Sennheiser WM 1 Kurzanleitung [de]

H :I SI :I H 1\11\1:I S ~f)=:
~lnd4~S!1I\IsaSOI~4eJa
JOJ ~Un~!aIUeZJn}l
Ja~snws~unqoJdJ3
1 I/\IM
KURZBE5CHRETBUNG
Das WM I ist ein drahtloses Mischpult mit vier Empfängern, einem Sender und einem zu- sätzlichen drahtgebundenen, symmetrischen NF-Eingang und -Ausgang. Das Mischpult ist vorwiegend für den Einsatz bei ENG- (Electronic News Gathering) und Fllmteams konzi- piert und wird vom Anwender umgehängt .getragen. Es ist robust aufgebaut und einfach zu bedienen. Die Empfänger bzw. NF-Baugruppen sind allseitig geschirmt und auf einer Grundpiatine steckbar angeordnet. Die Hauptbedienelemente sind auf der Frontplatte an- geordnet. Die Ein- und Ausgangsbuchsen befinden sich auf der linken Geräteseite. Der KopfhCirerausgang sowie der Anschluß für ein Kommando-Sprechgeschirr sind auf der rechten Seite des Gerätes angeordnet. Das WM I wird mit sechs Alkali-Mangan Monozel- len oder NiCd-Akkus gespeist. Der Betrieb mit einer externen Gleichspannungsquelle ist ebenfalls mCiglich. Die eingebauten Batterien werden dann automatisch abgeschaltet. Je- der Kanal ist mit HCihen- und TiefenkorrekturmCiglichkeiten sowie einem abschaitbaren Trittschallfilter ausgestattet. Eine LED-Kette bei den Empfänger-Kanälen zeigt wahlwei- se die GrCiße der Empfangsfeldstärke oder des NF-Hubes an; beim drahtgebunden Kanal wird der Eingangspegel angezeigt. Eine zusätzliche LED leuchtet, wenn der Eingangspegei ca. 9 dB über dem Nennpegel liegt.
TECHNISCHE DATEN
Gesamtoerät Maße und Gewicht Betriebste mpera turbereich Stromversorgung
Betriebszeit
Externe Stromversorgung Sicherung fUr externe DC-Speisung
Internes Speisetell Interne Versorgungsspannung
250 x 75 x 200 mm, ca. 4 kg
- 10DCbis +50DC 6 x 1,5 V Alkali-Mangan Monozellen, Typ LR 20; ersatzweise 6 x 1,2 V
NiCd-Akkus ca. 5 h mit Alkali-Mangan Monozellen
(Size 0) ca. 4 h mit NiCd-Akkus <3,3 Ah- Type) OC 5 - 15 V, 7 W Uber OC-Speisebuchse Lemo GrCiße0 Typ RAP
20 x 5 mm IEC 250 V / 2 AT
Eintakt-Sperrwandler f -40 kHz
+ 8,5 : 0,5 V, 0,3 A + 12 V: I V, 0,1 A
-12 V: I V, 0,1 A
Antennenanschluß
Antennen
Buchsen
Impedanzen
+ 48 V: 4 V, 5 mA 2 BNC-Buchsen, jewells links und rechts auf der Geräteoberseite für Empfänger (links) und Sender (rechts) Lambda S/8-Bandstahlantenne, flexibel
mit Gelenkfuß und BNC-Stecker
NF-Eingang I Lemo GrCiße2 Typ RAP NF-Eingang 2 Lemo GrCiße2 Typ RAP NF-Ausgang I Lemo GrCiße2 Typ RAP NF-Ausgang 2 Lemo GrCiße2 Typ RAP KopfhCirer Klinke fZf6,35 mm Kommando-Eingang Lemo GrCiße2 Typ RAP MIC: 21 < I kOhm symmetrisch UNE: 21 < 10 kOhm symmetrisch Ausgang: 20 < 40 Ohm symmetrisch KopfhCirer: 20 <20 Ohm unsymmetrisch Kommando: 20 ) 5 kOhm unsymmetrisch
-3-
I I
;;;
~
= ~ ~ ; ~ - w0w- "
, . . .
;:;
):;; ~.
E}
O
~ ~5.~'~
I: .
!iI .
....
$
'. ..
1:;. '0
'"
E}
0 0 ....
~
." g~-
O:s 00 g
~ .!.!. 0;" '. . .
C::::t 'r-r-r' I:;.~.o
~'= ~~-~,
~ ) :;; '. .
0
:: ~5'S'~
0 '"
0
" :z:
0 ..
0
" :z:
~ .!. !. 0;
Cd
'=
o~
:s
ö
-1]-
Loading...
+ 4 hidden pages