Sennheiser VL 801, Labor W VL801 Bedienungsanleitung [de]

_.
-
'4.
=
~
F
-
~
~
r~..
- ..........
t
ab tvdll~ NDSTU FE
~
Die fortschrittliche Bauart dieser leistungsstarken Endstufe beeindruckt jeden Fachmann und bietet ihrem Besitzer wesentliche betriebstechnische und
wirtschaftliche Vorteile. Für die äußere Form wurde ein handliches, lang- gestrecktes Format gewählt, das einem funktionsgerechten Schaltungsaufbau äußerst günstig entgegenkommt. Durch besonders glückliche Auswahl und Anordnung der Schaltelemente und sorgfältigste Wärmeabführung konnte ein
ungewöhnlich geringes Volumen verwirklicht werden. Es ist dabei sogar
gelungen, zwei Betriebslagen zuzulassen: Das Gerät kann sowohl mit waagerechter Längsachse auf dem Tisch stehend, als auch mit senkrechter Längsachse an der Wand hängend betrieben werden, ohne daß im Dauer-
betrieb irgendein Teil unzulässig hoch erwärmt wird. Durch hängende An- ordnung mehrerer Endstufen nebeneinander wird die Zusammenstellung
zu Großanlagen denkbar einfach, da keine Gestelle und keine zusätzlichen Maßnahmen zur Wärmeabfuhr erforderlich sind.
Für die Endstufe VL 801 sind ausschließlich reichlich dimensionierte Schall- elemente verwendet, die eine lange Lebensdauer verbürgen. Als Kernstück
der Schaltung seien hier genannt: Vacuumgetränkte Transformatoren, SeIen- gleichrichter sowie die modernen. leistungsslarken Endröhren EL 34. Hin-
sichtlich der Betriebssicherheit wurde ein besonders hoher Stand durch die
Gegentakt-D/D-Schaltung mit ihrer automatischen Einstellung des Arbeits- punktes erreicht. Durch sie wird die Endstufe VL801absolut übersteuerungs-
und leerlaufsicher. Wird also z. B. im Betrieb die Lautsprecherleitung
unterbrochen, womit bei fliegenden Anlagen stets gerechnet werden muß,
so bleibt das Gerät - ohne Schaden zu nehmen - voll betriebsfähig.
Weiterhin bietet diese Schaltung noch folgende Vorteile: Geringer Klirrfaktor bei hohem Wirkungsgrad und eine automatische Ausregelung von Röhren-
VL 801
ungleichheiten. Ersatz der Röhren kann im allgemeinen daher ohne Aus-
suchen oder Nachregeln vorgenommen werden. Darüber hinaus besteht
noch die Möglichkeit, extrem stark voneinander abweichende Röhren durch entsprechende Regler optimal aufeinander abzugleichen.
An dem erdfreien Eingang stehen drei Anpassungen zur Wahl. Der 100.
Volt-Eingang ermöglicht es, die Endstufe hinter jeden normgerechten Kraft-
verstärker (nach DIN 45560) zu schalten. An den 1-Volt- oder 50-Volt-Eingang kann ein Steuerverstärker oder Rundfunkempfänger beliebiger Art ange-
schlossen werden. Die vier Anpassungen für den Ausgang sind den Anforderungen der
Praxis entsprechend gewählt und dank des großen, übersichtlichen Buchsen-
feldes in vielerlei Kombinationen nutzbar. Neben den niederohmigen An-
passungen 45Q, 15Q und 7,5Q steht zum Betrieb von Lautsprechern über lange Leitungen ein Ausgang für das neuzeitliche 100-Volt-System mit seinen vielen Vorteilen zur Verfügung.
Die Wiedergabequalitöt der VL 801 wird höchsten Ansprüchen gerecht. Die Frequenzkurze weicht bei Anschluß mit dem 50-Voll-Eingang in dem außerordentlich weiten Bereich von 20 Hz bis 20kHz nicht mehr als ~ 1dB von der Geraden ab; der Klirrfaktor liegt bis zu 70 Walt Ausgangsleistung unter 2% und steigt bei 80 Walt auf höchstens 5% an. Insbesondere bei Zusammen schaltung mit unserem VK 151, einem für verwöhnte Ansprüche entwickelten Mischverstärker, läßt sich daher eine wirklich erstklassige Klang- qualität auch bei starker Aussteuerung erzielen. Da die mit 80Walt angegebene Nennleistung sich duf einen maximalen Klirrfaktor von 5% bezieht, ist die
VL801 nach DIN 45560 etwa einem 95 -Walt -Verstärker gleichzusetzen.
Der Netzanschluß ist bequem von außen umschallbar auf d.ie üblichen Netz-
spannungen zwischen 110 und 240 Volt. Die dem Netz entnommene Leistung
ist dank der außerordentlich geringen Verluste im Gerät nur sehr gering.
TECHNISCHE DATEN
Schaltung. . . . . . . . . . .
Ausgangsleistung nach DIN 45560
Klirrfaktor. . . . . . . . . .
bei Ausgangsleistung
Frequenzgang 100V-Eingang
Eingänge (erdfrei) . . . . . . .
Ausgänge (erdfrei)
50V- u. 1V-Eingang
Gegenta kt-D/D-Scha lIung 95 Watt
0,30/0 10/0 1,50/0 2010 5010
1W 40 W 60 W 70 W 80 W
30 Hz- 20kHz + 1 dB 20 Hz - 20kHz + 1 dB 100 V 50V- 1V
an
20kQ 10kQ 3,5Q
100V 60V 34V
an 125Q 45Q 15Q
24 V 7,5Q
Netzspannung. . . . . . . . . 110, 125. 220, 240V
Leistungsaufnahme. . . . . . . Leerlauf80VA,Musikoder Sprache 120VA
Röhrenbeslückung . . . . . . . 2 x EL34
Abmessungen. . . . . . . . . 400x 120x 160mm
Gewicht. . . . . . . . . . . ca. 11,5kg
Änderungen vorbehalten
~
Ir ~ 0N@IE 1Rli6l'ii'~ ~&\(UJ
)
Loading...
+ 4 hidden pages