auswahl mit der Mode-Taste bestätigen. * mit den +/- Tasten „Po0“ auswählen. * Die Auswahl mit der Mode-Taste bestätigen.
Die herkömmlichen Bedienteile WC4-B-S/W/D/H, WC4-IRX-S/W/D/H, WC4-SL-S/W/H/D können innerhalb
Ihrer Saunakabine montiert werden! Beachten Sie hierfür die Anmerkungen in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung. Die Umgebungsparameter (siehe Technische Daten der jeweiligen Bedienungsanleitung) müs-
sen unbedingt eingehalten werden!
Bei Verwendung von 2 Bedienteilen am Bus (möglich bei Wave.com4 und Wave.com4 Infra- RJ10 4/4 An-
schluss und auch S&L) ist zu beachten, dass jedem einzelnen Bedienteil eine jeweils andere Busadresse
zugewiesen wird- Beachten Sie hierfür weiterführende Bemerkungen in den jeweiligen Bedienungsanleitun-
gen (Wave.com4 und Wave.com4 Infra)
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 10/22
8 Inbetriebnahme – nur für Fachpersonal
Überprüfen Sie den korrekten Anschluss aller verwendeten Module.
Überprüfen Sie, ob alle Jumper auf den einzelnen Geräten korrekt gesetzt sind. Änderungen der Jumper bei angelegter Netzspannung werden nicht erkannt.
Nach Anlegen der Netzspannung werden die einzelnen Module vom wave.com4 touch Bedienteil automatisch erkannt. Die erkannten Module werden im Display durch ihre jeweiligen Menüpunkte angezeigt. Siehe Technikereinstel­lungen und Bedienungsanleitung für den Benutzer
9 Technikereinstellungen – nur für Fachpersonal
In den Technikereinstellungen wird die abschließende Konguration des Gesamtsystems vorgenommen.
Die verfügbaren Optionen werden durch die angeschlossenen Module vorgegeben.
Beachten Sie den Abschnitt Bedienungsanleitung für Benutzer (Anzeige- und Bedienelemente)
9.1 Einstellungen im Technikermenü vornehmen
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
Frontglas Bedien und Anzeigeelemente
Durch Longpress auf OK 1 wird die Steuerung aktiviert und der Homescreen mit den verfügbaren Einstellmöglichkeiten wird angezeigt. Das Technikermenü wird durch Longpress auf die C-Taste 2 aktiviert. Navigieren Sie mit dem Touch Wheel 4 auf den Menüpunkt „Techniker“. Bestätigen Sie mit der OK-Taste 3. Hier können nun die Einstellungen der Module vor­genommen werden. Zum Auswählen eines Menüpunktes navigieren Sie mit dem Touch Wheel 4 auf die zu ändernde Opti­on und wählen Sie diese mit OK 3 aus. Um eine Ebene zurückzuspringen drücken Sie C 2.
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 11/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
10 Beschreibung der Optionen im Technikermenü
Je nachdem welche Module bzw. Leistungsteile angeschlossen sind werden die jeweiligen Menüpunkte
ein- oder ausgeblendet.
Je nachdem welche Einstellungen im Technikermenü vorgenommen werden, werden einzelne Menüpunk­te ein- oder ausgeblendet. Werkseinstellungen sind fett geschrieben
10.1 Option wave.com4 Saunasteuerung
Verdampfer Aus/Ein Deaktiviert bei angeschlossener Erweiterungsplatine (WC4-H-PCB)
den Verdampferausgang und blendet den Menüpunkt „Feuchte“ im Homescreen aus.
Lüfter Aus/Ein Aktiviert den Lüfterausgang am wave.com4 Saunasteuerung Basis-
modul. Der Lüfterausgang der wave.com4 Infra wird dann automatisch deaktiviert
Bankfühler Aus/Ein
Funktion Res5 Wm (Wassermangelfunktion Verdampfer)/Fs (Fernstart). Aktiviert den
Fernstart am wave.com4 Saunasteuerung Basismodul. Die Wasser­ mangelerkennung ist danach nicht mehr verfügbar. Der Fernstartein-
gang der wave.com4 Infra wird dann automatisch deaktiviert Beachten Sie auch die Hinweise in der Bedienungs- und Montageanleitung der wave.com4 Sauna­steuerung
10.2 Option wave.com4 Saunasteuerung- Fernkontakt
Hier können Sie der Steuerung vorgeben, ob die Wave.com4 Saunasteuerung nach Wegfall der Fernkontakt­spannung eingeschalten bleiben soll:
Einschalten (Auswahl = „Ein“) Ausschalten (Auswahl “Aus“)
10.3 Option Infrarot
Lüfter Aus/Ein Aktiviert den Lüfterausgang am wave.com4 Infra. Der Lüfterausgang der wave.com4 Saunasteuerung Basismodul wird dann automatisch deaktiviert. Schaltausgang 1 Aus/Ein Aktiviert den Potentialfreien OPT1 Ausgang. Dieser schaltet sich beim Wechseln in den Standbymodus automatisch ab. Schaltausgang 2 Aus/Ein Aktiviert den Potentialfreien OPT2 Ausgang. Dieser schaltet sich beim Wechseln in den Standbymodus automatisch ab. Fernstart Aus/Ein; Aktiviert den Fernstarteingang an der wave.com4 Infra. Der Fernstart- eingang der wave.com4 Saunasteuerung Basismodul wird dann auto- matisch deaktiviert. Beachten Sie die Anweisung in der Bedienungs- und Montageanleitung der wave.com4 Infra.
10.4 Option wave.com4 Infra- Fernstart
Hier können Sie der Steuerung vorgeben, ob die Wave.com4 Infra (Infrarotsteuerung) auf Fernstart reagieren soll oder nicht. Der Fernstart bei der Wave.com4 Infra Infrarotsteuerung erfolgt mittels Schalter.
Entnehmen Sie weitere Informationen, den Fernstart Wave.com4 Infra betreffend, der Bedienungsanlei-
tung der Wave.com4 Infra.
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 12/22
Diese Funktion kann nur durch ein Update des Leistungsteils WC4-IRX-P genutzt werden! Hierfür ist eine Einsendung des Leistungsteils WC4-IRX-P erforderlich!
10.5 Option Kabinenlicht
Hier können Sie wählen, über welches Modul (wave.com4 Basis mit/ohne Feuchtemodul oder wave.com4 Infra) Sie das Kabinenlicht beziehen. o SAN (wave.com4 Basis (oder Basis mit Feuchteerweiterung)) o INF (wave.com4 Infra)
10.6 Option Max. Laufzeit:
Hier können Sie die maximale Laufzeit ändern. o 6h (lt. Norm EN 60335-2-53 und EN 60335-1 maximale Betriebsdauer im privaten Bereich) o 12h (lt. Norm EN 60335-2-53 und EN 60335-1 maximale Betriebsdauer im gewerblichen Bereich)
10.7 Werkeinstellungen:
Longpress auf OK 3
Hier können Sie das wave.com4 touch Bedienteil auf seinen softwaretechnischen Auslieferungsstand zurück­führen. Schalten Sie nach Bestätigen dieser Option das Gerät aus und dann wieder ein.
10.8 Option Audio Quelle
Hier können Sie wählen, welche USB- Audioquelle Sie verwenden möchten:
Sound&Light (optionales WC4-SL-L erforderlich) als Audio-Quelle wählen wave.com4 touch Bedienteilteil als Audio-Quelle wählen
Eine Mehrfachselektion ist nicht möglich! Das Anwählen einer Audioquelle deaktiviert jeweils die andere Audio-Quelle.
10.9OptionAudioShufe
Bei Wählen dieser Option wird die Zufallswiedergabe (Audio) aktiviert. Es werden somit alle MP3-Files, die sich
auf Ihrem USB-Stick benden, zufällig wiedergegeben.
Hier wird eine Ordnerstruktur, die auf Ihrem USB-Stick möglicherweise besteht, nicht berücksichtigt, d. h. es wird nicht zufällig ein kompletter Ordner abgespielt.
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 13/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
11 Softwareupdate – nur für Fachpersonal
Notieren Sie sich die Konguration. Durch das Softwareupdate werden die Einstellungen zurückgesetzt
Die notwendigen Daten und Programmdateien werden auf Anforderung zur Verfügung gestellt.
Um das Update durchzuführen gehen Sie wie folgt vor:
-> Schalten Sie das Gerät ein.
-> Stecken Sie den USB-Stick mit den Update Daten in den USB-Port der wave.com4 touch
EsdürfensichaußerdemUpdatekeineweiterenDatenaufdemUSB-Stickbenden
-> Navigieren Sie im Technikermenü auf den Menüpunkt Werkseinstellungen.
-> Durch Longpress auf C 2 starten Sie das Softwareupdate
-> Warten Sie bis das Update abgeschlossen ist. Trennen Sie das Gerät während des Softwareupdates keines­falls vom Netz.
-> Nach dem Update geht das wave.com4 touch in den Standby-Zustand.
Die Aktualisierung der Software kann durch Ihren Saunahändler via USB-Port des Touch durchgeführt
werden. Bitte informieren Sie sich über erhältliche Softwareupdates.
Ein geeigneter USB-Stick für das wave.com4 touch Bedienteil ist optional erhältlich (WC4-USB-M):
Montageanweisung nur für Fachpersonal S. 14/22
WORLD OF WELLNESS
12 Bedien- und Anzeigeelemente
1 Taste Ein/Aus
Wenn die Taste weiß leuchtet, bendet sich
das System im Standby-Modus.
2 Taste c
3 Taste OK
4 Touch-Wheel Rad (Navigationsrad)
5 Shortkey MP3-Player Lautstärke
6 Shortkey MP3-Player Track vorwärts
7 Shortkey MP3-Player Play/Pause
8 Line-In 3,5 mm Klinke Stereo
9 USB-Anschluss
a Display
b LED-Wheel Beleuchtung (bei fortschreitender
Finger-Drehbewegung erleuchten Punkte im LED Kreis)
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
Frontglas Bedien und Anzeigeelemente
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 15/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
12.1 Menü
Sauna Temp 30°C bis 110°C
Feuchte 0% bis 100%
Infrarotstatus Programmnummer, Temperatur bzw Intensitätsstufe
Tageslicht 0% bis 100%
Farblichtstatus automatischer Modus bzw. Farbnummer
Musik Pause, Play und Stop
Programm
13 Einschalten
Durch Longpress auf die Taste EIN/AUS 1 schalten Sie das System ein und aus.
Lüfter ein/aus bzw. regelbar (nur bei wave.com4 Infra)
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 16/22
14 Allgemeine Benutzerführung
Im Homescreen werden die aktuellen Werte der Kabine angezeigt.
Durch Drücken der C-Taste 2 gelangen Sie immer eine Menüebene zurück.
Mit der C-Taste 2 können im Homescreen die Funktionen direkt aktiviert oder deaktiviert werden.
14.1 Saunatemperatur einstellen
Navigieren Sie im Homescreen zum Menüpunkt Sauna Temp. Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihren Wunsch-Temperaturwert einstellen können. Be­stätigen Sie Ihren Wunsch-Temperaturwert mit der OK-Taste 3.
14.2 Feuchte einstellen
Navigieren Sie im Homescreen zum Menüpunkt Feuchte. Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihren Wunsch-Feuchtewert einstellen können. Bestätigen Sie Ihren Wunsch-Feuchtewert mit der OK-Taste 3.
14.3 Infraroteinstellungen
Durch Anwählen des Menüpunktes Infrarot und bestätigen durch die OK-Taste 3, gelangen Sie in das Unterme­nü.
Temperatur
Intensität für beide Sitzplätze
Intensität Platz 1
Intensität Platz 2
Temperatur einstellen (30 bis 70°C für Strahlerbetrieb - 30 bis 50°C für Folienbetrieb)
Navigieren Sie zum Menüpunkt Temperatur. Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Unterme­nü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihren Wunsch-Temperaturwert einstellen können. Bestätigen Sie Ihren Wunsch-Temperaturwert mit der OK-Taste 3.
Intensität (für beide Sitzplätze) einstellen (Stufe 0 bis 8)
Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der OK-Taste 3. Dadurch gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihre Einstellung vornehmen können. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste 3.
Intensität (für einzelne Sitzplätze) einstellen (Stufe 0 bis 8)
Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der OK-Taste 3. Dadurch gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihre Einstellung vornehmen können. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste 3.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 17/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
14.4 Tageslicht einstellen (Kabinenlicht)
Navigieren Sie im Homescreen zum Menüpunkt Tageslicht. Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie Ihre Einstellung vornehmen können.
Sie können das Kabinenlicht mit dem wave.com4 touch Bedienteil dimmen, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihren Wunsch-Prozentwert einstellen. Bestätigen Sie Ihren Wunsch-Prozentwert mit der OK-Taste 3.
14.5 Farblicht einstellen
Farbe auswählen
Navigieren Sie zum Menüpunkt Farblicht. Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Unterme­nü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 auswählen können, welche Farbe gezeigt werden soll. Die eingestellte Farbe wird im Homescreen angezeigt.
Helligkeit einstellen
Zusätzlich kann man über den Menüpunkt Farblicht die Helligkeit einstellen. Durch Longpress auf die Taste OK 3 im Farbwahlmenü gelangen Sie in die Helligkeitseinstellung. Führen Sie hier Ihre Einstellung durch. Bestäti­gen Sie mit der OK-Taste 3 Ihre Wahl.
14.6 Lüfter
Navigieren Sie zum Menüpunkt Lüfter.
Lüfter an wave.com4 Sauna: mit der OK-Taste 3 kann der Lüfter ein und ausgeschalten werden.
Lüfter an wave.com4 Infra: mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in die Einstellung der Lüfter Intensität
14.7 Musik
Navigieren Sie zum Menüpunkt Musik. Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4 Ihre Wunsch-Lautstärke einstellen können. Bestätigen Sie Ihre Wunsch­Lautstärke mit der OK-Taste 3.
15 Musik Shortkeys
Mit den Shortkeys: Play/Pause 7, nächster Titel 6 und Lautstärke 5 kann der MP3-Player direkt gesteuert werden.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 18/22
16 Programme einstellen
Navigieren Sie im Homescreen zum Menüpunkt Programme. Durch Druck auf die OK-Taste gelangen Sie in das Untermenü.
16.1 Infrarot:
Hier können Sie aus einem der folgenden Infrarotprogramme wählen: o Aus o Entspannung o Aufwärmen o Ausdauer kurz o Ausdauer lang
16.2 Farblicht:
Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen: o Modus (manuell/automatisch):
Manuell:
Die Einstellungen, die im Menü Farblicht (Farbe) eingestellt wurden, werden übernommen und vom S&L System ausgeführt.
Automatisch:
Der Farbwechsel erfolgt automatisch nach den eingestellten Zeiten.
o Farbdauer (Minuten, einstellbar von 1 bis 20) o Überblendzeit der Farben (Sekunden, einstellbar von 1 bis 20)
17 AllgemeineEinstellungen/Kongurationen
Durch Longpress der C-Taste 2 gelangen Sie in das Kongurationsmenü des wave.com4 touch Bedienteils.
17.1 Allgemein
o Datum/Uhr o Displayhelligkeit Werkseinstellung 10 o Menü Sprache Werkseinstellung deutsch o Feedback Werkseinstellung ein o Auto Hauptfenster Zeit Werkseinstellung 10
17.2 Techniker
nur für Fachpersonal zur Installation des Gesamtsystems
17.3 Datum/Uhr einstellen
Der Navigationsbalken springt nach Drücken der OK-Taste 3 automatisch in die nächste Zeile.
Navigieren Sie zum Menüpunkt Datum/Uhr. Durch Drücken der OK Taste 3 gelangen Sie in die Einstellungen. Die blau hinterlegte Zeile ist einstellbar. Mit dem Touch-Wheel 4 können Sie die Stunden-, Minuten- und Sekun­den bzw. das Datum einstellen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste 3.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 19/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
17.4 Displayhelligkeit einstellen
Navigieren Sie zum Menüpunkt Displayhelligkeit. Durch Drücken der OK Taste 3 gelangen Sie in die Einstel­lungen. Mit dem Touch-Wheel 4 können Sie die Displayhelligkeit in Stufen (1-10) einstellen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste 3.
17.5 Menü Sprache
Navigieren Sie zum Menüpunkt Menüsprache. Durch Drücken der OK Taste 3 gelangen Sie in die Einstellungen. Mit dem Touch-Wheel 4 können Sie Ihre Sprache auswählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste 3.
17.6 Feedback
Navigieren Sie zum Menüpunkt Feedback. Durch Drücken der OK Taste 3 aktivieren/deaktivieren Sie das Feed­back.
17.7 Auto-Hauptfenster-Zeit
Navigieren Sie zum Menüpunkt Auto Hauptf.. Durch Drücken der OK Taste gelangen Sie in die Einstellungen. Mit dem Touch-Wheel 4 können Sie die Zeit in Sekunden (8-15) einstellen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK- Taste.
18 Vorwahlzeit einstellen
Sie können die Vorwahlzeit in 15-Minuten-Schritten einstellen. Die minimale Vorwahlzeit beträgt eine Stunde, die maximale Vorwahlzeit 24 Stunden.
Starten Sie zuvor die Funktionen, die nach Ablauf der eingestellten Vorwahlzeit eingeschalten werden sollen.
Aktivieren Sie beispielsweise den Saunabetrieb (Temperatur wird angezeigt, der Saunaofen heizt)
Navigieren Sie zum Menüpunkt Programme und danach auf Vorwahlzeit.
Durch Bestätigen mit der OK-Taste 3 gelangen Sie in das Untermenü, in dem Sie mit dem Touch-Wheel 4
Ihren Wunschwert einstellen können.
Bestätigen Sie Ihre gewünschte Vorwahlzeit mit der OK-Taste 3.
Aktivieren Sie nun die Vorschaltzeit durch Longpress der Taste 1 .
Das wave.com4 touch Bedienteil wechselt jetzt in einen Standby-Modus.
Es erscheint die Anzeige „Einschalten in...“ und der Timer läuft.
Nach Ablauf der ersichtlichen Zeit wird der Saunaofen (Temperaturwert wird aus zuletzt ausgeführter Kongurati-
on übernommen.) gestartet.
Sie können diesen Modus jederzeit unterbrechen, indem Sie die Taste 1 drücken (Longpress).
Die Vorwahlzeit muss vor jeder Nutzung erneut eingestellt werden - die Einstellung bleiben nicht bestehen!
Bei Einschalten via Vorwahlzeit werden folgende Komponenten nicht eingeschaltet: * Kabinenlicht * Farblicht * Lüfter
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 20/22
WORLD OF WELLNESS
19 Technische Daten
Stromversorgung wird über das Leistungsteil eines o. a. Gerätes bezogen ausgenommen Sound & Light Betriebsspannung 12-24Vdc Leistung max. 5,6W Standby-Aufnahme max. 1 W Maße Display: 3,5“ Lautsprecher 2x5W 8Ohm Umgebungsbedingungen 0°C – 55°C, maximal 99% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Einbaumaße Ausschnitt 213 mm x 82 mm x 36 mm, Frontglas Maße: B x H x T 219,50 mm x 92 mm x 3,50 mm Gewicht ca 400g ohne Anschlussleitungen und Zubehör
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 21/22
WORLD OF WELLNESS
20 Garantiebestimmungen
sentiotec GmbH ist von der Qualität ihrer Produkte überzeugt und davon wollen wir Sie in Zukunft protieren las­sen! Wir leisten daher 5 Jahre Garantie im privaten Bereich und 2 Jahre bei gewerblicher Nutzung.
Voraussetzung für diese Garantieleistung:
Die Steuergeräte wurden von einem autorisierten Fachbetrieb installiert;
Die Geräte werden gemäß der sentiotec-Bedienungsanleitungen bedient;
Der Garantieanspruch geht innerhalb der Garantiezeit bei sentiotec ein.
Von der Garantie ausgenommen sind: Mängel oder Schäden, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Die Garantiezeit beginnt ab der Rechnungserstellung des Kabinenherstellers. Vorraussetzung hierfür ist die Vorlage der Originalrechnung.
Die Garantiefrist wird durch Garantieleistungen weder verlängert noch erneuert.
Sollte Ihr Gerät einen Defekt aufweisen, dann retournieren Sie es an Ihren Saunahändler.
Änderungen, welche ohne die ausdrückliche Zustimmung des Herstellers durchgeführt werden, führen zu Garan­tieverlust!
Die Garantiefrist wird durch Garantieleistungen weder verlängert noch erneuert. Sollte Ihr Gerät einen Defekt auf­weisen, dann retournieren Sie es an Ihren Saunahändler.
Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten Geräteteilen mit Ausnahme normaler Verschleißerscheinun­gen.
Bei Beanstandungen ist das Gerät in Originalverpackung oder einer entsprechend geeigneten Verpackung unsere Service-Abteilung einzuschicken.
21 Entsorgung
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nach den gültigen Entsorgungsrichtlinien. Altgeräte enthalten wieder verwendbare Materialien. Geben Sie deshalb Altgeräte nicht einfach auf die nächste Mülldeponie, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach der Möglichkeit der Wiederverwertung.
22 Lieferumfang
wave.com4 touch Bedienteil (inkl. integriertem MP3-Player, exkl. USB-Stick)
RJ12 modulares Flachbandkabel 6pol., 3m
Montagematerial
Jumpersatz zur Konguration der Leistungsteile
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 22/22
WORLD OF WELLNESS
wave.com4 touch II
ALL-IN-ONE OPERATING ELEMENT
WC4-B-TC2
Instructions for installation and use English
All-in-One operating element which scores with its self-assured
design.
Version 11/13 Ident-Nr. 1-026-981
Table of contents
1 General safety information 3 2 Use as intended 4 3 General description of function 4
3.1 Table of available functions 4
4 Cleaning of the operating element 5 5 Installation of the operating element 6 6 Electrical connection – only for experts 7
6.1 Rear view - wave.com4 touch 7
6.2 Connection of loudspeaker and terminal assignment 7
6.3 Block wiring diagrams 8
7 Congurationofthepowerelementsforconnectiontothewave.com4touch 9
7.1 Wave.com4 sauna basic module WC4-B-L 9
7.2 Sound & Light WC4-SL-L 9
7.3 wave.com4 Infra WC4-IRX-P 9
7.3 Integration of conventional operating elements 10
8 Commissioning – only for experts 11 9 Engineer’s settings – only for experts 11
9.1 Carrying out settings in the engineer’s menu 11 10 Description of the options in the engineer’s menu 12
10.1 wave.com4 sauna control option 12
10.2 wave.com4 sauna control- remote contact option 12
10.3 Infrared option 12
10.4 wave.com4 Infra remote start option 12
10.5 Cabin light option 13
10.6 Max. run time option 13
10.7 Factory settings 13
10.8 Audio source option 13
10.9 Audio shufe option 13
11 Software update – only for experts 14 12 Operating and display elements 15
12.1 Menu 16
13 Switching on 16 14 General user guidance 17
14.1 Setting the sauna temperature 17
14.2 Setting humidity 17
14.3 Infrared settings 17
14.4 Setting daylight (cabin light) 18
14.5 Setting the colour light 18
14.6 Ventilator 18
14.7 Music 18
15 Music Short keys 18 16 Setting programs 19
16.1 Infrared 19
16.2 Colour light 19
17 Generalsettings/congurations 19
17.1 General 19
17.2 Engineers 19
17.3 Setting date/time 20
17.4 Setting display brightness 20
17.5 Menu language 20
17.6 Feedback 20
17.7 Auto main window time 20
18 Setting pre-set time 20 19 Technical data 21 20 Warranty clauses 22 21 Disposal 22 22 Scope of supply 22
Instructions for installation and use P. 2/22
1 General safety information
Meaning of symbols used in the instructions for installation and use:
WARNING:
The possibility of serious or even fatal injury exists in the event of disregarding.
CAUTION:
The possibility of slight to moderate injury or material damage exists in the event of disregarding.
TIP: Gives tips for use and useful information.
Store these instructions for installation and use carefully near to the operating unit in order to be able to refer to safety tips and operating information at any time.
Improper assembly can constitute a re risk.
Electrical connection may only be executed by qualied experts.
The wiring diagram must be complied with during connection.
Before the operating element is commissioned, it must be veried that all connections are rmly connected.
This device is not intended for use by persons (including children) with limited psychological, sensory or
mental capacities or a lack of experience and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the device.
The device is not appropriate for the direct control of sauna heating devices! Fire hazard!
Keep these instructions for assembly and use carefully in proximity to the control unit in order to be able to
refer to safety tips and important information at any time.
Also heed the special safety instructions in the individual chapters.
If specic problems occur which are not sufciently dealt with in these instructions for use, please contact
your supplier for the sake of your own safety.
Unauthorised modications or alterations to this sauna control unit are not permitted for safety reasons.
Read the installation instructions carefully before assembling the device. This will enable you to make use of all benets which the device has to offer and prevent damage.
Due to the high temperatures and condensate in the sauna cabin, the wave.com4 touch operating unit is not
suitable for installation in the sauna cabin.
The operating instructions for the combinable devices of the wave.com4 series must be heeded and constitute part of these instructions for use.
The wave.com4 sauna control unit may only be connected under strict compliance with these instructions. You must use the original cable supplied and original components. The standards (wire cross-section, insulation, temperature class, etc.) are only safely complied with when these cables are used.
Subject to technical changes.
Instructions for installation and use P. 3/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
2 Use as intended
The sole purpose of the wave.com4 touch operating element is to operate devices in the wave.com4 series. In accordance with this provision, the wave.com4 touch operating element can be used in its full functionality.
The safety and usage information of the respectively connected devices also applies.
3 General description of function
The wave.com4 touch operating element automatically recognises connected devices. The respective menu points appear according to the devices recognised. Only connect and disconnect devices when the power is off. The following operating modes and functions are available, dependent on the devices connected. See also the table of available functions:
Finnish operation
Climate operation
Infrared operation
Sound and light effects
Ventilator
Cabin light
Programmes
One or more of the devices stated below may be used for power supply:
wave.com4 basic module (Finnish sauna)
wave.com4 basic module with extension module (combi sauna)
wave.com4 Infra
3.1 Table of available functions:
Function Device
Finnish operation
Climate/ combi­operation
Colour light
Sound Cabin
light
3
Infrared operation
Venti­lator
4
2-sensor regulation
WC4-B-L YES YES
1
YES
WC4-B-L + WC4-H-PCB + YES YES
1
YES YES
WC4-B-L + WC4-H-PCB + WC4-H-F2
YES YES
1
YES YES YES
5
WC4-B-L + WC4-H-PCB + WC4-H-H
YES YES YES
1
YES YES
WC4-B-L + WC4-H-PCB + WC4-H-F2 + WC4-H-H
YES YES YES
1
YES YES YES
5
WC4-IRX-P YES
1
YES YES YES
WC4-SL-L YES YES
2
1
External 8 Ohm loudspeaker necessary – not contained in scope of supply
2
The colour lamp is used as a loudspeaker. See also sound&light connection – only for experts.
3
When WC4-IRX-P and WC4-B-L are combined, a selection can be made in the system parameters with
regard to which device controls the cabin light.
4
When WC4-IRX-P and WC4-B-L are combined, a selection can be made in the system parameters with
regard to which device controls the ventilator.
5
The bench sensor must be activated in the system parameters.
Instructions for installation and use P. 4/22
WC4-B-L: wave.com4 basic module power module WC4-H-PCB: wave.com4 extension circuit board WC4-H-H: wave.com4 humidity sensor WC4-H-F2: wave.com4 bench sensor WC4-IRX-P: wave.com4 Infra power element WC4-SL-L: wave.com4 sound&light colour light
If WC4-B-L is combined with WC4-SL-L, the WC4-SL-EXT cable set is also required. See also ‘Electrical connection – only for experts’.
wave.com4 sauna basic modules (WC4-B-L) with a production date prior to 12/2011 are not compatible with the wave.com touch. The necessary software update can only be executed at the factory.
4 Cleaning of the operating element
Clean the operating element according to the degree of soiling. Disconnect the entire control from the network.
Gently wipe the front of the operating element with a soft cloth (e.g. microbre cloth) slightly wetted with neutral
soapy water.
Do not clean the reverse and the circuit board behind it yourself under any circumstances. This may damage the device. Ask service personnel if necessary.
Due to the high temperature and the condensate in the sauna cabin, the wave.com4 touch operating
element is not suitable for installation in the sauna cabin.
Instructions for installation and use P. 5/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
5 Installation of the operating element
A cut-out of 213 mm x 82 mm must be provided for the installation of the wave.com4 touch operating element,
into which the installation frame B is installed. In order to afx the frame, bend the brackets ’C’ with a
screwdriver as illustrated in the Figure. The installation depth of the wave.com4 touch operating element is 36 mm.
After wiring, (see wiring section) install the operating element A into frame B as in the Figure.
Assembly of installation frame
Installation of the operating element into the installation frame
Dimensions
Instructions for installation and use – only for experts P. 6/22
6 Electrical connection – only for experts
Also heed the instructions in the operating and installation instructions of the power elements used.
6.1 Rear view wave.com4 touch
6.2 Connection of loudspeaker and terminal assignments
LSL+ Loudspeaker left + LSL- Loudspeaker left – LSR+ Loudspeaker right + LSR- Loudspeaker right –
When the sound & light is used with the wave.com4 touch, the loudspeakers can be connected to the wave.com4 touch (terminal block C).
Use of the MP3 player integrated into the sound & light (connection of the loudspeaker of the colour lamp to the
power element of the S&L in accordance with the S&L operating instructions) and the amplier is possible
(can be selected in the system menu).
LSL+ Loudspeaker left + brown LSL- Loudspeaker left – blue LSR+ Loudspeaker right + grey LSR- Loudspeaker right – black
Switch B is currently not in use and reserved for subsequent applications.
rear view
terminal block C
The individual modules are connected to one another via the 6-pin RJ12 cable. The bus cable is inserted into jack A at the operating element. See also block wiring diagrams. The loudspeakers are connected via terminal block C.
Instructions for installation and use – only for experts P. 7/22
WORLD OF WELLNESSWORLD OF WELLNESS
6.3 Block wiring diagrams
wave.com4 sauna basic modules (WC4-B-L) with a production date prior to 12/2011 are not compatible with the wave.com4 touch. The necessary software update can only be executed at the factory.
The individual devices are connected via 6-pin RJ12 cables (D and E). A connection cable D is contained in the scope of supply of the wave.com4 touch operating element. An O-CX-C10 (E) connection cable must be ordered for each power element for the connection of several power elements.
If only the wave.com4 sound & light and the wave.com4 sauna basic module are used, a Y-connector F is also required. This is contained in the WC4-SL-EXT set.
The data cable E is also contained in the WC4-SL-EXT set
Block wiring diagram, fully extended
sound & light block wiring diagram with wave.com4 Sauna
6-pin operating element
6-pin operating element
Instructions for installation and use – only for experts P. 8/22
Loading...
+ 150 hidden pages