Im Lieferumfang des SL Headmic Set sind der Bodypack-Sender, ein stationärer Empfänger und alles, was
zur Installation und Nutzung erforderlich ist, enthalten.
Weiterhin ist das brandneue neue SL Headmic 1 Kondensator-Nackenbügelmikrofon enthalten. Es ist sowohl robust
als auch elegant und wiegt trotzdem nur 7g ohne Kabel.
Das schwarze und silberfarbene Design ist so schlicht,
dass es beinah in seiner Umgebung zu verschwinden
scheint – und trotzdem bietet es die beste Soundqualität.
Alle Sets werden mit einem wiederaufladbaren Akku mit
bis zu 15 Stunden Betriebszeit angeboten. Der Akku kann
via USB geladen werden und das zugehörige Kabel ist im
Lieferumfang enthalten.
1/6
LIEFERUMFANG
• SL Headmic 1 SB
• SL Bodypack DW
• BA 30 Akkupack
• SL Rack Receiver DW (inkl. Netzteil)
• Case (-C Version) oder GA 4 Rackmount Kit (-R Version)
• Tasche
Das Set ist in zwei Varianten erhältlich:
entweder als Rackmount-Set (-R Version) mit sämtli-
chem für die Rackmontage benötigtem Zubehör, oder als
Case-Set (-C Version) mit Transportkoffe ohne Rackmontagezubehör, falls der Empfänger nicht eingebaut werden
soll.
ModulationGFSK mit Datenrückkanal
ÜbertragungssystemTDMA, Space Diversity
Latenz19 ms
relative Luftfeuchtemax. 95 %
Temperaturbereich*Betrieb:
* Die Batterie-Eigenschaften beeinflussen diesen
Temperaturbereich.
20 bis 20.000 Hz
1.880 bis 1.900 MHz
USA:
Brasilien:
Taiwan:
Japan:
Lagerung:
1.920 bis 1.930 MHz
1.910 bis 1.920 MHz
1.880 bis 1.895 MHz
1.893 bis 1.906 MHz
-10 °C bis 55 °C
-20 °C bis 70 °C
Page 2
TECHNISCHE DATEN
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Headmic Set
2/6
SL Rack Receiver DW
HF-Empfindlichkeit< -90 dBm
Sendeleistung Rück-
kanal
XLR-Ausgangspegel,
symmetrisch
Cinch-Ausgangspegel,
unsymmetrisch
Audio-EffekteLow Cut:
DisplayOLED
NetzwerkprotokollMedia Control Protocol,
Spannungsversorgung12 V DC
Stromaufnahme350 mA
NF-AnschlussbuchsenXLR/2 x Cinch
Antennenbuchsen2 x Rev-SMA
NetzwerkbuchseRJ-45
StromanschlussHohlklinke
Gewichtca. 828 g
Nenneingangsspannung100 bis 240 V–
Netzfrequenz50 oder 60 Hz
Eingangsstrommax. 120 mA
Nennausgangsspannung12 V
Standby-Leistungsauf-
nahme
Energie-Effizienz-KlasseVIV
Betriebstemperatur-10 °C bis 55 °C
Storage temperature-20 °C bis +70 °C
relative Luftfeuchtemax. 95 %
Gewichtca. 100 gca. 105 g
≤ 0.3 W
Mikrofon
SL Headmic 1
Mikrofontypdauerpolarisiertes Kondensa-
tormikrofon
Empfindlichkeit5 mV/Pa
RichtcharakteristikKugel
Max. Schalldruckpegel142 dB SPL
Page 3
ABMESSUNGEN
SL Rack Receiver DW
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Headmic Set
3/6
Page 4
ABMESSUNGEN
Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker / cable with 3.5 mm jack plug
SL Bodypack DW
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Headmic Set
4/6
SL Headmic 1
64.91
[ca. 1600mm]
2. 24
R
ca . R5 7m m
Signal
4.85
ca. 123mm
Page 5
AUSSCHREIBUNGSTEXT
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Headmic Set
5/6
Das HF-Übertragungssystem ist für Moderationen und
andere Anwendungen konzipiert, bei denen es auf höchste
Sprachverständlichkeit ankommt.
Das System besteht aus einem stationären Empfänger
sowie einem Taschensender mit einem Kondensatornackenbügelmikrofon.
Das System sendet im 1,9-GHz-Band (Frequenzbereiche
von 1.880 bis 1.930 MHz, abhängig von länderspezifischen
Frequenzvorschriften), das lizenz- und anmeldefrei genutzt
werden kann. Das System verfügt über ein automatisches
Frequenzmanagement, das die beste freie Frequenz im
verwendeten Frequenzbereich ermittelt und die Übertragung automatisch startet. Darüber hinaus sorgt das
automatische Störungsmanagement dafür, dass Sender
und Empfänger im Fall einer Störung unhörbar und nahtlos
auf eine neue freie Frequenz ausweichen. Außerdem nutzt
das System den äußerst sicheren 256-Bit-AES-Verschlüsselungsstandard für höchste Daten- und Abhörsicherheit
bei der Übertragung.
Der Übertragungsbereich des Systems liegt zwischen
20 Hz und 20.000 Hz. Der Dynamikumfang ist > 120 dB(A).
Der Klirrfaktor bei 1 kHz beträgt typisch 0,1 %. Der Signal-Rauschabstand ist > 90 dB(A). Die Latenz beträgt
19 ms. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -10 °C und
+55 °C.
Der Empfänger ist mit einer Menüsteuerung und einem
OLED-Display ausgestattet und verfügt über ein Jog-Dial für die Menünavigation sowie eine Pairing-Taste, eine
Escape-Taste und einen Ein-/Ausschalter.
Weiterhin verfügt der Empfänger verfügt über einen Low-Cut-Filter, sprachoptimierte Sound-Presets
für unterschiedliche Sprecher und einen grafischen
7-Band-Equalizer für manuelle Klangeinstellungen. Die
HF-Empfindlichkeit des Empfängers liegt bei -90 dBm. Die
HF-Ausgangsleistung des Empfängerrückkanals ist adaptiv und kann bis zu 250 mW betragen (länderspezifisch).
Die Audioausgänge des Empfängers sind als symmetrische XLR-3M-Buchse mit einem maximalen Ausgangspegel von +18 dBu und als unsymmetrische Cinch-Buchsen
mit einem maximalen Ausgangspegel von +6 dBu ausgeführt. Der Empfänger ist mit einer automatischen Pegelanpassung ausgestattet. Die beiden Antennenanschlüsse des
Empfängers sind als R-SMA-Buchsen ausgeführt.
dressierung. Außerdem unterstützt der Empfänger das
Media Control Protocol, das die direkte Fernsteuerung und
Statusüberwachung über die Software Sennheiser Control
Cockpit oder ein Mediensteuerungssystem (z. B. Crestron,
AMX) ermöglicht.
Die 12-VDC-Stromversorgung des Empfängers erfolgt über
das Netzteil NT 12-4C (100-240 V AC, 50/60 Hz, für den
Einsatz in Europa, im Vereinigten Königreich und in den
USA) oder das Netzteil NT 2-3 (100-240 V AC, 50/60 Hz,
für den Einsatz außerhalb Europas, des Vereinigten Königreichs und der USA). Die Stromaufnahme liegt bei 350 mA.
Die Abmessungen des Empfängers betragen ca. 168 x 212
x 43 mm. Das Gewicht liegt bei ca. 828 g. Der Empfänger
ist der Sennheiser SL Rack Receiver DW.
Der Sender kann entweder über den wiederaufladbaren
Sennheiser Lithium-Ion-Akkupack mit einer typischen Betriebszeit von 15 Stunden oder über einen optionalen Batteriepack für 2 Batterien (Typ Mignon AA, 1,5 V) mit Strom
versorgt werden. Der Akkupack kann per USB-Anschluss
(Micro-USB) oder, eingesetzt in den Sender, im Ladegerät
CHG 2 aufgeladen werden.
Der Taschensender verfügt über einen Mikrofon-/Line-Eingang, der als verschraubbare 3,5-mm-Klinkenbuchse
ausgeführt ist. Der Übertragungsbereich liegt zwischen
50 Hz und 20.000 Hz (Mikrofon) bzw. 20 Hz und 20.000 Hz
(Line). Die HF-Ausgangsleistung ist adaptiv und kann bis
zu 250 mW betragen (länderspezifisch). Der maximale
Eingangspegel beträgt 2,2 Veff (Mikrofon) bzw. 3,3 Veff
(Line), die Eingangsimpedanz beträgt 1 MΩ (Line). Der
Taschensender verfügt über eine automatische Einstellung
der Mikrofonempfindlichkeit. Die Abmessungen betragen
ca. 100 x 65 x 24 mm. Das Gewicht (ohne Akkupack) liegt
bei ca. 88 g. Der Taschensender ist mit einem LC-Display ausgestattet, das den Namen der Funkverbindung,
den Ladzustand des Akkupacks/der Batterien und die
Empfangsqualität anzeigt. Der Taschensender ist der
Sennheiser SL Bodypack DW.
Das zum Taschensender passende Kondensatormikrofon
hat eine Kugelcharakteristik und eine Empfindlichkeit von
5 mV/Pa. Der maximale Schalldruckpegel beträgt 142 dB
SPL. Das Nackenbügelmikrofon ist das Sennheiser SL
Headmic 1.
Alle Geräte können mit der Steuerungssoftware Sennheiser Control Cockpit überwacht und ferngesteuert werden.
Der Empfänger verfügt über eine RJ-45-Netzwerkbuchse
und unterstützt sowohl IPv4- also auch IPv6-Netzwerka-
Das HF-Übertragungssystem ist das Sennheiser
SpeechLine Digital Wireless SL Headmic Set.