Sencor SWK 1774RD operation manual [de]

Page 1
SWK 1770GG / SWK 1771GR / SWK 1772BL SWK 1773VT / SWK 1774RD / SWK 1775
RS
SWK 1776GD / SWK 1777CH / SWK 1778BK
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
DE Elektrischer Wasserkocher
- 1 -
06/2017
Page 2
DE
Elektrischer Wasserkocher
Wichtige Sicherheitshinweise
DIESE SIND AUFMERKSAM ZU LESEN UND FÜR KÜNFTIGE VERWENDUNG AUFZUBEWAHREN.
Dieses Gerät dürfen Personen mit 8 Jahren und älter und Personen mit geminderten physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen nur dann verwenden, wenn sie unter Aufsicht arbeiten oder über die Anwendung des Gerätes auf sichere Art unterwiesen wurden und etwaige Gefahren verstehen. Die Reinigung und Instandhaltung, die vom Benutzer durchzuführen ist, dürfen Kinder unter 8 Jahre und ohne Aufsicht nicht durchführen. Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel von Kindern unter 8 Jahre fern. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Wasserkochers an das Stromnetz, ob seine Nennspannung mit der elektrischen Spannung in der Steckdose übereinstimmt.
■ Schließen Sie den Wasserkocher nur eine eine fachgerecht geerdete Steckdose an.
Der Wasserkocher ist zum Einsatz in Haushalten und ähnlichen Bereichen bestimmt,
wie: – Kochnischen fürs Person in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen; – Bauernhöfe; – Hotel- oder Motelzimmer und andere Wohnbereiche; – Betriebe mit Unterkünften inklusive Frühstück.
■ Stellen Sie den Wasserkocher nicht auf Fensterbänke, Abtropfplatten neben dem Spülbecken oder unstabile Untergründe. Stellen Sie den Wasserkocher immer auf einen stabilen, ebenen und trockenen Untergrund.
Stellen Sie den Wasserkocher nicht auf Ausrüstung oder Geräte, die eine Wärmequelle darstellen.
Verwenden Sie den Wasserkocher niemals in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken.
Waschen Sie weder den Wasserkocher noch seinen Sockel unter fließendem Wasser und tauchen Sie diese Teile auch nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■ Verwenden Sie den Wasserkocher nur zusammen mit dem mitgelieferten Sockel.
Verwenden Sie den Wasserkocher ausschließlich zum Erhitzen von Trinkwasser. Benutzen Sie ihn nicht zum Erwärmen von anderen Flüssigkeiten oder Lebensmitteln.
■ Vor dem Befüllen nehmen Sie immer den Wasserkocher vom Sockel.
Achten Sie beim Befüllen des Wasserkochers darauf, dass der Wasserspiegel mindestens die Mindestfüllstandsanzeige verdeckt und das Maximum nicht überschreitet. Ist der Wasserkocher überfüllt, kann heißes Wasser herausspritzen.
Achten Sie darauf, dass der Stecker beim Aufsetzen/Herabnehmen des Wasserkochers auf und vom Sockel nicht übergossen wird.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 2 -
06/2017
Page 3
Prüfen Sie vor dem Einschalten vom Wasserkocher, dass der Deckel ordnungsgemäß geschlossen ist. Solange das Wasser kocht, darf der Deckel weder geöffnet, noch manipuliert werden.
Hinweis:
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Die Oberfläche des Heizkörpers und Wasserkochers ist infolge von Restwärme heiß. Berühren Sie die erhitzte Oberfläche nicht. Zum Anheben und Tragen des Wasserkochers benutzen Sie den Griff.
Seien Sie beim Ausschütten von Wasser aus dem Wasserkocher vorsichtig, damit es zu keinen Verbrühungen durch heißes Wasser oder Dampf kommt.
Trennen Sie den Wasserkocher stets von der Steckdose, wenn Sie ihn unbeaufsichtigt lassen, nicht mehr verwenden, bevor Sie diesen transportieren oder reinigen.
■ Reinigen Sie den Wasserkocher nach den Anweisungen im Kapitel Reinigung und Instandhaltung. Trennen Sie den Wasserkocher von der Steckdose durch Ziehen am Stecker und nicht
am Netzkabel. Das Netzkabel oder die Steckdose könnten beschädigt werden.
■ Ist das Netzkabel beschädigt, lassen Sie es in einer Fachwerkstatt austauschen. Ein Wasserkocher mit beschädigtem Netzkabel darf nicht benutzt werden.
■ Um die Gefahren von Stromschlagverletzungen zu vermeiden, reparieren Sie den Wasserkocher nicht selbst und modifizieren Sie ihn nicht. Sämtliche Reparaturen müssen einer autorisierten Servicestelle anvertraut werden. Durch einen Eingriff in das Gerät riskieren Sie den Verlust von gesetzlichen Rechten auf Grund von mangelhafter Leistung, ggf. einer Qualitätsgarantie.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 3 -
06/2017
Page 4
1
A
2
3
4
5
6
7
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 4 -
06/2017
Page 5
Elektrischer Wasserkocher
DE
Bedienungsanleitung
Machen Sie sich bitte vor der Anwendung dieses Gerätes mit seiner Bedienungsanleitung bekannt, und zwar auch in dem Fall, dass Sie die Bedienung von Geräten ähnlichen Typs bereits kennen. Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Die Bedienungsanleitung ist für weitere Gebrauchszwecke aufzubewahren.
Es ist empfohlen, mindestens für die Dauer des gesetzlichen Rechts auf Grund von mangelhaften Leistungen, ggf. für die Garantiezeit, den originellen Transportkarton, Verpackungsmaterial, den Kassenbeleg und die Bestätigung des Haftungsumfangs des Verkäufers oder den Garantieschein aufzubewahren. Für einen Transport empfehlen wir, das Gerät in die Originalverpackung vom Hersteller einzupacken.
BESCHREIBUNG DES WASSERKOCHERS A1 Deckel A2 Ausgießer mit abnehmbarem inneren Filtersieb A3 Wasserfüllstandmarkierung A4 Untersatz mit zentralem Steckverbinder
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS
1. Entfernen Sie vom Wasserkocher und seinem Sockel A4 sämtliches Verpackungsmaterial.
2. Befüllen Sie den Wasserkocher mit Wasser bis zur maximalen Füllstandsanzeige. Lassen Sie das Wasser aufkochen und entleeren Sie anschließend den Wasserkocher. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2 bis 3 Mal.
Anmerkung:
Um das Wasser im Wasserkocher zu kochen, gehen Sie nach den Anweisungen im Kapitel Verwendung vom Wasserkocher vor.
3. Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit.
VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS
1. Stellen Sie die gewünschte Länge vom Netzkabel ein und drücken Sie es in die Nut im Sockel A4. Stellen Sie den Sockel A4 auf einen stabilen, ebenen und trockenen Untergrund.
2. Befüllen Sie den Wasserkocher mit der erforderlichen Wassermenge. Sie können diese durch den Ausgießer A2 oder, nach dem Anheben des Deckels A1, durch die Önung einfüllen. Um den Deckel A1 zu önen, drücken Sie die Taste A5. Der Wasserstand muss mindestens die Mindestmarkierung (0,5 l) erreichen, darf aber die Maximalmarkierung (1,7 l) nicht überschreiten. Nachdem Sie den Wasserkocher befüllt haben, schließen Sie den Deckel A1 ordnungsgemäß.
Hinweis:
Befüllen Sie den Wasserkocher nicht, wenn er sich auf dem Sockel A4 befindet.
3. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel A4. Schließen Sie den Netzkabelstecker an das Stromnetz an und durch Verschieben des Schalters A7 in die Position I(EIN) setzen Sie den Wasserkocher in Betrieb. Die Kontrolllampe leuchtet nach der Inbetriebsetzung auf.
Hinweis:
Lassen Sie den Wasserkocher nicht leer laufen. Unsachgemäße Verwendung des Wasserkochers kann einen negativen Einfluss auf seine Lebensdauer haben. Wenn Sie irrtümlicherweise den Wasserkocher ohne Wasser einschalten, unterbricht das Thermostat nach dem Erreichen einer bestimmten Temperatur automatisch die Stromzufuhr. Der Schalter A7 schalten in die Position 0 (AUS) um und die Kontrolllampe für den Betrieb geht aus. Der Wasserkocher kann erst nach ein paar Minuten wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Heizboden abgekühlt ist.
4. Sobald das Wasser ins Kochen kommt, schaltet der Wasserkocher automatisch ab und die Kontrolllampe geht aus.
Anmerkung:
Den Betrieb des Wasserkochers können Sie jederzeit durch Umstellung des Schalters A7 in die Position 0 (AUS) unterbrechen.
5. Gießen Sie das gekochte Wasser in einen vorbereiteten Behälter, Topf oder Tasse. Achten Sie darauf, dass ich der transportierte Wasserkocher immer in der senkrechten Lage bendet, vor allem dann, wenn er zum maximalen Füllstand befüllt ist.
6. Falls Sie den Wasserkocher erneut befüllen wollen, seien Sie beim Önem vom Deckel A1 besonders vorsichtig, damit Sie sich durch den entweichenden Dampf nicht verbrühen.
7. Sobald Sie das Gerät nicht verwenden, trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz. Schütten Sie den Wasserkocher aus und allesn ihn abkühlen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Vor der Reinigung ist zu prüfen, ob der Wasserkocher vom Stromnetz getrennt und abgekühlt ist.
Verwenden Sie zur Reinigung von äußeren Teilen des Wasserkochers ein trockenes, oder mit schwacher Lösung von neutralem Küchenspüler
befeuchtetes Tuch. Nach der Anwendung des Küchenspülers wischen Sie die Oberäche mit einem sauberen, leicht befeuchteten Tuch und dann trocknen Sie sie ab.
Zur Reinigung vom Sockel A4 benutzen Sie nur ein trockenes Tuch.
Benutzen Sie niemals Lösungsmittel, schleifende Reinigungsmittel u. ä.
A5 Taste zum Önen des Deckels A6 Gri A7 0/I-Schalter (Aus/Ein) mit Kontrollleuchte
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 5 -
06/2017
Page 6
Reinigung vom Filter
Der herausnehmbare Filter dient zum Einfangen von Kalk, und dadurch verhindert er, dass dieser beim Gießen in die Tassen gelangt. Reinigen Sie den Filter regelmäßig unter sauberem laufenden Wasser unter Verwendung einer feinen Nylonbürste, oder tauchen Sie ihn für mehrere Stunden in eine Wasser-Essig-Lösung (empfohlenes Mischverhältnis 1:2). Nach der Anwendung der Lösung spülen Sie den Filter mit sauberem Fließwasser.
Entfernung von Kalkablagerungen
Der im Wasserkocher abgelagerte Kalk kann seine Lebensdauer beeinträchtigen, und daher ist dieser in regelmäßigen Abständen je nach Häugkeit der Nutzung zu entfernen. Bei einer geläugen Nutzung (3 – 5mal am Tag) empfehlen wir, den Kalk zu entfernen:
– 1mal im Monat in Gebieten mit hartem und sehr hartem Wasser; – 1mal in zwei bis drei Monaten in Gebieten mit weichem und mittelhartem Wasser.
Zur Entfernung von Kalk kann man verwenden:
– 8% weißer Essig, der normal in Geschäften erhältlich ist. Befüllen Sie den Wasserkocher mit 1 L Wasser und¼ L Essig. Bringen Sie die Lösung
zum Kochen und lassen Sie sie für 2 Stunden im Wasserkocher stehen. Danach entleeren Sie den Wasserkocher und vor weiterem Gebrauch lassen Sie in ihm 4mal bis 5mal sauberes Wasser kochen.
– Zitronensäure. Kochen Sie im Wasserkocher 1 L Wasser, in dieses Wasser geben Sie 30 g Zitronensäure bei und lassen Sie die Lösung für
etwa 30 Minuten stehen. Danach entleeren Sie den Wasserkocher und vor weiterem Gebrauch lassen Sie in ihm 4mal bis 5mal sauberes Wasser kochen.
TECHNSICHE DATEN
Nennspannungsbereich ......................................................................................................................................................................................................................220–240 V
Nennfrequenz .............................................................................................................................................................................................................................................50/60 Hz
Nennaufnahmeleistung .............................................................................................................................................................................................................. 1 850–2 150 W
Volumen ................................................................................................................................................................................................................................................................ 1,7 l
Änderungen von Texten und technischen Spezikationen vorbehalten.
HINWEISE UND INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT GEBRAUCHTEN VERPACKUNGEN
Geben Sie das gebrauchte Verpackungsmaterial bei der entsprechenden Sammelstelle ab.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
Dieses Symbol auf den Produkten oder in den Begleitdokumenten bedeutet, dass die gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräte nicht in den Hausmüll geworfen werden dürfen. Geben Sie diese Produkte zu einer sachgerechten Entsorgung, Wiederverwendung und Recycling bei den entsprechenden Sammelstellen ab. Alternativ können Sie in einigen EU-Ländern und außerhalb der EU diese Produkte bei dem örtlichen Händler beim Kauf eines anderen ähnlichen Gerätes abgeben. Durch eine sachgerechte Entsorgung des produktes tragen Sie zur Erhaltung von wertvollen Naturressourcen bei und helfen bei der Prävention möglicher negativer Einüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, was die Folgen einer unsachgemäßen
Abfallentsorgung sein könnten. Weitere Details können Sie bei der örtlichen Behörde oder der nächsten Sammelstelle einholen. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung dieser Abfallart können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften Bußgelder auferlegt werden.
Für gewerbliche Subjekte in EU-Ländern
Falls Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen wollen, holen Sie die entsprechenden Informationen von Ihrem Händler oder Lieferanten ein.
Entsorgung außerhalb der EU-Länder
Dieses Symbol ist un der Europäischen Union gültig. Falls Sie dieses Produkt entsorgen wollen, holen Sie entsprechende Informationen über eine ordnungsgemäße Entsorgung bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler ein.
Dieses Produkt erfüllt alle sämtlichen Grundanforderungen von EU-Richtlinien, die sich auf dieses Produkt beziehen.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 6 -
06/2017
Loading...