Sennheiser NoiseGuard HMEC 200-III,NoiseGuard HMEC 222-III,HMEC 200 222 User Manual

HMEC 200-III HMEC 222-III
2
3
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
Bedienungsanleitung 4 - 10
Instructions for Use 11 - 18
Instructions pour l’usage 19 - 26
Modo de empleo 27 - 34
Gebruiksaanwijzing 35 - 42
4
A
Lärm ist eine der schlimmsten Umweltbelastungen und ein ernstzunehmender Streß­faktor. Untersuchungen haben gezeigt, daß Lärm auf das vegetative Nervensystem wirkt. Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Nervosität und Gereiztheit sind die Folge. Darüber hinaus führt ständige Lärmeinwirkung zu Dauerschäden des Gehörs.
Von diesem Problem betroffen sind insbesondere Piloten. Der Schalldruckpegel im Cockpit beträgt etwa 80 dB (A) in Jets und zwischen 90 und 97 dB (A) in Propeller­Flugzeugen. Bei Start und Landung steigt der Lärm noch wesentlich an. Damit der Funksprechverkehr jedoch gut verstanden werden kann, muß die Lautstärke in den Kopfhörern auf wenigstens 95 dB (A) eingestellt werden. Bei so manchem Piloten waren deshalb Gehörschäden festgestellt worden, die eine vorzeitige Berufsunfähigkeit beding­ten bzw. dazu führten, daß Piloten ihre Fluglizenz verloren.
Herkömmliche Gehörschutz-Headsets bieten einen guten Schutz im oberen und mittleren Audiobereich. Cockpitlärm besteht jedoch hauptsächlich aus mittleren bis tiefen Frequen­zen, bei denen herkömmliche Gehörschutz-Headsets nur noch unzureichend schützen.
Durch die von Sennheiser entwickelte aktive Lärmkompensation, System NoiseGard
®
, kombiniert mit einem hochwertigen passiven Gehörschützer, konnte eine sehr hohe, gleichmäßige Lärmdämpfung im gesamten Audiobereich realisiert werden. Der Lärm­pegel im Cockpit wird drastisch gesenkt, der Pilot hört nur noch ein natürliches Motoren­Restgeräusch. Das Funksignal kann entsprechend leiser gestellt werden.
Die aktive Lärmkompensation NoiseGard
®
basiert auf dem Prinzip des phaseninversen
Schalls. Dazu wird eine Schallwelle erzeugt, die zum Störschall um 180° phasen­verschoben ist, mit dem Ergebnis, daß sich beide Schallwellen gegenseitig annähernd aufheben.
-PRINZIPDAS
5
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
In beide Hörersysteme des Headsets ist eine Elektret-Mikrofonkapsel, ein Rück­kopplungskreis und ein Wandlersystem eingebaut. Der von den Mikrofonen aufgenom­mene Schall, bestehend aus Störsignalen und Funksignal, wird verstärkt und das Funksignal herausgefiltert. Der Störschall wird nun von einer elektronischen Schaltung aufbereitet und um 180º phasenverschoben. Dann wird das Funksignal dem Störschall wieder beaufschlagt und als Summensignal verstärkt auf die Wandlersysteme gegeben. Der Störschall wird durch die Überlagerung mit gegenphasigem Schall deutlich redu­ziert. Das Funksignal wird jedoch unverändert wiedergegeben, da es die Kompensations­schaltung nicht durchlaufen hat.
25 200 500 1000 15000 Hz10000
Frequenz
0
dB
Geräuschkompensation mit NoiseGard
10
20
30
40
50
5000200010050
Dämpfung
passiv
aktiv
Die Abbildung zeigt die Lärmkompensation mit NoiseGard®: Passive Gehörschützer dämpfen den Lärm vor allem im mittleren und oberen Frequenzbereich. Bei Frequen­zen unterhalb 500 Hz schützen sie allerdings nur noch unzureichend. Durch die aktive Lärmkompensation wird jedoch auch der Lärm im Frequenzbereich von 25 bis 500 Hz um ca. 25 dB reduziert. Die Summendämpfung aus aktiver und passiver Lärm­kompensation liegt bei etwa 30 dB über den gesamten Audiobereich.
Eine Lärmreduzierung um 10 dB wird subjektiv als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen. Wird der Lärm um weitere 10 dB reduziert, wird dies wiederum als eine Halbierung der Lautstärke empfunden usw.
-PRINZIPDAS
6
KURZBESCHREIBUNG
HMEC 200-III / HMEC 222-III NoiseGard® ist ein Pilotenheadset mit aktiver Lärm­kompensation in geschlossener Bauform zum Einsatz in Propeller- und Turboprop­Flugzeugen. Es wird direkt an das Bordnetz angeschlossen.
MERKMALE
Gleichmäßige Lärmdämpfung über den gesamten Audiobereich bis zu 40 dB
Hochwertige Wandlersysteme sorgen für hervorragende Sprachverständlichkeit
Komplette Elektronik in die Kopfhörerkapseln integriert
Schutz vor gehörschädigendem Rückkopplungsschwingen durch automatisches
Abschalten, anschließend "fail safe"-Betrieb
Betrieb als herkömmliches Headset bei abgeschalteter Versorgungsspannung
Geräuschkompensiertes Boom-Mikrofon mit Elektretkapsel und Mikrofonvor-
verstärker ermöglicht eine wesentlich verbesserte Sprachübertragung (bei unter­drücktem Umgebungslärm)
Boom-Mikrofon in jede Richtung verstellbar und beidseitig zu tragen
Hervorragende Trageigenschaften des Headsets
Kopfbügel mit Klappmechanismus für platzsparenden Transport
LIEFERUMFANG
Headset HMEC 200
-III / HMEC 222-III NoiseGard
®
3polige XLR-Einbaubuchse zum Anschluß an das Bordnetz
Tragetasche mit Schulterriemen für Headset und Zubehör
Windschutz für das Mikrofon
Klammer
ZUBEHÖR
HMEC 200
-III / HMEC 222-III NoiseGard
®
kann mittels spezieller Adapterkabel über
den Zigarettenanzünder an das Bordnetz angeschlossen werden:
ACX-1 Adapterkabel zur Spannungsversorgung eines Headsets
ACX-2 Adapterkabel zur Spannungsversorgung von zwei Headsets
Zusätzlich werden diese Adapterkabel auch mit einem komfortablen Winkelstecker angeboten, der mit einer 7,5 A-Flachsicherung und einer grünen Kontroll-LED ausge­rüstet ist:
ACX-11 Adapterkabel zur Spannungsversorgung eines Headsets
ACX-22 Adapterkabel zur Spannungsversorgung von zwei Headsets
7
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
NUTZUNGSHINWEISE
HÖRER AUSEINANDERKLAPPEN
KOPFBÜGEL EINSTELLEN
MIKROFONARM VERSTELLEN
8
1
2
+
3
2
1
+
HMEC 222-III: ANSCHLUSS AN DAS BORDNETZ
PIN 2: MASSE
PIN 1: +STROMVERSORGUNG NOISEGARD
PIN 3: NICHT BELEGT
MASSE HÖRER
HÖRER
ANSCHLUSSKABEL
1: KLINKENSTECKER U 174/U
2: XLR-EINBAUBUCHSE LÖTSEITE
MASSE MIKROFON
NF MIKROFON UND STROMVERSORGUNG MIKROFON
HMEC 200-III: ANSCHLUSS AN DAS BORDNETZ
PIN 2: MASSE
PIN 1: +STROMVERSORGUNG NOISEGARD
PIN 3: NICHT BELEGT
ANSCHLUSSKABEL
2: XLR-EINBAUBUCHSE LÖTSEITE
3
2
1
HÖRER
MASSE HÖRER
MASSE MIKROFON
NF MIKROFON UND STROMVERSORGUNG MIKROFON
NICHT BELEGT
1: KLINKENSTECKER PJ-055 3: KLINKENSTECKER PJ-068
9
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ACX-2
ACX-1
ACX-22
ACX-11
ZUBEHÖR
Adapterkabel zur Spannungsversorgung eines Headsets HMEC 200-III / HMEC 222-
III NoiseGard
®
über den Zigarettenanzünder.
ACX-1 Adapterkabel zur Spannungsversorgung eines Headsets
ACX-2 Adapterkabel zur Spannungsversorgung von zwei Headsets
Diese Adapterkabel sind auch mit einem komfortablen Winkelstecker erhältlich, der mit einer 7,5 A-Flachsicherung und einer grünen Kontroll-LED ausgerüstet ist:
ACX-11 Adapterkabel zur Spannungsversorgung eines Headsets
ACX-22 Adapterkabel zur Spannungsversorgung von zwei Headsets
10
TECHNISCHE DATEN
KOPFHÖRER
Wandlerprinzip Hörer dynamisch, geschlossen Ohrankopplung circumaural Übertragungsbereich 45 - 15.000 Hz Nennimpedanz aktiv 170 (2 x 340 parallel) Nennimpedanz passiv 145 (2 x 2900 parallel) Lärmdämpfung aktiv + passiv > 25 - 40 dB Betriebsspannung 12 - 35 V DC Stromaufnahme typ. 50 mA
MIKROFON
Wandlerprinzip Elektretkapsel, geräuschkompensiert Übertragungsbereich 300 - 5000 Hz (RTCA / DO 214) Empfindlichkeit 400 mV
± 3 dB / 114 dB (RTCA / DO 214)
Versorgungsspannung 8 - 16 V DC (RTCA / DO 214) Stromverbrauch ca. 8 - 25 mA (RTCA / DO 214)
ANSCHLÜSSE HMEC 200-III
Anschlußkabel einseitiges Rundkabel, Länge 1,8 m Anschlußstecker Betriebsspannung 3polig XLR Anschlußstecker Kopfhörer Klinkenstecker PJ 055 Anschlußstecker Mikrofon Klinkenstecker PJ 068
ANSCHLÜSSE HMEC 222-III
Anschlußkabel einseitiges Rundkabel, Länge 1,8 m Anschlußstecker Betriebsspannung 3polig XLR Anschlußstecker Kopfhörer / Mikrofon Klinkenstecker U-174/U (7,2 mm)
ALLGEMEINES
Kopfhörer-Andruckkraft ca. 10 N Gewicht ohne Kabel ca. 370 g
Änderungen vorbehalten
11
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
INSTRUCTIONS FOR USE
12
A
One of the greatest stress factors nowadays is environmental noise. Investigations have revealed that noise affects the nervous system, causing e.g. weariness, lack of concentration, nervousness, and irritability. In addition, continuous noise exposure is potentially ear­damaging.
This problem concerns pilots in particular. Cockpit noise amounts to about 80 dB (A) in jets and to 90 up to 97 dB (A) in turboprops. During takeoff and landing, the noise level is even higher. To be able to understand radio traffic in spite of the noisy environment, the ATC signal level must be set to at least 95 dB (A). Permanent hearing loss caused by the continuous noise in aircrafts is the reason why many pilots became prematurely disabled and pilots lost their pilot´s license.
Circumaural communication headsets provide noise attenuating properties and are commonly used to address this problem. However, the noise attenuation of these headsets is uneven. High frequencies are reduced considerably, but low frequency wind and engine noise, the most prominent noise in many of today's aircrafts, is attenuated very little.
In response to these problems, Sennheiser electronic has developed an active noise compensation system which, combined with a high-quality passive ear defender, provides consistent noise attenuation over the entire audio range. The overall noise level is reduced so that the radio volume can be turned down but enough noise still remains for the pilot to safely monitor the aircraft engines.
Active noise compensation is achieved by generating a signal identical in sound pressure level but exactly reversed in phase to the noise signal, the effect being that the out-of-phase signal cancels most of the noise signal.
THE
PRINCIPLE
13
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
Active noise compensation is accomplished in the following manner: Each ear cup includes a microphone, a feedback control circuit, and a transducer to reproduce both the communication and the noise cancelling signal. The feedback control microphones sense the total sound pressure within each ear cup resulting from both the desired radio signal from the receiver and the undesired noise that has come through the ear cup. The microphone signal is amplified and the radio signal is subtracted from it. The remaining signal (noise) is then filtered and inverted and the radio signal is added back in. Eventually, the entire signal is amplified and fed back to the transducer in each ear cup. Since the noise component of the signal is inverted, it cancels the noise signal coming through the ear cup. The radio signal remains unaffected, as it was not processed through the cancellation circuits.
THE
PRINCIPLE
The figure illustrates the noise compensation provided by NoiseGard: A conventional noise attenuating headset provides a substantial noise reduction at frequencies above 500 Hz but not below. Unfortunately, some strong components of aircraft motor and wind noise occur at frequencies below 500 Hz. By means of active noise compensation, noise within the frequency range from 25 - 500 Hz is attenuated by about 25 dB. The combined active/passive noise compensation response of the system amounts to approximately 30 dB over the entire audio range.
A noise reduction of about 10 dB is subjectively perceived as a halving of the noise level. If the noise is reduced by additional 10 dB, this is again perceived as a halving of the noise level, etc.
25 200 500 1000 15000 Hz10000
Frequency
0
dB
Noise compensation with NoiseGard
10
20
30
40
50
5000200010050
Attenuation
passive
active
14
PRODUCT DESCRIPTION
The HMEC 200-III / HMEC 222-III NoiseGard is a closed ear defender style headset with active noise compensation for use in propeller aircrafts and turboprops. The headset is directly connected to the airborne supply system.
FEATURES
Consistent noise attenuation over the entire audio range up to 40 dB
State-of-the-art transducer technology ensures optimum intellegibility
Electronic circuitry incorporated into headphone system
Automatic deactivation of the active noise compensation circuits in case of ear-
damaging feedback oscillation, subsequently fail safe operation
With the supply voltage switched off, the headset functions as a
conventional noise attenuation headset
The boom microphone can be rotated in all directions and can be worn on
either the right or left side
A noise-canceling electret-microphone with preamplifier ensures perfect
transmission while suppressing ambient noise
The headset is ergonomically designed and functionally optimized to give
the utmost wearing comfort
Collapsible headband for easy transportation
DELIVERY INCLUDES
Headset HMEC 200
-III / HMEC 222-III NoiseGard
3-pin XLR for the connection to the aireborne supply system
Carrying case with shoulder strap for headset and accessories
Windscreen for the microphone
Clip
ACCESSORIES
Special adapter cables allow to connect the HMEC 200
-III / HMEC 222-III NoiseGard
to
the airborne supply system via the cigarette lighter socket.
ACX-1 Adapter cable for the power supply of only one headset
ACX-2 Adapter cable for the power supply of two headsets
These adapter cables are also available with a right angle plug which features a 7.5 A fuse and a green LED operating indicator:
ACX-11 Adapter cable for the power supply of only one headset
ACX-22 Adapter cable for the power supply of two headsets
Loading...
+ 30 hidden pages