-10°C
* Bevor Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar
wasserdichte Uhr im Wasser tragen, über-
zeugen Sie sich, dass die Krone vollständig
eingedrückt ist.
Sie dürfen die Krone nicht betätigen, wenn die
Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
Nach der Verwendung in Seewasser sollte
die Uhr gründlich gespült und vollständig
getrocknet werden.
* Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn
Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasser-
dichte Uhr unter der Dusche oder im Bad
tragen:
• Sie dürfen die Krone nicht betätigen,
wenn sich Seifenwasser oder Shampoo
auf der Uhr befindet.
• I n w ar mem W as s e r k a nn d i e U h r
geringfügig vor- oder nachgehen. Dieser
Zustand wird jedoch korrigiert, wenn die
Uhr zur Normaltemperatur zurückkehrt.
HINWEIS:
Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf
nicht als Angabe der tatsächlichen Tauchtiefe
■
STÖSSE UND VIBRATIONEN
Leichte Aktivitäten werden Ihrer Uhr nicht
schaden. Achten Sie jedoch darauf, sie
nicht fallen zu lassen oder gegen harte
Gegenstände zu stoßen, da hierdurch
Schaden an der Uhr entstehen könnte.
■
PFLEGE VON GEHÄUSE UND
ARMBAND
Zur Verhinderung eines möglichen
Rostens des Gehäuses und Armbands
durch Staub, Feuchtigkeit und Schweiß
sollten diese Teile regelmäßig mit einem
trockenen Tuch abgewischt werden.
■
CHEMIKALIEN
Achten Sie darauf, Ihre Uhr nicht
mit Verdünnern (wie Alkohol und
Benzin), Quecksilber (von einem
zerbrochenen Thermometer),
Kosmetiksprays, synthetischen Waschmitteln,
Klebstoffen oder Farben zusammen zu
bringen, da sonst Gehäuse, Armband usw. sich
verfärben oder Schaden nehmen könnten.
■
REGELMÄSSIGE
ÜBERPRÜFUNG DER UHR
Die U h r soll t e rege l mäßig
alle 2 bis 3 Jahre überprüft
we r d en . La s se n S i e d ie
Dichtungen an Gehäuse, Krone
und Uhrglas von einem AUTORISIERTEN
SEIKO-HÄNDLER oder einer KUNDEN-
DIENSTSTELLE überprüfen.
■
MAGNETISMUS
Die Funktion Ihrer Uhr wird durch
starken Magnetismus beeinträchtigt.
Schützen Sie s i e desha l b vor zu
nahem Kontakt m i t magnetischen
Objekten. (Bei Quarzuhren wird die normale
Genauigkeit wieder erhalten, wenn die Uhr aus
dem Magnetfeld entfernt wird.)
95°F).
Temperaturen über 60°C oder 140°F (50°C oder
122°F für einige Kaliber) können Auslaufen
d e r B at t e r ie o d e r e in e Ve r k ü r z un g d e r
Batterielebensdauer bewirken.
Die Uhr s o ll t e nicht übe r längere Z e i t sehr
niedrigen Temperaturen unter –10°C oder +14°F
(–5°C oder +23°F für einige Kaliber) ausgesetzt
werden, da die Kälte ein geringfügiges Vor- oder
Nachgehen der Uhr verursachen kann.
Di e o b i g en Be d i n gu ng e n w e r de n j ed o c h
korrigiert, wenn die Uhr zur normalen Temperatur
zurückkehrt.