Segula 50520 User guide [de]

PROFI VOGEL- UND WILDSCHRECK
Dieses Produkt bietet Ihnen die
Art. Nr.: 50520 / SEGULA GmbH
Möglichkeit, Ihr Grundstück ohne Einsatz von chemischen oder akustischen Mitteln, frei von Schädlingen vielerlei Art zu halten. Ohne weitere Folge- und Wartungskosten ist der Vogel- und Wildschreck 24 Stunden für Sie im Einsatz, ein wenig Wind genügt und die Bewegungen eines Raubvogels werden perfekt imitiert.
Nicht nur im landwirtschaftlich professionellen Bereich kann dieses Produkt eingesetzt werden. Auch in (Obst)­Gärten, bei Fischteichen, in Weinbergen oder in der Nähe von Tierställen wird es bereits erfolgreich verwendet.
Durch die unregelmäßigen Bewegungs­muster ist eine Gewöhnung nicht möglich.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Auch bei Weitergabe des Produktes, sollte dies nur in Verbindung mit der dazugehörigen Gebrauchsanleitung erfolgen. Bitte lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Installation beginnen.
Stellen Sie sicher (zum Beispiel durch Einzäunen des Grundstückes), dass keine Gefährdung von anderen Personen, insbesondere von Kindern erfolgen kann. Bitte stellen Sie auch sicher dass das Produkt in ausreichendem Abstand zu Gebäuden, Bäumen und vor allem Stromleitungen aufgestellt wird. Bitte beachten Sie das bei starken Winden der Dom um bis zu 90° in alle Richtungen „ausschlagen“ kann. Für Schäden jeglicher Art übernimmt SEGULA GmbH keine Haftung. Sorgen Sie durch ausreichende Kennzeichnung (z.B. Betreten verboten) Ihres Grundstückes für Personenschutz.
Im Lieferumfang enthalten:
1. Fiberglasstäbe weiß, 3 Stück
2. Ausziehbarer Dom, Länge ca. 7m
3. Raubvogelimitation / Flugdrache
4. Verbindungsleine /Schnur Seite 1
Erstmalige Aufstellung:
1.
Entnehmen Sie alle Einzelteile und prüfen
3. Nehmen Sie nun den schwarzen
Bild A
Bild B
Die Aufstellung kann durch eine Person erfolgen, aber wir empfehlen Ihnen bei der erstmaligen Aufstellung eine zweite Person um Hilfe zu bitten. Zur erstmaligen Aufstellung benötigen Sie je nach
Bodenbeschaffenheit evtl. einen Hammer und ein Holzstück um die Fiberglasstäbe tief genug in die Erde zu treiben.
Sie diese auf Vollständigkeit.
2. Die drei weißen Fiberglasstäbe werden mit den Spitzen voran für die Hälfte der Länge bis max. 2/3 der Länge in den Boden getrieben. Je nach Bodenbeschaffenheit ist hierzu ein Hammer nötig. Verwenden Sie ein Stück Holz (Dachlatte o.ä.) um die Fiberglasstäbe nicht zu beschädigen.
Dom und ziehen Sie Ihn auf die volle Länge aus. Ziehen Sie dabei die einzelnen Stücke mit einem leichten Ruck aus, um diese „einzurasten“. Wenn der Dom auf die volle Länge ausgezogen ist legen Sie Ihn auf die Erde. -> Bild B
Seite 2
4. Der Flugdrache ist mit drei Fiberglasstäben ausgestattet. Verbinden Sie diese wie auf dem unteren Bild zu sehen. Drehen Sie den Vogel auf den Rücken. Verbinden Sie die unteren Stäbe über Kreuz, der obere lange Fiberglasstab ist durchgehend und verleiht den Flügeln die Stabilität.
5. Verbinden Sie nun den Vogel und den Dom mithilfe der beiliegenden Schnur. Die Schnur ist ca. 6m lang, es wird evtl. nicht die volle Länge benötigt.
6. Stülpen Sie nun den Dom über die weißen Fiberglasstäbe. Hierzu ist es empfehlenswert die Hilfe einer zweiten Person zu haben.
7. Beobachten Sie den Vogel nun, evtl. müssen Sie die Schnur kürzer bzw. länger einstellen. Versuchen Sie hierbei zu erreichen das der Vogel möglichst viele „Kreise zieht“, denn so ist die abschreckende Wirkung am höchsten.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:
- Das Produkt sollte nur von Erwachsenen aufgestellt werden.
- Das Produkt darf nicht in der Reichweite von Kindern oder aufsichtsbedürftigen Personen
gelangen.
- Nutzen Sie das Produkt niemals in der Nähe von fremden Grundstücken oder Tieren.
- Lassen Sie das Produkt im aufgestellten Zustand nur unbeaufsichtigt wenn das Grundstück
ordnungsgemäß eingezäunt ist.
- Setzen Sie das Produkt nicht starkem Sturm oder Hagel aus.
- Es wird empfohlen bei sehr starken Winden, sowie bei Hagel usw. das Produkt abzubauen.
- Bitte keine ätzenden oder scheuernden Putzmittel verwenden.
- Reinigen Sie dieses Gerät ausschließlich mit einem Tuch und einer schwachen Seifenlauge.
- Bitte wenden Sie sich im Servicefall an Ihren Händler.
- Veränderungen, die an dem Produkt vorgenommen werden, führen zu einem Erlöschen der
Gewährleistung.
Seite 3
Einsatzbereich:
Der professionelle Vogel- und Wildschreck eignet sich hervorragend um Tauben, Rabenvögel, Krähen und andere Vögel vom Feld fernzuhalten. Ebenfalls wurde beobachtet das Feld- und Wühlmäuse sich langfristig durch die Anwesenheit des Raubvogels gestört fühlen.
Je nach Windstärke und Windstößen variiert die Flugbahn des Vogels ständig, somit ist eine Gewöhnung der Schädlinge an das Produkt ausgeschlossen. Die Installation ist in wenigen Minuten erfolgt, von da an ist der Vogel- und Wildschreck pausenlos im Einsatz- ohne weitere Folgekosten. Es ist praktisch, wartungsfrei und daher zeitsparend.
Kein Einsatz mehr von Giften welche das Grundwasser schädigen können und ständig nachgekauft werden müssen. Keine Ärgernisse mit Nachbarn aufgrund von lautstarkem Knallkörper-Einsatz.
Verwenden sie den professionellen Vogel- und Wildschreck um Ihr Saatgut zu schützen. Verhindern Sie, dass die Vögel die Silofolien aufpicken. Auch bei Verladestationen oder in der Nähe von Bäckereien oder Mühlen kann der Vogel- und Wildschreck für Abhilfe sorgen. Vogelkot kann die Gebäudesubstanz Ihrer Gebäude angreifen und sieht unsauber aus. In Gemüse- und Obstgärten, sowie auf Weinbergen ist der Schutz vor bakterienverseuchtem Vogelkot sowie der Plünderung des Bestandes und des Saatgutes notwendig.
Dieses Produkt ist aus hochwertigen Fiberglasmaterialien hergestellt um einen langjährigen Einsatz zu gewährleisten, dennoch empfehlen wir bei Sturmböen oder auch in bei starken Witterungen (Hagel usw.) die Deinstallation.
Garantie:
Wir gewähren eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Bei Schäden die durch unsachgemäßen oder fehlerhaften Gebrauch entstanden sind, erlischt der Garantieanspruch.
Vertrieb: Segula GmbH, 72160 Horb-Mühringen, www.segula.de
Stand Dezember 2014
Seite 4
Loading...