• Die Montage darf nur durch einen Elektrofachmann
oder einer vergleichsweise qualifizierten Person ausgeführt werden.
• Lesen Sie diese Montageanweisung sorgfältig vor
der Montage der Infrarot-Steuerung. Damit nutzen
Sie alle Vorteile, die das Gerät bietet und beugen
Schäden vor.
• Beim Auftreten besonderer Probleme, die in dieser
Montageanweisung nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an Ihren Lieferanten.
• Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten an der
Infrarot-Steuerung sind aus Sicherheitsgründen
nicht gestattet.
• Technische Änderungen vorbehalten.
Bedeutung der in der Montageanweisung verwendeten Zeichen:
WARNUNG:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen Verletzung.
VORSICHT:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von mittleren bis leichten Verletzungen oder Sachschäden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise der einzelnen Kapitel.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• Die Infrarot-Steuerung dient zum Steuern und Regeln der Innenraumtemperatur:
- für Infrarot-Folien-Heizsysteme im Bereich von
30 - 50 Grad Celsius,
- für Infrarot-Stab-Heizsysteme im Bereich von
30 - 70 Grad Celsius.
• Die Infrarot-Steuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 1,2 kW Heizleistung pro Heizkreis eingesetzt werden.
Die Netzanschlussleitung ist mit 3 x 2,5
ren.
• Das Netzteil darf nur in Verbindung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Bedienteil montiert und betrieben werden.
Entsorgung:
• Bitte entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
nach den gültigen Entsorgungsrichtlinien.
2
auszufüh-
HINWEIS:
gibt Anwendungstips und nützliche Informationen.
Entsorgung
Bewahren Sie diese Montageanweisung sorgfältig
in der Nähe der Infrarot-Steuerung auf, um jederzeit Sicherheitshinweise und wichtige Informationen nachschlagen zu können.
3
Montageanweisung nur für Fachpersonal
1Netzteil montieren
Abbildung 1
Das Netzteil wird auf die Kabinendecke oder die Kabinenwand oder gemäß der Herstellerempfehlung
montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt mit einer
Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker (nicht
im Lieferumfang, nur als Zubehör erhältlich).
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Das Netzteil an einem trockenen Ort montieren. Die
Umgebungsbedingungen von 40° Celsius und einer
maximalen Luftfeuchte von 95 Prozent einhalten.
gruppe) des Netzteiles durch Herausschrauben
der vier Kreuzschlitzschrauben 4 x 12 mm lösen
und vorsichtig abnehmen.
2. Gehäuse 1 mit den beiliegenden vier Spanplat-
tenschrauben, 25 mm Länge, an die Kabinendekke oder die Kabinenwand anschrauben.
3. Deckel 2 wieder so auf das Gehäuse 1 mon-
tieren, dass die Anschlussstecker in den Gehäuseöffnungen liegen.
4. 10-polige Flachbandleitung 4 seitlich am Gehäu-
se auf den 10-poligen Steckverbinder 3 stecken.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Infrarot-Steuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 1,2 kW Heizleistung pro Heizkreis eingesetzt werden.
5. Das Anschliessen aller Komponenten am Netzteil 1
erfolgt gemäß Abbildung 1.
Die Stecker zum Anschliessen der Heizelemente und
der Kabinenbeleuchtung sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Die entsprechenden Stecker ohne Leitung
sind als Zubehör erhältlich. (Stecksystem GST 18)
Heizelemente: Stecker schwarz
Kabinenbeleuchtung: Stecker kieselgrau
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Zur Kühlung des Netzteiles muss eine freie Luftzirkulation möglich sein. Das Netzteil darf nicht durch
Gegenstände oder Materialien abgedeckt sein.
2Bedienteil montieren
Abbildung 2
Das Bedienteil der Infrarot-Steuerung wird an der Kabinenaussenwand im maximalen Abstand von 3 Meter zum Netzteil montiert.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Das Bedienteil der Infrarot-Steuerung ist tropfwassergeschützt (Schutzgrad IP 43). Trotzdem darf das
Bedienteil nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen.
Um den Schutzgrad IP 43 zu erzielen,
dienteil in der Kabinenwand versenkt montiert werden.
Das Bedienteil an einem trocken Ort montieren.
1. 25 mm tiefen Ausschnitt mit maximal 100 mm Brei-
te und maximal 156 mm Höhe in die Kabinenwand
schneiden.
Der Innenraumtemperatur-Fühler wird in der Saunakabine circa 30 cm unterhalb der Decke, oder nach
Angaben des Kabinen-Herstellers montiert.
Der maximale Abstand zum Bedienteil der InfrarotSteuerung soll 2 Meter nicht überschreiten.
VORSICHT - Zerstörung der Heizfolie:
Beim Infrarot-Folien-Heizsystem liegt die Heizfolie
direkt hinter der Saunawand.
Montieren Sie den Innenraumtemperatur-Fühler
nicht direkt über der Heizfolie.
VORSICHT - Falsche Messwerte:
Wird der Innenraumtemperatur-Fühler zu nahe an
die Heizung montiert, kommt es zu falschen Messwerten. Einen horizontalen Mindestabstand von circa 30 cm zur Heizung und circa 30 cm zur Kabinendecke einhalten.
Den Innenraumtemperatur-Fühler nicht über den Infrarot-Heizstäben montieren.
1. Innenraumtemperatur-Fühler 1 mit zwei Span-
plattenschrauben auf die Kabinenwand schrauben.
2. 2-polige Leitung 2 in der Kabinenwand verlegen
und mit Leitungsschellen fixieren.
4Folientemperatur-Fühler
montieren - Abbildung 4
Der Folientemperatur-Fühler wird direkt an die Infrarot-Heizfolie montiert und mit einer Zugsicherung fixiert.
Der maximale Abstand zum Bedienteil der InfrarotSteuerung soll 2 Meter nicht überschreiten.
VORSICHT - Falsche Messwerte:
Wird der Folientemperatur-Fühler nicht direkt an die
Folie montiert, kommt es zu falschen Messwerten.
Den Folientemperatur-Fühler direkt an die Folie montieren.
HINWEIS:
Der Folientemperatur-Fühler wird nur beim Infrarot-Folien-Heizsystem benötigt.
1. Den Fühlerkopf 5 des Folientemperatur-Fühlers
1 direkt zwischen Dämmstoff und Heizfolie 4
montieren.
2. Folientemperatur-Fühler 1 mit der Zugentlastung
2 außerhalb des Folienbereiches fixieren.
3. 2-polige Leitung 3 in der Kabinenwand verlegen
und mit Leitungsschellen fixieren.
4. Je nach Ausführung des Heizsystems bzw. der
Kabine ist es erforderlich pro Heizkreis eine Übertemperatursicherung anzubringen und diese gemeinsam zum Leistungsteil zu führen.
Im Leistungsteil ist hierfür eine zweipolige Stiftleiste vorgesehen. Zuvor ist eventuell der aufgesteckte Jumper abzuziehen.
Nähere Angaben hierzu erfragen Sie bei Ihrem
Kabinenhersteller.
5
Gebrauchsanweisung für den Anwender
Sehr geehrter Anwender
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig vor
dem Gebrauch der Infrarot-Steuerung. Damit nutzen Sie alle Vorteile, die das Gerät bietet und beugen Schäden vor.
• Beim Auftreten besonderer Probleme, die in dieser
Gebrauchsanweisung nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen
Sicherheit an Ihren Lieferanten.
• Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten an der
Infrarot-Steuerung sind aus Sicherheitsgründen
nicht gestattet.
• Technische Änderungen vorbehalten.
Bedeutung der in der Gebrauchsanweisung verwendeten Zeichen:
WARNUNG:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen Verletzung.
VORSICHT:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von mittleren bis leichten Verletzungen oder Sachschäden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise der einzelnen Kapitel.
WARNUNG - Feuergefahr:
Vor dem Einschalten der Infrarot-Steuerung
ist sicher zu stellen, dass keine brennbaren
Gegenstände auf oder vor den IR-Heizstrahlern abgelegt sind.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• Die Infrarot-Steuerung dient zum Steuern und Regeln der Innenraumtemperatur:
- für Infrarot-Folien-Heizsysteme im Bereich von
30 - 50 Grad Celsius,
- für Infrarot-Stab-Heizsysteme im Bereich von
30 - 70 Grad Celsius.
• Die Infrarot-Steuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 1,2 kW Heizleistung pro Heizkreis eingesetzt werden.
• Das Netzteil darf nur in Verbindung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Bedienteil montiert und betrieben werden.
HINWEIS:
gibt Anwendungstips und nützliche Informationen.
Feuergefahr
Entsorgung
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig in der Nähe der Infrarot-Steuerung auf, um jederzeit Sicherheitshinweise und wichtige Informationen zur Bedienung nachschlagen zu können.
6
Entsorgung:
• Altgeräte enthalten wiederverwendbare Materialien. Geben Sie deshalb Altgeräte nicht einfach auf
die nächste Mülldeponie, sondern erkundigen Sie
sich bei Ihrer Stadt-oder Gemeindeverwaltung nach
der Möglichkeit der Wiederverwertung.
Gebrauchsanweisung für den Anwender- Abbildung 5
1Einstellungen und Bereiche
1.1Was kann ich einstellen ?
•Die Innenraumtemperatur in Grad Celsius.
•Die Heizzeit in Minuten.
1.2Welche Einstellbereiche habe ich ?
•Die Innenraumtemperatur kann beim:
-Infrarot-Folien-Heizsystem von 30 - 50 Grad Celsius,
-Infrarot-Stab-Heizsystem von 30 - 70 Grad Celsius
eingestellt werden.
•Die Heizzeit kann von 0 - 99 Minuten eingestellt
werden.
2Zu Ihrer Sicherheit
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Das Bedienteil der Infrarot-Steuerung darf nicht mit
Wasser übergossen oder sehr feucht gewischt werden. Benutzen Sie zum Reinigen ein leicht angefeuchtetes Reinigungstuch, das mit etwas milder Seifenlauge (Spülmittel) versehen ist.
3Fehlermeldungen
Ein E_ mit einer Nummer in der Anzeige 1 signalisiert einen elektrischen Defekt der Infrarot-Steuerung
(siehe Technische Daten).
Die Infrarot-Steuerung ist nicht mehr betriebssicher:
• Ziehen Sie den Netzstecker 8.
• Verständigen Sie den Service.
• Kennzeichnen Sie das Gerät als defekt.
4Bedienung
4.1Die Infrarot-Steuerung einschalten
WARNUNG - Feuergefahr:
Vor dem Einschalten der Infrarot-Steuerung
ist sicher zu stellen, dass keine brennbaren
Gegenstände auf oder vor den IR-Heizstrahlern abgelegt sind.
1. Netzstecker des Netzteiles 8 in eine ordnungsgemäß geerdete Schutzkontakt-Steckdose einstecken.
2. Infrarot-Steuerung am EIN / AUS Taster 1 einschalten.
In der Anzeige 3 erscheint die aktuelle Innenraumtemperatur.
4.2Die Innenraumtemperatur einstellen
1. Wahltaster SELECT 5 drücken, bis die Leuchtanzeige TEMPERATUR 7 aufleuchtet.
In der Anzeige 3 erscheint die aktuelle Innenraumtemperatur.
HINWEIS:
Die Anzeige blinkt: Der Sollwert wird angezeigt.
Die Anzeige blinkt nicht: Die aktuelle Innenraumtemperatur wird angezeigt.
2. An den PLUS / MINUS T asten 4 den gewünsch-
ten Temperaturwert einstellen.
Die Anzeige 3 wechselt von der aktuellen Innenraumtemperatur zur Sollwertanzeige (Anzeige
blinkt).
3. Nach 5 Sekunden zeigt die Anzeige 3 wieder die
aktuelle Innenraumtemperatur (Anzeige 3 blinkt
nicht mehr).
Fortsetzung auf Seite 8.
7
Gebrauchsanweisung für den Anwender- Abbildung 5
4Bedienung (Fortsetzung)
4.3Die Heizzeit einstellen
1. Wahltaster SELECT 5 drücken, bis die Leuchtanzeige HEIZZEIT 6 aufleuchtet.
In der Anzeige 3 erscheint 00.
2. An den PLUS / MINUS T asten 4 die gewünschte
Heizzeit einstellen.
Der Heizbetrieb startet. Die eingestellte Heizzeit
läuft rückwärts ab. Der rechte Dezimalpunkt blinkt
im Sekundentakt. Nach Ablauf der Heizzeit schaltet die Heizung ab. In der Anzeige 3 erscheinen
zwei Balken.
4.4Die Infrarot-Steuerung ausschalten
1. Infrarot-Steuerung am EIN / AUS Taster 1 ausschalten.
4.5Die Kabinen-Innenbeleuchtung ein- / aus-
schalten
1. Taste 2 schaltet die Kabinen-Innenbeleuchtung
EIN / AUS.
5Bei längeren Betriebspausen
Netzstecker des Netzteiles 8 ziehen.
Technische Daten
Umgebungstemperatur: -10 °C bis + 40 °C
Lagertemperatur:-25 °C bis + 70 °C
Netzteil:
Abmessungen (B x H x T):209 x 239 x 57 mm
Gewicht:ca. 1000 g
Nennspannung:230 V AC; 50/60 Hz
Schaltleistung:AC1, 3 x 1,2 kW
Anschluss an das Versorgungsnetz mit einem bauseitigen Netzstecker.
Die Netzanschlussleitung ist mit 3 x 2,5
Bedienteil:
Abmessungen (B x H x T):125 x 175 x 50 mm
Schutzart:IP 43 - Spritz-
Gewicht:ca. 180 g
Licht:AC1 = 1A
Einstellbereiche:
Temperatur Infrarot-Folien-Heizsystem:
30 - 50 Grad Celsius
Temperatur Infrarot-Stab-Heizsystem:
30 - 70 Grad Celsius
Heizzeitvorwahl:00 - 99 Minuten
2
auszuführen.
wassergeschützt
Fehlermeldungen:
E1Übertemperatursicherung hat abgeschaltet
E3Fühlerleitungsbruch F1
E4Fühlerleitungs-Kurzschluss F1
E5Fühlerleitungs-Kurzschluss F2
E6Fühlerleitungsbruch F2
E7Übertemperaturfehler - Gerät vom Netz
trennen!
Ausgabe: 11-2007Ident-Nr. 151 14 72
8
ENGLISH
Infrared Control Unit IHS 1 / IHF 1
Assembling Instructions
Operating instructions
60
select
9
Table of Contents
Part 1 Assembling Instructions for Specialist Staff Only
General Safety Information........................................................................................................................11
1Mounting the power supply................................................................................................................ 12
2Mounting the infrared control............................................................................................................. 12
3Mounting the inside temperature sensor........................................................................................ ... 13
4Mounting the foil temperature sensor................................................................................................ 13
Part 2 Operating instructions for the User
General Safety Information....................................................................................................................... 14
1Settings and ranges ........................................................................................................................... 15
2For your safety ................................................................................................................................... 15
5Pausing operation for a longer time period ....................................................................................... 16
Part 3 Technical Data
Technical data ........................................................................................................................................... 16
10
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
Dear Assembler
• Assembling may be performed by an electrician or
a comparatively qualified person only.
• Read the assembling instructions carefully, before
assembling the infrared control unit. By doing so you
will utilize all the benefits of the device and you will
prevent damages.
• Should particular problems occur, which are not suf-
ficiently dealt with in these assembling instructions,
to protect yourself, turn to your supplier.
• Unauthorized changes or modifications of the infra-
red control unit are not permitted due to safety reasons.
• We reserve the right to make technical changes.
Meaning of characters in the assembling instructions:
WARNING:
if not observed you may be subject to severe or even
deadly injury.
CAUTION:
if not observed you may be subject to medium to
light injuries or materials may be damaged.
General safety information
Follow the special safety information of each chapter.
As directed use:
• The infrared control unit is used to control the inside
temperature:
- for the infrared foil heating systems in the range of
30 - 50 degrees Celsius,
- for the infrared heating element systems in the range
of 30 - 70 degrees Celsius.
• Y ou are only allowed to use the infrared control unit
for controlling 3 heating circuits with a maximum
heating capacity of 1,2 kW per heating circuit.
The mains connection line must consist of 3 x 2,5².
• Only mount and operate the power supply unit with
the infrared control included in standard delivery.
Disposal:
• Please dispose of packaging materials in accordance with applicable disposal regulations.
NOTE:
gives advice concerning applications and useful information.
Disposal
Keep these assembling instructions near the infrared control unit for quick and easy reference regarding important information for safety and operation.
11
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
1Mounting the power supply
Figure 1
Mount the power supply to the cabin ceiling or wall or
in accordance with manufacturer’s recommendations.
A power supply cord with an earthing pin plug (not
included in standard delivery) carries the electricity.
CAUTION - Damages of Device:
Mount the power supply unit at a dry location. With
environmental conditions of 40° Celsius and a maximum of 95 percent humidity.
1. Carefully remove the cover 2 (with pre- moun-
ted electronic component) of the power supply by
unscrewing the four recessed head screws 4 x 12
mm.
2. Fasten the housing 1 with the four, 25 mm long
wooden screws supplied, to the cabin ceiling or cabin wall.
3. Replace the cover 2 on the housing 1 so that
the connecting plugs are located in the housing
openings.
4. Guide the 10-pin flat stripwiring 4 into the 10-wire
socket 3 on the side of the housing.
CAUTION - Damages of Device:
You are only allowed to use the infrared control unit
for controlling 3 heating circuits with a maximum
heating capacity of 1,2 kW per heating circuit.
5. All of the components are connected to the power
supply 1 according to Figure 1.
The plugs for the connection of the heating elements and the cabin lighting are not included. The
appropriate plugs (without leads) are available as
accessories (plug system GST 18).
Heating elements:plug (black)
Cabin lighting:plug (silicon grey)
CAUTION - Damages of Device:
Allow free air circulation for the cooling of the power supply. The power supply may not be covered
by objects or materials.
2Mounting the infrared control
Figure 2
Mount the infrared control to the outer cabin wall while
keeping a maximum distance of 3 meters to the power
supply unit.
CAUTION - Damages of Device:
The infrared control is drip-proof (degree of protection IP 43). Nevertheless, the infrared control may
not come in contact with water.
To attain the degree of protection of IP 43, the infrared control
Mount the infrared control at a dry location.
1. Cut a 25 mm deep opening with a maximum width
2. Provide wiring arrangements for the connection
3. Slightly push in the safety lock with a screwdriver
4. Through the bore holes 6 screw the housing with
5. Stick on 10-pin plug 5 of the flat band wiring.
6. Stick on 2-pinplug of the inside temperature sensor.
Applies to heating element systems only:
7. Pull off 2 PIN jumper 1 in the control unit.
Applies to foil heating systems only:
8. Stick on 3-pin plug of the foil temperature sensor 2.
9. Guide the lines of the foil and inside temperatu-
10. Stick on 2 PIN jumper 1 (connector jumper)
Plugged jumper 1 = foil heating system
Removed jumper 1 = heating element system
has to be recessed in the cabin wall.
of 100 mm and a maximum height of 156 mm in
the cabin wall.
lines.
and remove the upper housing cover 4.
four wooden screws to the cabin wall.
re sensors to the mounting locations.
control unit.
NOTE - Configuring the variants:
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.