Sentiotec wave.com4 Touch,WC4-B-TC2,1-015-611 Quick Manual

Version 05/16 Ident-Nr. 1-039-366
DE
KURZANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
wave.com4 Touch
WC4-B-TC2 / 1-015-611
In dieser Kurzanleitung benden sich einige Hilfestellungen und Informationen zur Erstin­betriebnahme Ihres wave.com4 Touch Bedienteils. Bei Fragen, welche nicht in dieser Kurzanleitung behandelt werden, nehmen Sie das jeweilige Benutzerhandbuch zur Hand.
1. Technische Daten
Betriebsspannung: 12 - 24 VDC (Versorgung über Datenleitung) Leistungsaufnahme: max. 5,6 W (Standby: max. 1 W) Display: 3,5“ TFT (320 x 240 px) Lautsprecher: 2 x 5 W (8 Ohm) Umgebungsbedienungen: 0° C - 55° C; maximal 99% relative Luftfeuchte,
nicht kondensierend
Montageort: Das Bedienteil ist nicht für den Sauna-Innenraum geeignet! Bedienteil nicht unmittelbar neben Saunatüren oder Duschen montieren, da der plötzliche Anstieg der Luftfeuchtigkeit gegebenenfalls Probleme verursachen kann.
92
219,5
3,5
36
39,5
82
213
Ausschnitt
WORLD OF WELLNESS
2. Anschluss
Die Verbindung aller Einzelmodule erfolgt über Datenleitungen, wobei zwischen den 4-poligen Datenleitungen (RJ10) und 6-poligen Datenleitungen (RJ12) unterschieden wird. Die RJ12 Leitungen werden verwendet um die einzelnen Leistungsteile und das Touch Bedienteil untereinander zu verbinden, die RJ10 Leitungen werden für die Innen­bedienteile verwendet. Folgende wave.com4 Module sind erhältlich und können mit dem Touch Bedienteil verwendet werden:
wave.com4 Sauna
wave.com4 Infra
wave.com4 sound&light
Wichtig: Wird nur wave.com4 Sauna und wave.com4 sound&light verwendet, muss das
Erweiterungskabelset WC4-SL-EXT bestellt werden.
Nachdem alle Komponenten miteinander verbunden wurden, müssen die Leistungsteile für den Betrieb mit dem Touch Bedienteil vorbereitet werden.
wave.com4 Touch
wave.com4 Infra
RJ12
RJ12
RJ12
wave.com4 sound&light
wave.com4 Sauna
RJ12
Innenbedienteil Sauna
RJ10
Innenbedienteil sound&light
RJ10
Verbindungsbeispiel Komplettausbau mit 2 Innenbedienteilen:
wave.com4 Touch
wave.com4 sound&light
wave.com4 Sauna
RJ12 RJ12
Verbindungsbeispiel ohne wave.com4 Infra:
JPBM
wave.com4 Sauna
Jumper JPBM am Sauna Leistungsteil setzen. Dieser Jumper (Drahtbrücke) bendet sich im Lieferumfang des Touch Bedienteils.
WC4-SL-EXT
RJ10 RJ12
WORLD OF WELLNESS
wave.com4 Infra
Jumper JP1 am Infra Leistungsteil setzen. Dieser Jumper bendet sich im Lieferumfang des Touch Bedienteils.
JP1
wave.com4 sound&light
Jumper JPSL ist bereits werkseitig gesetzt.
JPSL
wave.com4 Innenbedienteile
Werden zusätzlich Innenbedienteile für Sauna, Infra und/oder sound&light verwendet, müssen folgende Punkte beachtet werden:
Innenbedienteile für Sauna und Infra können ohne spezieller Konguration an das System angeschlossen werden. Werden jedoch von einer Funktion (Sauna oder Infra) mehrere Bedienteile angeschlossen, müssen die BUS-Adressen der Bedienteile an­gepasst werden. Die Vorgehenesweise dafür bendet sich in der jeweiligen Anleitung.
Das Innenbedienteil für sound&light (es können 2 Innenbedienteile angeschlossen werden), muss als erstes für den Betrieb mit dem Touch Bedienteil konguriert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Datenkabel des sound&light Innenbedienteil ausstecken.
2. Spannung am sound&light Leistungsteil anlegen.
3. Die Tasten + und - am sound&light Bedienteil gedrückt
halten und währenddessen das Datenkabel einstecken.
4. Im Display wird SIN (für Single-Betrieb) angezeigt.
5. Auf TC4 welchseln (mit + oder -) und mit MODE bestätigen.
6. Im Display wird 0 angezeigt (Busadresse).
7. Erneut mit MODE bestätigen.
wave.com4 Innenbedienteil
WORLD OF WELLNESS
3. Konguration (Technikermenü)
Nach der Inbetriebnahme müssen eventuell Einstellungen im Technikermenü angepasst werden. Durch Longpress C gelangen Sie in das Technikermenü.
2 Menüpunkte stehen zur Auswahl:
Allgemein
Hier können Sie Einstellungen wie Uhrzeit, Datum, Sprache, Helligkeit usw. ändern.
Techniker
Überprüfen Sie bei der Erstinbetriebnahme folgende Punkte:
1. Wird ein Bankfühler verwendet? (Bei Punkt „WC4 Basis“ aktivieren/deaktivieren)
2. Ist ein Lüfter angeschlossen? (Lüfter im jeweiligen Modul aktivieren/deaktivieren)
3. Ist ein Verdampfer angeschlossen? (Verdampfer aktivieren/deaktivieren).
4. Bei sound&light: Wo wird der USB-Stick angeschlossen?
► Wird der USB-Stick am Leistungsteil angeschlossen muss als Audioquelle „S&L“
ausgewählt werden - die Lautsprecher müssen in diesem Fall am Leistungsteil angeschlossen werden. Wird der USB-Slot am Touch Bedienteil verwendet, muss als Audioquelle „TC4“ eingestellt werden. Die Lautsprecher müssen in diesem Fall an der Touch Bedienteil-Rückseite angeschlossen werden.
Softwareupdate
Laden Sie die aktuelle Software von unserer Website (www.sentiotec.com) herunter und speichern Sie diese auf einem leeren USB-Stick. Führen Sie danach folgende Schritte durch:
1. USB-Stick einstecken und Bedienteil einschalten.
2. Longpress C um ins Technikermenü zu gelangen, den Punkt Techniker auswählen.
3. Werkseinstellungen auswählen und die C-Taste gedrückt halten.
4. Updatevorgang startet - währenddessen keinenfalls vom Netz trennen.
5. Ca. 10 Sekunden warten bis nur mehr das Ein/Aus-Symbol leuchtet.
► Sollte das Update nach 30 Sekunden nicht abgeschlossen sein, System für 10
Sekunden spannungsfrei machen (USB-Stick aber nicht entfernen!).
6. Fertig (beim Einschalten kann die aktuelle Version abgelesen/überprüft werden).
LSL+
LSL-
LSR+
LSR-
Anschluss Lautsprecher Touch Bedienteil:
LSL+ Lautsprecher links + (Braun) LSL- Lautsprecher links - (Blau) LSR+ Lautsprecher rechts + (Grau) LSR- Lautsprecher rechts - (Schwarz)
Loading...
+ 8 hidden pages