Seagate STDT5000200, STDA4000200, STBU1000410 User guide [de]

Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch

Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch
© 2013 Seagate Technology LLC. Alle Rechte vorbehalten. Seagate, Seagate Technology, das Wave-Logo und FreeAgent sind Marken oder eingetragene Marken von Seagate Technology LLC oder einem seiner Tochterunternehmen. Alle anderen Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Bezogen auf die Festplattenkapazität entspricht ein Gigabyte (GB) einer Milliarde Byte und ein Tera­byte (TB) eintausend Milliarden Byte. Ein Teil der angegebenen Kapazität wird zur Formatierung sowie für andere Funktionen verwendet und steht daher nicht für die Daten­speicherung zur Verfügung. Die Angaben zu Speichermöglichkeiten sind lediglich Beispiele bzw. Anhaltspunkte. Die tatsächliche Kapazität kann aufgrund verschiedener Faktoren wie Dateigröße, Dateiformat, Funktionen und Anwendungssoftware variieren. Seagate behält sich das Recht vor, angebotene Produkte und Spezifikationen ohne Vor­ankündigung zu ändern.
Seagate Technology LLC 10200 S. De Anza Boulevard Cupertino, CA 95014 U.S.A

Inhalte

1. Einführung in Seagate Dashboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionen von Seagate Dashboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anforderungen für Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemanforderungen für Mac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anforderungen für Cloud-Speicher-Dienst (nur für Windows) . . . . . . . . . . . . 6
Seagate Dashboard öffnen unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Seagate Dashboard öffnen auf Mac-Computern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2. Sichern von Computerdateien (nur für Windows) . . . . . . . . . . . . . . 7
Alle Inhalte stets geschützt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Festplatten-Sicherungspläne erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Cloud-Sicherungspläne erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherungspläne bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sicherungspläne manuell starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherungsvorgänge anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherungspläne löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Inhalte wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3. Sichern von Inhalten auf Mobilgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Computer einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Festplatte einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4. Verwalten und Teilen von Medien in sozialen Netzwerken . . . . . . 15
Medien von sozialen Netzwerken speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Medien in sozialen Netzwerken teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Von sozialen Netzwerken trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Soziale Netzwerke deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 3
5. Verwalten von Festplatten, Cloud und Software . . . . . . . . . . . . . . 17
Festplatten verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Cloud-Konten verwalten (nur für Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Seagate Dashboard-Einstellungen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 4
Einführung in Seagate Dashboard Funktionen von Seagate Dashboard

1. Einführung in Seagate Dashboard

Seagate®Dashboard ist ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches Programm zum Sichern Ihrer Inhalte und zum Teilen und Speichern von Mediendateien in sozialen Netzwerken.

Funktionen von Seagate Dashboard

Datensicherung (nur für Windows): Schützen Sie Ihre Daten laufend oder nach Plan,
indem Sie sie auf einer Dashboard-kompatiblen Festplatte oder in einem Cloud-Speicher-Konto sichern.
Mobile Sicherung: Verwenden Sie das Seagate Dashboard auf Ihrem Computer in
Verbindung mit der Seagate-App „Mobile Sicherung“ auf Ihrem Mobilgerät, um Ihre mo­bilen Inhalte zu sichern.
Gemeinsame Nutzung der Medien: Laden Sie Bilder und Videos von Ihrem Computer
auf beliebte Social-Media-Sites wie Facebook, Flickr
®
und YouTube hoch.
Speichern von Mediendaten: Laden Sie Bilder und Videos von Ihren Social-Media-Sites
auf die externe Festplatte herunter.
Hinweis: Ihre Festplatte unterstützt möglicherweise nicht alle Funktionen. Weitere Informationen
finden Sie unter www.seagate.com/support/software/dashboard.

Systemanforderungen

Das Seagate Dashboard kann auf Windows- und Mac-Computern eingesetzt werden, die den folgenden Systemanforderungen entsprechen:

Anforderungen für Windows

2GHz AMD® oder Intel®-Prozessor
Windows
1 GB RAM (512 MB RAM für Windows XP)
Internet Explorer

Systemanforderungen für Mac

®
XP, Windows Vista®, Windows 7 oder Windows 8
®
6 oder höher, Firefox®2.x oder höher, Chrome 4.x oder höher
Mac OS®X 10.6.8 oder höher
®
Safari
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 5
3.1 oder höher
Einführung in Seagate Dashboard Anforderungen für Cloud-Speicher-Dienst (nur für Windows)

Anforderungen für Cloud-Speicher-Dienst (nur für Windows)

Folgende Anforderungen müssen für die Nutzung eines Cloud-Speicher-Dienstes erfüllt sein:
Windows-Computer
Eine Internetverbindung (idealerweise Breitband-DSL oder schneller)
Eine registrierte Dashboard-kompatible Festplatte, wie etwa eine Festplatte der
Backup Plus-Familie
Hinweis: Ihre Festplatte unterstützt möglicherweise den Cloud-Speicher-Dienst nicht. Weitere
Informationen finden Sie unter www.seagate.com/support/software/dashboard.
Cloud-Speicher-Konto Nach Registrierung Ihrer Festplatte erhalten Sie eine E-Mail-
Bestätigung mit der Einladung zur Erstellung eines Cloud-Kontos. Klicken Sie auf den Link in der Einladung, und folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um Ihr Konto zu erstellen.

Seagate Dashboard öffnen unter Windows

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Doppelklicken Sie auf das Seagate Dashboard-Symbol auf dem Desktop.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Seagate Dashboard-Symbol im
Infobereich der Taskleiste, und wählen Sie im Menü Seagate Dashboard öffnen aus.
Wählen Sie im Startmenü in der Programmliste Seagate Dashboard aus.

Seagate Dashboard öffnen auf Mac-Computern

Doppelklicken Sie im Ordner „Anwendungen“ auf die Seagate Dashboard-App. Für
schnellen Zugriff können Sie das Seagate Dashboard-Symbol dem Dock hinzufügen.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 6
Sichern von Computerdateien (nur für Windows) Alle Inhalte stets geschützt

2. Sichern von Computerdateien (nur für Windows)

Mit dem Seagate Dashboard können Sie wichtige Dateien schützen, indem Sie sie mit nur einem Klick von Ihrem Computer auf der Dashboard-kompatiblen Festplatte sichern. Zudem können Sie Sicherungspläne so konfigurieren, dass Ihre Inhalte anhand eines benutzer­definierten Sicherungsplans geschützt und auf der Festplatte sowie in der Cloud gespeichert werden.
Mithilfe von Festplatten-Sicherungsplänen können Sie mehrere Dateiversionen speichern und die gewünschte Version leicht wiederherstellen. Cloud-Sicherungspläne bieten in Ver­bindung mit Ihrer Festplatte zusätzlichen Schutz, da nur die letzte Version Ihrer Dateien aufbewahrt wird. In der Cloud gespeicherte Inhalte können von unterwegs abgerufen werden.
Hinweis: Die Sichern-Funktion ist nur in der Windows-Version von Seagate Dashboard verfügbar.
Für Mac-Computer empfehlen wir, zur Sicherung Ihres Systems Apple Time Machine zu verwenden.
Der Cloud-Speicher ist nur mit bestimmten Speicherfestplatten kompatibel. Rufen Sie www.seagate.com/support/software/dashboard auf, um zu erfahren, welche Funktionen von Ihrer Festplatte unterstützt werden.

Alle Inhalte stets geschützt

Führen Sie zur Erstellung dieses Sicherungsplans die folgenden Schritte aus, bevor Sie weitere Pläne erstellen. Schützen Sie alle nicht-systemrelevanten Dateien auf Ihrem Computer zu jeder Zeit und nach jeder Änderung. Mithilfe dieses Sicherungsplans werden
Nicht-systemrelevante Dateien von Ihrem Computer auf die Festplatte kopiert
Folgenden Dateien werden nicht gesichert:
Dateien in Windows- und Programmverzeichnissen
Systemdateien
versteckte Dateien
Dateien auf entfernbaren USB-Laufwerken
Nicht-systemrelevante Dateien nach jeder Änderung gesichert
Falls bereits ein benutzerdefinierter Sicherungsplan erstellt wurde, können Sie ihn – wie in Abschnitt „Festplatten-Sicherungspläne erstellen“ beschrieben – replizieren, indem Sie mithilfe der Standardeinstellungen einen weiteren Festplatten-Sicherungsplan erstellen.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 7
Sichern von Computerdateien (nur für Windows) Festplatten-Sicherungspläne erstellen
1. Klicken Sie auf der Startseite auf PC-Sicherung.
2. Klicken Sie auf der Seite „PC-Sicherung“ auf Jetzt sichern (diese Option ist nur verfügbar, wenn keine Sicherungspläne erstellt wurden).
Das Seagate Dashboard erstellt den Sicherungsplan und legt fest, dass nicht­systemrelevante Dateien nach jeder Änderung automatisch gesichert werden. Um laufende Sicherungen durchzuführen, müssen Sie die Festplatte zuvor anschließen und sich beim Seagate Dashboard anmelden.

Festplatten-Sicherungspläne erstellen

Legen Sie fest, welche Dateien auf der Festplatte gesichert werden sollen, und geben Sie den Zeitpunkt der Sicherung an.
1. Klicken Sie auf der Startseite auf PC-Sicherung.
2. Klicken Sie auf der Seite „PC-Sicherung“ auf Neuer Sicherungsplan.
3. Wählen Sie die zu sichernden Dateien aus.
Wählen Sie die gewünschten Dateitypen aus,
oder
Klicken Sie auf Dateien auswählen, und wählen Sie einzelne Ordner und Dateien
aus, die Sie sichern möchten.
4. Klicken Sie auf .
5. Wählen Sie die gewünschte Festplatte aus, und klicken Sie anschließend auf .
6. Legen Sie fest, wie oft Dateien gesichert werden sollen, und klicken Sie anschließend auf
.
TIPP: Mithilfe eines Plans für laufende Sicherungen werden Dateien nach jeder Ände-
rung auf der Festplatte gespeichert.
7. Klicken Sie rechts neben dem Sicherungsplan auf , um Ihre Dateien jetzt zu sichern.
Um automatische Sicherungen durchzuführen, muss der Computer eingeschaltet und das Dashboard zur geplanten Zeit geöffnet sein.

Cloud-Sicherungspläne erstellen

Cloud-Sicherungspläne bieten zusätzlichen Schutz für Ihre Dateien und ermöglichen den Zugriff auf die Dateien von unterwegs. Um die Cloud zu nutzen, müssen Sie zunächst Ihre Speicherfestplatte registrieren. Nach Registrierung der Festplatte erhalten Sie eine E-Mail­Bestätigung mit der Einladung zur Aktivierung Ihres Cloud-Kontos. Klicken Sie auf den Link, und befolgen Sie die Onlineanweisungen.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 8
Sichern von Computerdateien (nur für Windows) Sicherungspläne bearbeiten
Hinweis: Ihre Festplatte unterstützt diese Funktion möglicherweise nicht. Weitere Informationen
finden Sie unter www.seagate.com/support/software/dashboard.
1. Klicken Sie links auf der Seagate Dashboard-Startseite auf Cloud-Anmeldung, und geben Sie die bei der Registrierung Ihrer Speicherfestplatte verwendete E-Mail-Adresse und das Kennwort an.
2. Klicken Sie auf der Startseite auf PC-Sicherung.
3. Klicken Sie auf der Seite „PC-Sicherung “auf
4. Wählen Sie die zu sichernden Dateien aus.
Wählen Sie die gewünschten Dateitypen aus,
oder
Klicken Sie auf Dateien auswählen, und wählen Sie einzelne Ordner und Dateien
aus, die Sie sichern möchten.
5. Klicken Sie auf .
6. Klicken Sie auf das Cloud-Feld und anschließend auf .
Sie können eine Festplatte zum Sicherungsplan hinzufügen und Ihre Dateien gleichzeitig in der Cloud und auf der Festplatte sichern.
7. Legen Sie fest, wie oft Dateien gesichert werden sollen, und klicken Sie anschließend auf
.
TIPP: Mithilfe eines Plans für laufende Sicherungen werden Dateien nach jeder
Änderung auf der Festplatte gespeichert.
Neuer Sicherungsplan.
8. Klicken Sie rechts neben dem Sicherungsplan auf , um Ihre Dateien jetzt zu sichern.
Um geplante Sicherungen durchzuführen, muss Ihr Computer eingeschaltet und das Dashboard geöffnet sein.

Sicherungspläne bearbeiten

Sie können die zu sichernden Dateien, den Zielort und den Zeitplan für die Sicherung jederzeit ändern.
1. Klicken Sie auf der Startseite auf PC-Sicherung.
2. Klicken Sie auf der Seite „PC-Sicherung“ rechts neben dem Sicherungsplan, den Sie
ändern möchten, auf .
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 9
Sichern von Computerdateien (nur für Windows) Sicherungspläne manuell starten
3. Ändern Sie die Datenauswahl für die Sicherung.
Wählen Sie die gewünschten Dateitypen aus,
oder
Klicken Sie auf Dateien auswählen, und wählen Sie einzelne Ordner und Dateien
aus, die Sie sichern möchten.
4. Klicken Sie auf .
5. Wählen Sie das gewünschte Sicherungsziel aus, und klicken Sie anschließend auf .
6. Legen Sie fest, wie oft Dateien gesichert werden sollen, und klicken Sie anschließend auf
.
Ihre Änderungen sind gespeichert und das Dashboard beginnt sofort mit der Durchführung des Sicherungsplans.

Sicherungspläne manuell starten

Ihr Sicherungsplan wird wie geplant automatisch gestartet; Sie können jedoch Sicherungs­vorgänge auch jederzeit manuell durchführen.
1. Klicken Sie auf der Startseite auf PC-Sicherung.
2. Klicken Sie auf der Seite „PC-Sicherung“ rechts neben dem Sicherungsplan, den Sie
starten möchten, auf .
Die grüne Leiste unter dem Namen des Sicherungsplans zeigt den Sicherungsfortschritt an.
3. Klicken Sie auf , um den Sicherungsvorgang zu unterbrechen.
4. Klicken Sie auf , um den Sicherungsvorgang anzuhalten, und wählen Sie Sicherung
anhalten aus.

Sicherungsvorgänge anhalten

Sie können Sicherungsvorgänge auf der Startseite oder der Seite „PC-Sicherung“ unter­brechen oder anhalten. Auf der Startseite wird angezeigt, dass der Sicherungsvorgang ausgeführt wird. Sie können auf eine beliebige Stelle der Anzeige klicken (ausgenommen die Symbole zum Unterbrechen und Anhalten), um die Seite „PC-Sicherung“ zu öffnen.
Klicken Sie auf der Startseite auf , um den Sicherungsvorgang zu unterbrechen bzw. auf
der Seite „PC-Sicherung“ auf .
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 10
Sichern von Computerdateien (nur für Windows) Sicherungspläne löschen
Klicken Sie auf der Startseite auf , um den Sicherungsvorgang anzuhalten. Alternativ
können Sie auf klicken und anschließend auf der Seite „PC-Sicherung“ die Option
Sicherung anhalten auswählen.

Sicherungspläne löschen

1. Klicken Sie auf der Startseite auf PC-Sicherung.
2. Klicken Sie neben dem Sicherungsplan, den Sie löschen möchten, auf und anschließend auf Löschen.

Inhalte wiederherstellen

Inhalte können von der Speicherfestplatte bzw. aus der Cloud auf Ihrem Computer wieder­hergestellt werden. Die Festplatte bewahrt mehrere Versionen Ihrer Dateien auf, sodass Sie die letzte Version oder eine frühere Version wiederherstellen können. In der Cloud wird nur die letzte Version aufbewahrt.
Hinweis: Ihre Festplatte unterstützt diese Cloud-Funktion möglicherweise nicht. Weitere
Informationen finden Sie unter www.seagate.com/support/software/dashboard.
1. Klicken Sie auf der Startseite auf Wiederherstellen.
2. Wählen Sie den zur Wiederherstellung der Dateien gewünschten Sicherungsplan aus,
und klicken Sie anschließend auf .
Hinweis: Dateien aus einem Sicherungsplan, der gerade ausgeführt wird oder angehalten
wurde, können nicht wiederhergestellt werden.
3. Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien aus, und klicken Sie anschließend auf
.
4. Geben Sie den Speicherort für die wiederhergestellten Dateien an, und klicken Sie
anschließend auf .
TIPP: Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn die Dateien im ursprünglichen
Ordner wiederhergestellt werden sollen.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 11
Sichern von Computerdateien (nur für Windows) Inhalte wiederherstellen
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 12
Sichern von Inhalten auf Mobilgeräten Computer einrichten

3. Sichern von Inhalten auf Mobilgeräten

Nutzen Sie das Seagate Dashboard auf Ihrem Computer in Verbindung mit der Mobile Sicherung-App auf Ihrem Android- bzw. Apple-Mobilgerät, um Ihre mobilen Inhalte auf der Festplatte und im Cloud-Dienst zu speichern.
Hinweis: Ihre Festplatte unterstützt diese Funktion möglicherweise nicht. Weitere Informationen
finden Sie unter www.seagate.com/support/software/dashboard.

Computer einrichten

1. Schließen Sie die Festplatte an Ihren Computer an.
2. Klicken Sie auf der Seagate Dashboard-Startseite auf Mobile Sicherung.
3. Melden Sie sich bei Ihrem Seagate-Konto an.

Festplatte einrichten

1. Laden Sie die Seagate-App „Mobile Sicherung“ von Google Play oder aus dem App Store von Apple herunter.
2. Starten Sie die App, und melden Sie sich bei Ihrem Seagate-Konto an.
3. Erstellen Sie – wie in der Hilfedatei der Mobile Sicherung-App auf Ihrem Mobilgerät angegeben – einen Wi-Fi-Sicherungsplan für Ihre Festplatte bzw. einen Cloud­Sicherungsplan.
Der Sicherungsplan wird anschließend im Seagate Dashboard auf der Seite „Mobile Sicherung“ und in der Mobile Sicherung-App auf Ihrem Gerät angezeigt.
Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Inhalten auf Mobilgeräten finden Sie in der Hilfedatei der Mobile Sicherung-App auf Ihrem Mobilgerät.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 13
Sichern von Inhalten auf Mobilgeräten Festplatte einrichten
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 14
Verwalten und Teilen von Medien in sozialen Netzwerken Medien von sozialen Netzwerken speichern

4. Verwalten und Teilen von Medien in sozialen Netzwerken

Die Fotos und Videos in Ihren sozialen Netzwerken wie Facebook und Flickr sind Ihnen wichtig. Das Seagate Dashboard schützt diese Medien, indem sie auf Ihrer Speicher­festplatte gesichert werden. Das Dashboard ist eine einfache Möglichkeit, um Fotos und Videos von Ihrem Computer in sozialen Netzwerken hochzuladen.
Hinweis: Ihre Festplatte unterstützt diese Funktion möglicherweise nicht. Weitere Informationen
finden Sie unter www.seagate.com/support/software/dashboard.

Medien von sozialen Netzwerken speichern

Schützen Sie Ihre Bilder und Videos aus sozialen Netzwerken, indem Sie sie mithilfe des Seagate Dashboards auf Ihrer Festplatte sichern.
1. Klicken Sie auf der Startseite auf Social Media.
2. Klicken Sie auf Speichern.
3. Klicken Sie auf das soziale Netzwerk, auf das Sie zugreifen möchten. Melden Sie sich ggf. an, und erlauben Sie Seagate, auf Ihr Social-Media-Konto zuzugreifen.
4. Klicken Sie auf das Feld „Soziales Netzwerk“, um Ihre Medien zu sichern.
Das Seagate Dashboard kopiert Ihre Mediendateien auf der Festplatte im Ordner „Eigene Online-Dokumente“. Sie können diesen Ordner schnell anzeigen, indem Sie auf der Seite „Speichern“ auf klicken.
5. Wählen Sie unter dem Feld „Soziales Netzwerk“ die Option Automatisch speichern aus, um Seagate Dashboard so zu konfigurieren, dass Ihre Medien automatisch gesichert werden.
Das Seagate Dashboard durchsucht Ihr soziales Netzwerk stündlich nach neuen Fotos und Videos und speichert diese auf der Festplatte.

Medien in sozialen Netzwerken teilen

Laden Sie Ihre Bilder und Videos über das Seagate Dashboard hoch, um sie in sozialen Netzwerken mit Freunden und Verwandten zu teilen.
1. Klicken Sie auf der Startseite auf Social Media.
2. Klicken Sie auf Teilen.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 15
Verwalten und Teilen von Medien in sozialen Netzwerken Von sozialen Netzwerken trennen
3. Klicken Sie auf das soziale Netzwerk, auf das Sie zugreifen möchten. Melden Sie sich ggf. an, und erlauben Sie Seagate, auf Ihr Social-Media-Konto zuzugreifen.
4. Wählen Sie die Fotos und Videos aus, die Sie teilen möchten, und klicken Sie anschlie-
ßend auf .
5. Wählen Sie einen Speicherort für die Medien im sozialen Netzwerk aus, und klicken Sie
anschließend auf .
Das Dashboard lädt die ausgewählten Dateien hoch.

Von sozialen Netzwerken trennen

1. Klicken Sie auf der Startseite auf Social Media.
2. Klicken Sie auf Teilen bzw. auf Speichern.
3. Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Felds „Soziales Netzwerk“, und klicken Sie auf das angezeigte Symbol .
Das Seagate Dashboard meldet Sie vom Netzwerk ab.

Soziale Netzwerke deaktivieren

1. Klicken Sie auf .
2. Wählen Sie auf der Registerkarte „Funktionen“ das soziale Netzwerk aus, das Sie deaktivieren möchten. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Freigeben- und Speichern-Funktionen deaktivieren aus, um alle Netzwerke zu deaktivieren.
Das Dashboard blendet die Freigeben- und Speichern-Funktionen der ausgewählten Netzwerke aus.
Um diese Funktionen wieder einzublenden, kehren Sie auf die Seite „Einstellungen“ zurück, und ändern Sie die Einstellungen.
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 16
Verwalten von Festplatten, Cloud und Software Festplatten verwalten

5. Verwalten von Festplatten, Cloud und Software

Sie können über das Seagate Dashboard Ihre Festplatten und die Cloud verwalten sowie die Dashboard-Funktionen steuern.

Festplatten verwalten

Sie können mehrere Festplatten an Ihren Computer anschließen und über das Seagate Dashboard verwalten.
Bewegen Sie den Mauszeiger links auf der Startseite über das Festplattensymbol, um
die Speicherkapazität der Festplatte anzuzeigen. Das Informationsfenster wird angezeigt.
Klicken Sie links auf der Startseite auf das Festplattensymbol, um die Festplatte zu
verwalten. Die Registerkarten der Festplatte „Information“, „Verwaltung“ und „Support“ werden angezeigt. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
Steuern der LED-Anzeige
Festlegen des Energiesparmodus
Zugreifen auf die Support-Funktionen für Ihre Festplatte

Cloud-Konten verwalten (nur für Windows)

Sie können Ihr Cloud-Konto über das Seagate Dashboard verwalten.
Um die Speicherkapazität der Cloud anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger links
auf der Startseite über das Cloud-Symbol. Das Informationsfenster wird angezeigt.
Klicken Sie links auf der Startseite auf das Cloud-Symbol, um Ihr Cloud-Konto zu
verwalten. Die Registerkarten der Cloud „Information“, „Verwaltung“ und „Support“ werden angezeigt. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zugreifen auf das Webportal, um Dateien herunterzuladen und zu löschen
Verwalten Ihres Cloud-Kontos
Zugreifen auf die Support-Funktionen für Ihr Cloud-Konto
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 17
Verwalten von Festplatten, Cloud und Software Seagate Dashboard-Einstellungen verwalten

Seagate Dashboard-Einstellungen verwalten

Sie können die Seagate Dashboard-Software über die Seite „Einstellungen“ verwalten.
1. Klicken Sie auf .
2. Auf der Seite „Einstellungen“ haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ändern der Sprache
Aktivieren und Deaktivieren der Schutzfunktionen
Aktivieren und Deaktivieren der sozialen Netzwerke
Anzeigen des Download-Protokolls
Suchen nach Softwareaktualisierungen
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 18

Index

Index
A
aktualisieren Apple Time Machine
C
Cloud-Sicherungspläne
18
7
11
anhalten bearbeiten erstellen löschen manuell starten
Cloud-Speicher-Dienst
Anforderungen Kontoverwaltung Speicherkapazität Support verwalten Webportal
D
Download-Protokoll
E
Einstellungen
F
Facebook
deaktivieren Medien speichern Medien teilen trennen
Festplatten
Energiesparmodus Kapazität Unterstützung verwalten
Festplatten-Sicherungspläne
anhalten bearbeiten
10
9
8
11
10
6
17
17
17
17
17
18
18
15
16
15
15
16
17
17
17
17
10
9
erstellen Inhalte wiederherstellen löschen manuelle starten
Flickr
15
deaktivieren Medien speichern Medien teilen trennen
I
Inhalte schützen Inhalte sichern Inhalte wiederherstellen
M
Mac
5
Medien hochladen Medien speichern Medien teilen Microsoft Windows Mobile Sicherung Mobilgerät
P
Produktfunktionen
S
Seagate Dashboard
Aktualisierungen
Einstellungen Seagate Dashboard öffnen Sicherungspläne
anhalten
bearbeiten
erstellen
Inhalte wiederherstellen
löschen
manuell starten Sicherungspläne anhalten
8
11
10
16
15
15
16
7
7
11
15
15
15
5
13
13
5
18
18
10
9
7
11
10
11
6
11
10
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 19
Index
Sicherungspläne bearbeiten 9 Sicherungspläne löschen Software-Updates soziales Netzwerk
deaktivieren Medien hochladen Medien speichern Medien teilen trennen
Sprache
18
18
15
16
15
16
11
15
15
Standard-Sicherungspläne
anhalten bearbeiten erstellen Inhalte wiederherstellen löschen
Systemanforderungen
Mac MicrosoftWindows
10
9
7
11
5
5
5
11
Seagate Dashboard-Benutzerhandbuch 20
Loading...