Deutsch
Français
14 15
Wartung
• Werfen Sie Ihre Schlüssel nicht. Ein
verbogener oder verzogener Schlüssel
kann zu einer Beschädigung des
Schlosses führen.
• Achten Sie beim Schließen der Tür darauf,
dass sich nichts (wie z.B. eine
Büroklammer) zwischen Tür und Türzarge
befindet. Die Riegelbolzen müssen immer
voll eingefahren sein.
• Überfüllen Sie den Tresor nicht, damit sich
die Tür leicht schließen lässt. Wenn der
Tresorinhalt gegen die Innenseite der Tür
drückt, kann das Schloss klemmen.
• Achten Sie darauf, dass der Schlüssel
beim Öffnen der Tür nicht an eine Wand
oder einen anderen Gegenstand stößt.
Hierdurch kann der Schlüssel beschädigt
werden oder sogar brechen und den
Verschlussmechanismus beschädigen.
• Wenn Sie feststellen, dass das Schloss
schwergängig wird und sich nicht mehr
leicht öffnen lässt, dürfen Sie es auf
keinen Fall mit Öl oder Graphitpulver
“schmieren”. Hierdurch könnten nämlich
die Zuhaltungen verkleben, so dass sich
das Schloss eventuell gar nicht mehr
öffnen lässt. Lassen Sie sich geeignete
Reinigungsprodukte von Ihrem Händler
empfehlen.
• Die Außenseite des Tresors kann mit
einem leicht angefeuchteten Tuch
abgewischt werden. Benutzen Sie auf
keinen Fall chemische Reinigungsmittel.
Problemlösung
Der SecureLine Tresor wurde mit größter Sorgfalt
hergestellt. Vereinzelt können dennoch Probleme
auftreten, zum Beispiel:
• Der Verriegelungsmechanismus
funktioniert nicht.
• Der Tresor lässt sich nicht öffnen.
• Das Schloss ist defekt.
• Der Schlüssel ist verloren gegangen.
Im Falle eines Problems gilt vor allem Eines:
Wenden Sie niemals Gewalt an. Das Schloss und
insbesondere der Verriegelungsmechanismus
bestehen aus Präzisionsteilen, die leicht
beschädigt werden können.
Lesen Sie zuerstnochmals die
Bedienungsanleitung. Wenn Sie keine Lösung
finden können, wenden Siesich an Ihren Händler.
Garantie – Standardbestimmungen
1. Alle Garantieansprüche müssen von einem
Kaufnachweis begleitet sein.
2. Garantieansprüche müssen bei dem Händler
geltend gemacht werden, bei dem der Tresor
gekauft wurde.
3. Die Garantie gilt ausschließlich für den
Ersterwerber und ist nicht übertragbar.
4. Die Garantie ist nichtig, wenn Schäden
oder Defekte auf Folgendes zurückzuführen
sind:
a) Unfall, Missbrauch, Abnutzung,
mangelnde Sorgfalt, absichtliche
Beschädigung, Feuer oder mutwillige
Attacke.
b) Falsche Montage bzw. Nutzung im
Widerspruch zu geltenden
gesetzlichen, technischen oder
Sicherheitsvorschriften und normen.
c) Unbefugte Modifizierung.
d) Von anderen Personen als dem
autorisierten Händler oder dem
Hersteller durchgeführte Reparaturen.
e) Fahrlässiger Transport ohne geeignete
Verpackung oder geeigneten Schutz.
f) Falsche Programmierung von Zahlen-,
Kombinations-, oder Elektroschlössern.
5. Diese Garantie gilt nicht im Falle von
Beschädigung / Verlust während des Transports.
6. Batterien und Schäden, die durch falsches
Einsetzen der Batterie oder Batterien mit der
falschen Spannung verursacht werden, sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
7. Die Schadenersatzleistung im Rahmen dieser
Garantie ist auf Ersatz oder Reparatur der
defekten Teile begrenzt. Der Hersteller haftet
nicht für Folge- oder andere Schäden, die
durch oder in Zusammenhang mit den von ihm
gelieferten Produkten entstehen, einschließlich
Verlust oder Beschädigung im Tresor
aufbewahrter Gegenstände durch Diebstahl,
Feuer, Wasser, Kondensation, chemischen
Angriff oder ander weitig.
8. Die Kosten für Versand, Verpackung und
Transport trägt in jedem Fall der Käufer.
9. Diese Garantiebedingungen können nur vom
Hersteller geändert werden.
10.Nicht unter diese Garantie fallende
Reparaturen und Besuche vor Ort gehen zu
Lasten des Käufers. Klären Sie bitte im
Einzelfall vorab mit Ihrem Händler, ob die
verlangten Leistungen durch die Garantie
gedeckt sind oder nicht.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Tresor einen
Defekt aufweist, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
www.Secure-Line.net
Cher Client,
Permettez-nous de vous féliciter d’avoir acheté un
produit de sécurité SecureLine.
Nous vous remercions de la confiance que vous avez
accordée à notre produit à traver s votre choix.
Votre coffre-fort SecureLine aidera à protéger vos biens
contre les tentatives de vol, de plus en pl us fréquentes,
et à éviter de perdre des biens ayant une grande valeur
sentimentale.
Ce manuel cont ient les informations necessaries pour
tirer un avantage maximal de votre coffre-fort
SecureLine. Nous vous conseillons de le lire
soigneusement dans son intégralité. En effe t, on
ne prend jamais trop de précautions quand il s’agit de
protéger ses biens personnels.
Nous vous souh aitons de longues années de
tranquillité!
Qu’avez-vous reçu ?
Vérifiez attentivement la bonne réception des articles
suivants. Dans le cas contraire, prenez contact avec
votre fournisseur.
Pour le Secur e Doc Executi ve
• 2 clés, seulement si votre coffre est équipé
d’une serrure à clé.
• 4 piles, 1 porte-piles, seulement si votre coffre
est équipé d’une serrure électronique.
• Mode d’emploi.
• Set de fixation.
• Une tablette (+ supports) et/ou un plateau de
rangement, seulement si votre coffre est équipé
d’une tablette et/ou d’un plateau de rangement
amovible.
Pour le Secur e Disc
• 2 clés, seulement si votre coffre est équipé
d’une serrure à clé.
• 4 piles, 1 porte-piles, seulement si votre coffre
est équipé d’une serrure électronique.
• Mode d’emploi.
• Une tablette, seulement si votre
coffre est équipé d’une tablette.
• Compartiment ignifuge pour supports
informatiques
Que pouvez-vous ranger dans ce coffre ?
Pour le Secur e Doc Executi ve: des docume nts papier
tels:
• Espèces
• Chèques
• Passeport, permis de conduire, extraits de
naissance
• Polices d’assurance
Pour le Secure Disc: des supports informatiques tels:
• Cartes de crédit
• CD et DVD
• Bandes de données et vidéo
• Microfilm
* Un conseil:
Si vous conservez vos objets de valeur dans un
coffre-fort de qualité, certaines companies
d’assurances en tiendront compte. Par
conséquent, demandez à votre assureur quelle sera
l’incidence sur votre prime. Le degré de
sécurité élevé procuré par votre coffre-fort.
Pour les coffres-forts équipés d’une serrure à clé:
Ouverture et fermeture du coffre-fort.
Veuillez vérifier que le coffre-fort fonctionne
correctement avant de l’installer ou de ranger
des articles à l’intérieur.
Ouverture du coffre
1. Introduisez l’une des clés fournies dans le trou
de la serrure.
Note: la clé ne rentre dans le trou de la serrure que
dans une seule position: ne pas forcer!
2. Tournez la clé d’un quart de tour dans le sens
des aiguilles d’une montre jusqu’â l’arrêt.
Procédez avec précaution. Pour ouvrir la
porte, tirez la clé vers vous.
Fermeture du coffre
1. Introduisez l’une des clés fournies dans le trou
de la serrure.
Note: la clé ne rentre dans le trou de la serrure que
dans une seule position: ne pas forcer!
2. Assurez-vous que les pênes ne ressortent pas.
(les pênes sont les barres métalliques qui
ressortent sur le côté de la porte et
maintiennent ainsi le coffre-fort fermé). Au
besoin, tour nez la clé d’un quart de tour dans
le sens des aiguilles d’une montre pour faire
rentrer les pênes.
3. Poussez la porte doucement pour la fermer,
puis tournez la clé d’un quart de tour dans le
sens contraire des aiguilles d’une montre
jusqu’à l’arrêt.
4. À présent, retirez la clé du trou de la serrure et
conservez-la en lieu sûr, à distance du coffre-fort.
Note: Nous vous conseillons de ne pas
conserver le double de clé dans le coffre-fort.