![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg1.png)
Set 820 S
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Notice d´emploi
Istruzioni per l´uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 1 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg2.png)
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 2 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg3.png)
Deutsch
English
Français
Italiano
Español
Nederlands
Svenska
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 1 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg4.png)
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 2 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg5.png)
1
Set 820 S
Das Set 820 S ist eine Hörhilfe, mit der Sie d en Ton aus Radio, Fernseher,
Stereoanlagen und ähnlichen Geräten bequem mit der für Sie richtigen
Lautstärke hören können. Das Gerät erlaubt Ihnen, sich frei in einem Umkreis von bis zu 100 m um den Sender zu bewegen und dies ohne lästige
Kabel. Die Tonübertragung erfolgt mit einem Funksignal.
Der RR 820 S ist ein Empfänger zum Anschluss von Kopfhörern, Induktionsschlingen oder zum Direktanschluss an Hörgeräte mit Audioeingang. Der Empfänger wandelt das Funksignal aus dem Sender TR 820
in elektrische Signale um und überträgt es an das angeschlo ssene Gerät.
Die Induktionsschlinge EZT 1011 überträgt das vom Empfäng er gelieferte
Tonsignal induktiv auf Hörgeräte mit T-Stellung.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 1 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg6.png)
2
Inhalt
Das Set 820 S enthält folgende Teile:
- Empfänger RR 820 S
- Sender (Ladestation) TR 820
- Akku BA 151
- Steckernetzteil NT 820
- Induktionsschlinge EZT 1011
- Mikrofon MKE 800 TV
(nur Großbritanien)
- Anschlusskabel für Kopfhörerausgang
- Adapter für SCART-Buchse
- Gebrauchsanleitung
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 2 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg7.png)
3
Sender (Ladestation) anschliessen
Der Sender verfügt auf der Rückseite über 2 Audioeingänge: Eine
Buchse zum Anschluss an die
Kopfhörer- oder SCART-Buchse
des Fernsehers (LINE) und eine
Mikrofonbuchse (MIC).
Stecken Sie das Anschlusskabel in die Kopfhörerbuchse am Fernseher
und in die LINE-Buchse auf der Rückseite des Senders.
Wenn Ihr Fernseher über einen SCART-Anschluss verfügt, b enutzen Sie
den mitgelieferten Adapter.
Sollte Ihr Fernseher nicht über die genannten Anschlüsse verfügen,
können Sie ein externes Mikrofon verwenden, das im Abschnitt „Zubehör“
beschrieben ist.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 3 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg8.png)
4
Belegen Sie jeweils nur einen Eingang am Sender (MIC oder LINE).
Verbinden Sie das Kabel des Netzteils mit der POWER-Buchse am Sen-
der. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine zugelassene Wandsteckdose.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, z.B. im Urlaub, ziehen
Sie das Steckernetzteil aus der Wandsteckdose.
Hören überall im Haus
Sender und Empfänger müssen sich nicht
im gleichen Raum befinden. So können
Sie sich frei in Haus und Garten bewegen.
Sie können mehrere Empfänger gleichzeitig mit einem Sender betreiben. Die
Reichweite des Senders kann durch die
Beschaffenheit der Wände beeinträchtigt
werden.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 4 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg9.png)
5
Aufstellort des Senders
Stellen Sie den Sender in die Nähe
Ihrer HiFi-Anlage oder des Fernsehers, z.B. daneben oder darauf.
Stellen Sie das Gerät nicht in die
unmittelbare Nähe von Metallregalen, Stahlbetonwänden oder anderen Metallkonstruktionen.
Der Sender ist mit einer komfortablen Einschaltautomatik ausgestattet. Ein Tonsignal schaltet den Sender ein. Der Sender schaltet sich aus,
wenn er länger als 3 Minuten kein Tonsignal empfängt. In diesem Ruhezustand („stand by“) verbraucht der Sender nur sehr wenig Strom und
kann am Netz angeschlossen bleiben. Der Akku-Ladevorgang im Sender
wird dadurch nicht beeinflusst.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 5 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bga.png)
6
Empfänger benutzen
Der Empfänger schaltet sich automa-
tisch ein, wenn Sie einen Stecker oben in
die Buchse des Empfängers stecken.
Klemmen Sie den Empfänger mit dem
Clip an Ihre Kleidung.
Verwendung der Induktionsschlinge
Hängen Sie sich die Induktionsschlinge
EZT 1011 um den Hals und stecken Sie
den Stecker in die Buchse des Empfängers. Schalten Sie Ihr Hörgerät auf Stellung „T“.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 6 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bgb.png)
7
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke Ihres Hörers
regeln Sie mit dem Bedienrad
am Empfänger.
Ziehen Sie den Stecker aus dem
Empfänger, wenn Sie ihn nicht benutzen, damit sich der Akku nicht
selbstständig entlädt. Dann ist der
Empfänger ausgeschaltet.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 7 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bgc.png)
8
Sendekanal wechseln
Sie können Empfangsstörungen,
die beim gleichzeitigen Betrieb
mehrerer Sender entstehen,
vermeiden, indem Sie den Sendekanal ändern.
Verschieben Sie dazu den Schalter CHANNEL auf der Rückseite des
Senders in die gewünschte Position. Aus zulassungtechnische n Gründen
stehen zwei Kanäle zur Verfügung:
Stellung 1 oder 3 = Kanal 1
Stellung 2 = Kanal 2
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 8 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bgd.png)
9
Dynamik einstellen
Mit dem Schalter COMP (Kompression) auf der Rückseite des Senders
können Sie leisere Passagen anheben und lautere Töne absenken. Probieren Sie, welche Einstellung Sie bevorzugen.
Mit dem Schalter MO/ST wählen Sie zwischen Stereo- und Monoübertragung. Bei Mono-Fernsehern und beim Einsatz des Mikrofons
MKE 800 TV muss der Schalter auf MONO (MO) stehen.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 9 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bge.png)
10
Empfang einstellen
Der Sender muss eingeschaltet sein
(siehe Abschnitt „Aufstellort des Senders“). Der Sendersuchlauf startet automatisch, wenn Sie einen Stecker in die
Buchse am Empfänger stecken. Sollten
Sie keinen klaren Ton empfangen, betätigen Sie den Taster TUNE auf der Rückseite des Empfängers so oft, bis Sie
einen klaren Ton empfangen. Nach einem
Wechsel des Kanals am Sender muss der
Sendersuchlauf erneut durch den Taster
gestartet werden. Siehe hierzu Abschnitt
„Sendekanal wechseln“.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 10 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bgf.png)
11
Akku laden
Stellen Sie den Empfänger zum Laden
des Akkus mit dem Bedienrad nach vorn
in die Ladeschale des Senders TR 820.
Ziehen Sie den Stecker aus dem Empfänger, um ihn auszuschalten. Achten
Sie darauf, dass das linke grüne Lämpchen am Sender leuchtet.
Laden Sie den Akku vor dem ersten
Betrieb 24 Stunden. Danach reichen 4-5
Stunden Ladezeit für ca. 4 Stunden Betriebsbereitschaft. Einen zusätzlichen Akku können Sie im Ladeschacht laden. Der Ladevorgang hier
dauert 10 - 12 Std.
Die Ladeautomatik verhindert eine Überladung des Akkus. Der Empfänger mit Akku kann beliebig lange in der Ladeschale des Senders bleiben.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 11 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg10.png)
12
Der Akku ist ein Verschleißteil mit einer Lebensdauer von 1-2 Jahren.
Wenn die Betriebszeit nachlässt, muss er ausgetauscht werden.
Die Sennheiser-Akkus sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus
über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere
Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Bei diesem Gerät funktioniert die Tonübertragung ähnlich wie bei einem
Radio. Die Radiowellen sind nach dem heutigen Stand der Wissenschaft
nicht gesundheitsschädlich.
Manche Lacke und Möbelpolituren können die Füße des Sende rs angreifen und so Flecken auf Ihren Möbeln verursachen. Stellen Sie den Sender
deshalb auf eine rutschfeste Unterlage.
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräte ein weiches Tuch. Vermeiden
Sie scharfe Reinigungsmittel.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 12 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg11.png)
13
WARNUNG: Laut hören? - Nein!
Mit Kopfhörern wird gern laut gehört. Besonders, wenn Ihr
gutes Gehör nachgelassen hat und Sie auf einen Hörer als
Hilfe angewiesen sind, sollten Sie sich nicht ständig hoher
Lautstärke aussetzen. Schonen Sie Ihre Ohren so gut es
geht!
ACHTUNG: Kurzschlussgefahr
Weder der Sender noch der Empfänger dürfen nass oder
übermässig feucht werden, z.B. durch Getränke oder bei
Verwendung in Feuchträumen. Es besteht Kurzschlussgefahr!
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 13 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg12.png)
14
Zubehör
Verwenden Sie nur Original-Sennheiser Zubehörartikel und Ersatzteile.
ACHTUNG: Die Verwendung von Komponenten anderer Hersteller
(z. B. für Netzteil oder Akku) kann Schäden am Gerät
verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie!
Für dieses Gerät ist folgendes Zubehör im Fachhandel erhältlich:
Akku BA 151
Ladegerät L 151-2
Zusatzempfänger RR 820 S
Einzelsender TR 820
Externes Mikrofon MKE 800 TV
Kopfhörer HD 25 SP
Induktionsschlinge EZT 1011
Induktionsplättchen EZI 120
Anschlusskabel HZL Serie
(zum Direktanschluss an Hörgeräte)
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 14 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg13.png)
15
Akku BA 151
Mit einem zweiten Akku können Sie den Empfänger länger als 4 Stunden
benutzen. Bewahren Sie den zweiten Akku im Ladeschacht rechts am
Sender auf. Während des Ladevorganges leuchtet das rechte grüne
Lämpchen am Sender. Der Ladevorgang in diesem Ladeschacht dauert
10-12 Stunden.
Ladegerät L 151-2
Zusätzliche Akkus können Sie mit dem Ladegerät L 151-2 laden, das im
Fachhandel erhältlich ist.
Kopfhörer HD 25 SP
Geschlossener dynamischer Kopfhörer zum Ansch luss an den RR 820 S.
Am Empfänger können beliebige dynamische Kopfhörer angeschlossen
werden, wenn diese über eine 3,5 mm Stereoklinke verfügen und e ine Impedanz von mindestens 32 Ohm haben.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 15 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg14.png)
16
Zusatzempfänger RR 820 S
Der Sender kann beliebig viele Empfänger versorgen. Diese sind unter
der Bezeichnung RR 820 S im Fachhandel erhältlich.
Externes Mikrofon MKE 800 TV
Wenn Ihr Fernseher weder einen Kopfhörerausgang, eine SCART- noch
eine CINCH-Buchse hat, können Sie das SET 820 S mit dem Zubehörmikrofon MKE 800 TV verwenden.
Um das Zubehörmikrofon anzuschließen, befestigen Sie es mit dem Klettband am Lautsprecher Ihres Fernsehers. Verbinden Sie den Stecker mit
der MIC-Buchse am Sender und schalten Sie den Sender auf MONO
(MO).
Induktionsplättchen EZI 120
Hinter-dem-Ohr-Plättchen zur induktiven Tonübertragung auf Hörgeräte.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 16 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg15.png)
17
Was tun, wenn etwas nicht funktioniert...
- Sind alle Stecker richtig eingesteckt?
- Sind Empfänger und Tonquelle eingeschaltet und laut genug?
- Steckt der Akku fest im Empfänger?
- Wurde der Akku mindestens 20 Minuten geladen?
- Gehen Sie näher an den Sender.
- Wählen Sie einen anderen Kanal.
- Passen Sie die Einstellung mit dem Taster TUNE an.
- Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall!
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 17 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg16.png)
18
Zusatzinformationen für Hörgeräteakustiker
Anpassen an den individuellen Hörverlust
Achtung:
Achten Sie darauf nur die dargestellten Potis zu verstellen. Sonst kann es zu
Empfangsstörungen kommen.
Drehen Sie das Bedienrad ganz nach links (0).
Entfernen Sie das Bedienrad, indem Sie es vorsichtig
über die Führungsnut im Inneren hebeln. Auf der
Platine im Hörer befinden sich 4 Potentiometer, mit
denen Sie jeweils die maximale Lautstärke und die
Basswiedergabe links und rechts individuell anpassen
können.
Einstellung der maximalen Lautstärke:
Linksanschlag 0 dB
Rechtsanschlag 125 dB
Einstellung der Basswiedergabe:
Linksanschlag Absenkung um 25 dB bei 100 Hz
Rechtsanschlag Absenkung 0 dB
Bass L
Bass R
Laut L
Laut R
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 18 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg17.png)
19
Die Anpassung kann auch bei laufender Tonwiedergabe
durchgeführt werden.
Achten Sie beim Wiederaufsetzen des Bedienrades
darauf, dass die Anschlagnasen nach oben (zur Buchse)
zeigen.
Um das Bedienrad und den Lautstärkeregler nach dem Wiederaufsetzen des Bedienrades
zu synchronisieren, drehen Sie es einmal nach links und einmal nach rechts bis zum
Anschlag.
Technische Daten
System
Modulationsverfahren FM stereo
Frequenzbereich siehe Typenschild unter dem Sender
NF-Übertragungsbereich 40 Hz ....... 15 KHz
Rauschspannungsabstand 60 dB A eff
Sender
HF-Strahlungsleistung typisch bis 10 mW
NF-Eingangsspannungsbereich 50 mV ......5 V
Audioanschluss 3,5 mm Klinke, stereo/mono
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 19 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg18.png)
20
Mikrofonanschluss 2,5 mm Klinke, mono
Ladezeit Akku (Mulde) ca. 4 h
Ladezeit Ersatzakku (Ladeschacht) ca. 10-12 h
Stromversorgung 12 V DC über NT 820 Netzteil
Gewicht ca. 94 g (ohne Akku)
Abmessungen Durchmesser 150 mm, Höhe 47 mm
Empfänger
NF-Übertragungsbereich 40 Hz ....... 15 kHz
Rauschspannungsabstand 60 dB A eff
Stromversorgung 2,4 V durch Akku BA 151
Betriebszeit ca. 4 Stunden bei vollem Akku
Gewicht ca. 35 g ohne Akku
Abmessungen L 95 mm, B 63 mm, H 35 mm
Ausgangsspannung max. 700 mV an 32 Ω
Induktionsschlinge
Übertragungsbereich 300 ..... 10.000 Hz
Impedanz 47 Ω
Magnetische Feldstärke am HdO-Gerät 100 mA/m bei 1 kHz und 10 mVA
Garantie 2 Jahre
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 20 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg19.png)
21
Herstellererklärungen
EG-Konformitätserklärung
Diese Geräte ensprechen den grundlegenden Anforderungen und den weiteren Vorgaben der Richtlinien 1999/
5/EU, 89/336/EU und 2006/95/EU. Die Erklärung steht im Internet unter www.sennheiser.com zur Verfügung.
Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu beachten!
WEEE-Erklärung
Ihr Sennheiser-Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Bitte helfen Sie mit, die Umwelt in der wir leben, zu erhalten.
Akkus und Batterien
Die mitgelieferten Akkus sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Akkkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 21 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg1a.png)
22
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 22 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg1b.png)
1
Set 820 S
The Set 820 S is an assistive listening system for your radio, TV, hi-fi
system or similar sound sources at the volume you choose.
The transmitter has a range of up to 100 m which allows you to move
around freely – without the constrictions of cables. The system uses
RF audio signals for sound transmission.
The RR 820 S is an RF stereo receiver which features an audio socket for
connecting a pair of headphones, induction accessories or hearing aids
with audio input. The RR 820 S receives music and speech via wireless
transmission from a TR 820 RF stereo transmitter.
The EZT 1011 induction neck loop inductively transmits the audio signal
from the receiver to hearing aids in T-position.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 1 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg1c.png)
2
Contents
The Set 820 S consists of the following
components and accessories:
- Receiver RR 820 S
- Transmitter
(charging unit) TR 820
- Rechargeable battery BA 151
- Power supply NT 820
- Induction neck loop EZT 1011
- Microphone MKE 800 TV
(USA/UK only)
- Connecting cable for
headphone output
- Adapter for SCART socket
- Instruction manual
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 2 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg1d.png)
3
Connecting the transmitter (charging unit)
The rear of the transmitter is
fitted with two audio inputs:
A socket (LINE) for connection
to the audio output or the
headphone socket on your TV,
and a microphone socket (MIC).
Plug in one end of the connecting cable to the audio output or the
headphone socket on your TV, and the other end to the LINE socket on
the transmitter.
If your TV set is fitted with a SCART socket, use the supplied adapter.
If your TV does not have a headphone o r SCART socket , you can use an
external microphone which is described in the section “Accessories”.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 3 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08
![](/html/0d/0d6d/0d6da182bba6926f1a7072795f0bd43f1dd082dec82ce7657d69e997295be04c/bg1e.png)
4
Only use one of the two audio inputs on the transmitter (MIC or LINE).
Connect the power cable to the POWER socket on the transmitter. Plug
the power supply into a household electrical outlet.
Pull the power supply unit out of the electrical outlet when the u nit will not
be used for extended periods of time.
Complete freedom of movement
It is not necessary that the transmitter and
receiver are in a direct line of sight, so you
can move around freely in the home or
outside in the garden. One transmitter can
be used to transmit to several receivers
on the same frequency. The transmitter’s
range may decrease due to the surface/
composition of walls.
Set 820 S_511981_0106_Sp7.book Seite 4 Freitag, 9. Januar 2009 8:23 08