
PRODUKTDATENBLATT
1/4
SpeechLine Digital Wireless
SL Rack Receiver DW
MERKMALE
• Automatisches Frequenz- und Störungsmanagement
• Automatische Pegelanpassung bei unterschiedlichen
Sprechern und Sound-Presets
• Übersichtliche Bedienoberfläche mit OLED-Display
• Ethernet-Konnektivität (IPv4 und IPv6)
• Unterstützt Media Control Protocol
• Sichere 256-Bit-AES-Verschlüsselung
• Fernsteuerbar durch das Sennheiser Control Cockpit
• Schnelles und einfaches Pairing
Der stationäre 9,5"-Empfänger SL Rack Receiver DW ist das Herzstück des SpeechLine Digital Wireless-Systems. Das
übersichtliche OLED-Display ermöglicht ein schnelles Setup und eine einfache Bedienung. Aufgrund der bidirektionalen
Kommunikation zwischen Empfänger und Sender können alle Einstellungen der mobilen Sender empfängerseitig vorgenommen werden. Das automatische Frequenzmanagement des Empfängers macht manuelle Frequenzeinstellungen überflüssig und das automatische Störungsmanagement garantiert höchste Übertragungssicherheit. Die bedienerfreundliche
Pairing-Funktion sorgt für eine zuverlässige Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Durch die Netzwerkintegration
ist es außerdem möglich, den Empfänger über ein Mediensteuerungssystem (z. B. AMX, Crestron) oder die Software
Sennheiser Control Cockpit fernzusteuern und zu überwachen. Die Antennen können sowohl an der Empfängerrückseite
als auch an der Vorderseite eines Racks montiert werden. Für die abgesetzte Antennenmontage sind Antennenkabel in
unterschiedlichen Längen als Zubehör erhältlich.
TECHNISCHE DATEN
NF-Übertragungsbereich
Dynamikbereich > 120 dB(A)
Klirrfaktor (1 kHz) typ. 0,1 %
Audio Sampling 24 bit/48 kHz
Signal/Rauschabstand > 90 dB(A)
Verschlüsselung AES 256
HF-Frequenzbereiche EU:
Modulation GFSK mit Datenrückkanal
Übertragungssystem TDMA, Space Diversity
Latenz 19 ms
relative Luftfeuchte max. 95 %
Temperaturbereich* Betrieb:
* Die Batterie-Eigenschaften beeinflussen diesen
Temperaturbereich
20 bis 20.000 Hz
1.880 bis 1.900 MHz
USA:
Brasilien:
Taiwan:
Japan:
Lagerung:
1.920 bis 1.930 MHz
1.910 bis 1.920 MHz
1.880 bis 1.895 MHz
1.893 bis 1.906 MHz
-10 °C bis 55 °C
-20 °C bis 70 °C
HF-Empfindlichkeit < -90 dBm
Sendeleistung Rück-
kanal
XLR-Ausgangspegel,
symmetrisch
Cinch-Ausgangspegel,
unsymmetrisch
Audio-Effekte Low Cut:
Display OLED
Netzwerkprotokoll Media Control Protocol,
Spannungsversorgung 12 V DC
Stromaufnahme 350 mA
NF-Anschlussbuchsen XLR/2 x Cinch
Antennenbuchsen 2 x Rev-SMA
Netzwerkbuchse RJ-45
Stromanschluss Hohlklinke
Gewicht ca. 828 g
adaptiv, bis zu 250 mW
(länderspezifisch)
max. +18 dBu
max. +6 dBu
-3 dB bei 120 Hz
Equalizer:
Sound-Presets:
TCP/IP IPv4 (DHCP, manual)/
IPv6
7-Band grafischer Equalizer
mit Sound-Presets
• Female Voice
• Male Voice
• Instrument/
Media

ABMESSUNGEN
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Rack Receiver DW
2/4

AUSSCHREIBUNGSTEXT
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Rack Receiver DW
3/4
Der stationäre Empfänger ist, zusammen mit einem passenden Sender, als Teil eines HF-Übertragungssystems
konzipiert.
Der Empfänger arbeitet im 1,9-GHz-Band (Frequenzbereiche länderspezifisch zwischen 1.880 und 1.930 MHz), das
lizenz- und anmeldefrei genutzt werden kann. Der Empfänger verfügt über ein automatisches Frequenzmanagement,
das die beste freie Frequenz im verwendeten Frequenzbereich ermittelt und die Übertragung automatisch startet.
Darüber hinaus sorgt das automatische Störungsmanagement des Empfängers dafür, dass dieser im Fall einer
Störung unhörbar und nahtlos auf eine neue freie Frequenz
ausweicht. Zusätzlich wird die Übertragungssicherheit
durch den Einsatz von TDMA (Time Division Multiple Access; deutsch: Zeitmultiplexverfahren) und Antennen-Diversity erhöht.
Der Empfänger ist mit einer Menüsteuerung und einem
OLED-Display ausgestattet, das folgende Informationen
anzeigt: Name der Funkverbindung, gewähltes Sound-Preset, De-Esser- und Automatic Gain Control (AGC)-Einstellungen, Audiopegel, Funksignalpegel, Status der
Tastensperre, Status des Mute-Schalters des Senders,
HF-Ausgangsleistung des Senders und Ladezustand des
Akkupacks/der Batterien des Senders. Außerdem verfügt
der Empfänger über ein Jog-Dial für die Menünavigation
sowie eine Pairing-Taste, eine Escape-Taste und einen
Ein-/Ausschalter.
Die Audioausgänge des Empfängers sind als symmetrische XLR-3M-Buchse mit einem maximalen Ausgangspegel von +18 dBu und als unsymmetrische Cinch-Buchsen
mit einem maximalen Ausgangspegel von +6 dBu ausgeführt. Der Empfänger ist mit einer automatischen Pegelanpassung ausgestattet. Die beiden Antennenanschlüsse des
Empfängers sind als R-SMA-Buchsen ausgeführt.
Der Empfänger verfügt über eine RJ-45-Netzwerkbuchse
und unterstützt sowohl IPv4- also auch IPv6-Netzwerkadressierung. Außerdem unterstützt der Empfänger das
Media Control Protocol, das die direkte Fernsteuerung und
Statusüberwachung über die Software Sennheiser Control
Cockpit oder ein Mediensteuerungssystem (z. B. Crestron,
AMX) ermöglicht.
Die 12-V-DC-Spannungsversorgung des Empfängers erfolgt über das Netzteil NT 12-4C (100-240 V AC, 50/60 Hz,
für den Einsatz in Europa, im Vereinigten Königreich und
in den USA) oder das Netzteil NT 2-3 (100-240 V AC,
50/60 Hz, für den Einsatz außerhalb Europas, des Vereinigten Königreichs und der USA). Die Stromaufnahme liegt
bei 350 mA. Die Abmessungen des Empfängers betragen
ca. 168 x 212 x 43 mm und das Gewicht beträgt ca. 828 g.
Die Betriebstemperatur liegt zwischen -10 °C und +55 °C.
Der Empfänger ist der Sennheiser SL Rack Receiver DW.
Weiterhin verfügt der Empfänger über einen Low-Cut-Filter, sprachoptimierte Sound-Presets für unterschiedliche
Sprecher und einen grafischen 7-Band-Equalizer für manuelle Klangeinstellung.
Der Übertragungsbereich des Empfängers liegt zwischen
20 Hz und 20.000 Hz. Der Dynamikumfang ist > 120 dB(A).
Der Klirrfaktor bei 1 kHz beträgt typisch 0,1 %. Der Signal-Rauschabstand ist > 90 dB(A). Die HF-Empfindlichkeit
des Empfängers liegt bei -90 dBm. Die HF-Ausgangsleistung des Empfängerrückkanals ist adaptiv und kann bis zu
250 mW betragen (länderspezifisch).

ZUBEHÖR
PRODUKTDATENBLATT
SpeechLine Digital Wireless
SL Rack Receiver DW
4/4
GA 4 Rackmontageset Art.-Nr. 505977
AWM 2 abgesetzte Antenne Art.-Nr. 505981
CL 5 Antennenkabel 5 m Art.-Nr. 505976
CL 10 Antennenkabel 10 m Art.-Nr. 506263
CL 20 Antennenkabel 20 m Art.-Nr. 506264
PRODUKTVARIANTEN
SL Rack Receiver
DW-3-EU
Art.-Nr. 505882 Art.-Nr. 505892
-3 EU Variante -3 UK Variante
1.880 bis 1.900 MHz 1.880 bis 1.900 MHz
EU-Netzteil UK-Netzteil
Europa UK
Indien Hong Kong
Indonesien Singapur
SL Rack Receiver
DW-3-UK
Malaysia
AWM 4 abgesetzte Antenne Art.-Nr. 507358
CL 1 PP Antennenkabel 1 m Art.-Nr. 507425
CL 5 PP Antennenkabel 5 m Art.-Nr. 507426
CL 10 PP Antennenkabel 10 m Art.-Nr. 507427
CL 20 PP Antennenkabel 20 m Art.-Nr. 507428
SL Rack Receiver
DW-3-AU
Art.-Nr. 506164 Art.-Nr. 506171
-3 AU Variante -4 EU Variante
1.880 bis 1.900 MHz 1.920 bis 1.930 MHz
AU-Netzteil EU-Netzteil
Australien Lateinamerika
SL Rack Receiver
DW-4-EU
SL Rack Receiver
DW-4-US
Art.-Nr. 505899 Art.-Nr. 505919
-4 US Variante -5 US Variante
1.920 bis 1.930 MHz 1.893 bis 1.906 MHz
US-Netzteil US-Netzteil
USA Japan
Kanada
SL Rack Receiver
DW-5-US
SL Rack Receiver
DW-6-US
Art.-Nr. 505909 Art.-Nr. 506703
-6 US Variante -7 BR Variante
1.880 bis 1.895 MHz 1.910 bis 1.920 MHz
US-Netzteil BR-Netzteil
Taiwan Brasilien
SL Rack Receiver
DW-7-BR