Sencor SVC 1040SL operation manual [de]

Page 1
SVC 1040SL
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
DE Beutelloser Staubsauger
- 1 -
04/2017
Page 2
DE
Beutelloser Staubsauger
Wichtige Sicherheitshinweise
■ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Staubsauger spielen. Reinigung und Instandhaltung, die vom Benutzer durchzuführen ist, dürfen unbeaufsichtigte Kinder nicht durchführen. Halten Sie den Staubsauger und sein Netzkabel von Kindern unter 8 Jahre fern.
■ Dieser Staubsauger ist zur Verwendung in Haushalten, Büroräumen und ähnlichen Bereichen bestimmt. Verwenden Sie ihn nicht in industrieller Umgebung.
■ Setzen Sie den Staubsauger keinem direkten Sonnenlicht aus und platzieren Sie ihn nicht in der Nähe vom offenen Feuer oder Anlagen, die als Hitzequelle dienen.
■ Prüfen Sie vor dem Anschluss des Netzkabels an das Stromnetz, dass die auf dem Typenschild des Staubsaugers angeführte Nennspannung mit der elektrischen Spannung in der Steckdose übereinstimmt.
■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberflächen oder scharfe Gegenstände berührt.
■ Tauchen Sie den Staubsauger nicht ins Wasser oder eine andere Flüssigkeit und spülen Sie ihn auch nicht unter fließendem Wasser ab.
■ Prüfen Sie vor dem Einschalten des Staubsaugers, dass der Motorfilter, Mikrofilter und der Ausgangs-EPA-Filter an ihrem Platz installiert sind.
■ Achten Sie darauf, dass beim Betrieb des Staubsaugers die Lüftungsschlitze oder die Saugöffnung nicht blockiert sind.
■ Verwenden Sie den Staubsauger nicht zum Saugen von:
– glimmenden Zigaretten, brennenden Gegenständen, Streichhölzern oder heißer
Asche; – Wasser und anderen Flüssigkeiten; – brennbaren oder flüchtigen Stoffen; – scharfen Gegenständen wie z. B. Glasscherben, Nadeln und Stecknalden u. ä.; – Mehl, Putz, Zement und anderen Baustoffen; – größeren Papierstücken oder Kunststoffbeuteln, die die Saugöffnung leicht
verrstopfen können.
■ Beim Saugen von einigen Typen von Fußbodenbelägen kann es zu elektrostatischen Entladungen kommen, die jedoch für den Benutzer keinerlei Risiko darstellen.
■ Setzen Sie die Saugmuffe oder -rohr an keine Gesichtsteile an.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 2 -
04/2017
Page 3
■ Schalten Sie den Staubsauger stets aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz, wenn Sie ihn unbeaufsichtigt lassen, ihn nicht mehr verwenden oder ihn reinigen wollen.
■ Trennen Sie den Netzadapter von der Steckdose durch Ziehen am Stecker und nicht am Netzkabel. Das Netzkabel oder die Steckdose könnten beschädigt werden. Halten Sie beim Aufwickeln das Netzkabel mit der Hand fest.
■ Ist das Netzkabel beschädigt, lassen Sie es in einer Fachwerkstatt austauschen. Ein Staubsauger mit beschädigtem Netzkabel darf nicht benutzt werden.
■ Verwenden Sie den Staubsauger nicht, wenn er nicht ordnungsgemäß funktioniert, beschädigt ist oder ins Wasser getaucht wurde. Sie dürfen den Staubsauger selbst weder repareien noch modifizieren. Sämtliche Reparaturen müssen einer autorisierten Servicestelle anvertraut werden. Durch einen Eingriff in das Gerät riskieren Sie den Verlust von gesetzlichen Rechten auf Grund von mangelhafter Leistung, ggf. einer Qualitätsgarantie.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 3 -
04/2017
Page 4
1
2 3
A
9
4
5 6
7
8
15
16
10
11
12
13 14
17
18
22
23
21 19 20
25
26
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 4 -
24
27
04/2017
Page 5
B
C
1 2
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 5 -
04/2017
Page 6
Beutelloser Staubsauger
DE
Bedienungsanleitung
Machen Sie sich bitte vor der Anwendung dieses Gerätes mit seiner Bedienungsanleitung bekannt, und zwar auch in dem Fall, dass Sie die Bedienung von Geräten ähnlichen Typs bereits kennen. Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Die Bedienungsanleitung ist für weitere Gebrauchszwecke aufzubewahren.
Es ist empfohlen, mindestens für die Dauer des gesetzlichen Rechts auf Grund von mangelhaften Leistungen, ggf. für die Garantiezeit, den originellen Transportkarton, Verpackungsmaterial, den Kassenbeleg und die Bestätigung des Haftungsumfangs des Verkäufers oder den Garantieschein aufzubewahren. Für einen Transport empfehlen wir, das Gerät in die Originalverpackung vom Hersteller einzupacken.
BESCHEIBUNG VOM STAUBSAUGER UND SEINEM ZUBEHÖR
A1 Griff A2 Deckel der Mikrofilter befindet sich
unter dem Deckel.
A3 Sicherung zum Öffnen vom
Deckel
A4 Taste zum Ein-/Ausschalten vom
Staubsauger
A5 Füllstandsanzeige des
Staubbehälters
A6 Gummierte seitliche Laufrolle A7 Herausnehmbarer Staubbehälter
mit 1,3 L Volumen
A7 Öffnung zum Anschluss vom
flexiblen Schlauch
A9 Arretierungssicherung dient zur Arretierung des
Staubbehälters im Staubsauger.
A10 Taste zum automatischen
Aufwickeln des Netzkabels
A11 Nut für die horizontale
Parkposition
A12 Netzkabel
VERWENDUNGSZWECK VOM ZUBEHÖR
Die universelle Bodendüse mit ausklappbarer Bürste A23 ist für alle Bodentypen bestimmt. Beim Saugen von glatten harten Oberflächen klappen Sie die Bürste heraus, beim Saugen von Teppichen ziehen Sie sie wieder ein. Zum Aus- und Einfahren der Bürste verwenden Sie die Klappe A24.
Die Spaltdüse A25 vereinfacht das Saugen von Ecken und schwer zugänglichen Stellen, die Bürstendüse A26 kann bei vorschiedenen Möberlstücken eingesetzt werden und die Polsterdüse A27 dient zum schonenden Saugen von Polstermöbeln.
VOR DEM GEBRAUCH
Vergewissern Sie sich, dass im Staubsauger der Staubbehälter A7, Motorfilter A17, Mikrofilter A20 und der Ausgangs-EPA-Filter A14 ordnungsgemäß
installiert sind.
Stecken Sie in die Öffnung A8 das Endstück vom flexiblen Schlauch A21 bis zum Anschlag ein. Das Einrasten vom Schlauch A21 wird durch ein hörbares Klickgeräusch signalisiert.
Anmerkung:
Bei der Demontage müssen die Rastnasen am Schlauchendstück A21 gedrückt werden und gleichzeitig muss man durch Ziehen den Schlauch aus der Öffnung A8 nehmen.
Setzen Sie auf den Griff vom flexiblen Schlauch A21 das Teleskoprohr A22 auf. Durch Verschieben der Sicherung am Teleskoprohr A22 in Richtung von dem auf der Sicherung gekennzeichneten Pfeil entriegeln Sie die Arretierung vom Ausschub des Teleskoprohres A22. Nach der Entriegelung der Arretierung stellen Sie die Länge vom Rohr A22 durch Herausziehen oder Einziehen des teleskopischen Teils ein. Nach dem Lösen der Sicherung wird die eingestellte Länge arretiert.
An das freie Ende des Teleskoprohres A22 befestigen Sie die Fußbodendüse A23.
Die Spaltdüse A25, Bürstendüse A26 und Polsterdüse A27 kann direkt am Griff des flexiblen Schlauches A21 oder am Teleskoprohr A22 befestigt werden.
ANWENDUNG DES STAUBSAUGERS
Durch Ziehen am Stecker wickeln Sie die gewünschte Netzkabellänge A12 ab und verbinden Sie es mit der Steckdose.
A13 Abnehmbares Gitter vom
EPA-Filter
A14 Waschbarer EPA-Filter am
Ausgang
befindet sich unterhalb des
Gitters.
A15 Vordere drehbare Laufrolle A16 Hintere Laufrolle A17 Motorfilter A18 Sicherung zum Öffnen des
Staubbehälters
A19 Dichtring A20 Mikrofilter A21 Flexibler Schlauch mit
mechanischer Regelung der Saugleistung am Griff
A22 Teleskoprohr aus Metall A23 B odendüse mit ausklappbarer
Bürste
A24 Umschalter Teppich/Hartboden A25 Spaltdüse A26 Bürstendüse A27 Polsterdüse
Hinweis:
Die gelbe Markierung am Netzkabel A12 signalisiert, dass das Netzkabel bald zu Ende ist, die rote Markierung kennzeichnen das Ende vom Netzkabel. Versuchen Sie niemals, das Netzkabel A12 über diese Markierung hinaus zu ziehen.
Um den Staubsauger in Betrieb zu setzen, drücken Sie die Taste A4. Die
Saugleistung kann über die mechanische Klappe am Griff vom flexiblen Saugschlauch A21 eingestellt werden
Die gummierten Laufrollen sorgen für Schutz vom Parkettfußboden vor Kratzern und leichte Bewegung des Staubsaugers auf dem Fußboden.
Nach Beendigung der Arbeit schalten Sie den Staubsauger durch Betätigen der Taste A4 aus und trennen Sie das Netzkabel A12 vom Stromnetz. Um das Netzkabel A12 wieder zurück in den Staubsauger aufzuwickeln, drücken und halten Sie die Taste A10, bis die gesamte Länge aufgewickelt ist. Halten Sie beim Aufwickeln das Kabel A12 leicht mit einer Hand fest.
Anmerkung:
Sollte sich das Kabel A12 nicht vollständig aufwickeln, lösen Sie die Taste A4, ziehen Sie das Kabel A12 etwa 50 cm aus dem Staubsauger und versuchen Sie es erneut aufzuwickeln.
PARKSTELLUNG DES STAUBSAUGERS
Wenn Sie den Staubsauger nicht verwenden, können Sie ihn in die Parkposition bringen, indem Sie den Anschlag an der Fußbodendüse A23 in die Nut A11 schieben, siehe Abb. B.
Transportieren Sie den Staubsauger nicht, wenn Sie die Parkposition gerade nutzen. Sonst kann die Rastnase an der Fußbodendüse A23 herausgebrochen werden.
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
Bevor Sie das Gerät reinigen, stellen Sie sicher, dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Entleeren und Reinigung vom Staubbehälter
Eine rote Farbe in der Anzeige A5 signalisiert, das der Staubbehälter A7 zu entleeren ist.
Entriegeln Sie die Arretierungssicherung A9 und durch Ziehen am Griff A1 nehmen Sie den Staubbehälter A7 aus dem Staubsauger heraus. Bringen Sie den Staubbehälter über einen Abfallkorb und drücken Sie die Sicherung A18, siehe Abbildung C1. Dadurch wird der klappbare Boden herausgeschwenkt und der Behälter A7 entleert. Klopfen Sie leicht auf die Wand vom Behälter A7, damit sich der anhaftende Schmutz löst. Aus hygienischen Gründen ist es empfohlen, den Staubbehälter A7 außerhalb der Wohnbereiche zu entleeren.
Halten Sie mit einer Hand den Staubbehälter A7 fest und mit der anderen Hand drehen Sie den Griff A1 in Richtung zum Symbol vom offenen Vorhängeschloss, das auf dem Staubbehälter A7 eingeprägt ist. Nehmen Sie von dem Staubbehälter A7 den oberen Teil mit der Zykloneinheit herunter, siehe Abbildung C2. Waschen Sie den Staubbehälter A7 unter lauwarmem fließenden Wasser ab und wischen Sie ihn ordentlich trocken.Bauen Sie den Behälter A7 zusammen und schließen Sie den Boden. Legen Sie den zusammengebauten Staubbehälter A7 zurück in den Staubsauger und vergewissern Sie sich, dass dieser im Staubsauger ordnungsgemäß arretiert ist.
Reinigung und Austausch vom Motorfilter, Mikrofilter und Ausgangs-EPA­Filter
Nehmen Sie aus dem Staubsauger den Staubbehälter A7 heraus. Ist der Motorfilter A17 offensichtlich verschmutzt, klopfen Sie ihn aus oder waschen Sie ihn unter fließendem lauwarmen Wasser ab und lassen Sie ihn an der Luft abtrocknen. Installieren Sie den Filter A17 und den Behälter A7 zurück in den Staubsauger. Falls der Motorfilter A17 Anzeichen von Verschleiß aufweist oder stark verschmutzt ist, tauschen Sie ihn aus.
Öffnen Sie den Deckel A2, nehmen Sie den Mikrofilter A20 heraus und klopfen Sie ihn aus oder waschen Sie ihn unter einem schwachen lauwarmen Wasserstrom ab und lassen Sie ihn an der Luft abtrocknen. Vergewissern Sie sich, dass der Mikrofilter A20 im Dichtring A19 sitzt, und legen Sie ihn wieder an seinen Platz. Schließen Sie den Deckel A2. Falls der verwendete Mikrofilter A20 stark verschmutzt ist oder Anzeichen von Verschleiß aufweist, tauschen Sie ihn aus.
Entriegeln und entnehmen Sie das Gitter A13. Nehmen Sie den EPA-Filter A14 aus dem Staubsauger heraus. Im Falle einer leuchten Verschmutzung, muss man ihn nur ausklopfen. Im Falle einer starken Verschmutzung waschen Sie ihn unter einem schwachen Strom von lauwarmem Wasser, damit es den Schmutz aus den Falten ausspült. Lassen Sie den EPA-Filter A14 an der Luft abtrocknen und montieren Sie ihn dann wieder an seinen Platz und sichern ihn mit dem Gitter A13. Es ist empfohlen, den EPA-Filter nach etwa 6 Monaten Einsatz für einen neuen auszutauschen.
Verunreinigte Filter verlieren ihre Leistung, daher sollte ihre Reinigung nicht vernachlässigt werden und sie sind rechtzeitig auszutauschen.
Anmerkung:
Aus hygienischen Gründen ist es empfohlen, die Filter außerhalb der Wohnbereiche auszuklopfen.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 6 -
04/2017
Page 7
Hinweis:
Bevor Sie die Filter wieder in den Staubsauger setzen, prüfen Sie, ob diese vollkommen trocken sind.
Reinigung vom flexiblen Saugschlauch, Teleskoprohr, Fußbodendüse, Sapltdüse, Bürsten- und Posterdüse
Falls das Zubehör verschmutzt ist, demontieren Sie es vom Staubsauger und entfernen Sie jeglichen Schmutz (Staub, Haare, Tierfell u. ä.).
Reinigung der äußeren Oberflächen vom Staubsauger
Die Außenfläche des Staubsaugers ist mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch zu reinigen. Danach trocknen Sie die Fläche gründlich ab.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Topfreiniger, scheuernde Reinigungsmittel, Lösungsmittel u. ä.
Tauchen Sie den Staubsauger nicht ins Wasser oder eine andere Flüssigkeit und spülen Sie ihn auch nicht unter fließendem Wasser ab.
TECHNSICHE DATEN
Nennspannungsbereich ............................................................................................220–240 V
Nennfrequenz ......................................................................................................................... 50 Hz
Nennleistung .........................................................................................................................700 W
Schutzklasse (vor Stromschlag).................................................................................................II
Lärmpegel ...........................................................................................................................78 dB(A)
Kapazität des Staubbehälters .............................................................................................. 1,3 l
Wirkungsklasse vom EPA-Filter ...............................................................................................11
Netzkabellänge ..........................................................................................................................5 m
Aktionsradius ..............................................................................................................................8 m
Abmessungen (Länge × Breite × Höhe) ....................................................37 × 27 × 24 cm
Gewicht ........................................................................................................................................5 kg
Der deklarierte Lärmemissionswert beträgt 78 dB(A), was den Schallleistungspegel Aim Hinblick zur referenzierten Schallleistung von 1 pW darstellt.
Erklärung von technischen Begriffen
Schutzklasse vor Stromschlag: Klasse II – der Schutz vor einem Stromschlag ist durch eine doppelte oder verstärkte Isolierung sichergestellt
Änderungen von Texten und technischen Spezifikationen vorbehalten.
PRODUKTDATENBLATT
Bezeichnung / Schutzmarke Sencor Identifikationszeichen des Modells SVC 1040SL Energieffizienzklasse* A Jahresstromverbrauch (inkWh)** 28 Wirkungsklasse der Teppichreinigung D Wirkungsklasse der Hartbodenreinigung A Staubemissionsklasse des Staubsaugers B Schallleisstungspegel in dB(A) 78 Nennleistungsaufnahme (W) 700
* Klasse A (Klasse mit höchstem Wirkungsgrad, niedriger Stromverbrauch) bis
Klasse G (Klasse mit dem niedrigsten Wirkungsgrad, hoher Stromverbrauch)
** Ungefährer Wert des Jahresstromverbrauchs in kWh pro Jahr auf Grund von
50 Reinigungszyklen. Der tatsächliche Jahresstromverbrauch ist von der Einsatzhäufigkeit ab.
Die Werte wurden in Übereinstimmung mit der Norm (EU) Nr. 665/2013 festgelegt.
HINWEISE UND INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT GEBRAUCHTEN VERPACKUNGEN
Geben Sie das gebrauchte Verpackungsmaterial bei der entsprechenden Sammelstelle ab.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
Durch eine sachgerechte Entsorgung des produktes tragen Sie zur Erhaltung von wertvollen Naturressourcen bei und helfen bei der Prävention möglicher negativer Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, was die Folgen einer unsachgemäßen Abfallentsorgung sein könnten. Weitere Details können Sie bei der örtlichen Behörde oder der nächsten Sammelstelle einholen. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung dieser Abfallart können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften Bußgelder auferlegt werden.
Dieses Symbol auf den Produkten oder in den Begleitdokumenten bedeutet, dass die gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräte nicht in den Hausmüll geworfen werden dürfen. Geben Sie diese Produkte zu einer sachgerechten Entsorgung, Wiederverwendung und Recycling bei den entsprechenden Sammelstellen ab. Alternativ können Sie in einigen EU-Ländern und außerhalb der EU diese Produkte bei dem örtlichen Händler beim Kauf eines anderen ähnlichen Gerätes abgeben.
Für gewerbliche Subjekte in EU-Ländern
Falls Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen wollen, holen Sie die entsprechenden Informationen von Ihrem Händler oder Lieferanten ein.
Entsorgung außerhalb der EU-Länder
Dieses Symbol ist un der Europäischen Union gültig. Falls Sie dieses Produkt entsorgen wollen, holen Sie entsprechende Informationen über eine ordnungsgemäße Entsorgung bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler ein.
Dieses Produkt erfüllt alle sämtlichen Grundanforderungen von EU-Richtlinien, die sich auf dieses Produkt beziehen.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
- 7 -
04/2017
Loading...