Sennheiser PX 210 BT User Manual [de]

Page 1
Precision
Absolute Sonic Perfection
PX 210 BT
Bedienungsanleitung
Page 2
Inhalt
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................... 2
PX 210 BT ............................................................................................. 4
Lieferumfang ....................................................................................... 5
Produktübersicht ................................................................................ 7
PX 210 BT in Betrieb nehmen ........................................................... 8
Akku laden ............................................................................................ 8
Kopfbügel einstellen ........................................................................ 10
PX 210 BT ein-/ausschalten ........................................................... 11
PX 210 BT mit der Audioquelle verbinden .................................. 12
PX 210 BT mit dem Audiokabel anschließen .............................. 15
PX 210 BT bedienen ......................................................................... 16
PX 210 BT an die Hörsituation anpassen ..................................... 16
Lautstärke ändern ............................................................................ 16
Verbundene Geräte vom PX 210 BT aus bedienen .................... 17
Einstellungen des PX 210 BT zurücksetzen ................................ 18
PX 210 BT transportieren ................................................................ 19
PX 210 BT reinigen und pflegen ..................................................... 20
Wenn Störungen auftreten ............................................................. 21
Zubehör und Ersatzteile .................................................................. 22
Technische Daten .............................................................................. 23
Das apt-X-Audiocodierverfahren .................................................. 24
Herstellererklärungen ...................................................................... 26
DE
EN
FR
ES
NL
1
Page 3

Wichtige Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie den Kopfhörer benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung für die weitere Nutzung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist. Geben Sie den Kopfhörer an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanleitung weiter.
Benutzen Sie den Kopfhörer nur in Flugzeugen, in denen die drahtlose
Bluetooth
Benutzen Sie den Kopfhörer nicht, wenn Ihre Umgebung besondere Aufmerksamkeit erfordert (z. B. im Straßenverkehr oder bei handwerk­lichen Tätigkeiten).
Halten Sie den Kopfhörer stets trocken und setzen Sie ihn weder extrem niedrigen noch extrem hohen Temperaturen aus (ideal: 10 °C bis 35 °C).
– Behandeln Sie den Kopfhörer sorgfältig und bewahren Sie ihn an
einem sauberen, staubfreien Ort auf.
– Schalten Sie den Kopfhörer nach Gebrauch aus, um die Akkus zu
schonen. Entnehmen Sie die Akkus, wenn Sie den Kopfhörer längere Zeit nicht benutzen.
Der Kopfhörer erzeugt Magnetfelder, die für Träger von Herzschritt­machern und implantierten Defibrillatoren gefährlich werden können. Halten Sie den Kopfhörer von Herzschrittmachern bzw. implantierten Defibrillatoren mindestens 3 cm (1,2”) fern.
Schützen Sie Ihr Gehör vor hoher Lautstärke. Sennheiser-Kopfhörer klingen auch bei niedriger Lautstärke sehr gut.
Benutzen Sie ausschließlich von Sennheiser mitgelieferte Netzteile und Ladekabel.
Verwenden Sie das Gerät und das Steckernetzteil nicht in der Nähe von Wasser. Setzen Sie das Gerät und das Steckernetzteil weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder Strom­schlags.
Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, – um das Gerät vom Netz zu trennen, – wenn Gewitter auftreten, – das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Betreiben Sie das Steckernetzteil ausschließlich an Stromquellentypen, die den Angaben im Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 23 entsprechen.
Achten Sie immer darauf, dass das Steckernetzteil – in ordnungsgemäßem Zustand und leicht zugänglich ist, – fest in der Steckdose steckt, – nur im zulässigen Temperaturbereich betrieben wird, –nicht abgedeckt oder längerer Sonnenbestrahlung ausgesetzt wird,
um eine Überhitzung zu verhindern (siehe „Technische Daten“ auf Seite 23).
Betreiben Sie das Gerät und das Steckernetzteil nicht in der Nähe von Wärmequellen.
Verwenden Sie die von Sennheiser empfohlenen Zusatzgeräte/Zube­hörteile.
®
-Technologie gestattet ist.
2
Page 4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein,
dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 2 gelesen haben,
dass Sie den Kopfhörer innerhalb der Betriebsbedingungen nur so einsetzen, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den Kopfhörer anders einsetzen, als es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist, oder die Betriebsbedingungen nicht einhalten.
Sicherheitshinweise für Lithium-Polymer-Akkus
DE
EN
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch können die Akkus auslaufen. In extremen Fällen besteht die Gefahr von
Hitzeentwicklung
Feuerentwicklung
•Explosion
Rauch- oder Gasentwicklung
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch übernimmt Sennheiser keine Haftung.
Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Polarität beachten. Nicht kurzschließen.
Geben Sie verbrauchte Akkus nur an Sammelstellen oder bei Ihrem Fachhändler zurück.
Für Akkus ausschließlich vorgeschriebene Sennheiser­Ladegeräte verwenden.
Akkus nur bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C/50 °F bis 40 °C/104 °F laden.
Nicht demontieren oder verformen.
Geladene Akkus nicht unverpackt vermischen.
Akku-gespeiste Geräte nach dem Gebrauch ausschalten.
Bei längerem Nichtgebrauch Akkus regelmäßig nachladen (ca. alle 3 Monate).
Nicht über 70 °C/158 °F erhitzen, z. B. durch Sonnen­einstrahlung oder ins Feuer werfen.
Keine defekten Akkus weiterverwenden.
FR
ES
NL
Bei offensichtlich defekten Geräten Akkus sofort entfernen.
Nur Original-Sennheiser­Akkus verwenden.
Akkus aus dem Gerät nehmen, wenn es länger nicht benutzt wird.
Keiner Nässe aussetzen.
3
Page 5

PX 210 BT

PX 210 BT
Der PX 210 BT ist ein Kopfhörer, mit dem Sie in lauter Umgebung entspannt Musik hören können auch kabellos. Durch die ohraufliegende, geschlossene Bauweise ist der PX 210 BT sehr gut geeignet für den Einsatz an Inflight-Entertainment-Systemen.
Bluetooth
Der PX 210 BT erfüllt den neuen Bluetooth-Technologie 2.1 Standard. Über die Bluetooth-Schnittstelle kann er daher mit einer Vielzahl verschiedener Geräte verbunden werden. Über eine Reichweite von bis zu 10 m kann der PX 210 BT mit Ihrem Bluetooth-Gerät (z. B. Mobiltelefon, MP3-Player, Computer oder PDA) kommunizieren.
®
apt-X
Das apt-X-Audiocodierverfahren garantiert knackigen, reinen und vollen Stereosound und ermöglicht, Audio nicht nur zu hören, sondern unver­fälscht zu erleben und zu fühlen. Durch den Einsatz von apt-X kann die Bluetooth-Technologie jetzt eine drahtlose Audioqualität bieten, die sich von der besten Audioqualität bei drahtgebundener Übertragung nicht unterscheidet.
Von großen öffentlichen Rundfunkanstalten bis zu Filmproduktions­studios wird apt-X weltweit eingesetzt, um hochwertige digitale Audio­daten in Echtzeit zu übertragen. apt-X wurde auf die anspruchsvollen Vorgaben von Musikern und Toningenieuren abgestimmt, die den außergewöhnlichen Dynamikumfang und die hohe Wiedergabetreue von apt-X schätzen.
Die apt-X-Technologie, die nun in ausgewählten Consumer-Produkten eingesetzt wird, ermöglicht Musikliebhabern überall das fantastische Hörerlebnis, das nur apt-X bieten kann.
Weitere Merkmale
Ideal für unterwegs: Bequeme, robuste und faltbare Hörerkonstruktion
Optionale Kabelanbindung für Hörgenuß auch ohne Bluetooth-
Verbindung
Überragende Klangqualität durch patentierte, adaptive Schallwand-
Dämpfung und Duofol-Membran-System
4
Page 6

Lieferumfang

1 Kopfhörer PX 210 BT 1 Akku BA 370 PX 1 Ladekabel mit USB-Stecker 1 Netzteil PSC 03R-050 mit Länderadaptern 1 Audiokabel (2,5-mm- auf 3,5-mm-Klinkenstecker) 1 Transporttasche 1 Quick Start Guide 1 CD-ROM mit
– ausführlicher Bedienungsanleitung (PDF) –interaktiver Bedienungsanleitung
Lieferumfang
DE
EN
FR
ES
NL
5
Page 7
Lieferumfang
Symbolübersicht
Was bedeuten die Piktogramme für das Drücken der Tasten?
Symbol Bedeutung
Drücken Sie kurz die Taste.
Halten Sie die Taste 4 Sekunden lang gedrückt.
4 s
Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis entweder die gewünschte Einstellung vorgenommen oder die gewünschte Aktion durchgeführt wird.
Was bedeuten die Piktogramme für das Blinken der LED?
Symbol Bedeutung
Dieses Piktogramm symbolisiert ein Blinken.
Dieses Piktogramm symbolisiert eine Unterbrechung.
Dieses Piktogramm symbolisiert ein Intervall.
Dieses Piktogramm symbolisiert ein fortlaufendes Blinken.
Beispiele einiger Piktogramme, die in dieser Anleitung verwendet werden:
Symbol Bedeutung
Die LED blinkt einmal alle 3 Sekunden.
3s
Die LED blinkt 3-mal pro Sekunde.
Die LED blinkt in einer rhythmischen Abfolge.
Die LED blinkt nur 3-mal blau.
Was bedeutet das Piktogramm „i“?
Dieser Hinweis ist nützlich!
Das „i“ kennzeichnet Hinweise, die Ihnen Informationen zur Verwendung des Kopfhörers liefern.
6
Page 8

Produktübersicht

Produktübersicht
DE
A
EN
FR
Kopfbügel OhrpolsterAnschluss für das Audiokabel Anschluss für das LadekabelTaste Bluetooth Akkufach
Bedienfeld
A
6
5
4
1
2
ES
NL
3
-LEDTaste vorspulen Taste MasterTaste Lautstärke verringern 햷 Taste Lautstärke erhöhen
Taste zurückspulen
7
Page 9

PX 210 BT in Betrieb nehmen

PX 210 BT in Betrieb nehmen
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des PX 210 BT den Schutzstreifen des Akkus.

Akku laden

1
3h
3s
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung mindestens 3 Stunden
lang.
Wenn Sie den Akku laden, leuchtet die LED am Akku 쐆 rot. Ist der Akku vollständig geladen, leuchtet die LED am Akku grün.
Wenn der Akku nahezu erschöpft ist, blinkt die -LED rot. Sie hören einen kurzen, negativen Quittungston.
Die Betriebszeit des Akkus ist abhängig von den Geräteeinstellungen, der Hörsituation und den verwendeten Audioquellen.
Art der Verwendung Akkulaufzeit
Bluetooth-Technologie 10 Stunden
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach, wenn Sie den Kopfhörer längere Zeit nicht benutzen.
Sie können den Akku auch während des Betriebs im Hörer laden.
8
Page 10
PX 210 BT in Betrieb nehmen
Möglichkeiten, um den Akku zu laden
Zunächst verbinden Sie das Ladekabel mit dem Akku, wie es in dem Abschnitt a beschrieben ist. Danach schließen Sie das Ladekabel an eine Stromquelle an, wie es in dem Abschnitt b beschrieben ist.
DE
a
Ladekabel mit Akku verbinden
a
Sie können den Akku entweder innerhalb oder außerhalb des Kopfhörers laden. Dies ist sinnvoll, wenn Sie einen Zusatzakku verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Um den Akku innerhalb des Kopfhörers zu laden:
Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs an der linken Hörerkappe.
Stecken Sie das Ladekabel in den Anschluss für das Ladekabel am
Kopfhörer.
b
US
EU
AU
UK
EN
FR
ES
NL
Um einen Akku außerhalb des Kopfhörers zu laden:
Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs an der linken Hörerkappe.
Drücken Sie die Taste am Akkufach und ziehen Sie den Akku heraus.
Stecken Sie das Ladekabel in den Anschluss für das Ladekabel am
Akku.
9
Page 11
PX 210 BT in Betrieb nehmen
Ladekabel mit Netzteil, Computer oder anderen USB-Geräten verbinden
b
Sie können das Ladekabel entweder mit der USB-Buchse Ihres Computers, dem beigefügten Netzteil oder mit einem anderen USB-Gerät verbinden, um den Akku zu laden.
Um das Ladekabel mit dem Computer zu verbinden:
Schließen Sie den USB-Stecker des Ladekabels an die USB-Buchse
Ihres Computers an. Der Akku wird geladen. Die LED am Akku leuchtet rot.
Um das Ladekabel mit dem Netzteil zu verbinden:
EU
UK
US
AU
Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Netzteil.
Stecken Sie den passenden Länderadapter auf das Netzteil.
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Der Akku wird geladen. Die LED am Akku leuchtet rot.
Ziehen Sie nach dem Ladevorgang das Netzteil wieder aus der Steck-
dose heraus.
Wenn Sie den Akku außerhalb des Kopfhörers geladen haben:
Schieben Sie den geladenen Akku in den Kopfhörer, bis er fühlbar
einrastet.
Schließen Sie danach die Abdeckung des Akkufachs 쐂.

Kopfbügel einstellen

Um eine gute Tonübertragung sowie bestmöglichen Tragekomfort zu erzielen, sollten Sie den Kopfhörer Ihrer Kopfgröße anpassen. Dazu können Sie den Kopfbügel stufenweise einstellen:
Setzen Sie den Kopfhörer so auf, dass der Kopfbügel über Ihre Kopf-
mitte verläuft.
Stellen Sie den Kopfhörer so ein, dass
–die Ohrpolster bequem auf den Ohren aufliegen, – Sie einen leichten Druck um Ihre Ohren herum spüren, – der Kopfbügel auf dem Kopf aufliegt.
10
Überprüfen Sie in lauter Umgebung, ob die Ohrpolster optimal sitzen,
um eine maximale Lärmdämmung zu gewährleisten.
Page 12
PX 210 BT in Betrieb nehmen
5

PX 210 BT ein-/ausschalten

VORSICHT! Gehörschäden durch zu hohe Lautstärke!
Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Schützen Sie Ihr Gehör! Sennheiser-Kopfhörer klingen auch bei nied­riger Lautstärke besonders gut.
Stellen Sie eine für sich angenehme Lautstärke ein.
DE
1
1
5
PX 210 BT einschalten
Halten Sie die Taste Master so lange gedrückt, bis die -LED blau
blinkt. Sie hören einen aufsteigenden Signalton. – Wenn Sie den Kopfhörer zum ersten Mal einschalten, dann wechselt
er automatisch in den Pairing-Modus. Der Kopfhörer wartet darauf, sich an einem Bluetooth-Gerät anzumelden (siehe Seite 12).
– Wenn der Kopfhörer bereits an einer Audioquelle angemeldet wurde,
dann wird die Bluetooth-Verbindung automatisch hergestellt. Sie hören einen aufsteigenden Signalton und anschließend Ihre Audio­quelle.
– Wenn der Kopfhörer bereits an einer Audioquelle angemeldet wurde,
aber die Audioquelle ausgeschaltet oder sich ausser Reichweite befindet, dann blinkt die -LED blau. Der Kopfhörer versucht 3 Minuten lang eine von max. acht zuvor angemeldeten Audio­quellen zu finden. Schlägt der Versuch fehl, schaltet sich der Hörer nach 60 Minuten ab.
PX 210 BT ausschalten
Halten Sie die Taste Master so lange gedrückt, bis die -LED
3-mal rot blinkt. Sie hören einen absteigenden Signalton. Die Bluetooth-Verbindung
wird automatisch deaktiviert. Der Kopfhörer schaltet sich aus.
EN
FR
ES
NL
11
Page 13
PX 210 BT in Betrieb nehmen

PX 210 BT mit der Audioquelle verbinden

VORSICHT! Gefahr von Funktionsstörungen!
Die übertragenen Funkwellen können empfindliche und ungeschützte Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen.
Benutzen Sie den Kopfhörer nur in Flugzeugen, in denen
die drahtlose Bluetooth-Technologie gestattet ist oder verwenden Sie stattdessen das Audiokabel („PX 210 BT mit dem Audiokabel anschließen“ auf Seite 15).
Der Kopfhörer erfüllt den Bluetooth-Standard 2.1. Damit Daten drahtlos mit der Bluetooth-Technologie übertragen werden können, müssen Sie Ihren Kopfhörer an Ihrer Audioquelle anmelden (Pairing).
Der Kopfhörer kann die Verbindungs-Einstellungen von bis zu acht Bluetooth-Geräten speichern. Zu einem dieser acht Geräte wird die Verbindung beim Einschalten automatisch hergestellt.
Wenn Sie Ihren Kopfhörer an einer neunten Audioquelle anmelden, werden die Einstellungen für das erste Bluetooth-Gerät überschrieben. Möchten Sie die erste Audioquelle anschließend wieder verwenden, melden Sie den Kopfhörer erneut an der ersten Audioquelle an.
Besitzt Ihre Audioquelle keine Bluetooth-Schnittstelle? Verwenden Sie in dem Fall einen optionalen Dongle (siehe „Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite 22), um einen knackigen, reinen und vollen Stereosound mit der apt-X-Technologie zu genießen und die Audioqualität um ein Vielfaches zu erhöhen.
Beachten Sie, dass eine Verbindung mit dem Kopfhörer nur möglich ist, wenn Ihre Audioquelle das Protokoll A2DP unter­stützt.
12
Page 14
PX 210 BT an Ihrer Audioquelle anmelden
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kopfhörer ausgeschaltet ist
(siehe „PX 210 BT ausschalten“ auf Seite 11).
PX 210 BT in Betrieb nehmen
1
1
1
5
3s
Wenn Sie den Kopfhörer zum ersten Mal einschalten, dann wechselt er automatisch in den Pairing-Modus. Der Kopfhörer wartet darauf, sich an einem Bluetooth-Gerät anzumelden (siehe Seite 12).
Halten Sie am Kopfhörer die Taste Master so lange gedrückt, bis die
-LED abwechselnd blau und rot blinkt.
Schalten Sie an Ihrer Audioquelle die Bluetooth-Funktion „Ein neues
Gerät hinzufügen” ein.
Gehen Sie weiter so vor, wie es in der Bedienungsanleitung der Audio-
quelle beschrieben ist.
Sobald eine passende Audioquelle gefunden wurde, tauschen die Geräte ihre Identifikationen aus. Die -LED blinkt 3-mal blau. Sie hören einen aufsteigenden Quittungston. Die Geräte haben sich gegenseitig erkannt und der Kopfhörer ist an der Audioquelle angemeldet.
PIN-Code Wenn Ihre Audioquelle Sie zur Eingabe eines Passworts
auffordert, dann geben Sie den werkseitig eingestellten PIN-Code „0000” ein.
Wenn eine Verbindung hergestellt worden ist, dann blinkt die -LED langsam blau weiter.
DE
EN
FR
ES
NL
1
1
5
Wenn nach ca. 5 Minuten kein Gerät gefunden wurde, blinkt die -LED 3-mal rot und Sie hören einen absteigenden Quittungston. Anschließend versucht der Kopfhörer 3 Minuten lang eine von max. acht zuvor angemel­deten Audioquellen zu finden. Schlägt der Versuch fehl, schaltet sich der Hörer nach 60 Minuten ab.
Wiederholen Sie in diesem Fall die Handlungsschritte, um den Kopf-
hörer erneut an Ihrer Audioquelle anzumelden.
Statusanzeige ein- und ausschalten
Schalten Sie den Kopfhörer aus (siehe „PX 210 BT ausschalten“ auf
Seite 11).
Um das Blinken bei bestehender Verbindung einzuschalten:
Halten Sie am Kopfhörer die Taste Master so lange gedrückt, bis die
-LED abwechselnd blau und rot blinkt.
Drücken Sie kurz die Taste Lautstärke erhöhen .
6
Um das Blinken bei bestehender Verbindung auszuschalten:
Drücken Sie kurz die Taste Lautstärke verringern 햴.
3
13
Page 15
PX 210 BT in Betrieb nehmen
Die Bluetooth-Verbindung trennen
Die Taste Bluetooth ist hinterleuchtet und zeigt damit die aktuelle Einstellung an. Die Hinterleuchtung erlischt nach kurzer Zeit, um Strom zu sparen.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um die aktuelle
Einstellung der Bluetooth-Funktion anzuzeigen.
Sie können Ihren Kopfhörer oder die Bluetooth-Funktion ausschalten, um die Bluetooth-Verbindung des Kopfhörers mit Ihrer Audioquelle zu trennen. Diese Einstellung bleibt bis zum Einschalten der Bluetooth- Funktion erhalten.
Um den Kopfhörer auszuschalten:
1
5
Halten Sie die Taste Master so lange gedrückt, bis die -LED
3-mal rot blinkt. Sie hören einen absteigenden Signalton. Die Bluetooth-Verbindung wird automatisch deaktiviert. Der Kopfhörer schaltet sich aus.
Um die Bluetooth-Funktion auszuschalten:
Halten Sie die Taste Bluetooth so lange gedrückt, bis die -LED
3-mal rot blinkt. Sie hören einen absteigenden Signalton. Die Taste Bluetooth erlischt. Die Bluetooth-Funktion wird ausgeschaltet.
14
Page 16
PX 210 BT in Betrieb nehmen

PX 210 BT mit dem Audiokabel anschließen

Audiokabel anschließen
Schließen Sie die Audioquelle mit dem Audiokabel an den Kopfhörer an, wenn Sie die
Bluetooth-Funktion nicht nutzen wollen,
Bluetooth-Funktion nicht verwenden dürfen (einige Flugzeuglinien verbieten Bluetooth-Verbindungen) oder
der Akku leer ist.
Wenn Sie das Audiokabel an Ihrem Kopfhörer angeschlossen haben, dann lässt sich die Bluetooth-Funktion nicht einschalten.
DE
EN
FR
1
1
Wenn Sie die Audioquelle bereits über die Bluetooth-Schnittstelle verbunden haben, dann schaltet sich die Bluetooth-Verbindung automa­tisch aus, sobald Sie das Audiokabel anschließen. Die -LED blinkt dabei 3-mal rot und Sie hören einen absteigenden Signalton.
Verbinden Sie den 2,5-mm-Klinkenstecker des Audiokabels mit dem
Anschluss des Kopfhörers.
Verbinden Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker des Audiokabels mit der
Kopfhörerbuchse Ihrer Audioquelle.
Wenn das Audiokabel mit Ihrer Audioquelle verbunden ist, dann hören Sie Ihre Audioquelle und die -LED blinkt blau.
Audiokabel abziehen
Wenn Sie den Kopfhörer nur mit Bluetooth-Technologie verwenden möchten, dann können Sie das Audiokabel abnehmen.
Ziehen Sie den 2,5-mm-Klinkenstecker des Audiokabels aus dem
Anschluss des Kopfhörers.
Wenn Sie das Audiokabel abziehen, wird die Bluetooth- Funktion nicht automatisch aktiviert.
Schalten Sie erneut die Bluetooth-Funktion ein (siehe
Bluetooth-Funktion ein-/ausschalten” auf Seite 16).
ES
NL
15
Page 17

PX 210 BT bedienen

PX 210 BT bedienen

PX 210 BT an die Hörsituation anpassen

Der Kopfhörer ist mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestattet. Diese Funktion können Sie je nach Hörsituation ein- oder ausschalten.
Bluetooth-Funktion ein-/ausschalten
Über die Bluetooth-Schnittstelle kann der Kopfhörer mit einer Vielzahl verschiedener Geräte verbunden werden.
Um die Bluetooth-Funktion einzuschalten:
Halten Sie die Taste Bluetooth solange gedrückt, bis die -LED
3-mal blau blinkt. Die Bluetooth-Funktion wird eingeschaltet.
Um die Bluetooth-Funktion auszuschalten:
Halten Sie die Taste Bluetooth so lange gedrückt, bis die -LED
3-mal rot blinkt. Sie hören einen absteigenden Signalton. Die Taste Bluetooth 쐋 erlischt. Anschließend blinkt die -LED 햲 blau und die Bluetooth-Funktion wird ausgeschaltet.

Lautstärke ändern

Sie können mit dem PX 210 BT die Lautstärke des Audiosignals verändern:
Taste Dauer Funktion Taste Dauer Funktion
schrittweise lauter
stetig lauter stetig leiser
1 s 1 s
Wenn Sie die jeweilige Taste kurz drücken, ändern Sie die Lautstärke schrittweise; wenn Sie die Taste lange drücken, ändern Sie die Lautstärke stetig.
Sie hören einen Quittungston, wenn Sie die maximale oder minimale Laut­stärke erreicht haben.
schrittweise leiser
16
Page 18
PX 210 BT bedienen

Verbundene Geräte vom PX 210 BT aus bedienen

Alle Geräte, die den Standard AVRCP unterstützen und die mit dem PX 210 BT verbunden sind, können Sie direkt über den Kopfhörer bedienen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Audioquelle, ob Ihr Gerät diesen Standard unterstützt.
Wenn Ihr Gerät diesen Standard nicht unterstützt, können Sie einen optio­nalen Dongle verwenden. Mit dem iPod- und dem USB-Dongle können Sie die verbundenen Geräte über den Kopfhörer bedienen.
Audioquelle bedienen
Wenn Ihr Kopfhörer über die Bluetooth-Schnittstelle mit einer Audioquelle (z. B. iPod, MP3- oder CD-Player) verbunden ist, können Sie folgende Einstellungen der Audioquelle mit dem PX 210 BT verändern:
Taste Dauer Funktion Taste Dauer Funktion
lauter leiser
DE
EN
FR
stetig lauter stetig leiser
1 s 1 s
zum nächs­ten Titel wechseln
vorspulen zurückspulen
1 s 1 s
Titel abspielen und wiederholen
Diese Funktionen werden nicht von allen verbundenen Bluetooth-Geräten
unterstützt.
1 s
zum vorherigen Titel wechseln
Titel anhalten (Quittungston)
ES
NL
17
Page 19
PX 210 BT bedienen

Einstellungen des PX 210 BT zurücksetzen

Sie können sämtliche Einstellungen Ihres Kopfhörers auf die Werks­einstellung zurücksetzen. Damit verhindern Sie, dass andere Nutzer des Kopfhörers auf Ihre Bluetooth-Geräte zugreifen. Sie können anschließend acht neue Geräte an Ihren Kopfhörer anmelden.
1
1
5
5
2s
Halten Sie die Taste Master so lange gedrückt, bis die -LED
3-mal rot blinkt. Der Kopfhörer wird ausgeschaltet (siehe „PX 210 BT ausschalten“ auf Seite 11).
Halten Sie am Kopfhörer die Taste Master so lange gedrückt, bis die
-LED abwechselnd blau und rot blinkt.
Drücken Sie die Taste Bluetooth 쐋 ganz lange, bis die Einstellungen des
5s
Kopfhörers zurückgesetzt sind.
18
Page 20

PX 210 BT transportieren

PX 210 BT transportieren
Um den Kopfhörer platzsparend zu transportieren, können Sie ihn flach,
kompakt und schonend zusammenklappen.
Drehen Sie die Hörerkappen um 90°.
Klappen Sie die Hörerkappen nach innen.
Legen Sie den Kopfhörer flach in die Transporttasche.
DE
EN
FR
ES
NL
19
Page 21

PX 210 BT reinigen und pflegen

PX 210 BT reinigen und pflegen
PX 210 BT reinigen
VORSICHT! Flüssigkeit kann die Elektronik des Geräts zerstören!
Sie kann in das Gehäuse des Geräts eindringen und einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen.
Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art vom Gerät fern. Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmittel.
Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihren Kopfhörer regelmäßig reinigen:
Stellen Sie vor Beginn der Reinigung sicher, dass Ihr Kopfhörer nicht
über das Stromnetz geladen wird.
Reinigen Sie den Kopfhörer ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch.
Ohrpolster austauschen
Sie können die Ohrpolster austauschen. Ersatz-Ohrpolster erhalten Sie als Zubehör (siehe „Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite 22).
Ziehen Sie das Ohrpolster von der Hörerkappe ab.
Krempeln Sie das neue Ohrpolster auf die Hörerkappe.
20
Page 22

Wenn Störungen auftreten

Wenn Störungen auftreten
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Keine Betriebs­anzeige – Kopfhörer lässt sich nicht einschalten
Kein Audiosignal bei Kabelver­bindung
Kein Audiosignal bei Bluetooth­Verbindung
Kopfhörer lässt sich nicht verbinden
Kopfhörer reagiert auf keine Tasten mehr
Bluetooth­Verbindung plötzlich unterbrochen
Akku ist leer Laden Sie den Akku (Seite 8).
Klinkenstecker des Audiokabels ist nicht richtig eingesteckt
Kopfhörer ist ausgeschaltet
Kopfhörer ist nicht an einer Audioquelle angemeldet
Bluetooth-Funktion am Kopfhörer ist abgeschaltet
Das Audiokabel ist verbunden
Lautstärke zu gering eingestellt
Anmeldung funktioniert nicht
Audioquelle ist ausgeschaltet
Funktion des Kopfhörers ist gestört
Bluetooth-Taste zu lange gedrückt
Überprüfen Sie die Verbindung zu Ihrer Audioquelle (Seite 15).
Schalten Sie den Kopfhörer ein (siehe „PX 210 BT ein-/ ausschalten“ auf Seite 11).
Überprüfen Sie, ob die Verbin­dung hergestellt ist. Melden Sie ggf. den Kopfhörer an der Audio­quelle erneut an (siehe Seite 12).
Schalten Sie die Bluetooth- Funktion am Kopfhörer ein (siehe Seite 16).
Das Audiokabel schaltet automa­tisch die Bluetooth-Verbindung ab. Entfernen Sie das Audiokabel. Schalten Sie danach die Bluetooth-Funktion ein (Seite 15).
Erhöhen Sie die Lautstärke (Seite 16).
Überprüfen Sie, ob die Audioquelle das A2DP Protokoll unterstützt. Wenn nicht, verwenden Sie einen der optionalen Dongle.
Schalten Sie die Audioquelle ein (Seite 12).
Nehmen Sie den Akku aus dem Kopfhörer. Setzen Sie den Akku erneut ein. Schalten Sie anschließend Ihren Kopfhörer ein.
Schalten Sie die Bluetooth­Funktion ein (Seite 16).
DE
EN
FR
ES
NL
21
Page 23

Zubehör und Ersatzteile

Zubehör und Ersatzteile
Für den PX 210 BT erhalten Sie im Fachhandel folgendes Zubehör:
Art.-Nr. Zubehör-/Ersatzteil
531404 Ohrpolster, 1 Paar
531405 Kopfbügel-Polster, 1 Paar
521829 Netzteil PSC 03R-050 und 4 Länderadapter (EU/UK/US/AU)
531406 Audiokabel
2,5-mm-Klinkenstecker auf 3,5-mm-Klinkenstecker
525731 Inflight-Adapter
3,5-mm-Doppelmono-Klinkenstecker
531407 USB-Kabel microUSB auf USB
530695 Akku BA 370 PX
502388 BTD 300 Audio
502390 BTD 300 USB
502389 BTD 300i
22
Page 24

Technische Daten

Wandlerprinzip dynamisch, geschlossen Ankopplung an das Ohr ohraufliegend Übertragungsbereich 15–22.000 Hz Nennimpedanz
aktiv/passiv 590/100 Ω Schalldruckpegel bei
1 kHz und 1 Volt 107 dB SPL Klirrfaktor bei 1 kHz < 0,1 % Audioanschluss 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse Kabellänge
Audiokabel
Ladekabel Gewicht 105 g Akku BA 370 PX
Ladezeit
Betriebszeit Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +40 °C Lagertemperaturbereich 10 °C bis +70 °C Passive Schallisolierung 25 dB
1,4 m 0,8 m
3,7 V; 250 mAh Lithium-Polymer 3 h 10 h
Technische Daten
DE
EN
FR
ES
NL
Netzteil PSC 03R-050
Nenneingangsspannung 110–240 V~ Nenneingangsstrom max. 0,2 A Netzfrequenz 50–60 Hz Nennausgangsspannung 5 V Nennausgangsstrom max. 0,5 A Betriebstemperatur-Bereich 0 °C bis +45 °C Lagertemperatur-Bereich –40 °C bis +85 °C Relative Luftfeuchte 20 bis 90 % Gewicht ca. 61 g
Bluetooth
Bluetooth Reichweite bis 10 m Sendefrequenz 2,4 GHz Sendeleistung 8 dBm Protokolle A2DP, AVRCP Codec SBC, apt-X
®
Version 2.1 + EDR
23
Page 25

Das apt-X-Audiocodierverfahren

Das apt-X-Audiocodierverfahren
Hervorragende Audioqualität apt-X-Technik für drahtlose Audioübertragungen war längst überfällig.
Der Einsatz der apt-X-Kodierverfahren garantiert Ihnen einen reinen und vollen Stereosound. So hören Sie das Material nicht nur, sondern spüren es förmlich. Bei Komprimierung mit apt-X lässt sich Audiomaterial jetzt per Bluetooth mit einer Qualität übertragen, die von einer leitungsgebun­denen Übertragung höchster Qualität nicht mehr unterscheidbar ist.
Sound in Profi-Qualität Bis dato war apt-X das am besten gehütete Geheimnis der Audiobranche.
apt-X wird in großen Rundfunk- und Fernsehstudios sowie bei Filmproduk­tionen auf aller Welt zur Übertragung von Audiomaterial in höchster Qualität und Echtzeit verwendet. apt-X wurde auf der Basis der Vorgaben von Musikern und Audiotechnikern entwickelt und punktet mit einem hervorragenden Dynamikumfang und Hi-Fi-Qualität.
Jetzt wird diese Technik auch in ausgewählten Geräten der Unterhaltungs­elektronik angeboten. Dort garantiert Sie ein verlustfreies Streamen und einzigartigen Hörgenuss, der so nur mit apt-X möglich ist.
Die Revolution der Musikwieder-
gabe über Bluetooth
Die Geschichte von apt-X Jeder, der schon mal Radio gehört hat oder im Kino war, hat apt-X
Durch den Wegfall lästiger Kabel hat Bluetooth-Technologie unsere Kommunikation und unseren Lifestyle revolutioniert und uns eine nie dagewesene Freiheit gegeben. Bei einem Telefongespräch über Bluetooth- Kopfhörer überzeugt die Technik, aber für die Übertragung eines vollen Stereosounds braucht es ein wenig mehr. apt-X plus Bluetooth heißt Klang in CD-Qualität und höchster Hörgenuss ganz ohne Kabel.
Für die Übertragung digitalen Zweikanal-Sounds im Bluetooth-A2DP- Profil muss das Audiomaterial komprimiert werden. Bei herkömmlichen Komprimierungsverfahren geht die Übertragung über Bluetooth häufig zu Lasten von Bandbreite und Qualität. apt-X hingegen garantiert unein­geschränkten Hörgenuss.
wahrscheinlich bereits in Aktion erlebt. Weltweit mehr als 20.000 Radio­stationen und tausende modernster Filmstudios setzen auf apt-X, wenn es um Übertragungen in HiFi-Qualität geht.
Die digitale Komprimierungstechnik, die heute unter der Bezeichnung apt-X geläufig ist, wurde ursprünglich an der nordirischen Queen’s University in Belfast entwickelt. Anfänglich diente sie bei Radiosendern dem Speichern von Tonmaterial in CD-Qualität auf Computer-Festplatten und seiner direkten Wiedergabe bei Radiosendungen. Das ermöglichte eine Automatisierung des Prozesses der Wiedergabe von Titellisten.
Durch die Anerkennung, die sich die Technik erwarb, wurden Forschung und Entwicklung fortgesetzt. In den 1990ern wurde sie dann in Sende­und Post-Production-Studios eingesetzt und lieferte dort bei begrenzter Bandbreite Hi-Fi-Sound mit geringer Latenzzeit. Die Kernprinzipien, denen apt-X seinen Erfolg im Sende- und Post-Production-Bereich verdankt, machen apt-X auch bei drahtlosen Geräten zur perfekten Lösung für die verlustfreie Übertragung von Audiomaterial. So verwöhnt apt-X als Branchenpionier auch den kritischen Verbraucher mit Pro-Audio-Qualität.
24
Page 26
Das apt-X-Audiocodierverfahren
Merkmale von apt-X:
Blindhörtests mit Referenzpublikum haben gezeigt, dass apt-X über
Bluetooth praktisch nicht von Übertragungen mit leitungsgebundener Technik zu unterscheiden ist. Im Gegensatz zu Psychoakustik-basierten Technologien wie MP3 oder AAC lässt sich Audiomaterial bei apt-X ohne Qualitätsverlust übertragen. Bei der MPEG/AAC-Komprimierung greift der Kodierprozess direkt in das Material ein. „Irrelevantes“ Mate­rial wird dabei gelöscht. apt-X hingegen ist ein transparentes, nicht destruktives Verfahren. Jede Frequenz im ursprünglichen Signal bleibt im kodierten und dekodierten Signal erhalten.
Dynamikumfang von >92 dB bei 16-Bit-Audio und >120 dB bei 24-Bit-
Audio.
Die Gesamtstruktur von apt-X garantiert ein hohes Ausgleichsver-
mögen von zufälligen Bitfehlern. Die Reaktion auf Bitfehler wird dabei sorgfältig auf die Reaktion des menschlichen Ohrs auf akustische Reize abgestimmt. apt-X nutzt Verbindungs- und Synchronisierungstech­niken, die eine stabile Verbindung und Audioübertragung auch unter schwierigen Bedingungen garantieren.
apt-X weist im Vergleich aller professionellen Audio-Komprimierungs-
verfahren die kürzesten Latenzzeiten auf. Bei vielen aktuellen draht­losen Geräten kommt es zu unerwünschten Verzögerungen und damit zu Problemen mit der Lippensynchronität. apt-X garantiert eine Echt­zeit-Übertragung des Tons über Funk und damit die Sychronität mit dem Videomaterial.
Für mit apt-X kodiertes Audiomaterial reicht die verfügbare Bandbreite
drahtloser Übertragungsstandards völlig aus. Das ermöglicht auch bei Bandbreitenbeschränkungen eine verlustfreie Übertragung.
DE
EN
FR
ES
NL
25
Page 27

Herstellererklärungen

Herstellererklärungen
Garantie
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebedingungen können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren Sennheiser­Partner beziehen.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren Vorgaben der Richtlinien:
R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG)
EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
RoHS-Richtlinie (2002/95/EG)
WEEE-Richtlinie (2002/96/EG)
Batterie-Richtlinie (2006/66/EG)
Die Erklärung steht im Internet unter www.sennheiser.com zur Verfügung. Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu beachten!
Anforderungen werden erfüllt für:
USA FCC ID: DMOCBSSAB
Kanada IC: 2009A – MMBTX Europa
Australien/ Neuseeland
Singapur
Korea
SE9-PX210BT
China
Japan
Taiwan
Russland
CMIIT ID: 2009DJ3546
R 203WWJN000008
CCAB09LP4100T2
26
ME61
Page 28
Herstellererklärungen
Warenzeichen
Sennheiser ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG.
Die Bezeichnung Bluetooth der Bluetooth SIG, Inc. Sennheiser electronic GmbH & Co. KG verwendet diese Marke in Lizenz.
®
und iPhone® sind eingetragene Warenzeichen der Apple Computer,
iPod Inc.
®
sowie die Bluetooth Marken sind Eigentum
DE
EN
FR
ES
NL
27
Page 29
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Publ. 11/09 ynamreG ,kramedeW 00903 ,1 robaL mA
540027/A01 moc.resiehnnes.www
Loading...