Sennheiser NoiseGard HDC 451 Instructions For Use Manual

GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE INSTRUCTIONS POUR L‘USAGE ISTRUZIONI PER L‘USO INSTRUCCIONES PARA EL USO GEBRUIKSAANWIJZING
HDC 451
HDC 451 12.07.2002, 13:21 Uhr1
2 3
Lärm - wo begegnet er uns nicht!
Ob am Arbeitsplatz, in der häuslichen Umgebung, in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Flug-, Bahn- oder Busreisen - eigentlich begleitet er uns überall.
Die negativen Auswirkungen dieser Lärmbelästigungen sind durch Studien belegt und auch jeder von uns wird sie schon gespürt haben:
NervositätKonzentrationsmangelGereiztheit ...
sind nur die augenscheinlichen Auswirkungen auf den Organismus. Lärm wirkt zudem auf das vegetative Nervensystem und kann zu Dauerschäden des Gehörs führen.
Die Quellen des Lärms sind vielfältig und nur zu oft für den einzelnen nicht abzustellen. Daher kann nur der persönliche Schutz an einem lärmerfüllten Ort eine Lösung darstellen.
Mit dem System
NoiseGard
hat Sennheiser eine wirkungsvolle Lösung realisiert. Das Funktionsprinzip und die Bedienung werden Ihnen in dieser Anleitung erläutert.
Schallpegel von Lärmquellen
140 dB Düsentriebwerk (25m Entfernung) 130 dB Flugzeugmotor 120 dB Druckluftbohrer 110 dB Schmiedehammer, Betonwerk 100 dB Metalldruckgußmaschine 90 dB Metallwerkstatt 80 dB Traktor 70 dB Büro 60 dB Unterhaltung 50 dB Umweltlärm 40 dB Wohnraum 30 dB Bibliothek 20 dB Schlafzimmer 10 dB Wald, windstill
Die Maßeinheit für Schallpegel ist das Dezibel (dB). Eine Lärmdämpfung um 10 dB wird allge­mein als Halbierung der Lautstärke empfunden, weitere 10 dB Dämpfung ergeben eine um 75% reduzierte Lärmempfindung u.s.w.
Laut
Leise
Bedienungsanleitung..........................................................................................................3
Instructions for use...........................................................................................................7
Instructions pour l´usage...............................................................................................11
Istruzioni per l‘uso...........................................................................................................15
Istrucciones para el uso.................................................................................................19
Gebruiksaanwijzing........................................................................................................ 23
HDC 451 12.07.2002, 13:21 Uhr2-3
4 5
Reduzierung des subjektiv wahrgenommenen Geräuschaufkommens
NoiseGard™ sind dynamische Stereo-Kopfhörer, bei denen, zusätzlich zur Wiedergabe
eines Audiosignales, auf elektronischem Weg tieffrequenter Störschall kompensiert wird. Diese aktive Lärmkompensation funktioniert nach dem physikalischen Prinzip, dass sich Schall und „Antischall” (um 180° phasen-verschoben) gegenseitig auslöschen.
Ungestörter Musikgenuss wird möglich, ohne die Lautstärke so laut einstellen zu müssen, dass die Umweltgeräusche übertönt werden.
Die
NoiseGard
-Kompensationselektronik im Kopfhörer benötigt eine eigene
Stromversorgung. Diese liefert das fest mit dem Hörerkabel verbundene Speiseteil. Der Anschluss des Kopfhörers bleibt wie gewohnt über einen 3,5 mm Stereo-
Klinkenstecker, gegebenenfalls mit einem Adapter auf zwei 3,5 mm Monoklinkenstecker (im Flugzeug) oder über einen 6,3 mm-Adapter (an der HiFi­Anlage daheim). Beide Adapter werden mitgeliefert.
Geräuschkompensation mit NoiseGard
NoiseGard™ HDC 451
Erster offener Stereo-Kopfhörer mit aktiver Lärmkompensation
NoiseGard
Dieser offene Stereo-Kopfhörer mit aktiver Lärmkompensation ist mit 110 g ausgesprochen leicht und zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort aus. Die Ankopplung an das Ohr erfolgt ohraufliegend.
Beim Tragen von
NoiseGard
HDC 451 bleiben Sie ansprechbar, die Stimme Ihres Gesprächspartners wird kaum verändert, da der Sprachfrequenzbereich von der Kompensation nahezu unbeeinflusst bleibt.
Warn- oder Notsignale bleiben hörbar.Die Sprachverständlichkeit verbessert sich durch die Verwendung von
NoiseGard
,
da die „Aufwärtsverdeckung” durch den tieffrequenten Schall entfällt.
EIN- / Ausschalten
EIN/AUS-Schalter für die Stromversorgung der Kompensationselektronik an der Batteriebox. Zur Kontrolle leuchtet eine grüne LED.
Ist die Stromversorgung ausgeschaltet oder sind die Batterien erschöpft, bleibt der Kopfhörer wie ein normaler Kopfhörer ohne Lärmkompensation weiter einsatzbereit.
Einlegen der Batterien im Speiseteil
100
200
500
1000
5000
2000
Frequenz / Hz
0
10
Dämpfung dB
Menschliche Sprache
Warnsignal
20
Reduzierung des subjektiv
wahrgenommenen
Geräuschaufkommens
mit NoiseGard
EIN/AUS
LED
HDC 451 12.07.2002, 13:21 Uhr4-5
6 7
Technische Daten NoiseGard™ HDC 451
Wandlerprinzip dynamisch, offen Übertragungsbereich 20 Hz - 18.000 Hz Impedanz 160 Klirrfaktor 1 % Aktive Kompensation 10 dB ± 3 dB im Bereich
von 400 bis 1.000 Hz Kopfhörer-Andruckkraft ca. 1,6 N Gewicht ohne Kabel ca. 110 g Kabel einseitig, Länge gesamt 2 m mit 3,5 mm ø
Stereoklinkenstecker für Audiosignal Stromversorgung 2 x 1,5 V Mignon (AA)
Alkali-Mangan Batterien Betriebszeit ca. 60 Std. Anzeige grüne LED zur Bateriekontrolle
Lieferumfang 1 Hörer HDC 451
1 Adapter auf Doppel-Monoklinkenstecker
3,5 mm
1 Adapter auf Stereoklinkenstecker 6,3 mm
HINWEISE
NoiseGard
dient der Geräuschverminderung
zur Erhöhung des Komforts.
NoiseGard
ist kein medizinisches
Lärmschutzsystem!
Laut hören? - NEIN !
Mit einem Kopfhörer wird gern lauter als mit
Lautsprechern gehört. Hohe Lautstärke, die
über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt,
kann zu dauerhaften Hörschäden führen.
Schützen Sie Ihr gesundes Gehör, Sennheiser-
Kopfhörer klingen auch bei niedriger
Lautstärke besonders gut ...
Noise - can we ever escape it?
At work, at home, in public transport, on ‘plane, train or bus journeys - noise is with us wherever we go.
Studies have verified the negative effects of noise, and every one of us will have noticed them at one time or another:
NervousnessLack of concentrationIrritability
These are only the obvious effects on the human organism. Noise also affects the vegetative nervous system, and can permanently damage the hearing.
The sources of noise are many and diverse and, all too often, cannot simply be turned off. So, in noisy places, personal protection is the only remedy.
With the
NoiseGard
system, Sennheiser have come up with an effective solution.
These instructions explain its functioning principle and operation.
Sound level of noise sources
140 dB Jet engine (at a distance of 82 ft) 130 dB Aircraft engine 120 dB Pneumatic drill 110 dB Forging hammer, concrete works 100 dB Metal die-casting machine 90 dB Metal works 80 dB Tractor 70 dB Office 60 dB Conversation 50 dB Environmental noise 40 dB Living room 30 dB Library 20 dB Bedroom 10 dB Forest, no wind
SOFT
LOUD
The unit of measurement is the decibel (dB). A noise reduction of 10 dB is generally perceived as a halving of the noise level. If the noise is reduced by a further 10 dB, this is perceived as a 75% noise reduction, and so on.
HDC 451 06/02 17.07.2002, 13:07 Uhr6-7
8 9
Reduction of subjectively perceived noise level
NoiseGard
are dynamic stereo headphones which, in addition to transmitting an audio signal, also electronically compensate low-frequency noise. This active noise compensation functions according to the physical principle that noise and anti­noise (exactly reversed in phase) cancel each other out.
So, now you can enjoy your music undisturbed, without having to turn the volume up so high that surrounding noise is completely drowned out.
The
NoiseGard™ compensation electronics in the headphone requires its own power
supply. This is provided by the power supply unit which is fixed to the cable. The headphone is connected in the usual manner by a 3.5-mm stereo jack plug, by
an adapter to two 3.5-mm mono jack plugs (in aircraft) or by means of a 6.3-mm adapter (to the hi-fi unit at home). Both adapters are supplied.
Noise compensation with NoiseGard
ON/OFF
LED
NoiseGard
HDC 451
The first open-air stereo headphone with
NoiseGard
active noise compensation
At just 110 g, this open-air stereo headphone with active noise compensation is extremely light and provides excellent wearer comfort. Sound coupling to the ear is directly on the ear.
When you are wearing the NoiseGard
HDC 451 you will still be able to join in conversation - the voice of the person talking to you is scarcely changed, since the speech frequency is practically unaffected by compensation.
Warning or emergency signals remain audible.Understanding speech is even improved by NoiseGard
, as upward-masking
by low-frequency sound is eliminated.
Switching ON/OFF
ON/OFF switch for the power supply to the compensation electronics is situated on the battery box. A green LED lights up as a check.
If the power supply is switched off or the batteries are worn out, the headphone can still be used as a normal headphone without noise compensation.
Inserting the batteries in the power supply unit
100
200
500
1000
5000
2000
Frequency / Hz
0
10
Attenuation in dB
Human speech
Warning Signal
20
Reduction of the
subjectively perceived
noise level with
Noisgard
HDC 451 12.07.2002, 13:21 Uhr8-9
Loading...
+ 10 hidden pages